Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Mondsee: OÖ Familienbund eröffnet Krabbelstube

Aufgrund der großen Nachfrage eröffnete der OÖ Familienbund in Kooperation mit den Gemeinden Innerschwand, Mondsee, St. Lorenz und Tiefgraben im Februar eine Krabbelstube in Mondsee. Die Familienbund-Einrichtung befindet sich am Schlosshofweg 8 im Gebäude der Schloss Mondsee Kultur- und Veranstaltungszentrum GesmbH. In den kinderfreundlichen, hellen Räumen werden die Kleinen nach den neuesten pädagogischen Erkenntnissen liebevoll begleitet und in ihrer Entwicklung gefördert. „Mit unserer neuen...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Foto: Franz Gleiss

Caritas sucht neue Tagesmütter und -väter im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Die Caritas sucht dringend nach Tagesmüttern und -vätern. „Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen ist sehr groß“, schildert Nina Schöbinger, Leiterin des Fachbereichs Familie der Caritas. Daher startet am 2. März eine Grundausbildung zur Tagesmutter bzw. zum Tagesvater in St. Pölten und Amstetten. „Die Ausbildung umfasst 16 Seminartage und wird bei Abschluss zur Gänze vom Land NÖ finanziert“, erklärt Schöbinger. Informationen gibt es bei Hermine Mayr unter Tel. 0676/83844674 oder...

  • Scheibbs
  • Michael Hairer
Egal ob Hausaufgabe oder Gesellschaftsspiel: Die ausgebildete Volksschullehrerin Valerie Neussner garantiert in der Kindergruppe Valerie eine qualitativ hochwertige Betreuung. | Foto: zVg
2

Kindergruppe Valerie: Neue Kraft für Nachmittagsbetreuung

GROßRUST (pa). Die Kindergruppe Valerie hat Zuwachs bekommen: Melanie Neussner unterstützt in Großrust seit kurzem das Team um Kindergruppen-Leiterin Eva Maria Unfried. Als ausgebildete Volksschullehrerin ist die 23-jährige St. Pöltnerin vor allem in der Nachmittagsbetreuung für Schulkinder eine wertvolle Mitarbeiterin, die weit über die Hausaufgabenbetreuung hinaus eine qualitativ hochwertige Betreuung garantiert. Zur Sache In der Kindergruppe Valerie wird Kindern zwischen 18 Monaten und 15...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Kursleiterin Claudia Kornfeld (2.v.r ) mit den neuen Kinderbetreuerinnen mit dem Prüferteam. | Foto: Jürgen Mück
1 2

Neue Kinderbetreuerinnen ausgebildet

BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen mück). An der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth fand vorige Woche die kommissionelle Prüfung zur Kinderbetreuerin statt. "Alle 19 Schülerinnen des dritten Jahrganges ‚Betriebs- und Haushaltsmanagement‘ schlossen die Ausbildung zur Kinderbetreuerin an der LFS Warth erfolgreich ab", erklärte Klassenvorstand Maria Haring. Praxisnah "Die Ausbildung ist sehr praxisnahe und vermittelt den Jugendlichen fachliche Einblicke in das Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung, wo...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kinderbetreuung für unsere Kleinen

von 10:00 bis 15:00 Uhr. Mit Kasperltheater und vielen bunten Spielen, Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Wann: 24.12.2017 ganztags Wo: Kulturhaus Hirtenberg, Bahng. 1, 2552 Hirtenberg auf Karte anzeigen

  • Triestingtal
  • Jennifer Gangl
Barbara Schwarz mit den Mandataren aus dem Zentralraum | Foto: VPNÖ

Hohe Lebensqualität im Zentralraum

NÖ Zentralraum ist Zentrum für Wohnen, Arbeit und Wirtschaft ZENTRALRAUM (red). Im Rahmen der Regionswochen der Volkspartei NÖ informiert Landesrätin Barbara Schwarz über Schwerpunkte und Herausforderungen in den Bezirken Krems, Tulln, Lilienfeld und St. Pölten. „Der Zentralraum ist Lebensmittelpunkt und Heimat von fast 400.000 Landsleuten, der Zentralraum ist Zentrum für Wohnen, Arbeit und Wirtschaft für das ganze Land. Lage, Infrastruktur, Gesundheitsversorgung, Schulen und Kinderbetreuung...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Mehr als 300 Kinder wurden in den vier Wochen betreut. | Foto: ÖAAB Eferding
2

