Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Dominik Schernthaner und sein Team trainieren ihre Hunde freiwillig und gehen ehrenamtlich mit ihnen in den Sucheinsatz. | Foto: BRS
Video 2

Ehrenamt und Beruf
Freiwilliger Einsatz mit Suchhunden

Dominik Schernthaners größte Leidenschaft ist die Ausbildung von und das Arbeiten mit Rettungshunden. Seine Erfahrung teilt er ehrenamtlich mit seinem Team. Das kann der 34-jährige Welser nur machen, weil sein Chef voll und ganz hinter ihm steht. WELS. "Es ist immer gut, wenn die Firma hinter einem steht, wie in meinem Fall mein Chef – er unterstützt mich bei dem, was ich ehrenamtlich mache", so Dominik Schernthaner. Und das muss auch so sein, denn: Der 34-Jährige ist Staffelführer bei der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Manuel Lupar ist Mitglied der Feuerwehr und des Roten Kreuzes. Er arbeitet bei der Auböck Sicherheitssysteme GmbH. | Foto: Auböck Sicherheitssysteme GmbH
4

Beruf und Ehrenamt
"Geschickte Leute, die sich aktiv einbringen"

Im Ehrenamt tätig zu sein, ist nicht nur ein wertvoller Beitrag zur Gesellschaft, sondern auch im Berufsleben hilfreich. GEINBERG, GURTEN, RIED. "Von 40 Mitarbeiterin am Standort Geinberg sind elf bei der Feuerwehr. Dann sind aber noch viele bei der Rettung, der Musik, beim Sportverein und so weiter", weiß Paul Kobinger, Geschäftsführer von Kowe CNC GmbH. Auf die Frage, ob sich eine ehrenamtliche Tätigkeit bei den Angestellten positiv auf das Unternehmen auswirke, meint Kobinger: "Gerade wenn...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Vollgas für die Steiermark: Robotik-Spezialist Thomas Stoiser, Bautischler Johannes Sommer, Robotik-Spezialist Patrick Kügerl, Hotel Rezeptionistin Denise Gringl, Schweißer Alexander Pfleger, Anna Maria Theurl, Möbeltischler Jürgen Perhofer, Glasbautechniker Philipp Pfeiler, Fleischer Ferdinand Sorger, Land- und Baumaschinentechniker Johannes Bojer (v. l.) | Foto: Skills Austria
Video 4

EuroSkills Team Austria
Zehn Steirerinnen und Steirer wollen Gold holen

Von 5. bis 9. September finden im polnischen Danzig die Berufseuropameisterschaften EuroSkills statt. Vor rund 100.000 Fans will ein starkes Aufgebot aus der Steiermark Medaillen für Rot-Weiß-Rot erobern. Insgesamt sind zehn Steirerinnen und Steirer am Start. STEIERMARK. Die Vorbereitungen für die achten Berufseuropameisterschaften laufen auf Hochtouren: Mit 47 Fachkräften, die in 40 Berufen um Edelmetall kämpfen, stellt Österreich eines der größten europäischen Teams bei der Berufs-EM in...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Fremdsprachenlernen über Nacht | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Stell dir vor, du kannst Sprachen lernen über Nacht

"Eine andere Sprache zu sprechen ist wie ein zweites Leben zu leben." - französisches Sprichwort SALZBURG. Die Fähigkeit mehrere Sprachen zu sprechen und zu verstehen hat viele Vorteile: persönliche Entwicklung, berufliche Vorteile, Reisemöglichkeiten, verbesserte Kommunikationsfähigkeiten usw. Jedoch ist es nicht immer einfach eine neue Sprache zu lernen und es nimmt viel Zeit in Anspruch. Stell dir vor, du könntest über Nacht, während du schläfst, eine neue Sprache lernen. Danke für's...

