Bezirk Tulln

Beiträge zum Thema Bezirk Tulln

Polizei kontrolliert die Motorradfahrer. | Foto: BPK Tulln
2

Bezirk Tulln
"Aktion scharf" gegen rasende Biker

140 Organmandate, 289 Anzeigen und 137 anstatt erlaubten 70 km/h – Gefahr, Lärmbelästigung und eine unschlagbar gute Zusammenarbeit im Bezirk Tulln. BEZIRK TULLN. Von Großriedenthal bis Sieghartskirchen, von Sankt Andrä-Wördern bis Sitzenberg-Reidling – wenn die Motorradsaison beginnt, dann kann das Anrainer zur Weißglut treiben. Einerseits wegen der Gefahr von Unfällen und andererseits wegen der Lärmbelästigung. Beliebte Motorradstrecken sind: Königstetten, Scheiblingstein, Tulbinger Kogel,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sascha Heumesser, Reinhold Binder, Anton Binder
 | Foto: Freebiker Strudelhunde

Spendengrillerei in Neudegg
Freebiker übergeben Behindertenmobil

GROSSRIEDENTHAL (pa). Die Freebiker Strudelhunde Austria haben bei Obmann Reinhold Binder aus Neudegg jedes Jahr eine sogenannte Spendengrillerei. Und die Erlöse werden einem guten Zweck zugeführt. So profitierten in den letzten Jahren sowohl Kindergarten als auch der Spielplatz davon. Das Geld der letztjährigen und siebenten Grillerei wurde für den Ankauf eines Behindertenmobils für Anton Binder verwendet. Jetzt fand die Übergabe in Neudegg statt. Wie es heuer mit der Grillerei aussieht, weiß...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
bank99: Nach Postfilialen starten nun auch Post Partner | Foto: Österreichische Post AG
2

Postfilialen und Postpartner
24 Geschäftsstellen im Bezirk Tulln

bank99 – Nach Postfilialen starten nun auch Post Partner: Ab Mai damit insgesamt 439 Standorte in NÖ BEZIRK TULLN / WIEN (pa). Schon seit fast 140 Jahren verbinden Österreicherinnen und Österreicher die Post mit Finanzdienstleistungen – und das bleibt auch weiterhin so. Nachdem am 1. April 2020 die bank99 in den Postfilialen startete, folgen mit 4. Mai die Post Partner. Durch das flächendeckende Filialnetz gibt es damit in Niederösterreich insgesamt 439 Standorte mit Post- und Bankservice, 357...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Blut spenden rettet Leben.  | Foto: Rotes Kreuz

Blutspenden
Die aktuellen Termine im Bezirk Tulln

Rotes Kreuz: Blutspendeaktionen finden statt BEZIRK TULLN (pa). Die geltenden Schritte zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. Das Rote Kreuz bittet daher wie immer um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen. Diese sind explizit von den seitens der Bundesregierung kommunizierten Maßnahmen ausgenommen und dienen dazu, Leben zu retten. Blutspenden: Sicher und wichtig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesrat Martin Eichtinger | Foto: Monihart

25. April
Tag des Baumes

Landesrat Martin Eichtinger: „Ein Baum ersetzt bis zu zehn Klimaanlagen, steigert die Lebensqualität und bietet Tieren wertenvollen Lebensraum.“ BEZIRK TULLN (pa). 13 der 15 wärmsten Jahre in der 252-jährigen Messgeschichte waren nach der Jahrtausendwende. Das wärmste Jahr war 2018, 2019 liegt auf Rang drei. „Durch die Regulation von Temperatur, Feuchtigkeit und Windgeschwindigkeit sorgen Bäume für ein angenehmes Mikroklima und steigern so unsere Lebensqualität“, weiß Landesrat Martin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
SYMBOLFOTO | Foto: pixabay.com

Kranzniederlegung ohne Anwesende
Todestag des Landeshauptmannes a.D. Reither

BEZIRK TULLN. Anlässlich des Todestages von Landeshauptmann a.D. Josef Reither am 30. April 1950 findet alle fünf Jahre eine Kranzniederlegung am Friedhof in der Marktgemeinde Langenrohr statt. Aufgrund der derzeitigen Umstände und der von der Bundesregierung angeordneten Maßnahmen wird zwar am 30. April 2020 in der Früh eine Kranzniederlegung stattfinden, jedoch ohne Anwesende – so die Mitteilunger der Tullner Bezirkshauptmannschaft. Aktuelle Situation im Bezirk Tulln

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Bezirkshauptmannschaft Tulln
Verfahren jetzt schon mit der Behörde planen

