Bezirk Imst

Beiträge zum Thema Bezirk Imst

Haiming mit 45 und Roppen mit 24 aktiv positiven Coronafällen sind die Sorgenkinder im Bezirk Imst, gestiegen ist auch die Zahl in der Stadt Imst. | Foto: Screenshot Tirol dashboard
2

Hotspots Haiming und Roppen
Negativer Test für Ausreise notwendig

Eine Ausreise aus den Gemeinden Haiming und Roppen ist ab 12. März bis einschließlich 16. März nur noch mit einem negativen Coronatest erlaubt. HAIMING/ROPPEN. Aufgrund der hohen 7-Tages-Inzidenz wurde nun für vier Tiroler Gemeinden, neben Haiming und Roppen auch Matrei in Osttirol und Virgen, eine Testverpflichtung von Freitag, 12. März bis inklusive Dienstag, 16. März verhängt. Dies konnte bislang trotz der sehr hohen Infektionszahlen abgewendet werden, da laut Haimings Bürgermeister Josef...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Stadt Imst, Gemeinde Haiming und Roppen zusammen haben 96 Coronafälle | Foto: Screenshot Tirol dashboard

Corona im Bezirk Imst
Coronazahlen im Bezirk steigen wieder rasant

BEZIRK IMST. Die Gemeinden Haiming und Roppen mit der Bezirkshauptstadt Imst zusammengezählt ergeben nicht weniger als 98 positive Coronafälle, die Zahl für den gesamten Bezirk liegt aktuell bei 189. Die Gemeinden Karres, Mils und St.Leonhard haben keinen einzigen Coronafall mehr zu verzeichnen, Jerzens, Stams, Imsterberg und Längenfeld nur einen.  BEZIRKSZAHLEN (vom 06.03.) Haiming 49 Imst 26 Roppen 23 Oetz 11 Karrösten 10 Arzl im Pitztal 9 Mieming 8 Sautens 8 Sölden 8 Mötz 6 Nassereith 5...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Impfungen am KH Zams sind in vollem Gange, bereits die Hälfte der MitarbeiterInnen wurde geimpft. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/Mathias Brabetz
3

Tirol impft
KH Zams: Hälfte von Personal bereits geimpft

BEZIRK LANDECK/ZAMS (sica). Im Krankenhaus St. Vinzenz Zams laufen seit 11. Jänner die Covid-19 Schutzimpfungen - Rund 400 MitarbeiterInnen haben bereits eine Impfdosis erhalten. Die Impfbereitschaft erhöht sich außerdem täglich durch weitere Anmeldungen. Impfungen am 11. Jänner gestartetDie Tiroler Impfstrategie soll in drei Phasen ablaufen. Dabei hat die erste Phase bereits begonnen. Aufgrund fachlich-medizinischer Empfehlungen wurde die Priorisierung der Impfreihenfolge festgelegt. Jedoch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ein Screenshot des Dashboardes vom Land Tirol vom 05.02.2021

Corona-Kurs stimmt
Coronazahlen im Bezirk Imst sehr positiv

TIROL/BEZIRK IMST. Die Entwicklung der Coronazahlen verlaufen in den vergangenen Wochen zwar etwas schleppend aber immerhin abwärts, hervorragend sieht es diesbezüglich in der Bezirkshauptstadt aus. In Imst sind aktuell nur 4 Personen positiv getestet, auch der Bezirk Imst ist mit 58 mit dem Coronavirus infizierten Personen auf einem guten Kurs. Auch bei den Hospitalisierungen sieht man deutliche Entspannung seitens der Krankenhäuser. In Zams liegen derzeit 9 positiv getestete Patienten, 7...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Starten voll motiviert in den Wahlkampf (vlnr.): Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler, LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Listenerster im Bezirk Imst Andreas Gstrein und LK-Präsident NR Josef Hechenberger
 | Foto: Die Fotografen

