Bezirksvertretung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung

Die letzte Sitzung der Bezirksvertretung des Jahres war für Floridsdorfer Verhältnisse eine recht knackige Angelegenheit. | Foto: Alois Fischer
9

Tauben & Bim
Letzte Floridsdorfer Bezirksvertretungssitzung des Jahres tagte

Die letzte Floridsdorfer Bezirksvertretungssitzung des Jahres lief recht harmonisch ab. Bevor es ans Weihnachtswünsche-Verteilen ging, wurden aber auch Pläne fürs neue Jahr besprochen. WIEN/FLORIDSDORF. Die letzte Sitzung der Bezirksvertretung des Jahres war für Floridsdorfer Verhältnisse eine recht knackige Angelegenheit. Einige Themen, darunter die Floridsdorfer Bims und ein neuer Generationenklub, wurden aber doch besprochen. Unter anderem wurde das Problem der Vogelfäkalien am...

Überall Tauben auf dem Franz-Jonas-Platz. Bei einer Sitzung der Bezirksvertretung wurde über das Problem gesprochen. | Foto: Luise Schmid
Aktion 4

Floridsdorf
Was tun mit der Taubenpopulation am Franz-Jonas-Platz?

Eine wachsende Taubenpopulation am Franz-Jonas-Platz stellt den Bezirk vor ein Problem. Bei einer Sitzung der Bezirksvertretung wurde nach Antworten gesucht. WIEN/FLORIDSDORF. Tausende Menschen queren tagtäglich den Franz-Jonas-Platz. Aber sie sind nicht die Einzigen: Der Bahnhofsvorplatz dient auch als Zuhause für eine immer größer werdende Taubenpopulation. Und das wird zum Problem. Erst in der vergangenen Sitzung der Floridsdorfer Bezirksvertretung hat das Team HC Strache einen Antrag zur...

In der Bezirksvertretungssitzung gings um den Verkehr in der Rittingergasse. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
2

Bezirksparlament
Die Rittingergasse könnte als Schulstraße geführt werden

In der Floridsdorfer Bezirksvertretungssitzung war wieder einmal ein Thema vorherrschend. Es ging um den vermehrten Verkehr in der Rittingergasse wegen der Mobilklassen. WIEN/FLORIDSDORF. Nach der Sommerpause ist das Floridsdorfer Bezirksparlament im September wieder zu einer Sitzung zusammengekommen. Allzu hitzig wurde es dieses Mal nicht, aber ein paar Diskussionen ließen sich die Politikerinnen und Politiker natürlich nicht entgehen. Das am intensivsten besprochene Thema war auch bei dieser...

Am Mittwoch, 12. Juni, ging die letzte Bezirksvertretungssitzung vor der Sommerpause über die Bühne. | Foto: BV21
4

Rittingergasse
Containerklassen dominieren Floridsdorfer Bezirksparlament

Am Mittwoch, 12. Juni, ging die letzte Bezirksvertretungssitzung vor der Sommerpause über die Bühne. Auch dieses Mal wurde die Sitzung von Diskussionen rund um die Containerklassen für die Volksschule Rittingergasse dominiert. Im Speziellen ging es um die Verkehrssituation. WIEN/FLORIDSDORF. Bei der vergangenen Floridsdorfer Bezirksvertretungssitzung stand wieder ein Thema im Fokus: die Mobilklassen für die Volksschule Rittingergasse. Genau genommen, wurde über eine mögliche Lösung der...

In der Floridsdorfer Bezirksvertretungssitzung am Mittwoch, 17. April, wurde heiß über die geplanten Mobilklassen in der Rittingergasse diskutiert.  | Foto: Luise Schmid
4

Bezirksparlament Floridsdorf
Hitzige Diskussionen über die Containerklassen

In der Floridsdorfer Bezirksvertretungssitzung am Mittwoch, 17. April, wurde heiß über die geplanten Mobilklassen in der Rittingergasse diskutiert.  Dieses und andere Themen waren daran schuld, dass die Sitzung acht Stunden dauerte. WIEN/FLORIDSDORF. Eine schier endlose Bezirksvertretungssitzung spielte sich vor Kurzem im Floridsdorfer Amtshaus ab. Bei großem Andrang – manche Zuhörerinnen und Zuhörer mussten sogar hinausgeschickt werden – lieferten sich die Bezirksrätinnen sowie Bezirksräte...

