Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Gutes "altes" Flirten ist angesagt... | Foto: Susanne Wastian

Das Ende der Dating-Apps naht...
Warum Dating-Apps immer weniger zum Ziel führen - Teil 3

Das waren noch Zeiten, als Tinder und auch andere Internet-Anbieter auf den Markt kamen! - Teil 3 - Naja, was macht man dann, wenn´s auf den gratis Flirt-Apps nicht mehr so richtig lustig ist? Man hat die Möglichkeit dafür zu bezahlen. Und die Erwartungshaltung ist dann halt eine andere. Motto: das wird doch besser sein, immerhin bezahlt man ja dafür... Wenn etwas was kostet, dann muss es doch was bringen! Und man wiegt sich in falscher Sicherheit! Seid mal ehrlich: Betrüger, die Tausende Euros...

Ich hätte gerne mehr davon... | Foto: Susanne Wastian

Das Ende der Dating-Apps naht...
Warum Dating-Apps immer weniger zum Ziel führen - Teil 2

Das waren noch Zeiten, als Tinder und auch andere Internet-Anbieter auf den Markt kamen! - Teil 2 - Doch inzwischen hat sich einiges geändert... Zu Beginn waren viele Dating-Plattformen ein einfaches Geschäftsmodell für Partnersuchende. Um Leute anzulocken, gab es auch genug die mit der Gratis-Masche punkten konnten. Diese Dating-Apps waren für Partneruchende verführerisch wie eine köstliche Torte, appetitlich, schmackhaft usw.. Ja, da will man natürlich dabei sein. Die kleinen Mogeleien...

Wie lange noch? | Foto: Susanne Wastian

Dating Apps oder doch wieder klassisch?
Warum Dating-Apps immer weniger zum Ziel führen - Teil 1

Das waren noch Zeiten, als Tinder und auch andere Internet-Anbieter auf den Markt kamen! - Teil 1 - Der Werbeslogan der verschiedenen Dating-Apps oder Dating-Plattformen war interessanter Weise bei allen so gut wie gleich: So macht man das heute! Irgendwie logisch, wenn man Kunden generieren möchte, solch einen Werbespruch zu strapazieren. Vergiss alle anderen Strategien, weil wirklich erfolgreich und noch schnell dazu, einen Partner oder eine Partnerin zu finden, kannst nur über unsere App!...

Eine verlockende Anzeige entdeckt, das Geld überwiesen und dann kommt die Ware gar nicht oder nicht im versprochenen Zustand an – das kommt leider immer wieder vor. (Symbolfoto) | Foto: rupixen / Unsplash
3

Zu gut um wahr zu sein
Betrugsmaschen auf Secondhand-Plattformen erkennen

Wenn das Leben teuer, doch das Geld knapp ist, weichen viele Steirerinnen und Steirer auf Secondhand-Plattformen aus. Das Angebot auf Webseiten wie willhaben.at oder vinted.at ist schier unendlich. Doch Vorsicht: Auch Betrügerinnen und Betrüger wissen um den Secondhand-Boom. Konsumentenschützer Guido Zeilinger von der Arbeiterkammer klärt über die neuesten Tricks und Betrugsmaschen auf und gibt Tipps, worauf beim Secondhand-Kauf zu achten ist.  STEIERMARK. Ob das Maturakleid, das nicht mehr...

Laut dem „Standard“ vergibt das für das Projekt zuständige städtische Unternehmen Wien Holding Bau und Betrieb der gleichnamigen Arena an CTS Eventim. | Foto: Architekten Kronaus_Mitterer_Gallister
6

News aus Wien
Mega-Projekt fix, Boxer tot und Inseratenbetrug

Was hast du am Mittwoch, 6. November, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst.  Wien Holding gibt Zuschlag für Arena-Großbau an Eventim Trauer um Tod von bekanntem Wiener Boxtrainer Daniel Nader Betrugsmasche mit Wohnungsinseraten in Wien Neue Förderungen für ein eine bessere Zukunft in Hernals Penzinger Bürger besorgt über Wurzeln bei Radwegbau Insolventes Wiener Lokal "Lucky Wok" neu übernommen

