Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Der Klagenfurter fiel auf einen Online-Betrug rein | Foto: stock.adobe.com/at/ kite_rin

Wollte Föhn bestellen
Klagenfurter (27) saß Internetbetrug auf

Ein weiteres Mal kam es in Kärnten zu einem Betrugsfall, diesmal ist ein junger Klagenfurter das Opfer: Er bestellte im Internet einen Föhn, bezahlte ihn, aber bekam die Ware bis heute nicht geliefert. KLAGENFURT. Bereits am 4. März bestellte ein 27-jähriger Klagenfurter auf einer Website einen Haarföhn für mehrere hundert Euro. In weiterer Folge überwies er das Geld auf ein spanisches Konto. Mann saß auf Betrug aufBis dato hat er jedoch noch keine Ware erhalten. Er recherchierte im Internet...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Erneut kam es zu einem Betrugsfall in Spittal | Foto: kite_rin - stock.adobe.com

Im Bezirk Spittal
Mann überwies an "Finanzmarktaufsicht" - Betrugsfall

Erneut kam es zu einem Betrugsfall im Bezirk Spittal. Ein Mann überwies Geld an die vermeintliche Finanzmarktaufsicht, der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. SPITTAL. Nach mehreren Anrufen eines vermeintlichen Angestellten der Finanzmarktaufsicht überwies ein 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau für eine Rückabwicklung Kryptowährungen im Wert von mehreren tausend Euro. Schadenssumme nicht bekannt Da in der Folge die versprochene Rückabwicklung nicht erfolgte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lukas Moser
Vorsicht vor betrügerischen Anrufen. | Foto: Pixabay
2

Neue Masche in Wien
Betrüger geben sich als FSW-Mitarbeiter aus

Eine neue Betrugsmasche zieht derzeit ihre Kreise in der Bundeshauptstadt. Kriminelle geben sich dabei am Telefon als Mitarbeiter des Fonds Soziales Wien aus und fordern zur Bekanntgabe der Schlüsselsafe-Nummer aus.  WIEN. Mit Betrügern muss sich die Menschheit schon seit jeher herumschlagen. Daran haben auch tausende Jahre der Entwicklung nichts geändert. Während sich die Polizei an ihre Fersen haftet und Masche um Masche aufgedeckt wird, lässt die Kreativität der Gegenseite nicht nach. Vor...

  • Wien
  • David Hofer
Gemeinsam mit seiner deutschen Geschäftspartnerin wurde ein Salzburger um einen sechsstelligen Eurobetrag betrogen. Das Geld wurde ihnen widerrechtlich aus einer Wallet für Kryptowährungen abgezogen. | Foto: Pixabay
2

Betrug mit Kryptowährung
Unternehmer-Duo verlor sechsstelligen Betrag

Ein Salzburger wurde gemeinsam mit seiner deutschen Geschäftspartnerin um einen sechsstelligen Eurobetrag betrogen. Dem Duo wurde einen Millioneninvestition für ihre Firma in Aussicht gestellt. Nach Zahlung einer Provision an die Täter kam es allerdings nie zu der Investition. SALZBURG. Gemeinsam mit einer 47-jährigen Deutschen wurde ein 54-jähriger Salzburger Opfer einer Betrugsmasche. Gegen Bezahlung einer sechsstelligen Provision war ihnen eine Millioneninvestition für ihre Firma versprochen...

  • Salzburg
  • Felix Hallinger
Die Betrüger geben via SMS vor, vom Finanzamt zu sein und fordern ihre potenziellen Opfer zur Überweisung von Geld auf. | Foto: Symbolbild: StockSnap/Pixabay
3

Neue SMS-Betrugsmasche
Polizei warnt vor "Finanzamt-Trick"

Derzeit kursiert eine SMS-Betrugsmasche, der in Österreich bereits etliche Menschen zum Opfer gefallen sind. Dabei geben sich Betrüger via SMS als Finanzamt aus und drohen mit einer Pfändung, sollten die Empfänger keine Überweisung tätigen. ÖSTERREICH. Gerade in der Zeit, in der wieder viele Menschen ihren alljährlichen Steuerausgleich in Angriff nehmen, geht eine neue Betrugsmasche um. Am Mittwoch warnte die Polizei erneut vor einer "SMS-Flut", die bereits mehrere Betrugsopfer nach sich...