Etwas mehr Einigkeit zum brisanten Thema gab es bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung am 8. November. Diskussionsbedarf gab es aber mit Sicherheit. | Foto: BV 21
3

Bezirksvertretungssitzung
Resolution für mehr Polizisten in Floridsdorf

Etwas mehr Einigkeit zum brisanten Thema gab es bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung am 8. November. Diskussionsbedarf gab es aber mit Sicherheit. WIEN/FLORIDSDORF. Gleich mehrere Parteien verlangten bei der jüngsten Bezirksvertretungssitzung weniger "Parteien-Hick-Hack" und mehr konstruktive Gespräche. Die Karten sahen aber nicht so gut aus – mit zwei verschiedenen Papieren für mehr Sicherheit von ÖVP und SPÖ. Die Roten forderten in ihrer Resolution – wenig überraschend – mehr...

Maria Filip ist im Einsatz gegen den Schwund von Bankfilialen und Bankomaten.  | Foto: SPÖ Floridsdorf
Aktion 2

Entwarnung
Bankfilialen & Bankomaten sollen in Floridsdorf bleiben

In Floridsdorf will man gegen den Schwund von Bankfilialen und Bankomaten vorgehen. SPÖ-Bezirksrätin Maria Filip fordert den Einsatz der Bundesregierung.  WIEN/FLORIDSDORF. Immer mehr Bankfilialen schließen, auch Bankomaten gehen verloren. Ein Problem, mit dem nicht nur die Menschen in Floridsdorf konfrontiert sind. Eine Herausforderung ist die Situation aber eben auch insbesondere für ältere Menschen und jene, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. "Oft ist es ein langer und umständlicher...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Welche Aufgaben hat ein Bezirksrat in Wien? Ein Jobprofil

Wie wird man eigentlich Bezirksrat oder Bezirksrätin? Welche Aufgaben haben diese und braucht es dafür bestimmte Qualifikationen? Die Kolumne "So geht Wien" gibt Antworten. WIEN. Als Bezirksrat oder Bezirksrätin wird man gewählt. "Ja, was sonst?", werden Sie hier fragen, natürlich, man wird vom Volk gewählt. Ist aber nicht so - denn das Volk hat bei der Entscheidung, welche Person Bezirksrat wird, nichts mitzureden. Das entscheidet einzig und allein die jeweilige Partei, der der zukünftige...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
1 1 2

So geht Wien
Die Bezirksvertretung – Das erste Wiener Bezirksorgan

Wer ist die Bezirksvertretung und wie setzt sich diese zusammen? In ihrer Kolumne "So geht Wien" beantwortet Susanne Schaefer-Wiery genau diese Fragen. WIEN. Die Bezirksvertretung ist ein Organ mit Entscheidungsrecht. „Bezirksvertretung“ klingt gar nicht gut, finden Sie? Finde ich auch! Man muss es ja den interessierten Wienern und Wienerinnen nicht so schwermachen und man kann die Dinge immer besser und manchmal auch zeitgemäßer benennen. Ich habe meistens „Bezirksparlament“ gesagt, wenn ich...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Bezirksvorsteher Georg Papai mit Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Familienfreundlicher Bezirk“. | Foto: BV 21
2

Floridsdorf
Bezirk strebt Siegel "familienfreundlichegemeinde" an

Der 21. Bezirk beteiligt sich am Audit "familienfreundlichegemeinde", das wurde neulich in der BV-Sitzung einstimmig beschlossen. Damit sollen die Angebote für Familien in Floridsdorf weiter gestärkt werden. WIEN/FLORIDSDORF. Floridsdorf will weiterhin auch ein Bezirk für Familien sein. Deshalb beteiligt man sich am von der Familie & Beruf Management GmbH durchgeführten Audit „familienfreundlichegemeinde“. Das hat die Bezirksvertretung Floridsdorf vor Kurzem in einer Resolution einstimmig...

