Bezirk Tulln

Beiträge zum Thema Bezirk Tulln

Millionen Investitionen für den Hochwasserschutz im Bezirk Tulln. | Foto: Volkspartei NÖ

Hochwasserschutz
28 Hochwasserschutzprojekte im Bezirk Tulln

Seit 2002 wurden 28 Hochwasserschutzprojekte im Bezirk errichtet. Ingesamt wurden bereits mehr als eine Milliarde Euro in letzten 17 Jahren in den NÖ-Hochwasserschutz investiert. BEZIRK TULLN (pa). „Für die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk bedeuten die bereits fertiggestellten Hochwasserschutzprojekte nicht nur Sicherheit im Ernstfall, sondern auch Schutz für die Zukunft. Sie können damit auch bei extremen Wetterereignissen wieder ruhiger schlafen. Jeder, der schon einmal ein Hochwasser...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Blauer Himmel und kaum Wolken - heute 10. Februar 2020 nachmittags in Klosterneuburg - Rathausplatz. Sturm Sabine hatte nur kurzfristigen kräftigen Regen gebracht | Foto: Peter Havel
2

Sturm Sabine
Klosterneuburg bislang verschont

KLOSTERNEUBURG / Bezirk Tulln (ph): "Seid doch froh???", heißt es in einem Kommentar in sozialen Medien. Bis auf Schauer zu Mittag bzw. um 16h war de facto noch kein Unwetter in Klosterneuburg. Hoffentlich war es das, denn in anderen Bezirken Niederösterreichs, in anderen Bundesländern waren die Schäden durch den Sturm Sabine weit größer. Zahlreiche Straßensperren, dutzende Einsätze der Feuerwehr, Zugsverspätungen, etc. sind verbucht. Hoffen wir, dass bislang der einzige Einsatz im Abschnitt...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Der Räumdienst war heuer in der Stadt Tulln nicht oft gefragt.  | Foto: pixabay.com

Schneeräumung
Winterdienst im Bezirk Tulln

Anfang Februar hat bei Temperaturen von -4°C bis +5°C vor allem in den Voralpen Schneefall eingesetzt. Sämtliche Räum- und Streufahrzeuge waren im Waldviertel und südlich der Donau im Einsatz. BEZIRK. Rund 1000 Bedienstete des NÖ Straßendienstes befinden sich auf den nahezu 14.000 Kilometer Landesstraßennetz mit 360 eigenen Räum- und Streufahrzeugen im Winterdiensteinsatz. Zusätzlich sind angemietete Winterdienstfahrzeuge für den NÖ Straßendienst unterwegs. Da der Winter bislang eher mild...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
ÖAMTC rückte im Jänner bereits mehr als 300 Mal im Bezirk TUlln aus. | Foto: Severin Wurnig

ÖAMTC
Bilanz im Jänner

Im neuen Jahr absolvierten die ÖAMTC-Pannehelfer 378 Einsätze im Bezirk Tulln. Bis inklusive Dienstag, 04.02.2020 waren es 431 Nothilfen auf der Straße. BEZIRK TULLN (pa). Im Vorjahr wären durchschnittlich 350 Einsätze im Monat. Die Zahlen steigen in den vergangenen Jahren generell sukzessive: von 3.940 (2017) auf 4.100 (2018) und 4.240 im letzten Jahr. Und das trotz des warmen Winters im Vorjahr – am anspruchsvollsten sind ja extreme Kälte und Hitze für die Fahrzeuge. „Der Durchschnitt sagt...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Markus Mucha und Ursula Kovar | Foto: Katholischer Familienverband

Katholischer Familienverband
Neuer Vorsitzender aus dem Bezirk Tulln

Aufgrund einer beruflichen Unvereinbarkeit gab die Vorsitzende des niederösterreichischen Katholischen Familienverbandes, Ursula Kovar, ihre Funktion an den ersten Vizevorsitzenden, Markus Mucha, ab. BEZIRK TULLN (pa). Er wird den Verband bis September vorstehen, dann gibt es bei der Jahreshauptversammlung Neuwahlen. Der sechsfache Vater Markus Mucha ist Leiter des Bereichs Familie in der Diözese und gilt daher als Experte in Familienangelegenheiten. Mucha würdigte die Arbeit von Kovar und...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Raubüberfälle im Bezirk Tulln geklärt. | Foto: pixabay.com

