Bezirk Schärding

Beiträge zum Thema Bezirk Schärding

Die Zusammenarbeit auf Bezirks- und Bundesebene war laut August Wöginger (l.) und Hermann Brückl noch nie so gut wie heute. | Foto: Ebner

Steuerreform
"Jeder Bürger wirds spüren"

Steuerreform bringt jedem Bürger mehr Geld. Das versprechen ÖVP und FPÖ – aber nicht nur das. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Gemeinsam präsentierten ÖVP und FPÖ auf Bezirksebene die geplante Steuerreform. "Eines gleich vorweg – von der Reform werden alle Bürger profitieren", betont ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger. Und das ohne neue Schulden. "Weil wir bei der Erstellung darauf geachtet haben, dass wir trotz Reform jedes Jahr einen Budget-Überschuss bilanzieren können. Deshalb wird die Reform...

Die Autobahnpolizei Ried hat den Mann auf der A8 Innkreisautobahn aufgegriffen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Festnahme
Suben – Fußgänger spazierte auf Autobahn

SUBEN (ebd). Ein 33-jähriger ukrainischer Staatsangehöriger ging am 13. Mai 2019 gegen 18:45 Uhr auf der Innkreisautobahn A8 aus Richtung Suben. Er wurde von Polizisten der Autobahnpolizeiinspektion Ried im Innkreis aufgegriffen. Er hatte kein Reisedokument bei sich und gab an, mit einem rumänischen Lkw-Fahrer von Portugal nach Deutschland unterwegs gewesen zu sein. Von Unbekanntem ausgeraubt Der Lkw habe am 12. Mai gegen 22 Uhr an einer Tankstelle in Suben gestoppt. Dann sei er ausgestiegen um...

Freuen sich auf den "Gewerbepark Pramtal". Die Investoren Philip Kieslinger (l.) und Christian Schano (r.) mit Ortschef Paul Freund.  | Foto: Ebner
6

Gewerbepark Pramtal
Schandfleck wird beseitigt

Nach Dornröschenschlaf bekommt ehemaliges Milchtrockenwerk neue Eigentümer – die haben viel vor. TAUFKIRCHEN/PRAM (ebd). 20 Jahre lang stand das Areal, das sich im Besitz eines türkischen Unternehmers befand, leer. Mehrere Versuche Interessierter, das Areal zu erwerben, scheiterten bisher, wie Bürgermeister Paul Freund sagt. "Auch als Gemeinde waren uns da leider die Hände gebunden, diesen Schandfleck zu beseitigen. Umso mehr freut es mich, dass die KSimmo Gmbh aus Sigharting das Areal gekauft...

Die Altschwendter Windradlplattler sorgen – egal wo sie sind – mit ihren Auftritten für Furore. Kein Wunder, packen sie quasi traditionellen Volkstanz in modernes Gewand.
18

Windradlplattler
"Machen Brauchtum fit fürs 21. Jahrhundert"

Altschwendter Windradlplattler halten altes Brauchtum hoch – und kleiden den Brauch in modernes Gewand. ALTSCHWENDT (ebd). Im Interview spricht der Obmann der Plattler-Truppe, Christian Ott, über Brauchtumspflege, warum bei ihnen Mädchen mitmachen und weshalb er gerne in "Woodstock" auftreten würde. Seit wann gibt es die Windradlplattler eigentlich? Ott: Schon seit 2011. Was war der Grund für die Gründung? Landjugend ist gleich Brauchtumspflege. Wir wollten einen Volkstanzkurs machen, es hat...