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg
Claudia Grabenweger lässt sich von ihrem Handicap nicht beirren. | Foto: Privat

Blinde Heilmasseurin in Imst
"Das Licht in den Händen gefunden"

Claudia Grabenweger besitzt wegen einer schweren Augenerkrankung nur mehr einen Bruchteil ihres Augenlichts. Das hindert sie aber nicht, als Heilmasseurin zu arbeiten - ganz im Gegenteil. IMST. "Ich bin nun nach 35 Jahren wieder nach Imst zurückgekehrt und habe meine Praxis als Heilmasseurin in Gunglgrün eröffnet. Jemand hat zu mir einmal gesagt: Du hast dein Augenlicht verloren, aber das Licht in deinen Händen gefunden", meint die gebürtige Imsterin. Schon seit acht Jahren war sie in einer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
Aus einer fremden Sparte kommend, fällt der Umstieg in ein neues Berufsumfeld oft schwer. | Foto: Pixabay

Lehrlinge und Schulabgänger
Als Quereinsteiger ins Berufsleben

Der Quereinstieg ist oft schwer. Heute ist es ratsam, in verschiedenen Branchen nach einem Job zu suchen. BURGENLAND. Oft weiß man als Jugendlicher nicht, welcher Beruf wirklich interessant ist und steigt daher in eine vielleicht nicht ganz so passende Branche ein. Im Laufe der Jahre wird dann immer klarer, dass dieser Bereich nicht den persönlichen Wünschen und Talenten entspricht. Mit Risiken verbundenDoch in welchen Branchen ist es möglich, leicht einzusteigen und welche Hürden können sich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Stefan Schneider
1:05

Berufsbilder im Portrait
So arbeiten wahre "Helden des Alltags"

In der Serie "Helden des Alltags" stellt MeinBezirk.at wichtige Berufsgruppen in der Gesellschaft vor und hebt die Menschen, die eine wichtige Tätigkeit ausüben, in den Vordergrund. Aber auch "vergessene" Berufe sowie unersetzliche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer werden vor den Vorhang geholt. STEIERMARK. In der neuen Serie "Helden des Alltags" haben sich die Redakteurinnen und Redakteure von MeinBezirk.at auf die Suche nach ganz besonderen Geschichten in der Region gemacht. Mit der neuen...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Gruppenfoto des gesamten engagierten Teams. | Foto: Privat
3

Stadtführer aus der Region
Sie kennen Villach wie kein anderer

Städtetrips sind die Gelegenheit, um die Besonderheiten eines Ortes kennenzulernen. In Villach gibt es einige Fremdenführer, die für den ein oder anderen Aha-Moment sorgen, wie beispielsweise Elisabeth Fojan und Sabine Kriegl. VILLACH. Während Sabine Kriegl seit einem Jahr als Austria Guide im Einsatz ist, macht Elisabeth Fojan die Tätigkeit schon seit 2004. Beide Frauen verbindet das Interesse an der Geschichte eines Ortes und die Möglichkeit, das Wissen interaktiv mit den Gästen zu teilen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Isabell Kospanos mit ihren beiden Burschen und ihrem Mann. | Foto: Isabell Kospanos
3

Hausruckviertlerin im Ausland
Gaspoltshofnerin gründete Samstagsschule in England

„Wo die Liebe hinfällt": Dieser Spruch passt für Isabell Kospanos wie die Faust aufs Auge. Nach einem Auslandssemester beschließt die gebürtige Gaspolthofenerin der Liebe wegen nach England auszuwandern. Dort gründet sie eine Samstagsschule. GASPOLTSHOFEN. „Ich habe an der FH Burgenland studiert und im Zuge dessen ein Auslandssemester in England gemacht. Dort habe ich meinen zukünftigen Mann kennengelernt. Nach dem Studium habe ich mich dann entschieden nach England zu ziehen und dort meinen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Andrea Kindl aus Ellmau hat mit Jahresbeginn bei Spar ihren Traumberuf gefunden. | Foto: Spar
3

