Bergbahn

Beiträge zum Thema Bergbahn

Bemühen von Marbach Immobilien zum Mehrheitsanteilskauf werden von Gemeinde und TVB unterstützt. | Foto: Kogler

Bergbahnen St. Johann
Neue Variante für Übernahme der Bergbahn-Anteilsmehrheit

Marbach Immobilien will mit Pletzer Gruppe und Autobus Oberbayern Mehrheit an Bergbahnen GmbH übernehmen. ST. JOHANN. Die umstrittene Übernahme der Mehrheitsanteile (ca. 68 %) an der St. Johanner Bergbahnen GmbH ist um eine – wichtige – Facette reicher. Mehrheitseigentümer SkiStar (SWE) will wie mehrfach berichtet die Anteile an die Tiroler Schultz Gruppe verkaufen. Zuletzt gab es seitens der Gemeinde St. Johann und des Tourismusverbandes Bestrebungen, die Anteile zurückzukaufen (um jew. 7,5...

Die Saison soll im Eichenhofgebiet starten. | Foto: Kogler

Bergbahnen St. Johann
In St. Johann gehen nicht alle Lifte in Betrieb

ST. JOHANN. Geplanter Saisonstart bei den Bergbahnen St. Johann/SkiStar ist der 8. Dezember (Bereich Eichenhof). Zeitlich gestaffelt gehen weitere Anlagen in Betrieb. Doch es werden nicht alle Lifte/Bahnen in Betrieb gehen, was u. a. eine Anrainergemeinschaft bzw. Hoteliers verärgert. So ist vorgesehen, dass zwar die Rodelbahn, nicht jedoch die Hochfeldbahnen geöffnet werden – was laut SkiStar der Corona-Situation bzw. den -Rahmenbedingungen geschuldet ist.

Schutzmaßnahmen auch für die Gemeinde. | Foto: Kogler

Brixen - Gemeinderat/Bergbahn
Maßnahmen am Brantlalmsee bringen mehr Schutz

BRIXEN. Beim Bau des neuen Brantlalmsees waren mehrere Grundbesitzer, die Bergbahn und die Gemeinde stark involviert, erklärt Bgm. Ernst Huber im Gemeinderat (Ende September). Bei den finalen Arbeiten und Umsetzungen wurden vor allem Wasserrückhalte- und Retentionsmaßnahmen verwirklicht. In enger Abstimmung mit der Gemeinde (als Infrastruk- turträger, Straßenbehörde und Straßenerhalter sowie als erste Anlaufstelle bei Extremwetterlagen) errichtete im Auftrag der Bergbahn Brixen AG der...

Anton Bodner (li.) und Christian Wörister (re., KitzSki) mit Leo Jeker (Schweiz) und Klaus Hönigsberger (Skiareatest).
 | Foto: skiareatest/Walpoth

Skiareatest/Sommer 2021
Skiareatest-Awards auch für Kitzbüheler

Kristall-Awards und Sommer-Gütesiegel für die „Besten der Besten“ der Seilbahn- und Tourismusbranche des Sommers 2021. MITTERSILL, KITZBÜHEL. Auf der Resterhöhe in Mittersill (Kitzski) fand die Verleihung der Sommer-Awards und Vergabe der Sommer-Gütesiegel des Internationalen Skiareatests statt. Skiareatest-Präsident Klaus Hönigsberger war mit seinem Skiareatest-Team in der Sommersaison im europäischen Alpenraum unterwegs und testete die teilnehmenden Tourismusdestinationen nach den umfassenden...

Noch Ungewissheit über die Bergbahn-Zukunft. | Foto: Kogler

Bergbahnen St. Johann
Pläne für Rückkauf der Bergbahn-Mehrheitsanteile

ST. JOHANN. Wie mehrfach berichtet will die Tiroler Schultz-Gruppe die Mehrheitsanteile (69 %) an den St. Johanner Bergbahnen von der schwedischen SkiStar kaufen. Dazu läuft ein gerichtliches Verfahren, das die Gemeinde St. Johann angestrengt hatte. Das Verfahren läuft noch, eine richterliche Entscheidung steht noch aus. Mittlerweile werden in St. Johann Pläne gewälzt, die SkiStar-Anteile wieder "heim" zu holen und die Mehrheit an der Bergbahn wiederzuerlangen. Aktueller Stand"Ich habe in der...