LK-Wahl 2021
Andreas Gstrein ist Bauernbund-Spitzenkandidat

BEZIRK/SÖLDEN. Die Wahl der Landwirtschaftskammer Tirol findet im März 2021 statt. Im Bezirk Imst brachte bereits die Bauernbund-Urwahl Änderungen mit sich. Andreas Gstrein aus Sölden wurde als Nachfolger von Rudolf Köll zum Bezirksbauernobmann gewählt. Nun zieht er mit einem starken Team aus dem Bezirk in den Kammerwahlkampf, wobei er sich zur Wahl als Bezirkskammerobmann stellt. Der Sölder Andreas Gstrein zeigt sich in einer ersten Reaktion motiviert: „Unsere Wahlbewegung im Bauernbund steht...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Vorbereitung für Kinderblochziehen Fiss, Pregenzer Stefan. | Foto: ServusTV / DMG
12

ServusTV
„Heimatleuchten: Felsenfescht – Winter im Tiroler Oberland“

BEZIRK LANDECK, OBERLAND. Verwurzelt im Tiroler Oberland: „Heimatleuchten: Felsenfescht – Winter im Tiroler Oberland“ am Freitag, 08. Jänner 2021, ab 20:15 Uhr auf ServusTV. Blochziehen in Fiss Alle vier Jahre findet in Fiss das sogenannte „Blochziehen“ statt. Ein tonnenschwerer Baumstamm wird dabei feierlich durch das Dorf gezogen und am Hauptplatz versteigert. Begleitet wird der Umzug von traditionellen Figuren wie dem „Giggeler“ und dem „Bajatzl“. Stefan Pregenzer ist das erste Mal beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Coronafallzahlen aus dem Bezirk Imst | Foto: ktsdesign/panthermedia

Update: Coronazahlen im Bezirk
Einzelne Gemeinden fallen jetzt negativ auf

BEZIRK IMST/UMHAUSEN (ps).  Wie kann so etwas passieren? Die 3.000 Einwohner Gemeinde Umhausen findet sich bei Coronafallzahlen auf Platz 5 von 276 Gemeinden in ganz Tirol wieder.  Schon in den vergangen Wochen stiegen die Zahlen in der Gemeinde über 50, danach erholte sich der Wert langsam, doch jetzt ist ein erneuter Anstieg zu verzeichnen. Der Bezirk Imst ist aufgrund weniger Gemeinden im schlechteren Feld gelandet, nur Innsbruck Stadt und Innsbruck Land haben noch mehr Fälle. (Stand 23.12.)...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Farbversion # 0078 | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
20 8 2

Raureif
Varianten in Farbe und monochromer Tonung zu SW- Bild "Raureif und Dunst # 0078"

Auf Wunsch von Silvia Plischek stelle ich die Originalversion in Farbe ebenso ein, wie auch die getonte SW- Version, welches ein Bestandteil von "Wie entsteht Nebel?" ist.  Unter dem Hinweisfoto ist im Kommentar von Hermann Heinz zu lesen, dass dieses Motiv nicht mehr existiert: "Tolle Aufnahme. Solche Aufnahme kann man leider nicht mehr machen, da beim Kraftwerk Silz alles verbaut wird. All die Sträucher bzw. Bäume hat man beim Abflusskanal links und rechts abgeholzt." Unter diesen Umständen...

  • Tirol
  • Imst
  • Günter Kramarcsik
Der aktuell starke Anstieg an Covid-19 Erkrankten bringt eine hohe Beanspruchung der Krankenhauskapaziäten mit sich. | Foto: Krankenhaus Zams
2

Lockdown als Notbremse
Intensivbetten werden zur Mangelware

"Ist Disziplin nicht einforderbar", fragte eine Notärztin des Roten Kreuz Imst in einem emotionalem Post in den sozialen Netzwerken. "Ich wünsche mir Solidarität, ich wünsche mir eine Bevölkerung, die Verantwortung übernimmt", so die Notärztin abschließend.  Ihre Sorge gründet auf den bereits bestehenden Engpässen in der medizinischen Grundversorgung. In Tirol benötigen aktuell 339 Covid-Erkrankte medizinische Behandlung in einem Krankenhaus, 58 davon auf der Intensivstation. Das Krankenhaus...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Lockdown als Notbremse für Weihnachtsgeschäft?

