Betriebsrat

Beiträge zum Thema Betriebsrat

Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth und  Tirols ÖGB-Landessekretär Praxmarer freuen sich über die hohe Mitgliederzahl des ÖGB Tirol.  | Foto: ÖGB Tirol
1

ÖGB Tirol
Erneut höchste Mitgliederanzahl bei Gewerkschaftsbewegung

TIROL. Erfreuliche Nachrichten gibt es für den ÖGB Tirol. Kürzlich konnte man den höchsten Mitgliederstand seit 2005 feststellen. So gab es im Vergleich zum Vorjahr einen Mitgliederzuwachs von über 500 Personen. Die Gewerkschaftsbewegung befinde sich damit "weiter im Aufwind", wie es Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth definiert.  64.363 Tiroler bei ÖGB TirolInsgesamt sind nun schon 64.363 Tiroler der Gewerkschaft beigetreten. Mit dieser Mitgliederanzahl erreicht man einen neuen Höchststand seit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Johann Kalliauer, ÖGB-Landesvorsitzender und AK-Präsident, präsentierte den Leistungsbericht der ÖGB 2019. | Foto: Arbeiterkammer Oberösterreich/Florian Stöllinger

ÖGB Leistungsbericht 2019
ÖGB meldet erneuten Mitgliederzuwachs

16.000 Menschen sind in Oberösterreich im Vorjahr dem Gewerkschaftsbund beigetreten. Damit ist die Gewerkschaftsbewegung zum neunten Mal in Folge gewachsen. OÖ. Mit Ende 2019 hatte der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) Oberösterreich rund 250.000 Mitglieder, davon 9.740 Jugendliche unter 18 Jahren (plus 2,2 Prozent im Vergleich zu 2018). "Dieses Vertrauen macht uns stolz und ist Auftrag, den erfolgreichen Weg weiterzugehen", freut sich ÖGB-Landesvorsitzender Johann Kalliauer über diese...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Mit einem "Slow walk" wurde die Forderung nach einer 35-Stunden-Woche verdeutlicht.  | Foto: Riegler

Leserbrief
Thema: Fachkräftemangel im Pflege- und Betreuungsbereich

Dass der Fachkräftemangel im Pflege- und Betreuungsbereich und in der Folge die Forderung der Gewerkschaft nach einer 35-Stunden-Woche auch in der Südweststeiermark ein großes Thema ist, verdeutlicht DGKP Sigrid Riegler im Rahmen eines Leserbriefs: "Fachkräftemangel muss ein Problem der Politik sein, nicht der privaten Einrichtungen und schon gar nicht der Beschäftigten! 7. Kollektivvertragsverhandlung SWÖ [Sozialwirtschaft Österreich, Red.] nach 12 Stunden Verhandlungsmarathon ergebnislos...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Der Betriebsrat im Altenwohnheim streikte am 12. Februar für seine Forderungen. | Foto: ÖGB
1 5

Pflege - ÖGB - Streik
Streik für die 35-Stunden-Woche am AWH Kitzbühel

Streik auch im Altenwohnheim Kitzbühel; 35-Stunden-Woche mit Lohnausgleich in der Pflege gefordert. KITZBÜHEL (niko). Am Donnerstag streikte die Belegschaft am Altenwohnheim zwei Stunden, um auf ihre Forderung nach Arbeitszeitkürzung hinzuweisen. "Uns in der Pflege gegenüber wird immer Wertschätzung bekundet, die aber nicht greifbar wird. Wir haben nur eine Forderung, die 35-Stunden-Woche (statt bisher 38,5, Anm.); in der dritten KV-Verhandlungsrunde gab es bereits ein Einlenken, die Forderung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nicht nur FlüchtlingsbetreuerInnen haben Anspruch auf die Zulage, auch zahlreiche andere Beschäftigungsgruppen. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

Sozialplan für TSD-Mitarbeiter
Anspruch auf Zulage durchgebracht

TIROL. Vor Kurzem konnte eine Einigung mit dem Land Tirol und dem TSD-Geschäftsführer Johann Aigner erzielt werden. Flüchtlingsbetreuer und zahlreiche andere Beschäftigungsgruppen haben nun Anspruch auf eine Zulage. In Zahlen ist dies eine Zulage in der Höhe von 1,14 € pro Stunde bzw. 187,42 € pauschalisiert.  "Enormer Erfolg für die TSD-Beschäftigten"Schon 2017 wurde in einem Gerichtsurteil bestätigt, dass den MitarbeiterInnen der Tiroler Sozialen Dienste eine Zulage zusteht. Aufgrund der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: AMAG

LESERBRIEF
"Bitte sachlich und fair bleiben!"