TULLN. „Trotz eingeschränktem Parteienverkehr bei den Bezirkshauptmannschaften, Gebietsbauämtern und Sachverständigenabteilungen besteht weiterhin uneingeschränkt die Möglichkeit Anträge betreffend Betriebsanlagen, Wasserrecht, Forst- und Naturschutzrecht, Verkehr, Gewerbe und sonstige insbesondere im Wirtschaftskonnex stehenden Angelegenheiten bei der Bezirkshauptmannschaft Tulln zu beantragen bzw. mit den Amtssachverständigen der Gebietsbauämter abzuklären. Die derzeitige Situation kann...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Landesrat Jochen Danninger und LAbg. Christoph Kaufmann | Foto: ÖVP

Bezirk Tulln
Land NÖ fördert 14 Regionalförder-Projekte

2015-2019 im Bezirk Tulln beschlossen: NÖ unterstützt Projekte mit rd. 129 Mio. Euro an Fördermitteln seit 2015 BEZIRK TULLN (pa). „Seit 2015 konnte das Land NÖ gemeinsam mit der ecoplus-Regionalförderung die Regionen Niederösterreichs mit rd. 129 Mio. Euro an Fördermitteln unterstützen. Dadurch konnten in den heimischen Regionen Investitionen von mehr als 276 Mio. Euro ausgelöst werden. Die Regionalförderungen sind ein wichtiger Impuls für die Umsetzung regionalwirtschaftlich wichtiger...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesrat Jochen Danninger und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann präsentieren die Plattform. | Foto: Volkspartei Niederösterreich

Regionalität
Neue Plattform „Niederösterreich wird nah versorgt“

Regional einkaufen ist auch online möglich. 
Landesrat Jochen Danninger und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann präsentieren die Plattform „Niederösterreich wird nah versorgt“. Diese sorgt dafür, dass die Wertschöpfung in der Region bleibt . BEZIRK TULLN/NÖ (pa). Die im Zeichen der Corona-Krise gestartete niederösterreichische Initiative für regionale Anbieter im Online-Handel boomt. Die Nachfrage übertrifft alle Erwartungen.
"Mit 70 niederösterreichischen Online-Händlern sind wir am 21....

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Landesrat Martin Eichtinger zeigt es vor: Die Pflanzen gezielt im Wurzelbereich gießen.
  | Foto: „Natur im Garten“
3

"Natur im Garten"
Intelligente Gieß-Tipps sparen 50 Prozent an Wasser

Landesrat Eichtinger: „Im März um 38 Prozent weniger Niederschläge als im langjährigen Mittel. Auch der April ist trockener und wärmer.“Fehlende Niederschläge erhöhen nicht nur die Waldbrandgefahr und setzen der Landwirtschaft zu, auch private Gärten und öffentliche Grünräume leiden unter den trockenen Bedingungen. BEZIRK TULLN/NÖ (pa). „Laut Aufzeichnungen der ZAMG hatte Niederösterreich im März um 38 Prozent weniger Niederschläge als gewohnt. In Verbindung mit dem schneearmen...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
AMS Tulln Geschäftsstellenleiter Hans Schultheis über die aktuelle Situation.  | Foto: Karin Zeiler

AMS Tulln
Kurzarbeit im Bezirk Tulln

Die Corona-Krise hinterlässt auch am Arbeitsmarkt in Niederösterreich deutliche Spuren, die Arbeitslosigkeit erreicht Höchststände. Sehr viele niederösterreichische Unternehmen beantragen aktuell Kurzarbeit. BEZIRK TULLN (pa). Mit 13. April hat das AMS Tulln bereits für 1.084 Beschäftigte im Bezirk Kurzarbeitsbeihilfen in der Höhe von 8,3 Millionen Euro bewilligt. „Wir bearbeiten und bewilligen laufend weitere Anträge, diese Zahlen werden sich daher deutlich erhöhen“, erklärt Hans Schultheis,...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Das Team der Tullner Bezirksblätter bleibt daheim: Joachim Pricken, Karin Zeiler, Silvie Zehentbauer, Katharina Gollner, Alexandra Ott.  | Foto: Collage: Alexandra Ott
3

Bezirk Tulln
So halten wir uns ans #bleibdaheim

Firma veröffentlicht Bewegungsanalyse. So schaut's in Ihrer Gemeinde mit dem Daheimbeiben aus. BEZIRK TULLN. Die Woche drei können wir jetzt auch abhaken. Sie gehört der Vergangenheit an, erinnern werden wir uns ewig daran. Und auch noch unseren Kindern und Kindeskindern von der Coronakrise erzählen. Natürlich fällt es nicht leicht, die auferlegten Maßnahmen der Bundesregierung umzusetzen. Doch es ist wichtig, um gesund zu bleiben. Wie genau es die Tullner mit dem Daheimbleiben nehmen, das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Online-Nachhilfe in allen Fächern. | Foto: Richarda Kunzl