Die Corona-Kommission hat am Donnerstagnachmittag wieder getagt. Angesichts der hohen Infektionszahlen hat die Kommission in ihrer Sitzung für alle Bezirke und Regionen Österreichs erneut ein "sehr hohes Risiko" festgestellt, somit bleibt ganz Österreich "rote Zone". ÖSTERREICH/BEZIRK IMST. Die Ampelkommission soll sich für weiterhin offene Schulen für die unter 14-Jährigen ausgesprochen haben. Bei diesen Betreuungseinrichtungen handle es sich nach den aktuellen Zahlen der Agentur für...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Aktuelle Zahlen des Bezirkes Imst
Alle Zahlen sind rückläufig

Die Zahlen der Corona-positiven Fälle geht in ganz leicht Tirol zurück, Entspannung ist jedoch noch keine in Sicht. Hart bleibt auch die Situation in den Krankenhäusern, nahezu alle Betten der Intensivstationen sind belegt. Sollte der Trend der Abwärtsbewegung anhalten, dürfte es in etwa zwei Wochen eine Zielflagge der scharfen Maßnahmen der Regierung geben.  Innsbruck Land 1.457 Bezirk Schwaz 1.245 Bezirk Kufstein 1.142 Stadt Innsbruck 726 Bezirk Lienz 596 Bezirk Imst 425 Bezirk Kitzbühel 285...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Corona-Ampel
Was heißt es, wenn der Bezirk auf rot gestellt wurde?

BEZIRK IMST (ps). Jeden Donnerstag wird das Ergebnis der Ampelkommission mit Spannung erwartet. Seit vergangener Woche zählt der Bezirk Imst genauso wie Landeck und Schwaz zu den 21 neuen roten Zonen. Was das bedeutet, war aber so gut wie niemandem klar. Für Verwirrung sorgen nicht zuletzt die Unterschiede zwischen bundesweiten Maßnahmen und regionalen Länderbestimmungen. Unklare Situation Kurz gesagt, was soziale Kontakte angeht ist weniger mehr, denn die Nachvollziehbarkeit bei Clustern ist...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Österreich hat sich zum Fleckerlteppich mit wenig grün entwickelt | Foto: Screenshot Corona Ampel
2

Ampelregelung
Jetzt ist es amtlich, der Bezirk Imst ist rot

Die Ampelkommission hat Donnerstagabend erneut getagt. Dieses Mal sprangen 21 Bezirke bzw. Regionen auf Rot, in Tirol sind zu Innsbruck und Innsbruck Land auch Imst, Landeck und Schwaz dazugekommen.  BEZIRK IMST (ps). Jeden Donnerstag wird das Ergebnis der Ampelkommission mit Spannung erwartet. Vergangene Woche blieb der Bezirk Imst "noch" orange, diese Woche ging es sich nicht mehr aus, Imst genauso wie Landeck und Schwaz gehören zu den 21 neuen roten Zonen.  Als weitere Verschärfung der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Wird der Bezirk Imst diesmal "rot", heute Abend fällt die Entscheidung. | Foto: https://corona-ampel.gv.at/

Erneutes Zittern der Bezirke
Ampelschaltung auf rot steht wieder im Raum

BEZIRK IMST. Die Regierung hatte vergangenen Montag auf die steigenden Infektionszahlen reagiert und Nachschärfungen bei den Maßnahmen präsentiert, die teils sofort oder erst ab Freitag, den 23.10. um Mitternacht in Kraft treten. Wie berichtet bestehen diese Maßnahmen aus acht grundliegenden Punkten, die unten noch einmal zusammengefasst stehen. Weiters könnten allerdings auch bald die vor allem in der Gastronomie und Verkauf oft verwendeten Gesichtsschilde bald Geschichte sein, sie und die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Gemeinden der Bezirke Imst und Landeck erhalten für das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams Bedarfszuweisungen. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals

Bedarfszuweisung aus Gemeindeausgleichsfonds
1,4 Millionen Euro für Krankenhaus St. Vinzenz Zams

