Bezirk Tulln

Beiträge zum Thema Bezirk Tulln

Und da lagen sie, die Strafgesetzbücher. | Foto: Probst
2

Prozess
Angeklagte protestierte gegen Stalkingvorwurf

Äußerst emotional und kaum zu bremsen beharrte eine 45-Jährige aus dem Bezirk Tulln auf ihr „Nicht schuldig“. BEZIRK TULLN (ip). Niemand am Landesgericht St. Pölten konnte die Frau davon überzeugen, dass sie mit ihrem Verhalten die Lebensführung ihres Ex-Freundes massiv beeinträchtigt habe. Rund fünf Jahre lang führte das Paar eine On-Off-Beziehung. Ihr Bombardement an Anrufen, SMS und E-Mails während der Trennungsphasen hielt den Beamten nicht davon ab, die Beziehung immer wieder aufzunehmen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Angeklagte in Handschellen. | Foto: Probst
7

Verhandlung am Landesgericht
Freundin gewürgt und mit Messer bedroht

BEZIRK TULLN (ip). Etwa zwei Wochen nach seiner Haftentlassung landete ein 24-Jähriger abermals hinter Gittern. Staatsanwalt Thomas Korntheuer warf dem gebürtigen Bosnier, der staatenlos in Österreich lebt, unter anderem vor, seine Ex-Freundin gewürgt und mit einem Messer bedroht zu haben. Über eine Dating-App lernte die 21-Jährige aus dem Bezirk Tulln den Mann kennen, nahm an einem Prozess gegen ihn teil, besuchte ihn im Gefängnis und nahm ihn danach bei sich auf. Während der ersten zwei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirkshauptmann Andreas Rimmer, Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Caritas Präsident Michael Landau, Propst Bernhard Backovsky, Bewohnerin Marie-Elisabeth Cuda, Leiterin Haus St. Leopold Andrea Goldemund, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager | Foto: Stefanie Steindl
3

Meine Gemeinde
757 Millionen für unseren Wohnbau

Seit 2015 wurden im Bezirk 12.344 Wohneinheiten gefördert. Wir stellen gelungene Projekte vor KLOSTERNEUBURG/BEZIRK. Kein anderes Bundesland schafft derart viel Wohnraum wie Niederösterreich. Pro Tag erhalten 650 Menschen eine Wohbauförderung für die Errichtung ihres Eigenheimes, ziehen in eine geförderte Wohnung oder sanieren mit Hilfe des Landes ihr Haus. Wohnbauförderung Der Wohnbau in NÖ löste zwischen 2015 und 2018 Investitionen von 7,2 Milliarden Euro aus und schafft 30.000 Jobs im Land....

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: LPD NÖ

Körperverletzung:
Polizei sucht Zeugen

BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa). Ein 20-Jähriger und ein 34-Jähriger aus dem Bezirk Tulln gingen am 16. November 2019, gegen 01.55 Uhr, auf der „Hundskehle“, im Ortsgebiet von Klosterneuburg, in Richtung Niedermarkt. Dabei dürften sie von drei unbekannten Tätern angegriffen und unbestimmten Grades verletzt worden sein. Es ergeht das Ersuchen um Veröffentlichung des angefügten Lichtbildes. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion Klosterneuburg unter der Telefonnummer 059133...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Symbolfoto: Nach 43-Jahren Ehe kam es bei einem Pensionistenpaar aus dem Bezirk Tulln im Sommer 2019 zu Handgreiflichkeiten.  | Foto: pixabay.com
4

Verhandlung am Landesgericht
Ehemann bestritt Sexvorwürfe seiner Frau

Nach 43-Jahren Ehe kam es bei einem Pensionistenpaar aus dem Bezirk Tulln im Sommer 2019 zu Handgreiflichkeiten. Die 66-jährige Frau suchte eine Ärztin auf, die ihrerseits Anzeige erstattete. Im Zuge der polizeilichen Einvernahme gab die Frau an, dass es bereits seit einigen Jahren etwa zweimal wöchentlich gegen ihren Willen zum Beischlaf mit dem Ehemann gekommen sei. BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN (ip). Am Landesgericht St. Pölten klagte Staatsanwalt Karl Wurzer den 69-Jährigen wegen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Zitronenfalter - jeder kennt ihn.  | Foto: Adobe Stock
2