"Vor einiger Zeit habe ich in einem Leserbrief aufmerksam gemacht, die Diskussion rund um die Umweltverträglichkeitsprüfung eines Ausbauprojektes der AMAG sachlich und fair zu führen. Seit Beginn der Debatte halten sich die AMAG und wir, die Konzernbetriebsräte, an diese sachliche und faire Diskussion. Was sich aber, vor allem in der jetzigen Phase die Sprecher der Bürgerinitiative, hier vor allem die Vorsitzende Frau A. Baumgartner, durch Aussagen in diversen Medien erlaubt, erachten wir als...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Mondi Arbeitnehmervertreter mit dem Konzernbetriebsrats-Vorsitzenden Wolfgang Knes zu Besuch bei Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz im Wolfsberger Rathaus. | Foto: Stadtpresse Wolfsberg

Wolfsberg
Europa-Betriebsräte zu Gast

Die Vertreter von den insgesamt 27.000 Beschäftigten der Mondi AG tagten im Lavanttal. WOLFSBERG. Drei bis viermal im Jahr trifft sich der Lenkungsausschuss des Europa-Betriebsrates des Papierkonzernes Mondi AG zur Diskussion aktueller arbeitsrechtlicher und wirtschaftspolitischer Themen. Wechsel an Spitze Vergangene Woche tagte das Gremium unter der Führung des Vorsitzendenden des Mondi- Welt- und Europabetriebsrates, Wolfgang Knes, in der Mondi-Fabrik in Frantschach. Im Rahmen des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Vorsitzender Stellvertreter BR Roland Pascher und das "Fünfhundertste Gewerkschaftsmitglied" Govor Alexandra-Georgiana | Foto: Roland Pascher
1 2

SPITZ BETRIEBSRAT
Spitz Attnang-Puchheim

über 700 Mitarbeiter aus 35 verschiedenen Nationalitäten betreuen die beiden Betriebsräte Franz Steizinger u. Roland Pascher (Gemeinsamer Arbeiter u. Angestellten BR.) Darunter konnte vor kurzem das „FÜNFHUNDERTSTE GEWERKSCHAFTSMITGLIED“ mit einem kleinen Geschenk in Form von SPITZen Produkten überrascht werden.

  • Vöcklabruck
  • Roland Pascher
Auf dem Foto von links: Michael Preißl (AKNÖ), Werner Müller (ZBRV-EATON), René Steininger (BR-VO-Stv. EATON), Erich Macho (PRO-GE) | Foto: PRO-GE

Bad Großpertholzer macht Ausbildung als Betriebsrat
Eaton entsendet René Steininger an die Betriebsräte-Akademie

SCHREMS. Montag startet die 14-wöchige Intensivausbildung im Bildungshaus der AKNÖ in Hirschwang. Mit dabei ein Waldviertler, der aus Bad Großpertholz stammende 31-jährige René Steininger. Von Arbeits- und Sozialrecht, Geschichte, Rhetorik, Sozial- und Führungskompetenz, Betriebs- und Volkswirtschaft bis hin zur Projektarbeit, der Lehrgang ist die beste Ausbildung für Betriebsräte, die in Niederösterreich angeboten wird. Kollege Rene Steininger hat sich durch sein besonderes gewerkschaftliches...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Peter Schoberleitner, ÖGB Regionalsekretär von Grieskirchen und Eferding, gratuliert den Betriebsrätinnen. | Foto: ÖGB

