Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Foto: privat
3

Neue Kindergruppe für Unter-Dreijährige

Im heurigen Frühling öffnete in der Lessingstraße 10 das RE-Atelier, ein kreatives Bildungszentrum für Kinder und Erwachsene, erstmals seine Pforten. Geleitet wird es von den engagierten Pädagoginnen Barbara Bagic-Moser, Carina Furtlehner und Silvia Leitner, die die Reggio-Pädagogik erstmals nach Linz holten. Nun ist ab Oktober 2014 erstmals eine tageweise Kindergruppe mit maximal zehn Kindern unter drei Jahren geplant. Auch hier stehen die Methoden und Prinzipien der Reggio-Pädagogik im...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige
1 2

SOKIBE eine der besten Adressen für Kinderbetreuung

Im Sommer bestens betreut bei SOKIBE! In der Ausgabe der Zeitschrift „NEWS“ (KW28), wurde SOKIBE als eine der besten Adressen Österreichs in Bezug auf Sommerkinderbetreuung genannt. In diesem umfangreichen Artikel wurde die Thematik „Wohin mit meinen Kindern im Sommer“ unter die Lupe genommen. Eltern wurden befragt, wie sie die lange Ferienzeit halbwegs stressfrei überstehen. Mehrwöchige Betreuungseinrichtungen wie SOKIBE, welche österreichweit zu den besten Einrichtungen zählt stehen an...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler
Leihoma Bärbel mit David und Julia. Die beiden Kinder genießen es, wenn Oma Bärbel mit ihnen spielt.

"Leihomas schließen eine Lücke"

Bärbel Hofstätter ist seit vier Jahren Leihoma in Linz. Im Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen. Leihoma wurde Bärbel Hofstätter durch einen Zeitungsartikel. "Ich habe nach einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung gesucht", sagt die 73-Jährige. Sie selbst hat drei Söhne großgezogen und immer gerne mit Kinder gearbeitet, etwa als Betreuerin im Ferienlager. "Mein eigenes Enkerl ist schon 17 Jahre alt und braucht mich nicht mehr." Also absolvierte Hofstätter den neunstündigen Basiskurs beim...

  • Linz
  • Nina Meißl
Dagmar Prieler ist die Leiterin des Familien- und Sozialzentrums in Kirchdorf | Foto: Privat

Wer Hilfe braucht bekommt beim Hilfswerk Leistung

BEZIRK (sta). Das OÖ Hilfswerk in Kirchdorf ist Ansprechpartner in allen Lebenslagen. Die Palette an Dienstleistungen des gemeinnützigen Unternehmens beinhaltet dazu ein breites Spektrum an Angeboten rund um Senioren und Gesundheit, Haushalt und Familie, Jugend und Kinder. Dabei wird aktuell vor allem der Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen sowie der 24-Stundenbetreuung fokussiert. Wer Unterstützung im Haushalt benötigt, kann das Haus- und Heimservice in Anspruch nehmen. Hilfe bei der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

"Viele wissen leider nicht, dass es uns gibt"

SCHÄRDING (ebd). Es muss nicht immer eine Drillingsgeburt sein, durch die das Familienleben ins Straucheln gerät. Ohne ein familiäres Netz ist es für viele Eltern schon mit ein oder zwei kleinen Kindern schwierig, alles gut zu bewältigen. Wenn der Stress zu viel wird, kann die Caritas Familienhilfe Entlastung schaffen. Die Familienhilfe der Caritas ist für Familien da, die in einer schwierigen Situation eine helfende Hand brauchen. Wenn eine wichtige Bezugsperson vorübergehend ausfällt, muss...

  • Schärding
  • David Ebner
2

Wohin mit meinem Kind? Kinderbetreuung in Wien Donaustadt

Die Sonne strahlt in den Raum der Kindergruppe des gemeinnützigen Verein Kindergruppe "Die bunten Finger" in der Prandaugasse 3 | Stiege 2 im 22. Wiener Stadtbezirk. Die bunten Finger bieten 14 Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren Platz zum spielen, malen, basteln und tanzen. Wo Kinder zu Hause sind, wenn sie nicht zu Hause sind. Die Räume der Kindergruppe, unweit vom Donauzentrum entfernt, gleichen einem "Wohlfühlparadies. Für die Kinder gibt es einen großen Bastel- und Spielraum, einen eigenen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Andreas Goldberg
Nicolas und Sonja Mariacher vom Verein Waldkinderkrippe Wurzelzwerge Kufstein, Margit und Brigitte Dorfer vom Verein Kinderhaus Miteinander, Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser (Langkampfen), LRin Beate Palfrader und Bürgermeister Hannes Juffinger (Thiersee). | Foto: Land Tirol/Sick
2

