Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

2

Kinderbetreuung
St. Willibald – Tagesmütter gewährten Einblick

In St. Willibald zeigen sich Eltern von Tagesmutter angetan – die Auslastung ist auf jeden Fall top. ST. WILLIBALD (ebd). Am 13. März wurde den Bewohnern der Gemeinde St. Willibald Einblick in die Familienarbeit der Tagesmutterbetreuung gewährt. Eltern konnten mit ihren Kindern die Räumlichkeiten des Kindernestes besichtigen sowie die Tagesmutter kennenlernen. "Der Gemeinde St. Willibald ist Familienfreundlichkeit, sowie eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung sehr wichtig", betont Bürgermeister...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Ybbser Tagesmutter Anna Peham mit ihren "Schützlingen" Simon, Oliver und Valentin.

Familie 2019 in Melk
"Familie und Beruf ist auf jeden Fall möglich"

BEZIRK. Nach der Karenz stellen sich viele Mütter die Frage: Wohin mit dem Kind? Wenn Oma noch im Arbeitsalltag ist und es sonst keine Möglichkeit gibt sein Kind betreuen zu lassen, ist man froh, wenn man in der Gemeinde oder zumindest in der Nähe ein entsprechendes Angebot vorfindet. Die BEZIRKSBLÄTTER haben einen Blick auf die "Kindertagesstätten" geworfen und eine Umfrage in Auftrag gegeben (siehe zur Sache). Die Loosdorfer Kindergruppe Eine der ältesten Kinderbetreuungseinrichtungen findet...

  • Melk
  • Daniel Butter
Reingers: Die Betreuer Anna Helmreich und Patrick Sautner beim Basteln mit Johanna, Annamarie, Leonie und Bianca. | Foto: NÖ Kinderbetreuung Reingers

Bezirk Gmünd stockt Angebot für Kinderbetreuung kräftig auf

Wie vereinbar sind Beruf und Familie im Bezirk Gmünd? Rundblick macht mehr Hoffnung als der Wert am Papier. BEZIRK. Ein Blick auf den sogenannten Vereinbarkeitsindikator für Familie und Beruf (VIF) versetzt Eltern im Bezirk Gmünd nicht gerade in Jubelstimmung: Dieser Indikator sagt aus, ob eine Krippe, ein Kindergarten oder eine altersgemischte Einrichtung die Voraussetzungen erfüllt, damit Eltern eine Vollzeitarbeit ausüben können. Laut einer aktuellen Studie der Arbeiterkammer schaffen dies...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Doris und Sven Richter zusammen mit Tochter Leonie und Hund Jackson am Spielplatz. | Foto: Sebastian Puchinger
2

Kinderbetreuung in Lilienfeld
Wohin mit den Kleinen?

Arbeiten gehen oder Kind großziehen? Dank Tagesmüttern und Horten geht heutzutage in Bezirk beides. BEZIRK. Für viele Eltern ist es eine echte Herausforderung, die Waage zwischen Arbeit und Familie gerade zu halten. "Kein Wunder", meint Franz Huber. Er und seine Frau Sabine sind beide berufstätig. Sie haben zwei Kinder. Das Mostviertel freut sich Die exklusive Umfrage der Bezirksblätter an das Mostviertel zeigt: 54 Prozent der Befragten sind mit den Angeboten der Kinderbetreuungseinrichtungen...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Tagesmutter Barbara Eichleter mit Joshua und Thora. | Foto: privat

So schupfen Eltern in Amstetten Job und Kind

Serie Teil 2: Vereinbarkeit von Job und Familie. So wird der Nachwuchs der Amstettner betreut. BEZIRK AMSTETTEN. "Die Öffnungszeiten von 7 bis 17 Uhr wurden an den Bedarf der Eltern angepasst. Derzeit werden 64 Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren von vier Kindergartenpädagoginnen und neun Kinderbetreuerinnen betreut", erklärt Doris Mayr, Leiterin der Kinderbetreuungseinrichtung im Landesklinikum Amstetten. 2014 wurde die Kinderbetreuungseinrichtung mit zwei Gruppen eröffnet. Aufgrund großer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die im Landtag vertretenen Fraktionen sind sich einig: Es braucht bei der Kinderbetreuung mehr Wahlfreiheit für die Eltern.  | Foto: Symbolfoto: Neumayr/MMV

Kinderbetreuung
Novelle zum Salzburger Kinderbetreuungsgesetz

SALZBURG. Der Verfassungs- und Verwaltungsausschuss beschloss zu Beginn der Plenarsitzung am 30. Jänner einstimmig eine Novelle zum Salzburger Kinderbetreuungsgesetz 2007. Grundsätzlich  bekennt sich das Land Salzburg darin zur"... familienergänzenden Bildung und Betreuung von Kindern durch Tageseltern, Tagesbetreuungseinrichtungen, Kindergärten und Horte als ein Mittel zur Unterstützung der Familien." 2. § 1 wird deshalb durch folgende Bestimmungen ersetzt: "(...) Ziel dieses Gesetzes ist...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bestens betreut: Die Vormerkungen laufen bereits. | Foto: Kneschke/Fotolia

