Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Die Frau wollte eine Wohnung in Innsbruck mieten und tätigte bereits Zahlungen im vierstelligen Betrag.  | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
3

Betrugsmasche
Luxemburgerin wird Opfer von Wohnungsbetrug in Innsbruck

Eine Frau aus Luxemburg fiel auf ein gefälschtes Wohnungsangebot in Innsbruck herein und verlor dabei mehrere Tausend Euro. INNSBRUCK. Im April 2025 entdeckte eine 31-jährige Luxemburgerin online eine Wohnung in Innsbruck, die zur Miete angeboten wurde. Nach einem Schriftverkehr über soziale Medien überwies sie dem angeblichen Vermieter in zwei Zahlungen einen vierstelligen Betrag auf ein italienisches Konto, um den Mietvertrag zu sichern. Betrüger verschwand spurlosAnfang Mai reiste die Frau...

Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen und einem gesunden Maß an Skepsis kannst du das Risiko, Opfer eines Fake-Shop-Betruges zu werden, erheblich reduzieren. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
5

Polizei Salzburg
Fake-Shops: So kannst du dich vor Betrügern schützen

Anlässlich eines aktuellen Betrugfalls, gibt die Salzburger Polizei Tipps, wie man falsche Webshops, sogenannte Fake-Shops, erkennen kann. Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen und einem gesunden Maß an Skepsis kannst du das Risiko, Opfer eines Fake-Shop-Betruges zu werden, erheblich reduzieren und sicher online einkaufen. SALZBURG. Nach dem Betrug an einer 48-jährigen Flachgauerin, die in dem Glauben, eine Vignette bei einem Onlineshop zu kaufen, knapp 48.000 Euro an Betrüger verlor, gibt die...

Zunahme betrügerischer Anrufe aus Großbritannien | Foto: privat
4

Datendiebstahl als Ziel
Zunahme betrügerischer Anrufe aus Großbritannien

Vor betrügerischen Anrufern aus Großbritannien warnt die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) in einer Aussendung. Auch vor WhatsApp-Anrufen aus dem Ausland wird gewarnt. ÖSTERREICH. Seit dem 1. März verzeichnet die Meldestelle für Rufnummernmissbrauch bereits 250 Beschwerden über betrügerische Anrufe aus Großbritannien. „Dieser rasante Anstieg in so kurzer Zeit deutet darauf hin, dass die Dunkelziffer weitaus höher sein könnte“, warnt Klaus M. Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR für...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Eine 75-jährige Frau aus Salzburg wurde Opfer eines Telefonbetruges. Ein bislang unbekannter Täter gab sich als Bankmitarbeiter einer Abteilung für Cybersicherheit aus. | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
3

Tausende Euro überwiesen
75-jährige Frau fiel auf Telefonbetrüger rein

Eine 75-jährige Frau aus Salzburg wurde Opfer eines Telefonbetruges. Der bislang unbekannte Täter überredete die Frau zu mehreren Überweisungen. SALZBURG. Ein bislang unbekannter Täter gab sich als Bankmitarbeiter einer Abteilung für Cybersicherheit aus. Er überredete am Telefon die Frau zu mehreren Überweisungen, so die Salzburger Polizei. Die Frau kam den Aufforderungen nach und überwies Geld in Höhe von mehreren tausenden Euro auf ein inländisches Bankkonto. Die Ermittlungen der Polizei zur...

Eine 72-jährige Deutsche wurde in Salzburg Opfer eines schweren Betrugs durch einen vermeintlichen Musiker.  | Foto: pixabay.com
3

Love Scam in Salzburg
Falscher Musiker erbeutet 79.000 Euro von Seniorin

Love Scam in Salzburg: Eine 72-Jährige verlor bei einem schweren Betrug durch geschickte Manipulation des Täters 79.000 Euro. SALZBURG. Eine 72-jährige Deutsche, die in Salzburg wohnt, wurde Opfer eines schweren Betrugs durch einen vermeintlichen Musiker. Wie die Salzburger Polizei berichtet, kontaktierte der Täter die Frau im November 2024 über Social Media und baute über Monate eine Vertrauensbeziehung auf. Durch geschickte Manipulation brachte er die 72-Jährige dazu, Gutscheinkarten im Wert...

