Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Eine falsche Gemeindemitarbeiterin erschlich sich Informationen zu offenen Rechnungen. | Foto: pixabay.com
3

Hagenbrunn
Onlinebetrüger ergaunern 300.000 Euro bei Schulbau-Projekt

Ein schwerer Betrugsfall erschüttert die Gemeinde Hagenbrunn im Bezirk Korneuburg. Kriminelle erschlichen sich rund 300.000 Euro – mit einer perfiden E-Mail-Taktik. KORNEUBURG. In Hagenbrunn wird derzeit eine neue Volksschule gebaut. Für die Glasfassade beauftragte die Gemeinde eine heimische Baufirma. Mitte Juli 2024 erhielt diese eine E-Mail von einer angeblichen Gemeindemitarbeiterin namens „Sarah Solinger“. Sie erkundigte sich nach offenen Rechnungen. Die Baufirma gab daraufhin an, dass...

Ein 49-jähriger Mann aus Kufstein wurde Opfer eines Internetbetrugs. | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin / Symbolbild
3

Betrugsmasche
49-Jähriger wird in Kufstein Opfer von Internetbetrug

Ein 49-jähriger Mann wurde durch falsche Gewinnversprechen zu einer Überweisung an einen Kryptowährungsanbieter verleitet und erstattete Anzeige, nachdem statt der erhofften Gewinne eine hohe Forderung einging. KUFSTEIN. Am 1. März 2025 wurde ein 49-jähriger Mann aus Kufstein Opfer eines Internetbetrugs. Der Täter, dessen Identität bisher unbekannt ist, lockte das Opfer mit vermeintlich verlockenden Gewinnversprechen, die angeblich durch Investitionen in bestimmte Produkte erzielt werden...

"...Ich liebe dich...!" | Foto: ©Singleberatung

Achtung beim Internet Dating:
Warum dich diese Frau bei deiner Partnersuche betrügen wird (Teil 1)

Du bist auf Partnersuche? Bist schon lange Single? Na, was bietet sich da heute oft an? Das Internet mit seinen Dating Plattformen und Dating Apps! So macht man das doch heute! Oder lieber doch nicht? Mal ehrlich: es gibt genug Männer, die bei dieser hübschen Frau nicht "Nein" sagen würden, wenn sie die Möglichkeit hätten, sie kennen zu lernen. Also, was gibt es schöneres, als wenn sich hier ein Match ergeben sollte. Du beginnst zu flirten, freust dich, bei dieser Frau gelandet zu sein. Du...

  • Linz
  • Susanne Wastian
"Ich muss sagen, du bist einfach eine tolle Frau...!" | Foto: © Singleberatung

Internetdating: Achtung Betrug!
Warum dich dieser Mann bei deiner Partnersuche betrügen wird (Teil 1)

Du bist auf Partnersuche? Bist schon lange Single? Na, was bietet sich da heute oft an? Das Internet mit seinen Dating Plattformen und Dating Apps! So macht man das doch heute! Oder lieber doch nicht? Aber Single bleiben ist auch keine Option – also wirst du es versuchen? Mal ehrlich: es gibt genug Frauen, die bei diesem attraktiven Mann nicht "Nein" sagen würden, wenn sie die Möglichkeit hätten, ihn kennen zu lernen. Also, was gibt es schöneres, als wenn sich hier ein Match ergeben sollte? Du...

  • Linz
  • Susanne Wastian
Die QR-Codes werden von den Betrügern auf Parkautomaten angebracht. (Symbolbild) | Foto: Auer
2

Neue Betrugsmasche
Polizei warnt vor "Quishing" am Parkautomaten

Das Landeskriminalamt Steiermark warnt vor einer neuen Art des Betrugs: Beim "Quishing" werden Menschen nach dem Scannen eines QR-Codes auf Parkautomaten betrogen. In der Steiermark gibt es noch keine bekannten Fälle, sehr wohl aber bereits in anderen Bundesländern.  STEIERMARK. "Quishing" ist ein Kofferwort aus "QR" und "Pishing" und meint das Pishing mittels QR-Codes. Übersetzt: Menschen werden mittels Scannen eines QR-Codes abgezockt. So passiert bereits in einigen Bundesländern an...