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Verteidigertrio - Margit Buchegger, Helmut Blum und Agnes Dürer. | Foto: Ilse Probst
3

400 Jahre Haftstrafe
Tullner durchschaute den falschen Polizisten-Trick

Mit dem „Polizeitrick“ versuchten Mitglieder einer kriminellen Organisation am 17. Jänner 2023 an Geld und Wertsachen eines 79-jährigen Tullners zu kommen. Der Pensionist spielte mit, verständigte jedoch die „echte“ Polizei, die vor Ort auf die Abholer der Beute im Gesamtwert von rund 70.000 Euro wartete. TULLN. Diesmal landeten drei Beschuldigte am Landesgericht St. Pölten, wo bereits bekannt ist, dass die Spitze der Organisation von der Türkei aus ein hierarchisches Unternehmen aufgebaut hat....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Erneut wurde eine ältere Person in Wien Opfer eines großen Betrugs. (Symbolbild) | Foto: pixabay
2

Fahndung in Wien
81-Jährige per Anruf um große Geldsumme gebracht

Erneut wurde eine ältere Person in Wien Opfer eines großen Betrugs. Dieses Mal erschlichen sich Betrüger, die gleich in mehrere Rollen schlüpften, per Telefon das Vertrauen einer 81-jährigen Pensionistin aus Margareten und brachten diese dazu, eine sechsstellige Summe auszuhändigen. Via Phantombild wird einer der Täter gesucht. WIEN/MARGARETEN. Immer wieder werden Menschen Opfer von Betrugsmaschen. Die Strippenzieher hinter dem Betrug schlüpfen oftmals in Rollen von Autoritätspersonen, etwa...

Der Unternehmer und Munitionsexperte Andreas Herrmann hat erst vor Kurzem mit Internetbetrügern zu tun gehabt. | Foto: zVg Herrmann
Aktion 3

Falsche Jobs und teure Fehler
Gänserndorfer warnen vor Betrugsversuchen

Wenige Wochenstunden von Zuhause aus arbeiten und dabei mehrere tausend Euro verdienen. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es auch! Immer wieder fallen Gänserndorferinnen und Gänserndorfer auf solche und andere Internetbetrügereien hinein und zahlen dabei oftmals auch noch ordentlich darauf. BEZIRK. "Home Office Job mit freier Zeiteinteilung, fairer Bezahlung und ohne Vorkenntnisse", das klang verlockend für die Gänserndorferin Silvia S. Doch als sie in Kontakt mit dem Jobvermittler tritt,...

In Westendorf wurde eine 43-Jährige Opfer einer Betrugsmasche. | Foto: pixabay/martaposemuckel
3

Betrug
Ukrainerin überwies fünfstelligen Betrag an Betrüger

Betrüger gaben sich als Polizistin und Sicherheitsbeamter der Österreichischen Nationalbank aus. WESTENDORF. Am 4. Oktober erhielt eine Ukrainerin (43) einen Anruf von einer angeblichen Polizistin in russischer Sprache. Über ihren Telegram-Account wurde dem Opfer ein gefälschter österreichischer Polizeiausweis übermittelt. Später erhielt sie eine WhatsApp-Nachricht von einem angeblichen Sicherheitsmanager der Österreichischen Nationalbank, der ihr ebenfalls einen gefälschten Ausweis...