FAKE - ÖAMTC - Gewinnspiel
VORSICHT ! FAKE - ÖAMTC - Gewinnspiel lockt mit AUTO NOTFALLKIT

VORSICHT ! FAKE - ÖAMTC - Gewinnspiel lockt mit AUTO NOTFALLKIT! ABOFALLE ! - BETRÜGER AM WERK!  Bekomme laufend eine Mail für Autonotfallkit? Habe kein Auto und nicht beim Öamtc dabei? Also kann da was nicht stimmen und die Alarmglocken springen an. Gerne will ich es hier Posten und andere Menschen Warnen da sicher viele betroffen sind. Man glaubt man bekommt eine Mail mit guter Nachricht dabei handelt es sich um Betrug!  Nach einer Online Suche finde ich folgende Berichte die ich gerne Teile...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Der 83-Jährige wurde dazu verleitet, einem Unbekannten einen mittleren fünfstelligen Bargeldbetrag zu übergeben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Schockanrufe falscher Polizisten
Pongauer um tausende Euro betrogen

Anrufwelle von falschen Polizisten im Salzburger Pongau. Betrüger erbeuten am Dienstag, den 26. November, einen fünfstelligen Betrag von einem 83-jährigen Pongauer. SALZBURG, PONGAU. Am gesamten Dienstag kam es im Pongau zu einer Anrufwelle durch falsche Polizisten. Ein 83-jähriger Pongauer fiel dem perfiden Kautionstrick zum Opfer. Die Täter überzeugten den Pongauer am Telefon, dass ein Angehöriger in einen Unfall verwickelt sei und eine Kaution benötige. Verleitet durch die unbekannten Täter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Erneut wurde eine ältere Person in Wien Opfer eines großen Betrugs. (Symbolbild) | Foto: pixabay
2

Fahndung in Wien
81-Jährige per Anruf um große Geldsumme gebracht

Erneut wurde eine ältere Person in Wien Opfer eines großen Betrugs. Dieses Mal erschlichen sich Betrüger, die gleich in mehrere Rollen schlüpften, per Telefon das Vertrauen einer 81-jährigen Pensionistin aus Margareten und brachten diese dazu, eine sechsstellige Summe auszuhändigen. Via Phantombild wird einer der Täter gesucht. WIEN/MARGARETEN. Immer wieder werden Menschen Opfer von Betrugsmaschen. Die Strippenzieher hinter dem Betrug schlüpfen oftmals in Rollen von Autoritätspersonen, etwa...

In Westendorf wurde eine 43-Jährige Opfer einer Betrugsmasche. | Foto: pixabay/martaposemuckel
3

Betrug
Ukrainerin überwies fünfstelligen Betrag an Betrüger

Betrüger gaben sich als Polizistin und Sicherheitsbeamter der Österreichischen Nationalbank aus. WESTENDORF. Am 4. Oktober erhielt eine Ukrainerin (43) einen Anruf von einer angeblichen Polizistin in russischer Sprache. Über ihren Telegram-Account wurde dem Opfer ein gefälschter österreichischer Polizeiausweis übermittelt. Später erhielt sie eine WhatsApp-Nachricht von einem angeblichen Sicherheitsmanager der Österreichischen Nationalbank, der ihr ebenfalls einen gefälschten Ausweis...

Dank einer 77-Jährigen aus Buchkirchen ging der Polizei ein 40-jähriger Serbe in die Falle, welcher der Pensionistin 40.000 Euro abluchsen wollte. | Foto: PantherMedia / Andriy Popov
1 2

Nach Schockanruf
77-Jährige Buchkirchnerin lockt Betrüger in die Falle

Eine 77-Jährige aus Buchkirchen ließ sich von einem Schockanruf nicht aufs Korn nehmen. Betrüger gaben sich als Welser Staatsanwaltschaft aus und wollten Kaution für eine Tochter, die es nicht gibt. Mit der Polizei konnte eine Falle für den Geldkurier gestellt werden. BUCHKIRCHEN. Da muss der Geldkurier einer Betrugsbande Augen gemacht haben, als ihm statt der 77-Jährigen die Polizei die Haustüre öffnete. Eigentlich wollte er sich von der Pensionistin 40.000 Euro ergaunern. Die Buchkirchnerin...