Egal ob Jung oder Alt – das Stöbeln findet im Bezirk immer mehr Anhänger. In Altschwendt findet am Samstag, 18. Mai, ab 13 Uhr am Bauhofgelände das bereits 4. Stöbel-Turnier der FF Altschwendt statt.
13

Stöbeln
Eine Holzkeule erobert Herz von Sportmuffeln

Seit vier Jahren veranstaltet die FF Altschwendt ein Stöbel-Turnier – ein alter Volkssport, der boomt. ALTSCHWENDT (ebd). Dabei pflegen die Florianis das Brauchtum erst seit fünf Jahren. Aber wie kam es überhaupt dazu? "Uns hat ein Feuerwehrkamerad auf den Geschmack gebracht", verrät der Kommandant der FF Altschwendt, Josef Söberl jun. Das Besondere an der Sportart ist laut FF-Kommandant, "dass daran wirklich jeder teilnehmen kann und es zudem gemütlich ist." Ein großer Vorteil ist zudem, dass...

Odin Wiesinger wehrt sich. | Foto: Wiesinger
3

Odin Wiesinger
"Das ist eine widerliche Menschenjagd"

ANDORF (ebd). Der Andorfer Künstler Odin Wiesinger wurde mit den Stimmen von ÖVP und FPÖ in den OÖ. Landeskulturbeirat gewählt. Die Personalie sorgt allerdings für politischen Zündstoff. Grünen Kultursprecher Severin Mayr spricht gar von einem beschämenden Vorgang für das Kulturland Oberösterreich. Mayr ortet bei Wiesinger Kontakte zu rechtsextremen Magazinen. In dieselbe Kerbe schlägt auch SPÖ-Landeschefin Birgit Gerstorfer. "Ich bin enttäuscht, dass die ÖVP einen FPÖ-Kandidaten unterstützt,...

Sämtliche Straßenlampen werden in Brunnenthal ausgetauscht: Roland Wohlmuth, Rudi Anschober und Heribert Kaineder. | Foto: Ebner
3

Lichtverschmutzung
Brunnenthal geht Licht auf – je nach Bedarf

Gemeinde wird "Teststrecke" für neue Straßenbeleuchtungen – im Kampf gegen Lichtverschmutzung. BRUNNENTHAL (ebd). Wie die BezirksRundschau bereits im Dezember 2018 exklusiv berichtet hat, ist Brunnenthal neben Kirchschlag bei Linz und Steinbach am Attersee eine von drei Testgemeinden in Oberösterreich, die vom Land OÖ für dieses neuartige Beleuchtungskonzept auserkoren wurde. Dazu Umweltlandesrat Rudi Anschober bei seinem Brunnenthal-Besuch am 10. Mai: "Es freut mich, dass Brunnenthal da ganz...

V. l.: Katharina Lautner , Lea Schardinger und Victoria Lautner. | Foto: Union Brunnenthal
2

Turnen
Brunnenthaler Turnerinnen top

BRUNNENTHAL (ebd). Aufgrund der Top-Leistungen bei der Turn10 Bezirksmeisterschaft haben sich die fünf Turnerinnen der Union Brunnenthal Lea Schardinger, Viktoria Lautner, Katharina Lautner, Franca und Priska Gumpenberger für die Landesmeisterschaften am 4. Mai in Vöcklabruck qualifiziert. Dort belegte Schardinger den 3. Platz. Victoria Lautner landete als zweitbeste Brunnenthalerin auf dem 11. Rang und Katharina Lautner auf Platz 37.

Alois Pucher wurde zum Ehrenobmann ernannt. | Foto: Ernst Ranftl
2

Ehrung
Ein Leben für die Musik

ST. MARIENKIRCHEN (ebd). Alois Pucher wurde für seine Verdienste um die Musikkapelle St. Marienkirchen zum Ehrenkapellmeister ernannt. Anlässlich des Frühjahrskonzerts überreichte Obmann Peter Steininger die Urkunde. Von 1975 bis 1982 startete Pucher als Schriftführer seine Karriere im Vorstand der Musikkapelle. 1979 bis 1981 übernahm er zusätzlich das Amt des Kapellmeisterstellvertreters. 1980 wurde er für 14 Jahre der Stabführer. Von 1992 bis 1996 kam Kassierstellvertreter hinzu, von 1994 bis...

