Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Der WaldFreiRaum am Kerschenberg: Im Waldkindergarten in Reinsberg kann der Nachwuchs in die "magische Welt" der Natur eintauchen. | Foto: Roland Mayr
31

WaldFreiRaum
Der Wald als "Spielwiese" in Reinsberg

Im Waldkindergarten "WaldFreiRaum" am Kerschenberg lernen die Jüngsten spielerisch in und von der Natur. REINSBERG. Im Jahr 2019 haben Ulla Sieland aus Reinsberg und Regina Traunfellner-Kugler aus Scheibbs den Verein für elementare Naturerfahrungen "WaldFreiRaum" ins Leben gerufen. Gleich neben dem Bio-Bauernhof am Kerschenberg, den Ulla Sieland mit ihrem Mann Johannes und ihren beiden Kindern Mona und Noah bewohnt, werden zurzeit zehn Kinder aus verschiedenen Gemeinden der Region im Wald...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einsatzleiterin Isabell Steinberger (l.) und Community Nurse Katja Waibel (3. v. r.) mit Vertretern der Gemeinden.  | Foto: Foto: Oliver Wolf
2

"Community Nurses"
Anlaufstelle für Gesundheits- und Pflegefragen

Die "Community Nurses" starten nun im Oberen Pölstal: Sechs Gemeinden bekommen ein kostenlos Angebot. Als Ansprechpartnerin in Gesundheits- und Pflegefragen steht ab sofort Katja Waibelzur der Bevölkerung zur Seite. MURTAL. Mitte Mai hat die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (DGKP) Katja Waibel ihre Arbeit als „Community Nurse“ aufgenommen. In den Partnergemeinden Pöls-Oberkurzheim, Pölstal, Pusterwald, St. Georgen ob Judenburg, St. Peter ob Judenburg und Unzmarkt-Frauenburg steht...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto: Kinderfreunde
5

Die Ferien rücken näher
Kinderbetreuung im Sommer im Bezirk Braunau

Die Sommerferien rücken näher. Die Vorfreude der Kinder ist groß. Für die Eltern von Schulkindern, stellt sich hingegen – wie jedes Jahr – die Frage nach der Kinderbetreuung. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Die „Summerschool“ der Kinderfreunde Innviertel ist hier ein hilfreiches Angebot für die Eltern und für viele Kinder ein Ferien-Highlight. Lustige Lernspiele, coole Aktivitäten und mehr erwarten die Kinder von Montag bis Freitag. „Unser Motto ‚Fit für den Schulstart‘ soll den Kindern zeigen, dass...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bei den Bacherlwanderungen in Türnitz Bienen suchen. | Foto: Türnitzer Ferienspiel
5

Bezirk Lilienfeld, Ferienbetreuung
Die Kinder sind in guten Händen

Sommer, Sonne, Sonnenschein und die Kinder gut versorgt wissen: Das Betreuungsangebot im Bezirk Lilienfeld. BEZIRK. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien stehen schon vor der Tür. Natürlich möchte man auch in den Sommermonaten die eigenen Kinder in guter Obhut wissen. Bestens betreutDie Ferienbetreuung in Rohrbach findet in den ersten und letzten drei Wochen der Sommerferien zwischen 7:00 und 16:00 Uhr statt. Ähnlich sieht es mit der Kinderbetreuung in Hainfeld aus: "Der...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Das "Haus Esther" ist ab sofort zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um die Betreuung im Alter. | Foto: GGZ
3

Selbstbestimmt leben
Haus Esther unterstützt ab sofort ältere Personen

Mit dem "Haus Esther" wurde in Graz eine Drehscheibe rund um Fragen und Bedürfnisse zur Betreuung im Alter geschaffen, welche es Menschen ermöglichen soll, möglichst lange und selbstbestimmt leben zu können. GRAZ. Möglichst lange gesund zu Hause leben: Das ist der Wunsch vieler älterer Menschen und ihrer Angehörigen. Mit dem "Haus Esther" als Zentrum für gesundes Altern steht in Graz nun ein Haus für mehrere Pflege- und Hilfsangebote der Stadt und von Partnergesellschaften zur Verfügung....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die "Spiel mit mir Wochen" finden heuer vom 25. Juli bis 2. September in Jochberg statt. | Foto: pixabay/HaiBaron