Gutgläubigkeit wurde einer Frau in Simmering zum Verhängnis. Ein falscher Polizist soll sie um eine große Menge an Geld gebracht haben. (Symbolfoto) | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

17.000 Euro weg
Trickbetrüger gibt sich als Polizist in Simmering aus

Vergangenen Dienstag alarmierte eine 81-jährige Frau die Wiener Polizei, nachdem sie von einem vermeintlich falschen Polizisten um ihr Geld betrogen worden sein soll. Der mutmaßliche Täter soll damit 17.000 Euro erbeutet haben und dann geflohen sein. Jetzt wird nach ihm gefahndet. WIEN/SIMMERING. Eine Frau im 11. Bezirk wurde am Dienstag, 25. Februar, Opfer einer Trickbetrugsmasche. Ein vermeintlicher Polizist soll dabei die 81-jährige Frau gegen 12 Uhr telefonisch kontaktiert haben, um diese...

Eine 75-jährige Frau aus Salzburg wurde Opfer eines Telefonbetruges. Ein bislang unbekannter Täter gab sich als Bankmitarbeiter einer Abteilung für Cybersicherheit aus. | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
3

Tausende Euro überwiesen
75-jährige Frau fiel auf Telefonbetrüger rein

Eine 75-jährige Frau aus Salzburg wurde Opfer eines Telefonbetruges. Der bislang unbekannte Täter überredete die Frau zu mehreren Überweisungen. SALZBURG. Ein bislang unbekannter Täter gab sich als Bankmitarbeiter einer Abteilung für Cybersicherheit aus. Er überredete am Telefon die Frau zu mehreren Überweisungen, so die Salzburger Polizei. Die Frau kam den Aufforderungen nach und überwies Geld in Höhe von mehreren tausenden Euro auf ein inländisches Bankkonto. Die Ermittlungen der Polizei zur...

In der Stadt Salzburg wurden am Wochenende auf ca. 40 Parkscheinautomaten – vorrangig im Stadtteil Neustadt – gefälschte QR-Codes entdeckt. Man glaubt, auf der geöffneten Seite ein Parkticket zu erwerben. Stattdessen werden sensible Kontodaten ausgespäht. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Stadt Salzburg
Gefälschte QR-Codes an Parkscheinautomaten entfernt

In der Stadt Salzburg wurden am Wochenende auf circa 40 Parkscheinautomaten – vorrangig im Stadtteil Neustadt – gefälschte QR-Codes entdeckt. Man lässt die Menschen glauben, auf der geöffneten Seite ein Parkticket erwerben zu können. Stattdessen werden sensible Kontodaten ausgespäht. Die gefälschten QR-Codes wurden mittlerweile entfernt. SALZBURG. „Quishings“ nennt sich die kriminelle Masche – das Phishing mit QR-Codes. Ähnliche Vorfälle wurden erst kürzlich in einigen deutschen Städten...

Die Polizei warnt erneut vor Telefonbetrügern, die sich als Beamtinnen und Beamte ausgeben und Geld oder Wertsachen fordern. | Foto: BK/Fröhlich
3

Betrug mit „Polizeitrick“
36-Jähriger in Gänserndorf festgenommen

Ein 36-jähriger Mann aus dem Bezirk Gänserndorf wurde festgenommen, nachdem ihm sieben Fälle von schwerem, gewerbsmäßigem Betrug vorgeworfen wurden. Er soll als Telefonist in einem Callcenter in Istanbul ältere Menschen mit dem sogenannten "Polizeitrick" betrogen haben. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 330.000 Euro. GÄNSERNDORF/NIEDERÖSTERREICH. Die Ermittlungsgruppe „Falsche Polizisten“ des Landeskriminalamts Niederösterreich konnte den Verdächtigen am 23. September 2024 im Bezirk...