"Bester Job der Welt"
Ellmauerin Andrea ist mit dem Lkw für Spar unterwegs

Andrea Kindl aus Ellmau ist als Lkw-Fahrerin für Spar auf den Straßen unterwegs. Sie erzählt, warum das für sie "der beste Job der Welt" ist. WÖRGL, ELLMAU. Tag für Tag sind die rund 80 Lkw-Fahrerinnen und Lkw-Fahrer der Spar-Zentrale in Wörgl ein verlässlicher Partner im Dienst der Nahversorgung. Sie beliefern die 250 Spar-, Eurospar-, und Interspar-Märkte in Tirol und Salzburg mit Lebensmitteln. Eine davon ist Andrea Kindl (55) aus Ellmau. Gestartet hat sie vor fast 40 Jahren als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Melanie Knödl an ihrem neuen Arbeitsplatz in Hopfgarten. | Foto: Diakoniewerk
2

Diakoniewerk, Integration
Ein ganz normales Leben für Melanie Knödl

Weg von der integrativen Beschäftigung, hin ins echte Arbeitsleben: Für Melanie Knödl ist dieser Traum in Erfüllung gegangen. HOPFGARTEN. Seit einigen Monaten arbeitet die Tirolerin Melanie Knödl in einem Hotel in Hopfgarten. Bei der integrativen Beschäftigung wurde sie von einem Team des Diakoniewerks unterstützt. Noch zu Jahresbeginn hat Knödl im Café & Bistro "Kowalski" in Kitzbühel, einer integrativen Berufsvorbereitung des Diakoniewerks, gearbeitet. In der Berufsvorbereitung finden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Mittelschüler konnten von den Volksschülern viel über die verschiedensten Berufe lernen. | Foto: Lair
16

Volksschüler stellten in Inzing Berufe vor
Berufsmesse von Kindern für Kinder

INZING. Die Klasse 2A der Volksschule Inzing mit Lehrerin Iris Pichler ließ sich kürzlich eine ganz besondere Aktion einfallen. Kinder stellten Berufe vorDie SchülerInnen veranstalteten eine kleine Berufs-Messe für ihre KameradInnen der benachbarten Mittelschule. Die Eltern und Großeltern der Volksschulkinder hatten ihre Berufe in den Woche zuvor in der Klasse vorgestellt. Nun waren die Volksschülerinnen an der Reihe und gestalteten ein Plakat mit Informationen zu den Berufen. Jeder und jede...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ein Teil des Teams in Feistritz/Drau mit Larissa Obersteiner (links). | Foto: Privat

L(i)ebenswerte Gemeinde Paternion
"Ich bin hier rundum glücklich"

Seit eineinhalb Jahren ist Larissa Obersteiner als Pflegefachassistentin in der Senioren Wohnanlage in Feistritz/Drau. MeinBezirk.at hat sie einen Einblick in ihren Alltag und ihre Aufgaben gegeben. FEISTRITZ/DRAU. Neben der Pflege der Bewohner ist das Aufgabengebiet von Larissa Obersteiner und ihre Kollegen breit gefächert. "Neben der Pflege ist es in meinem Job wichtig mit den Bewohnern zu sprechen und sich auszutauschen. Das machen wir mit Animationen, mit gemeinsamen Singen und mit...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Manfred Mühringer, Geschäftsführer SMW Metallverarbeitung GmbH und Martina Doblhofer, Bezirksgeschäftsleiterin RK Grieskirchen. | Foto: OÖRK Grieskirchen