Schmetterlingszählung
Hereingeflattert in Niederösterreichs Gärten

BEZIRK TULLN (pa). Die Ergebnisse der Schmetterlingszählung „Zeig’ her deinen Schmetterlingsgarten“ 2019 sind da! Niederösterreich ist mit 72 dokumentierten Arten bei der Tagfalter-Inventur auch heuer wieder auf Platz eins geflattert. Besonders erfreulich: neben dem beliebten Zitronenfalter finden auch stark gefährdete Raritäten, wie Apollofalter, Großer und Kleiner Waldportier oder Schwarzfleckiger Ameisen-Bläuling, in Niederösterreichs Gärten überlebensnotwendige Oasen vor. Nutzen Sie jetzt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirksgeschäftsführer Reinhard Groiss mit Assistentin Daniela Schodt und BPO NR Johann Höfinger | Foto: ÖVP Tulln
1

Homepage
VP – Bezirkswebsite erstrahlt in neuem Glanz

Neugestaltung der VP-Webseiten in Land, Bezirk und in den Gemeinden BEZIRK TULLN (pa). Aktuell fand ein umfassender Prozess im ganzen Land statt, indem alle 20 Bezirksparteiwebseiten auf ein neues einheitliches Design umgestellt wurden. Seit kurzem ist auch im Tullner Bezirk die neue Version online, freuen sich VP NÖ Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und Bezirksparteiobmann NR Johann Höfinger über die Umstellung. ÖVP: Verstehen uns nicht nur als VOR-ORT- sondern auch als Service-Partei Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Richter Slawomir Wiaderek blickt in die Akte. | Foto: Probst
4

Landesgericht St. Pölten
Schuldfrage nach Familienfehde nicht zu klären

Körperverletzung und Verkehrsunfall: BEZIRK TULLN (ip). In einem fortgesetzten Prozess am Landesgericht St. Pölten blieb die Schuldfrage unbeantwortet. Den beiden Angeklagten, ein 28-jähriger Slowake und dessen 52-jähriger Schwager, warf Staatsanwalt Leopold Bien wechselseitige Körperverletzungen vor, der ältere hatte darüber hinaus einen Verkehrsunfall zu verantworten. Den Unfall betreffend bekannte sich der Mann von Anfang an schuldig. Demnach krachte er im alkoholisierten Zustand im April...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2.238 Personen waren Ende Oktober um 23 mehr arbeitslos vorgemerkt als im Vorjahr (1,0%), informiert AMS-Chef Hans Schultheis. | Foto: Zeiler

Tulln
Arbeitslosigkeit im Bezirk steigt, nöweit wird ein deutlicher Rückgang verzeichnet

BEZIRK TULLN. Mit insgesamt 2.238 Personen waren Ende Oktober um 23 mehr arbeitslos vorgemerkt als im Vorjahr (1,0%). „Nach wie vor günstig ist die Situation für Jugendliche im Bezirk: die Zahl der Arbeitslosen (unter 25) ist um -34 (oder -14,5%) gesunken!“, meint dazu AMS Tulln-Geschäftsstellenleiter Hans Schultheis. „Ebenfalls sehr erfreulich die sinkende Zahl langzeitarbeitsloser Personen: -29 oder -8,1%“, so Schultheis weiter. Die Zahlen aus dem Bezirk Tulln: Vorgemerkte Arbeitslose: 2.238,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Juhhu, die Matura ist geschafft - Congrats! | Foto: BFI NÖ
2