Foto: Stöckl
3

D´ Schadinger Mundart
In jeda Gmoa wiad a bisse onders gredt

An Bachmair Karl aus Schardnberg homma gfrogt, wos fia eahm de Mundart in da Gegnd ausmocht. BEZIRK SCHÄRDING (juk). "Fast in jeder Gmoa wird a bissal anders gredt. Teils habm's sogar eigne Wörter. Und ba uns vermischt sih vui mitn Boarischn", verzoiht da Bachmair Karl aus Schardnberg. Er selbm war lange Zeit a Lehrer a der Berufsschui z' Schading. Monche vo de gstudierte Professorn habm d´ Mundart abgwert, weils als ungebildet guit, aber da ghört er ned dazua: „Vortragn han ih a der Schui a...

Foto: WRO Austria
7

World Robot Olympiad
Roboter-Finale steigt am 24. und 25. Mai in Schärding

SCHÄRDING. Ein Event für alle Lego- und Technikbegeisterten wird bald in der Barockstadt ausgetragen. Am 24. und 25. Mai findet das Österreich-Finale der World Robot Olympiad (WRO) in der Bezirkssporthalle statt. Bis zu 30 Teams aus Österreich treten an, um sich für die Weltmeisterschaft im ungarischen Győr zu qualifizieren. Besucher sind herzlich willkommen den Wettbewerb vor Ort zu verfolgen. Der Wettbewerb kombiniert sportlichen Nervenkitzel mit einer schulischen Herausforderung im Bereich...

Foto: BRS

Grenzübergang Neuhaus
Alkolenker kollidierte mit Gegenverkehr

SCHÄRDING. Ein 29-Jähriger war am 12. Mai 2019 um 17 Uhr mit seinem Pkw in Schärding auf der B137 Richtung Grenzübergang Neuhaus unterwegs. Wie die Polizei berichtet kam der Fahrer mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn und prallte in das Fahrzeug eines entgegenkommenden 30-Jährigen. Dieser wurde unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung Schärding in das Landeskrankenhaus Schärding gebrach. Der 29-Jährige und sein 28-Jähriger Beifahrer blieben unverletzt. Ein Alkotest ergab einen Wert von...

Die Rieder Polizisten nahmen zwei Afghanen fest. | Foto: ARC/Fotolia

Festnahme
Polizei schnappt aus LKW flüchtende Afghanen

SUBEN (ebd). Ein 41-jähriger serbischer Staatsangehöriger hielt in der Nacht vom 9. Mai auf den 10. Mai 2019 sein Sattelkraftfahrzeuges auf dem Schwerverkehrsparkplatz in Suben an, um eine Pause zu machen. Am 10. Mai 2019 Uhr gegen 5:30 Uhr verließ eine unbekannte Person den Lkw und überquerte die Fahrbahn in Richtung Einreise. Dies konnte von Polizisten der Rieder Autobahnpolizeiinspektion beobachtet werden, die auf dem Parkplatz Kontrollen durchführten. Kurz danach verließen zwei afghanische...

Zur Feier in Andorf waren 130 Gäste gekommen.
9

ora
Zum Geburtstag sechs Brunnen gespendet

Am 13. April fand das jährliche ora-Freundestreffen in Andorf statt. Am Programm stand die Feier eines runden Geburtstages. ANDORF (ebd). Dieses Mal wurde auch der 80. Geburtstag von ora-Obmann Hanspeter Hofinger gefeiert, der vor 20 Jahren (1998) gemeinsam mit seiner Frau das christliche Hilfswerk mit Sitz in Andorf gegründet hat – und bis heute tagtäglich ehrenamtlich im Einsatz für Menschen in Not ist. Anstelle von Geburtstagsgeschenken für den Jubilar wurden sechs Brunnen für Indien zu je...

Geschäftsführer Gerhard Altendorfer (l.) und Braumeister Michael Moritz geben die Kapsreiter Wiedereinführung bekannt. | Foto: Osterkorn
1 5

Wiedereinführung
Der Stier reitet wieder – Kapsreiter ist zurück!