Teach me
Angebot von Online-Nachhilfe

Teach me! bietet ab sofort individuelle und persönliche Online - Nachhilfe in allen Fächern mit erfahrenen Trainern an. BEZIRK TULLN (pa). Beim Distance Learning wird speziell auf die Fragen und den jeweiligen Unterrichtsstoff eingegangen. So können im persönlichen Gespräch Unklarheiten geklärt werden. So beseitigt man Lerndefizite schnell und effizient und ist bei der hoffentlich baldigen Schuleröffnung wieder up-to-date. Marlies und Rosi unterstützen derzeit angehende Maturanten bei der...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
2

BRANDGEFAHR
KATWARN meldet erhöhte Waldbrandgefahr im Bezirk Tulln

TULLN, KLOSTERNEUBURG (ph): KATWARN Österreich/Austria ist ein System, das Informationen und Warnungen verschiedener Behörden ortsbezogen oder anlass-/themenbezogen auf mobile individuelle Endgeräte (z.B. Smartphones) überträgt. Damit ergänzt KATWARN Österreich/Austria die vorhandenen Warnmöglichkeiten wie Sirenen, Lautsprecher und Medien. (Quelle: bmi.gv.at) KATWARN hat heute Nachmittags additiv zur COVID-19 Warnung eine erhöhte Waldbrandgefahr im Bezirk gemeldet.Bürgermeister Mag. Stefan...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Weißstorch Nest. | Foto: Michael Dvorak
4

BirdLife Österreich
Nestbauzeit im Bezirk Tulln

Ostern ist die Zeit des Nestbaus, nicht nur für den Osterhasen. Auch die Vögel sind allerorts mit dem Nestbau beschäftigt. Doch Nest ist nicht gleich Nest: Die heimische Vogelwelt hat eine enorme Vielfalt an Nestformen entwickelt. BEZIRK TULLN (pa). Darunter finden sich kunstvolle wie skurrile Bauwerke. Vögel, die gerade ihr Nest errichten, egal ob sich um ein einfaches oder kunstvolles handelt, sind allerdings besonders sensibel gegen Störungen. Bei Beunruhigung wird so mancher Nestbau und so...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Landesrat Martin Eichtinger und die Leiterin der Initiative »Tut gut!« Alexandra Pernsteiner-Kappl erklären.
  | Foto: Philipp Monihart

Initiative »Tut gut!«
Fördert Gesundheitsinformationen im Bezirk Tulln

Eichtinger/Pernsteiner-Kappl: „Gesundheitsinformationen in »Gesunden Gemeinden« werden jetzt finanziell unterstützt“ BEZIRK TULLN (pa). Die Initiative »Tut gut!« bietet ab sofort finanzielle Unterstützung für Information und Aufklärung in den »Gesunden Gemeinden« in Bezug auf das Coronavirus an. Landesrat Martin Eichtinger und die Leiterin der Initiative »Tut gut!« Alexandra Pernsteiner-Kappl erklären: „In Zeiten wie diesen ist es uns ein besonderes Anliegen, Sicherheit im Umgang mit...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Enten bevorzugen natürliche Nistplätze, nehmen aber auch Nistkästen gerne an – zumindest für ein wärmendes Sonnenbad im Frühjahr. | Foto: Michael Breuer
2

Bezirk Tulln
Jäger pflanzen Hecken und erheben Besatzs

Im Frühjahr legen Jägerinnen und Jäger Biotope an, bessern die Wildäcker im Revier auf und pflanzen Hecken, Verbiss- und Feldgehölze, Sträucher oder Remisen. Sämtliche Pflanzungen dienen im Sommer und Herbst als Schutzzonen, Äsung und Einstände für Wildtiere sowie viele andere Tierarten. BEZIRK TULLN (pa). Besonders für das Niederwild sind solche von Hand angelegten Schutzzonen überlebenswichtig. Die Jägerinnen und Jäger achten zudem darauf, solche Maßnahmen nicht vereinzelt im Revier zu...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Schüler lernen mit eSquirrel im digitalen Klassenzimmer . | Foto: eSquirrel GmbH
3

eSquirrel
Interaktiver digitaler Unterricht für alle

Die aktuellen Beschlüsse der Bundesregierung und des Bildungsministeriums haben das WienerEdTech- und Partnerunternehmen der A1 Telekom Austria AG eSquirrel dazu veranlasst, ihr Angebot für alle Schüler österreichweit kostenlos verfügbar zu machen. BEZIRK TULLN/NÖ (pa). Die mobile Lernplattform, welche passend zu Schulbüchern und Kursen entwickelt wurde, deckt die meisten Schulfächer der Sekundarstufe I und II ab. Um Schüler in dieser Ausnahmesituation die Möglichkeit zu geben, nicht...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Alfred Riedl spricht über die momentane Situation. | Foto: Österreichischer Gemeindebund