Geschafft
Erfolgreiche Matura am BFI Standort Tulln

TULLN (pa). 13 glückliche TeilnehmerInnen absolvierten am 19. Oktober die Teilprüfung aus Englisch im Rahmen der Berufsreifeprüfung am BFI Standort Tulln. Zwei AbsolventInnen konnten die Prüfung sogar mit der Bestnote „Sehr gut“ abschließen, weitere sechs erzielten einen guten Erfolg und sicherten sich neue Karrierechancen. Als Prüferin fungierte Mag. Elisabeth Müller-Lipold, den Vorsitz übernahm Mag. Eva Deix. Für den Erwerb der vollwertigen Matura sind vier Teilprüfungen (Deutsch, Englisch,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bernd Pinzer und Sabine Pengl | Foto: NEOS
1 2

NEOS Zwentendorf
Neuaufstellung vor der GRW 2020

Die NEOS in Zwentendorf stellen sich vor der anstehenden Gemeinderatswahl am 16. Jänner 2020 neu auf. ZWENTENDORF. Vor der Landesmitgliederversammlung am 9. November, bei der die Gemeindelisten finalisiert und von den Mitgliedern bestätigt werden müssen, tritt Sabine Pengl in die erste Reihe. Bernd Pinzer, der die NEOS bisher alleine im Gemeinderat vertreten hat, begründet den Schritt in die zweite Reihe damit, „dass NEOS keine Sesselkleber sind. Ich gehe daher gerne als Nummer Zwei ins Rennen,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit den Abgeordneten und Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1

Arbeitskonferenz der ÖVP
Bezirk Tulln ist "fit für die Zukunft"

Arbeitskonferenz der Volkspartei im Bezirk Tulln: Anliegen der Landsleute sind zentrale Schwerpunkte; LH Mikl-Leitner: Land und Gemeinden – Partnerschaft die Erfolge schafft; Vielfalt Niederösterreichs wird durch Landsleute vor Ort geprägt TRASDORF / BEZIRK TULLN. „Niederösterreich ist nicht nur das größte, sondern auch das vielfältigste Bundesland. Eine Vielfalt, die sich in unseren Regionen, Bezirken sowie Gemeinden widerspiegelt und durch die Landsleute vor Ort geprägt wird. Deshalb ist es...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kammerobmann Fritz Buchinger, Landesbeirätin der Landjugend NÖ Sandra Bieder, Gebietsbäuerin Angelika Buchinger, Raphaela Hell, Theresa Zöchbauer, Geschäftsführer der Landjugend NÖ Reinhard Polsterer, Landesleiter der Landjugend NÖ Norbert Allram, Bürgermeister Leopold Figl, Landesbeirat der Landjugend NÖ Simon Kaiblinger, Jennifer Rochla, Manuel Baumgartlinger, Jakob Feiertag und Katharina Plattner | Foto: LJ

Landjugend
Baumgartlinger und Hell im Amt bestätigt

LANGENSCHÖNBICHL / BEZIRK TULLN (pa). Am Freitag, den 18. Oktober 2019, hielt die Landjugend Bezirk Tulln ihre Generalversammlung beim Brunnenheurigen Marschall in Langenschönbichl ab. Neben den Ehrengästen wurden auch die Mitglieder und ebenso Landjugendfunktionäre weiterer Bezirke begrüßt. Auf der Tagesordnung standen u.a. der Kassabericht, Ehrungen, sowie die Neuwahlen. Nach einem umfassenden Tätigkeitsbericht und Dankesworten an die Mitglieder, wurden die Wahldurchgänge gestartet....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Frau in der Wirtschaft-Vorsitzende: Linda Bläuel, Barbara Brandstetter, Astrid Wessely, Pia Kasa, Franziska Fuchs und Außenstellenobmann Andreas Kirnberger beim FIW-Netzwerkfrühstück. | Foto: Ramazan Serttas
2