Die Weichen für den politischen Herbst in Floridsdorf wurden gestellt. | Foto: David Hofer
1 Aktion 4

BV-Sitzung in Floridsdorf
Von Ärzten, Parkpickerl und Verkehrsdebatten

Verkehrspolitik war das dominierende Thema bei der gestrigen Bezirksvertretungssitzung in Floridsdorf. Daraus resultierte so manche hitzige Debatte - doch auch andere Themen schafften es auf die Agenda. Und ein neues Mitglied wurde willkommen geheißen.  WIEN/FLORIDSDORF. Schon am Eingang zum VHS-Standort in der Angerer Straße war ein kleines Knistern zu spüren. Begrüßungen, nette Worte, Gelächter aber auch schon die erste kleinere oder größere Spitze wurde verteilt. In den Räumlichkeiten selbst...

Bezirksrätin Angelika Pauer legt ihr Mandat nieder. | Foto: Grüne Floridsdorf
2

Grüne in Floridsdorf
Bezirksrätin Angelika Pauer übergibt ihr Mandat

Die Grüne Floridsdorfer Bezirksrätin Angelika Pauer legt Mitte März ihr Mandat nieder. Sie möchte aber weiterhin Aktivistin der Floridsdorfer Grünen bleiben. Ihr Nachfolger wird Alexander Polansky. WIEN/FLORIDSDORF. Mitte März legt die Bezirksrätin ihr Mandat nieder. Sie begründete ihren Schritt damit, dass "der Spagat zwischen Beruf, Familie und politischer Funktion äußerst schwierig geworden ist."  Insbesondere die Corona-Pandemie habe mit dem Home-Schooling nicht nur einen enormen Anstieg...

Zahlen fürs Parken heißt es bald im 21. Bezirk : Ab 2022 gilt das Parkpickerl auch in Floridsdorf.  | Foto: Bazalka
3

Parken im 21. Bezirk
Flächendeckendes Parkpickerl für Floridsdorf

In der gestrigen Sitzung der Bezirksvertretung (16. Juni) wurde die Einführung des Parkpickerls für den 21. Bezirk endgültig beschlossen. Ausschlaggebend ist unter anderem eine Studie, die die Auswirkungen beleuchtet.  WIEN/FLORIDSDORF. Der 21. Bezirk folgt mit der Entscheidung zur Einführung des Parkpickerls ihrem Nachbarbezirk Donaustadt. Für die Einführung stimmten SPÖ, Grüne, Neos, Wiff und Bierpartei. Sie folgten somit dem Vorschlag der Verkehrskommission. Ab 1. März 2022 zahlen also auch...

2021 hat Margareten ein Bezirksbudget von rund 5,3 Millionen Euro.  | Foto: Chefchen/Pixabay
1 2

Begrünung und Freizeitangebote
Dafür gibt Margareten 2021 Geld aus

Von Bildung über Begrünung bis zu Öffentlichkeitsarbeit: 2021 beträgt das Bezirksbudget rund 5,3 Millionen Euro. Die bz hat nachgefragt, wofür in Margareten das Geld verwendet wird. MARGARTEN. Wie viel Geld hat Margareten im heurigen Jahr zur Verfügung und wofür wird dieses ausgegeben? Bei der Bezirksvertretungssitzung zwei Tage vor Weihnachten wurde das Budget für dieses Jahr beschlossen. Veranschlagt sind für 2021 Ausgaben von rund 5,3 Millionen Euro. Das Budget wurde einstimmig beschlossen,...