Haben es klassische "falsche" Polizisten vor allem auf ältere Menschen abgesehen, werden bei der neuen Vorgehensweise überwiegend ukrainische Staatsbürger als Opfer ausgesucht. (Symbolfoto) | Foto: LPD NÖ
2

Polizei Wien warnt
Neue Betrugsmasche zielt auf ukrainische Staatsbürger ab

Mit einer neuen Vorgehensweise versuchen derzeit sogenannte "falsche" Polizisten an das Vermögen ihrer Opfer heranzukommen. Diese haben es nicht wie üblicherweise auf ältere Menschen abgesehen, sondern vor allem auf ukrainische Staatsbürger jeden Alters. Wie die neue Betrugsmasche funktioniert und wie man sich dagegen wehren kann, erklärt die Wiener Polizei. WIEN. Immer wieder werden unbescholtene Menschen Opfer von sogenannten falschen Polizisten. Dabei handelt es sich um Betrüger, die sich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein 81-Jähriger verlor mehrere Tausend Euro an verschiedene Betrüger. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Tausende Euro weg
Mann (81) wurde mehrfach Opfer von Betrügereien

Ein 81-Jähriger schlitterte von einem Betrug in den nächsten. Auch nach ausdrücklichen Hinweisen von der Polizei kein Geld mehr zu überweisen, fiel er auf eine vermeintliche Frau herein. Tausende Euro sind weg. VILLACH-LAND. Ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach Land stieß im Dezember letzten Jahres im Internet auf eine Werbung für eine gewinnbringende Anlage von Kryptowährung. Er überwies wenige hundert Euro, wobei ihm innerhalb von vier Wochen eine Vervierfachung als Gewinn versprochen...

Vier Personen, die in Wien leben, stehen im Verdacht, während der Coronakrise durch eine Betrugsmasche 320.000 Euro an Fördergeldern erschlichen zu haben. (Symbolbild) | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
2

Prozess in Wien
Vier Personen wegen Coronahilfen-Betrug vor Gericht

Vier in Wien lebende Personen stehen im Verdacht, elf Vereine gegründet zu haben, um unrechtmäßig Corona-Hilfen zu erschleichen. Die Verhandlung wurde vertagt, soll jedoch bald fortgesetzt werden. WIEN. Vier Personen, die in Wien leben, stehen im Verdacht, während der Coronakrise durch eine Betrugsmasche 320.000 Euro an Fördergeldern erschlichen zu haben. Ein 56-jähriger Mann und seine 55-jährige Ex-Frau hätten laut Anklage demnach elf Sport- und Kulturvereine gegründet und über den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Richter Slawomir Wiaderek. | Foto: Ilse Probst
2

Inkassobüro meldet sich
Mehrere Firmen wollten Geld von Pensionisten

Skurrile Aussagen ließen Richter zweifeln BEZIRK. Mit diversen Mahnungen eines Inkassobüros wandte sich ein 74-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Tulln mehrfach an die Polizei. Offensichtlich waren Rechnungen offen, mit denen der Mann nichts zu tun haben wollte. Am Landesgericht St. Pölten musste sich in der Folge eine 24-Jährige Wienerin wegen Betrugs und Datenverarbeitungsmissbrauchs verantworten. Sie gab zu, im September 2023 auf den Namen des Pensionisten einen Handyvertrag abgeschlossen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Betrügerische Webseiten bieten minderwertige Dirndlkleider aus China an (Symbolfoto)  | Foto: stock.adobe.com/at/Dennis

Vorsicht vor Dirndl-Betrug
Online-Shops aus China legen Konsumenten rein

Immer wieder erreichen die Arbeiterkammer-Konsumentenschützer Berichte über betrügerische Webseiten, die minderwertige Dirndlkleider aus China anbieten und keine Rücktrittsmöglichkeiten bieten. Die AK warnt: "Nicht bezahlen".  KÄRNTEN. Die betroffenen Käuferinnen berichten im Zuge der AK-Beratungen von enttäuschenden Erfahrungen: Statt der hochwertigen Tracht erhalten sie minderwertige Ware aus China, die nicht annähernd den Ansprüchen der Besteller und Bestellerinnen gerecht wird. Und das,...

