Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Bildung und Beruf gehören mit Sicherheit zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben.  | Foto: RBBOK
3

Stärken erkennen
Bildungsangebote des Regionalmanagements in der Steiermark

Bildungs- und Berufsorientierung leicht gemacht: Das Regionalmanagement sorgt quer durch die Steiermark für ein ansprechendes Bildungsprogramm. Insgesamt stehen sieben regionale Kataloge mit einem umfangreichen Programm zur Verfügung. STEIERMARK. Etwas mehr als sechs Jahre verbringen Österreicherinnen und Österreicher im Schnitt in einem Beruf, bevor sie einer neuen Tätigkeit nachgehen, rund vier verschiedene Berufe (nicht Arbeitgeber) übt jede und jeder von uns im Laufe ihres/seines...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Sinbad Mentoringprogramm unterstützt Jugendliche seit 2016 an verschiedenen Standorten in Österreich. | Foto: Privat

Sindbad Mentoring in Klagenfurt
Mehr Zukunftschancen für Jugendliche

Im November startet die 5. Welle des Sindbad Mentoringprogramms in Klagenfurt. Dabei werden Jugendliche in der Wahl passender Aus- und Weiterbildungswege unterstützt. KLAGENFURT. Das Sozialunternehmen Sindbad Klagenfurt bietet ein eins-zu-eins Mentoring für Jugendliche zwischen dreizehn und neunzehn Jahren an. Im Rahmen des Progamms werden ihnen ehrenamtliche studierende oder berufstätige Mentoren zwischen 20 und 35 zur Seite gestellt, die sie acht bis zwölf Monate lang bei der Planung ihrer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Die burgenländische Autorin Theodora Bauer (links) spricht mit Online-Redakteurin Michelle Steiner (rechts) über den Alltag und die Herausforderungen im Beruf als Buchautorin.  | Foto: RegionalMedien Burgenland
Aktion 8

Burgenlands Berufsgeschichten
Was macht eigentlich eine Buchautorin?

In eine Geschichte so tief eintauchen, sodass die Welt um mich herum verschwindet. Mit den Abenteuern fiktionaler Charaktere intensiv mitfiebern, dass ich fast erwarte, sie nach dem Lesen im Raum zu sehen. Das alles machen Bücher für mich aus. Ich frage mich, wie es ist Bücher zu schreiben, neue Geschichten und Personen entstehen zu lassen. Wie es ist, mit dem Schreiben Geld zu verdienen. Deshalb habe ich mich mit der burgenländischen Autorin Theodora Bauer getroffen, um einen Einblick in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michelle Steiner
Klaus Reuter, Obmann des Maschinen- und Technologiehandels. | Foto: Engleder

Folgt Engelbert Froschauer nach
Klaus Reuter ist neuer Obmann des Maschinen- und Technologiehandels

Klaus Reuter ist der neue Obmann des Maschinen- und Technologie-handels in der WKOÖ. Der Geschäftsführer der Metall Service GesmbH mit Sitz in Prambachkirchen folgt Engelbert Froschauer nach. PRAMBACHKIRCHEN, LINZ.  Mit 1. August hat Klaus Reuter die Spitze der Interessenvertretung der oberösterreichischen Maschinen- und Technologiehändler übernommen. Der gebürtige Linzer ist seit 2000 in der Recyclingbranche und seit 2013 als Geschäftsführer der Metall-Service Gesellschaft m.b.H. in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Szene aus dem Alltag der Diplomrechtspflegerin, in der sie eine Insolvenztagsatzung hält. | Foto: Ute Holzer-Stern
3

Beruf der Diplomrechtspflegerin
„Leider ist mein Berufsstand sehr unbekannt"

