Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Eine 65-jährige Frau wurde von einem falschen Bankangestellten sowie einem Fake-Polizisten dazu angewiesen, Bargeld in einem hohen fünfstelligen Bereich abzuheben. (Symbolfoto) | Foto: David Hahn/Unsplash
3

Hohe Summe an Geld
Erneut schwerer Betrug durch Fake-Polizei in Wien

Eine 65-jährige Frau wurde von mehreren mutmaßlichen Betrügern dazu angewiesen, Beträge im fünfstelligen Bereich bei mehreren Bankfilialen abzuheben und diese an die Tatverdächtigen zu vergeben. Um dies glaubwürdig zu gestalten, gab sich einer der Männer als Bankangestellter aus und der andere als Polizist. WIEN/SIMMERING. Erneut kam es in Wien zu einem schweren Betrug durch Personen, die sich als falsche Polizisten bzw. Bankangestellte ausgaben. Erst am Donnerstag langte eine Meldung der...

Gutgläubigkeit wurde einer Frau in Simmering zum Verhängnis. Ein falscher Polizist soll sie um eine große Menge an Geld gebracht haben. (Symbolfoto) | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

17.000 Euro weg
Trickbetrüger gibt sich als Polizist in Simmering aus

Vergangenen Dienstag alarmierte eine 81-jährige Frau die Wiener Polizei, nachdem sie von einem vermeintlich falschen Polizisten um ihr Geld betrogen worden sein soll. Der mutmaßliche Täter soll damit 17.000 Euro erbeutet haben und dann geflohen sein. Jetzt wird nach ihm gefahndet. WIEN/SIMMERING. Eine Frau im 11. Bezirk wurde am Dienstag, 25. Februar, Opfer einer Trickbetrugsmasche. Ein vermeintlicher Polizist soll dabei die 81-jährige Frau gegen 12 Uhr telefonisch kontaktiert haben, um diese...

Polizeimeldung Pinzgau
Betrug – falscher Polizist im Pinzgau

Am 10. Jänner kontaktierte eine bislang unbekannte Täterschaft telefonisch eine 82-jährige Pinzgauerin, wobei sich diese als Polizistin einer örtlichen Polizeiinspektion ausgab. ZELL AM SEE. Die Täterschaft täuschte dem Opfer einen Verkehrsunfall, bei welchem ein Familienmitglied des Opfers beteiligt sein soll vor und forderte die Übergabe eines Geldbetrages, um einer etwaigen Inhaftierung des am Unfall beteiligten Familienmitgliedes der Pinzgauerin entgegenzuwirken. Die 82-Jährige kam den...

Exakt vier Wochen nach einem Brand im U1-Tunnel scheint die Ursache geklärt zu sein. | Foto: Julia Allerding / Wiener Linien
7

News aus Wien
Brand in U1, Kardinal Schönborn und Stalin-Gedenktafel

Was hast du am Dienstag, 17. Dezember, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Kabelbrand löste Feuer bei U1-Sonderzug in Wien aus Schönborn über Kirchenaustritte, Symbole und den Zusammenhalt FPÖ Wien fordert "sofortige" Demontage von Stalin-Gedenktafel FPÖ kann sich einen Rückbau des Radwegs vorstellen Gloria Theater vor Aus, Konkursverfahren eröffnet Nachbar rettet 92-jährige Pensionistin vor Fake-Polizisten Wiener Polizeibär Tommy löst Rätsel mit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Dame hatte bereits ihre Sparbücher geleert und war kurz davor, das Geld den Betrügern zu übergeben. Dem Nachbarn schien aber etwas faul an der Sache zu sein. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
3

Wien
Nachbar rettet 92-jährige Pensionistin vor Fake-Polizisten

Beinahe wäre eine 92-jährige Pensionistin aus Wien "falschen Polizisten" zum Opfer gefallen. Die Dame hatte bereits ihre Sparbücher geleert und war kurz davor, das Geld den Betrügern zu übergeben. Dem Nachbarn schien aber etwas faul an der Sache zu sein. WIEN/FAVORITEN. Immer wieder werden Menschen Opfer von Betrugsmaschen. Die Strippenzieher hinter dem Betrug schlüpfen oftmals in Rollen von Autoritätspersonen, etwa Polizeibeamten, und bringen mit allerlei Überredungstaktiken das Opfer dazu,...

