Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Dr.in Brigitta Lienbacher, LHStv.in Beate Prettner, KABEG-Vorstand Arnold Gabriel und Primaria Dr.in Christa Rados freuen sich über die Eröffnung des Psychosozialen Therapiezentrums in Villach.  | Foto: MeinBezirk.at
3

In Villach
Erstes Psychosoziales Therapiezentrum am Hans-Gasser-Platz

Der Bedarf an Betreuung für psychisch erkrankte Menschen steigt an. Daher realisiert Kärnten ein Vorzeigeprojekt und eröffnet das erste Psychosoziale Therapiezentrum. Neben dem Standort in Villach ist bis Anfang 2023 auch ein weiterer in Klagenfurt geplant. VILLACH. „Ich freue mich, dass wir mit dem ersten Psychosozialen Therapiezentrum Kärntens den Beginn einer neuen Therapieära für psychosoziale Erkrankungen feiern können“, zeigte sich Gesundheitsreferentin Beate Prettner im Rahmen der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Foto: stock.adobe.com/at/ Halfpoint

Bedarfsplanung
Zahl der zu betreuende Menschen mit Behinderung steigt

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2020 bis 2025 zeigt einen Anstieg von zu betreuenden Menschen mit Behinderung. Demografische Entwicklung führt zu markantem Plus – Von 2018 bis 2023 368 neue Wohn- und Beschäftigungsplätze. KÄRNTEN. Bis zum Jahr 2025 wird die Zahl der in Kärnten zu betreuenden Menschen mit Behinderung um etwa 38 Prozent (das sind rund 600 Klientinnen und Klienten im Betrachtungszeitraum 2018 bis 2025) ansteigen. Bis zum Jahr 2030 wird der Anstieg rund 41 Prozent bzw. 670...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Roswitha Reisinger, Leiterin von St. Bernhard und invita Engelhartszell, mit Bewohner Anton Jäger (beide Mitte) und den Mitarbeitern, die ihr 20-jähriges Dienstjubiläum feierten (v. li.): Sabine Huber, Romana Fischer, Christa Kehrer und Alexander Fischer.  | Foto: Caritas

20 Jahr-Jubiläum
Weshalb in St. Bernhard die Bewohnern immer jünger werden

Seit 20 Jahren beheimatet St. Bernhard in Engelhartszell mehr als ein kleines, feines Caritas-Seniorenwohnhaus. ENGELHARTSZELL. Es bietet auch beeinträchtigten Menschen, die im Alter auf Pflege angewiesen sind, ein betreutes Zuhause. Wenn Roswitha Reisinger, Leiterin von St. Bernhard einen Blick in die 20 Jahr-Statistik wirft, fällt nicht nur auf, dass die Bewohner immer jünger werden, sondern die Mitarbeiter immer älter: „Es freut mich, dass wir mit Petra Almannsberger, Christa Kehrer, Sabine...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Bildrauschen-Fotografie
3

Mattighofen
Freiwillige für Caritas-Lerncafé gesucht

In den Caritas-Lerncafés erhalten Kinder aus sozial benachteiligten Familien eine kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung. Diese Unterstützung leisten Freiwillige, die regelmäßig ins Lerncafé kommen. Für diese Aufgabe werden dringend Freiwillige gesucht. MATTIGHOFEN. Voraussetzung ist Geduld und Freude an der Arbeit mit Kindern. Eine pädagogische Vorbildung ist nicht nötig. Interessierte können sich bei Mattighofens Lerncafé-Leiterin Christine Wagner unter 0676/8776 2372 oder...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
MOJA in St. Johann im November 2021 gestartet. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat - MOJA
Mobile Jugendarbeit mit vielen Aktivitäten

