Berufsreifeprüfung

Beiträge zum Thema Berufsreifeprüfung

NEU: Berufsreifeprüfung an der Fachschule Feistritz

ST. PETER AM KAMMERSBERG. Am 3. Oktober 2017 startet in der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Feistritz der 1. Ausbildungslehrgang zur Berufsreifeprüfung in Kooperation mit dem bfi Murau. Alle Interessierten werden zu einem Infoabend am Mittwoch, 29.03.2017, um 19 Uhr ins Schloss Feistritz eingeladen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Die erfolgreichen AbsolventInnen des berufsbezogenen Fachbereiches: Marco Kratochwill, Silke Peilsteiner und Dominik Schedlmayer.
Franziska Haider, Ramona Heulos, Hanna Lengauer, Nicole Lumplecker, Stefan Stelzmüller, Sophia Stockner, Patrick Tobolka, Marcel Üblacker und Jasmin Wöhri haben alle vier Module der Berufsreifeprüfung abgelegt und erhalten nun von der Externistenschule das Gesamtzeugnis.

Betriebswirtschaft und Rechnungswesen: Erfolgreicher Abschluss bei der Berufsreifeprüfung am BFI Amstetten

Am 3. März 2017 endete der Vorbereitungslehrgang Betriebswirtschaft und Rechnungswesen mit der mündlichen Prüfung vor der Prüfungskommission am BFI Amstetten. Die Fachbereichsprüfung kann wahlweise als 5-stündige schriftliche Klausurarbeit mit einer anschließenden mündlichen Prüfung oder als selbst aufbereitete Projektarbeit mit einer ebenfalls mündlichen Prüfung abgelegt werden. 13 TeilnehmerInnen überzeugten die Prüfungskommission mit ihrem Fachwissen und bestanden sowohl die schriftliche als...

Linda Fohringer, Ramona Heulos, Florian Kinast, Hanna Lengauer, Lukas Lengauer, Dominik Waidhofer und Christopher Zainzinger haben die Teilprüfung aus Englisch der Berufsreifeprüfung mit Bravour gemeistert.

BFI Amstetten: Erfolgreiche Abschlussprüfung Englisch im Rahmen der Berufsreifeprüfung!

Sieben TeilnehmerInnen haben sich entschieden, mit dem BFI Amstetten die Berufsreifeprüfung berufsbegleitend zu absolvieren und meisterten am 25. Februar 2017 bravourös die mündliche Teilprüfung aus Englisch. Mit dieser Entscheidung haben die TeilnehmerInnen ihre Karrierechancen für ihren weiteren beruflichen Aufstieg gesteigert. Mit der Berufsreifeprüfung erwerben Sie alle Kompetenzen, die eine vollwertige, staatlich anerkannte Matura mit sich bringt, z.B. uneingeschränkter Studienzugang sowie...

Die TeilnehmerInnen in alphabetischer Reihenfolge: Daniela Dutter, Christa Gassner, Anna Kubetz, Michaela Pöchacker, David Schierl und Roman Wachter legten sowohl die schriftliche als auch die mündliche Teilprüfung aus Deutsch am BFI St Pölten ab.

Berufsreifeprüfung Deutsch am BFI St. Pölten: Sieben TeilnehmerInnen haben bestanden

Sieben TeilnehmerInnen des BFI St. Pölten schlossen den Lehrgang Deutsch der Berufsreifeprüfung mit der kommissionellen Prüfung am 28. Februar 2017 erfolgreich ab. Die Damen der Prüfungskommission Mag. Sandra Köhl und Mag. Michaela Wallner überreichten den TeilnehmerInnen im Anschluss der mündlichen Prüfung die Zeugnisse. Die Berufsreifeprüfung umfasst vier Fächer: Deutsch, Englisch, Mathematik und den berufsbezogenen Fachbereich. Die Ausbildung dauert mindestens ein Jahr, kann jedoch über...

BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl gratulierte der erfolgreichen Teilnehmerin der Berufsreifeprüfung Natascha Doubek zu ihren bisherigen Erfolgen und wünscht ihr weiterhin alles Gute!

Motiviert in eine erfolgreiche Zukunft: Natascha Doubek ist von der Berufsreifeprüfung am BFI NÖ überzeugt und startet schon bald ihr Studium!