72 zusätzliche Betreuungsplätze im Bezirk Kufstein

Land Tirol investiert über 2,7 Millionen Euro in den Ausbau der Kinderbetreuung Mehr als 2,7 Millionen Euro schüttet das Land Tirol an 25 private und öffentliche Erhalter von Kinderbetreuungseinrichtungen aus. Dadurch entstehen tirolweit 348 Kindergarten-, 60 Kinderkrippen- und 40 Hortplätze. 298.000 Euro fließen dafür in den Bezirk Kufstein. „Kinder sind unsere Zukunft und unser größtes Gut, daher ist jede Förderung, die wir in ihr Wohl und ihre Zukunft investieren, wertvoll. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Freie Plätze bei Tagesmüttern im Bezirk Freistadt

Astrid Lehner aus Pregarten und Raffaela Stadler aus Wartberg/Aist sind Tagesmütter beim OÖ Familienbund. Frau Lehner hat selbst drei Kinder, Frau Stadler zwei. Da sie Kinder über alles lieben und gerne wieder Teilzeit arbeiten wollten, haben sie sich dazu entschieden, Kinder bei sich zu Hause zu betreuen. Alle Eltern, die ihre Kinder zwischen 0 und 16 Jahren gerne in einem persönlichen, familiären Rahmen betreut wissen möchten, sind hier an den richtigen Adressen. Als Teil einer Tagesfamilie...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Treiben das Projekt mit Hochdruck voran: GGR. Christine Rieger (Schule, Kindergärten), Manuela Dundler-Strasser (Kultur und Bildung), Ingrid Schreiner (Finanzen), Bgm. Michael Cech, Vbgm. Franz Gruber (Infrastruktur). | Foto: privat

Gablitz: Alles für die Kleinen

Die Vorbereitungen für die Eröffnung der neuen Kleinkindergruppe befinden sich im Finale, am 5. Mai gehts los. GABLITZ. Schon in wenigen Wochen ist es so weit: Am 5. Mai geht die neue Gablitzer Kleinkindergruppe in Betrieb. „Aus vielen Gesprächen mit Eltern haben wir den Bedarf nach dieser Kleinkinderbetreuung erkannt und sofort mit der Planung und Umsetzung begonnen", erzählt Bürgermeister Michael Cech. Keine Konkurrenz Dabei soll keinesfalls Konkurrenz zu dem bestehenden Tagesmutter-Angebot...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
„Bei den rund 10.000 Veranstaltungen durften wir mehr als 350.000 Besucher begrüßen“, freut sich OÖ Familienbund-Landesobmann Thomas Stelzer (r.). | Foto: Familienbund
1

Rekordjahr für den Familienbund OÖ

Der OÖ Familienbund blickt auf ein Jahr der Rekorde zurück: Die Mitgliederzahl erreichte mit 8501 Personen Ende 2013 einen neuen Höchststand. Bei den ungefähr 9500 Kursen, Workshops, Veranstaltungen und Vorträgen in den 22 OÖ Familienbundzentren mit ihren 24 Außenstellen wurden knapp 265.000 Besucher gezählt – Rekord. Das Familienservicebüro beriet mehr als 3300 Familien bei Fragen zur Kinderbetreuung. Auch das ist ein neuer Höchststand. Rund 5000 Menschen fanden in den neun...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Spiel und Spaß für Leihomas

Ein lustiger Nachmittag unter dem Motto „Spiel, Spaß und Irgendwas“ fand vor Kurzem im Diözesanhaus für die Leihomas des Kath. Familienverbandes OÖ statt. Auf humorvolle Weise und passend für jedes Lebensalter vermittelte Spielgruppenleiterin Beatrix Stütz, wie herrlich unkompliziert die Welt durch das Spiel sein kann. Ob bei „Kapitän Cook“, den Pustespielen oder Wortketten – die Leihomas waren mit Begeisterung dabei. Vor allem beim „Geschichtensäckchen“ konnte kreativ mitgestaltet und mit...