ZAMS. Die Bezirkskrankenhäuser-Gemeindeverbände erhalten Geld aus dem Gemeindeausgleichsfonds - Die Gemeinden der Bezirke Imst und Landeck bekommen für das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams 1,4 Millionen Euro Bedarfszuweisungen. Bedarfszuweisung auch für Imst und LandeckAuf Antrag von Gemeindelandesrat Johannes Tratter erhalten neben den Bezirkskrankenhäuser-Gemeindeverbänden Kufstein, Reutte, St. Johann in Tirol, Lienz und Schwaz auch die Gemeinden der Bezirke Imst und Landeck für das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Landeshauptmann Günther Platter kann nicht ausschließen, dass der Bezirk Imst auf rot gestellt wird. | Foto: zeitungsfoto.at

Corona-Ampel
Bezirk Imst wird nicht auf rot gestellt

BEZIRK IMST. Da es in den vergangenen Tagen im Bezirk Imst zu einer Häufung von positiven Testresultaten kam, beratschlagte eine Expertenkommission, den Bezirk Imst auf die Ampelfarbe rot zu stellen. "Rot" hätte bedeutet, es gibt unkontrollierte Ausbrüche und eine großflächige Verbreitung. Der Bezirk ist in jedoch vorerst nur bei der "Vorwarnstufe" orange angelangt, im Gegensatz zu Innsbruck und Innsbruck Land, die als einzige "rote Zonen" sind. Maßnahmen:1. In sensiblen Bereichen wie...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Arlbergbahnstrecke ist vom 19. bis 21. September zwischen Bludenz und Ötztal für wichtige Instandhaltungsarbeiten gesperrt.  | Foto: ÖBB
3

Schienenersatzverkehr
Arlbergbahnstrecke wegen Bauarbeiten drei Tage gesperrt

ST. ANTON, LANDECK, IMST, ÖTZTAL. Auf der Arlbergbahnstrecke finden vom 19. bis 21. September zwischen Bludenz und Ötztal wichtige Instandhaltungsarbeiten statt. Fast gleichzeitig führen auch die Schweizer Bundesbahnen (SBB) Arbeiten an der Strecke Richtung Zürich durch. Für alle betroffenen Streckenabschnitte wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die ÖBB bitten die Reisenden, sich rechtzeitig im Vorfeld zu informieren und entsprechende Zeitreserven einzuplanen. ÖBB bauen am Arlberg Auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Feuerwehr-Flughelfer aus den Bezirken Imst und Landeck trainierten gemeinsam auf der Idalpe in Ischgl. | Foto: Feuerwehr Landeck
6

Übung auf 2.320 Meter Höhe
Feuerwehr-Flughelfer trainierten auf der Idalpe in Ischgl

ISCHGL, LANDECK, IMST, KUFSTEIN. Eine gemeinsame Fortbildung der Feuerwehr-Flughelfer von Landeck und Imst wurde am September 2020 auf der Idalpe in Ischgl organisiert. Fortbildung für Flughelfer aus Landeck und Imst Neben den Flughelfer der Bezirke Imst und Landeck waren noch zwei Hubschrauber, die BZ Landeck, die Feuerwehr Ischgl und die Feuerwehr Drohnen Mannschaften aus Landeck und Kufstein an der Fortbildung beteiligt. Unterschiedliche Einsatzlagen im Gebirge mit allen dazugehörigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Ermittlungserfolg
Baustelleneinbrüche im Bezirk Imst und Umgebung konnten geklärt werden

BEZIRK IMST. Seit Ende Mai 2020 kam es im Bezirk Imst und teilweise in einem Umkreis von ca. 100 km zu einer Häufung von Einbruchsdiebstählen in Baucontainer auf Freilandstraßen. Nach einem Hinweis durch eine Polizeibeamtin der PI Imst, die in ihrer Freizeit eine verdächtige Wahrnehmung machte, konnten das LKA Tirol sowie die tatortzuständigen Polizeiinspektionen konkrete Ermittlungen aufnehmen. Die aus diesem Hinweis resultierenden kriminalpolizeilichen Erkenntnisse fokussierten die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Klubobmann Jakob Wolf | Foto: Cammerlander

Ab September mehr Geld
VP-Wolf: „Über 15 Millionen Euro mehr für Bevölkerung in Imst“

