Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Oberländer Nationalratsangeordnete Liesi Pfurtscheller: "Wenn man sich die Zahlen genauer anschaut, fällt auf, dass je höher die Durchimpfungsrate sei, desto weniger ist Zeit für Sonderbetreuung genommen worden. Die Freistellungen sind also zurückgegangen." | Foto: VP-Tirol/Angerer
2

NRin Liesi Pfurtscheller
"Sonderbetreuungszeit-Verlängerung große Hilfe für berufstätige Eltern"

BEZIRK LANDECK. Für die Oberländer Abgeordnete zum Nationalrat Liesi Pfurtscheller ist die im Nationalrat auf den Weg gebrachte Verlängerung der Sonderbetreuungszeit die wichtigste Maßnahme, um berufstätige Betreuungsverantwortliche im Rahmen der COVID-19-Pandemie zu unterstützen. Anspruch auf Sonderbetreuungszeit ausgelaufen Nachdem der Anspruch auf Sonderbetreuungszeit im Juli 2021 ausgelaufen war, stehen nun berufstätigen Eltern rückwirkend ab 1. September 2021 und bis zum 31. Dezember 2021...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Projekt-Initiator Fritz Grillitsch mit Bürgermeister Gernot Lobnig und Baumeister Michael Stvarnik informierten über weitere Pläne. | Foto: Pfister
1 1 48

FOHNSDORF
Ein Pilotprojekt ist in Planung

In Fohnsdorf soll ein neues Schmerztherapie-Zentrum entstehen. In der ehemaligen Bergbaugemeinde Fohnsdorf rührt sich was. Am 16. September 2021 wurde beim neu errichteten SeneCura AIS Pflegeheim zur Gleichenfeier eingeladen. Dazu stellten sich u. a. der ehemalige ÖVP-Spitzenpolitiker und Projekt-Initiator Fritz Grillitsch, der Fohnsdorfer Bürgermeister Gernot Lobnig und Baumeister Michael Stvarnik bei Bauleiter Patrick Krebs (M&R HTBau GmbH) und dessen Mannschaft ein. Im Frühjahr 2022 ist die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die 114. Generalversammlung des RKI fand in der Villa Blanka statt.  | Foto: RKI/Stolz
2

RKI-Bilanz
61.874 Einsätze und 62.500 kg Lebensmittel für die Tafel

INNSBRUCK. Mehr als beeindruckende Zahlen präsentierte das "Rote Kreuz Innsbruck" bei ihrer Generalversammlung vor. Die Herausforderungen zwischen Coronapandemie und dem "Regelbetrieb" der umfassenden Hilfeleistung wurde von den über 880 Mitgliedern bravourös bewältigt. Breites SpektrumDie Generalversammlung des Roten Kreuzes Innsbruck (RKI) findet normalerweise am 12. April statt – dem Gründungstag der damaligen Rettungsabteilung. Die pandemische Lage ließ das im Frühjahr jedoch noch nicht zu,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Vortrag am 7. Oktober in Hagenberg stehen rechtliche Informationen rund um die Pflege und Betreuung im Fokus.  | Foto: PantherMedia/VitalikRadko

Vortrag in Hagenberg
Erwachsenenschutzrecht bei Pflegebedürftigkeit

Rechtliche Informationen rund um die Pflege und Betreuung von Angehörigen gibt es am Donnerstag, 7. Oktober 2021, von 19 bis 21 Uhr, im Gemeindesaal Hagenberg. HAGENBERG. Wer soll einmal Entscheidungen treffen, wenn es eine Person aufgrund einer Erkrankung nicht mehr kann? Darf ich Anschaffungen anstelle von ihm/ihr tätigen? Welche Konsequenzen hat es, wenn es keine Vorsorgevollmacht gibt? Was hat sich durch das neue Erwachsenenschutzgesetz verändert? Wer in eine Pflegesituation kommt, wird...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Machen gemeinsame Sache: Hannes Siemeister, Manuela Wiesner, Josef Pfeiffer, Mario Trinkl (stehend v.l.), Silvia Horvath, Nina Kaiser, Sarah Pumm (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Betreuungseinrichtung
Eltendorf und Königsdorf schaffen gemeinsame Kinderkrippe