Bezirk Tulln
Raubüberfälle geklärt

Ein 16-jähriger aus dem Bezirk Tulln erstattete am 4. Februar 2020 bei der Polizeiinspektion Großweikersdorf die Anzeige, dass er von zwei Tätern, einmal im Stadtgebiet von Tulln und dreimal im Gemeindegebiet von Absdorf, unter der Androhung von Gewalt zur Herausgabe von Geld genötigt worden sei. BEZIRK TULLN (pa). Die Schadenssumme liegt in einem niedrigen vierstelligen Eurobereich. Die Ermittlungen wurden von Bediensteten der Polizeiinspektion Tulln übernommen. Aufgrund von umfangreichen...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Ein bisschen schief eingeparkt.  | Foto: Privat
2

Kunstparker im Bezirk Tulln

BEZIRK. "So parkt man wohl eher nicht?", zeigte ein Leser auf.Diese zwei Kunstparker im Bezirk Tulln wurden von einem Bezirksblätter-Leser entdeckt und fotografiert. Wenn auch Sie einen Kunstparker sehen, dann schicken Sie uns doch einfach das Foto an tulln.red@bezirksblaetter.at

  • Tulln
  • Katharina Gollner
AMS-Geschäftsstellenleiter Tulln Hans Schultheis spricht über die Arbeitslosenquote im Jänner. | Foto: Karin Zeiler
2

Bezirk Tulln
Arbeitslosigkeit sinkt weiter

Entgegen dem Konjunkturabschwung gibt es auch zu Jahresbeginn einen spürbaren Rückgang der Arbeitslosigkeit. Aktuell sind beim AMS Tulln 3.069 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, um –117 Personen oder -3,7% weniger als im Jänner 2019. BEZIRK (pa). "Das ist der niedrigste Jännerwert seit 2013, damit setzt sich die erfreuliche Entwicklung des Jahres 2019 auch zu Jahresbeginn fort. “, erklärt AMS Tulln Geschäftsstellenleiter Hans Schultheis. Ebenfalls gab es einen Rückgang bei den unter...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Wirtschaftskammer Tulln lädt zu einem Vortrag ein.  | Foto: pixabay.com

Wirtschaftskammer Tulln
Vortrag „Konfliktkosten – die teure Unbekanntheit für das Unternehmen“

Am 27. Februar 2020 findet um 19 Uhr in der Wirtschaftskammer Tulln ein Vortrag zum Thema „Konfliktkosten – die teure Unbekanntheit für das Unternehmen“ statt. TULLN (pa). Konflikte in Unternehmen sind nicht nur nervenaufreibend, sondern verursachen auch hohe Kosten. Durch latente, ungelöste Konflikte entstehen immaterielle und materielle Kosten. Viel Produktivität und Arbeitsfreude gehen dadurch verloren. In diesem Impulsvortrag erhalten die Teilnehmer/innen ein neues Bewusstsein im Umgang mit...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Die Feuerwehren waren im Dauereinsatz.  | Foto: FF Königstetten
3

Einsatz am 4.2.
Sturmtief Petra beschäftigt die Feuerwehren

Auch heute waren mehrere Feuerwehren im Bezirk Tulln nach dem Sturm im Einsatz. So wie am Sonntag waren umgestürzte Bäume und herabfallende Dachziegel oder Dachteile das Hauptproblem. BEZIRK (pa). Es galt aber vor allem umgestürzte Bäume oder herabfallende Äste zu beseitigen. Bis zum frühen Abend waren elf Feuerwehren mit über 120 Frauen und Männern im Einsatz. Update der FF KlosterneuburgInsgesamt wurde die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg heute zu 12 Einsätzen alarmiert. Die Arbeiten...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Agrana stellt in China unter anderem Fruchtzubereitungen für Fruchtjoghurt her.  | Foto: AGRANA