Ferienbetreuung des ÖAAB ausgebaut

Neuer Teilnehmerrekord für die Betreuungsangebote in den Ferien. EFERDING (fui). Erstmals wurde heuer zwischen August und September das Angebot einer Sommerferienbetreuung für Kinder zwischen fünf und vierzehn Jahren geschaffen. Bisher gab es die Betreuung in der Ferienzeit nur für Volksschulkinder. Nun wurde die Möglichkeit durch den ÖAAB auf alle Arbeitnehmer im Bezirk ausgeweitet. Möglich wurde die Umsetzung durch eine Kooperation aus ÖAAB und Wirtschaftsbund, sowie den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner

Kinderbetreuung in den Ferien - Petition

Ganztägige und ganzjährige Kinderbetreuung für Schulkinder auch in den Ferien Begründung: Eltern haben meistens keine Wahl zu entscheiden, ob ein Elternteil zu Hause bei den Kindern bleibt oder arbeiten geht. Meistens müssen alle zwei Elternteile arbeiten gehen. Zumindest halbtags. In vielen Tiroler Gemeinden besteht eine Kinderbetreuung meistens bis 16.15Uhr - wenn überhaupt. Was passiert aber in den Ferien? (Herbstferien, Weihnachtsferien, Semesterferien, Ostern, Schulautonome Tage,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Andreas Felder
"Die Kinderbetreuung in Tirol ist auf einem guten Weg: Im Vergleich zum Jahr 2010/2011 werden heute 4.900 Kinder mehr in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen betreut", freut sich LRin Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol/Aichner

Aufwind für die Tiroler Kinderbetreuung - Neue Kinderbetreuungsstatistik

Die Kinderbetreuungsstatistik für 2016/2017 ist ausgewertet. Die Zahlen sind kontinuierlich gestiegen und haben mit 29.400 betreuten Kindern einen neuen Höchststand erreicht. In insgesamt 805 institutionellen Betreuungseinrichtungen wie Kinderkrippen, Kindergärten oder Horten sind die Kleinen gut aufgehoben. TIROL. Mit dem neuen Höchststand an betreuten Kindern in Tirol, insgesamt 29.400 Kinder sind es sogar 1.220 mehr Kinder als im Jahr 2015/2016. Wenn die Statistik auf schulische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l. Obmann Franz Federspiel, Vbgm. Bernhard Seidl, Betreuerin Christina Hoffmann, Klubobfrau Daniela Gutschi, Bgm. Simon Wallner, Josef Kraibacher und Gabriele Romagna | Foto: ÖVP-Landtagsklub

Schulkindgruppe Obertrum gestaltet um

OBERTRUM (jrh). Über neu gestaltete Räume sowie einen neuen Garten durften sich die Kinder der Schulkindgruppe Obertrum freuen. ÖVP-Klubobfrau Daniela Gutschi war von der „vorbildlichen“ Einrichtung begeistert.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Ingrid Kasticky mit den Zwillingen Magdalena und Leonard, die sie regelmäßig betreut. | Foto: Katholischer Familienverband/Omadienst
4

20 Jahre gibt es in Linz Omas "zum Ausleihen"

Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes feiert ein rundes Jubiläum mit großem Fest. Die Leihomas sind in Linz sehr gefragt. Wir haben eine der engagierten Frauen getroffen und mir ihr über ihre Erfahrungen gesprochen. Wer Ingrid Kasticky mit Magdalena und Leonard auf dem Spielplatz sieht, käme nie auf die Idee, dass es sich nicht um eine "echte Oma" mit ihren Enkeln handelt. Kasticky ist Leihoma und betreut die Zwillinge jede Woche für ein paar Stunden. "Ich wollte in der Pension immer...

  • Linz
  • Nina Meißl

LoLa "Rasselbande - dienstags"

Für Kinder ab 18 LM ohne Begleitung Loslassen ist für Eltern und Kinder gleichermaßen herausfordernd. Im Rahmen der Loslassgruppe (LoLa) verbringen Kleinkinder Zeit ohne ihre Eltern im EKiZ. Sie spielen mit Gleichaltrigen und werden von pädagogischem Fachpersonal betreut. Natürlich werden sie sanft eingewöhnt, die Anwesenheitszeit der Eltern wird schrittweise reduziert. Ziel ist es, die Kinder auf den Eintritt in die Kinderbetreuungseinrichtung vorzubereiten und ihnen diesen zu erleichtern....