Kinderbetreuung: Tag der offenen Tür bei GiP

Wer einen Kinderbetreuungsplatz sucht, sollte sich rechtzeitig darum bemühen. Um alle Einrichtungen und das pädagogische Konzept kennenzulernen, lädt die GiP (Generationen in Partnerschaft) zu einem Tag der offenen Tür in all ihren Bildungseinrichtungen. Dieser findet am Mittwoch, dem 6. Februar, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr statt. "Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie bei uns vorbei: Wir freuen uns auf Sie", so Bernhard Seidler von GiP. Die Vormerkung in allen GiP-Kinderbildungs- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Im Bezirk Schärding hat sich die Kinderbetreuung im Vergleich zum Vorjahr nicht verbessert. | Foto: Dron/Fotolia
2

Kinderbetreuung
AK-Kinderbetreuungsatlas – "Stillstand" im Bezirk Schärding

Flexible Arbeitszeiten, aber starre Öffnungszeiten in den Kinderbetreuungseinrichtungen – so sieht's im Bezirk aus. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird nicht leichter, im Gegenteil. Der aktuelle Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer zeigt, dass sich die Kinderbetreuung im Bezirk Schärding im Vergleich zum Vorjahr nicht verbessert hat. Im Bezirk gibt es nur zwei 1A-Gemeinden. Das sind Schärding und St. Florian/Inn. „Es müssen endlich in allen Gemeinden...

  • Schärding
  • David Ebner
Über ein höheres Wochengeld freut sich auch der Nachwuchs! Damit das möglich wird, erinnert die AK Tirol an die Einreichung eines eigenen Antrags.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

AK Tirol
Neuberechnung des Kinderbetreuungsgeldes beantragen

TIROL.Laut einem Urteil der OGH müssen regelmäßig geleistete Überstunden vor der Meldung der Schwangerschaft bei der Berechnung des Wochengeldes berücksichtigt werden. Die Arbeiterkammer Tirol warnt jedoch ihre Mitglieder: Die Neuberechnung des Kinderbetreuungsgeldes bei Wochengelderhöhung erfolgt nicht automatisch!  Höherer WochengeldanspruchNach dem jüngsten OGH-Urteil können geleistete regelmäßige Überstunden vor der Meldung der Schwangerschaft in der Berechnung berücksichtigt werden.  Wer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(v.li.): Juniorchefin Katharina Pirktl und Juniorchef Franz-Josef Pirktl vom Alpenresort Schwarz führten Landesrätin Beate Palfrader durch ihr Vorzeigeunternehmen. 
 | Foto: © Privat

Kinderbetreuung
Erste Betriebstagesmutter in Tirol

TIROL. Das Land Tirol möchte sich weiterhin als familienfreundliches Bundesland aufstellen und setzt weitere Maßnahmen um, damit die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Eltern besser möglich wird. Eine der Maßnahme ist auch die Erweiterung des Betreuungsangebots.  Neue Richtlinien zur TagesbetreuungLandesrätin Beate Palfrader setzte sich dafür ein, dass im Juni 2017 neue Richtlinien zur Tagesbetreuung beschlossen wurden. Diese gelten auch für sogenannten Betriebstageseltern. (Hier gehts zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kärnten will das kinderfreundlichste Land Österreichs werden. Zurzeit hält sich der Bedarf an Ganztagesplätzen - regional - in Grenzen, das könnte sich jedoch mit der Kostenübernahme durch das Land ändern. | Foto: pixabay

Kindergärten: in Villach sind 60 Prozent "Halbtags-Kinder"

In Villach besuchen mehr als die Hälfte der Kindergartenkinder die (städtische) Einrichtung nur halbtags. Mit der Förderung des Landes könnte sich das vielleicht ändern. BEZIRK VILLACH. Als Julia (Name geändert) an diesem Tag in den Kindergarten kommt, ist sie zwar nicht das einzige Kind, aber lediglich eines von fünf. Zwei werden im Kindergarten schlafen, der Rest wird nach dem Mittagessen geholt. Julia besucht einen Kindergarten in einer eher ländlichen Region. In der Ganztagsbetreuung ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Kinder bekamen vom Dorfer Ortschef Karl Einböck (3. v. l.) ein Eis spendiert. | Foto: Gemeinde Dorf an der Pram

Drei Gemeinden – eine Betreuung

BEZIRK (ebd). Heuer bereits zum dritten Mal wird der Sommerkindergarten der drei Gemeinden Zell an der Pram, Riedau und Dorf an der Pram abgehalten. Dieses gemeindeübergreifende Projekt bietet eine Betreuung für Kinder im Monat August an. Es wurden genügend Kinder angemeldet, sodass mit diesem tollen Projekt gestartet werden konnte. Die Kinder werden heuer im Kindergarten Riedau betreut. Mit diesem Angebot wird vielen Eltern die Ferienplanung und Betreuung der Kinder massiv erleichtert. Betreut...