  • Dominique Rohr
Foto: LPD NÖ
3

Warnung der Polizei
Neuer Betrugsmodus mit gefälschten Finanzamt-SMS

BEZIRK MISTELBACH/NÖ. Das Landeskriminalamt Niederösterreich warnt von einem neuen Betrugsmodus, bei dem die Opfer SMS-Nachrichten auf ihr Mobiltelefon bekommen, die vermeintlich vom Finanzamt stammen sollen. In diesen Nachrichten geben die bislang unbekannten Täter vor, dass ein beim Finanzamt offener Geldbetrag umgehend zu begleichen wäre, da ansonsten eine gerichtliche Pfändung drohe. Die Opfer werden aufgefordert den Betrag per Echtzeitüberweisung auf ein österreichisches Bankkonto zu...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Schon wieder fiel ein Kärntner auf den "Tochter-Trick" rein | Foto: Pixabay

Noch ein Fall
Wieder tausende Euro Verlust wegen Tochter-Sohn-Tricks

Nachdem bereits im Vorjahr viele dutzende Fälle des berüchtigten Tochter-Tricks in Kärnten bekannt wurden, geht es auch in diesem Jahr leider munter weiter: Diesmal ist der Geschädigte ein 45-jähriger Mann. KÄRNTEN. Bisher unbekannte Täter kontaktierten gestern gegen 14.30 Uhr per SMS einen 45-jährigen Mann aus dem Bezirk St. Veit/Glan - sie gaben sich dabei als dessen Sohn aus. Sie gaben vor, dass das Handy des Sohnes nicht mehr funktionsfähig wäre und eine Korrespondenz nur mehr über einen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Lukas Moser
Schon wieder wurde ein Kärntner Opfer des Tochter-Tricks | Foto: stock.adobe.com/terovesalainen/Symbolfoto
1

Tausende Euro Verlust
Erneut wurde ein Kärntner Opfer des Tochter-Tricks

Wir können es nur der Polizei gleich tun und immer weiter warnen. Doch die Serie geht weiter, erneut kam es in Kärnten zu einem Fall des mittlerweile berüchtigten Tochter-Tricks: Ein 72-jähriger Mann ist das Opfer. KÄRNTEN. Heute erstattete ein 72-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit/Glan die Anzeige, dass er Opfer eines Betrugs wurde. Der 72-jährige erhielt vorgestern, vermeintlich von seiner Tochter, eine Nachricht auf sein Handy, worin sie angab, dass ihr neues Handy nicht funktioniere und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Lukas Moser
Die Polizei warnt erneut eindringlich vor der Betrugsmasche | Foto: BRS (Symbolbild)

Wieder tausende Euro Verlust
82-jähriger Villacher saß Tochter-Trick auf

Schon wieder wurde ein Kärntner Opfer des Tochter-Sohn-Tricks. Ihm wurde vorgemacht, dass seine Tochter das Handy verloren hätte und Geld brauchen würde. Ihm entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. VILLACH. Heute erstattete ein 82-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach eine Anzeige, wonach er Opfer eines Betrugs wurde. Der 82-Jährige erhielt am 23. Februar dieses Jahres vermeintlich von seiner Tochter eine Nachricht auf sein Handy, worin sie angab, dass sie ihr Handy verloren hätte und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lukas Moser
 HYPO NOE Kundenberater Norbert Aichberger verhinderte durch umsichtiges Handeln, dass eine Kundin von Betrügern um 10.000 Euro erleichtert wird. | Foto: HYPO NOE