Der Wolf bleibt weiterhin Thema in der Region. | Foto: pixabay

Wolf in Tirol
Kitzbüheler wenden sich mit Wolf-Petition ans Land Tirol

Gemeinsame Positionierung zu aktuellen Vorkommnissen mit Wölfen in der Region. KITZBÜHEL, REITH, AURACH, JOCHBERG. Die Gemeinden Kitzbühel, Jochberg, Aurach und Reith, Kitzbühel Tourismus, Bergbahn AG und Ortsbauernobmänner brachten eine gemeinsame Positionierung in Landesregierung und Landtag ein. Man vermisse praktikable Lösungen zur jagdlichen Bewirtschaftung des großen Beutegreifers. Der Wolf habe im dichtbesiedelten, intensiv touristisch genutzen und von der Landwirtschaft...

A. Bodner, W. Reiter, A. Hochwimmer, M. Fürsatz-Weigl, A. Gandler, G., F. Widmair, K. Egger und C. Wörister. Nicht im Bild: F. Schett, F. Aufschnaiter. | Foto: Th. Liner

Bergbahn AG Kitzbühel
KitzSki ehrte langjährigen Beschäftigte

Sieben langjährige Beschäftigte der Kitzbüheler Bergbahnen wurden geehrt. KITZBÜHEL. Die Bergbahn Kitzbühel ist ein wichtiger Arbeitgeber und etablierter Lehrlingsausbilder in der Region. KitzSki beschäftigt im Winter rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon etwa 200 ganzjährig. Anton Bodner, KitzSki-Vorstandsvorsitzender der, schätzt sehr, dass zahlreiche Beschäftigte seit Jahrzehnten Teil der Bergbahnfamilie sind. „Gute Mitarbeiter sind entscheidend für den Erfolg eines jeden...

Die Regeln beim Disc-Golf sind vergleichbar mit denen des Golfes. Der Spieler mit den wenigsten Würfen gewinnt. | Foto: Urosh Grabner
2

Wandern mit fun
Disc Golf Klub Petzen

Disc Golf ist eines der vielen Freizeitangebote, welches die Petzen in Verbindung mit der Bergbahn zur Verfügung stellen. Diese relativ „neue“ Sportart, welche ihren Ursprung in den USA hat, erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit in Europa. In Europa ist Finnland das Aushängeschild im Disc Gold Sport. FEISTRITZ OB. BLEIBURG. Die Regeln im Disc Golf sind relativ einfach und ähneln den, des Golfsportes. Gespielt wird mit einer Art Frisbeescheibe – genannt Golf-Disc. Ziel ist es, mit so...

Schweben in noch unsichere Zukunft: Bergbahnen St. Johann. | Foto: Kogler

Bergbahnen St. Johann
Rechtliche Prüfung "schwedischer" Schritte

Weiterhin Unstimmigkeiten rund um die Anteilsübernahme von SkiStar durch Schultz-Gruppe. ST. JOHANN. Wie mehrfach berichtet will die Tiroler Schultz-Gruppe die Mehrheitsanteile (68 %) an den St. Johanner Bergbahnen von SkiStar (Schweden) übernehmen. Im Aufsichtsrat der Bergbahn wurde die Übernahme (vorläufig) mehrheitlich vor allem wegen fehlender Informationen rund um das Geschäft abgelehnt. Zuletzt wurde eine außerordentliche Generalversammlung seitens der Schweden einberufen. Bei dieser...

Bergbahnen-Anteilsverkauf vorerst blockiert. | Foto: Kogler

Bergbahnen St. Johann
Aufsichtsrat trat bei Bergbahn-Anteilsverkauf auf die Bremse

Vorläufige Ablehnung der Übernahme der SkiStar-Anteile an Bergbahnen St. Johann durch die Schultz-Gruppe. Schultz hält an Investitionsplänen fest. ST. JOHANN. Der Aufsichtsrat der Bergbahnen St. Johann hat in seiner Sitzung am 28. Mai den beabsichtigten Verkauf der Bergbahn-Anteile von SkiStar AB, Schweden, im Umfang von 68 % an die Schultz-Gruppe mehrheitlich vorläufig abgelehnt. "Die Vertreter der Gemeinden St. Johann und Oberndorf und des TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann sowie die...