Der Flachgauer verlor bei dem Betrug rund 12.000 Euro und erstattete Anzeige. (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

Betrug mit Ferienunterkunft
Flachgauer verlor 12.000 Euro bei Betrug

Durch einen Betrug mit einer gefälschten Ferienunterkunft verlor ein 59-jähriger Flachgauer mehrere tausend Euro und erstattete Anzeige. FLACHGAU. Wie die Salzburger Polizei berichtet, wurde ein 59-jähriger Flachgauer vor Kurzem Opfer eines Betrugs und verlor dabei rund 12.000 Euro. Der Mann war auf einer Internetplattform auf eine Villa in Frankreich aufmerksam geworden, die er für seine Familie in den Ferien buchen wollte und nahm dazu per Mail Kontakt mit dem Anbieter auf. Die Bedingungen...

Betrüger kontaktieren derzeit vermehrt ältere Personen und geben sich als Polizisten aus. Lass dich niemals am Telefon unter Druck setzen und wende dich bei verdächtigen Anrufen an die örtlich zuständige Polizeiinspektion. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Vermehrte Betrugsversuche in Salzburg
Achtung vor „falschen Polizisten“

Derzeit werden gezielt ältere Menschen im ganzen Bundesland Salzburg von „falschen Polizisten“ angerufen, die sich über Geld, Vermögen und Gold erkundigen. Aus diesem Anlass gibt das Salzburger Landeskriminalamt Tipps, wie man sich vor diesen Betrügern schützen kann. SALZBURG. Wie das Landeskriminalamt Salzburg berichtet, kam es gestern Montag, den 1. Juli, im Bundesland Salzburg vermehrt zu Anrufen bei älteren Personen durch vermeintliche Betrüger. Bei der aktuellen Betrugsmasche handelt es...

Bisher waren die falschen Polizisten mit ihrer Telefon-Masche in NÖ nicht erfolgreich. | Foto: pixabay (Symbol)
Aktion 2

Vorsicht in Niederösterreich
Falsche Polizisten könnten anrufen

Die Polizei schlägt Alarm. Derzeit rufen wieder vermehrt Telefon-Betrüger an, die sich als Polizisten ausgeben. Sie fordern Geld für eine vermeintliche Kaution eines Angehörigen oder Wertgegenstände. NÖ. Laut der Polizei ist es Anfang der Woche vermehrt zu Fake-Anrufen gekommen. Besonders der Raum um die Landeshauptstadt St. Pölten sowie im Wein- und Industrieviertel versuchten Betrüger mit zwei Maschen ahnungslose Leute um ihr Geld zu erleichtern. Das sind die zwei Maschen der Betrüger...

Erneut schlugen falsche Polizisten in Wien zu. Doch diese tappten am Ende selbst in eine Falle. (Symbolfoto) | Foto: LPD NÖ
10

Festnahme in Wien
72-Jähriger ertappt falsche Polizisten bei Betrug

Ein Betrüger-Trio konnte einem 72-Jährigen nichts vormachen. Die drei Tatverdächtigen, die sich als Exekutive ausgaben und den Pensionisten übers Ohr hauen wollten, wurden am Ende Opfer ihrer eigenen Habgier. WIEN/LEOPOLDSTADT. Immer wieder werden Menschen Opfer von sogenannten falschen Polizisten. Dabei handelt es sich um Betrüger, die sich als Beamte ausgeben und mit allerlei Überredungstaktiken das Opfer dazu bringen, Wertgegenstände oder auch Geld freiwillig auszuhändigen. Zumindest der...

