Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Franz Brandstötter mit seiner Frau Susanne und den Kindern Jakob und Marielle
8

Blick ins Land
Auf zum "Sonnenblumen-Platzerl" am Magdalenaberg

Einen herrlichen Ausblick vom Traunstein bis ins Kremstal ermöglicht das "Panorama-Sonnenblumenplatzerl" am Magdalenaberg in der Gemeinde Inzersdorf. INZERSDORF (sta). Auf einer eigens errichteten Plattform, kann man die Seele baumeln lassen und den Ausblick mit allen Sinnen genießen. Die Idee dazu hatte Landwirt Franz Brandstötter, der auf seinem etwa 1,2 Hektar großen Feld erstmals Sonnenblumen angepflanzt hat. Er sagt: "Hier kann man die Schönheit unserer Region entdecken und wer möchte,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Geschenkübergabe mit Bettina Bernhart, Bürgermeisterin von Windhaag/Perg, und Rainer Gradl, Bienenbeauftragtem der Grünen Schwertberg. | Foto: Die Grünen Schwertberg
14

Windhaager zu Gast
Schwertberger Grüne für bienenfreundliches Miteinander

Netzwerken mit den Bienen über die Gemeindegrenzen hinaus: Die Schwertberger Grünen-Ortsgruppe erkundete mit einer Delegation aus Windhaag samt Bürgermeisterin Bettina Bernhart (VP), weiteren Gemeinderatsmitgliedern und Vertretern des Imkervereins die Blühstreifen in Schwertberg. SCHWERTBERG. Rainer Gradl (Bienenbeauftragter) und Hubert Maier (Parteiobmann) von den Grünen Schwertberg durften kürzlich im Rahmen einer Exkursion eine Delegation aus der Gemeinde Windhaag begrüßen. Einleitend...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Freuten sich zahlreiche Gartenliebhaber durch ihren Naturschaugarten in Bierbaum führen zu dürfen: Kerstin Teubl und Wolfgang Seidl.
2 23

Bierbaum/Bad Blumau
Naturschautgarten öffnete seine Türen

Im Rahmen der Schaugartentage von "Natur im Garten" führten Kerstin Teubl und Wolfgang Seidl zahlreiche Besucher durch ihr blühendes Gartenparadies "Am Schwalbenhof". BIERBAUM/BAD BLUMAU. Auf 4.500 Quadratmeter gedeihen im Naturschaugarten von Kerstin Teubl und Wolfgang Seidl über 300 verschiedene Pflanzenarten. Hauptsächlich heimische Sträucher, Vogelschutzgehölze und nektarreiche Blumen für Bienen und Insekten. Neben vergessenen und alten Sorten wie die Mispel oder Quitte, findet hier auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Maximilian Ak
1 5

Neunkirchen
Bienenschwarm "hing" in Neunkirchen ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Parkanlage der Neunkirchner Bahnstraße 47 machte es sich ein Bienenschwarm gemütlich. Ordentlich gesummt hat es am 9. Juni in der Bahnstraße 47 in der Bezirkshauptstadt. Hier versammelte sich ein Bienenschwarm auf einem Baum der dortigen Grünanlage. Eine Imkerin aus Pitten hat sich der Tiere angenommen und sie fachgerecht eingesammelt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 2 20

Blumen
HALLO FRÜHLING

Man braucht gar nicht viel zu schreiben. Der Frühling ist da! Man sieht es, an den vielen bunten Seiten der Natur.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anja Prikrznik
1 7

Bezirk Neunkirchen
Alles blüht: Was man im Garten entdecken kann

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gerade jetzt lohnen sich Streifzüge durch den eigenen Garten oder auf den Balkon, um die Blüten und das fleißige Treiben der Bienen in bunten Bildern festzuhalten. Drücken auch Sie den Auslöser! Die schönsten Frühlingsfotos schaffen es Woche für Woche in die "Bilder der Woche" in den Bezirksblättern. Teilen Sie Ihre Schnappschüsse auch mit der Online-Community auf www.meinbezirk.at Diese Fotos entstanden beim Streifzug durch einen Garten im Stadtgebiet von Ternitz.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LR Hans Seitinger (re) mit den Imker-Experten Ehrenpräsident Josef Ulz, Präsident Maximilian Marek und Vizepräsident a.D. Werner Wakonig. | Foto: Edith Ertl
34