Das sichergestellte Geld des Opfers. | Foto: SPK Villach
4

Betrug mit Todeslüge
Polizei schnappt Täter bei zweiter Geldübergabe

Eine 73-jährige Frau aus Villach wurde Opfer eines Telefonbetrugs, bei dem ihr vorgetäuscht wurde, ihre Tochter habe einen "tödlichen Unfall" verursacht. Die Frau übergab einem Betrüger einen sechsstelligen Betrag. Erst durch einen Anruf ihrer echten Tochter wurde der Betrug aufgedeckt. Die Polizei konnte den Täter bei einer erneuten Geldübergabe festnehmen. VILLACH. Gestern Nachmittag wurde eine 73-jährige Villacherin von einer ihr unbekannten Nummer angerufen. Der Anrufer teilte ihr mit, dass...

Durch verschiedene Betrugsmaschen erschlich sich der Täter mehrere tausend Euro von seinem Arbeitgeber. Jetzt flog er auf. | Foto: Pixabay
3

Schwerer Betrug
Arbeitnehmer schädigte Firma um mehrere tausend Euro

Ein Arbeitnehmer hat seine Firma um mehr als 26.000 Euro geschädigt, indem er sich etwa das Gehalt fiktiver Mitarbeiter auszahlen ließ oder Mietverträge fälschte. SALZBURG. Mehrere tausend Euro soll der Schaden betragen, den Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber durch Betrug verursacht haben soll.  Ein 45-jähriger Deutscher, der als Logistikleiter eines Großhandelsbetriebes gearbeitet hat, steht im Verdacht, seinen Arbeitgeber geschädigt zu haben. Viele kreative BetrugshandlungenIm Zeitraum von Mai...

Von sieben Oberärzten in der Abteilung Innere Medizin haben vier gekündigt. | Foto: Alexandra Goll
11

Top News in NÖ
Ärzteflucht, Explosion & Verkehrseinschränkungen

Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus Niederösterreich für dich zusammengefasst.  Sanierung startet – Verkehrseinschränkungen Schnelles Eingreifen verhindert Flammenausbreitung Erste Koalitionsgespräche zwischen Zwettler ÖVP und Liste LPD NÖ warnt vor neuer Betrugsmasche Hollabrunn - Ärzteflucht alarmiert Patienten Arbeitslosigkeit steigt weiter - Entspannung erkennbar Der Weg zum Pflegeplatz erklärt Gasexplosion auf Campingplatz in Tulln Alleebäume und ein urbaner Miniwald fürs...

Durch Fernzugriffssoftware verschaffen sich Betrüger vollständige Kontrolle über die Geräte ihrer Opfer. | Foto: Fotolia/davidevison
3

Angebliche Onlinehändler
LPD NÖ warnt vor neuer Betrugsmasche

In Niederösterreich häufen sich Betrugsfälle, bei denen sich Kriminelle als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bekannter Onlineversandhändler oder Finanzdienstleister ausgeben. Sie erschleichen sich das Vertrauen ihrer Opfer, um Zugriff auf deren Geräte zu erlangen und persönliche Daten für illegale Zwecke zu missbrauchen. NÖ. Die Landespolizeidirektion warnt in einer aktuellen Aussendung vor dieser spezifischen Betrugsmasche. Die Täterinnen und Täter nehmen telefonisch Kontakt auf und behaupten,...

Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Phishing-Abzocke
Flachgauer Paar wird Opfer von Online-Betrug

Ein Flachgauer Paar wurde Opfer eines Online-Betrugs. Die Salzburger Polizei ermittelt bereits und erinnert: Seriöse Unternehmen verlangen niemals die Herausgabe von Passwörtern per E-Mail. FLACHGAU. Ein Ehepaar aus dem Flachgau wurde von einem unbekannten Täter online abgezockt. Nach Angaben der Salzburger Polizei hatte das Paar ein Modeaccessoire im Internet zum Verkauf angeboten. Kurz darauf habe sich ein Interessent per E-Mail gemeldet. "In dieser Mail befand sich ein Link, der sie auf eine...