Bezirk Amstetten
Amstettner Kundenberater verhindert einen Betrugsversuch

Dank der Aufmerksamkeit eines Kundenberaters der HYPO NOE Filiale in Amstetten konnte ein dreister Überweisungsbetrug und ein Schaden von 10.000 Euro für eine Kundin verhindert werden. AMSTETTEN. Beinahe hätten Betrüger eine Kundin der Amstettner HYPO NOE Filiale um 10.000 Euro erleichtert. Wäre da nicht der aufmerksame HYPO NOE Kundenberater Norbert Aichberger gewesen, der durch umsichtiges Handeln die Kundin vor einem großen finanziellen Schaden bewahren konnte. Richtig reagierenIhn erreichte...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Falsche Polizistinnen und Polizisten versuchen an die Ersparnisse ihrer Opfer zu gelangen.  | Foto: LPD NÖ
3

Bargeld und Gold übergeben
66-Jährige von "falschen Polizisten" betrogen

Erneut häufen sich Betrugsfälle mit "falschen Polizeibeamtinnen und -beamten" in der Steiermark, diesmal in Graz: Eine unbekannte Tätergruppe betrog Mittwochnachmittag, 22. Februar 2023, eine 66-jährige Grazerin aus dem Bezirk St. Leonhard. Diese übergab einem der Täter einen beträchtlichen Bargeldbetrag, weiters Golddukaten sowie Gold- und Silbermünzen. GRAZ. Trotz laufender polizeilicher Präventionsarbeit zu dieser mittlerweile bekannten Betrugsmasche und der damit verbundenen medialen...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Eine neue SMS-Betrugsmasche versucht mit Androhung der Hauspfändung Geld zu erpressen. | Foto: stock.adobe.com/at/beeboys
3

Keinesfalls Daten angeben
Neue SMS-Betrugsmasche droht mit Pfändung

Eine neue SMS-Betrugsmasche zieht in Österreich ihre Kreise. Dabei wird eine Pfändung des Hausrats angedroht mit dem Ziel Ängste zu schüren und an Geld zu kommen, informiert die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) in einem Schreiben. ÖSTERREICH. Auf der Plattform "rufnummernmissbrauch.at" gab es mehrere Meldungen über die neue Betrugsmasche. Klaus M. Steinmauer, Geschäftsführer der RTR für den Fachbereich Telekommunikation und Post, informiert: "In SMS wird man darauf hingewiesen, dass...

  • Lara Hocek
Der Mann wurde überführt, es dürfte sich um einen Serientäter handeln | Foto: Pixabay/FsHH

Serientäter geschnappt
Algerier stahl Taschen aus Autos vor Supermärkten

Bereits Anfang der Woche wurde ein Algerier überführt, als er eine Brieftasche aus einem unversperrten Wagen vor einem Supermarkt stahl. Wie sich herausstellte, handelt es sich dabei um einen Serientäter. KLAGENFURT. Am vergangenen Montag gegen 17.05 Uhr wurde auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Klagenfurt ein 24-jähriger wohnsitzloser algerischer Staatsbürger von Einsatzkräften des Landeskriminalamt Kärnten festgenommen, nachdem er beobachtet wurde, wie er aus einem am Parkplatz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Am Ende wurde die Frau stutzig, sie erstattete Anzeige | Foto: BRS

Unheimlich dreiste Masche
Betrüger holten Geld bei Kärntnerin zuhause ab

Erneut kam es in Kärnten gestern zu einem dreisten Betrugsfall: Die Tochter soll in Italien in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sein, weshalb die Klagenfurterin zur Zahlung einer Kaution angehalten wurde - diese wurde dann sogar persönlich abgeholt. KLAGENFURT. Am Nachmittag des gestrigen Tages erhielt eine 79-jährige Frau aus Klagenfurt einen Anruf einer männlichen Person, die sich als Angehöriger der Polizei Mailand ausgab. Die unbekannte Person gab an, dass die Tochter der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Ein 21-jähriger Iraker gab sich als "falscher Polizist" und versuchte eine 66-jährige Grazerin um ihr Bargeld zu bringen.  | Foto: Pixabay
4

Auf frischer Tat
21-jähriger "falscher Polizist" in Graz festgenommen

Die Grazer Polizei nahm am vergangenen Montag, 6. Februar, einen 21-jährigen Iraker fest. Der Verdächtige handelte mehrfach als "Abholer" im Rahmen der bekannten Betrugshandlung "Falscher Polizist". Durch die Festnahme erhoffen sich die Ermittler, weitere neue Erkenntnisse zum Netzwerk der "falschen Polizisten" zu erhalten.  GRAZ/STEIERMARK. Ein in Deutschland wohnhafte Iraker soll bereit Ende Jänner 2023 im Auftrag von sogenannten "Keilern" nach Wien gereist sein, wo er auserwählte und bereits...