Österreichischer Gemeindebund
"Bürgermeister als Krisenmanager tagtäglich gefordert"

Nach zwei Wochen Notbetrieb zeigt sich: Gemeindeordnungen und Dienstrechte sind nicht krisentauglich, unbürokratische Zusammenarbeit der Behörden gefordert und finanzielle Herausforderungen für Gemeinden steigen.  BEZIRK TULLN (pa). „Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in allen Gemeinden unseres Landes sind für ihre Bürgerinnen und Bürger verlässliche Krisenmanager, die sich immer um rasche und unbürokratische Lösungen bemühen. Aber gerade jetzt in Krisenzeiten zeigt sich, dass ihnen die...

  • Klosterneuburg
  • Katharina Gollner
Mit Videotelefonaten fördert das SeneCura-Team den Kontakt zwischen den Seniorinnen und Senioren und ihren Lieben.  | Foto: SeneCura

Pflege
SeneCura ermöglicht Bewohnern Videotelefonie

„Näher am Menschen“ als gelebte SeneCura-Philosophie – trotz Sicherheitsabständen und Besuchsverbot BEZIRK TULLN / WIEN (pa). Innerhalb weniger Tage hat sich der Alltag in den österreichischen Pflegeeinrichtungen durch das Corona-Virus und die damit verbundenen Vorschriften der Regierung verändert. In den SeneCura Standorten, in denen höchste Hygienestandards und strikte Schutzmaßnahmen bereits vor den behördlichen Einschränkungen gelebte Praxis waren, gelten seit 13. März Besuchsverbote für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Coronavirus
60 bestätigte Fälle im Bezirk Tulln

Coronavirus: Aktuelle Zahlen für Niederösterreich 683 bestätigte positive Fälle mit Stand Mittwoch, 7.45 Uhr BEZIRK TULLN (pa). In Niederösterreich hat sich die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen heute, Mittwoch, mit Stand 7.45 Uhr im Vergleich zum Vortag um 74 auf 683 erhöht (Quelle: Corona-Informationsportal des Gesundheitsministeriums). Die Gesamtzahl der bisher durchgeführten Testungen in Niederösterreich beläuft sich laut Angaben des niederösterreichischen Sanitätsstabes auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Rote Kreuz Klosterneuburg freute sich über die Blumen. | Foto: Rotes Kreuz
3

Blumen B&B
Blumengrüße an die Mitarbeiter des „Roten Kreuz“

Mehr als 20.000 Schnittblumen wurden an Stützpunkte des Roten Kreuzes in ganz Niederösterreich verschickt. Der größte Schnittblumenhändler Österreichs möchte damit „DANKE!“ sagen. BEZIRK TULLN/NÖ (pa). „Blumen B&B“ Gründer Robert Bigl „Die Frauen und Männer, die beim Roten Kreuz arbeiten, sind in Zeiten wie diesen eine Stütze der Gesellschaft. Während wir versuchen uns zu schützen und durch social distancing möglichst wenig in Kontakt mit Anderen zu treten, sind diese Menschen extrem exponiert...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Per 24. März haben wir im Bezirk Tulln 58 bestätigte Corona-Fälle. | Foto: Mariella Datzreiter

Coronavirus
58 bestätigte Fälle im Bezirk Tulln

Coronavirus: Aktuelle Zahlen für Niederösterreich 609 bestätigte positive Fälle mit Stand Dienstag, 7.45 Uhr BEZIRK TULLN (pa). In Niederösterreich hat sich die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen heute, Dienstag, mit Stand 7.45 Uhr im Vergleich zum Vortag um 97 auf 609 erhöht (Quelle: Corona-Informationsportal des Gesundheitsministeriums). Die Gesamtzahl der bisher durchgeführten Testungen in Niederösterreich beläuft sich laut Angaben des niederösterreichischen Sanitätsstabes auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Coronavirus
54 bestätigte Fälle im Bezirk Tulln

Coronavirus: Aktuelle Zahlen für Niederösterreich 512 bestätigte positive Fälle mit Stand Montag, 7.45 Uhr In Niederösterreich hat sich die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen heute, Montag, mit Stand 7.45 Uhr im Vergleich zum Vortag um 90 auf 512 erhöht (Quelle: Corona-Informationsportal des Gesundheitsministeriums). Die Gesamtzahl der bisher durchgeführten Testungen in Niederösterreich beläuft sich laut Angaben des niederösterreichischen Sanitätsstabes auf 4.527. Die 512 bestätigten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.