Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Die Jobmesse war Teil der großen Joboffensive "Arbeiten an Wien" der Stadt. | Foto: C.Jobst/PID
1 3

Großer Andrang
Rund 12.000 Besucher bei der ersten Jobmesse im Rathaus

Zum ersten Mal fand zuletzt eine Jobmesse im Wiener Rathaus statt. Der Andrang war groß: Rund 12.000 Besucherinnen und Besucher nahmen an der Jobmesse teil. Bis 2020 werden bei der Stadt Wien insgesamt rund 21.000 Stellen frei. WIEN. "Das ist ein toller Erfolg und zeigt, dass die Stadt Wien als attraktive und vielseitige Arbeitgeberin wahrgenommen wird", freut sich Personalstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) über die hohen Besucherzahlen bei der ersten Jobmesse im Wiener Rathaus. Insgesamt...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Das Gebäude des TIZ Landl ist ebenso von außen modern gestaltet und imposant. | Foto: TIZ Landl
3

TIZ Landl – Grieskirchen GmbH
Technologie und Innovation in der Bezirkshauptstadt

Zukunftsweisende Ideen werden bei TIZ Landl im Herzen von Oberösterreich groß geschrieben. Martin Oberndorfer, Geschäftsführer der TIZ Landl - Grieskirchen GmbH im Interview. GRIESKIRCHEN. TIZ Landl – Grieskirchen GmbH ist als regionaler Wirtschaftsmotor und international gefragtes Prüfungszentrum bekannt. Die Firma spezialisierte sich auf dynamische Belastungstest und unterstützt so Unternehmen bei der Entwicklung neuer Produkte und Technologien. Auf welche Bereiche sind Sie besonders...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Thomas Kraxberger auf einem seiner Felder in Eferding. | Foto: Thomas Kraxberger
Video 2

Digitalisierung in der Landwirtschaft
Pöttinger Landtechnik setzt auf Ernte-App

Kühe vor der Kamera und Drohnen für die Rettung von Rehkitzen. Die Zukunft der Landwirtschaft ist digital. Zwei Experten aus der Region informieren über neueste Produkte. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Dass die Firma Pöttinger Landtechnik GmbH in Grieskirchen Landmaschinen auf dem neuesten technologischen Stand herstellt und weltweit verkauft, ist bekannt. 2021 hat das Unternehmen auch eine Ernte-App fürs Smartphone entwickelt. Wie funktioniert die neue Ernte-App?Im Jahr 2021 wurde die „Harvest Assist"...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Innovative Bildung mit Zukunft
Schulzentrum Ybbs: Nominiert für den Staatspreis

Das Schulzentrum Ybbs hat an der Ausschreibung zum Staatspreis Innovative Schulen teilgenommen. Wir freuen uns, dass wir nun zu den besten zehn nominierten Schulen für den Staatspreis gehören. Diese angesehene Auszeichnung wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und der Innovationsstiftung für Bildung (ISB) verliehen. Der Preis ist mit 100 000,00 Euro dotiert und wird seit dem Schuljahr 2020 alle zwei Jahre vergeben. Der Staatspreis...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
4

Verantwortung übernehmen
Schulzentrum Ybbs HAK/HAS und IT-HTL: Individualisierung bedeutet Verantwortung übernehmen!

Am 27. April 2023 fand im Therapiezentrum in Ybbs das Fest der Verantwortung statt, das den erfolgreichen Abschluss zweier Verantwortungsprojekte mit den ersten HAK-Klassen und der ersten HAS-Klasse des Schulzentrum Ybbs und sechs Institutionen aus Ybbs und dem Sozialmarkt Soogut St. Pölten markierte. Rund 200 Personen nahmen am Fest der Verantwortung teil, darunter Schülerinnen und Schüler der 1AS, 1AK und 1BK, Vertreterinnen und Vertreter aller Institutionen als Begleitpersonen, Kinder aus...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Bürgermeister sollen Anspruch auf eine sechsmonatige Gehaltsfortzahlung haben. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Alle Fakten zum Nö Gemeinde-Paket

"NÖ Gemeindepaket" soll am 25. Mai bei der Landtagssitzung beschlossen werden und bringt Geld, Karenz und Kreuzerl für Niederösterreichs Bürgermeister – hier sind alle Fakten dazu. ZielsetzungWir in NÖ wissen, Gemeindepolitik ist Persönlichkeitspolitik, die Gemeindewahl die persönlichste Wahl - Persönlichkeiten sollen auch in Zukunft im Zentrum der Wahlentscheidung stehenWir in NÖ haben die meisten Bürgermeister und die engagiertesten - dieses so wichtige Engagement wollen wir hochhalten durch...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Die Bürgermeister sollen per 1.1. zwischen 470 und 690 Euro brutto pro Monat mehr erhalten.  | Foto: pixabay.com
3