Knapp fünf Millionen Euro beträgt das Bezirksbudget der Wieden 2021.  | Foto: Chefchen/Pixabay
1 2

Fokus auf Bildung und Klima
Dafür gibt die Wieden 2021 Geld aus

Von Bildung über Begrünung bis Kultur: 2021 beträgt das Wiedner Bezirksbudget rund fünf Millionen Euro. Die bz hat nachgefragt, wofür der Bezirk das Geld verwenden will. WIEDEN. Wie viel Geld hat die Wieden im heurigen Jahr zur Verfügung und wofür wird dieses ausgegeben? In der Bezirksvertretungssitzung kurz vor Weihnachten wurde das Budget für das Jahr 2021 beschlossen. Veranschlagt sind darin Ausgaben in Höhe von rund fünf Millionen Euro. Wie schon im vergangenen Jahr legt der 4. Bezirk einen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) auf das herausfordernde Jahr 2020 zurück: "Die Brigittenau ist ein solidarischer, zutiefst menschlicher Bezirk." | Foto: SPÖ Brigittenau
1 3 5

Rückblick 2020
Das war das Jahr 2020 in der Brigittenau

In der Brigittenau neigt sich ein schwieriges Jahr dem Ende zu. Ein guter Zeitpunkt, um noch einmal einen Blick zurückzuwerfen. BRIGITTENAU. Zwei Lockdowns, die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, wirtschaftliche Unsicherheit und eingeschränkte soziale Kontakte: 2020 war für alle von uns voller Herausforderungen. "Es hat mich nicht überrascht, dass sich die Brigittenauer so schnell und präzise gegenseitig unterstützt und einander geholfen haben, wo es notwendig war", blickt...

Kurt Weber ist seit 13 Jahren im Währinger Bezirksparlament vertreten. | Foto: Privat

Bezirksparlament
Kurt Weber ist jetzt "wilder" Mandatar

Nach 13 Jahren als Bezirksrat der ÖVP hat Kurt Weber den Klub der Partei verlassen und ist nun als „wilder“ Abgeordneter im Bezirksparlament tätig. WÄHRING. „Es gab Unstimmigkeiten über die Linie der Partei nach der Wahl“, sagt Weber, „aber ich bleibe den Bezirksbewohnern erhalten und werde mich weiterhin für die Bedürfnisse der Währinger einsetzen.“ Weber ist auch in einigen Ausschüssen tätig und könnte bei heiklen Abstimmungen zum Zünglein an der Waage für die anderen Fraktionen werden.

Seit 2005 ist das Engelstor „aus wirtschaftlichen Gründen“ geschlossen. | Foto: Berger
2

Hietzing ist sich einig
Das Engelstor soll wieder geöffnet werden

Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung in Hietzing des heurigen Jahres haben sich alle Parteien dafür ausgesprochen, dass das Engelstor des Schönbrunner Schlossparks geöffnet werden soll. HIETZING. Der Tiergarten Schönbrunn zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Wiens. Knapp 2,3 Millionen Besucher konnte der Wiener Zoo 2019 verzeichnen (für das Jahr 2020 liegen noch keine Zahlen vor). Viele von ihnen reisen mit den Öffis an. Und, so seltsam es auch klingen mag: Genau darin liegt das...

Entscheidung vertagt: Der Tagesordnungspunkt "Budget" wird nun am 31. Dezember erneut diskutiert. | Foto: Panthermedia/Liane
1

Sondersitzung zu Silvester
Hick-Hack um Döblinger Bezirksbudget

Alle 48 Döblinger Mandatare müssen zu Silvester zu einer Budget-Sondersitzung antreten. DÖBLING. Gleich in der ersten Sitzung der neu gewählten Bezirksvertretung am 17. Dezember gab es einen heftigen Schlagabtausch zwischen den Parteien. Der Grund dafür war das Budget für das kommende Jahr, dass man eigentlich noch vor dem Jahresende beschließen wollte. Vor der Abstimmung im großen Gremium war bereits im Finanzausschuss über die Ausgaben des 19. Bezirks verhandelt worden. Die SPÖ war allerdings...