Betriebsratswahl
Viel Zustimmung für das Marienheim

Anfang Jänner fand im Marienheim Gallspach, einem Alten- und Pflegeheim der Franziskanerinnen, eine Betriebsratswahl statt. Diese wurde von Peter Schoberleitner, dem Regionalsekretär des Österreichischen Gewerkschaftsbunds, begleitet. GALLSPACH. Zur Vorsitzenden wählten die knapp 100 Beschäftigten Ulli Lehner. Sie hatte schon die Jahre zuvor diese Funktion inne und wurde mit ihrer Liste bei knapp 70 Prozent Wahlbeteiligung zu hundert Prozent bestätigt. 
Das Ordensheim genießt über die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
2 7

Spitz-Betriebsrat
Alle Jahre wieder unsere „Spitz Pensionisten“

Der Tradition folgend, für unsere Pensionisten eine Weihnachtsfeier in unserem Haus veranstalten zu dürfen geht Dank Hr. Scherb Jun. weiter. Denn „Dank und Wertschätzung“ für ihren Einsatz und deren Arbeit, sieht unsere Geschäftsführung nicht nur bei aktiven MitarbeiterInnen – und enden nicht mit dem Pensionsantritt. So organisierte der Betriebsrat für die Pensionisten eine Weihnachtsfeier. Die Firmenleitung stellte dabei Speisen, Getränke und die Geschenke zur Verfügung. Ein Dankeschön an...

  • Vöcklabruck
  • Roland Pascher
Thomas Wimmer, Hansjörg Hanser, Brigitte Schroll, Torsten Bucko. | Foto: ÖGB

ÖGB - neuer Betriebsrat
Erstmals Betriebsrat im Sozialzentrum Kirchberg gewählt

Thomas Wimmer will Rahmenbedingungen für Pflege verbessern. KIRCHBERG. Erstmals wählten die rund 45 MitarbeiterInnen des Sozialzentrums Kirchberg ihren Betriebsrat. Thomas Wimmer vertritt künftig als Vorsitzender die Interessen der Beschäftigten, sein Team wird komplettiert mit Torsten Bucko und Brigitte Schroll. „Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe und über das Vertrauen meiner KollegInnen“, so Wimmer, der sich bereits erste Ziele gesteckt hat: „Die Rahmenbedingungen in der Pflege sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
44

Ehrung
Ein Leben lang bei der Gewerkschaft

Der Festsaal der Voest Alpine Austria Draht diente am Donnerstag als Location für die Pensionistenweihnachtsfeier, bei der auch langjährige Mitgliedschaft beim ÖGB gewürdigt und die Mitglieder geehrt wurden.  Anerkennung in Form einer Urkunde und anderen Präsenten gab es für insgesamt 44 Personen, die 25, 40, 50 60, 65 Mitglieder bei der Gewerkschaft sind. Seit unglaublichen 70 Jahren unterstützt Franz Wieninger den ÖGB, konnte bei der Feier aber leider nicht anwesend sein. „Hausherr“ und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Tamara Himsl
Thomas Summereder (Fachgewerkschaft VIDA), Gerhard Angeli, Betriebsratsvorsitzender René Roither und Martina Wimeder (ÖGB Regionalsekretärin Wels) nach der erfolgreich geschlagenen Wahl. | Foto: Foto: ÖGB

Arbeitnehmervertretung
Votteler Lacktechnik wählt erstmals Betriebsrat

WELS. Ende November fand in der Firma Votteler Lacktechnik in Wels erstmals eine Betriebsratswahl statt. Das Unternehmen ist führender Entwickler, Hersteller und Anbieter hochwertiger Lacke und Beizen für unterschiedlichste Branchen und Anwendungen. Zum Vorsitzenden des Arbeiterbetriebsrates wurde - mit 100 Prozent Zustimmung - René Roither gewählt. Der 46-jährige Thalheimer und ein Kollege sind künftig das Sprachrohr zwischen Belegschaft und Führung für 15 Beschäftigte. Auch kleine Unternehmen...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
27 neue Betriebsräte und Personalvertreter wurden vom ÖGB ausgebildet.  | Foto: ÖGB