NÖ Gemeindepaket
Mehr Geld und Karenz für Bürgermeister

"NÖ Gemeindepaket" soll am 25. Mai bei der Landtagssitzung beschlossen werden und bringt Geld, Karenz und Kreuzerl für Niederösterreichs Bürgermeister. NÖ. Früher nebenbei, heute "Fulltime-Job": Das Amt des Bürgermeisters hat sich massiv verändert, wie VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner informiert. Gleich geblieben sind nicht einmal die Löhne in den letzten 20 Jahren, im Gegenteil. Sie sind im Vergleich zur Inflation um rund 16 Prozent gesunken. Daher haben sich die VPNÖ und die FPÖ auf...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Beim Infotag: Elke Allram (ZB), Elke Semper (AMS), Sabrina Friedl (AMS), Sabine Draxler (AK), Barbara Widner (EIBETEX), Doris Widhalm (ÖGK), Alexandra Lindtner (FIT), Christina Höhsel EIBETEX), Gerald Hehenberger (BBN), Birgit Stangl (FBZ), Wolfgang Schwartz (AMS), Manuela Draxler (AMS), Edith Palisek-Zach (AMS), Karin Bachmann (AMS) und Barbara Reisel (AK) | Foto: AMS Waidhofen
2

Zeit nach Babypause
Großes Interesse am Infotag zu „WO[MAN] & WORK“

AMS und AK präsentieren in Waidhofen die gemeinsame Veranstaltungen „WO[MAN] & WORK“ in ganz NÖ. Das Thema am Dienstag, 9. Mai: Nach der Babypause gut informiert und kompetent in den Job zurückkehren. WAIDHOFEN/THAYA. Damit das gelingt, ist gute Vorbereitung besonders wichtig. Der Infotag beim AMS Waidhofen war folgereichtig sehr gut besucht. Für den erfolgreichen Wiedereinstieg ins Berufsleben nach der Babypause ist eine zielgerichtete Vorbereitung besonders wichtig. „Gründliche Informationen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Yvonne Nöbauer, Hannah Bräuer, Lena Zotter und Bianca Danzinger mit Thomas Christen-Schandl (c.l.) bei der Operation Gummibärli. | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
2

Berufsorientierung
Waidhofner Schüler lernten die Arbeit im Landesklinikum kennen

Im Rahmen der Berufsorientierung besuchten zahlreiche Schüler des Bundesgymnasiums sowie der Polytechnischen Schule das Landesklinikum Waidhofen und nahmen vielfältige Eindrücke aus dem Arbeitsalltag mit. WAIDHOFEN/THAYA. Ein reichhaltiges Programm unter dem Titel „Berufspraktischer Tag – Unser Klinikum – Unsere Pflegeberufe“ absolvierten die Schüler der 7A und 7C des BG/BRG sowie der PTS bei ihrem Besuch im Krankenhaus. Praktische ÜbungenNach einer Präsentation des Klinikums durch...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Leiter der WKO und des WIFIs in Wels, Thomas Brindl und Franz Edlbauer, Obmann der WKO Wels, sind überzeugt von dem Online-Kursprogramm.  | Foto: WKO Wels
2

Man lernt nie aus
WIFI Wels präsentiert Onlinekurse für 2023/24

Das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) Wels lädt zu lehrreichen Onlinekursen ein und ermutigt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, stets neugierig zu bleiben. Mit den Kursen für das "Schuljahr" 2023/24 verspricht das WIFI Flexibilität beim Lernen. WELS. Das Weiterbildungsangebot des WIFIs sei dieses kommende "Schuljahr" ein effektiver Mix aus Online- und Präsenzkursen, der das Lernen noch flexibler machen soll. „Wer seine bestehenden Kompetenzen vertiefen möchte, kann bei uns im WIFI Wels...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Petra Zwinz (r.) und Lisa Windbacher (M., beide AMS) und Petra Weninger (l.).
Aktion 5