Rege Diskussionen zum Thema „Führen 4.0“

BEZIRK TULLN (pa). Die Frau in der Wirtschaft-Bezirksvorsitzenden von Purkersdorf, St. Pölten, Tulln, Klosterneuburg und Lilienfeld luden zum gemeinsamen Netzwerkfrühstück in die WK-Außenstelle Purkersdorf. Etwa dreißig Unternehmerinnen waren dieser Einladung gefolgt und hörten einen spannenden Vortrag, welche Aspekte Führung in den Zeiten der Digitalisierung beinhalten muss: Selbstführung, Unternehmensführung, Mitarbeiterführung und  Kundenführung. Pia Kasa überzeugte und begeisterte mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
EU-Landesrat Martin Eichtinger und Bürgermeister der Marktgemeinde Kaumberg, Michael Wurmetzberger, welcher eine EU-Förderung von 15.000 Euro für gratis W-LAN erhalten hat. | Foto: Büro Landesrat Eichtinger

W-LAN Förderung
Tullner Gemeinden erhalten Zuschlag

W-LAN Förderung der EU: 52 Gemeinden in NÖ erhielten Zuschlag für kostenlose W-Lan-Hotspots; Eichtinger: 780.000 Euro an Digital-Förderung für Gemeinden nach NÖ geholt BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Die EU-Initiative „WiFi4EU“ unterstützt die Einrichtung von kostenlosen WiFi-Hotspots in öffentlichen Räumen wie Parks, Verwaltungen, Bibliotheken und Gesundheitszentren, an denen noch kein kostenloses WLAN-Angebot verfügbar ist. Im Rahmen der Initiative finanziert die Europäische Kommission Gutscheine im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kranichzug | Foto: Norbert Teuflbauer
2 2

Über Atzenbrugg gesichtet
Kraniche auf neuen Flugrouten über Österreich unterwegs

BirdLife Österreich informiert über Herbstzug der Flugkünstler BEZIRK TULLN / Ö (pa). Gerade ziehen Kraniche (Grus grus) aus ihren nördlichen Brutgebieten mit lautem Trompeten in die südlichen Wintergebiete ab. In weiten Teilen Österreichs können sie in den kommenden Wochen beobachtet werden. Ein Teil der Tiere, die normalerweise über Ungarn Richtung Afrika flogen, hat die traditionelle Route geändert. Das berichtet BirdLife Österreich. Mit seinen langen Beinen und seinem schlanken Hals ist der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sebastian Günther, Andreas Göttinger, Sabahudin Kadic, Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann. | Foto: Elisabeth Ossberger
4

Betriebsbesuche der Elektrotechniker

BEZIRK TULLN (pa). Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Sebastian Günther, Bezirksvertrauensperson der Elektrotechniker für Tulln, Andreas Göttinger, Bezirksvertrauensperson für Klosterneuburg, und die Referentin der Wirtschaftskammer Tulln Elisabeth Ossberger besuchten folgende Elektrotechnikbetriebe im Bezirk Tulln: Schmidberger Elektroinstallations GmbH, Elektro Sabo GmbH, Erich Wejda GmbH und Haustechnik MS e.U. Im persönlichen Gespräch wurden aktuelle Branchenthemen besprochen.

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
15-Jährigen aus dem Bezirk Tulln muss bis zur neuerlichen Verhandlung wegen weiterer Delikte in Untersuchungshaft bleiben. | Foto: Probst
3

Landesgericht St. Pölten
15-Jähriger wegen schweren Raubes verurteilt

Als „Zwischenurteil“ bezeichnete der St. Pöltner Jugendrichter Markus Grünberger den Schuldspruch gegen einen 15-Jährigen aus dem Bezirk Tulln, der bis zu einer neuerlichen Verhandlung wegen weiterer Delikte in Untersuchungshaft bleiben muss. BEZIRK TULLN (ip). Diesmal fasste der Jugendliche 18 Monate Freiheitsstrafe aus, vorerst bedingt und mit der Auflage, sich neben Bewährungshilfe auch um ein Antiaggressionstraining zu kümmern (nicht rechtskräftig). Vor Gericht landete der Bursche aufgrund...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Preisverleihung an Bürgermeisterin Marion Török am 7. Oktober 2019 durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Martin Lammerhuber. Im Bild Fb-Verantwortliche Marika Ofner und Leopold Haider | Foto: NLK Filzwieser
2