  • Schärding
  • David Ebner
Warum sich das Land Tirol nicht gegen die Kürzungen in der Kinderbetreuung ausgesprochen hat, ist für die neue SPÖ Tirol "unverständlich". (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Kürzungen in Kinderbetreuung: Länder sprechen sich dagegen aus - Tirol bleibt still

Sechs österreichische Bundesländer habe sich gemeinsam gegen die geplanten Kürzungen im Bereich der Kinderbetreuung ausgesprochen. Tirol ist nicht mit dabei. Für die neue SPÖ Tirol ist das "unverständlich" und ein Grund für Kritik an Landesrätin Palfrader. TIROL. Die neue SPÖ Tirol, mit voran Claudia Hagsteiner, Familiensprecherin der neuen SPÖ Tirol, und Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim fordern die Landesrätin Palfrader auf, ihren Worten Taten folgen zu lassen.  Schließlich habe sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die sieben Kinder beim Projekt Ferienbetreuung in der Pestalozzischule. | Foto: Sandra Untersberger

Pestalozzischule Braunau: Mütter kämpfen für Ferienbetreuung

Bisher gab es in Braunau keine Ferienbetreuung für beeinträchtigte Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahre. Betroffene Mütter setzten sich nun in den ersten drei Ferienwochen dafür ein. BRAUNAU (gwz). Neun Wochen Ferien sind eine lange Zeit, vor allem für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Sie werden aus ihrem gewohnten Alltag gerissen, der ihnen ohne dem täglichen Schulbesuch fehlt. Die richtige BetreuungDie wenigsten Familien können sich an Angehörige oder Freunde wenden, die sich...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche: Kinderbetreuung und 12-Stunden-Tag

Heiße Polit-Themen auch über den Sommer: Während wir uns auf die Urlaubszeit freuen, steht der 12-Stunden-Tag zur Debatte - und gleichzeitig soll auch die Kinderbetreuung klappen, wenn die Eltern ganztags ihrem Job nachgehen. Aber wenn auch die Kinderbetreuer/innen ihre 12-Stunden-Tage abrackern sollen, ist doch alles kein Problem, oder?

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Die Anwendung Kibet soll problemlos und unkompliziert genutzt werden können – mit ‚Fit 4 Kibet‘ stellen wir das sicher“, betont LRin Palfrader. | Foto: Tanja Cammerlander

Kinderbetreuungseinrichtungen werden in Sachen IT aufgerüstet

Bürokratieabbau mithilfe der Digitalisierung ist eines der entscheidenen Zukunftsziele des Landes Tirol. Mit der neuen EDV-Anwendung Kibet erreicht das E-Government und der Bürokratieabbau auch die Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen. TIROL. Die neue Verwaltungsanwendung soll den Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen die Datenverwaltung erleichtern und die Kommunikation zwischen dem Land Tirol und den verschiedenen Einrichtungen fördern. Auch das pädagogische Betreuungspersonal soll von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Leihoma Ingrid Koller mit ihren "Enkerln" Paula und Moritz. | Foto: Wolfgang Zarl
2

Familien suchen nun "Leihomas" im Bezirk Scheibbs

Katholischer Familienverband: Populärer "Omadienst" sucht Verstärkung im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Leihomas sind gefragter denn je! Viele Familien wünschen sich eine verlässliche, liebevolle, flexible Betreuung für ihre Kinder. Große Nachfrage "Die Nachfrage ist sehr groß", betont Ursula Kovar, Vorsitzende des Katholischen Familienverbandes Niederösterreich. Daher werden Omas gesucht, andererseits appelliert der Familienverband an das Land Niederösterreich, diese sehr gefragte Hilfe...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bildungslandesrätin Beate Palfrader und Gemeindelandesrat Johannes Tratter präsentierten die neue Kinderbetreuungsstatistik 2017/2018. | Foto: Land Tirol

Kinderbetreuungsstatistik zeigt Tiroler Erfolge

Mit Stolz präsentiert LRin Palfrader die neue Kinderbetreuungsstatistik 2017/2018 für Tirol. Innerhalb der letzten fünf Jahre konnten sich 100 weitere Kinderbetreuungseinrichtungen etablieren. Ein Fortschritt für Eltern wie für Kinder. TIROL. Ohne Kinderbetreuung wären so einige Familien in Tirol aufgeschmissen und das Angebot des Landes nimmt immer weiter zu. In den letzten 15 Jahren konnten knapp 37.500 Kinder in den über 1.000 Tiroler Einrichtungen betreut werden.  Wenn man die Zahlen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Familien brauchen Hilfe bei der stundenweisen Betreuung der Kinder | Foto: MEV Verlag GmbH