Paukenschlag – Brauerei Baumgartner haucht Schärdinger Traditionsbier Kapsreiter neues Leben ein. SCHÄRDING (ebd). Es ist wohl eine der größten Überraschungen in der heimischen Bierbranche. Die Brauerei Baumgartner bringt die 2012 eingestellte Marke Kapsreiter zurück. Bereits 2013 erwarb Baumgartner die Immobilien, die Marke, den Original-Brunnen sowie das Original-Rezept von Kapsreiter. Damals wohl nicht ohne Hintergedanken. Die Überlegungen, die Marke wieder zum Leben zu erwecken, geisterte...

Die neue Aufbahrungshalle ist auf dem modernsten Stand der Technik – und bietet zudem einen überdachten Vorplatz.
28

Friedhofs-Umbau
"Aufbahrungskammerl" war gestern

Am 5. Mai wurde offiziell die neue Aufbahrungshalle eröffnet – für die Gemeinde ein Mammutprojekt. RAINBACH (ebd). Von April bis November 2018 dauerten die Arbeiten an dem 1,34 Millionen Euro-Projekt, dass laut Harant nicht nur zur Aufwertung des Ortsbildes beiträgt, sondern auch zu mehr Sicherheit. Dabei war lange umstritten, ob die Friedhofserweiterung überhaupt nötig sei. Dazu Harant: "Eine Erhebung des Pfarrgemeinderates hat ergeben, dass in den nächsten 40 Jahren rund 200 zusätzliche...

Der siegreiche Tennisnachwuchs, der beim ersten Raiffeisen Jugendcup der Region West, am Start war. | Foto: Huber

Tennisturnier
Erster Raibacup bringt viele Sieger aus dem Bezirk

ST. MARIENKIRCHEN (ebd). Vom 25. bis 27. April fand in St. Marienkirchen das erste Tennis-Turnier des Raiffeisen Jugendcups der Region West statt. 87 Kinder und Jugendliche waren am Start. Den Sieg bei der U10 männlich holte sich Tim Boxrucker vom UTC Wernstein. Die weiteren Gewinner aus dem Bezirk Schärding sind: Philipp Baminger (U12) vom UTC Kopfing, Michael Slaby (U16) vom ATV Andorf, Petra Leingartner (U10 weiblich) vom TSV St. Marienkirchen, Fiona Ertl (U12) vom TSV St. Marienkirchen und...

Elektromobilität spielt in Oberösterreich schon eine große Rolle, so die Zukunftsakademie. Im Bezirk Schärding noch nicht so sehr. | Foto: Petair/fotolia
2

Stimmt's oder nicht?
Schärdings Bürgermeister nehmen Trendaussagen unter die Lupe

Zukunftsakademie Oberösterreich hat Trendaussagen zu Klima, Auto und Computernutzung analysiert. Zwei Schärdinger Bürgermeister nehmen dazu mit Blick auf den Bezirk Schärding Stellung – und stimmen nicht in allen Punkten mit den Ergebnissen der Akademie überein.   BEZIRK SCHÄRDING. Ein eigenes Auto ist in Oberösterreich wichtig. Wir haben weniger Freizeit als früher. Die Elektromobilität spielt in Oberösterreich nur eine geringe Rolle. Jeder junge Mensch kennt sich heute mit Computer aus. Das...

Die 3 x 800m-Landesmeisterinnen Agnes Danner, Petra Gumpinger und Ida Danner (v. l.). | Foto: IGLA
2

Leichtathletik
Titel und Vereinsrekord nicht genug

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Mit den Staffel-Landesmeisterschaften im Welser Mauthstadion der Leichtathletik-Auftakt in Oberösterreich begonnen. Dieser Auftakt verlief äußerst erfolgreich für die Schärdinger Athleten der Sportunion IGLA long life. Den Landesmeistertitel in der Allgemeinen Klasse sicherten sich Agnes und Ida Danner sowie Petra Gumpinger aus Zell/Pram mit einem Rekordvorsprung von mehr als einer halben Minute auf den ATSV Linz. In der 4 x 400 Meter-Staffel übergab Ina Huemer – die...