Reger Andrang im AMS Neunkirchen
Wiedereinstieg in den Job nach der Baby-Pause

Viele wollen nach der Baby-Pause wieder ins Berufsleben zurückkehren. Wie, erfuhren sie bei der Info-Veranstaltung Wo(man)&Work im AMS Neunkirchen. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Mit diesem Andrang hatte AMS-Chefin Petra Hofmann nicht gerechnet: 124 Frauen loteten ihre Chancen für den Wiedereinstieg in den Job nach der Babypause aus. Hofmann: "Jeder/jede zehnte will aus der Baby-Pause wieder einsteigen." Auch Männer nehmen sich laut Hofmann verstärkt Zeit für die Vaterfreuden und nutzen z.B. den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Stoiser aus St. Nikolai im Sausal will gemeinsam mit seinem Kollegen den Traum von EM-Gold im Teamberuf „Robot Systems Integration“ realisieren. | Foto: Wieser/Skills Austria
4

Skills-Jahr 2023
Thomas Stoiser aus St. Nikolai/S. ist ein gefragter Facharbeiter

Der Startschuss für das österreichische Skills-Jahr 2023 ist gefallen: Mit dem ersten Teamseminar in Linz hat sich das Team Austria formiert – und auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet. Mit insgesamt 52 Fachkräften aus allen neun Bundesländern stellt Österreich das größte Team im europäischen Vergleich. MeinBezirk: Du hast es als einziger Kandidat aus dem Bezirk Leibnitz ins Steiermark-Team geschafft. Bitte stelle dich kurz vor? Thomas STOISER: Mein Name ist Thomas Stoiser und bin 20...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Vitalakademie

Natalie Kolbe aus Wien erfüllt sich Traum von der Selbstständigkeit und startet als Dipl. Mentaltrainerin durch

Die Vitalakademie Wien in der Ungargasse 66-68 im 3. Wiener Gemeindebezirk bietet zahlreiche Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich an, um Interessierten eine optimale Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen. Gerade in dieser herausfordernden Zeit überdenken viele Menschen ihre berufliche Situation und orientieren sich neu. Derzeit ist vor allem die Ausbildung zum Diplomierten Mentaltrainer stark nachgefragt. Mit Natalie Kolbe hat jetzt eine Absolventin der Vitalakademie den beruflichen...

  • Wien
  • Robert Wier
Foto: OÖRK Grieskirchen
2

Rotes Kreuz Grieskirchen
Neue Rettungssanitäter für Grieskirchen

Kürzlich fand an der Rotkreuz-Bezirksstelle Grieskirchen die kommissionelle Rettungssanitäterprüfung statt. Insgesamt sieben freiwillige Mitarbeiter stellten ihr Wissen unter Beweis. GRIESKIRCHEN. An zwei Praxisstationen arbeiteten die Kursteilnehmer an realistischen Szenarien im Team und beantworteten vor der Kommission theoretische Fachfragen. Die neuen Mitarbeiter unterstützen nun die Ortsstellen Grieskirchen, Haag und Peuerbach im täglichen Einsatz für Menschen in Not. Die Arbeit als...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Landesrettungskommandant Reinhard Schmidt, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bezirksrettungskommandant Samuel Humer, Bezirksgeschäftsleiterin Martina Doblhofer, Bezirksstellenleiter Günter Haslberger, OÖRK-Präsident Walter Aichinger (v.l.) | Foto: OÖRK Grieskirchen

OÖRK Grieskirchen
Samuel Humer beendete Einsatzoffiziersausbildung

Ende April wurden im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer 37 neue Führungskräfte im Steinernen Saal im Linzer Landhaus feierlich angelobt. Nach einer zweijährigen Ausbildung stehen sie nun dem Roten Kreuz künftig als Einsatzoffiziere zur Verfügung. GRIESKIRCHEN. Unter den neuen Offizieren war für Grieskirchen Bezirksrettungskommandant Samuel Humer vor Ort. Mehr als zwei Jahre dauerte die Ausbildung und beinhaltete neben Schwerpunkten zu Einsatztaktik und Einsatzführung auch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Kindergartenleiterin Birgit Loran (links) mit Pflegedirektorin Cornelia Palmetzhofer (Mitte),dem Team rund um Paul Sieberer und Kindern des Betriebskindergartens.
3

Häschenbesuch im Betriebskindergarten
Kinder lernten Berufe kennen

Das von der NÖ Landesgesundheitsagentur konzipierte Kindertheaterstück „Der geheimnisvolle Koffer“ brachte den Kindern des Betriebskindergartens des Universitätsklinikums Tulln das Thema Pflege näher und stellte dabei den Alltag von Pflegekräften vor. TULLN (pa). Die Kinder waren begeistert von den Heldinnen und Helden, die auf der Bühne zum Leben erweckt wurden – von Tierärzt*innen und Kindergartenpädagog*innen, über Feuerwehrleute bis zu Mama und Papa. Ein besonderes Augenmerk legte das Team...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Schülerinnen der NMS Dobersberg beim Werken | Foto: ALPLA
2