Coronavirus
Einsatzplan aktuell (noch) in Schublade

BEZIRK TULLN. "Wir halten uns an die Empfehlungen des Außenministeriums. Derzeit reisen keine Mitarbeiter aus Österreich in die gefährdeten Gebiete nach China", informiert Herbert Kneissl, Marketingdirektor Erber Group. Der Coronavirus hat mittlerweile Europa erreicht – wie agieren jene Firmen, die Werke in China haben? Die Agrana etwa ist in China mit drei Produktionsstandorten tätig und beschäftigt dort rund 380 Mitarbeiter. In den beiden Fruchtzubereitungswerken in Dachang (Region Peking)...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Blut spenden und Leben retten. | Foto: pixabay.com

Bezirk Tulln
Blutspendetermine

Grippezeit ist Blutspendezeit – diese Aussage kann nicht stimmen? Doch! Denn winterliche Temperaturen haben für das Blutspenden Relevanz. BEZIRK (pa). Erstens werden Blutkonserven immer benötigt. Und zweitens fallen im Winter zahlreiche regelmäßige Blutspender krankheitsbedingt aus. Aus Sicherheitsgründen ist es während und auch einige Wochen nach einer Erkrankung nämlich nicht möglich, Blut zu spenden. Wer also nicht von der Grippewelle betroffen ist, kann mit der Blutspende kranken und...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Die Grippewelle ist im Bezirk Tulln angerollt. | Foto: pixabay.com

Bezirk Tulln
Grippewelle ist angerollt

Angesichts der laufenden Grippewelle müssen derzeit besonders viele Personen zu Medikamenten greifen. Momentan sind vorige Woche 227 Personen im Bezirk Tulln wegen Grippe und grippalen Infekten als arbeitsunfähig gemeldet gewesen. BEZIRK (pa). Auf drei Alkohollenker kommen etwa zwei Lenker unter Medikamenteneinfluss. Etwa 20 bis 30 Prozent aller Medikamente können die Fahrtauglichkeit beeinflussen. Vor der Inbetriebnahme eines Fahrzeugs muss deshalb unbedingt der Medikamenten-Beipackzettel...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
 In Ollern wurde vom Wind ein Trampolin auf ein Dach geweht. | Foto: BFK-Tulln/ Laber & Hagl
6

Feuerwehreinsatz
Sturmnacht verursacht Schäden

In der Nacht zog ein Sturmtief mit Regen über das Land. Als es hell wurde, entdeckten einige Besitzer, dass es in der Nacht zu Schäden kam. BEZIRK (pa). In Ollern wurde vom Wind ein Trampolin auf ein Dach geweht und drohte eine Photovoltaik-Anlage zu beschädigen. Dazu wurde von der Feuerwehr Ollern zur Unterstützung auch die FF Sieghartskirchen mit Wechsellader angefordert. Vom Arbeitskorb aus konnte das Sportgerät geborgen werden. In Judenau musste die Feuerwehr an drei Gebäuden lose...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Die sicher gestellten Beweismittel. | Foto: LPD NÖ

Bezirk Tulln
Mutmaßlicher Suchtmittelhändler ausgeforscht

Beamte der Polizeiinspektion Tulln führten seit Sommer 2019 umfangreiche Erhebungen gegen einen vorerst unbekannten Täter, der im Verdacht stand, Suchtmittel, nämlich Ecstasy Tabletten, an vorwiegend minderjährige Personen im Bezirk Tulln zu verkaufen. Die Polizisten konnten den mutmaßlichen Suchtmittelhändler, einen 23-Jährigen aus dem Bezirk Tulln, ausforschen. BEZIRK TULLN (pa). Bei einer durch die Staatsanwaltschaft St. Pölten angeordneten Hausdurchsuchung am 29. November 2019 haben die...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Bezirksgeschäftsführer Reinhard Groiss und Bezirksparteiobmann Johann Höfinger.  | Foto: Andreas Schlüsselberger
2 14