Bürgermeister Martin Friedl, Christa Fuchs, Johann Tomandl. | Foto: Tomandl

Jahreshauptversammlung
Vichtensteiner fast alle bei Sportunion

VICHTENSTEIN (ebd). Bei der Jahreshauptversammlung der Sportunion konnte Obmann Johann Tomandl Christa Fuchs für mehr als 20-jährige Tätigkeit als Schriftwart das Sportunion-Verdienstzeichen in Gold überreichen. Fuchs ist seit 1976 Mitglied und von 1997 bis 2018 Schriftwart und von da an bis zur jüngsten Hauptversammlung Schriftwart-Stellvertreterin. Diesen Posten übernimmt nun Jaqueline Haidinger. Aktuell umfasst die Union Vichtenstein 502 Mitglieder – und das bei gerade mal 700 Einwohnern. ...

Schardenbergs Kicker stellten sich in den Dienst der guten Sache. | Foto: Huber
2

Benefiz
Schardenbergs Kicker zeigten Herz

SCHARDENBERG (ebd). Beim Meisterschaftsspiel der Union Schardenberg gegen Neukirchen/Walde nutzen die Schardenberger Kicker für den guten Zweck. Bei Xaver Schenk-Peham, Sohn des Schardenberger Jugendcoaches Richard Schenk und der Neukirchnerin Bettina Peham, wurde schon vor der Geburt ein offener Rücken diagnostiziert. Dies führte zu einer komplizierten Operation und erfordert noch immer Nachbehandlungen in einer Schweizer Spezialklinik. Viele Spender Der Heimverein und dessen Spieler spendeten...

 Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn. | Foto: Osterkorn
2

Kriminalstatistik
Sex-Pressing-Fälle nehmen im Bezirk zu

Laut Kriminalstatistik für 2018 ging die Zahl der Anzeigen im Bezirk Schärding drastisch zurück. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Und zwar gegenüber 2017 um 11,7 Prozent auf 1.621 Anzeigen. Im Interview spricht Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn über die Gründe, welche Delikte am Vormarsch sind und woher die meisten Straftäter stammen. Schärding hat den dritthöchsten Rückgang bei angezeigten Delikten im Land. Woran liegt das Ihrer Meinung nach? Osterkorn: Zuerst möchte ich mich bei meinen...

Foto:  FM2/fotolia

3,2 Prozent Arbeitslosigkeit
AMS meldet Vollbeschäftigung im April

BEZIRK (juk). Die Beschäftigung im April ist mit 22.830 Personen auf einem neuen Höchststand. Nur mehr 766 Arbeitslose und 269 Schulungsteilnehmer sind arbeitssuchend vorgemerkt. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit von über 10 Prozent ist der zweitstärkste in ganz Oberösterreich. Laut anerkannter Definition herrscht mit einer Arbeitslosenquote von 3,2 Prozent Vollbeschäftigung. 88 Stellen mehr als im letzten April sind beim AMS Schärding zur sofortigen Besetzung ausgeschrieben. Damit ist...

Christian Perndorfer, Manfred Wagner, Gottfried Achleitner, Obmann Franz Auzinger, Mark Böttinger, Christian Klaffenböck, Karl Kislinger, Erika Behrendt, Bezirksparteiobmann-Stv. Thomas Schererbauer. | Foto: FPÖ

Wiederwahl
Franz Auzinger bleibt FPÖ-Ortsparteiobmann

ENZENKIRCHEN (ebd). Am 26. April lud die FPÖ Enzenkirchen zum ordentlichen FPÖ-Ortsparteitag. Dabei wurde Franz Auzinger einstimmig als FPÖ-Obmann wiedergewählt. Ebenfalls 100 Prozent der Stimmen konnten als Obmann-Stellvertreter Manfred Wagner, als Kassier Karl Kislinger und Schriftführer  Christian Perndorfer auf sich vereinen. Als Rechnungsprüfer fungieren Mark Böttinger und Doris Auzinger-Nowak.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.