Bericht im St. Johanner Gemeinderat über die (neue) mobile Jugendarbeit MOJA. ST. JOHANN. Im Gemeinderat legte Victoria Ausserladscheider-Scherer einen ersten Zwischenbericht über die seit November 2021 laufende mobile Jugendarbeit MOJA. Sie uns ihre Kollegin Laurence Krimbacher-Brissonneau bemühen sich, mit Jugendlichen in der Marktgemeinde auf Augenhöhe zu arbeiten und hochwertige Betreuung und Beratung anzubieten. "Offen, ehrlich, respektvoll, freiwillig, anonym und vertraulich, kostenlos,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Foto: Privat

Buch in Tirol
Ein Heißer Sommer und coole Betreuung

BUCH. Die Gemeinde Buch i.T. konnte in den Ferien wieder mit einem sensationellen Angebot über hundert Kindern tolle Tage bieten. Die äußerst günstige Sommerbetreuung – bis 2017 privat durchgeführt - gibt es bereits seit 17 Jahren  in der Gemeinde und auch heuer war das 9 Wochen – Programm durchgehend von 06:45 – 17:30 Uhr unschlagbar. Das super motivierte 22 köpfige Betreuerteam der Krippe, des Kindergartens und des Horts plante viele unterhaltsame Stunden. Bei den  in den Kosten inkludierten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Marina Floriani, Claudia Sager, Gitti Flür und Katharina Plangger (v.l.) - vier Obfrauen leiteten bisher die Geschicke des Tupo. | Foto: Perktold
Aktion 5

30 Tupo Imst
Es gilt, ein Erfolgsmodell zu feiern

Das Tupo Imst feierte vergangene Woche den 30. Geburtstag. Ein Jubiläum, das eine neue Ära in der Tiroler Jugendbetreuung eingeleitet hat. KARRÖSTEN. Marina Floriani war es, die als junge und überaus engagierte Sozialpädagogin vor mehr als 30 Jahren das Heft des Handelns in die Hand nahm, gemeinsam mit einem engagierten Team aus freiwilligen Helferinnen den Lechleitnerhof in Karrösten wohnlich machte. Vorangegangen war der Tat natürlich ein wohl durchdachtes Konzept, das erstmals...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Adela Danciu
2

Gemeinderat Pinkafeld
Letzte Sitzung vor den Gemeinderatswahlen

In der letzten Sitzung des Pinkafelder Gemeinderats vor den Wahlen, die am 15. September stattfand, waren die Änderung des Flächenwidmungsplans und Umbauarbeiten wichtige Themen. PINKAFELD. Die letzte Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde Pinkafeld vor den Gemeinderatswahlen begann mit der Präsentation der 18. Änderung des Flächenwidmungsplans. Diese Änderung schließt eine Erweiterung des Betriebsgebiets und weitere Parkplätze ein. Im Industriegebiet soll die Bauerweiterung einen Lärmschutz für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Adela Danciu
Mit den "Wiener Herbst Camps" werden Kinder und Jugendliche in den Herbstferien ganztags an 30 Schulstandorten betreut.  | Foto: pixabay/Symbolfoto
3

"Wiener Herbst Camps"
Anmeldestart für ganztägige Betreuung im Herbst

Mit den "Wiener Herbst Camps" werden Kinder und Jugendliche in den Herbstferien von 27. Oktober bis 2. November ganztags an 30 Schulstandorten betreut.  WIEN. Nach den "Summer City Camps" bietet die Stadt Wien in Kooperation mit der "Bildung im Mittelpunkt" auch in den anstehenden Herbstferien Ende Oktober Ganztagsbetreuung für Wiener Kinder. Am Mittwoch, 14. September, startet die Anmeldung für schulpflichtigen Wiener Kids aus öffentlichen, ganztägig geführten Volksschulen, für Kinder mit...

  • Wien
  • Kevin Chi
5

Lokal
Neues Kapitel für Familien und Kinder mit Betreungsoffensive

Kostenlose Vormittagsbetreuungs-Angebote für alle Kinder unter 6 Jahren, flächendeckende Nachmittagsbetreuung in Wohnortnähe, kleinere Gruppengrößen, mehr Fachkräfte und weniger Schließtage   BEZIRK.„Kinderbetreuung ist für viele Familien eine der wichtigsten Aufgaben, bei denen wir ihnen bestmöglich und flächendeckend helfen wollen. Eine Aufgabe, die viele Gemeinden in unserem Land bisher unterschiedlich beantworten. Ich will, dass Niederösterreich das Mutterland moderner Familienpolitik ist....