Einblick in Berufe
Girl's Day bei ALPLA in Waidhofen

Vergangene Woche durfte ALPLA Waidhofen 15 junge Frauen aus der Neuen Mittelschule Dobersberg begrüßen. Die Schülerinnnen durften an diesem Tag einen Blick hinter die Kulissen werfen und auch selbst ihr Können zeigen. WAIDHOFEN/THAYA. Neben der Vorstellung des ALPLA Familienkonzerns erkundeten sie gemeinsam mit den motivierten Mitarbeiter die verschiedenen Produktionsschritte, das Thema Recycling und was zu einer Karriere als KunststoffformgeberIn alles dazugehört. Ganz wichtig, sie mussten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
In der Lehrwerkstätte von Flowserve werden Maschinenbautechniker von morgen ausgebildet. Lehre mit Matura ist dabei hoch im Kurs. | Foto: Flowserve Villach
4

"Wesentliches Kriterium"
So wichtig ist Villacher Betrieben die Matura

So unterschiedlich die Branchen sind, so unterschiedlich ist der Stellenwert der (Zentral-)Matura, die gerade läuft. VILLACH, VILLACH LAND. Als Lehrbetrieb bildet Flowserve in Villach aktuell 15 Maschinenbautechniker-Lehrlinge aus. Lehre mit Matura ist dabei hoch im Kurs. "Jeder kann das ausprobieren und herausfinden, ob er mit dieser Doppelbelastung zurechtkommt. Zwei unserer Lehrlinge absolvieren gerade die Mathematikmatura. Wir haben sie mit Nachhilfe im Unternehmen unterstützt", verrät...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Lehrlingsausbilde Samuel Hedenik mit Lehrling Max Scheiber auf einer Baustele in Pörtschach/See | Foto: MeinBezirk.at
2

Lehrling
Maximillian aus Feistritz will bei Lehre hoch hinaus

Beim Feistritzer Traditionsbetrieb Hedenik absolviert Maximilian Scheiber seine Doppellehre zum Dachdecker und Spengler. FEISTRITZ/ROS. Der junge Feistritzer Maximilian Scheiber ist es von zuhause gewohnt, anzupacken. Daher war es für den 17-Jährigen fast schon ein logischer Schritt bei der "Hedenik Spenglerei und Dachdeckungs GmbH" im Feistritzer Gewerbepark eine klassische Handwerkerlehre zu starten. Seit zwei Jahren lässt sich Scheiber in der Doppellehre zum Dachdecker und Spengler...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
An diversen Standorten in Wien warten Polizisten auf interessierte Bürgerinnen und Bürger.
2

Freie Stellen, wenig Andrang
Wiener Polizei erleichtert das Aufnahmeverfahren

Wie die BezirksZeitung bereits mehrmals berichtete, bemüht sich die Wiener Polizei seit Jahren um Personal. Aktuell gibt es 588 freie Stellen in Wien. Der große Andrang bleibt allerdings nach wie vor aus. Daher soll nun das Aufnahmeverfahren geändert werden. WIEN. In jungen Jahren träumen viele Kinder davon eines Tages als Polizistin oder Polizist zu arbeiten, schlagen dann allerdings doch einen anderen beruflichen Weg ein. In Wien sind aktuell 588 Planstellen zu vergeben, österreichweit sind...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Am Donnerstag, 27. April konnten sich die elf bis 16-Jährigen in verschiedenen Arbeitsbereichen ausprobieren. | Foto: Luise Schmid
9

Töchtertag
In den Arbeitsalltag hineinschnuppern bei den Regionalmedien

Beim Wiener Töchtertag können junge Frauen in einen Beruf ihrer Wahl hineinschnuppern. Auch bei den Regionalmedien Austria waren 13 Schülerinnen zu Besuch. Am Donnerstag, 27. April konnten sich die elf bis 16-Jährigen in verschiedenen Arbeitsbereichen ausprobieren. ÖSTERREICH. Das Programm des Töchtertags bei den RegionalMedien Austria beinhaltete journalistische Arbeit, Einblicke in die Werbeproduktion und auch einen Videodreh. Nach einer Einleitung von Leiterin der Personalabteilung...