Jährlich sind es niederösterreichweit 2.000 TeilnehmerInnen, die ihre Chance nutzen und sich mit der Absolvierung der Berufsreifeprüfung neue Perspektiven eröffnen. Eine von den 700 zielstrebigen TeilnehmerInnen des BFI in Wr. Neustadt ist Natascha Doubek. Sie absolvierte bereits drei von vier Fächern am BFI in Wr. Neustadt. Im Mai wird sie die Prüfung für Mathematik an der HLW in Wr. Neustadt ablegen. Das Gesamtzeugnis der Berufsreifeprüfung ist der Baustein für ihren nächsten Schritt: Sie...

Anzeige
Foto: BFI
2

BFI Wels – Lehrgänge zur Berufsreifeprüfung

FIXSTART Deutsch: 27.02.2017 Mo 08:00 - 12:00 01.03.2017 Mi 18:15 - 22:15 Betriebswirtschaft und Rechnungswesen: 22.02.2017 Mi 18:00 - 22:00 Englisch: 21.02.2017 Di 08:00 - 12:00 21.02.2017 Di 18:00 - 22:00 Mathematik: 23.02.2017 Do 08:00 - 12:00 23.02.2017 Do 18:00 - 22:00 Ernährung und Lebensmitteltechnologie: 21.02.2017 Di 18:00 - 22:00 Land- und Forstwirtschaft: 21.02.2017 Di 17:30 - 21:45 Maschinenbau: 06.03.2017 Mo 18:00 - 22:00 Agrarmarketing: 06.03.2017 Mo 18:00 - 22:00 Nähere Infos...

Die erfolgreichen TeilnehmerInnen Andrea Brückner, Selig Budak, Claudia Gepl, Barbara Gundacker, Christina Köstler, Anna Oswald, Kerstin Pfeffer, Katharina Röster, Klara Schindele, Katrin Schnabl, Nadine Schröfelbauer, Andrea Seidl-Schuhmacher, Birgit Steigenberger und Ilona Zuzzi mit den Damen und Herren der Prüfungskommission, Mag. Sabine Brenner, Mag. Franz Litschauer, Mag. Annemarie Penzenauer-Griessler und FI Adelhaid Scharnagl.

Erfolgreiche Abschlussprüfung im Fach Gesundheit und Soziales am BFI St. Pölten

21 TeilnehmerInnen des BFI St. Pölten haben die zweiteilige Fachbereichsprüfung im Rahmen der Berufsreifeprüfung für das Fach „Gesundheit und Soziales“ mit Erfolg gemeistert! Katrin Schnabl konnte sogar mit der Note „Sehr gut“ abschließen. Der Fachbereichslehrgang umfasst insgesamt 120 Unterrichtseinheiten und beinhaltet die Themen Hygiene und Ernährung, Betreuungsmaßnahmen und Gesundheitstraining, Biomechanik und Stoffwechsel, angewandte Psychologie sowie soziale Verwaltung, Sanitätsrecht,...

Die erfolgreichen TeilnehmerInnen: Tanja Freiberger, Stefan Fried, Julia Grausenburger, Sabine Königsberger, Marco Kratochwill, Belinda Pomberger, Katharina Pomberger, Sophia Redermeier, Yasmin Wais, Julia Weiss, Bianca Weißenböck und Sigrid Zuser.

BFI NÖ: Erfolgreiche Abschlussprüfung Englisch im Rahmen der Berufsreifeprüfung!

Insgesamt 13 TeilnehmerInnen haben sich entschieden, mit dem BFI St. Pölten die Berufsreifeprüfung berufsbegleitend zu absolvieren und meisterten am 3. Februar 2017 bravourös die mündliche Teilprüfung aus Englisch. Mit dieser Entscheidung haben die TeilnehmerInnen ihre Karrierechancen für ihren weiteren beruflichen Aufstieg gesteigert. Vier KandidatInnen konnten sogar mit der Note „Sehr gut“ abschließen. Mit der Berufsreifeprüfung erwerben Sie alle Kompetenzen, die eine vollwertige, staatlich...

MIt dem BFI die Matura nachholen. | Foto: BFI

­Mit dem BFI die Matura nachholen

BRUCK/L. Mit der Berufsreifeprüfung wird durch das erfolgreiche Ablegen von vier Teilprüfungen (Deutsch, Englisch, Mathematik, berufsbezogener Fachbereich) ein vollwertiges, staatlich anerkanntes Reifeprüfungszeugnis erworben. "Weiterführende Bildungswege, z.B. Universität, FH-Studium, Akademie, Kolleg etc., stehen ohne Einschränkung offen", erklärt BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl. Die Berufsreifeprüfung wendet sich an Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung. Je nach Standort können...