ÖGB
27 neue Betriebsräte in Braunau

Der Österreichische Gewerkschafterbund (ÖGB) bildete im November 27 neue Betriebsräte und Personalvertreter in einer Grundausbildung aus. BRAUNAU. Mit der Grundausbildung, die 27 Teilnehmer absolvierten, sind die künftigen Betriebsräte und Personalvertreter bestens für die neuen Herausforderungen gerüstet. In dem sechstägigen Kurs wurden alle Fragen rund um den künftigen Aufgabenbereich geklärt. "Ob es um das Urlaubsrecht, die richtige Einstufung oder die Frage der Arbeitszeit geht- Wissen ist...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

ÖGB Vöcklabruck
32 neue Betriebsräte und Personalvertreter geschult

VÖCKLABRUCK. Insgesamt 32 neue Betriebsräte und Personalvertreter aus dem Bezirk Vöcklabruck absolvierten im Herbst eine Grundausbildung, um das nötige Wissen für ihre Arbeit zu erwerben. Von Gemeindebediensteten bis zu Beschäftigten in der Holzindustrie waren neun verschiedene Sparten vertreten. „Ob es um das Urlaubsrecht, die richtige Einstufung oder die Frage der Arbeitszeit geht – Wissen ist Macht“, weiß auch ÖGB-Regionalvorsitzender Josef Ablinger. Unverbindliche Informationen zur Gründung...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Arbeiterkammerpräsident Johann Kalliauer (l.) im Gespräch mit Internorm Arbeiterbetriebsrat Ewald Baumann. | Foto: Rosenberger-Schiller
1 3

Arbeiterkammer Betriebstour
Bezirk Rohrbach hat geringstes Einkommen in ganz Oberösterreich

Am 3. Dezember trafen sich Arbeiterkammerpräsident Johann Kalliauer und der Betriebsrat der Internorm Ewald Baumann im Gasthaus Dorfner in Rohrbach - um die Leistungen der Arbeitnehmer aus dem Bezirk vor den Vorhang zu holen ROHRBACH-BERG. "Die Leistungen der Arbeitnehmer im Bezirk gehen unter", meint Arbeiterkammer Präsident Johann Kalliauer. Aber nicht nur das. Auch die Wertschätzung in Bezug auf das Einkommen lässt zu wünschen übrig. Rohrbach liegt bei den Einkommen traditionell auf dem...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Michael Demmer, Thomas Steiger, Michael Rameder, Robert Matusch, Karin Meier, Martin Apfelthaler, Erich Macho | Foto: PRO-GE

TE Connectivity wählt Betriebsrat
Großer Zuspruch für Karin Meier

Karin Meier und ihr Team mit 96 Prozent der abgegebenen Stimmen gewählt. Thomas Steiger ist neu im Betriebsrat-Team. DIMLING. Die heurige Betriebswahl der TE Connectivity dauerte heuer drei Tage um den 251 Arbeitern, die sieben Tage die Woche und rund um die Uhr in drei Schichtmodellen tätig sind, die Möglichkeit der Stimmabgabe zu geben. Das Wahllokal war auch Samstags geöffnet und zusätzlich wurden neun Wahlkarten ausgestellt. Dieses Angebot und auch die hervorragende Arbeit des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
1. Reihe v.li.: GF der TSD GmbH Johann Aigner, LH Günther Platter, LRin Gabriele Fischer und Vorsitzende des Betriebsrates Petra Kaiser sowie Mitglieder des Betriebes beim heutigen Runden Tisch zum Sozialplan der TSD GmbH. | Foto: Land Tirol/Sidon

TSD
Einigung bei Sozialplan für TSD-MitarbeiterInnen

TIROL. Am Freitag, 29. November 2019 wurde bei der TSD in Fragen des Sozialplans und der Erschwerniszulage eine Einigung erzielt. Einigung bei Sozialplan und Erschwerniszulage Am vergangenen Mittwoch fand ein runder Tisch zum Thema Sozialplan und Erschwerniszulage bei der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) statt. Der runde Tisch fand im Auftrag von Landeshauptmann Günther Platter und Landesrätin Gabriele Fischer mit Betriebsrat und Geschäftsführung der TSD statt. Das Treffen wurde geleitet von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Otto Lenk, Josef Brandstätter, Hansjörg Hanser. | Foto: ÖGB