"Natürlich liebe ich dich..." | Foto: ©Susanne Wastian

Achtung beim Internet Dating:
Warum dich diese Frau bei deiner Partnersuche betrügen wird (Teil 1)

Du bist auf Partnersuche? Bist schon lange Single? Na, was bietet sich da heute oft an? Das Internet mit seinen Dating Plattformen und Dating Apps! So macht man das doch heute! Oder lieber doch nicht? Mal ehrlich: es gibt genug Männer, die bei dieser hübschen Frau nicht "Nein" sagen würden, wenn sie die Möglichkeit hätten, sie kennen zu lernen. Also, was gibt es schöneres, als wenn sich hier ein Match ergeben sollte. Du beginnst zu flirten, freust dich, bei dieser Frau gelandet zu sein. Du...

  • Wien
  • Susanne Wastian
Liebesbekundungen über eine Chatplattform führten zu einer Überweisung eines fünfstelligen Eurobetrags.  | Foto: Symbolbild/ Pexels/ Mikhail Nilov
3

Polizeimeldung
Hoffnung auf die große Liebe endete als Betrugsfall

Mit der Intention ihre vermeintliche Liebe finanziell zu unterstützen wurde eine 70-jährige Österreicherin Opfer eines sogenannten Love Scam. INNSBRUCK. Es ist ein Feldzug der über mehre Monate ging und für einen erheblichen finanziellen Schaden sorgte. In der Zeit zwischen Mai 2024 und Januar 2025 wurde eine 70-jährige Österreicherin über ein soziales Netzwerk von einer unbekannten Täterschaft kontaktiert. Diese freundete sich mit der Frau über den Netzwerkdienst an und gab vor, verliebt zu...

Die Polizei appelliert dringend an die Bevölkerung, sich über diese neuen Betrugsmaschen zu informieren und insbesondere Kinder und ältere Menschen aufzuklären. | Foto: Goll/MeinBezirk
1 4

KI- Betrug in Mistelbach
Täuschend echter Notruf erschüttert Familie

Ein neuer, erschreckender Fall von KI-gestütztem Telefonbetrug sorgt im Bezirk Mistelbach für Aufsehen: Eine Mutter erhielt einen Anruf, in dem ihre vermeintliche 10-jährige Tochter weinend behauptete, nach einem Unfall bei der Polizei zu sein. NÖ/BEZIRK MISTELBACH. Doch das ganze Szenario war eine perfide Täuschung – die Stimme des Kindes wurde mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) täuschend echt imitiert. Der Vorfall zeigt, wie weit die Betrugsmethoden inzwischen fortgeschritten sind und wie...

Das Bezirkskrankenhaus klärt auf: Derzeit kursiert ein falscher Spendenaufruf, der eine Betrugsmasche ist. | Foto: Barbara Fluckinger
3

Falscher Spendenaufruf
BKH Kufstein warnt vor aktueller Betrugsmasche

Warnung vor Betrugsmasche: Vermeintlicher Spendenaufruf für das Bezirkskrankenhaus Kufstein.  KUFSTEIN. Das Bezirkskrankenhaus Kufstein warnt die Bevölkerung vor einer derzeit verbreiteten Betrugsmasche: Über E-Mails wird zu angeblichen Spenden für den Druck eines Buchs für krebskranke Kinder aufgerufen. Diese Aktion hat keinerlei Verbindung zum Bezirkskrankenhaus Kufstein und ist eindeutig ein Betrugsversuch. BKH distanziert sich „Wir distanzieren uns ausdrücklich von diesen E-Mails und...

Eine 72-jährige Deutsche wurde in Salzburg Opfer eines schweren Betrugs durch einen vermeintlichen Musiker.  | Foto: pixabay.com
3

Love Scam in Salzburg
Falscher Musiker erbeutet 79.000 Euro von Seniorin

Love Scam in Salzburg: Eine 72-Jährige verlor bei einem schweren Betrug durch geschickte Manipulation des Täters 79.000 Euro. SALZBURG. Eine 72-jährige Deutsche, die in Salzburg wohnt, wurde Opfer eines schweren Betrugs durch einen vermeintlichen Musiker. Wie die Salzburger Polizei berichtet, kontaktierte der Täter die Frau im November 2024 über Social Media und baute über Monate eine Vertrauensbeziehung auf. Durch geschickte Manipulation brachte er die 72-Jährige dazu, Gutscheinkarten im Wert...

