Berufsfeuerwehr Innsbruck

Beiträge zum Thema Berufsfeuerwehr Innsbruck

Helmut Hager übernimmt ab 01. Oktober die Führung der Innsbrucker Berufsfeuerwehr. | Foto: Hohlrider

Neuer Branddirektor der Berufsfeuerwehr Innsbruck

Einstimmig ernannte der Innsbrucker Stadtsenat am 8. Juli Helmut Hager zum neuen Branddirektor Innsbrucks. Mit 01. Oktober wird der 33-jährige Wildschönauer die Führung der Berufsfeuerwehr übernehmen. „Sowohl durch seine Ausbildung als auch durch seine Erfahrung hat sich Helmut Hager für diese Position qualifiziert“, ist Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer von der Entscheidung überzeugt. Hager absolvierte an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt ein Fachhochschulstudium für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
2

Übung am Baggersee!

Heute Nachmittag übte die Berufsfeuerwehr, für den Ernstfall am Baggersee auf dem Eis! Wo: Baggersee Rossau, Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Franz Haslinger
Foto: zeitungsfoto.at
2

Paketdienst in der Sillschlucht

Der Lenker eines Klein-Lkw mit vielen Paketen an Bord wollte dem Stau auf der A12 nach einem Unfall im Bergisel Tunnel ausweichen. Ein fatale Idee, die nicht ein paar Minuten, sondern gleich ein paar Stunden Zeitverzögerung zur Folge hatte. Anstatt die asphaltierte Strasse nach Vill zu nehmen, fuhr der Paketpilot neben der Autobahn entlang über einen matschigen Wiesenweg – das Debakel war vorhersehbar und unvermeidlich! Ca. drei Meter, bevor es in die Sillschlucht gegangen wäre, kam das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Lucas Robineau, Johann Zimmermann, Branddirektor Erwin Reichel, Sarah Kapfinger, Stefan Winkler, Florian Weber, Personalchef Ferdinand Neu, Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer und Vizebürgermeister Christoph Kaufmann | Foto: IKM/C. Mörzinger

Sarah Kapfinger ist die erste hauptberufliche Feuerwehrfrau einer Landeshauptstadt

Fünf neue MitarbeiterInnen erhält die Berufsfeuerwehr Innsbruck. Unter ihnen befindet sich erstmals eine Frau. Sarah Kapfinger konnte sich unter 100 BewerberInnen durchsetzen. „Das ist mein Traumjob. Schon als kleines Kind wollte ich zur Feuerwehr, weil mein Vater bei der Freiwilligen Feuerwehr Unterlangkampfen war. Mit einer Freundin bin ich dann dort auch selbst Mitglied geworden “, erzählt die erste hauptberufliche Feuerwehrfrau der Stadt Innsbruck. Die 23-jährige war bereits etwa 2005 beim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Die Berufsfeuerwehr Innsbruck rückte am Vormittag zu einem Einsatz an der Uni aus. In einem Labor war Ammoniak ausgetreten. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Ammoniakaustritt in einem Labor der Universität Innsbruck

Heute Vormittag gegen 9 Uhr kam es in einem Labor des Instituts für Ionenphysik und Angewandte Physik der Universität Innsbruck in der Technikerstraße 25 zu einem ungewollten Austritt von Ammoniak. Laut Angaben des BFI Einsatzleiters war an den Ammoniakflaschen alles in Ordnung. Ursache für den Austritt dürfte somit eine defekte Leitung gewesen sein. Die betroffenen Laborräume wurden sofort evakuiert und die Berufsfeuerwehr Innsbruck hat die entsprechenden Räume gereinigt und gelüftet. Eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Mit Fingerspitzengefühl hat Branddirektor Erwin Reichel versucht, die Wogen zu glätten – bislang ohne Erfolg.
3

"Die Mannschaft leidet darunter"

In der Berufsfeuerwehr ist der sprichwörtliche "Wurm" drin. Branddirektor Reichel im Gespräch "Die Arbeit, die meine Mitarbeiter leisten, ist hochprofessionell und untadelig. Umso mehr leidet die Mannschaft unter den ständigen Negativschlagzeilen", bringt es Innsbrucks Branddirektor Erwin Reichel auf den Punkt. Seit nunmehr zwei Jahren schwelen in seiner Einheit – um im Feuerwehrjargon zu bleiben – Glutnester, die sich immer wieder entzünden. Jüngster Höhepunkt war eine Anzeige gegen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Bereits 2010 war die Feuerwehr Landeck als erste österreichische Feuerwehr zu einem solchen Ausbildungslehrgang nach Balstahl eingeladen worden. | Foto: Feuerwehr Landeck
7

Landecker Feuerwehr absolvierte Tunnellöschtraining

Die Feuerwehr Landeck und die Berufsfeuerwehr Innsbruck fuhren zu einem gemeinsamen Tunneltraining in die Schweiz. LANDECK. Nach einer bereits im Jahr 2010 durchgeführten Ausbildung an der International Fire Academy in Balstahl (CH), absolvierten vom 2. bis 4. Dezember 2013 die Berufsfeuerwehr Innsbruck und die Feuerwehr Landeck gemeinsam zum zweiten Mal einen weiteren Ausbildungsblock zur Brandbekämpfung in Tunnelanlagen. "Auf dieser weltweit einzigartigen Anlage in Balstahl können...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
12