ÖGB - Sepp Brandstätter
Ruhestand nach 60-jähriger ÖGB-Tätigkeit

ÖGB Kitzbühel: Urgestein Sepp Brandstätter verlässt die Gewerkschaftsbühne. KITZBÜHEL (niko). Nach unglaublichen 60 Jahren geht mit dem Kitzbüheler Sepp Brandstätter ein wahres Urgestein der Gewerkschaftsbewegung in Polit-Pension. Der ehemalige Zentralbetriebsratsvorsitzende bei den Bergbahnen Kitzbühel wurde für seine Verdienste mit der goldenen Verdiensmedaille des ÖGB wie auch mit dem goldenen Verdienstzeichen des Landes Tirol ausgezeichnet. „Die Gewerkschaftsbewegung hat Sepp Brandstätter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das gewählte Betriebsratsteam mit Hansjörg Hanser (hi. re.). | Foto: ÖGB

ÖGB Kitzbühel
Neuer Betriebsrat im Pflegeheim gewählt

ST. JOHANN, OBERDORF. Andreas Fritzenwanger und Franz Harasser vertreten künftig Beschäftigte des Pflegeheims St. Johann-Oberndorf. Fritzenwanger wurde zum neuen Betriebsratsvorsitzenden der Angestellten des Pflegeheims  gewählt. Franz Harasser vertritt künftig die Arbeiter als gewählter Betriebsratsvorsitzender.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Betriebsratsvorsitzender der Loacker Konfekt GmbH Meik Oberrainer. | Foto: ÖGB Lienz

Betriebsratsvorsitzender bei Loacker wiedergewählt

HEINFELS (red). Trotz widriger Wetterbedingungen, die einige MitarbeiterInnen daran hinderten, an ihren Arbeitsplatz zu kommen, durfte sich Meik Oberreiner mit seinem Team bei der Betriebsratswahl in der Firma Loacker über 95% der Stimmen freuen. Somit vertritt er die rund 350 MitarbeiterInnen weitere fünf Jahre. „Ich bedanke mich sehr für das mir entgegengebrachte Vertrauen und werte das als Zustimmung zu meiner bisherigen Arbeit. Gemeinsam mit meinem Team werde ich weiter mein Bestes geben“,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Knapp 300 Pappfiguren wurden am 15. November vor dem Krankenhaus Braunau von der Gewerkschaft "vida" aufgestellt.  | Foto: Walter Geiring
2

Betriebsrat
Personalmangel im Krankenhaus

Um auf den akuten Personalmangel im Krankenhaus St. Josef in Braunau aufmerksam zu machen, plant der Betriebsrat, mit einer besonderen Aktion ein Zeichen zu setzen. BRAUNAU. "Krankenhäuser sind keine Fabriken und Menschen keine Autos, an denen man im Akkord herumschraubt! Heilung braucht Zeit und Zuwendung. Wir möchten Patienten und Angehörigen mehr davon geben können", betont Markus Simböck, Vorsitzender des Betriebsrates im Krankenhaus Braunau. Laut der Gewerkschaft vida bräuchten Österreichs...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
1 4

Erfolg beim AK Betriebsfussballcup!
Constantia Teich Fußballer gewinnen mit 6:2!

Das Zweit-Runden AK Betriebscup-Spiel zwischen unserer Werks-Elf und der Firma RTA aus St.Aegyd wurde mit 6:2 gewonnen. Nach einer raschen 2:0 Führung durch Tore von Plank Philipp und Vorstandlechner Raphael in einem anspruchsvollen Cup- Spiel, wurden die Gäste aus St.Aegyd Offensiver und konnten den Anschlusstreffer erzielen. Nach dem Pausentee konnte die Firma RTA sogar auf 2:2 stellen und spätestens jetzt war bei den Constantia Fußballern die Mentalität gefragt. Nach Umstellungen im...

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.