Betriebe haben starkes Interesse an "Lehre mit Matura". | Foto: MEV
1 1

Lehre mit Matura besonders im Handel gefragt

Es ist nicht lange her, da mussten Lehrlinge, die Matura machen wollten, tief in die Tasche greifen. Seit 2008 ist das anders. ÖSTERREICH. Seit 2008 haben auch Lehrlinge Anspruch auf eine kostenlose Reifeprüfung, die ihnen die Tür zu einem Studium öffnet. Aktuell bereiten sich laut Zahlen aus dem Bildungsministerium etwa 10.000 Lehrlinge auf die Berufsmatura vor. Leichte Zunahme erwartet Das Institut für Bildungsforschung und Wirtschaft schätzt, dass sechs Prozent aller Lehrlinge dieses...

  • Linda Osusky
BRP Produktverantwortliche des BFI NÖ Mag. (FH) Barbara Lorenc, OStR Mag. Dr. Brigitte Komuczky und Mag. Gabriele Nießner gratulieren den erfolgreichen AbsolventInnen: Armin Gölles, Richard Groß, Matthias Hofer, Gerrit Kreuzer, Manuela Mozelt, Tobias Radl, Hannah Schörgenhofer, Mathias Seitner, Getuart Spahiu, Sevda Tekin, Melek Yagbasan und Stephan Zainzinger.

BFI NÖ: Erfolgreiche Abschlussprüfung Englisch im Rahmen der Berufsreifeprüfung!

Insgesamt 12 TeilnehmerInnen haben sich entschieden, mit dem BFI Wr. Neustadt die Berufsreifeprüfung berufsbegleitend zu absolvieren und meisterten am 25. November 2016 bravourös die mündliche Teilprüfung aus Englisch. Fünf KandidatInnen schafften die Prüfung sogar mit der Note „Sehr gut“. Mit dieser Entscheidung haben die TeilnehmerInnen ihre Karrierechancen für ihren weiteren beruflichen Aufstieg gesteigert. Mit der Berufsreifeprüfung erwerben Sie alle Kompetenzen, die eine vollwertige,...

Einen Einblick in die Fachschule Feistritz-St. Martin gab es beim "Tag der offenen Tür". Rechts am Bild: Dir. Maria Reissner. Foto: Leitner
1

Neues Angebot ab 2017

Ab dem nächsten Jahr bietet die Fachschule Feistritz die Berufsreifeprüfung an. ST. PETER/KBG. Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Feistritz-St. Martin öffnete die Pforten, um den Besuchern den Schulalltag am "Tag der offenen Tür" näherzubringen. Zahlreiche Interessierte, darunter auch ehemalige Schüler, sind der Einladung gefolgt und konnten sich ein Bild von der modernen und abwechslungsreichen Ausbildung machen. Vom Heimhelfer bis zur Office Assistentin Präsentiert wurden in...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Die erfolgreichen TeilnehmerInnen in alphabetischer Reihenfolge: Kerstin Bielecki, Seren Deniz, Isabella Denninger , Saskia Göls, Sonja Großinger, Maria Kaufmann, Doris Pfannhauser, Manuel Plank, Fabian Rester, Maximilian Stecher, Florian Tiefenbacher, Stefanie Ulzer, Michael Wammerl, Bianca Weißenböck und Sabrina Wolf überzeugten die Prüfungskommission von ihren betriebswirtschaftlichen Fachwissen!

Erfolgreiche Berufsreifeprüfung in Krems: BFI NÖ-TeilnehmerInnen meistern mit Bravour Betriebswirtschaft und Rechnungswesen

Am 12. November 2016 legten 16 TeilnehmerInnen die mündliche Prüfung für den berufsspezifischen Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen im Rahmen der Berufsreifeprüfung an der HAK Krems ab. Die TeilnehmerInnen überzeugten die Prüfungskommission mit ihrem Fachwissen, welches sie sich in dem 120-stündigen Vorbereitungslehrgang des BFI NÖ angeeignet haben. Stefanie Ulzer, Florian Tiefenbacher und Doris Pfannhauser absolvierten die Prüfung mit einem Sehr gut. „Seit dem Start der...

  • Krems
  • BFI Niederösterreich

Erfolgreiche Deutsch-Prüfung im Rahmen der Berufsreifeprüfung am BFI St. Pölten

10 TeilnehmerInnen des BFI St. Pölten schlossen den Lehrgang Deutsch der Berufsreifeprüfung mit der kommissionellen Prüfung am 25. Oktober 2016 erfolgreich ab. Die KandidatInnen nahmen am BFI ihre Abschlusszeugnisse von Prüfer Mag. Christoph Stadlbauer und der Vorsitzenden OStR. Mag. Dr. Gertrud-Ilona Horetzky entgegen. Die Berufsreifeprüfung umfasst vier Fächer: Deutsch, Englisch, Mathematik und den berufsbezogenen Fachbereich. Die Ausbildung dauert mindestens ein Jahr, kann jedoch über...