Rotes Kreuz Grieskirchen
Unternehmen SMW wird Ausbildungspartner

Das Unternehmen SMW agiert seit 1997 als Metallverarbeiter im Lohnveredelungsbereich – über 170 Mitarbeiter sind beschäftigt. Als etabliertes Unternehmen im Bezirk Grieskirchen will SMW das unternehmerische Engagement im sozialen Bereich durch seine Kooperation mit dem OÖRK weiter ausbauen. GRIESKIRCHEN. Das Herzstück dieser Kooperation ist die Förderung des Kurswesens. Durch diese Unterstützung werden einer Reihe von Maßnahmen - vorerst für die nächsten drei Jahre – mitfinanziert wie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Aktuell gibt es in Österreich hunderttausende freie Stellen, trotzdem fällt der Hälfte der Erwerbstätigen die Entscheidung, den Job zu wechseln, besonders schwer, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. | Foto: Shutterstock / fizkes
Aktion 3

Schwere Situationen im Job
Jedem Zweiten fällt ein Jobwechsel schwer

Im Berufsleben stößt man immer wieder auf Situationen, die unangenehm werden können. Nach einer Gehaltserhöhung bzw. Beförderung fragen oder der Chefin bzw. dem Chef auch mal "Nein" sagen, das fällt den Österreicherinnen und Österreichern nicht immer leicht. Am schwersten fällt den heimischen Arbeitnehmerinnen und -nehmer aber die Entscheidung, den Job zu wechseln. ÖSTERREICH. Aktuell gibt es in Österreich hunderttausende freie Stellen, trotzdem fällt der Hälfte der Erwerbstätigen die...

  • Maximilian Karner
SchülerInnen bei den letzten Montagearbeiten. | Foto: LWBFS Waizenkirchen
2

Waizenkirchner Schüler besuchten Altenheim
Holz-Pergola für Senioren gezimmert

Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Waizenkirchen statteten kürzlich dem Bezirksalten- und Pflegeheim Grieskirchen einen Besuch ab und brachten ihre selbstgezimmerten Produkte mit.  WAIZENKIRCHEN. Im Rahmen des Praxisunterrichtes Holzbearbeitung zimmerten die ersten Jahrgänge unter fachkundiger Anleitung von Fachlehrer Günter Höftberger in vielen Stunden Praxis eine Pergola für das Bezirksalten- und Pflegeheim Grieskirchen. Die BewohnerInnen können nun im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Abschied im Triumphwagen: Hans Habegger mit Direktor Michael Hörhan, flankiert von Stephan Itzenthaler und Dominik Strobl. | Foto: Haiderer
3

Lehrer verabschiedet sich
Eine Legende der Tourismusschule tritt ab

Zum Abschied wurden dem Urgeisten der Tourismusschule Johann Habegger tausend Rosen gestreut. ST.PÖLTEN. Sein Name ist mit dem niederösterreichischen Tourismus verbunden, wie kaum ein anderer: Johann Habegger Als Lehrer und Fachvorstand an der Tourismusschule St. Pölten hat er über Jahrzehnte tausende Jugendliche geprägt und auf ihren Weg in die Berufswelt begleitet. Nun trat Habegger seinen Weg in den wohlverdienten Ruhestand an. 1975 war Habegger als Schüler an die Tourismusschule gekommen. 2...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Stolz präsentiert sich die Abschlussklasse der Fachschule für Wirtschaft (3 AMW) an der HLW Spittal mit Klassenvorstand Richard Krämmer und Prüfungsvorsitzenden Adolf Lackner

Wir gratulieren herzlichst!!!
#hlwspittal | Foto: (c) hlwspittal 2023, Richard Krämmer, Markus Ambros
1 44

HLW Spittal - frisch gebackene Absolvent:innen
Erfolgreicher Abschluss in der dreijährigen Fachschule für Wirtschaft in Spittal

Mündliche Abschlussprüfungen an der HLW Spittal/Drau Am 5 und 6. Juni 2022 fanden an der HLW Spittal/Drau die mündlichen Abschlussprüfungen der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe statt. Spittal. Nachdem in den vergangenen Wochen bereits die Präsentationen der Abschlussarbeiten sowie die schriftlichen und praktischen Abschlussprüfungen positiv absolviert werden konnten, war dies die letzte Hürde auf dem Weg zum erfolgreichen Schulabschluss. Die Schülerinnen und Schüler konnten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Kandidatinnen der Abschlussklasse 3. Fachschule für Wirtschaft (3AMW) begrüßen ihre Gäste zum Prüfungsauftakt! | Foto: (c) hlwspittal 2023
1 10