Die Bergbahnen in Tirol öffneten vor allem für die einheimischen Wintersportler (Bild: Steinplatte). | Foto: Kogler

Corona - Bergbahnen
LH Platter dankt den Bergbahnern für's Öffnen

LH Platter: „Dank an Tirols Seilbahnunternehmen, dass Skifahren in den letzten Monaten in Tirol möglich war“ TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Zum bevorstehenden Abschluss der Skisaison in vielen Tiroler Skigebieten richtet LH Günther Platter einen besonderen Dank an Tirols Seilbahnunternehmen: „Viele Skigebiete haben seit 24. Dezember geöffnet. Und das trotz coronabedingt zum Teil widriger Bedingungen und großer wirtschaftlicher Einbußen, die verzeichnet werden mussten. Dennoch haben sich die...

W. Astl, C. Wörister, K. Winkler, E. Moder, H. P. Schwaiger, A. Bodner: Freude über Gütesiegel. | Foto: BAG/Laiminger

Sommer-Bergbahnen
KitzSki erhält Gütesiegel für seine Sommerbahnen

Ab Frühjahr tragen die Hahnenkammbahn und die Hornbahn das Gütesiegel „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“. KITZBÜHEL. Die Hahnenkammbahn wurde für die Themengruppe „Family-Berg“ ausgezeichnet. Die Hornbahn konnte in den Themengruppen „Family-Berg“ und „Panorama & Naturerlebnis“ punkten. Die vielfältigen Freizeitangebote auf den Bergen sprechen Familien mit Kindern, Naturliebhaber, Sportler und Genießer an. KitzSki startet mit dem Betrieb der Sommerbahnen am 8. Mai am Kitzbüheler Horn und...

Der Haubenkoch Michael Kolm aus dem Waldviertel zeigte zehn Köchen in Ellmau an drei Tagen Tricks, die er normalerweise nicht offenbart.  | Foto: GMedia
4

Initiative
Bergbahn Ellmau-Going bildet sich mit Haubenkoch fort

Zweifacher Haubenkoch zeigte im Kochworkshop drei Tage lang Tricks und gab Tipps an zehn Köche der drei Bergbahnrestaurants. Dabei ging es um mehr als nur Kochkunst.  ELLMAU, GOING (red). Ein frühes Ende der Saison musste heuer coronabedingt auch die Bergbahn Ellmau-Going hinnehmen. Sie nutzte jedoch im Rahmen einer Initiative die Zeit für Teambildung und einen doch etwas neuen Ideenaustausch. Der zweifache Haubenkoch Michael Kolm aus dem Waldviertel gastierte für drei Tage in Ellmau. Mit im...

Skifoan is des leidwandste... | Foto: Kogler
Video

Corona-Skifahren
Geringe Virus-Gefahren beim Skisport – MIT VIDEO

Fast unmöglich, sich beim Skisport mit dem Coronavirus zu infizieren... BEZIRK KITZBÜHEL. Auf die Piste nur mit negativem Coronatest, FFP2-Masken bei allen Bahnen und Liften, Abstände bei Kassen, Einstiegsbereichen, in der Gondel und im Sessellift, geschlossene Berggastronomie, kein Apres-Schi, weitgehend leere Pisten, Sportausübung an der frischen Luft – Ansteckungsmöglichkeiten beim Skifahren und Snowboarden sind derzeit eine Rarität in Tirol. Die Beförderung bei den Bergbahnen wurde streng...