Diese 44-Jährige soll im Frühsommer vergangenen Jahres eine 56-Jährige in Baden und Wien um mehrere hunderttausend Euro betrogen haben. | Foto: LPD NÖ/LKA
8

Wien & NÖ
Polizei sucht mutmaßliche Schamanin nach Okkult-Betrug

Eine 44-Jährige soll im Frühsommer vergangenen Jahres eine 56-Jährige in Baden und Wien um mehrere hunderttausend Euro betrogen haben. Das Opfer wurde auf der Straße angesprochen und okkulte bzw. wahrsagerische Kräfte vorgetäuscht. Jetzt gibt es Fotos von der mutmaßlichen Betrügerin. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Die Polizei sucht derzeit nach einer Frau, die sich "Amela" nennt und vermutlich in Wien aufhält. Die Tatverdächtige soll zwischen dem 21. Mai und 10. Juni des vergangenen Jahres durch Betrug...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Zwettlerin hat einen erheblichen Geldbetrag überwiesen. | Foto: pixabay
3

Polizei warnt
Schwerer Betrug in Zwettl mit Mutter-Tochter-Trick

Am 14. Jänner tappte eine Zwettlerin in eine fiese Betrügerfalle. BEZIRK ZWETTL. Laut Polizei nahm ein bislang unbekannter Täter mit einer 59-jährigen Zwettlerin per WhatsApp Kontakt auf und gab sich als deren Tochter aus. Im Zuge der Konversation wurde das Opfer zur Überweisung von Geldbeträgen in der Höhe eines erheblichen Geldbetrages verleitet. Appell an die Bevölkerung"Wenn sich Ihre Tochter oder Sohn per WhatsApp meldet und vorgibt eine neue Nummer zu haben, bitte kurz bei der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Polizei warnt vor solchen Betrugsmaschen und rät, bei verdächtigen Anrufen oder Kontaktaufnahmen vorsichtig zu sein (Symbolfoto)
3

Klagenfurt Land
Frau verliert Zehntausende Euro durch falschen Anruf

Eine 61-jährige Frau aus Klagenfurt Land wurde Opfer eines Betrugs, bei dem sie durch einen Anruf eines vermeintlichen Mitarbeiters einer Online-Handelsplattform mehrere zehntausend Euro verlor. Der Betrüger erlangte Zugriff auf das Geschäftskonto ihres Mannes und überwies das Geld auf ein fremdes Konto. KLAGENFURT-LAND. Gestern wurde eine 61-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt Land Opfer eines Betrugs, bei dem sie durch einen Anruf eines vermeintlichen Mitarbeiters einer...

Polizeimeldung Pinzgau
Betrug – falscher Polizist im Pinzgau

Am 10. Jänner kontaktierte eine bislang unbekannte Täterschaft telefonisch eine 82-jährige Pinzgauerin, wobei sich diese als Polizistin einer örtlichen Polizeiinspektion ausgab. ZELL AM SEE. Die Täterschaft täuschte dem Opfer einen Verkehrsunfall, bei welchem ein Familienmitglied des Opfers beteiligt sein soll vor und forderte die Übergabe eines Geldbetrages, um einer etwaigen Inhaftierung des am Unfall beteiligten Familienmitgliedes der Pinzgauerin entgegenzuwirken. Die 82-Jährige kam den...

Die Polizei ermittelt bereits in diesem Fall (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Online-Betrug in St. Veit
Mann (68) verliert Tausende Euro an Unbekannte

In St. Veit wurde ein Mann (68) von unbekannten Tätern betrogen, nachdem er auf eine "Investment-Seite" aufmerksam wurde. Er verlor Tausende Euro.  ST. VEIT. Ein 68-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan wurde im Internet auf eine Investment-Seite aufmerksam und kontaktierte daraufhin eine dort ersichtliche Telefonnummer. Nach dem Erstkontakt überwies er 250 Euro auf ein deutsches Konto. Gab Bankdaten bekannt Er wurde dann von mehreren unbekannten Tätern via Messenger Dienst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.