Der Betrüger gab vor im syrischen Einsatzgebiet einen Goldfund gemacht zu haben und diesen über einen befreundeten Diplomaten nach Österreich bringen zu wollen. (Smybolbild) | Foto: pixabay.com
4

Love-Scam in Salzburg
Falscher Offizier und vermeintlicher Goldfund

Auf Anraten ihrer Hausbank erstattete eine 71-jährige Salzburgerin Anfang Februar bei der Polizei Anzeige. Die Frau dürfte Opfer eines sogenannten "Love-Scams" geworden sein. SALZBURG. Anfang November 2023 lernte die Frau, auf der Suche nach einem "niveauvollen Partner für Reisen und Kultur" einen Mann kennen, der vorgab ein Offizier der US-Armee zu sein. Dieser spielte ihr per E-Mail vor, für eine Sondereinheit der Vereinten Nationen in Syrien zu dienen und dabei im Einsatzgebiet einen...

Vor allem auf ältere Menschen haben es die Betrügerbanden abgesehen. | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
2

Auch in Villach
In der Weihnachtszeit häufen sich die Betrugsversuche

Nicht nur, aber vermehrt in der Weihnachtszeit kommt es zu Telefon- und Internetbetrugsversuchen. Mit Künstlicher Intelligenz (KI) werden vor allem ältere Menschen hinters Licht geführt. VILLACH, VILLACH LAND. Alten Leuten das Geld aus der Tasche locken. Genau darauf haben sich organisierte Banden spezialisiert. Die Methode ist unter dem Namen Enkeltrick, Kautionstrick, Neffentrick oder Nichtentrick bekannt und läuft immer gleich ab. Gerade in der Weihnachtszeit kommen solche Betrugsversuche...

Beispiel einer solchen SMS Nachricht | Foto: BMF
3

BMF warnt
Betrügerische SMS- und E-Mail-Nachrichten im Umlauf

Mit Hilfe von gefälschten SMS- und E-Mail-Nachrichten im Namen der österreichischen Finanzverwaltung versuchen Internetbetrüger an persönliche Daten von Bürgerinnen und Bürgern zu gelangen. NÖ. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) warnt aktuell vor einer steigenden Anzahl von gefälschten SMS- und E-Mail-Nachrichten, die im Namen der österreichischen Finanzverwaltung (zB FinanzOnline) an Bürgerinnen und Bürger versendet werden. Die betrügerischen Nachrichten enthalten die Information, dass...

Die Betrüger kontaktieren ihre Opfer über ihren Festnetz-Anschluss. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Betrugsmasche per Telefon
"Falsche Polizisten" treiben Unwesen in Allentsteig

In Allentsteig wurden mehrere ältere Personen Opfer einer versuchten Betrugsmasche per Festnetz-Telefon. Die Polizei ermittelt und gibt Tipps,  wie du dich schützen kannst.  ALLENTSTEIG. Unbekannte Täter, welche sich als Polizisten der örtlichen Polizeiinspektion ausgaben, kontaktierten telefonisch mindestens sechs Personen im Alter zwischen 58 und 92 Jahren an verschiedenen Adressen in Allentsteig über ihren Festnetzanschluss. Die Täter gaben in fünf Fällen an, es sei im Nahbereich der...

Die mitgeführte "Spendenliste". | Foto: LPD NÖ
Aktion

Polizei nahm drei Rumänen fest
Klärung von Betrugshandlungen in Gloggnitz

Es sind vermehrt Personen im Bundesgebiet unterwegs, die eine derartige Betrugsmasche anwenden, um sich unrechtmäßig zu bereichern. GLOGGNITZ. Die Polizeiinspektion Gloggnitz wurde am 6. September 2023, gegen 13.15 Uhr, über einen vermeintlichen Spendenbetrug durch drei Männer im Bereich eines Kundenparkplatzes, vor einem Lebensmittelgeschäft in Gloggnitz informiert. Beim Eintreffen der alarmierten Polizeistreife flüchtete einer der drei vorerst unbekannten Täter. Die beiden anderen wurden...