Der LKW durchbrach die Leitschiene, kam von der Fahrbahn ab und kam seitlich zu liegen.  | Foto: ZOOM.Tirol
7

Starkes Schneetreiben
LKW kommt bei Scheffau von Fahrbahn ab

Ein LKW-Lenker (43) stürzte in den späten Abendstunden des Montags mit seinem Fahrzeug auf die Abfahrtsstraße zum Scheffauer Bergbahn-Parkplatz.  SCHEFFAU (red). Bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen und starkem Schneetreiben war ein 43-jähriger kroatische Staatsangehöriger am Montag, den 15. März mit seinem LKW bei Scheffau unterwegs. Der Mann fuhr gegen 23:14 Uhr auf der B 178 in Fahrtrichtung St. Johann. Die Ursache ist noch unbekannt, jedoch durchbrach der 43-Jährige mit dem Fahrzeug die...

Die World Para Alpine Skiing Races gehen in Hopfgarten in Szene. | Foto: SkiWelt/Rabl

SkiWelt Hopfgarten
SkiWelt Hopfgarten öffnet Skibetrieb für Tagesgäste

World Para Alpine Skiing Races in Hopfgarten vom 11. – 14. März – mit geöffneten Anlagen. HOPFGARTEN. Die SkiWelt Hopfgarten hat bereits vor einiger Zeit die Unterstützung bei den World Para Alpine Skiing Races zugesagt. Dieses Versprechen halten die Verantwortlichen in Hopfgarten gerne und öffnen, trotz Einstellung des durchgehenden Skibetriebs, vom 11. – 14. März wieder ihre Bahnen und Pisten. Vier TageVon Donnerstag bis Sonntag werden die Salvenbahn I, Schernthannbahn und alle Pisten an der...

Der Betrieb eines Restaurants wird im neuen Hotel vorgeschrieben (im Bild der Altbau des Hotels). | Foto: Kogler

Fieberbrunn - Hotelpläne
Hotel "Hoch Tirol" soll neu entstehen

FIEBERBRUNN. Seit längerem ist das "Lindau-Hotel Hoch Tirol" (Bereich Talstation Bergbahnen Fieberbrunn) geschlossen. Nun soll es weichen und einem Neubau Platz machen. Die "Schi und sonne Resort Fieberbrunn GmbH" hat ihre Pläne für ein 150-Betten-Hotel dargelegt. Im Gemeinderat wurde dazu ein Vertrag sowie der Bebauungsplan jeweils einstimmig beschlossen. Laut Bebauungsplan sollen nach dem Abbruch 34 Hotelsuiten (150 Betten) samt Restaurant und Wellnessbereich sowie eine zweistöckige...

Skifahren nur noch mit Test.  | Foto: Steinplatte

Corona Tirol – Skifahren
Nun negatives Corona-Testergebnis beim Skifahren erforderlich

Verordnung über zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung von Covid-19 in Skigebieten trat mit 15. Februar in Kraft. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Bei Benützung der Skipisten während der Betriebszeiten ist seit Montag ein negativer Covid-Test mitzuführen. Kinder unter zehn Jahre sind von Verordnung ausgenommen. Auch Skitourengeher sind ausgenommen. Zur Kontrolle der Verordnung sind die Gesundheitsbehörden mit stichprobenartigen Kontrollen beauftragt. Die Ausbreitung des Coronavirus und...

Die geplante Anlage in Berglehen. | Foto: Kitz Alpen Resort
Aktion 3

St. Johann – Hotelprojekt "Kitz Alpen Resort"
Kritik und Zustimmung für Hoteldorf in St. Johann - mit UMFRAGE

4-Stern-S-Hoteldorf soll in Berglehen realisiert werden; Mehrheitsbeschlüsse im Gemeinderat. ST. JOHANN. Seit 2013 planen die Unterberger Gruppe (F. Unterberger) und CGO (H. Oberreiter) für ein Hoteldorf in Berglehen. Zuletzt wurde zwei Jahre lang im Bauausschuss der Gemeinde daran gearbeitet. Zum ursprünglichen Projekt (bereits genehmigt, 18 Gebäude, 132 Betten) wurde ein Forderungskatalog an den Bauherren erstellt, der mittlerweile abgearbeitet und erfüllt wurde. "Für das genehmigte Projekt...