Richter Markus Grünberger | Foto: Ilse Probst
2

Masche durchschaut
Vermittler von falschen Polizisten verurteilt

Nachdem im vergangenen Oktober drei Mitglieder der sogenannten „Polizeitrickbetrügerbande“ verurteilt worden waren (MeinBezirk berichtete), wurde nun der vierte Beschuldigte von „echten“ Polizisten zum Prozess vorgeführt, da er zuletzt der Verhandlung unentschuldigt ferngeblieben war. TULLN. Das 23-jährige Bandenmitglied warb im Dezember 2022 einen bereits verurteilten Geldabholer an und vermittelte dessen Daten an einen 24-jährigen Türken, der während einer siebenjährigen Haft aus dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Verteidigertrio - Margit Buchegger, Helmut Blum und Agnes Dürer. | Foto: Ilse Probst
3

400 Jahre Haftstrafe
Tullner durchschaute den falschen Polizisten-Trick

Mit dem „Polizeitrick“ versuchten Mitglieder einer kriminellen Organisation am 17. Jänner 2023 an Geld und Wertsachen eines 79-jährigen Tullners zu kommen. Der Pensionist spielte mit, verständigte jedoch die „echte“ Polizei, die vor Ort auf die Abholer der Beute im Gesamtwert von rund 70.000 Euro wartete. TULLN. Diesmal landeten drei Beschuldigte am Landesgericht St. Pölten, wo bereits bekannt ist, dass die Spitze der Organisation von der Türkei aus ein hierarchisches Unternehmen aufgebaut hat....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Erneut wurde eine ältere Person in Wien Opfer eines großen Betrugs. (Symbolbild) | Foto: pixabay
2

Fahndung in Wien
81-Jährige per Anruf um große Geldsumme gebracht

Erneut wurde eine ältere Person in Wien Opfer eines großen Betrugs. Dieses Mal erschlichen sich Betrüger, die gleich in mehrere Rollen schlüpften, per Telefon das Vertrauen einer 81-jährigen Pensionistin aus Margareten und brachten diese dazu, eine sechsstellige Summe auszuhändigen. Via Phantombild wird einer der Täter gesucht. WIEN/MARGARETEN. Immer wieder werden Menschen Opfer von Betrugsmaschen. Die Strippenzieher hinter dem Betrug schlüpfen oftmals in Rollen von Autoritätspersonen, etwa...

Haben es klassische "falsche" Polizisten vor allem auf ältere Menschen abgesehen, werden bei der neuen Vorgehensweise überwiegend ukrainische Staatsbürger als Opfer ausgesucht. (Symbolfoto) | Foto: LPD NÖ
2

Polizei Wien warnt
Neue Betrugsmasche zielt auf ukrainische Staatsbürger ab

Mit einer neuen Vorgehensweise versuchen derzeit sogenannte "falsche" Polizisten an das Vermögen ihrer Opfer heranzukommen. Diese haben es nicht wie üblicherweise auf ältere Menschen abgesehen, sondern vor allem auf ukrainische Staatsbürger jeden Alters. Wie die neue Betrugsmasche funktioniert und wie man sich dagegen wehren kann, erklärt die Wiener Polizei. WIEN. Immer wieder werden unbescholtene Menschen Opfer von sogenannten falschen Polizisten. Dabei handelt es sich um Betrüger, die sich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vorwiegend ältere Menschen werden Opfer von Telefonbetrügereien. Bist du unsicher, beende das Telefongespräch.  | Foto: pixabay
3

Beliebte Betrugsmasche
Falscher Polizist am anderen Ende der Leitung

2024 gab es bereits 130 Fälle der Betrugsmasche "falscher Polizist" in Österreich. Bezirkspolizeikommandant Franz-Kurt Grabenhofer über Vorgehensweisen und Tipps, wie du dich davor schützen kannst.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Es sind nicht immer bekannte Stimmen, die wir hören, wenn wir zum Telefon greifen. Immer wieder erhalten viele Menschen Anrufe von Kriminellen, die sich als Polizistin oder Polizist ausgeben. Im heurigen Jahr gab es bereits 130 Fälle in Österreich mit dieser Betrugsmasche, rund...

