Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Der 35-Jährige glaubte im Lotto gewonnen zu haben und investierte 1.000 Euro, damit ihm dieser "falsche" Gewinn ausbezahlt wird. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Lungauer verlor 1.000 Euro an Betrügerin
Betrug mit vermeintlichem Lottogewinn

Ein Lungauer erfuhr letzten Montag, den 11. März, von einem vermeintlichen Lotteriegewinn. Die Betrügerin entlockte dem Mann dabei einen Geldbetrag von 1.000 Euro, den der Lungauer zum Erhalt zahlen sollte. LUNGAU. Vergangenen Montag kontaktierte eine unbekannte Frau einen 35-jährigen Lungauer und informierte diesen über einen vermeintlichen Lotteriegewinn, wonach der Mann rund 50.000 Euro gewonnen hätte. Laut dem Bericht der Salzburger Polizei gab die Unbekannte jedoch an, vier Gutscheinkarten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Carmen Kurcz
Erneut schlugen falsche Polizisten in Wien zu. (Symbolfoto) | Foto: LPD NÖ
2

Wieder falscher Polizist
Frau in Wien um mehrere zehntausend Euro betrogen

Immer wieder treiben Betrüger als falsche Polizisten ihr Unwesen. Erst am Donnerstag ging einer 65-jährigen Dame in Wien einer solchen Betrugsmasche auf dem Leim. WIEN. Immer wieder werden Menschen Opfer von sogenannten falschen Polizisten. Dabei handelt es sich um Hochstapler, die sich als Beamte ausgeben und mit allerlei Überredungstaktiken das Opfer dazu bringen, Wertgegenstände oder auch Geld freiwillig auszuhändigen. Erst am Donnerstag, 25. Jänner, fiel eine 65-jährige Wienerin auf eine...

  • Wien
  • Ottakring
  • RegionalMedien Wien
Satte Rabatte am Black Friday? Nicht immer, meint die AK – und rät zu folgenden Tipps. | Foto: pressmaster/PantherMedia
2

Black Friday in Wien
Auf diese Schnäppchen-Fallen muss man achten

Am 24. November beginnt mit dem Black Friday wohl der größte Ausverkauf des Jahres – auch in Wien. Doch die Arbeiterkammer warnt: nicht jedes Schnäppchen stellt sich am Ende auch als solches aus. Mit folgenden Tipps wirst du nicht übers Ohr gehauen. WIEN. Mit Beginn des Black Fridays, der traditionsgemäß einen Tag nach dem US-Feiertag "Thanksgiving" über die Bühne geht, wird wohl die größte Ausverkaufsschlacht des Jahres eingeläutet. Heuer fällt der Fire Sale-Tag auf den 24. November. Diese...

  • Wien
  • Kevin Chi
Vorsicht ist im Internet geboten. | Foto: pixabay
2

Polizei warnt
Neue Betrugsmasche lockt mit lukrativen "Nebenjobs"

Eine neue Betrugsmasche kommt derzeit in der Steiermark in Form eines Pyramidenspiels daher und zog bereits einige Geschädigte nach sich. Die Polizei hat Präventionstipps. STEIERMARK. Gar nicht nice! Die Gefahren im Netz werden mehr und vielfältiger. Die Landespolizeidirektion sieht sich jetzt erneut zu einer Warnung veranlasst. In der Steiermark kam es in den vergangenen Wochen offenbar vermehrt zu Betrügereien in Form eines undurchsichtigen Pyramidensystems mit einer Firma namens "Nice Tech...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vorsicht, Fake-Mail. | Foto: BezirksBlätter
3

Bezirk Neunkirchen
"Bank-Emails" – Achtung, Falle

Betrüger verschicken wieder elektronische Post im Namen eines Geldinstituts. Der oft gehörte Tipp gilt auch hier: löschen. BEZIRK. Sie tun es wieder: Cyber-Kriminelle fischen mit E-Mails nach potentiellen Opfern. Dieses Mal bekommt man Benachrichtigungen, die angeblich von der Bank Austria stammen.  So entlarven Sie Fake-Nachrichten Keine Bank kommuniziert mit Ihnen per E-Mail. Dafür gibt es den geschützten Online-Bereich der jeweiligen Bank. Etwaige "Banker"-Mails können also getrost gelöscht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine 49-jährige Pinzgauerin wurde beim vermeintlichen Buchen einer Reise, Opfer eines Online-Betruges. | Foto: pixabay