Gasalarm an der Villa Blanka

Kurz nach 11.00 Uhr wurde im Gebäude der „Villa Blanka“, eine Hotelfachschule, Gasgeruch festgestellt. Feuerwehr und Rettung standen im Einsatz. Es wurden beide Gebäude evakuiert, das heißt rund 400 Schüler und Lehrer und da im Restaurant eine Großveranstaltung stattfand wurden dort auch noch einmal rund 300 Gäste evakuiert. Ein Teil der Schüler konnten nach kurzer Zeit wieder in das Hauptgebäude um dort ihren Unterricht fortzuführen. Im Praxisgebäude (dort befinden sich die verschieden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Alexander Nairz
4

Feuerwehr sichert die Nacht

In der Seniorenresidenz Westendorf der Stadt Innsbruck ist die Unterstützung der Feuerwehr gefragt. Seit über 50 Jahren können Innsbrucks SeniorInnen einen von der Stadt organisierten Urlaub in Westendorf verbringen, wo die Stadt Immobilien besitzt. Die Residenz ist etwas abgelegen und auch von älterem Baujahr. Keine Pfleger vor Ort Begleitet werden die SeniorInnen von zwei MitarbeiterInnen des ISD, welche ausschließlich für Organisation und Unterhaltung zuständig sind, keinesfalls aber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
3

Feurige Angelegenheit

Maria Nuener, einer der ersten Feuerwehrfrauen Innsbrucks, plaudert aus dem Nähkästchen. Maria Nuener ist seit 14 Jahren bei der Feuerwehr. Mit einer weiteren Frau hat sie ihre Feuerwehrkarriere bei der FF Wilten begonnen – gemeinsam waren sie die ersten Feuerwehrfrauen in der Landeshauptstadt. „Mich hat die Feuerwehr immer schon interessiert. Mein Großonkel war bei der Berufsfeuerwehr und hat gefragt, ob ich mir das mal genauer ansehen möchte. Ich war dann bei einer Jugendübung dabei, habe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
15

Der Kampf gegen das Feuer

Zum 140-Jahr-Jubiläum des Landesfeuerwehrverbandes zeigte die Organisation, was sie kann. Bei den Feuerwehr-Infotagen vergangenen Freitag und Samstag im DEZ feierte der Tiroler Landesfeuerwehrverband nicht nur sein 140. Jubiläum, die Feuerwehren aus Innsbruck und Umgebung gaben zudem mit Einsatzübungen, einer Geräteschau und dem Auffahren der Versorgungszüge sowie einiger Oldtimer Einblicke in die Arbeit, Ausrüstung und Einsatzkoordination der Tiroler Feuerwehren. Eine Ausstellung informierte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Foto: Berufsfeuerwehr Ibk
103

Brand aus am Kranebitter Hof

Der Stadl des Kranebitter Hofs in Innsbruck geriet heute morgen in Vollbrand. Das Gebäude wird als Veranstaltungsraum genützt. Wie Erwin Reichel, der Kommandant der Innsbrucker Berufsfeuerwehr berichtete, sei das Gebäude aufgrund der Trockenheit und der Bauweise rasch in Vollbrand gestanden. Bei einem Lokalaugenschein zeigte sich, das auch das angrenzende Hotelgebäude gefährdet war. Fensterscheiben waren bereits gesprungen. Die Feuerwehren konnte das aber verhindern und meldeten gegen 9 Uhr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Verena Kretzschmar
21

Sicherheitsfest für die Kleinsten

INNSBRUCK. Bereits seit sechs Jahren wacht Peterle, der kleine Bub mit der roten Latzhose, vom Stadtturm aus über alle Kinder der Stadt und lädt einmal im Jahr zum großen Kindersicherheitsfest „Peterle hilft“. Viel Wissenswertes zum Thema Sicherheit erfuhren die Kids von Polizei, Rotem Kreuz, Berufsfeuerwehr und Bergrettung Innsbruck. Einer, der sich traute, mit dem Schlauch selber ein Feuer zu löschen, war der kleine Nando aus Innsbruck. Von so viel Mut und Einsatz zeigte sich Feuerwehrmann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
6

Treppen-Kampf für den Sieg

49 Stockwerke gilt es für Innsbrucks Feuerwehrmänner zu erklimmen INNSBRUCK. Mit 16 Kilo Ausrüstung auf dem Rücken sprinten vier Männer der Berufsfeuerwehr Innsbruck in drei Minuten die 23 Stöcke des höchsten Hauses in Tirol hinauf. Dem nicht genug. Dazu kommt eine Atemmaske, die nur eisig kalte und trockene Luft hergibt. Die Männer trainieren für die World Police & Fire Games die heuer vom 26. August bis 5. September in New York stattfinden. Dort haben sie sich für die Disziplin Stair Race...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Eine überhitzte Kochplatte führte zum Küchenbrand zu starker Rauchbildung. | Foto: ZOOM-Tirol