  • Luise Schmid
Die Schülerinnen mit den Lehrerinnen Daniela Andre (Drosendorf) und Julia Filler (Heidenreichstein) zusammen mit Human Resources-Manager Helmut Grobbauer. | Foto: Pollmann
2

Girl's Day bei Pollmann
Junge Frauen für technische Berufe begeistern

Mehr und mehr junge Frauen für technische Berufe zu begeistern ist Pollmann ein großes Anliegen. Am Girls Day, der immer am letzten Donnerstag im April stattfindet, hat daher auch das Familienunternehmen in Karlstein seine Türen geöffnet und sich über den Besuch von 23 jungen Frauen gefreut. KARLSTEIN. Die Schülerinnen der Mittelschulen Heidenreichstein und Drosendorf wurden über das vielfältige Jobangebot des internationalen Automobilzulieferers informiert und durch die Fertigung geführt....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

praxisnahe Bildung
Betriebspraktikum der Handelsschule Ybbs – Sprungbrett in den Beruf

Am Mittwoch, den 19. April fand im Schulzentrum Ybbs (HAK/HAS und IT-HTL) die Abschlussveranstaltung zum Betriebspraktikum der 3. Klasse Handelsschule statt. Jeweils ein halbes Jahr in der 2. und 3. Klasse arbeiteten die SchülerInnen einen Tag pro Woche in den verschiedensten Betrieben und Institutionen in der Region. Dabei lernten sie die Betriebe näher kennen und konnten Berufserfahrung sammeln. Die SchülerInnen zogen vor Ehrengästen und Firmenvertretern ihr Resümee. Die Obfrau von der...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Drohnenaufnahme vom Campus. | Foto: Daniel Scharinger
Video 2

VTA Group in Rottenbach
Campus Alma Mater Europaea begeistert

Bei einer Pressekonferenz am 25. April lud der Gründer der VTA Group, Ulrich Kubinger nach Rottenbach ein und stellte im Zuge dessen den neuen Forschungscampus der Alma Mater Europaea vor.  ROTTENBACH. All Jene, die sich mit den Themen Wasser und Umwelt näher beschäftigen möchten, finden im Campus der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Rottenbach einen Ansprechpartner. ZIB Moderatorin Nadja Bernhard moderierte die Veranstaltung und lud neben dem Gastgeber Ulrich Kubinger,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Frauen, die nach der Babypause wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, profitieren von vielen Ausbildungsangeboten am BFI. | Foto: Symbolbild Pixabay
  • 18. Juni 2024 um 09:30

Online-Beratung: "Mama macht Karriere"

Sie möchten nach der Babypause nicht nur motiviert, sondern auch erfolgreich ins Berufsleben zurückkehren? – Dann nutzen Sie das umfassende Kursangebot samt individueller Beratung, das die AK Tirol den Wiedereinsteigerinnen ermöglicht. Der nächste Online-Beratungstermin findet am Dienstag, den 18. Juni 2024 um 9:30 Uhr über MS-Teams statt. Anmeldung unter Tel.: 0512/59660 oder auf www.ak-tirol.com

  • 23. Juni 2024 um 09:00
  • Städtisches Museum d Stadtgemeinde Korneuburg
  • Korneuburg

Ausstellungen „Werft - Berufe & Ausbildung“ und "Stopover 1"

KORNEUBURG. Schiffbau ist die Kunst, viele Spezialisten so zu koordinieren, dass in der vorgesehenen Bauzeit zu den kalkulierten Kosten ein funktionierendes Schiff entsteht. Dafür waren in der Schiffswerft Korneuburg an die 70 verschiedenen Professionen - ohne Externe Zulieferer - notwendig. Um für den Schiffbau qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, hatte die Schiffswerft Korneuburg von Beginn an den Weg der innerbetrieblichen Ausbildung gewählt und Lehrlinge in...

  • 30. Oktober 2024 um 19:00
  • Wirtschaftskammer OÖ - Bezirksstelle Freistadt
  • Freistadt

Vortrag “Gesichtslesen – Persönlichkeit und Charakter im Gesicht erkennen”

Thomas Bauer ist Dozent der Face Reading Academy, Mediator, Coach und Trainer im Bereich Kommunikation und Persönlichkeitsbildung. Dein Gesicht ist wie ein Buch an dem du dein Leben lang schreibst. Jeder Mensch erzählt dir seine Geschichte, möchtest du diese lesen können? Im Grunde sind alle Menschen Gesichtsleser. Im Vortrag erfährst du eindrücklich mehr darüber, wie das bewusste Lesen im Gesicht uns helfen kann zu Fragen des Lebens, der Berufung, Paarbeziehung und Vitalität. Was genau wird...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.