Insgesamt 830 Diplomrechtspflegerinnen und Diplomrechtspfleger sind derzeit in Österreich in der Rechtssprechung tätig. Das Berufsbild ist dem der Richter ähnlich, jedoch größten Teils unbekannt. BEZIRK EFERDING. Fast alle Bürger haben im Laufe des Lebens mit Diplomrechtspflegern zu tun, trotzdem ist dieser Berufsstand den meisten Menschen unbekannt. Diplomrechtspflegerin Ute Holzer-Stern arbeitet seit vergangenen Sommer am Bezirksgericht in Grieskirchen und Eferding und betont: „Leider ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
225 junge Frauen und Männer suchen die Wiener Stadtwerke für eine Lehrstelle. | Foto: Wiener Stadtwerke/Jolly Schwarz
7

Ab 1. September
Wiener Stadtwerke brauchen 225 Lehrlinge in 18 Berufen

Die Wiener Stadtwerke suchen seit Freitag 225 Lehrlinge. Insgesamt 18 Lehrberufe bietet man den jungen Nachwuchskräften an. WIEN. Damit die Stadt am Laufen bleibt braucht es viele fleißige Hände bei den Wiener Stadtwerken. Nach 225 neuen Lehrlingen sucht man intensiv im Herbst 2023, um fünf Prozent mehr als im Vorjahr.  Für insgesamt 18 unterschiedliche Lehrberufe kann man sich ab 1. September bewerben. Die Palette reicht von der Doppellehre Elektrotechnik und Mechatronik bis Friedhofsgärtnerei...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am 13. September sowie am 19. Oktober können sich Interessierte bei den BewerberInnentagen über die Jobangebote beim Land Tirol informieren. | Foto: © Land Tirol
3

„Talent trifft Adler“
BewerberInnen-Tag des Landes am 13. September

Aktuell sind beim Land Tirol 26 Jobangebote ausgeschrieben, dabei betont das Land selbst, das Initiativbewerbungen laufend möglich sind. Bald stehen auch wieder die "BewerberInnen-Tage" an, bei denen man sich unkompliziert informieren kann. TIROL. Wer das Land Tirol als Arbeitgeber im Auge hat, der kann sich mit einem breiten Spektrum an Berufen und Aufgabenbereichen auseinandersetzen. Rund 4.500 Bedienstete sind derzeit beim Land Tirol tätig und mit 72 Lehrlingen setzt die Landesverwaltung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Will in Danzig voll angreifen: Bäckerin Julia Kusel. | Foto: SkillsAustria
3

Julia Kusel
Bäckerin aus Pennewang kämpft bei Berufs-EM um Gold

Im polnischen Danzig finden von 5. bis 9. September die Berufseuropameisterschaften EuroSkills statt. Die gelernte Bäckerin Julia Kusel aus Pennewang will sich dort kommende Woche die Goldmedaille sichern. ÖSTERREICH. Die heimischen Berufs-Talente stehen aktuell mitten in ihren Vorbereitungen für die achten Berufseuropameisterschaften, bevor sie Anfang September Richtung Polen aufbrechen. Die Oberösterreicherin Julia Kusel wird sich dabei für Österreich in der Berufsgruppe der Bäcker mit den...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Wenn man auf Tarnfarben keine Lust hat, dann kann man auch als Zivilbedienstete beim Bundesheer die Karriereleiter erklimmen. | Foto: Bundesheer Österreich
3

Frauen beim Bundesheer
"Zu Befehl Frau Brigadier"

Es gibt ihn nicht mehr, den klassischen Männerberuf bzw. den klassischen Frauenberuf, das ist nichts Neues und das ist auch gut so. Wenn jemand, unabhängig vom Geschlecht, die notwendigen Voraussetzungen für die Ausübung des jeweiligen Berufes mitbringt, sollte es jedem freistehen, selbst eine Karriere zu wählen. Selbst in der ehemaligen Männerdomäne schlechthin, dem Bundesheer, stehen Frauen nun schon seit 1998 die Türen offen. INNSBRUCK. Das Bundesheer, eine reine Männersache? Von wegen!...