ELTENDORF. Da der Bedarf an Krippenplätzen für Kleinkinder stark angestiegen ist, haben sich die Gemeinden Eltendorf und Königsdorf zusammengetan und eine gemeinsame provisorische Kinderkrippe im evangelischen Pfarrheim in Eltendorf eingerichtet. Im Laufe nächsten Jahres soll mit dem Zubau der neuen Krippe beim Kindergarten Eltendorf begonnen werden. Maximalzahl bald erreichtAufgenommen werden Babies und Kleinkinder zwischen null und drei Jahren. "Wir haben mit sieben Kindern gestartet. Ende...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
In diesem Gebäude in Irdning soll das Tageszentrum für Senioren entstehen. Baubeginn ist voraussichtlich im Frühjahr 2022. | Foto: Schneeberger
Aktion 2

Im Frühjahr 2022
In Irdning entsteht ein Tageszentrum für Senioren

Nahe des Ortskerns ist die Errichtung eines Tageszentrums zur Betreuung älterer Menschen geplant. Im Regierungsprogramm „Agenda Weiß-Grün“ hat sich die Steiermärkische Landesregierung dazu bekannt, die Pflege zu Hause attraktiver zu machen. Ein wichtiger Baustein dabei ist der flächendeckende Ausbau von Tageszentren zur Betreuung von pflege- und betreuungsbedürftigen Personen in allen steirischen Bezirken. Mit der Förderung der Europäischen Union und des Landes Steiermark in der Höhe von rund...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die „IFE-Kinder“ mit ihrer Betreuerin Nicole Ernst, IFE Personalleiterin Elisabeth Steinkellner und Oliver Schmidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Knorr-Bremse Österreich (v.l.), vor einer U-Bahn Tür im IFE Showroom. | | Foto: IFE
2

Kindersommer
Kematner Kinder sind bestens betreut

IFE: Ferienbetreuung der Mitarbeiterkinder in Kooperation mit der Gemeinde Kematen KEMATEN. In den Sommerferien 2021 stellte das Unternehmen Knorr-Bremse GmbH – Division IFE erneut in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Kematen/Ybbs Betreuungsplätze für Kinder von Mitarbeitern kostenlos zur Verfügung. „Wir sind bestrebt unseren Mitarbeitern die Betreuungsaufgabe für ihre Kinder zu erleichtern“, erklärt Oliver Schmidt, Geschäftsführer der IFE, die Beweggründe für die Kooperation mit der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Der Ortsteil Sagl/Moos – im Bild der Bereich Puite/Am Fuchsbühel – bekommt eine eigene Wohn- und Nachbarschaftsbetreuung. | Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Schnittstelle zwischen Bürger/innen und verschiedene Stellen
Betreuung für mehr Wohn- und Lebensqualität in Telfer Ortsbereich Sagl/Moos

TELFS. Für die gemeinwesenorientierte Arbeit im Ortsbereich Sagl/Moos wird künftig eine eigene Wohn- und Nachbarschaftsbetreuung eingerichtet. Der Sozial- und Gesundheitssprengel (SGS) Telfs & Umgebung sucht derzeit entsprechende BewerberInnen für diese Teilzeitstelle. Die Marktgemeinde Telfs trägt die Personalkosten. Die Aufgaben betreffen vor allem die sozialraumorientierte Arbeit zur schrittweisen Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität. Eine Sozialraumanalyse aus dem Jahr 2019 .........

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das ist der Garten vor dem Kindergarten-Gebäude. | Foto: Sara Handl
3

Ortsreportage
Kindergarten "Montessori" in Hainfeld wird renoviert

Der Privatkindergarten Montessori in Hainfeld wird in drei Gruppen aufgeteilt. Die unter 3 Jährigen, 3-6 Jährige und die Nachmittagsbetreuung (6-15 Jahre). Zurzeit ist letztere in einem extrigen Gebäude untergebracht. Das soll sich dank einer Renovierung im Hauptgebäude aber ändern. HAINFELD. "Es ist uns wichtig, dass alle betreuten Kinder unter einem Dach sind. Derzeit sind in allen drei Gruppen insgesamt 29 Kinder untergebracht. Die neun von der Nachmittagsbetreuung dürfen jetzt umziehen",...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
2

Bezirk Neunkirchen
Jeder gesparte Euro ist schön

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die neue Bezirksblätter-Serie soll mehr Licht in den niederösterreichischen Förderdschungel bringen. Am Ende des Geldes bleibt oft viel Monat übrig: So muss das aber nicht zwingend sein. Denn die Bezirksblätter NÖ starten eine siebenteilige, einzigartige Förderserie: Vom Ölkesseltausch über Bau- uns Sanierungshilfen bis hin zur Förderung Ihrer Fortbildung. Wer sagen Ihnen, wo sich überall Förderungen – sprich: Geld – abholen können. Los geht’s mit dem großen Thema Familie,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
v.l.: Innsbrucks NEOS-Gemeinderätin Dagmar Klingler-Newesely, Neos Tirol Klubobmann Dominik Oberhofer, Kufsteiner NEOS-Gemeinderätin Birgit Obermüller. | Foto: © NEOS