  • Wels & Wels Land
  • Kinderfreunde Wels-Hausruck

Tagesmütter bieten flexible Betreuung

KITZBÜHEL (red.). Das Tagesmütterprojekt des Sozial- und Gesundheitssprengels Kitzbühel hat sich zum Ziel gesetzt, Eltern durch Bereitstellung bedarfsgerechter, herzlicher und flexibler Betreuungsplätze zu entlasten. Tagesmütter betreuen Kinder von 0 bis 14 Jahren. Besonders die Allerkleinsten fühlen sich in der familiären Atmosphäre wohl, und die Schulkinder freuen sich zu Mittag auf eine warme Mahlzeit und auf Lernunterstützung bei der Tagesmutter. Tagesmütter orientieren sich bei der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Die Kinderbetreuung in Kopfing wurde sukzessive ausgebaut – als "Belohnug" gibt's die höchste Bewertungsstufe.
3

Kinderbetreuung – es gibt noch viel zu tun

Laut aktuellem AK-Kinderbetreuungsatlas bewegt sich im Bezirk zuwenig – aber es gibt Ausnahmen. BEZIRK (ebd). Für berufstätige Eltern und ihre Kinder sei die Situation nach wie vor nicht zufriedenstellend, heißt es in dem AK-Papier. Verbesserungen gibt es, wenn überhaupt, nur in homöopathischen Dosen. Mit zwei „1A-Gemeinden“ Kopfing und St. Florian/I. sticht der Bezirk Schärding, der im Vorjahr keine einzige „1A-Gemeinde“ aufweisen konnte, positiv hervor. Bei der Bezirkshauptstadt allerdings...

  • Schärding
  • David Ebner

Aufgewendetes Herzblut war nicht umsonst -

Samstagskinderbetreuung Sölden erfolgreich wieder in die neue Saison gestartet! 25 bis 30 Kinder pro Samstag – mit diesen Zahlen konnte kürzlich die Leiterin der Samstagskinderbetreuung Sölden, Frau Sibille Gstrein, aufhorchen lassen. „Die zahlreichen Anmeldungen und positiven Rückmeldungen geben uns Recht. Somit waren die vielen aufgewendeten Stunden und das investierte Herzblut für dieses Projekt nicht umsonst“, freut sich Frau Gstrein über die positive Entwicklung der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Beim Bürgerstammtisch informiert Bürgermeisterin Josefa Geiger über die bevorstehende Erhöhung für die Nachmittagsbetreuung. | Foto: Zeiler

Land NÖ rügt Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. Im Rahmen der Gebarungseinschau hat die Gemeinde vom Land NÖ eine Rüge bekommen, wie Bürgermeisterin Josefa Geiger im Rahmen eines Bürgerstammtisches in der Katastrale Kogl mitteilt. Einige Kostenstellen würden nicht kostendeckend geführt werden, hieß es. In weiterer Folge informierte die Bürgermeisterins auch, dass man laut dem neuen Kindergartengesezt ab 1. 1. 2017 die Preise für die Nachmittagsbetreuung erhöht werden müssen: Und zwar von 34 auf mindestens 50 Euro für 20...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Betreuerinnen bedanken sich für 26 Jahre entgegengebrachtes Vertrauen | Foto: KK

Eltern-Kind-Zentrum musste schließen

Betreuerinnen bedanken sich nach 26 Jahren bei Eltern. SPITTAL. Eine Ära geht zu Ende. Nach 26 Jahren musste der Verein Eltern-Kind-Treffpunkt Spittal leider für immer seine Pforten schließen. Raum im Albertini-Haus Die Betreuerinnen unter der Leitung von Obfrau Heidi Pucher bzw. Roswitha Vogt möchten sich auf diesem Wege herzlich bei allen Eltern bedanken, dass sie ihnen das Vertrauen zur Obhut ihrer Kinder geschenkt haben. Dank gilt auch dem Direktor des SHV Spittal/Drau Thomas Schell für die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Leihoma sein schenkt Lebensfreude! | Foto: Karin Lettner
10

Leihoma sein schenkt Lebensfreude!

Immer mehr junge Familien sind auf der Suche nach einer liebevollen Betreuungsperson, die hin und wieder stundenweise auf ihre Kinder aufpassen kann. Wenn die eigenen Omas weit fort wohnen oder noch berufstätig sind, wird es für Eltern oft schwierig, ihre Kleinen gut betreut zu wissen. Vielfach wird schon ein Halbtag oder nur ein paar Stunden in der Woche als große Entlastung empfunden. Im Bezirk Freistadt sucht der OMADIENST noch einige interessierte Frauen, um die vielen Familienanfragen...