  • Enns
  • Oliver Koch
Die Gemeinde Münster hat seit Juli die Kinderbetreuung hinter dem Reha-Zentrum vom EKIZ übernommen.
5

Gemeinde übernimmt Kinderbetreuung

Münster nimmt ab sofort die Kinderbetreuung selbst in die Hand. MÜNSTER (mel). Am Freitag lud die Gemeinde Münster zur Eröffnungsfeier der Kinderbetreuungseinrichtung Münster Gröben (direkt hinter dem Reha-Zentrum). Die Einrichtung, in der ein Kinderhort, ein Kindergarten und eine Kinderkrippe untergebracht sind, wurde von 2012 bis Juli 2013 vom EKIZ bewirtschaftet. "Es war der Wunsch des Gemeinderates, sämtliche Betreuungseinrichtungen zu übernehmen. Das EKIZ und die Gemeinde haben sich im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Ausbau der Tagesbetreuung geht voran

Der Ausbau der schulischen Tagesbetreuung schreitet kontinuierlich voran. „Auf die steigende Nachfrage können wir im Schuljahr 2013/2014 mit 900 zusätzlichen Betreuungsplätzen, 29 neuen Standorten und 43 neuen Gruppen reagieren“, informiert Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader. Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter zu verbessern, fließen bis 2018 mehr als 38 Millionen Euro in den Ausbau ganztägiger Schulformen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

OÖ Familienbund übernimmt Kleinkindbetreuung für Gemeinde Hargelsberg

Seit Anfang September bietet der OÖ Familienbund in der Gemeinde Hargelsberg Kinderbetreuung für Unterdreijährige an. An drei Vormittagen in der Woche (Di., Mi. und Do.) von 7 bis 13 Uhr können Eltern ihre Kinder in das Pfarrheim bringen. Dort werden sie von der Kindergartenpädagogin Katharina Prechtl und der Kinderbetreuungshelferin Sabrina Schindler liebevoll betreut. „Sehr gerne sind wir der Gemeinde Hargelsberg bei dem Vorhaben, eine Betreuung für Kleinkinder einzurichten, zur Seite...

  • Enns
  • Markus Aspalter
In Niederwaldkirchen lachen der Kindergarten-Brunnen und die Schüler. | Foto: Foto: Gemeinde NWK
2

"Gesunde Küche" für alle Schüler

NIEDERWALDKIRCHEN. "Lieber Erich, wir freuen uns, dass du unser Bürgermeister bist", haben Schüler der dritten Klasse Volksschule auf ein Plakat für Erich Sachsenhofer geschrieben. Es hängt in seinem Büro am Gemeindeamt. Dass sich die Schülerinnen und Schüler so wohl fühlen, hängt auch mit der Schulküche zusammen. Sie darf die Auszeichnung "Gesunde Küche" führen.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Bestens betreut: Astrid Trixner, Bgm. Kühtreiber und Manuela Ladner mit den Kids der Kinderstube Zwentendorf.
3

Bezirk Tulln ist Spitzenreiter bei Kinderbetreuung

Landesweit gehört der Bezirk Tulln bei der Kinderbetreuung zur Top-Liga: Jedes fünfte Kind ist in einer Betreuungseinrichtung, die beiden Elternteilen eine Vollzeit-Arbeitsstelle ermöglicht. ZWENTENDORF/BEZIRK TULLN. Laut aktuellen Daten der Arbeiterkammer NÖ befindet sich jedes fünfte Kind im Tullner Bezirk in einer Betreuungseinrichtung die beiden Eltern eine Vollzeit-Arbeitsstelle ermöglicht. "Für uns war das ein cirka 20-jähriger Weg, wir dachten uns: 'Was braucht die Bevölkerung?' Das sind...

  • Tulln
  • Tanja Waculik
Anzeige
Eine Woche Spiel und Spass: Fußballturniere, Abenteuerspiele, Jongliereinheiten, u.v.m. | Foto: privat

Ab zur Sport- und Erlebniswoche 2013

Achtung! Es sind nur noch wenige freie Plätze bei den Sport- und Erlebniswochen in Innsbruck – darum jetzt schnell anmelden! Das abwechslungsreiche Ferienprogramm für 6- bis 13-jährige findet jeweils eine Woche als Ganztagesbetreuung inkl. Mittagessen statt. Termine: Innsbruck in der PÄDAK 15.7.–19.7. im Reithmanngymnasium 5.8.–9.8. in der HS Hötting West 26.8.–30.8.; Preiskategorien: Gruppe A: Mo. bis Do. 7:50–17.20 Uhr, Fr. bis 15:30 Uhr, € 111,- Gruppe B: Mo. bis Do. 9:45–16:20 Uhr, Fr. bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Ausflüge, Spiel und Spaß stehen auch heuer wieder im Vordergrund, bei den „Spiel-mit-mir-Wochen" in Landeck
Foto: Verein Cool
3