Überhitzte Herdplatte in Brand

Bei einem Feuer in der Storchenstraße konnten die beiden Bewohner von der Feuerwehr gerettet werden INNSBRUCK. Gegen 21.30 Uhr kam es am Freitagabend zu einem Küchenbrand in der Innsbrucker Storchenstraße. Als Ursache nannte die zuständige Polizeistelle eine stark überhitzte Kochplatte. Das Feuer und die heftige Rauchentwicklung trieb die beiden Bewohner der Wohnung auf den Balkon. Rasche Rettung durch schnellen Einsatz der Berufsfeuerwehr Die Berufsfeuerwehr Innsbruck konnte den kleinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
74

Brand im Einkaufszentrum West

Heute, Dienstagvormittag brach ein Brand am Dach des neuen Einkaufszentrums aus Gegen 10 Uhr ist heute, Dienstag, am Dach des erst kürzlich eröffneten Einkaufszentrums West ein Glimmbrand ausgebrochen. Vermutlich haben Flämmarbeiten das Feuer ausgelöst. Mit 25 Mann und 7 Fahrzeugen der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Hötting wurde der Brand rasch unter Kontrolle gebracht. Nur leichte Rauchentwicklung war zu erkennen. In den oberen Stöcke des Gebäudes wird das 5. Gymnasium...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
7

Feuer frei für Hausmeister

Berufsfeuerwehr zeigte Hausmeistern richtigen Umgang mit Feuer Vergangenen Freitag fand bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck eine Schulung für den Brandfall für die Hausmeister der NHT (Neuen Heimat Tirol) statt. (vk). Als erste Wohnbaugesellschaft Tirols bildete die NHT ihre Hausmeister für den Brandfall aus. „Der Hausmeister ist für die Bewohner einer Wohnanlage erster und wichtiger Ansprechpartner – durch diese umfassende Schulung können Hausmeister ihr Wissen und ihr erlerntes Know-how an die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Foto: ZOOM-Tirol
1 4

Anschlag am Bozner Platz

Nach Explosion am Bozner Platz geht Polizei von Rachemotiv aus Dienstagfrüh brach im Büro des Eckhauses am Bozner Platz ein Feuer aus. Grund dafür war wahrscheinlich eine Explosion. Die Polizei geht von einem Brandanschlag aus. (vk). Kurz nach 3 Uhr früh traf die Feuerwehr und die Polizei beim Bozner Platz ein. Zu dieser Zeit schlugen bereits hohe Flammen aus dem 4. Stock des Eckhauses. Nur mit schwerem Atemschutz war es der Feuerwehr möglich, zwei Frauen aus einem danebenliegenden Büro zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Verena Kretzschmar
Trotz sofortiger Rettungsaktion konnte die Berufsfeuerwehr nichts mehr machen. Für eine Frau kam jede Hilfe zu spät. | Foto: �Foto: ZOOM Tirol
2

Hilflos in Flammenwand verbrannt

Wohnungsbrand in Innsbruck forderte ein Todesopfer, Hitze und Flammenwand verhinderten jede Hilfsaktion Dramatische Szenen spielten sich am Sonntag in einem Wohnhaus in der Viktor-Dankl-Straße ab. Die Feuerwehr wurde zu einem Wohnungsbrand gerufen, konnte wegen ernomer Hitze und Flammenentwicklung jedoch nicht mehr eingreifen. Eine Frau kam ums Leben. (lg). Kurz nach 14.00 Uhr ging bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck der Notruf ein. Nur zwei Minuten später war man vor Ort zur Stelle. Auf einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
Foto: ZOOM-tirol

Kuh auf der Autobahn!

Am 26. Oktober langten bei der Polizei mehrere Anrufe ein, dass eine Kuh auf der A12 im Bereich Innsbruck-Ost auf der Fahrbahn herumirre. Mehrere Streifen der Polizei begaben sich in der Folge dorthin. Die Beamten konnten schließlich das verängstigte Tier mit Hilfe von Abschleppseilen einfangen. Das Rind wurde von der Berufsfeuerwehr Innsbruck verladen und zum Besitzer gebracht. Das Tier hatte sich beim Verladen von der Weide in Ampass-Häusern losgerissen und war dann davongelaufen. Außer einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: ZOOM-tirol

Aus Lkw stieg Säuredampf

AMPASS (sf). In der Nacht auf vergangenen Donnerstag stellte eine Polizeipatrouille am Parkplatz Ampasserhof fest, dass aus der letzten Kammer eines geparkten Gefahrenguttransportes starker Rauch entwich und die Luft nach Säure roch. Der in der Fahrerkabine schlafende Lenker (63) aus Belgien wurde aufgeweckt, konnte aber nichts dagegen tun. Schließlich konnte durch das Eingreifen der Berufsfeuerwehr Innsbruck das Entweichen der Salpetersäure unterbunden werden. Die Ursache des Entweichens...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.