Auszeichnungen
Tullner und Zwentendorfer haben beste Facebook-Seite

ZWENTENDORF / TULLN / GRAFENWÖRTH / NÖ (pa). „Alles Leben ist Kommunikation“ hieß es bei der Suche nach den kommunikationsstärksten Gemeinden in Niederösterreich. Tatsächlich gab es noch nie so viele unterschiedliche Möglichkeiten der Kommunikation wie im 21. Jahrhundert. Facebook, Twitter, Instagram … revolutionierten die Kommunikationslandschaft. Doch wie nutzen Gemeinden diese Kanäle, um mit ihren Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu treten? Welche Strategien setzen Kommunen ein, um die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Symbolfoto: Der Penionist soll der Frau mit seinem Ellbogen gegen das Brustbein geschlagen haben.
1 2

Bezirksgericht Tulln
"Wut-Opa" fährt den Ellbogen aus

Hitzige Auseinandersetzung: 60-jähriger Pensionist auf der Anklagebank am Tullner Bezirksgericht. BEZIRK TULLN. Im äußersten Zweifel rechtskräftig freigesprochen wurde ein 60-jähriger Pensionist, der sich wegen Körperverletzung am Bezirksgericht in Tulln verantworten musste. Er soll Frau K. mit seinem Ellbogen gegen den Brustkorb geschlagen haben, woraufhin sie zu Boden ging. Eine Brustkorb- und Schädelprellung waren die Folgen. Äußerliche Wunden waren jedoch nicht erkennbar. Hecke stutzen Es...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Richterin Alexandra Glösl: „Ich bin überzeugt, dass es sich um eine Scheinehe handelt“ | Foto: Probst
2

Schlepperprozess
Bulgare bestreitet Scheinehe und zeigte Zähne

Keine Liebe, alles nur Schein: Eine Bettwäsche, eine Zahnbürste ... und nur ein Zahn. BEZIRK TULLN (ip). Zwischen ein- und dreihundert Euro pro Monat soll ein 43-jähriger Bulgare für eine Ehe mit einer Frau aus Nordmazedonien erhalten haben, damit diese problemlos nach Österreich kommen konnte. Rechtlich gesehen stand am Landesgericht St. Pölten damit das Delikt der Schlepperei am Prüfstand. „Ich bin unschuldig“, erklärte der Angeklagte zu den Vorwürfen von Staatsanwältin Barbara Kirchner. Er...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kunstparker ertappt: Vor dem Stoppschild geparkt. | Foto: zVg
3

Kunstparker in Tulln
Vor dem Stoppschild geparkt

BEZIRK TULLN. Immer wieder erreichen uns Fotoeinsendungen von Kunstparkern. Dieser hier hat offenbar das Stoppschild falsch interpretiert und gleich seinen Wagen hier abgestellt. Senden auch Sie Fotos für unserer Rubrik "Kunstparker der Woche" an tulln.red@bezirksblaetter.at

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Richter Slawomir Wiaderek musste die Angeklagte aus dem Bezirk Tulln mehrfach ermahnen. | Foto: Probst
2

Landesgericht St. Pölten
Pensionistin von Tierquälerei freigesprochen

Nicht rechtskräftig: Pensionistin wiederholt ihr "nicht schuldig" zum Vorwurf der Tierquälerei an Nachbars Katze. BEZIRK TULLN (ip). Auch in der fortgesetzten Verhandlung gegen eine 48-jährige Pensionisten musste der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek die Angeklagte aus dem Bezirk Tulln mehrfach ermahnen, ihre verbalen Ausbrüche unter Kontrolle zu halten. Ihr „Nicht schuldig“ zum Vorwurf der Tierquälerei wiederholte sie wortgewaltig und mit unterschiedlichen Attributen. Fangzahn eingebüßt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.