  • Freistadt
  • Evi Kapplmüller
Bezirkshauptmann Andreas Strobl, PuKi-Leiterin Barbara Hlavka-de Martin und Bürgermeister Karl Schlögl bei der Eröffnung des neuen PuKi-Standorts.
4

Neu eröffnet: PuKi strahlt in neuem Glanz

Die Purkersdorfer Kleinkindergruppe PuKi ist umgezogen, nun wurde der neue Standort eröffnet. PURKERSDORF. Die Purkersdorfer Kleinkindergruppe (kurz: PuKi) ist von den rund 120 qm großen Räumlichkeiten im ehemaligen AHS-Provisorium in das ehemalige Raika-Geschäftslokal am Hauptplatz umgezogen. 190 qm stehen den insgesamt 17 Kleinkindern und dem dreiköpfigen Betreuerinnen-Team nun zur Verfügung. Drei Säulen zum Erfolg "Wir machen das alles nicht alleine – es gibt drei wichtige Säulen: die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
"wellcome-Engel" Alexandra (l.) mit Mama Elisa Z. und Baby Nico. | Foto: Karin Lettner
4

Ein "Engel" für frischgebackene Eltern

Beim Projekt "wellcome" unterstützen Freiwillige die jungen Eltern in der ersten Zeit nach der Geburt des Kindes. Nach der Geburt ist alles anders. Junge Eltern stehen nach der ersten Euphorie vor der Aufgabe, die neuen Herausforderungen im Alltag zu meistern. Wer Glück hat, hat ein Netzwerk von Familie, Freunden oder Nachbarn, das mit Rat und Tat zur Seite steht und den Eltern hilft, in ihre neue Rolle als Mutter und Vater hineinzuwachsen. Doch was tun jene Eltern, wo kein solches Auffangnetz...

  • Linz
  • Nina Meißl

Babysitter sind gefragt!

Die Ausgaben für Kinderbetreuung können beim Finanzamt steuerlich geltend gemacht werden. Voraussetzung ist eine entsprechende Ausbildung des Babysitters, etwa die Absolvierung eines Babysitterkurses beim OÖ Familienbund. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die Spielpädagogik, die Entwicklung des Kindes sowie die Babypflege. „Die Absetzbarkeit der Betreuungskosten gilt für Kinder bis 10 Jahre. Bis zu 2.300 Euro pro Kind und Jahr sind absetzbar. Ein Vorteil auf den man nicht verzichten sollte“,...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Foto: KTM
3

Kind und Karriere: KTM macht's möglich

Die betriebsinterne Krabbelstube des Mattighofner Motorradherstellers KTM greift frischgebackenen Muttis unter die Arme. MATTIGHOFEN (penz). Kind und Karriere - viele Frauen wollen beides. Alles unter einen Hut zu bringen, ist aber nicht leicht. Viele Unternehmen im Bezirk unterstützen Frauen nach der Karenz, um den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern. So auch der weltweit bekannte Motorradhersteller KTM. Betriebsinterne Krabbelstube Die Motorradschmiede hat 2012 eine eigene Krabbelstube...

  • Braunau
  • Lisa Penz

148 neue Betreuungsplätze im Bezirk Imst

Rund elf Millionen Euro zahlt das Land Tirol an 127 private und öffentliche Erhalter von Kinderbetreuungseinrichtungen aus. Mit den Geldern können unter anderem Öffnungszeiten verlängert, gemeindeübergreifende Betreuungsangebote geschaffen, die Gruppengrößen verkleinert und Kinderkrippen, Kindergärten und Horte erweitert, modernisiert oder neu gebaut werden. Dadurch entstehen tirolweit 666 zusätzliche Kinderbetreuungsplätze. In den Bezirk Imst fließen über 1,8 Millionen Euro. Dort können unter...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Kindergartenkinder aus Brunnenthal und St. Florian sollen die Sommermonate über gemeinsam betreut werden. | Foto: Ebner
2

Brunnenthal geht eigenen Weg

Gemeindeverantwortliche scheren bei Kinder-Sommerbetreuung aus BRUNNENTHAL, ST. FLORIAN (ebd). Wie bereits berichtet, startet die Leader Region Sauwald-Pramtal in Zusammenarbeit mit den Gemeinden des Bezirks eine gemeindeübergreifende Sommer-Kinderbetreuung. Nicht mit dabei sind die Gemeinden Brunnenthal und St. Florian. Grund dafür ist, dass die beiden Gemeinden auf eigene Faust zusammenarbeiten werden. "Das Konzept dafür haben wir schon letztes Jahr im Winter geplant und ausgemacht", sagt...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.