Online-Betrug
Pinzgauerin wurde bei online Reisebuchung abgezockt

Eine 49-jährige Pinzgauerin wurde Opfer eines Online-Betrugs. Sie wurde im Internet auf ein Reiseangebot aufmerksam, dass für sie unwiderstehlich klang und überwies nach der Online-Abwicklung etwas mehr als 2.000 Euro auf ein litauisches Konto. Erst einige Wochen später bemerkte sie den Betrug. PINZGAU. Laut Polizei wurde am 11. Juni 2023 eine 49-jährige Pinzgauerin auf eine vermeintliche Reisebüroseite aufmerksam, die Flug- und Hotelangebote anpries. Die Frau wurde sogleich in einen Chat...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Polizei warnt eindringlich vor Telefonbetrug: Die Kriminellen versuchen mit ihrer perfiden Masche wieder älteren Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. | Foto: BRS
3

Die Exekutive warnt vor Betrug
Schockanrufe durch "falsche Polizisten"

Wie berichtet gelang es Telefonbetrügern vergangenen Sommer mit ihrer Masche einer alten Welserin 32.000 Euro aus der Tasche zu ziehen. Nun häufen sich die Berichte, dass es wieder Versuche gibt, mit falschen Angaben Geld abzuzocken. Es gibt bereits erste Opfer. WELS. Mit ihrer dreisten Masche probieren Betrüger wieder, an das Geld von gutgläubigen Menschen zu kommen. Laut Polizei geben sich die "professionellen Telefonbetrüger" im Gespräch als Polizisten oder Staatsanwälte aus und versuchen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Zwei Frauen aus dem Tennengau und aus der Stadt Salzburg wurden Opfer einer Betrugsmasche. Sie haben ihren vermeintlichen "Kindern" vierstellige Geldbeträge überwiesen. | Foto: Pixabay
2

Tipps der Polizei
Betrüger geben sich als Sohn oder Tochter aus

Zwei Frauen im Tennengau und in der Stadt Salzburg haben Betrügern vierstellige Geldbeträge überwiesen, weil sich diese als ihre Kinder ausgaben. Die Polizei gibt nun Tipps, wie man gegen derartige Taten präventiv vorgehen kann. TENNENGAU, SALZBURG. Zwei Frauen im Tennengau und in der Stadt Salzburg wurden Opfer von Trickbetrügern. Die Täter gaben sich am Handy als die Kinder der Frauen aus und konnten sie zu Überweisungen von vierstelligen Geldbeträgen bewegen. "Kaputtes Handy" als...

  • Salzburg
  • Felix Hallinger
Betrugsfall im Bezirk Braunau. | Foto: Auer

Betrugsmasche
Telefonbetrug im Bezirk Braunau

In den vergangen Tagen kam es im Bezirk Braunau zu zwei Betrugsfällen. Personen gaben sich am Telefon als Kriminalpolizisten aus. BEZIRK BRAUNAU. Die Betrüger gaben sich am Telefon als Kriminalpolizisten aus. Sie forderten Leute auf ihnen Bargeld oder Wertgegenstände zur "Sicherstellung" zu übergeben. Dabei behaupteten sie, in der Nähe hätte ein Einbruch stattgefunden oder Kontodaten seien gestohlen worden. Die Übergabe eines fünfstelligen Betrages konnte im letzten Moment von der Polizei...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Die Polizei Steiermark warnt vor aktuellen Betrugsfällen via SMS und WhatsApp. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
4