Neos Tirol
Problematik der Kinderbetreuung angehen

TIROL. Bald öffnen wieder die Schulen, Kindergärten und -krippen ihre Tore. Die Neos möchten dies nutzen, um die Problematik der fehlenden Strukturen erneut in den Fokus zu rücken. Wo bleibt die ganzjährige und ganztägige Betreuung?Die Neos Tirol beschäftigen sich mit einem Dauerthema, für das bis heute, in ihren Augen, keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde: Eine flächendeckende, ganzjährige und ganztägige Betreuung.  Neos-Klubchef Dominik Oberhofer dazu: „Wir sehen deutlich in vielen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für die Kinder gehen sechs Wochen voller Abenteuer, Spiel und Spaß und mit vielen neuen Freunden zu Ende. | Foto: Ronny Katsch
23

Bad Hofgastein
Kinderbetreuung mit Herzblut

Eine für viele Familien einschneidende Kinderbetreuungslücke befindet sich in der Zeit der Schulferien. BAD HOFGASTEIN (rok). Alleinerziehende, aber auch Eltern, die beide berufstätig sind, haben in der Regel nicht genügend Urlaub, um die Betreuung ihrer Kinder während der neun Schulferienwochen umfassend übernehmen zu können. Entlastung für FamilienGenau aus diesem Grund, veranstaltete die Marktgemeinde Bad Hofgastein mit Unterstützung zahlreicher Vereine und Institutionen auch diesen Sommer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Der ehemalige Caritas-Direktor Georg Schärmer, Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb, Soziallandesrätin Gabriele Fischer, Gesundheitslandesrätin Annette Leja, Bereichsleiterin Elisabeth Draxl und Dienststellenleiter Dominik Ziegler im Empfangsbereich der Mentlvilla in Innsbruck. (v.l.) | Foto: © Land Tirol/Sidon

Mentlvilla Innsbruck
Rund-um-die-Uhr-Betreuung für suchtkranke Menschen

INNSBRUCK. In der Mentlvilla Innsbruck können suchtkranke Menschen rund um die Uhr betreut oder beraten werden. Nach Bedarf wird zudem ein Schlafplatz zur Verfügung gestellt. Das Land Tirol unterstützt die Einrichtung jährlich mit rund 400.000 Euro. Rund um die Uhr geöffnetDie Mentlvilla in der Innsbrucker Mentlgasse wird von der Caritas der Diözese Innsbruck geführt. Unterstützt wird die Einrichtung vom Land Tirol, der Stadt Innsbruck und der Österreichischen Gesundheitskasse....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Glückliche Gesichter gab es bei den Organisatoren, den Vereinsvertretern sowie den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen nach dem großen Abschlussfest von „Sommer-Spaß in Echsenbach“. | Foto: Marktgemeinde Echsenbach

Ferienspiel
Krönender Abschluss des Sommer-Spaß in Echsenbach

Mit dem großen Abschlussfest am Samstag, 28. August ging das erste Echsenbacher Ferienspiel „Sommer-Spaß in Echsenbach“ zu Ende. Die Arbeitsgruppe Bildung und Gesundheit hatte im Frühjahr die Idee geboren, heuer während der Sommerferien erstmals ein Ferienspiel für die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde zu veranstalten. ECHSENBACH. Schnell waren die ortsansässigen Vereine und Organisationen mit an Bord geholt und ein tolles Programm für insgesamt elf Termine auf die Beine gestellt. Über...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
(rechts) Rüscher, Wiesflecker (links) | Foto: Bernd Hofmeister
2

„MOHIS sind unverzichtbar"
30 Jahre MOHI Feldkirch

Mobiler Hilfsdienst ist im Vorarlberger Betreuungs- und Pflegenetz eine wesentliche Stütze - MOHI Feldkirch feiert 30-Jahr-Jubiläum Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker und Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher gratulierten den MOHIS bei der Jubiläumsfeier, anlässlich 30 Jahre Mobile Hilfsdienste Feldkirch. Der Mobile Hilfsdienst, kurz MOHI, ist eine unverzichtbare Säule in der Alten- und Pflegebetreuung in Vorarlberg. Sie bieten flächendeckend die Betreuung sowie hauswirtschaftliche und...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
LR Mattle will die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Tirol weiter ausbauen.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Familie
Landeswettbewerb für familienfreundliche Betriebe