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Konrad
Ein Mann aus dem Bezirk Hermagor wurde Opfer eines Krypto-Betrugs (Symbolfoto) | Foto:  LPD NÖ

Zehntausende Euro Verlust
Hermagorer saß schwerem Krypto-Betrug auf

Und schon wieder ist es passiert: Erneut fiel ein Kärntner auf eine Betrugsmasche in Bezug auf Kryptowährungen rein. Er kam zu spät drauf und verlor damit mehrere zehntausend Euro. HERMAGOR. Ein 43-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor erstellte am 12. Jänner dieses Jahres auf einer Handelsplattform unter Anleitung eines sogenannten Finanzexperten ein Konto für Kryptowährung und zahlte daraufhin mehrere zehntausend Euro ein. Betrug zu spät erkannt Als er Wochen später die Auszahlung samt Gewinn...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lukas Moser
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

Bitte um Vorsicht
Mehrere Fälle von Online-Betrug in Kärnten

Eine Reihe von Online-Betrügereien gibt es derzeit wieder in Kärnten. KÄRNTEN. Ein unbekannter Täter gab sich am gestern gegenüber einem 79-jährigen Klagenfurter am Telefon als Kriminalbeamter aus und versuchte den Mann zu überreden mehrere Hunderttausend Euro von der Bank zu beheben. Das Opfer sollte das Geld bei sich zuhause aufbewahren, da es auf der Bank nicht mehr sicher sei. Als der Pensionist das Geld von seinem Konto abheben wollte, machte der Bankangestellte das Opfer auf den Betrug...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Immer wieder tappen Burgenländer in die Betrugsmasche des Tochter/Sohn-Tricks. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/guvo59

Tochter-Sohn-Trick
70-jährige Oberwarterin tappte in Betrugsmasche

Vorsicht Betrug - „Hallo Mama/Papa, mein Handy ist kaputt“ mit dieser Nachricht versuchen in letzter Zeit vermehrt Betrüger an Geld zu kommen. Im Bezirk Oberwart ging eine Mutter nun ins Netz der unbekannten Täter.  OBERWART. Eine 70-jährige Mutter aus dem Bezirk Oberwart tappte vergangen Freitag in den sogenannten "Tochter-Sohn-Trick". Mittels WhatsApp Nachricht mit der Nachricht „ …….. Ich habe mein Handy verloren, ……mein Handy ist kaputt“ „ …..du kannst diese Nummer speichern und die alte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Circa um eine halbe Million soll der Angeklagte laut der Staatsanwaltschaft 150 Opfer gebracht haben. | Foto: Symbolbild: Kleemayr
3

Zwei Jahre Haft
22-Jähriger wegen massiven Telefonbetrugs vor Gericht

Am Landesgericht musste sich gestern ein 22-jähriger Salzburger wegen Telefonbetrugs verantworten. Mit der "Tochter-Sohn Masche" sollen er und seine Komplizen 524.000 Euro von ihren Opfern ergaunert haben. Er erhielt gestern Abend  zwei Jahre unbedingte Haft. SALZBURG. Ein 22-jähriger Salzburger stand am Donnerstag vor dem Landesgericht. Er wurde wegen Telefonbetrugs angeklagt. Durch die Taten von ihm und der Organisation für die er arbeitete, verloren  146 Menschen rund eine halbe Million...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Polizei warnt eindringlich vor falschen Polizisten  | Foto: Symbolfoto: sm