Präventionstipps
Wieder Betrug mit Handynachrichten - so kann man sich schützen

In der Steiermark kommt es derzeit vermehrt zu Betrugsversuchen mit dem "Tochter-Trick", wo per SMS und WhatsApp um Geldüberweisungen gebeten wird. Diese Woche fielen zwei Grazerinnen auf den Trick herein. MeinBezirk.at erklärt, wie du solche Nachrichten erkennst und wie du damit umgehen kannst. STEIERMARK/GRAZ. "Hallo Mama, hier ist deine Tochter." Hast du in letzter Zeit auch so eine Nachricht bekommen, die so beginnt? Dann war sie vermutlich ein Fake. Wie die Polizei Steiermark informiert,...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Die Frau überweise tausende Euro an die Betrüger. | Foto: terovesalainen - stock.adobe.com
2

Im Internet
Bruckerin wurde Opfer eines schweren Anlagebetruges

40-Jährige wurde über Social Media von "Investmentfirma" kontaktiert und zur Überweisung von mehreren Tausend Euro gedrängt - das stellte sich als schwerer Betrug heraus. Die Polizei ermittelt. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Erneut gibt es in der Steiermark ein Opfer eines schweren Anlagebetruges. Eine Frau aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag entdeckte Anfang November auf einer Social-Media-Plattform die Werbeanzeige einer Investmentfirma. Daraufhin trat die 40-Jährige mit der Firma in Kontakt und wurde...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Stefan Verderber
Das Landeskriminalamt Steiermark warnt nun vor einer neuen Betrugsmasche: Die Call-Bot-Anrufe.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay
Aktion 3

Neue Betrugsmasche
Polizei warnt vor Call-Bot-Anrufen

In der ganzen Steiermark häufen sich die Betrugsmaschen am Telefon. Die Polizei warnt vor den sogenannten Call-Bot-Anrufen. Zahlreiche Anzeigen wurden schon erstattet. Murtaler Unternehmer von "lästigen Anrufen" betroffen. STEIERMARK. Die Fälle der Cyberkriminalität nehmen weiter zu. Erfindungsreiche SMS-Fallen, Identitätsbetrug auf Internetplattformen oder Betrugsanrufe (Bericht) häufen sich. Das Landeskriminalamt Steiermark warnt nun vor einer neuen Betrugsmasche: Call-Bot-Anrufe. ...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Ermittlung im Fall "Love Scam" abgeschlossen. Durch die moderene Form des Heiratsschwindel im Internet wurden über 350.000 Euro erbeutet.  | Foto: terovesalainen - stock.adobe.com
Aktion

Murau
Die Liebe hat blind gemacht

Tätergruppe erbeutet durch "Love Scam" über 350.000 Euro. Die Ermittlungen sind nun abgeschlossen. Die Polizei rät weiter zur Vorsicht. MURAU. Zahlreiche Opfer wurden durch eine Internet-Betrugsform reingelegt. Dass Liebe blind macht, ist einigen bekannt. Eine Tätergruppe nutzte das aus. Mittels "Love Scam" wurden die Opfer ausgebeutet. Die Gesamtsumme beläuft sich auf über 350.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine moderene Form des Heiratsschwindels. Die Polizeiinspektion Murau hat die...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Oberstes Gebot für sicheres Surfen: Immer prüfen wer wirklich dahinter steckt. | Foto: stevanovicigor/panthermedia

AK-Tipps
Fakeshops, Phishingmails & Co.

Im WorldWideWeb lauern etliche Gefahren. Die Arbeiterkammer Oberösterreich verrät, wie man Fakeshops erkennt und wie man sich am besten vor Phishing-Mails schützt. OÖ. Viele Konsumenten entscheiden sich ihre Waren online zu bestellen. Betrüger nutzen das aus, um mit Kopien bekannter Online-Shops Käufer in die Falle zu locken. Nur beim zweiten Blick fällt eine andere Domain, zum Beispiel .net statt .de, auf. Eine at- oder de-Domain sagt außerdem nichts über den Sitz des Unternehmens aus....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Vor allem ältere Personen sind das Ziel der Anrufe. | Foto: pixabay
1

Betrugsmasche
Polizei warnt vor "falscher Polizei"