Gemeinderatswahlen 2020
Der Bezirk Tulln hat gewählt - Jubel bei der ÖVP

+++UPDATE+++20:01 BEZIRK TULLN. So, alle Gemeinden sind ausgezählt und der ein oder andere Bürgermeister ist schon in Feierlaune. So auch VP-Christian Bauer, Fels am Wagram, der zwei Mandate dazugewinnen konnte: "Das ist eine tolle Anerkennung für die Arbeit der letzten fünf Jahre. Und es zeigt, dass das der richtige Weg ist", sagt er gegenüber den Bezirksblättern. Unfassbar ist der Zugewinn an Mandaten für VP-Stadtchef Peter Eisenschenk, der die Absolute weiter ausbauen konnte (um vier...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wer wird künftig im Tullner Gemeinderat tätig sein? | Foto: Zeiler
2 9

Gemeinderatswahl 2020 im Bezirk Tulln
Jamaica, Absolute und eine Überraschung

BEZIRK TULLN. 97.023 Personen – 50.442 Frauen und 46.581 Männer – sind am 26. Jänner berechtigt, ihre Stimme bei der Gemeinderatswahl abzugeben. Die Qual der Wahl? Wir beleuchten jene Gemeinden, in denen es spannend werden kann. Stimmenstärkste Partei war in Sankt Andrä-Wördern die SPÖ unter Alfred Stachelberger und zwar mit 13 von 33 Mandaten. Doch dann kam die Jamaica-Koalition, wie sie von Ex-SP-Vize Franz Semler genannt wurde. Die ÖVP unter Bürgermeister Maximilian Titz hat sich mit den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirkshauptmann-Stellvertreter Josef Wanek (2.v.li.) im Bild mit Tullns Stadtamtsdirektor Viktor Geyrhofer, Klosterneuburgs Stadtamtsdirektor Michael Duscher und Martin Greisinger (Stadt Tulln)  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 28

Gemeinderatswahl 2020
So funktioniert die Wahl

BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG. Wenn eine Wahl vor der Tür steht, dann ist es mittlerweile schon usus geworden, dass Bezirkshauptmann-Stellvertreter Dr. Josef Wanek alle Personen ins Atrium lädt, die die Abwicklung machen. Also Voristzende, Beihelfer, Zeugen - willkommen ist jeder. Und kein Platz blieb frei. Von A wie Ansprechpartner sowie Ausweispflicht bis Z wie welcher Stimmzettel ist gültig, erklärte Wanek in aller Ausführlichkeit den Ablauf. Und er bedankte sich auch dafür, dass sich noch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
ÖBB-Personenverkehr Regionalmanager Michael Elsner, Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Franz Göd, Bürgermeister Sigmundsherberg, und Roman Miklautz, Leiter ÖBB Nah-und Regionalverkehr vor dem neuen, upgegradeten Doppelstock. | Foto: ÖBB
3

ÖBB
Moderner Doppelstock im Cityjet-Design

Um den Fahrgästen ein modernes und qualitativ hochwertiges Reisen anbieten zu können, investieren die ÖBB laufend in die Modernisierung ihrer Flotte. Im Nahverkehr erhalten nun rund 100 Doppelstockwagen – wie auch schon viele Züge vom Typ TALENT1 und DESIRO Classic – ein Upgrade auf Cityjet-Niveau. BEZIRK TULLN. Im Umbau enthalten sind nicht nur eine Innen- und Außengestaltung im Cityjet-Look, sondern auch viele technische Verbesserungen. Roman Miklautz, Leiter Nah-und Regionalverkehr, und ÖBB-...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Adolf Tobias (2.v.re), mit Laura, Linda und Roman. | Foto: Silvia Zehentbauer
2

