Behinderte

Beiträge zum Thema Behinderte

Auf der Website der Stadt Villach sind alle 130 Behindertenparkplätze der Stadt gut ersichtlich auf einer virtuellen Karte aufgelistet. | Foto: Stadt Villach
3

Spitzenreiter
Villach hat die Nase vorne bei den Behindertenparkplätzen

Was Behindertenparkplätze anbelangt, ist die Draustadt kärntenweit ein Vorbild. Aber Probleme gibt es auch hier. Vor allem "Altlasten" aus der Vergangenheit müssen noch optimiert werden. VILLACH, VILLACH LAND. Die Stadt Villach bietet eine Vielzahl an Parkmöglichkeiten für beeinträchtigte Personen. Konkret stehen etwa 130 Behindertenparkplätze bereit. "Ich kann bestätigen, dass in der Innenstadt genügend Parkplätze für Beeinträchtigte vorhanden sind. Leider entsprechen viele davon nicht den...

Viele Immobilien im Bezirk verfügen über barrierefreie Zugänge, lassen jedoch bei der Barrierefreiheit am WC zu wünschen übrig. | Foto: Adobe Stock/RioPatuca Images
2

Aufholbedarf im ländlichen Bereich
"Tarvis zeigt echte Barrierefreiheit"

Nicht überall, wo barrierefrei draufsteht, ist Barrierefreiheit drinnen. Laut ÖZIV sind die Stadt Villach und deren umliegende Gemeinden allerdings sehr bemüht. Aufholbedarf gibt es im ländlichen Bereich. VILLACH, VILLACH LAND. Was die Umsetzung von barrierefreien Projekten anbelangt, stellen Manfred Steiner und Horst Nuck der Stadt Villach und den Gemeinden im Bezirk Villach Land kein schlechtes Zeugnis aus. "Die Bürgermeister, Stadt- und Gemeindepolitiker nehmen unsere Anliegen sehr ernst und...

Barrierefreiheit in Eisenstadt: ÖZIV-Präsident Manfred Seifert mit Bgm. Thomas Steiner | Foto: Eisenstadt

Eisenstadt
Landeshauptstadt baut Barrieren ab

Der 3. Dezember ist der „Tag der Menschen mit Behinderung“ – diesen will die Stadt nutzen, um Barrieren im Alltag und in den Köpfen abzubauen. EISENSTADT„In der Stadt wollen wir Menschen mit Behinderungen und Mobilitätseinschränkungen einbinden und Leben in Eisenstadt für alle komfortabel machen. Dabei geht es nicht nur um vorausschauendes, barrierefreies Bauen, sondern auch um kleine Verbesserungen mit Hausverstand", erklärt Steiner die Projekte. Deswegen wurde bereits 2016 – nach zweijähriger...

Rund 40 Besucher mit und ohne Behinderung fanden sich zum Sommerfest ein. | Foto: ÖZIV

Zivilinvalidenverband lud ein
Barrierefreies Fest auf Stegersbacher Kastell-Terrasse

Einen wirklich barrierefreien Platz suchte der burgenländische Zivilinvalidenverband (ÖZIV) für sein Sommerfest, und er wurde fündig im Kastell Stegersbach. Zu dem gemütlichen Nachmittag fanden sich rund 40 Personen auf der schattigen Terrasse ein, um das Buffet von Kastellwirt Marc Peischl und seinem Team zu genießen. Die Kleinsten bastelten am Kindertisch, die Erwachsenen plauderten und schlossen neue Freundschaften. Soziallandesrat Christian Illedits brachte Grußworte dar.

BENEFIZKONZERT MIT DEM VOKALENSEMBLE AUFTAKT

BENEFIZKONZERT ZUGUNSTEN DES ÖSTERREICHISCHEN ZIVILINVALIDENVERBANDES (ÖZIV) TENNENGAU AUFTAKT das sind: Sopran: Susanne Riedl-Vorauer, Lilo Ewy-Zohmann Alt: Marianne Kamerhuber, Margit Kopplinger Tenor: Herwig Zott Bass: Stefan Veigl, Peter Weiser Videos: Eintritt: Spende Eine Veranstaltung des ÖZIV Tennengau in Kooperation mit dem Verein Tennengau Barrierefrei, der LAUBE und dem Kulturforum Hallein. Foto: Peter Edlinger Wann: 26.01.2017 19:00:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

Foto: KK

ÖZIV in Spittal unter neuer Leitung

Birgit de Cillia-Messner übernahm die Leitung der ÖZIV-Bezirksstelle. BEZIRK (ven). Birgit de Cillia-Messner ist die neue Leiterin des Büros des Österreichischen Zivilinvalidenverbandes (ÖZIV) in Spittal. Mit ihr bezog der ÖZIV auch in der Lutherstraße ein neues Büro. 280 Mitglieder im Bezirk Der ÖZIV wurde in Kärnten bereits 1967 gegründet, im Bezirk Spittal gibt es derzeit 280 Mitglieder, "aber die Tendenz ist steigend", so de Cillia-Messner. Nach ihrem Pädagogikstudium mit Spezialisierung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anna Gsenger und Margarethe Wagner zählen die größten Hindernisse auf: Gehsteigkanten, Treppen, schwere Türen.
2

"Da bleibe ich oft lieber zuhause"

Hallein für Menschen mit körperlicher Behinderung? "Katastrophal", sagt Anna Gsenger vom ÖZIV. HALLEIN (tres). "Letztens war ich zu einer Hochzeit geladen, aber ich konnte nicht hin, weil ich die Stufen im Halleiner Rathaus zum Standesamt nicht hoch komme", schildert Margarethe Wagner eine von vielen Behinderungen, mit denen die Rollstuhlfahrerin täglich konfrontiert ist. Sie ist seit acht Jahren halbseitig gelähmt. Hat Hallein verschlafen? Ab 1. Jänner 2016 müssen eigentlich alle öffentlich...

Verbissene Kämpfe.....
9

Lebring als Austragungsort der ÖZIV-Landesmeisterschaften im Kartenspiel "Schnapsen"

An Spannung kaum zu überbieten war die diesjährige ÖZIV-Landesmeisterschaft im Kartenspiel - Schnapsen. 42 Teilnehmer aus 6 Bezirken der Steiermark sind am 6. Oktober nach Lebring angereist, um sich in dieser Disziplin zu messen. Eine ideale Sportart für Menschen mit Behinderungen. Da ging es nicht nur um Glück beim Kartenerhalt, sondern es kristallisierten sich die wahren Könner und Strategen beiderlei Geschlechter heraus. Den Sieg holte sich schlussendlich Gerhard Habith (Bruck-Kapfenberg),...

Verbissene Kämpfe.....
9

Lebring als Austragungsort der ÖZIV-Landesmeisterschaften im Kartenspiel "Schnapsen"

An Spannung kaum zu überbieten war die diesjährige ÖZIV-Landesmeisterschaft im Kartenspiel - Schnapsen. 42 Teilnehmer aus 6 Bezirken der Steiermark sind am 6. Oktober nach Lebring angereist, um sich in dieser Disziplin zu messen. Eine ideale Sportart für Menschen mit Behinderungen. Da ging es nicht nur um Glück beim Kartenerhalt, sondern es kristallisierten sich die wahren Könner und Strategen beiderlei Geschlechter heraus. Den Sieg holte sich schlussendlich Gerhard Habith (Bruck-Kapfenberg),...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.