Polizei warnt eindringlich
Erneut geben sich Betrüger als Polizisten aus

Diese Warnung sollten alle Leserinnen und Leser ernst nehmen: Nachdem gestern erneut Betrüger versuchten, sich als falsche Polizisten auszugeben, gibt die Polizei nun Tipps zum richtigen Umgang. KÄRNTEN. Am gestrigen Tage kam es im Raum Klagenfurt wieder vermehrt zu betrügerischen Anrufen. Die Täter gaben sich bei den Anrufen als Polizisten aus und warnten vor möglichen Einbrüchen in der Nachbarschaft. Weiters erkundigten sich die Täter nach Wertgegenständen und Bargeld innerhalb der Wohnung....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Die Täter erschlichen sich Zahlungen auf von ihnen eröffneten Konten. | Foto: Valentyn Volkov/panthermedia

Internationale Betrüger
Landeskriminalamt klärt „Man-in-the-Middle“-Attacken auf

Ein Nigerianer, eine Österreicherin und ein Ungar erschlichen sich mit einer polizeibekannten Betrugsmasche fast eine Million Euro. OÖ. Bereits seit 2018 ermittelten Beamte des Landeskriminalamts Oberösterreich um einer relative kleinen Tätergruppe eine Vielzahl an Betrugsfällen nachzuweisen. Die im gesamten Bundesgebiet agierende Tätergruppierung bestand unter anderen aus dem Haupttäter – einen seit 2015 in Österreich wohnhaften 35-jährigen nigerianischer Staatsangehöriger – dessen 30-jährigen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Mann überwies einen sechsstelligen Eurobetrag | Foto: Fascinadora/panthermedia
1 1

Erneuter Internetbetrug
Spittaler überwies sechsstelligen Betrag

Kaum zu glauben, aber erneut müssen wir von einem schweren Betrugsfall berichten, dem ein Kärntner zum Opfer wurde. Er verlor durch die Betrugsmasche einen sechsstelligen Eurobetrag. SPITTAL. Wie sich erst jetzt herausstellte, wurde ein 57-jähiger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau am 5. Jänner Opfer von Betrügern im Internet. Dem Mann wurde von unbekannten Tätern eine SMS zwecks einer Nachzahlung beim Zoll übermittelt. Da er tatsächlich ein Paket aus dem Ausland erwartete, vertraute er der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lukas Moser
Erneut versuchten Betrüger an Geld zu kommen | Foto: BRS (Symbolbild)

Als Kärntner Firma ausgegeben
Betrüger wollten Hunderttausende Euro erbeuten

Es scheint, als würden die Betrugsfälle in Kärnten von Tag zu Tag mehr werden. Diesmal versuchten Unbekannte im Namen einer Klagenfurter Firma Geld zu erbeuten - jedoch ohne Erfolg. KLAGENFURT. Bisher unbekannte Täter kontaktierten im Jänner dieses Jahres via E-Mail einen Kunden einer Klagenfurter Firma und übermittelten diesem in betrügerischer Absicht eine Rechnung in der Höhe von mehreren Hunderttausend Euro. Dreiste BetrugsmascheDazu verwendeten sie eine E-Mailadresse, die jener Adresse der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Schon wieder fiel eine Kärntnerin auf den Mutter-Tochter-Trick rein (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/at/tippapatt
1

Tausende Euro Verlust
Villacherin fällt auf Mutter-Tochter-Trick rein

Wöchentlich müssen wir darüber berichten, so auch heute: Erneut fiel eine Kärntnerin auf den sogenannten "Mutter-Tochter-Trick" hinein, meherere tausend Euro wurden auf ein ausländisches Konto überwiesen. VILLACH. Bisher unbekannte Täter betrogen gestern um 10.15 Uhr eine 60-jährige Frau aus dem Bezirk Villach, indem sie die Dame mit dem sogenannten "Mutter-Tochter-Trick" zu einer Überweisung überredeten. Betrug zu spät bemerktÜberwiesen wurde eine Summe in der Höhe von mehreren tausend Euro...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lukas Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.