TIROL. Tiroler Betriebe können sich nur bis zum 30. September beim Wettbewerb für die familienfreundlichsten Betriebe Tirols teilnehmen. Mitmachen können private Betriebe, Non-Profit-Organisationen und öffentlich-rechtliche Institutionen. Landeswettbewerb für familienfreundliche BetriebeEs ist wieder soweit, dass das Land Tirols familienfreundlichste Betriebe sucht. Die Teilnahme für den diesjährigen Wettbewerb, der alle zwei Jahre stattfindet, läuft noch bis zum 30. September....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wolfgang Scharmitzer (Volkshilfe NÖ), Oliver Mader (Caritas Wien), Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Erwin Hörwertner (Caritas St. Pölten), Gabriela Goll (Hilfswerk NÖ), Iris Ebner (Rotes Kreuz NÖ)
 | Foto: Köhler

Soziale Dienste
1,51 Millionen Einsatzstunden in NÖ

Nach coronabedingtem Einbruch: Einsatz von Sozialmedizinischen und Sozialen Diensten regulieren sich. NÖ. Im ersten Halbjahr 2021 haben die sozialmedizinischen und sozialen Dienste insgesamt ca. 1,51 Millionen Einsatzstunden erbracht. Im vergangenen Jahr wurden im selben Vergleichszeitraum 1,46 Millionen Einsatzstunden erbracht. „Die Entwicklung der Einsatzstunden dürfte sich demnach, nach dem coronabedingten Einbruch im vergangen Jahr, nun langsam stabilisieren. Die Pandemie hat im Bereich der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Stadt Dornbirn
 | Foto: Budimir Jevtic

Starke Seniorenbörse mit 535 Mitglieder und 1.154 Aufträge
Seniorenbörse Dornbirn ist unersetzlich

Im letzten Jahr wurden von den 535 Mitgliedern 1.154 Aufträge abgearbeitet - Die Seniorenbörse in Dornbirn ist unersetzlich Die Seniorenbörse als Vermittler Viele Senioren sind auf Hilfe bei einfachen Tätigkeiten in der Wohnung, im Haus, im Garten angewiesen - die ehrenamtlichen Mitglieder der Seniorenbörse in Vorarlbergs größter Stadt mit rund 51.000 Einwohnern stehen dabei zur Verfügung. Zentrales Ziel ist es, als Vermittler aufzutreten. Positive Rückmeldungen Wer Unterstützung benötigt, kann...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
In Melk startet am 7. September im Beratungszentrum ein neues Angebot für Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Fragen zur Erkrankung können mit fachkundigen Mitarbeiter*innen des PsychoSozialen Dienstes besprochen werden, v.l.: Marietta Reichhard-Ram, Diplompflegerin mit Schwerpunkt Psychiatrie, Dr. Christoph Blach, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Sozialarbeiterinin Melanie Schweiger.  | Foto: Karl Lahmer

Für Angehörige
Caritas Melk bietet Hilfe an bei psychischen Belastungen

MELK. In Melk startet am 7. September im Beratungszentrum ein neues Angebot für Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Fragen zur Erkrankung können mit fachkundigen Mitarbeiter des "PsychoSozialen Dienstes" besprochen werden. „Wenn Menschen an einer psychischen Erkrankung leiden, ist das auch für Angehörige und Freunde eine große Herausforderung und bringt viel Sorgen und Unsicherheit mit sich“, betont Melanie Schweiger vom Psychosozialen Dienst der Caritas in Melk. „Denn die...

  • Melk
  • Daniel Butter
In den Betreuungseinrichtungen des Roten Kreuzes stehen die gemeinsame Unterhaltung und Kontakte untereinander an vorderster Stelle. | Foto: OÖRK/Ebner

Rotes Kreuz
Betreuungseinrichtungen öffnen wieder

Seniorencafe in Losenstein und Wolfern können wieder besucht werden. STEYR-LAND. Das Seniorencafè Losenstein öffnet nach der pandemiebedingten Pause mit September wieder die Türen im Pfarrzentrum Losenstein. Hier werden ab 8. September, jeden 2. Mittwoch, von 15 bis 17 Uhr gemeinsam Kaffee, Kuchen und Getränke verspeist sowie lustige Stunden zusammen verbracht.  Auch in Wolfern wird es mit September erstmals diese Möglichkeit geben, die freiwilligen Mitarbeiterinnen Wolfern starten mit dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Kinder lernen unter anderem auch den Arbeitsplatz der Eltern kennen. | Foto: Landgenossenschaft Ennstal