Foto: privat

Einsatz hat sich gelohnt

GERASDORF. Karin Baumann hat es geschafft: Die langjährige Gerasdorfer Gemeindemitarbeiterin hat in berufsbegleitenden Kursen die Berufsreifeprüfung abgelegt. Vizebügermeister Lukas Mandl, Stadtrat Jürgen Trimmel sowie die beiden Gemeinderätinnen Doris-Maria Dulmovits und Helene Ferschner-Hallwirth gratulieren herzlich.

Büffeln für die Matura machen auch immer mehr Lehrlinge. | Foto: wifi-ooe

Karriere mit Lehre mit Matura

Mit der Weiterbildung erhalten Lehrlinge mehr Möglichkeiten BEZIRKE. Von der Qual der Wahl zwischen einem Lehrberuf und der Berufsreife werden Schüler mittlerweile verschont. Mit der "Lehre mit Matura" können Jugendliche seit 2009 neben ihrer Ausbildung die Matura absolvieren. Der Trägerverein "Verein zur Förderung der Lehrlinge in Oberösterreich" in Linz übernimmt die Kosten. Auf der Homepage können sich Lehrlinge für diese Weiterbildung anmelden und erhalten zudem Zugangsdaten für die...

Anzeige

Kursstarts Berufsreifeprüfung in Imst/Landeck - Jetzt Anmelden!

Sichern Sie sich gleich noch Ihren Kursplatz! Die Kurse zur Berufsreifeprüfung (BRP) in Imst und Landeck starten am 28. September 2016. Mit der Berufsreifeprüfung (BRP) erwirbt man alle Berechtigungen für weiterführende Bildungswege (z. B. Studium, Akademie, Kolleg) ohne Einschränkung auf ein bestimmtes Fachgebiet. Die BRP ermöglicht Ihnen somit gleiche Studien- und Karrierechancen wie AHS- und BHS-Absolventen. Erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen, den Ablauf und mögliche Förderungen auf...

  • Tirol
  • Imst
  • BFI Tirol

Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung (Lehre mit Matura)

Sie sind zurzeit in einem Lehrverhältnis und möchten sich weiterentwickeln? Die Berufsreifeprüfung ermöglicht Ihnen zahlreiche Karriere- und Studienchancen. Sie wird als Zutrittsberechtigung für weiterführende Bildung ohne Einschränkung für Kollegs, Akademien, Fachhochschulen, Universitäten, etc. anerkannt. Wann: 08.09.2016 18:30:00 bis 08.09.2016, 20:30:00 Wo: BFI NOE, Brodschildstraße 20, 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

Berufsreifeprüfung

kostenlose Infoveranstaltung Wann: 07.09.2016 18:00:00 Wo: Bundesgymnasium, Puechhaimgasse 21, 3580 Horn auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Mirjana Silberbauer
In der Fachschule Vorau beginnt ein Lehrgang für die Berufsreifeprügung; der Einstieg ist noch möglich. | Foto: KK

Berufsreifeprüfung an der Fachschule Vorau startet mit Schulbeginn

Der erste Lehrgang für die Berufsreifeprüfung an der Fachschule Vorau in Kooperation mit der Business School Benko startet mit Schulbeginn. Dieses Angebot öffnet für alle, die schon eine abgeschlossene Ausbildung haben oder bereits im Berufsleben stehen, viele Türen für die berufliche Zukunft. Es werden zwei Varianten angeboten: die zeitintensivere einjährige und die berufsbegleitende zweijährige. Einen Infoabend für spät Entschlossene gibt es am 9. September 2016 um 18 Uhr in der Fachschule....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: AdobeStock_48772063.jpeg
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • WIFI Schärding
  • Schärding

9025 Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung (BRP)

Berufsreifeprüfung als Karrieresprungbrett - Wir helfen Ihnen! Sie erhalten einen Überblick über die Voraussetzungen, die Inhalte und den Ablauf der Berufsreifeprüfung. Details und Anmeldung

Anzeige
  • 5. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Berufsreifeprüfung

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15494

Anzeige
  • 10. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Pongau
  • Sankt Johann im Pongau

Info-Abend zur Berufsreifeprüfung Pongau

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15494

  • Salzburg
  • Pongau
  • BFI Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.