HLW Spittal - Fachschule für Wirtschaft
Die Fachschule für Wirtschaft der HLW Spittal präsentiert ihr Können

Praktische Abschlussprüfung an der Fachschule für Wirtschaft Spittal. Prüfungskandidat:innen der HLW Spittal trumpfen auf. Die praktischen Abschlussprüfungen in Küchen- und Restaurantmanagement der dritten Fachschule 3AMW der HLW Spittal/Drau fanden dieses Schuljahr von Montag, 15. Mai bis Montag, 22. Mai 2023 statt. Die Prüfungskandidat:innen überzeugten mit fachlichem Wissen und praktischem Können. Professionell vorbereitet auf die Prüfung wurden die Jugendlichen von den Diplompädagoginnen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Stv. Bezirkspolizeikommandant von Imst, ChefInsp Gert Pfeifer (l.) mit den neuen Polizisten im Bezirk Imst.
  | Foto: Polizei

PolizistInnen wurden angelobt
Sechs neue Polizisten im Bezirk

70 Polizistinnen und Polizisten wurden nach Grundausbildung ausgemustert - 73 dienstführende Beamtinnen und Beamte haben Ausbildung abgeschlossen. Sieben BeamtInnen kommen im Bezirk Imst dazu. IMST. 70 Polizistinnen und Polizisten wurden am 5. Juni 2023 nach Abschluss ihrer polizeilichen Grundausbildung von Innenminister Gerhard Karner, Landespolizeidirektor Helmut Tomac und Landeshauptmann Anton Mattle in Mils bei Hall in Tirol ausgemustert. „Die Erhaltung der Sicherheit im Land ist oft eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Unterstützung bei der Ausbildungs- und Berufswahl erhält man auf einer Infomesse, die vom "waff" organisiert wird. Die "Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung" finden zwischen 12. und 23. Juni im 4., 5. und 6. Bezirk statt. | Foto: waff
3

waff-Berufsmesse
Kostenlose Beratung zu Lehre, Ausbildung & Beruf in Wien

Die Berufswahl: eine oftmals nervenzerreißende Entscheidung. Unterstützung erhält man dabei auf einer Infomesse, die vom "waff" organisiert wird. Die "Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung" finden zwischen 12. und 23. Juni im 4., 5. und 6. Bezirk statt. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Was möchte ich einmal werden? Sorgte diese Frage im Kindesalter häufig für strahlende Augen, so stellt sie junge Erwachsene oftmals vor eine herausfordernde Entscheidung. Eine Hilfestellung bei der...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Die Sieger der Bezirksausscheidung samt Organisator Michael Mutschlechner (l.) und der fachkundigen Jury. | Foto: Privat

Lehrlingswettbewerb TyrolSkills
Verkaufstalente auf dem Prüfstand

39 Schüler:innen der 3. Klassen Einzelhandel stellten sich unlängst in den Klassenausscheidungen zum Verkaufswettbewerb als Vorausscheidung zum Landeslehrlingswettbewerb-TyrolSkills. IMST. Insgesamt acht SchülerInnen qualifizierten sich schlussendlich für die Bezirksausscheidung und zeigten dort ihr Argumentations- und Verkaufsgeschick. Die KandidatenInnen stellten sich in einem öffentlichen Verkaufsrollenspiel, in der Aula der TFBS, einer ausgewählten Jury. Lara Falkner, Riml Sports in...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Was macht eigentlich ein Bürstenmacher? Das habe ich bei der Bürstenerzeugung Melanie Eckhardt in Mattersburg herausgefunden! (v.l.n.r.: Michelle Steiner, Online-Redakteurin, Alexander Eckhardt und Melanie Eckhardt, Bürstenerzeugung) | Foto: RegionalMedien Burgenland
11

Burgenlands Berufsgeschichten
Was macht eigentlich ein Bürstenmacher?