Per Telefon wurde eine 81-Jährige aus Kirchbichl aufgefordert, eine Kaution von 50.000 Euro zu bezahlen. Ansonsten müsse ihr Sohn ins Gefängnis. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
2

50.000 Kaution gefordert
81-Jährige aus Kirchbichl erhält betrügerischen Anruf

Per Telefon forderte eine Frau eine 81-Jährige aus Kirchbichl auf, 50.000 Euro Kaution zu bezahlen, ansonsten müsse deren Sohn ins Gefängnis. Dank ihrer Tochter flog die Betrugsmasche allerdings auf.  KIRCHBICHL. Eine 81-jährige Österreicherin erhielt am Dienstag, den 17. September gegen 15:15 Uhr einen Anruf. Am anderen Ende der Leitung sprach eine vermeintliche Angestellte der Staatsanwaltschaft Freistadt. Die Anruferin behauptete, dass der Sohn der 81-Jährigen einen Unfall verursacht habe,...

Verdächtige Personen sollten umgehend gemeldet werden.

 | Foto: meinbezirk.at
3

Betrugsalarm nach Hochwasser
Polizei warnt vor falschen Helfern

Die Polizei Niederösterreich warnt eindringlich vor Betrugsversuchen und illegalen Sperrmüllsammlungen in den Hochwassergebieten. Nach den verheerenden Überschwemmungen am 17. September 2024 wurde in Pixendorf ein erster Fall von betrügerischen Dienstleistungen gemeldet. Die Behörden rufen zur erhöhten Wachsamkeit auf. NÖ. Am 17. September 2024 boten zwei Männer in Pixendorf, Bezirk Tulln, vermeintliche Dienstleistungen zur Reinigung von Heizungsklappen zu überhöhten Preisen an. Die Anwohner,...

Die Österreichische Post AG und das Bundeskriminalamt warnen vor Phishing-Angriffen und geben Tipps, wie du dich davor schützen kannst.  | Foto: Pixabay
3

Vorsicht Abzocke
Die Post warnt vor Täuschung und Phishing-Fallen

Die Österreichische Post AG und das Bundeskriminalamt (BKA) warnen vor österreichweiten Phishing-Attacken und -Nachrichten, welche im Namen der Post versendet werden. Es wird zur Vorsicht aufgerufen, während MeinBezirk mit der Landespolizeidirektion Burgenland gesprochen hat, was im Ernstfall zu tun ist.  BURGENLAND. Wer kennt es nicht? Eine Nachricht trudelt ein und erzählt von einem Paket, welches vielleicht neu versendet werden muss, wobei nie ein Paket bestellt wurde. Andere Nachrichten...

Eine Frau erstatte nach Betrugsmasche bei der Polizei Anzeige (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Betrug in St. Veit
Gewinn vorgetäuscht - Seniorin verliert Tausende Euro

Eine Seniorin wurde Opfer eines Betrügers. Der Täter täuschte mehrere Gewinne vor, unter andere, den Gewinn eines Pkw und 500.000 Euro Bargeld. Der Unbekannte forderte immer wieder Onlinezahlungen zur Übergabe des "Gewinns" auf. ST. VEIT. In der Zeit von November 2023 bis August 2024 wurde eine 87-jährige Frau aus dem Bezirk St. Veit an der Glan Opfer eines Betrügers. Der bislang unbekannte Täter täuschte der 87-Jährigen den Gewinn eines Pkws, eines Mobiltelefons sowie € 500.000,- Bargeld vor....

Polizei ermittelt (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Vorsicht Betrug
Tochter-Sohn-Trick und Firma aus Völkermarkt reingelegt

In Völkermarkt kam es zu zwei Betrugsmaschen. Im Juli überwies eine Völkermarkter Firma einen vierstelligen Betrag an unbekannte Täter, die eine Rechnung eines Transportunternehmens fälschten. Zusätzlich wurde ein 66-jähriger Mann Opfer des bekannten "Tochter-Sohn-Tricks".  VÖLKERMARKT. Gestern um 15.50 Uhr wurde ein 66-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt von einem bislang unbekannten Täter, der sich als sein Sohn ausgab, via Whatsapp kontaktiert. Unter Vorspiegelung einer Notsituation...