Naturpädagogik
"Spiel mit mir Wochen" wieder in Jochberg

JOCHBERG (joba). Vom 25. Juli bis 2. September finden in Jochberg die "Spiel mit mir Wochen" statt. Die Ferienbetreuung täglich von 7 bis 17 Uhr auf naturpädagogischer Basis für Kinder von 3 bis 10 Jahren statt. Es wird ein altersgerechtes, naturpädagogisches Programm wie z. B. Pferde reiten, Staudamm bauen, Besuch bei der Polizei uvm. geboten. Weitere Infos: www.kinderkunterbunt.at bzw. 0650 2771971.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Hainbuche wurde vor 10 Jahren gepflanzt. Nun wurde sie neuerlich "umgepflanzt". Im Bild von l.n.r.: Eva Preinsberger, GF Andreas Raith-Pretterhofer, Franz Rosenberger, Roman Neubauer, Rudolf Grabner, Bürgermeister Erwin Eggenreich und Nationalratsabgeordneter Christoph Stark. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
12

Jubiläum
Weiz-Sozial feierte seine ersten zehn Jahre

Seit 2012 besteht "Weiz-Sozial". Das runde Jubiläum wurde jetzt im Innovationszentrum Weiz gebührend gefeiert. Den ganzen Tag über gab es Infostände der Vereine, die gerade in diesen Zeiten sehr gut angenommen und für Fragen genützt wurden. WEIZ. Elfriede Scharf "crashte" gleich bei der Begrüßung die Festveranstaltung. Scharf ist bei vielen Gästen als "Die Puppenspielerin" bekannt. Mit ihrem zweitem "Ich", der Hedwig, machte sie sich dabei ein Bild und so ihre Gedanken über die sozialen Vereine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Eröffnung durch Obmann Ing. Josef Priemetshofer aus Gutau | Foto: SMB Lasberg - Gerda Hackl
9

SMB Lasberg
SMB Lasberg - Generalversammlung - Rückblick

SMB Lasberg: SMB-Generalversammlung am 1. Juni 2022: Unserer Einladung zur Generalversammlung in Hirschbach folgten zahlreiche interessierte Besucher wie Mitglieder, KlientInnen, MitarbeiterInnen, Vorstandsmitglieder, Gemeindevertreter und Ehrengäste. Die „Gutauer Stubenhocker“ erfreuten uns zusätzlich mit lustigen Darbietungen und sorgten für einen stimmungsvollen Abend! Nach Eröffnung durch die Vertretung der Gastgebergemeinde mit Bgm. Ing. Wolfgang Schartmüller, blickte Obmann Ing. Josef...

  • Freistadt
  • Sozialmedizinischer Betreuungsring (SMB)
Foto: Stadt krems

Kremser Spielefest in neuer Location

11. Juni: Kick-Off-Veranstaltung für Kremser Ferienspiel erstmals im „Mitteraum“ KREMS. Der Verein Impulse Krems lädt zum traditionellen Kremser Spielefest, das heuer erstmals im neuen Jugendzentrum Mitteraum in der St.-Paul-Gasse 10 stattfindet. In den vergangenen zwei Jahren musste das traditionelle Kremser Spielefest pausieren. Umso größer ist die Vorfreude auf das diesjährige Kick-Off-Event für das Ferienspiel, das noch dazu an einem neuen Ort über die Bühne geht: im neuen Jugendzentrum in...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Ambulanzbetreuerinnen mit Betriebsdirektorin Sabine Reiterer, Schwester Ilse Pech und stellv. Pflegedirektorin Sabine Huber. | Foto: Oblak
3