Unterwegs in der Stadt Mattersburg mache ich mich auf die Suche nach einem ganz besonderen Familienbetrieb. Nicht weit vom Stadtzentrum entfernt, stehe ich auch schon vor den großen Toren der Bürstenerzeugung Melanie Eckhardt - der einzigen Bürstenerzeugung in ganz Burgenland. Heute darf ich die Familie einen Tag lang bei ihrer täglichen Arbeit begleiten, denn mittlerweile ist dieser Beruf eine Seltenheit geworden. MATTERSBURG. In der Werkstatt angekommen begrüßt mich zunächst der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Michelle Steiner
Mittelschulen aus der Bildungsregion 4 (Lilienfeld, St. Pölten-Land, St. Pölten-Stadt und Tulln) waren stark vertreten. Es gratulierten, v.l.: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Schulqualitätsmanagerin Eva Rosskopf, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer und NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum.
 | Foto: Andreas Kraus
3

St.Pölten und Land
Schulen für ihren Unterricht ausgezeichnet

Zehn Schulen aus dem Bezirk St.Pölten und St.Pölten Land für Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet ST.PÖLTEN. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 66 Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. Unter...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. Juni 2024 um 09:00
  • Städtisches Museum d Stadtgemeinde Korneuburg
  • Korneuburg

Ausstellungen „Werft - Berufe & Ausbildung“ und "Stopover 1"

KORNEUBURG. Schiffbau ist die Kunst, viele Spezialisten so zu koordinieren, dass in der vorgesehenen Bauzeit zu den kalkulierten Kosten ein funktionierendes Schiff entsteht. Dafür waren in der Schiffswerft Korneuburg an die 70 verschiedenen Professionen - ohne Externe Zulieferer - notwendig. Um für den Schiffbau qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, hatte die Schiffswerft Korneuburg von Beginn an den Weg der innerbetrieblichen Ausbildung gewählt und Lehrlinge in...

  • 30. Oktober 2024 um 19:00
  • Wirtschaftskammer OÖ - Bezirksstelle Freistadt
  • Freistadt

Vortrag “Gesichtslesen – Persönlichkeit und Charakter im Gesicht erkennen”

Thomas Bauer ist Dozent der Face Reading Academy, Mediator, Coach und Trainer im Bereich Kommunikation und Persönlichkeitsbildung. Dein Gesicht ist wie ein Buch an dem du dein Leben lang schreibst. Jeder Mensch erzählt dir seine Geschichte, möchtest du diese lesen können? Im Grunde sind alle Menschen Gesichtsleser. Im Vortrag erfährst du eindrücklich mehr darüber, wie das bewusste Lesen im Gesicht uns helfen kann zu Fragen des Lebens, der Berufung, Paarbeziehung und Vitalität. Was genau wird...

  • 31. Oktober 2024 um 10:00
  • Wirtschaftskammer OÖ - Bezirksstelle Freistadt
  • Freistadt

Workshop “Gesichtslesen – Persönlichkeit und Charakter im Gesicht erkennen”

Tagesworkshop mit Thomas Bauer – Dozent der Facereading Academy Siang Mien – Physiognomik – Antlitzdiagnostik – Mimik – Gestik – Körpersprache In diesem Workshop lernst du die verschiedenen Techniken des Facereadings anhand von praktischen Beispielen kennen, um dir einen tieferen Einblick in die Welt des Gesichtlesens zu ermöglichen. Gesichtslesen kann über das Trainieren von Vokabeln erlernt werden und schuld zunehmend unser Gefühl für die Menschen. Ebenso ist es möglich, ein gutes intuitives...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.