Ferienprogramm für Kinder von Mitarbeitern der Landgenossenschaft Ennstal

Zum vierten Mal findet dieses Jahr der von der Ennstal Milch veranstaltete LGE-Kids Ferienspaß für alle Kinder der LGE-Mitarbeiter statt. Das Programm gestaltet sich auch dieses Jahr abwechslungsreich und unterhaltsam. Dabei stehen sportliche Aktivitäten ebenso auf dem Programm wie das Kennenlernen des Arbeitsplatzes der Eltern. Die Ferien sind für viele Eltern eine Zeit, die schon Wochen vor der Zeugnisvergabe für Kopfzerbrechen und Stress sorgt. Abhilfe schafft hier für alle Mitarbeiter der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
„Jetzt geht es in die Umsetzung. Die lückenlose Versorgung stand in den vergangenen Wochen im Vordergrund. Ich bedanke mich bei allen Partnern und freue mich nun auf die konkrete Umsetzung“, so LRin Fischer | Foto: BB Archiv

Therapieeinrichtung
So geht es nach dem Eule-Aus weiter

TIROL. Wie Soziallandesrätin Fischer kürzlich verkündete, wird die Therapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Tirol neu aufgestellt. Es soll ein flächendeckendes, dezentrales und niederschwelliges Therapieangebot entstehen.  Neuaufstellung der therapeutischen VersorgungDie therapeutische Versorgung für Kinder und Jugendliche in Tirol wird neu aufgestellt. Doch wie wird dies in Zusammenarbeit mit dem Diakoniewerk, der Österreichischen Gesundheitskasse und den Tirol Kliniken...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader besichtigte die Sommerschule Wildmoos. Im Bild mit Organisator Christian Biendl (links) sowie Kindern und deren Betreuer.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Ferienbetreuung
Sommerschul-Angebote in Tirol

TIROL. Der Sommer 2021 hat wie auch schon in 2020 trotz Corona eine Reihe an Betreuungsangeboten für Kinder und Jugendliche im Angebot. Als erfolgreiches Angebot wurde die Sommerschule am Seefelder Plateau von Bildungslandesrätin Palfrader besucht. Erfolgseinrichtung WildmoosAm Seefelder Plateau gibt es die Sommerschule Wildmoos, die eines der erfolgreichsten Angebote der Ferienbetreuung im Sommer 2021 ist.  „Wildmoos bietet Kindern und Eltern ein ganztägiges Betreuungsangebot während der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Achte erfolgreiche Auflage des Sport.Ferien.Camps in Zams: Veronika Kiesenebner, Christoph Pfenniger, Reinhold Mungenast, Dominik Traxl, Andreas Zotz und Fabian Burger (hinten v.li.) mit einigen TeilnehmerInnen. | Foto: Siegele
12

Sport.Ferien.Camp Zams
Achte Auflage mit Rekord-Teilnehmeranzahl

ZAMS (sica). Das achte Mal fand heuer das Sport.Ferien.Camp in Zams statt - Trotz immer noch coronabedingter Herausforderungen wurde vom Organisationskomitee ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, an dem heuer so viele Kinder wie noch nie teilnahmen. Vier Wochen BewegungsspaßDie vergangenen Wochen an der Sportanlage Zams standen ganz im Zeichen von Bewegung, Spaß und Miteinander. Die achte Auflage des Sport.Ferien.Camp in Zams ging mit 253 Kindern von sieben bis 14 Jahre über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2024 um 17:00
  • Rathauspl. 19
  • Sankt Pölten

Infoabend & Stammtisch Zeitpolster St. Pölten

Zeitpolster ist auch in St. Pölten aktiv, und du kannst dich direkt einbringen! Freiwillig Helfende werden immer gesucht. Wir vermitteln Betreuungsleistungen wie Einkäufe erledigen, Gesellschaft leisten, zum Arzt begleiten, in Haus & Garten helfen, Kinderbetreuung und mehr. Helfende bekommen ihre Stunden gutgeschrieben für später, wenn sie selbst einmal Hilfe brauchen. Komm vorbei und informiere dich unverbindlich, wir freuen uns auf dich! Du findest uns im Rathaus im 1. Stock.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.