  • Melk
  • Alexander Paulus
Foto: adobe.stock: lordn
5

Spittal/Drau
Keine Sorge um Personal in den Kindergärten

Personalmangel ist aktuell ein omnipräsentes Thema, welches in fast allen Bereichen ein Problem darstellt. SPITTAL. Wie schaut es in den Kindergärten im Bezirk Spittal aus? Wird über fehlendes Personal geklagt oder sind die Unsicherheiten unbegründet? Wir haben die Bürgermeister aus verschiedenen Gemeinden zur derzeitigen Lage befragt. Alle Stellen reibungslos besetztBürgermeister Josef Jury von Gmünd berichtet positives zum Thema Personal in den Kindergärten: „Das Kinderbetreuungszentrum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Land setzt Maßnahmen-Paket um: Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl informierten in St. Pölten bei einer Pressekonferenz
 | Foto: NLK Pfeffer
Aktion 3

Offensive um 750 Millionen Euro
NÖs Kindergärten öffnen für Zweijährige

"Ich will, dass Niederösterreich das Mutterland moderner Familienpolitik ist", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. In Sachen Kinderbetreuung schlägt man nun ein neues Kapitel auf: In den nächsten fünf Jahren sollen zusätzlich 750 Millionen Euro investiert werden. Die Verbesserungen lassen sich schnell zusammenfassen: Kindergarten ab zwei Jahren, Gratis-Vormittagsbetreuung für Kinder unter sechs Jahren, kleine Gruppen und bessere Betreuung, weniger Schließtage im Sommer und ein...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Franz Boubenicek (Mitte) mit den beiden Bewohnern und St. Pius Urgesteinen Harald Weißengruber (l.) Hermann Nöhammer | Foto: Caritas OÖ
2

St. Pius Peuerbach
Wie ein Caritas-Mitarbeiter auf Nelson Mandela traf

Franz Boubenicek , vielen bekannt als Wirt von Spaching, arbeitet seit mehr als 30 Jahren am Caritas-Standort St. Pius, wo er Menschen mit Beeinträchtigung unterstützt und begleitet. Durch seine Arbeit begegnete er Nelson Mandela, Muhamed Ali, Pierce Brosnan und Arnold Schwarzenegger. PEUERBACH. 1988 trat Franz Boubenicek als frischgebackener Elektriker seinen Zivildienst in St. Pius an: „Als ich anfing, hieß jeder zweite Franz - so bin ich bei den Bewohnerinnen und Bewohnern und Kolleginnen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/Oksana Kuzmina

Familienfreundliche Region
Neue Kindertagesstätte am Pressegger See eröffnet

Mit Platz für zwei Gruppen wird der großen Nachfrage nach Betreuungsplätzen Rechnung getragen - Weiterer Schritt in Richtung familien- und kinderfreundlichste Region ist gesetzt - Kinderbetreuung auch wichtiger Faktor für die Wirtschaft. GAILTAL. Der großen Nachfrage nach zusätzlichen Kinderbetreuungsplätzen ist man im Kindergarten Pressegger See nachgekommen. Stadtgemeinde, Land und Bund investierten rund eine Million Euro in einen Zubau zum bestehenden Kindergarten. Der Spatenstich erfolgte...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Evelyn Wanz
Im Oktober starten erneut die RAINBOWS-Gruppen im Bezirk.  | Foto: Rainbows