LKH Judenburg
Eine ehrenamtliche Ambulanzbetreuung mit viel Herz

Die Rot Kreuz-Ambulanzbetreuerinnen nahmen ihre Arbeit, nach einer Corona-Pause, im LKH wieder auf. Sie kümmern sich um die Patientinnen und Patienten vor Ort. JUDENBURG. „Die Rot Kreuz-Ambulanzbetreuerinnen entlasten uns in einem unglaublich großen Ausmaß“, sagt Ilse Pech. Sie ist Krankenschwester und in der Ambulanz des LKH Judenburg tätig. Auch ihre Kolleginnen sind sehr froh, dass die Damen nach dem Lockdown ihre Arbeit wieder aufnehmen konnten. „Ich bin unendlich dankbar. Außer in Graz und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Pflegedrehscheibe beantwortet in Laßnitzhöhe Fragen rund um die Themen Pflege und Betreuung. | Foto: Edith Ertl

Pflegedrehscheibe Graz-Umgebung
Beratung für pflegende Angehörige

Am 8. Juni findet im Sitzungssaal der Gemeinde Laßnitzhöhe von 13:00 bis 16:00 Uhr ein Beratungsnachmittag der Pflegedrehscheibe Graz-Umgebung statt. Beratungsthemen sind u.a. mobile Pflege und Betreuung, finanzielle Zuschüsse für pflegende Angehörige, Pflegekarenz, 24-Stunden-Betreuung, Pflegegeld, Hilfsmettelbeschaffung oder Essen auf Rädern. Voranmeldung erbeten 0316-877-7474.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bauernhöfe sollen Orte der Begegnung werden. | Foto: Centre of Ageing Better
3

Betreuung für ältere Menschen
Miteinander der Generationen fördern

"Gemeinsam am Hof" ist ein Projekt von Styria Vitalis, das vor allem ein neues Freizeit- und Betreuungsangebot für ältere Menschen umsetzen will. Dabei sollen sogenannte Sorgenhöfe zu Rückzugsorte fungieren. GROßWILFERSDORF. Zu den Projektpartnern zählen die vier Gemeinden Großwilfersdorf, St. Veit in der Südsteiermark, Thannhausen und Vorau. Aus Großwilfersdorf beteiligt sich der Biohof Fritz-Pfeiffer an diesem Projekt, aus Vorau ist Familie Kirchsteiger aus Schachen ein Teil davon. Ziel ist...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Die Würflacherin Monika Cadaj war beim Vernetzungstreffen und sprach auch mit Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger. | Foto: riz up / Die Fotogräfin
2 1 2

Würflach/Bezirk Neunkirchen
"Ich bin die Pflege-Moni"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von Würflach schwärmt "Pflege-Moni" aus, um Menschen zu pflegen. Ein harter Job mit Sonnenseiten. Bei der Veranstaltung "Wir sind 1" wurden Einzelunternehmer (EPU) vor den Vorhang geholt. Eine EPU ist Monika Cadaj: "Seit ziemlich genau drei Jahren." Die 54-Jährige deckt als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin das Einzugsgebiet von Würflach über Puchberg, Ternitz und Neunkirchen bis nach Wr. Neustadt ab. Das Schöne an diesem Job? "Die Flexibilität, und dass sich die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LAbg. Rene Pfister  | Foto: SPÖ NÖ
2

Rahmenbedingungen aufwerten
SPÖ NÖ will Pflegeausbildung von Grund auf neu denken

Das PflegePROgramm der SPÖ NÖ sieht vor, die Rahmenbedingungen in der Pflegeausbildung erheblich aufzuwerten; ein ordentliches Grundgehalt sowie die sozialversicherungsrechtliche Absicherung sollen bereits während der Ausbildung zur Verfügung stehen NÖ. Bestehend aus 17 verschiedenen Bausteinen startete die SPÖ NÖ kürzlich ihre Initiative des ‚PflegePROgramms‘. Ziel ist es, den Pflegenotstand in Niederösterreich zu beenden und eine leistbare, transparente und menschliche Pflege zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das Rote Kreuz Linz sucht ehrenamtliche Mitarbeiter für den Besuchsdienst. | Foto: Rotes Kreuz