Voraussichtlich wird bereits die Sitzung am Donnerstag, 25. März live übertragen. | Foto: Schedl

Bezirksparlament Liesing
BV-Sitzungen bald via Livestream zu sehen

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus machen es schwierig die Sitzungen des Bezirksparlaments zu besuchen. Aus diesem Grund sollen sie zukünftig online übertragen werden. LIESING. Die Idee ist nicht neu: Bereits 2015 hat die ÖVP mit ihrem damaligen Bezirksrat Dominik Bertagnol erstmals den Antrag gestellt, die Sitzungen der Bezirksvertretung im Internet zu übertragen. "Man muss zugeben: Damals wäre das kostentechnisch eine schwer zu stemmende Herausforderung gewesen." Jetzt ist die Idee...

Die "Verbindungsbahn NEU" war auch Thema bei der letzten Sitzung des Bezirkparlaments in Hietzing. | Foto: Berger

Verbindungsbahn
Zwei Anträge der Neos angenommen

Das Thema "Verbindungsbahn NEU" beschäftigt Hietzing bereits seit Jahren. Und ein Ende ist nicht abzusehen. Das zeigte sich auch bei letzten Bezirksvertretungssitzung. HIETZING. Seit vielen Jahren beschäftigt sich der Bezirk intensiv mit dem Projekt Verbindungsbahn NEU. Nicht in allen Punkten konnte bislang eine gemeinsame Lösung erzielt werden. Zwei Anträge der Neos in der Bezirksvertretungssitzung am 16. Dezember fanden allerdings eine breite Mehrheit. Einstimmig angenommen wurde der entlang...

Margaretens neue Bezirksspitze: Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic, Vize Wolfgang Mitis und Vize Thomas Kerekes. | Foto: Astrid Knie/Grüne Wien Grafik: Diewald/bz
3

Angelobung der Bezirksvertretung
Das ist Margaretens neue Politspitze

Die 40 Mandatare der Bezirksvertretung Margareten wurden angelobt. Silvia Jankovic wurde zur Bezirkschefin gewählt. MARGARETEN. Am 11. Oktober wählten die Margaretnerinnen und Margaretner die Bezirksvertretung für die kommenden fünf Jahre. Vergangene Woche kam diese erstmals zusammen. Interessierte konnten das Geschehen wie immer via Livestream mitverfolgen. Bei der so genannten konstituierenden Sitzung wurden die 40 Mandatare und Mandatarinnen von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) angelobt....

Wiedens Bezirksspitze: Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ), Vizin Karin Eichler (SPÖ) und Vizin Julia Tinhof (Grüne). | Foto: Novotny/privat/Zehetner   Collage: bz
3 2

Angelobung der Bezirksvertretung
Drei Frauen an der Spitze der Wieden

Die neue Bezirksvertretung Wieden ist zum ersten Mal zusammengekommen. Große Überraschungen blieben dabei aus. Bei den Grünen weht allerdings frischer Wind. WIEDEN. Am 11. Oktober wählten die Wiednerinnen und Wiedner die Bezirksvertretung für die kommenden fünf Jahre. Vergangene Woche trat diese erstmals zusammen. Corona-bedingt fand die konstituierende Sitzung nicht im Amtshaus statt, sondern im Festsaal der Diplomatischen Akademie. 40 Sitze gibt es im Bezirksparlament. Diese verteilen sich...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
50 Mandatare aus neun Fraktionen wurden im Bezirksparlament Rudolfsheim-Fünfhaus angelobt. | Foto: BV 15

Bezirksvertretung Rudolfsheim
Neun Parteien für die kommenden fünf Jahre angelobt

Das Bezirksparlament von Rudolfsheim-Fünfhaus ist angelobt. Einen Einblick in die Themen der neun Parteien gab es bei der ersten Sitzung. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Vergangene Woche wurde das neue Bezirksparlament von Rudolfsheim-Fünfhaus angelobt. Gerhard Zatlokal (SPÖ) wurde erneut zum Bezirksvorsteher gewählt, als sein neuer zweiter Stellvertreter wurde Haroun Moalla (Grüne) bestimmt. Vorsitzende der Bezirksvertretung bleibt Merja Biedermann (SPÖ). Die Reden der Mandatare haben gezeigt, welche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.