Dank einer 77-Jährigen aus Buchkirchen ging der Polizei ein 40-jähriger Serbe in die Falle, welcher der Pensionistin 40.000 Euro abluchsen wollte. | Foto: PantherMedia / Andriy Popov
1 2

Nach Schockanruf
77-Jährige Buchkirchnerin lockt Betrüger in die Falle

Eine 77-Jährige aus Buchkirchen ließ sich von einem Schockanruf nicht aufs Korn nehmen. Betrüger gaben sich als Welser Staatsanwaltschaft aus und wollten Kaution für eine Tochter, die es nicht gibt. Mit der Polizei konnte eine Falle für den Geldkurier gestellt werden. BUCHKIRCHEN. Da muss der Geldkurier einer Betrugsbande Augen gemacht haben, als ihm statt der 77-Jährigen die Polizei die Haustüre öffnete. Eigentlich wollte er sich von der Pensionistin 40.000 Euro ergaunern. Die Buchkirchnerin...

Achtung vor solchen Betrugsmaschen.  | Foto: MeinBezirk.at
1

Achtung Betrug
Mann erhielt "SMS von seiner Bank" - Geld weg

In Villach kam es erneut zu einem Betrug. Eine SMS einer angeblichen Bank lockte das Opfer in die Falle. Der Gesamtschaden beträgt mehr als Tausend Euro. VILLACH. Ein 24-jähriger Mann aus Villach erhielt am 4. August von unbekannten Tätern eine vermeintliche SMS seiner Bank. Unter dem Vorwand, dass seine Registrierung für die Bank App ablaufen werde, wurde der Mann aufgefordert einem Link zu folgen und auf einer offensichtlich gefälschte Webseite Zugangsdaten bekannt zu geben. Geld abgebucht In...

Er erstattete Anzeige, nachdem sich Zweifel an der Seriosität der Tradingplattform ergeben hatten (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Handel mit "Kryptowährung"
Mann (61) um mehrere 10.000 Euro betrogen

Ein 61-jähriger Mann aus St. Veit verlor mehrere 10.000 Euro, nachdem er von einem vermeintlichen Berater telefonisch kontaktiert und überzeugt wurde, in den Handel mit Kryptowährung ETH einzusteigen. ST. VEIT. Ein 61-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit wurde über eine Pop-Up-Werbung im Internet auf die eine Online-Trading-Plattform aufmerksam. Nachdem er seine Kontaktdaten bekannt gegeben hatte, wurde er von einem vermeintlichen Berater telefonisch kontaktiert und überzeugt, in den Handel...

Die Polizei warnt regelmäßig vor solchen Betrugsmaschen (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Von "Sohn" kontaktiert
Spittaler verlor nach Überweisungen Tausende Euro

In Spittal wurde ein Mann Opfer des Tochter-Sohn-Tricks. Sein "Sohn" kontaktierte ihn und forderte ihn auf "offene Rechnungen" zu begleichen. Der Mann kam der Forderung nach und überwies ein paar Tausend Euro. SPITTAL. Gestern nachmittags erhielt ein 74 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau auf seinem Mobiltelefon eine Nachricht von seinem vermeintlichen Sohn, mit dem Inhalt, er solle für ihn offene Rechnungen begleichen. Überweisungen durchgeführt Daraufhin führte der Mann zwei...

Ein 48-jähriger Mann wurde Opfer eines Betruges. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Mehrere Zehntausend Euro Schaden
48-Jähriger wurde Opfer eines Betruges

Der Mann tätigte mehrere Überweisungen auf eine Handelsplattform. Als er die Auszahlung des angeblichen Gewinnes veranlassen wollte, wurde das Konto gesperrt.  VILLACH. Ein 48-jähriger Mann registrierte sich nach einem vermeintlichen Inserat über hohe Gewinne in einem sozialem Netzwerk auf einer Handelsplattform und tätige in weiterer Folge mehrere Überweisungen auf ein ausländisches Konto. Sein Konto wurde gesperrtAls das Opfer eine Auszahlung des angeblichen Gewinns veranlassen wollte, wurde...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Anna Strammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.