  • Tirol
  • René Rebeiz
V.l.: Rudolf Polt, Veronika Hartl (Praktikantin Bürgerbüro), Hannes Poppinger (Praktikant Wirtschaftsbetriebe), Hannah Ramharter (Praktikantin Kinderbetreuung) und Josef Ramharter | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
2

Schnuppern bei der Gemeinde
Stadt Waidhofen dankt ihren Ferialpraktikanten

Im heurigen Sommer durfte die Stadtgemeinde Waidhofen sieben Jugendliche für ein Ferialpraktikum willkommen heißen. Die Mitarbeiter der Stabsstelle Kommunikation sowie die Bauabteilung und die Abteilungen Allgemeine Verwaltung, Finanzen und Wirtschaftsbetriebe wurden von engagierten Schülern sowie von einer Studentin tatkräftig unterstützt. WAIDHOFEN/THAYA. Die Praktikanten waren in den Berufsalltag eingebunden und bekamen dadurch Einblick in den Arbeitsalltag eines Gemeindebediensteten. Dabei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das ehemalige Verwaltungsgebäude wird künftig zu einer Bildungseinrichtung umfunktioniert.  | Foto: BRS/Haslberger

Studieren in Grieskirchen
Virtuelles Klassenzimmer in ehemaligem Brauereigebäude

Kürzlich wurde das ehemalige Verwaltungsgebäude der Brauerei Grieskirchen an die Dominicus Immobilien GmbH in Grieskirchen verkauft. Immobilienentwickler Herbert Schlair verrät, welche Pläne es für das Gebäude gibt. GRIESKIRCHEN. „Ich glaube wir haben eine gute und sympathische Lösung für das ehemalige Verwaltungsgebäude der Brauerei Grieskirchen gefunden. Im Jahr 2025 wird mit dem Umbau in eine Bildungseinrichtung für Fernstudenten begonnen. Eine bessere Alternative hätte es nicht geben...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bei den Bewerberinnen/Bewerber-Tagen kann man sich über die vielfältigen Möglichkeiten informieren. | Foto: Land Tirol
2

Land bietet breit gefächertes Jobangebot an
„Talent trifft Adler“

Von Labortechnikerinnen und Labortechnikern über Kraftfahrzeugtechnikerinnen und Kraftfahrzeugtechniker bis hin zu Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen oder Medizinerinnen und Mediziner – ein breites Spektrum an Berufen und Aufgabenbereichen zeichnet das Land Tirol als Arbeitgeber aus. TIROL. Rund 4.500 Bedienstete sind derzeit beim Land Tirol tätig und mit 72 Lehrlingen setzt die Landesverwaltung auch auf die Ausbildung junger Menschen. Zudem steht die eigene Weiterentwicklung im...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Foto: ÖRK Grieskirchen
2

Berufsbegleitender Abendkurs
Rotes Kreuz Grieskirchen sucht Rettungssanitäter

Mehr als 400 freiwillige Sanitäter helfen im Rettungsdienst, ein dichtes Netz der Hilfe und Versorgung über den Bezirk Grieskirchen zu spannen. Damit die Versorgung noch besser wird, bietet das Rote Kreuz Grieskirchen im Herbst einen berufsbegleitenden Abendkurs zur Ausbildung als Rettungssanitäter an. GRIESKIRCHEN. Der nächste Kurs startet am 10. Oktober um 19:00 Uhr im Rotkreuzhaus Grieskirchen. Voraussetzungen für die Ausbildung sind das vollendete 17. Lebensjahr und ein 16-stündiger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich für Beruf UND Familie entscheiden“, ist Kerstin Auer, Leitung Betriebliches Gesundheitsmanagement bei BMD, überzeugt.
 | Foto: BMD Gabor Bota

Interview
"Der Fokus liegt auf Familienfreundlichkeit"

Kerstin Auer leitet bei BMD das „Betriebliche Gesundheitsmanagement“ (BGM) und hat die Details, wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Unternehmen geht. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird bei BMD groß geschrieben. Das Unternehmen wurde 2022 wieder als „familienfreundlich“ rezertifiziert. Welche Maßnahmen werden dafür umgesetzt? Auer: Bei BMD haben wir eine nachhaltige Verankerung von „Beruf und Familie“ erreicht. Unsere Definition von Familie geht über das traditionelle...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Peter Sattlberger bei seiner Pensionsfeier. | Foto: Caritas Oberösterreich
2