Drei Standorte im Bezirk
RAINBOWS-Gruppen starten im Oktober

REITH, TELFS, ZIRL. Symbole und Rituale unterstützen Kinder bei der Verarbeitung der Scheidung ihrer Eltern. Im Oktober starten neue RAINBOWS-Gruppen in ganz Tirol –, die Kinder altersgerecht unterstützen, stürmische Zeiten zu bewältigen. Für Kinder und JugendlicheNeue RAINBOWS-Gruppen für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren, deren Eltern sich getrennt haben, starten im Bezirk in Telfs, Zirl und Reith bei Seefeld. Für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren, die ebenfalls von einer Trennung/Scheidung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
v.l.: Bürgermeister Christian Orasch, Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner, Pflegekoordinatorin Doris Sadjina und Bürgermeister Manfred Maierhofer | Foto: Büro LHStv.in Prettner

Pflegenahversorgung
Präventives Pflegemodell erlebt starke Entwicklung

Mit der Pflegenahversorgung hat Kärnten im Jahr 2019 als erstes Bundesland ein präventives Pflegemodell in den Gemeinden gestartet. Heute, Donnerstag, wurde der erste Evaluationsbericht – erstellt vom EPIG-Institut Graz - zu diesem Projekt präsentiert. KÄRNTEN. “Kärnten hat die Umsetzung der Pflegenahversorgung in der Regierungssitzung am 15. Jänner 2019 beschlossen. Im Oktober 2019 sind wir dann zeitgleich mit sieben Gemeinden im Bezirk Hermagor an den Start gegangen. Heute haben wir bereits...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für viele Familien noch immer schwer zu gestalten.  | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
2

ÖGB Tirol
Kommt der Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz?

Der ÖGB Tirol sieht einen Funken Hoffnung wenn es um seine langjährige Forderung nach einem Rechtsanspruch auf Kinderbetreuungsplätze geht. Es scheint nämlich inzwischen eine politische Mehrheit in Tirol zu geben, die sich für einen Rechtsanspruch ausspricht. TIROL. ÖGB-Tirol Vorsitzender Wohlgemuth erwartet sich jetzt eine schnellstmögliche Umsetzung von den Parteien, die sich für einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz ausgesprochen haben. Dies dürfe kein leeres Wahlversprechen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Demenzerkrankungen können jeden treffen, daher ist es wichtig frühzeitig Anzeichen zu erkennen und entsprechend zu reagieren. | Foto: panthermedia/Andrew Lozovyi
3

Vergesslich im Alter
Erkennen und Vorbeugen von Demenzerkrankungen

Bei einer Demenz-Erkrankung gilt es auf Warnsignale zu achten, frühzeitig eine Diagnose zu erhalten und entsprechende Massnahmen zu treffen. MeinBezirk.at zeigt die Möglichkeiten in Graz auf.  GRAZ. Es ist eine Diagnose, die vielfach für Angst und Verunsicherung sorgt: Demenz. Schätzungen gehen von etwa 115.000 bis 130.000 Demenz-Kranken in Österreich aus, bis 2050 sollen sich diese Zahlen verdoppeln. Die Erkrankungen sind nicht nur für die Betroffenen schwierig, vielfach bleibt ihre Betreuung...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Wie wird das kommende Kindergartenjahr 2022/23? Im Süden des Bezirks Graz-Umgebung scheint die Personalsituation (noch) ausreichend zu sein. In Zukunft könnte es aber auch hier kritisch werden. | Foto: panthermedia.net/Kzenon
Aktion 2

Kindergartenjahr startet
Betreuung scheint (vorerst) gesichert zu sein

Ein Rundruf in den Gemeinden im Süden von Graz zeigt: Die Versorgung ist gegeben, aber Engpässe in den Kindergärten sind bereits jetzt vorhanden. GRAZ-UMGEBUNG. Die Meldung, dass in der Landeshauptstadt bereits einige Kindergartengruppen geschlossen bleiben, machte diese Woche die Runde. Vor allem besorgte Eltern zeigen sich verunsichert. Wir haben uns angeschaut wie die Situation kurz vor dem Start in ein neues Kindergartenjahr im Süden von Graz aussieht. Hausaufgaben gemacht In der Gemeinde...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Bildungsdirektor Johann Heuras und Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit den Taferlklassler Anna und Bastian
  | Foto: NLK Pfeffer
2