Im Jänner kam es erneut zu mehreren Vorfällen der Betrugsmasche in der Steiermark. MURAU/MURTAL. Die Polizei hat am Wochenende erneut vor "falschen Polizisten" gewarnt, die derzeit in der Steiermark ihr Unwesen treiben. Im Jänner kam es demnach erneut zu mehreren Vorfällen, bei denen sich Unbekannte am Telefon als Polizisten oder Kriminalbeamte ausgegeben haben. Meist bieten die Täter an, Wertsachen der Opfer in Sicherheit bringen zu wollen. Sofort abbrechen Die echte Polizei gibt jetzt Tipps,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gefälschte Ausweise wurden gefunden. | Foto: LPD NÖ
2

Adresse im Bezirk Amstetten
Internetbetrüger prellten 100 Opfer um 500.000 Euro

Zwei Rumänen verursachten durch Internet-Betrugshandlungen innerhalb von zehn Monaten in 128 Fällen einen Gesamtschaden von über 500.000 Euro. BEZIRK AMSTETTEN. Zwei rumänischen Staatsbürger wurden festgenommen. Mittlerweile wurden die beiden auch zu Haftstrafen wegen schweren Betrugs, Geldwäscherei, krimineller Vereinigung und Urkundenfälschung verurteilt. Sie verursachten durch Internet-Betrugshandlungen innerhalb von zehn Monaten in 128 Fällen einen Gesamtschaden von über 500.000 Euro. Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Polizei prüft die Ausgangsbeschränkungen regelmäßig. | Foto: KK
1

Coronavirus
Polizei warnt vor Betrügern und Fake News

Ausgangsbeschränkungen werden laufend kontrolliert. Die Krise hat für die Polizei aber auch positive Aspekte. MURTAL/MURAU. "Etwa 95 Prozent der Menschen halten sich an die Vorgaben, ein paar sind halt unbelehrbar", sagt Polizeisprecher Fritz Grundnig von der Landespolizeidirektion. Knapp über 500 Anzeigen wegen Verstoßes gegen die Ausgangsbeschränkungen mussten in der Steiermark bislang ausgesprochen werden. Für die Bezirke Murtal und Murau gibt es noch keine exakten Zahlen. Aber: "Es gab...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
"Love Scam" nennt die Polizei den Internetbetrug mit der Liebe. | Foto: pixabay

Knittelfeld
Murtalerin wurde Opfer von Internetbetrug

58-Jährige überwies über 40.000 Euro - Polizei warnt vor sogenanntem "Love Scam". KNITTELFELD. Einem dreisten Internetbetrug ist eine 58-jährige Frau aus dem Murtal zum Opfer gefallen. Die Polizei spricht in solchen Fällen von "Love Scam" und rät zu besonderer Vorsicht. Die Murtalerin wurde dabei um 40.000 Euro betrogen. Die Frau hat den Täter im Internet kennengelernt - dieser hat sich als amerikanischer Offizier ausgegeben. Liebe vorgespielt Der Unbekannte hat ihr die "große Liebe"...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Polizei rät zur Vorsicht bei Gewinnbenachrichtigungen. | Foto: BRS

Polizei rät zu Vorsicht
Versuchter Betrug mit Gewinn-Anruf

Eine Frau in Knittelfeld war glücklicherweise skeptisch und alarmierte die Polizei - diese rät nun zu besonderer Vorsicht. MURTAL. Eine 78-jährige Knittelfelderin wurde diese Woche von einem mutmaßlichen Betrüger kontaktiert. Der bislang unbekannte Täter hat die Dame telefonisch über einen Gewinn verständigt, für die Auszahlung forderte er jedoch die Überweisung eines Geldbetrages. Die Frau verständigte daraufhin sofort die Polizei. Vertröstet Die Ermittlungen ergaben, dass die Knittelfelderin...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Polizei warnt erneut vor Anrufen bei denen eine Kautionsforderung ausgesprochen wird.  | Foto: Symbolbild MEV