St. Pius in Steegen/Peuerbach
Ein Pius-Urgestein geht in die Pension

Peter Sattlberger, der Infrastruktur-Leiter vom Caritas-Standort St. Pius in Steegen/Peuerbach, geht nach 42 Jahren in Pension. Der gelernte Tischler begann 1981 als Hauswart und leistete 19 Jahre lang Fahrtendienste. Da auch seine Brüder Franz und Manfred als Haustechniker in St. Pius arbeiteten, gibt es seit Ende der 80er den Spruch „3-Satt haben wir schon lange“. PEUERBACH. Durch seinen Vater Johann Sattlberger, der in der Werkstätte St. Pius arbeitete, hatte Peter Sattlberger schon früh...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Heuer wurden im Bezirk Grieskirchen im ersten Halbjahr 145 Unternehmen
gegründet, im Bezirk Eferding 55.  | Foto: DOC-Photo/panthermedia
3

Neugründungen 2023
262 neue Unternehmen in Grieskirchen und Eferding

Heuer wurden im Bezirk Grieskirchen im ersten Halbjahr 164 Unternehmen gegründet, mit den 17 Betriebsübernahmen waren es 181 neue Unternehmen. Im Bezirk Eferding wurden im ersten Halbjahr 72 Unternehmen gegründet, mit den neun Betriebsübernahmen waren es 81 neue Unternehmen. BEZIRKE. 2023 wurden im 1. Halbjahr in Oberösterreich 3624 gewerbliche Unternehmen neu gegründet. Gegenüber dem 1. Halbjahr 2022 bedeutet das eine Steigerung von 4,8 Prozent. „Der starke Zuwachs von knapp fünf Prozent in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Laut Auskunft der Wirtschaftskammer OÖ verfügt jeder zweite Arbeitslose über 50 Jahren lediglich über einen Pflichtschulabschluss und bestehende Qualifikationen entsprechen nicht den Anforderungen vakanter Stellen. | Foto: AMS Grieskirchen/Eferding
3

AMS Grieskirchen & Eferding
AMS Eferding: „Kreative Lösungen sind gefragt"

Eine steigende Arbeitslosigkeit und die weiterhin hohe Arbeitsmarktdynamik ist auch in den Bezirken Grieskirchen und Eferding spürbar. BEZIRKE. Mit 2,8% hat der Bezirk Grieskirchen die 3. niedrigste Arbeitslosenquote in ganz Oberösterreich. Weiterhin gibt es eine steigende Beschäftigung und Vollbeschäftigung. BEZIRK GRIESKIRCHEN875 vorgemerkte Arbeitslose und 272 Personen in Schulung stehen 1.233 offene Stellen gegenüber. 34 Lehrstellensuchende stehen 212 offene Lehrstellen gegenüber. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Markus Beutelmayr, Raimund Floimayr und Hans Moser | Foto: WKO Grieskirchen

Firma Bürozentrum Beutelmayr
Mitarbeiter-Ehrung: „Wir haben in dir eine kostbare Säule"

Seit 1975 ist die Firma Bürozentrum Beutelmayr ein verlässlicher Partner für die WKO Grieskirchen und viele Unternehmen in der Region. Bei einem Besuch von WKO-Bezirksstellenleiter Hans Moser wurde einem bestimmten Mitarbeiter speziell gedankt. GRIESKIRCHEN. WKO-Bezirksstellenleiter Hans Moser besuchte den Betrieb, um die aktuelle wirtschaftliche Lage zu besprechen und im Speziellen auch eine besondere Mitarbeiterehrung, gemeinsam mit Geschäftsführer Markus Beutelmayr, durchzuführen. Raimund...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Birgit Kaser, Leiterin Mobile Pflegedienste beim RK Grieskirchen & Eferding. | Foto: OÖRK Grieskirchen
2