Immer wieder werden Menschen von sogenannten falschen Polizisten aufgesucht. In Favoriten fiel eine 83-Jährige der Betrugsmasche zum Opfer. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
6

Wien
Falscher Polizist erbeutet von 84-jährigen Frau tausende Euro

Erneut hat ein "falscher" Polizist in Wien zugeschlagen. Dieses Mal wurde eine 84-jährige Pensionistin Opfer der Betrugsmasche. Der Schaden geht in die Tausende. Die echte Polizei warnt diesbezüglich mit einem Aufruf.  WIEN/FAVORITEN. Immer wieder werden Menschen Opfer von sogenannten falschen Polizisten. Dabei handelt es sich um Betrüger, die sich als Beamte ausgeben und mit allerlei Überredungstaktiken das Opfer dazu bringen, Wertgegenstände oder auch Geld freiwillig auszuhändigen....

Wer kennt diese Person? Der Unbekannte soll sich als "falscher Polizist" ausgegeben und eine Frau in ihrer eigenen Wohnung tätlich angegriffen haben.  | Foto: LPD Wien
1 6

Wien
Frau mit Polster bewusstlos gemacht – falscher Polizist gesucht

Die Wiener Polizei fahndet derzeit nach einem unbekannten Mann, der sich Zutritt zur Wohnung einer Frau verschafft und sie brutal überfallen haben soll. Zuvor soll er den "Falschen Polizisten"-Trick erfolglos bei ihr versucht haben. WIEN/FAVORITEN. Immer wieder werden Menschen Opfer von sogenannten falschen Polizisten. Dabei handelt es sich um Betrüger, die sich als Beamte ausgeben und mit allerlei Überredungstaktiken das Opfer dazu bringen, Wertgegenstände oder auch Geld freiwillig...

Die Polizei ermittelt nun in diesem Fall (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Zehntausende Euro Schaden
Wolfsberger fiel auf falschen Kriminalpolizisten rein

Ein 60-jähriger Mann aus Wolfsberg wurde Opfer eines schweren Betruges. Der Täter gab sich als Kriminalpolizist aus und fügte dem Wolfsberger einen Schaden von mehreren Zehntausend Euro zu.  WOLFSBERG. Am Montag, 24. Juni, wurde ein 60-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg von einem bislang unbekannten Mann telefonisch kontaktiert. Dieser gab an, Kriminalpolizist zu sein und gab an, einen Zettel bei einer polnischen Diebsbande gefunden zu haben, auf welchem der Name des 60-Jährigen stehe....

Wieder einmal waren "Falsche Polizisten" am Werk, um ein Opfer betrügen zu können. | Foto: LPD NÖ
3

Falscher Polizist
53-jährige Grazerin verhinderte weiteren Betrug

Durch die mediale Berichterstattung der derzeitigen Betrugsmaschen konnte ein weiterer Betrug in Graz verhindert werden. Das Landeskriminalamt Steiermark warnt aber weiterhin vor einer derzeit anhaltenden Welle an Anrufen „Falscher Polizisten“. GRAZ. Mehrere Betrugsmaschen sind derzeit im Umlauf und die Trickbetrügerinnen und Trickbetrüger werden immer raffinierter. Wie berichtet, wurde am Donnerstag ein älterer Mann aus dem Bezirk Graz-Umgebung Opfer eines Kautionsbetruges (hier geht es zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Julia Gerold
Erneut schlugen falsche Polizisten in Wien zu. (Symbolfoto) | Foto: LPD NÖ
2

Wieder falscher Polizist
Frau in Wien um mehrere zehntausend Euro betrogen

Immer wieder treiben Betrüger als falsche Polizisten ihr Unwesen. Erst am Donnerstag ging einer 65-jährigen Dame in Wien einer solchen Betrugsmasche auf dem Leim. WIEN. Immer wieder werden Menschen Opfer von sogenannten falschen Polizisten. Dabei handelt es sich um Hochstapler, die sich als Beamte ausgeben und mit allerlei Überredungstaktiken das Opfer dazu bringen, Wertgegenstände oder auch Geld freiwillig auszuhändigen. Erst am Donnerstag, 25. Jänner, fiel eine 65-jährige Wienerin auf eine...