Auch kein "Take-away" in Skihütten (Bild: Gipfelhaus, Kitzbüheler Horn). | Foto: Kogler
2

Corona Tirol – Skihüttenbetrieb
Skihütten-Betreiber im Regen stehen gelassen

Wirtschaft fordert Antworten von der Politik; Skihütten leiden unter Bestimmungen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Monatelang haben sich die Tiroler Skigebiete und auch die dort ansässige Gastronomie intensiv auf diese außergewöhnliche und herausfordernde Saison vorbereitet. Zahlreiche Präventionskonzepte wurden für maximale Sicherheit auf den Skibergen ausgearbeitet. Einen Tag vor dem Start (im Dezember) wurden die Regeln wieder grundlegend geändert, was bei Alois Rainer, Fachgruppen-Obmann...

Corona Tirol – Skibetrieb
Ski-Angebote zum Teil wieder eingeschränkt

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit 11. Jänner und voraussichtlich bis Ende des Monats werden in vielen Skigebieten die Angebote bzw. Öffnungszeiten wieder eingeschränkt. So wird zum Teil das Angebot auf die Wochenenden (Freitag bis Sonntag) reduziert, zum Teil bleibt aber auch täglich geöffnet, jedoch mit eingeschränkten (Lift-)Angeboten. So bleiben bei KitzSki (Bergbahnen Kitzbühel) der Kernraum Hahnenkamm/Fleckalm sowie die Anlagen auf der Resterhöhe täglich in Betrieb. Am Wochenende stehen auch...

Kaum Platz in der Bergbahn zu Spitzenzeiten – Anrainer, ÖVP und Grüne wollen, dass die Linie 50 künftig öfter zwischen Hauptplatz und Pöstlingberg verkehrt. | Foto: Baumgartner/BRS
2

Rundschau vor Ort
"Gewurl" um die Linzer Pöstlingbergbahn

In der Pöstlingbergbahn herrscht zu Spitzenzeiten viel Gedränge. Anrainer des Pöstlingbergs, Linzer Volkspartei und Grüne pochen auf eine Taktverdichtung. Bei der Linz AG heißt es, der derzeitige Fahrplan sei ausreichend. LINZ. RollstuhlfahrerInnen oder Eltern mit Kinderwägen, die keinen Platz mehr finden. Ältere Fahrgäste, die sich eingequetscht fühlen und an den Haltestellen nicht mehr rechtzeitig aussteigen können – solche Beschwerden sind in Kommentaren auf der Internetseite der Initiative...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Weitere Hotelpläne in Fieberbrunn. | Foto: Gemeinde

Fieberbrunn - Hotelpläne
Zustimmung für neues Hotel Hoch Tirol

FIEBERBRUNN. Nachdem sich die Investoren vom Großprojekt „Adapura“ verabschiedet haben, soll nun ein kleineres Hotelprojekt am Standort Lindauhof bzw. „Hoch Tirol“ mit 150 Betten realisiert werden, berichtet Bgm. Walter Astner. Der Gemeinderat hat seine grundsätzliche Zustimmung zum Abschluss eines Pachtvertrages erteilt, weil die Zufahrt zur Tiefgarage und zur Hotelanlage über den  Bergbahnen-Parkplatz erfolgen muss bzw. soll.

Die neue Bergstation der Kapellenbahn auf der Steinplatte, die von der Fa. Doppelmayr errichtet wurde. | Foto: Doppelmayr/Steinplatte
6

Bergbahnen Steinplatte
Neues Schmuckstück auf der Steinplatte - mit UMFRAGE!

Trotz Corona investierte die Bergbahn Steinplatte 11 Millionen Euro in die Qualität. WAIDRING (niko). Bei den Bergbahnen Steinplatte wird weiter in die Qualität investiert – nicht zuletzt um die Wirtschaft zu unterstützen und den Mitarbeitern gesicherte Arbeitsplätze zu bieten, wie GF Andi Brandtner betont (wir berichten bereits). Im Sommer und Herbst wurde die 25 Jahre alte 6SB Kapellenbahn abgetragen und durch eine neue 8er-Sesselbahn (Doppelmayr, D-Line, modernste Ausstattung u. a. mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.