Beisetzung

Beiträge zum Thema Beisetzung

Der eigene Tod ist für viele Menschen ein Tabuthema, das im alltäglichen Leben komplett ausgeblendet wird. Viele wollen die Tatsache der eigenen Sterblichkeit nicht wahrhaben. | Foto: PantherMedia/ Kzenon (Symbolbild)
Aktion 3

Umfrageergebnis
Der eigene Tod und das Begräbnis als Tabuthema

Der eigene Tod ist für viele Menschen ein Tabuthema, das im alltäglichen Leben komplett ausgeblendet wird. Viele wollen die Tatsache der eigenen Sterblichkeit nicht wahrhaben. Häufig stehen dann Hinterbliebene vor dem Problem, dass sie nicht wissen, wie der Verstorbene sein Begräbnis gern gehabt hätte. TIROL (skn). Viele Menschen in Tirol haben keine Vorstellung, wie ihr Begräbnis aussehen soll. Auch fällt es vielen schwer vor dem Tod mit ihren Angehörigen zu sprechen. Dabei gibt es neben...

Ein Bild vom Dekanatstag 2018 im Bezirk Reutte: Hermann Glettler (Mitte) mit Dekan Franz Neuner (li) und Alt-Dekan Mons. Ernst Pohler. | Foto: Archiv

Würdige Worte aus Innsbruck
Bischof Glettler über Altdekan Ernst Pohler

Die Nachricht über das Ableben von Altdekan Msgr. Ernst Pohler hat viele tief betroffen. Am Mittwoch, 27. September 2023, wurde der beliebte Geistliche unter Anteilnahme der Bevölkerung, Ehrengästen aus Wirtschaft und Politik sowie kirchlichen Würdenträgern in Breitenwang feierlich zu Grabe getragen. AUSSERFERN (eha). Bischof Hermann Glettler würdigte Ernst Pohler als "eine bis ins hohe Alter faszinierende und faszinierte Leitfigur kirchlicher Pastoral und Seelsorge, geprägt von Theologie und...

John Santan Fernandes verstarb 66-jährig. | Foto: Archiv

Pfarrer im PillerseeTal
Trauer um Pfarrer John Santan Fernandes

PILLERSEETAL. Der langjährige Pfarrer von St. Ulrich, John Santan Fernandes verstarb am 22. November im 67. Lebensjahr. John Santan Fernandes wurde 1955 in Mumbai (Indien) geboren. Er wurde 1991 im Dom zu Salzburg zum Priester geweiht. Im selben Jahr begann er sein priesterliches Wirken als Kooperator in St. Johann und wechselte 1993 nach St. Ulrich, wo er bis zu seinem Tod als Pfarrer wirkte. Zusätzlich übernahm er als Pfarrprovisor die Pfarren St. Jakob und Waidring. Anfang der 1990er-Jahre...

Herta Schreiner war als Autorin eine Spätberufene. | Foto: Archiv

Mundartdichterin Schreiner gestorben

ZEMENDORF-STÖTTERA. Die burgenländische Mundartdichterin, Herta Schreiner, ist tot. Die Zemendorferin verstarb nach langer schwerer Krankheit im 92. Lebensjahr. Ihre Mundartgedichte und Geschichten veröffentlichte sie in fünf Büchern. Zudem schrieb sie mehrere Theaterstücke sowie Einakter und Sketches. Herta Schreiner wurde am Freitag, 26. Jänner, in Kleinfrauenhaid feierlich beigesetzt.

Anton Matzinger war von 1937 bis 1955 Pfarrer in Kopfing und im Dorn ein Auge der örtlichen Nationalsozialisten. | Foto: Archiv Johann Klaffenböck

Matzinger: Kopfinger Pfarrer kehrt spät heim

Die sterblichen Überreste des Pfarrers, der sich gegen die Nazis stellte, werden am Samstag in Kopfing beigesetzt. KOPFING. Anton Matzinger war fast 20 Jahre lang während des Zweiten Weltkrieges Pfarrer in Kopfing. Am Samstag, 15. Oktober, werden seine sterblichen Überreste – Matzinger verstarb 1961 – in der Priestergrabstätte in Kopfing beigesetzt. Johann Klaffenböck aus St. Aegidi dokumentierte das Leben des Pfarrers: "Anton Matzinger war anfangs sogar ein überzeugter Nationalsozialist, der...

Im Gedenken an Daniel Neubauer ist das Gemeindeamt schwarz beflaggt. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
4

Neuberger Bürgermeister wird am 1. April beigesetzt

Der verstorbene Neuberger Bürgermeister Daniel Neubauer wird am Freitag, dem 1. April, beigesetzt. Die Verabschiedung auf dem Ortsfriedhof beginnt um 13.30 Uhr mit einer Gebetsstunde, der sich um 14.00 Uhr der Trauergottesdienst anschließt. Die Beisetzung der Urne selbst findet im engsten Familienkreis statt. Staatsanwalt ermittelt Neubauer, der im 50. Lebensjahr stand, war am Sonntag nach einer Blinddarm-Operation im Güssinger Krankenhaus verstorben. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft...

Foto: epd/Uschmann
3

Abschied von Superintendent Paul Weiland

Bischof Bünker: "Liebevoller Kämpfer für Gerechtigkeit", Landeshauptmann Pröll: "Seelsorger im besten Sinn des Wortes" ST. PÖLTEN (epd/red). Paul Weiland ist am Freitag in St. Pölten beerdigt worden. Angehörige und mehrere hundert Menschen aus der Evangelischen Kirche, der Ökumene, der Politik und dem öffentlichen Leben nahmen Abschied von dem Superintendent der Evangelischen Kirche in Niederösterreich, der am vergangenen Sonntag völlig unerwartet verstorben war. "Paul Weiland hat gelebt im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Franz Würstl im 78. Lebensjahr verstorben

ENGELHARTSZELL (ebd). Gestorben ist am 26. April Franz Würstl im 78. Lebensjahr. Der gelernte Maurer und Hafner wurde in Tschechien geboren und kam 1957 durch den Kraftwerksbau nach Engelhartszell. 1958 heiratete er seine Erika. Es folgten Tochter Sigrid und das Pflegekind Michael. Würstls liebstes Hobby war das Briefmarken sammeln. Er war deshalb auch beim Briefmarkensammlerverein Engelhartszell und Umgebung sehr engagiert tätig. Der Trauergottesdienst mit Urnenbeisetzung findet am 21. Mai um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.