Mit einem Phantombild wird derzeit eine Person, die sich als Polizist ausgab, gesucht. Man bittet um sachdienliche Hinweise. | Foto: LPD Wien
2

Wien
Falscher Polizist mit Phantombild gesucht – Hinweise erbeten

Mit einem Phantombild sucht die Exekutive derzeit eine unbekannte Person, die sich als Polizist ausgab und in der Rolle einer 73-jährigen Wienerin Bargeld sowie Wertgegenstände abgeknöpft haben soll. WIEN/WÄHRING. Immer wieder werden Menschen Opfer von sogenannten falschen Polizisten. Dabei handelt es sich um Betrüger, die sich als Gendarm ausgeben und mit allerlei Überredungstaktiken das Opfer dazu bringen, Wertgegenstände oder auch Geld freiwillig auszuhändigen. Im vergangenen Oktober fiel...

Schlechte Fälschung: Nichts daran ist echt. Nur der Name des "Ermittlers" existiert. Bei dem Mann der, nichts von dem Identitätsdiebstahl weiß, handelt es sich um einen Mitarbeiter im Innenministerium. | Foto: BRS

Betrug
Gefälschte Vorladungen wegen Kinderpornos kursieren wieder

Betrüger haben kurz vor Weihnachten wieder Hochsaison. Zuletzt wurden zwei älteren Damen im Raum Linz mittels Kautionstrick um ein Vermögen gebracht. Auch ein eigentlich "alter Hut" kursiert aktuell wieder im Internet. OBERÖSTERREICH. Die Gauner geben sich in einer E-Mail, mehr schlecht als recht, als Polizei aus und behaupten der Empfänger wäre im Zuge von Ermittlungen des Konsums von Kinderpornographie überführt worden. Die wahllos adressierten Personen werden aufgerufen, sich per Mail zu...

Dieses Mal ging ihnen eine 80-jährige Seniorin aus der Donaustadt auf dem Leim. Es ist von mehr als 100.000 Euro Schaden die Rede. (Symbolbild) | Foto: pixabay
2

Sechsstelliger Schaden
80-jährige Wienerin wird Opfer falscher Polizisten

Wieder sollen sogenannte "falsche Polizisten" in Wien zugeschlagen haben – dieses Mal ging ihnen eine 80-jährige Seniorin  aus der Donaustadt auf dem Leim. Es ist von mehr als 100.000 Euro Schaden die Rede. WIEN/DONAUSTADT. Immer wieder werden Menschen Opfer von sogenannten falschen Polizisten. Dabei handelt es sich um Hochstapler, die sich als Gendarmen ausgeben und mit allerlei Überredungstaktiken das Opfer dazu bringen, Wertgegenstände oder auch Geld freiwillig auszuhändigen. Erst am...

Erneut schlugen Trickbetrüger in Wien zu. (Symbolfoto) | Foto: LPD NÖ
1 2

Geld und Gold
83-jährige Wienerin fiel auf falsche Polizisten herein

Erneut schlugen Trickbetrüger in Wien zu. So sollen sich Unbekannte als falsche Polizisten ausgegeben und eine 81-jährigen Pensionistin dazu gebracht haben, Geld und Gold freiwillig auszuhändigen. So gingen die Hochstapler vor. WIEN/OTTAKRING. Immer wieder werden Menschen Opfer von sogenannten falschen Polizisten. Dabei handelt es sich um Hochstapler, die sich als Gendarm ausgeben und mit allerlei Überredungstaktiken das Opfer dazu bringen, Wertgegenstände oder auch Geld freiwillig...

bereits am Freitag soll wieder ein falscher Polizist zugeschlagen haben – dieses Mal ging eine 77-jährige Frau aus dem Bezirk dem Trickbetrug auf den Leim.  | Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Betrügerisch
"Falscher Polizist" entlockt Dame Bargeld und Schmuck

Ein "Falscher Polizist" entlockte einer Frau aus dem Bezirk Eisenstadt Wertgegenstände und einen hohen Geldbetrag. Die Polizei warnt weiter vor solchen "Fake-Anrufen". BEZIRK. Am 17.11.2023 gegen die Mittagszeit erhielt die 77-jährige Frau einen Anruf von einer unbekannten Person, welche sich am Telefon als Polizist ausgab. Sie erzählte der Frau, dass ihre Tochter einen Autounfall gehabt hätte und sie daher für eine Kaution aufkommen solle. Wenig später holte eine unbekannte Frau Bargeld im...