Hausmesse in St. Andrä-Wördern
Firma Tobias öffnet die Türen

St. Andrä-Wördern Beständigkeit, Qualität und Engagement seit 1890. Dies spiegelte sich bei der Hausmesse der Firma Adolf Tobias wider. Es wurden land- und forstwirtschaftliche Maschinen verschiedener Hersteller aus- und vorgestellt. Weiters gab es verschiedenste Vorführungen in den Bereichen Holzschneiden sowie Motorsägenschnitzen, eine Ausstellung von Arbeitskleidung sowie verschiedenster Werkzeuge durch Makita Dolmar. Erstmals neu wurden Pellets- und Stückholzkessel für den Zentralheizungs-...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Peter Schoisengeier und sein Goldenretriever Nemo. | Foto: Katharina Gollner
5

Bezirk Tulln
8.767 Hundehalter und ihre Lieblinge

Die Zahl der Hunde im Bezirk steigt. Ein Lokalaugenschein über Tierliebe und kleinere Reibereien. Für die einen sind sie geliebte Familienmitglieder, für andere ein Ärgernis. Im Bezirk Tulln halten 8.767 Menschen 11.131 Hunde. Tendenz steigend. TULLN. Die Bezirksblätter sind dem Phänomen Hund auf den Grund gegangen und widmen dem treuesten Begleiter des Menschen eine achtwöchige Serie (siehe nächste Seite und Interview auf der NÖ-Seite). Zum Start haben wir Freunde der Vierbeiner im Bezirk...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Team Klosterneuburg: Darius Djawadi (LP3), Clemens Ableidinger (LP1), Christian Schwarz (LP4), Walter Wirl (LP2) | Foto: NEOS NÖ
4

Gemeinderatswahl 2020
NEOS: Antritt 39 Gemeinden fixiert

Nach der Bildung neuer Gemeindeteams, dem Sammeln von Unterstützungserklärungen und dem Listenerstellungsprozess steht nun fest: NEOS wird bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2020 in 39 Gemeinden aus zwölf von 20 Bezirken antreten. Insgesamt treten vier Teams im Bezirk Tulln an. TULLN (pa). Alle neuen Kandidatinnen und Kandidaten sowie die bestehenden Gemeinderätinnen und -räte mussten sich davor einem Auswahlverfahren stellen. Von den knapp über 400 Interessentinnen und Interessenten habe...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Sind auch Sie schon auf den Hund gekommen?  | Foto: meinbezirk.at/Regionaut Walter Kellner
3

Die Highlights 2020 in Tulln
Gemeinderatswahl, Sommerspiele und "auf den Hund gekommen"

BEZIRK TULLN. Währen die einen schon ihre Plakatwände bestückt haben und frohe Weihnachten und einen gute Rutsch wünschen, sind die anderen schon fleißig dabei die Kandidaten zu präsentieren. Aber auch ihre Wahlprogramme (siehe nachstehend). Richtig, die Gemeinderatswahl steht am 26. Jänner an und wir Tullner schreiten zur Wahlurne. Ob die derzeit noch einzige rote Bastion im Bezirk – nämlich Zwentendorf – weiterhin rot und damit von Bürgermeisterin Marion Török "regiert" wird? Wird die Tullner...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Symbolfoto: Der Landwirt soll mit einem Raupenfahrzeug auf die Kommission zugefahren sein. | Foto: pixabay.com
5

Prozess am Landesgericht
Gerichtsverhandlung mit Raupenfahrzeug boykottiert

Emotionsgeladen begann neuerlich ein Prozess am Landesgericht St. Pölten, in dem sich ein 48-jähriger Landwirt aus dem Bezirk Tulln abermals vehement „nicht schuldig“ erklärte. BEZIRK TULLN (ip). Nachdem der erste Prozess im Mai mit 21 Monaten Freiheitsstrafe endete, fasste der streitbare Mann im zweiten Rechtsgang 19 Monate aus (nicht rechtskräftig). Sein mittlerweile zwölfter Rechtsvertreter musste im Namen des Beschuldigten volle Berufung gegen das Urteil anmelden. Der Vorfall, bei dem es zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.