Rotes Kreuz Grieskirchen sucht Pflegekräfte
Job mit Menschlichkeit

Der Pflegebedarf steigt enorm, das Team der Mobilen Pflege und Betreuung beim Roten Kreuz im Bezirk Grieskirchen wird daher umgehend erweitert. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Vor allem ältere Menschen brauchen eine Unterstützung, um so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben zu können. „Die meisten hilfs- und pflegebedürftigen Menschen werden von ihrer Familie, Freunden oder Nachbarn zu Hause betreut. Angehörige übernehmen einen Großteil der Pflege und leisten dabei Enormes", so das Rote...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Weil viele weniger hackeln wollen, verschärft sich die Lage am Arbeitsmarkt weiter. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Weil viele weniger hackeln wollen
Arbeitskräftemangel verschärft sich

In so gut wie jeder Branche wird über Arbeitskräftemangel geklagt. Ungeachtet dieser Tatsache wird munter über eine Reduzierung der Arbeitszeit diskutiert, weil sich immer mehr in ihrem Beruf überfordert fühlen. Statt Vollzeit wollen immer mehr in die Teilzeit wechseln. Das sind nicht etwa Leute, die schon jahrzehntelang voll im Berufsleben gestanden sind, sondern solche in einem Alter, in dem man eigentlich am leistungsfähigsten sein sollte. Zu lange Arbeitszeiten, zu viel Stress, zu wenig...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
In der Rotkreuz-Ortsstelle Mattighofen wurden die Spielekonsole und der neue Fernseher gleich von zwei Mitarbeitern eingeweiht.  | Foto: RK Mattighofen
1

Regionale Unterstützung
Promotech Schalchen setzt aufs Ehrenamt

Entweder durch Spenden, persönliche Unterstützung oder als Arbeitgeber: Die schalchner Firma Promotech setzt auf ehrenamtliches Engagement. SCHALCHEN. Erst kürzlich spendete das Schalchner Unternehmen an das Rote Kreuz in Mattighofen. Für die Mitarbeiter gab es ein neues Schwerlastregal und einen Fernseher samt Nintendo-Switch-Konsole. Das Geld dafür stammt vom jährlichen Promotech-Charity-Ganslessen. "Uns als Familienbetrieb ist es wichtig, den Blaulichtorganisationen zu helfen", erklärt...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Dominik Schernthaner und sein Team trainieren ihre Hunde freiwillig und gehen ehrenamtlich mit ihnen in den Sucheinsatz. | Foto: BRS
Video 2

Ehrenamt und Beruf
Freiwilliger Einsatz mit Suchhunden

Dominik Schernthaners größte Leidenschaft ist die Ausbildung von und das Arbeiten mit Rettungshunden. Seine Erfahrung teilt er ehrenamtlich mit seinem Team. Das kann der 34-jährige Welser nur machen, weil sein Chef voll und ganz hinter ihm steht. WELS. "Es ist immer gut, wenn die Firma hinter einem steht, wie in meinem Fall mein Chef – er unterstützt mich bei dem, was ich ehrenamtlich mache", so Dominik Schernthaner. Und das muss auch so sein, denn: Der 34-Jährige ist Staffelführer bei der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Manuel Lupar ist Mitglied der Feuerwehr und des Roten Kreuzes. Er arbeitet bei der Auböck Sicherheitssysteme GmbH. | Foto: Auböck Sicherheitssysteme GmbH
4

Beruf und Ehrenamt
"Geschickte Leute, die sich aktiv einbringen"