BEZIRK IMST. Ab 1. September tritt österreichweit die Senkung der Lohn- und Einkommenssteuer von 25 auf 20 Prozent in Kraft. Zudem kommt der Kinder- und Arbeitslosenbonus zur Auszahlung. „Da die Steuerreform rückwirkend bereits ab 1. Jänner 2020 gilt, werden die entsprechenden Rückerstattungen auf die September-Löhne draufgelegt. Im Bezirk Imst profitieren 40.000 Menschen von der Senkung der Steuertarife. In Summe macht das rund 11,5 Millionen Euro aus, die auf die Konten fließen. Darüber...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Zwei ungewöhnlich starke Erdbeben erschütterten am Wochenende den Raum Landeck (Symbolbild).  | Foto: ZAMG

Ungewöhnliche Stärke
Zwei Erdbeben erschütterten den Raum Landeck

LANDECK (otko). In der Nacht von Samstag auf Sonntag bebte im Großraum Landeck gleich zweimal die Erde. Die Beben mit einer Magnitude von 4,1 bzw. 3,5 waren im einem Umkreis von 50 Kilometern zu spüren. Starkes Erdbeben Zwei ungewöhnlich starke Erdbeben waren am Wochenende in den Bezirken Landeck und Imst zu spüren. Zum ersten Mal bebte um am Samstag (8. August) um 21.44 Uhr die Erde. Laut des Erdbebendienstes der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) wurden Erschütterungen mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Richard Grüner, Bürgermeister aus Längenfeld | Foto: Ötztaler Museen
3

Nicht für alle Alltagshelden gibt es Geld
Bonus für Pflegekräfte sorgt für Irritationen

Die Bundesregierung kündigte eine Einmalprämie von 500 Euro netto für Pflegekräfte an. Dieser Bonus wird nur an systemrelevante Berufsgruppen ausbezahlt, die einem erhöhten Risiko ausgesetzt waren. Dies führte nach Bekanntwerden zu Irritationen. BEZIRK IMST (ps). Wie sagte der ehemalige Landeshauptmann Eduard Wallnöfer schon, "das schwerste in der Politik ist Geld gerecht zu verteilen." Genau um diese Schwierigkeit geht es derzeit in der Pflege. Der Bund versprach, an alle systemrelevanten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams gewährleistet in der Corona-Pandemie die umfassende Versorgung der PatientInnen im Tiroler Oberland. | Foto: Othmar Kolp
3

Krankenhaus Zams
Ordensspitäler wichtige Player in der Corona-Pandemie

ZAMS, WIEN (otko). Am Krankenhaus St. Vinzenz Zams wurden 250 Covid-positive Patienten stationär und 31 Patienten auf der Intensivstation behandelt. Ordensspitäler zogen Corona-Bilanz Jedes fünfte Bett steht in einem der 23 österreichischen Ordensspitäler, dazu zählt auch das Krankenhaus St. Vinzenz Zams der Barmherzigen Schwestern. Im Vorjahr wurden 542.357 PatientInnen stationär und tagesklinisch betreut. Direktor Adolf Inzinger, Sprecher der ARGE Ordensspitäler Österreichs, und Sr. Katharina...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Junge Generation fusionierte Oberländer Bezirksorganisationen:JG Oberland Vorstand Philipp Pflaume, Nasiryan Aslanov und Johannes Reinstadler (v.l.). | Foto: JG Oberland

JG Oberland gegründet
Junge Generation fusioniert Bezirksorganisationen Imst, Landeck und Reutte

IMST, LANDECK, REUTTE. Junge Generation in der SPÖ Tirol fusioniert die Bezirksorganisationen Imst, Landeck und Reutte. Philipp Pflaume aus Landeck wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. Sprachrohr für junge Menschen Die junge Generation der SPÖ hat in den Bezirken Imst, Landeck und Reutte durch die Unterschriftensammelaktion für den Nightliner im Pitztal oder den Nachtzug im Oberland, den Stammtischen in Landeck und einer Buchvorstellung zum Thema „Liebe in Zeiten des Kapitalismus“ von Robert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.