Gemeinsam statt einsam
Rotes Kreuz sucht Freiwillige für Besuchsdienst

Weil immer mehr ältere Menschen unter Einsamkeit leiden sucht das Rote Kreuz Linz ehrenamtliche Mitarbeiter für seinen Besuchsdienst.  LINZ. Das Rote Kreuz Linz sucht Freiwillige für seinen Besuchsdienst. Die Zahl der Menschen die alleine leben oder sich im Alltag einsam fühlen hat während der Pandemie stark zugenommen, insbesondere ältere Menschen leiden vielfach unter den eingeschränkten sozialen Kontakten. Genau da möchte der Besuchsdienst unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" ansetzten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Herfert
2

Land NÖ
135 Mio. Euro für mobile Pfelge und Betreuung

Mittel in Höhe von knapp 135 Mio. Euro für mobile Pflege und Betreuung in Niederösterreich LR Teschl-Hofmeister: Wesentliches Angebot der NÖ Pflege- und Betreuungslandschaft NÖ. In der Sitzung vom 24.5. „Die Pflege ist das zentrale Thema im Sozial- und Gesundheitsbereich. Angebote wie die Sozialmedizinischen und Sozialen Dienste, die mobile Pflege und Betreuung im Bundesland durchführen, ermöglichen es, dem Wunsch der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher so lange wie möglich zuhause...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Gabriele Jäger, Jörg Ney, Regina Kos, Gerhard Karner, Christiane Teschl-Hofmeister und Alfred Zens | Foto: NLK Pfeffer

Pflege als Beruf mit Zukunft

Nicht erst seit der Pandemie weiß man um die Wichtigkeit der Mitarbeiter im Gesundheitsbereich. Um dem stetig steigenden Bedarf nach Pflegern entgegenzukommen, wurde von Seiten des Bundes eine umfassende Pflegereform präsentiert, die Verbesserungen  bringen soll. ST. PÖLTEN. Bei einem Besuch in seinem Heimatbundesland Niederösterreich stattete Innenminister Gerhard Karner gemeinsam mit der zuständigen Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister dem Pflege- und Betreuungszentrum St. Pölten einen...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
VPNÖ Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und Sozialsprecher Toni Erber | Foto: VPNÖ
1 6

Pflege in NÖ
Betreutes Wohnen in jeder Gemeinde geplant

VPNÖ-Ebner/Erber: Langjährige Forderungen aus Niederösterreich finden sich in Pflegereform wieder; Blau-gelbes Pflegepaket ist Vorbild für viele Maßnahmen des Bundes NÖ. "Pflege geht uns alle an", sagt VPNÖ-Landesgeschäftsfüher Bernhard Ebner, der das Ein-Milliarden-Euro-Paket vom Bund begrüßt. Jedoch räumt er ein, dass "es nur ein Fundament ist". „Wir haben das Arbeitsjahr 2022 mit einer Regierungsklausur begonnen und dabei einen Arbeitsschwerpunkt gesetzt: Pflege. Denn das ist ein Thema, das...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Gemeinden investieren mehrere Millionen in Bildung und Betreuung. | Foto: Andrea Piacquadio

Bildung und Betreuung
Kinderbetreuung- und Pflichtschulen Förderung

Land NÖ unterstützt Gemeinden im Bezirk St. Pölten-Land bei Baumaßnahmen im Kinderbetreuungs- und Pflichtschulbereich. Landesrätin Teschl-Hofmeister erklärt, dass Gemeinden rund 1,8 Mio. Euro für moderne, qualitätsvolle Bildung und Betreuung investieren. ST. PÖLTEN. Kürzlich tagten unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister die Gremien des NÖ Schul- und Kindergartenfonds in St. Pölten. In der Sitzung wurden umfassende Förderungen für Gemeinden bei Bauvorhaben an...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Gerade in Zeiten des akuten Fachkräftemangels müsse funktionierende und gut ausgebaute Kinderbetreuung oberste Priorität für die Politik haben, so die Stimmen aus der Wirtschaft. | Foto: tolmacho/Pixabay
2