Eine Frau aus dem Flachgau wurde Opfer eines Betrugs. Sie gab mehrere tausend Euro aus der Hand.  | Foto: Pixabay
3

Achtung Abzocke
Betrügerischer "Polizist" verlangte Geld am Telefon

Eine Flachgauerin wurde vor kurzem Oper eines Telefonbetrugs. Dabei überwies sie einen mehrstelligen Geldbetrag an eine fremde Person, die sich als Polizist ausgab.  FLACHGAU. Wie die Polizei mitteilte, fiel am 13. September 2023 eine 59-jährige Frau einem Betrüger zum Opfer. Die Frau soll dabei einen Anruf von einem Mann erhalten haben, welcher sich als Polizist ausgab. Der "falsche Polizist" spielte der Frau vor, dass ihre Tochter in einen Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei und sie ins...

Ein falscher Polizist rief am 5. September bei einer 92-Jährigen an. | Foto: Gratzer (Symbolfoto)

Gmunden
Falscher Polizist blitzte bei Anruferin ab

Eine 92-jährige Frau aus dem Bezirk Gmunden erhielt am 5. September gegen 22.55 Uhr einen Anruf von einer unbekannten Person auf ihrem Festnetztelefon. GMUNDEN. Der Mann gab sich als Polizeibeamter der Polizeiinspektion Gmunden aus und warnte, dass vor kurzer Zeit in ihrer Nachbarschaft eingebrochen worden sei. Da der 92-Jährigen der Anruf eigenartig vorkam, habe sie dann das Gespräch vorzeitig beendet und die Polizei alarmiert. Somit kam es zu keinem finanziellen Schaden. Präventionstipps des...

Erneut ereignete sich in Wien ein Betrugsfall, bei dem der "falsche Polizist" zur Anwendung kam. Dieses Mal erwischte es ein Senioren-Ehepaar in Favoriten. Mit zwei Lichtbildern fahndet die echte Polizei nach dem Hochstapler.
 | Foto: LPD Wien
2

Fahndung in Wien
Senioren-Ehepaar von falschen Polizist übers Ohr gehauen

Erneut ereignete sich in Wien ein Betrugsfall, bei dem ein "falscher Polizist" zur Anwendung kam. Dieses Mal erwischte es ein Senioren-Ehepaar in Favoriten. Mit zwei Lichtbildern fahndet die echte Polizei nach dem Hochstapler. WIEN/FAVORITEN. Immer wieder werden in Wien Menschen Opfer von sogenannten "falschen Polizisten". Dabei handelt es sich um Hochstapler, die sich als Gendarm ausgeben und mit allerlei Überredungstaktiken das Opfer dazu bringen, Wertgegenstände oder auch Geld freiwillig...

Erneut schlugen Hochstapler, die sich als Polizist ausgaben, in Wien zu. Dieses Mal  fiel eine 81-jährige Dame einer ihrer Maschen zum Opfer. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
2

81-Jährige fiel herein
Falscher Polizist trieb Unwesen in Wien

Immer wieder kommt es zu Begegnungen mit Hochstaplern, sogenannten falschen Polizisten. Erst kürzlich fiel eine 81-jährige Dame in Wien einer ihrer Maschen zum Opfer. Die echte Polizei hat einige Tipps, wie man sich vor solchen Betrügern schützen kann. WIEN. Immer wieder werden Menschen Opfer von sogenannten falschen Polizisten. Dabei handelt es sich um Hochstapler, die sich als Gendarm ausgeben und mit allerlei Überredungstaktiken das Opfer dazu bringen, Wertgegenstände oder auch Geld...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.