Warnung
Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten aus

Die Landespolizeidirektion Salzburg warnt die Bevölkerung vor Telefonbetrügern die sich als Polizisten ausgeben. SALZBURG.  Die Polizei hat bereits zuvor vor der Betrugsmasche gewarnt, wonach falsche Kriminalbeamte den Unfall eines nahen Angehörigen des Opfers vortäuschen und eine Kautionszahlung fordern. Aktueller Fall Am 26. November sei es erneut zu einem versuchten Betrug am Telefon gekommen. Ein männlicher Anrufer rief bei einem 69-jährigen Salzburger an und gab sich als Polizist aus. Der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Nach einem Scheck-Betrug in Uttendorf warnt die Polizei vor ähnlichen Fällen und gibt Tipps, wie man einen solchen Betrug eventuell verhindern kann. | Foto: Symbolfoto BBL

Geldbetrug in Uttendorf: Gefälschter Scheck ausgestellt

Nach einem Geldbetrug in Uttendorf gibt die Polizei Tipps, wie man sich schützen kann. UTTENDORF. Jemand reservierte für eine angeblich britische Reisegruppe Zimmer für einen mehrtägigen Aufenthalt in einer Pension in Uttendorf. Per Post wurde ein überhöhter Scheck als Zahlung übermittelt. Die Betreiberin der Pension überwies den zu viel bezahlten Betrag zurück. Erst nach erfolgter Überweisung wurde durch die Hausbank bekannt, dass es sich um einen gefälschten Scheck handelt. Es entstand ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Zahlreiche Beschwerden trudeln bei Markus Haid ein: Die Betrüger geben sich als seine Mitarbeiter aus.
1 2

Horrorrechnungen von Fake-Firmen

Fake-Schlüsseldienstfirmen stellen hohe Rechnungen aus und ziehen eine ganze Berufsbranche durch den Dreck. INNSBRUCK. Markus Haid weiß sich nicht mehr zu helfen. Er ist Inhaber eines der größten Schlüsseldienste Tirols – Sicherhaid – und hat das Gefühl seit Jahren einen Kampf gegen Windmühlen zu führen. Er steht mit einer schwer zu greifenden Gruppe auf Kriegsfuß: Mit Schlüsseldienstfirmen, die sich im Internet als Innsbrucker Unternehmen ausgeben. Wer "Schlüssel-Notdienst Innsbruck" googelt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Täter rufen potentielle Opfer mit einer Nummer an, die der Polizeinummer ähnelt. | Foto: Gajus/Fotolia

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche

Die Polizei registriert in letzter Zeit immer mehr Fälle von "Social Engineering" und warnt vor dieser neuen Betrugsmasche. "Dabei analysieren die Täter ihre Opfer und manipulieren sie derart geschickt, dass sie ihnen große Geldsummen herauslocken", heißt es von der Polizei. Die Täter rufen potenzielle Opfer über eine nicht nachvollziehbare Internetverbindung an. Diese Telefonnummer, die am Display erscheint, ist manipuliert und zeigt beispielsweise die Nummer +43 133 133 oder eine ähnliche mit...

  • Linz
  • Nina Meißl
Sie werden von einer Nummer angerufen, die Sie nicht kennen und womöglich einen Sitz im Ausland hat? Dann sollten Sie vorsichtig sein, nicht zurückrufen und keine persönlichen Informationen und Daten weitergeben. | Foto: PublicDomainPictures/pixabay.com, CC0 1.0
2 6

Achtung, wenn die 0034971260001 anruft

Wir alle haben es schon erlebt: Es klingelt und man weiß nicht, wer an der anderen Leitung sitzt. Selbst die Nummernanzeige auf dem Display des Telefons hilft nicht weiter. Eine dieser mysteriösen Nummern, die immer mehr Leute belästigen, ist die 0034971260001. Wenn Sie von dieser Nummer angerufen werden, können Sie sich sehr sicher sein, dass ihr Gesprächspartner höchst unseriös ist. Im Internet beklagen sich immer mehr Menschen darüber, dass sie von einer seltsamen Nummer angerufen,...

  • Julia Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.