"Spiel-mit-mir-Wochen 2013"

Eine Ferienaktion für Kinder (3-14 Jahre) Alleinerziehender und berufstätiger Eltern Neun Wochen Sommerferien sind für Kinder wunderbar, aber ihre Eltern stehen oft vor großen Problemen, weil sie in dieser Zeit arbeiten müssen. Deshalb finden auch heuer wieder die "Spiel-mit-mir-Wochen" in Landeck statt: Vier Wochen, vom 15. Juli bis 9. August. Organisiert werden sie in Zusammenarbeit von Bernhard Wolf, BH - Referat für Jugendwohl¬fahrt und der Tiroler Landesregierung. Betreut werden dabei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Wolf
Anzeige
Eine Woche Spiel und Spass: Fußballturniere, Abenteuerspiele, Jongliereinheiten, uvm | Foto: Privat

Sport- und Erlebniswoche 2013

Der Verein „Gesünder Leben" führt dieses Ferienbetreuungsprojekt seit 15 Jahren in verschiedenen Tiroler Landesteilen mit der Unterstützung von Land Tirol und Stadt Innsbruck durch. Das Betreuungskonzept umfasst Sport- und Spieleinheiten und kindgerechte Ernährungsberatungseinheiten mit erfahrenen Betreuern. Das abwechslungsreiche Ferienprogramm für 6-13 jährige findet jeweils eine Woche als Ganztagesbetreuung inkl. Mittagessen statt. Termine: Innsbruck 15.7.-19.7., 5.8.-9.8., 26.8.-30.8. Hall...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stadtblatt Innsbruck
Foto: Archiv

Familienstadt Linz: Omadienst verstärkt Kinderbetreuungsnetz

Stadt unterstützt finanziell den Omadienst des Katholischen Familienverbandes. LINZ (ok). Gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu schaffen bedeutet für die Stadt Linz einen gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Auftrag. Die Öffnungszeiten der Krabbelstuben bzw. der städtischen Kindergärten sind einzigartig in Oberösterreich, wie auch die jährliche Untersuchung der Arbei-terkammer bestätigt. Wer abseits dieser Öffnungszeiten ein Betreuungsangebot braucht, kann...

  • Linz
  • Oliver Koch

Kinderbetreuung - steuerlich absetzbar

Jedes Jahr lassen viele Eltern Geld beim Finanzamt liegen. Dabei können seit 2009 pro Kind unter 10 Jahren jährlich bis zu 2.300 € bei der ArbeitnehmerInnenveranlagung als außergewöhnliche Belastung abgesetzt werden. Die Betreuung muss in einer institutionellen, öffentlichen oder privaten Kinderbetreu-ungseinrichtung oder durch eine pädagogisch qualifizierte Person, ausgenommen sind haushaltszugehörige Angehörige, erfolgen. Absetzbar sind unmittelbare Kosten für die Betreuung z.b. Elternbeitrag...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Andrea-Maria Gruber
Foto: Fotolia/Alena Ozerova

Verbessertes Angebot an Kinderbetreuung in mehreren Gemeinden

Für die Festlegung eines bedarfsgerechten Angebotes für Kinderbetreuung sind die Gemeinden zuständig, heißt es aus dem Büro von Landesrätin Doris Hummer. Im Februar und März müssen die Gemein- den erheben, ob im Sommer Bedarf für einen geöffneten Kindergarten oder einen Sommerkindergarten bestehe. Für ein möglichst bedarfsgerechtes Kinderbetreuungsangebotes in den oberösterreichischen Gemeinden, setzt das Land Oberösterreich, laut Büro Hummer, verstärkt auf flexible Lösungen....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Kinder profitieren wenn Eltern und BetreuerInnen partnerschaftlich zusammenarbeiten. | Foto: Archiv

Diskussion zur Mitarbeit von Eltern bei Betreuung

80 Prozent aller Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen, die Kinder unter drei Jahren betreuen, sind als Vereine organisiert. Viele davon wurden von Eltern gegründet und funktionieren nur, weil sich Eltern engagieren und ehrenamtlich mitarbeiten. Kinderbetreuung bedeutet für Kinder neben Bildung soziales Lernen durch das Kennenlernen Gleichaltriger. Am Donnerstag, dem 18. Oktober, findet um 19.30 Uhr im Haus der Begegnung eine Diskussion zum Thema "Eltern mit Arbeit – zu viel verlangt?" statt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.