Pädagogik
Wirtschaft begrüßt Zuschuss für Kinderbetreuung

Auch bei der Wirtschaftskammer begrüßt man den Zuschuss von 200 Mio. Euro für die Elementarpädagogik. Ein Ausbau der Kinderbetreuung ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. TIROL. Der Zuschuss für die Elementarpädagogik wurde von 142,5 Mio. Euro auf 200 Mio. Euro angehoben, so beschloss es zuletzt der Bund. Eine richtige Entscheidung, wie es Martina Entner, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft definiert. Dazu fügt sie an: “Unser klares Ziel ist ein flächendeckendes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
2

Keramik Camp
Keramik Sommercamp bei Fresh Ceramics

Von Montag bis Freitag wird getöpfert, geformt, modelliert, gemalt und experimentiert in unserem Keramikstudio. Ihre Kinder lernen jede Woche verschiedene Techniken. Von der Wulsttechnik bis hin zur Plattentechnik. Natürlich darf in unserem Sommercamp aber auch das Töpfern an der Drehscheibe nicht zu kurz kommen und wird unabhängig von der wöchentlichen Technik immer wieder geübt. Für das Sommercamp ist unser Studio vormittags geschlossen, um Ihren Kindern eine ruhige und gemütliche Atmosphäre...

  • Wien
  • Hietzing
  • Fresh Ceramics
PädagogInnen, Eltern und Kinder dürfen sich auf weitere Förderungen vom Land freuen.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
2

Pädagogik
Weitere Gelder für Elementarpädagogik

Kürzlich wurde die Novelle des Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes im Tiroler Landtag beschlossen. Einzige Ausnahme: der SPÖ-Zusatzantrag. TIROL. Die beschlossene Novelle des Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes beinhaltet den Beschluss, künftig jährlich weitere 18,25 Millionen Euro für das Betreuungspersonal zur Verfügung zu stellen. Für das Jahr 2022 sind das insgesamt 102,65 Millionen Euro. Seit 2008 haben sich die Finanzmittel somit vervierfacht.  "Diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Familien-LandesrätInnen: Christoph Wiederkehr (Wien), Christiane Teschl-Hofmeister (NÖ), Bundesministerin Susanne Raab, Daniela Winkler (Bgld.), Andrea Klambauer (Sbg.), Sara Schaar (K), Anton Mattle (T) | Foto: Novak
1

Landesfamilienkonferenz
Maßnahmenpaket gegen Kinder- und Zwangsehen

LandesfamilienrefentInnenkonferenz fasst positive Beschlüsse für die Zukunft der Familien LR Teschl-Hofmeister: Anträge aus Niederösterreich wurden einstimmig angenommen NÖ. Am 13. Mai tagte die LandesfamilienreferentInnenkonferenz, also das Gremium, dem alle zuständigen Familien-LandesrätInnen angehören, in Frauenkirchen. Niederösterreich brachte wesentliche Punkte zur gemeinsamen Abstimmung. „Ein wesentlicher Punkt, den wir als Niederösterreich eingebracht haben, ist ein Maßnahmenpaket gegen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Gemeinde/Oswald

Soziales Netz in Marktgemeinde
Rankweil integriert Gemeinwesenstelle `Mitanand`

Die Gemeinwesenstelle `Mitanand` gehört ab sofort organisatorisch zur Marktgemeinde Rankweil Das drei Mitarbeiter umfassende Team der Gemeinwesenstelle, der Name Mitanand sowie der Standort im Fuchshaus bleiben unverändert. Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall: „Die Gemeinwesenstelle leistet seit vielen Jahren einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung des sozialen Netzes in Rankweil und ergänzt die Dienstleistungen des Bürgerservice, der Vereine und Institutionen. Ich freue mich sehr, dass sie...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.