18.767 Schüler starten Montag als Taferlklassler durch

Schulstart für 18.767 Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich Teschl-Hofmeister/Heuras: Ziel sind keine Schulschließungen, so wenig Klassenschließungen und so wenig Distance-Learning wie möglich NÖ. Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras erläuterten Zahlen und Fakten zum neuen Schuljahr. Zu Beginn machte Teschl-Hofmeister die Wichtigkeit und den Erfolg der heurigen Sommerschule in Niederösterreich deutlich: „6.700 Schülerinnen und Schüler wurden...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Kraus
2

Kindergarten in NÖ
Verwaltung wird mit "noeKIGAnet" digital

NÖ Kindergartenverwaltung läuft im Kindergartenjahr 2022/23 erstmals über ‚noeKIGAnet‘ LR Teschl-Hofmeister: Ausrollung auf 550 kindergartenerhaltende Gemeinden ist abgeschlossen NÖ. „Im kommenden Kindergartenjahr 2022/23 wird erstmals das Programm ‚noeKIGAnet‘ von allen Beteiligten im System der NÖ Landeskindergärten für die Kindergartenverwaltung genutzt werden“, informiert Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Im ersten Halbjahr 2022 haben wir nun das System auch in den 550...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Auch Kinder sind von Long Covid betroffen. Der Verein Long Covid Austria bietet ihnen nun auch eine eigene Plattform. | Foto: Myriams-Fotos/pixabay
Aktion 3

Betroffene aus Wien erzählt
Beim Thema Long Covid ist noch viel zu tun

Über 300.000 Menschen sind in Österreich geschätzt von Long Covid betroffen. Der Verein Long Covid Austria bietet ihnen Hilfe an. Doch man wünscht sich mehr Unterstützung und eine bessere Zusammenarbeit, wie eine Betroffene erzählt. Zudem gibt es nun auch ein eigenes Forum für betroffene Kinder.  WIEN. Seit zwei Jahren leidet Alexa Stephanou aus Wien an Long Covid. Sie hat sich mittlerweile mit der Situation einigermaßen arrangieren können. Allerdings mahnt sie, dass beim Thema Long Covid in...

  • Wien
  • David Hofer
Foto: Büro LH Stv.in Prettner
2

Neues Leben im Alter
"Betreutes Wohnprojekt" eröffnete in Finkenstein

Die Zukunft des Wohnens hält in Finkenstein Einzug. Eigene vier Wände, Gartenanlage, Alltagsmanagement, Tagesstätte, Pflegekoordination auf einem "betreuten" Areal – 24 spezielle Wohneinheiten. KÄRNTEN. "Die zusehends älter werdende Generation macht neue Wohnformen notwendig: betreutes Wohnen ist der Trend der Zukunft", zeigten sich heute Gesundheitsreferentin Beate Prettner und Wohnbaureferentin Gaby Schaunig bei der Schlüsselübergabe zum neuen Wohnprojekt "Kanzianiblick" in der Gemeinde...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
"Gemeinsam" ist ein wichtiges Schlagwort bei der Hilfe und Betreuung von Ukraine-Flüchtlingen. | Foto: privat

Ukraine-Flüchtlinge - Bezirk Kitzbühel
Wenn Integration (in der Region) gelingt

Viele ukrainische Flüchtlinge konnten im Bezirk bereits untergebracht und betreut werden. BEZIRK KITZBÜHEL. Seit März 2022 sind Vertriebene aus der Ukraine im Land. Es handelt sich hauptsächlich um Mütter mit ihren Kindern, die hier Schutz und Unterstützung suchen, während ihre Männer zum Großteil für ihr Land an der Front kämpfen. In vielen Kindergärten und Schulen werden seitdem ukrainische Kinder integriert. Viele Ukrainer haben Arbeit im Gastgewerbe, der Hotellerie, in Dienstleistungs- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.