Die Frau tätigte die Überweisung und stellte nach wenigen Tagen fest, dass sie keinen Zugriff mehr auf die App und auch das investierte Geld hatte. | Foto: stock.adobe.com/PPR109103 (Symbolfoto)
1

Betrugsfälle häufen sich
St. Veiterin fiel Online-Betrug zum Opfer

Eine 37-jährige Frau aus dem Bezirk St. Veit wurde über Bekannte auf eine Verdienstmöglichkeit im Internet aufmerksam, welche sich in weiterer Folge als Betrugsmasche herausstellte. ST. VEIT. Der Frau wurde versichert, dass sie über eine App durch das Anklicken von Waren auf einer Internetseite einen Werbeeffekt erwirken würde, da die Waren dadurch schneller verkauft werden würden. Dabei wurde der Frau eine Gewinnbeteiligung versprochen, welche sie durch das Anklicken möglichst vieler Waren...

Patrick Götz, Vorstand der Tiroler Sparkasse und Dietmar Gschließer, Social Banking Beauftragter der Tiroler Sparkasse klärten die anwesenden Gäste über Gefahren im Zusammenhang mit Internetbanking auf. | Foto: Tiroler Sparkasse
2

Tiroler Sparkasse
Über die Gefahren im Netz aufgeklärt

Am 18. Juli veranstaltete die Tiroler Sparkasse eine informative Zusammenkunft, um ältere Menschen vor betrügerischen Anrufen und Nachrichten im Zusammenhang mit Onlinebanking zu schützen. Eine beträchtliche Anzahl von über 50 weisen Persönlichkeiten nahm an dem Vortrag teil, der sich mit den vielfältigen Aspekten der Internetkriminalität und Telefonbetrügereien beschäftigte. TIROL. In einer zunehmend digitalisierten Welt durchdringen das Surfen im Internet, Onlineshopping, Amtswege und die...

Die Polizei gibt Tipps zur Prävention um falsche Polizisten sofort zu erkennen. Im Notfall rufen Sie bei 133 an! | Foto: BK Fröhlich
4

Betrug in Schwechat
Falsche Polizisten und betrügerische SMS im Umlauf

Immer mehr Fälle von falschen Polizisten und Betrügereien durch Paketdienst-SmS tauchen in der Braustadt auf. Die Täter schlugen vergangene Woche wieder mehrfach zu! SCHWECHAT. "Es gibt Probleme mit Ihrer Lieferung. Folgen Sie dem Link" - ähnliche Formulierungen tauchen in letzter Zeit vermehrt auf dem Display der Handys von Bewohnern der Braustadt auf. Die Tricks dabei sind heimtückisch, die Beute oft sehr hoch. Niemals auf Links klickenBei einigen Paketdienstleistern ist es mittlerweile gang...

Beim vereinbarten Treffpunkt klickten für den Polen die Handschellen | Foto: Polizei

Festnahme in Ebenthal
Pensionisten-Ehepaar ließ dreisten Betrüger auffliegen

Beamte der Polizeiinspektion Ebenthal konnten gestern gegen 14.00 Uhr im Gemeindegebiet von Ebenthal (Bezirk Klagenfurt-Land) einen 22-jährigen Mann aus Polen beim Versuch eines schweren Betruges auf frischer Tat ertappen und vorläufig festnehmen. EBENTHAL. Gestern wurde ein Pensionisten-Ehepaar aus der Gemeinde Ebenthal von einer ihr unbekannten weiblichen Person, die sich als Polizistin ausgab, telefonisch kontaktiert. Diese teilte dem Ehepaar mit, dass deren Tochter in einen Verkehrsunfall...

Am Ende wurde die Frau stutzig, sie erstattete Anzeige | Foto: BRS

Unheimlich dreiste Masche
Betrüger holten Geld bei Kärntnerin zuhause ab

Erneut kam es in Kärnten gestern zu einem dreisten Betrugsfall: Die Tochter soll in Italien in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sein, weshalb die Klagenfurterin zur Zahlung einer Kaution angehalten wurde - diese wurde dann sogar persönlich abgeholt. KLAGENFURT. Am Nachmittag des gestrigen Tages erhielt eine 79-jährige Frau aus Klagenfurt einen Anruf einer männlichen Person, die sich als Angehöriger der Polizei Mailand ausgab. Die unbekannte Person gab an, dass die Tochter der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.