Leihomas werden in Völkermarkt und Umgebung gesucht

Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes sucht Verstärkung im Bezirk Völkermarkt. VÖLKERMARKT. Junge Familien im Bezirk Völkermarkt haben oft das Problem, auf niemanden zurückgreifen zu können, wenn sie stundenweise Hilfe bei der Kinderbetreuung benötigen. Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes versucht seit nunmehr 35 Jahren jungen Familien durch Vermittlung von liebevollen Leihomas unter die Arme zu greifen und bei der Kinderbetreuung zu helfen. Derzeit werden in Völkermarkt...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

7. Happy Moving Camp in Markt Piesting 30.7.-3.8.18

Bewegung, Spiel und Spaß für 7-14jährige! Wald, Bad, Turnsaal, Spielplatz, Leichtathletikplatz Das Happy Moving Team freut sich auf eine erlebnisreiche und lustige Zeit! Rasch anmelden, damit ihr euch euren Platz sichert! Campleitung: Karin Koller Info und Anmeldung: fb/HappyMovingAustria Mail: karin[at]happy-moving.at Wo: Leichtathletikarena (hinter Waldbad), Bocksbachgasse, 2753 Markt Piesting auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Trainingspraxis - besserbewegen

Happy Moving Camp 6.-10.8.18 / Bewegungswoche in Bad Erlach

Seit vielen Jahren erfolgreich in Markt Piesting - NUN AUCH ERSTMALS IN BAD ERLACH!!! Im Campzeitraum (6.-10. 8.2018) starten die 6-10 jährigen Kinder täglich um 9 Uhr bei der NMS Bad Erlach und werden Mittags abgeholt oder haben wahlweise die Möglichkeit, noch bis 14 Uhr (inklusive Mittagessen) zu bleiben. Schönwetterprogramm: Outdoorspiele in der Natur (Wald, Generationenpark, Leitha,...), Schatzsuche, kooperative Abenteuerspiele u.v.m. Bei Schlechtwetter steht uns dankenswerter Weise auch...

  • Neunkirchen
  • Trainingspraxis - besserbewegen
Der Katholische Familienverband sucht wieder dringend Leihomas im Bezirk Spittal | Foto: KK/Kath. Familienverband

Dringend Leihomas gesucht!

Der Katholische Familienverband sucht Frauen für den Omadienst. SPITTAL. Sie mögen Kinder und haben ein bisschen Zeit übrig? Der Katholische Familienverband sucht wieder Leihomas für den Omadienst.  Hilfe bei Betreuung Junge Familien in Spittal und Umgebung haben oft das Problem, auf niemanden zurückgreifen zu können, wenn sie stundenweise Hilfe bei der Kinderbetreuung benötigen. Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes versucht seit nunmehr 35 Jahren,  jungen Familien durch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Kleinsten gut aufgehoben wissen: Die Suche nach einem Kinderkrippenplatz erweist sich als Herausforderung. | Foto: meinbezirk.at
1

Eine Kaution für den Krippen-Wartelistenplatz

GRATKORN: Erst kürzlich hat die WOCHE über die Mangelware Kinderkrippe berichtet und dass die Grünen-Landtagsabgeordnete Lara Köck "mehr Tempo beim Ausbau der Kinderbetreuungsplätze" fordert. Das sorgte bei den WOCHE-Lesern für Diskussionsstoff. Eine Mutter sprach nicht nur von organisatorischen Hürden, sondern auch von einer speziell finanziellen: von einer "Kaution", damit das Kind auf einer Warteliste für einen Kinderkrippenplatz in Gratkorn steht. Die WOCHE hat nachgefragt. Probleme bei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
von links: Landtagsabgeordnete Maria Buchmayr (Die Grünen), Frauen-Landesrätin Christine Haberlander (ÖVP), Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ), Landtagsabgeordnete Sabine Binder (FPÖ) | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

OÖ Frauenstrategie 2030 – Gemeinsame Ziele, verschiedene Wege

OÖ. Das Frauenreferat des Landes OÖ hat sich in der neuen Frauenstrategie 2030 ein ambitioniertes Ziel gesetz: Die Gleichstellung der Frau in sämtlichen Bereichen. Vorgestellt wurde die Strategie von Vertreterinnen aller Regierungsparteien. Meinunsgverschiedenheiten bei verschiedenen Themen seien zwar vorhanden, es gäbe aber einen Grundkonsens was die Ziele der Frauenpolitik bis 2030 angehe – nur die Wege dorthin seien eben verschieden, betont Landesrätin Christine Haberlander (ÖVP). Von...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.