Im Ehrenamt tätig zu sein, ist nicht nur ein wertvoller Beitrag zur Gesellschaft, sondern auch im Berufsleben hilfreich. GEINBERG, GURTEN, RIED. "Von 40 Mitarbeiterin am Standort Geinberg sind elf bei der Feuerwehr. Dann sind aber noch viele bei der Rettung, der Musik, beim Sportverein und so weiter", weiß Paul Kobinger, Geschäftsführer von Kowe CNC GmbH. Auf die Frage, ob sich eine ehrenamtliche Tätigkeit bei den Angestellten positiv auf das Unternehmen auswirke, meint Kobinger: "Gerade wenn...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Vollgas für die Steiermark: Robotik-Spezialist Thomas Stoiser, Bautischler Johannes Sommer, Robotik-Spezialist Patrick Kügerl, Hotel Rezeptionistin Denise Gringl, Schweißer Alexander Pfleger, Anna Maria Theurl, Möbeltischler Jürgen Perhofer, Glasbautechniker Philipp Pfeiler, Fleischer Ferdinand Sorger, Land- und Baumaschinentechniker Johannes Bojer (v. l.) | Foto: Skills Austria
Video 4

EuroSkills Team Austria
Zehn Steirerinnen und Steirer wollen Gold holen

Von 5. bis 9. September finden im polnischen Danzig die Berufseuropameisterschaften EuroSkills statt. Vor rund 100.000 Fans will ein starkes Aufgebot aus der Steiermark Medaillen für Rot-Weiß-Rot erobern. Insgesamt sind zehn Steirerinnen und Steirer am Start. STEIERMARK. Die Vorbereitungen für die achten Berufseuropameisterschaften laufen auf Hochtouren: Mit 47 Fachkräften, die in 40 Berufen um Edelmetall kämpfen, stellt Österreich eines der größten europäischen Teams bei der Berufs-EM in...

  • Steiermark
  • Julia Gerold

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Frauen, die nach der Babypause wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, profitieren von vielen Ausbildungsangeboten am BFI. | Foto: Symbolbild Pixabay
  • 18. Juni 2024 um 09:30

Online-Beratung: "Mama macht Karriere"

Sie möchten nach der Babypause nicht nur motiviert, sondern auch erfolgreich ins Berufsleben zurückkehren? – Dann nutzen Sie das umfassende Kursangebot samt individueller Beratung, das die AK Tirol den Wiedereinsteigerinnen ermöglicht. Der nächste Online-Beratungstermin findet am Dienstag, den 18. Juni 2024 um 9:30 Uhr über MS-Teams statt. Anmeldung unter Tel.: 0512/59660 oder auf www.ak-tirol.com

  • 23. Juni 2024 um 09:00
  • Städtisches Museum d Stadtgemeinde Korneuburg
  • Korneuburg

Ausstellungen „Werft - Berufe & Ausbildung“ und "Stopover 1"

KORNEUBURG. Schiffbau ist die Kunst, viele Spezialisten so zu koordinieren, dass in der vorgesehenen Bauzeit zu den kalkulierten Kosten ein funktionierendes Schiff entsteht. Dafür waren in der Schiffswerft Korneuburg an die 70 verschiedenen Professionen - ohne Externe Zulieferer - notwendig. Um für den Schiffbau qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, hatte die Schiffswerft Korneuburg von Beginn an den Weg der innerbetrieblichen Ausbildung gewählt und Lehrlinge in...

  • 30. Oktober 2024 um 19:00
  • Wirtschaftskammer OÖ - Bezirksstelle Freistadt
  • Freistadt

Vortrag “Gesichtslesen – Persönlichkeit und Charakter im Gesicht erkennen”

Thomas Bauer ist Dozent der Face Reading Academy, Mediator, Coach und Trainer im Bereich Kommunikation und Persönlichkeitsbildung. Dein Gesicht ist wie ein Buch an dem du dein Leben lang schreibst. Jeder Mensch erzählt dir seine Geschichte, möchtest du diese lesen können? Im Grunde sind alle Menschen Gesichtsleser. Im Vortrag erfährst du eindrücklich mehr darüber, wie das bewusste Lesen im Gesicht uns helfen kann zu Fragen des Lebens, der Berufung, Paarbeziehung und Vitalität. Was genau wird...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.