Aufwärtstrend bei den Imkern

Die Imkerei liegt im Trend. Das zeigte sich bei der Generalversammlung des Steirischen Landesverbandes für Bienenzucht, bei der in der Vorwoche in Gratkorn über 200 der 4.129 Mitglieder ihren neuen Vorstand wählten. Das Bewusstsein um Klimaschutz lässt die Imkerei boomen. Zeigte der Trend viele Jahre nach unten, steigt die Mitgliederzahl in den letzten Jahren kontinuierlich und erreichte im Vorjahr mit einem Zugang von 91 Mitgliedern einen neuen Höhepunkt. Die Imkerei ist in der Steiermark...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
2 4 11

Bunt gemischter Wochenstart

Die Palmkätzchen Zeit ist im Althofen fast vorbei aber genug Nahrung für Bienen und noch ein paar bunt gemischte Bilder

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Ulf und Margit Sigl haben sich den Traum  von ihrer eigenen Kräuter-und Bienenhütte verwirklicht. Am  Sonntag 8. Dezember, 9- 19 Uhr öffnen sie diese für Besucher und Freunde. | Foto: Helmut Eder
11

Lebensziele
Traum von eigener Kräuter-und Bienenhütte verwirklicht

Margit Sigl hat sich als Kräuterpädagogin ein neues Standbein geschaffen, ihr Ehemann Ulf widmet sich in der Freizeit den Bienen. LICHTENAU (hed). „25 Jahre in der Gastronomie immer auf Vollgas. Das war genug“, begründet Margit Sigl aus Darmreith, Gemeinde Lichtenau, ihre Entscheidung, sich als Kräuterpädagogin neu zu orientieren. Ein weiterer Grund: die jahrelange schwere Krankheit ihres Mannes Ulf. „Als er wieder aus dem Krankenhaus zurückgekommen ist,  haben wir unser Leben etwas...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Das Insektenhotel, eine sinnvolle Investition und ein erfreulicher Anblick!
8 8 3

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden
Schmuckstück und Schandfleck in der Stadtgemeinde Ebreichsdorf ... Teil 1 / 2

Teil 1 / Schmuckstück - Das Insektenhotel:  Weigelsdorf/Ebreichsdorf.  Wenn man aus Richtung Baden nach Ebreichsdorf kommt, befindet sich gegenüber der OMV-Tankstelle diese schön begrünte Wiese nahe der Piesting, wo lobenswerterweise ein Insektenhotel aufgestellt wurde. Ein erfreulicher Anblick! Insekten sind sehr wichtig und nützlich, da sie Pflanzen bestäuben und Schädlinge, wie z.B. Blattläuse, fressen. So tragen sie entscheidend zum natürlichen Gleichgewicht unserer Umwelt bei. Das...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
v.l.: Vizebürgermeister Vladimir Smrtnik, Landwirtschaftsobfrau GV Doris-Grit Schwarz, Schriftführer Karl Gril und Obmann Johann Bricmann
79

Bildergalerie
Eröffnung des Bienen-Infopoints und Motivationsbeetes in St.Michael ob Bleiburg

Gestern wurden in St. Michael ob Bleiburg der Bienen-Infopoint und das Motivationsbeet eröffnet. Der Bienenzuchtverein St. Michael/Bleiburg, Landwirtschaftsobfrau Gemeindevorstand Doris-Grit Schwarz und die Marktgemeinde Feistritz ob Bleiburg luden am Samstag zur Eröffnung des Bienen-Infopoints und des Motivationsbeetes nach St.Michael ob Bleiburg ein. Zum Infopoint, welcher neben dem Sportpark und Hundeplatz ist, gehören ein Motivationsbeet, Schautafeln, eine bunte Bienenweide, sowie viele...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anja Prikrznik
Foto: Peter Kreuzinger
12

Blumenwiese
Ein Stück Natur zurückgeben

Peter Kreuzinger und Markus Schallerböck schaffen für bedrohte Arten neuen Lebensraum. ST. MARIENKIRCHEN. Unter dem Motto "Nicht nur reden - sondern auch handeln" legten Peter Kreuzinger und Markus Schallerböck eine Blumenwiese an. Auf dem Grund von Schallerböck wurden dafür circa 600 Quadratmeter bereitgestellt. Diese Wiese ist nun nach drei Monaten Zitterpartie – wegen der wenigen Regentage – wunderschön herangewachsen. "Ein voller Erfolg"Alle angedachten bedrohten Arten - wie Insekten,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Matthias Staudinger
Die Männer hinter dem Glanbogen auf der "Oachkatzlbrücke".
12

Urbanes Wohnen
Glanbogen holt Natur in die Stadt

Biodiversität und Artenvielfalt im Glanbogen sorgen für gutes Mikroklima. SALZBURG (sm). Während die Sonne den Teer erhitzt, ist es an der Glan im Schatten der Bäume erfrischend kühl. "Der Glanbach war weder sicht- noch spürbar – jetzt haben wir ihn freigelegt", sagt Karl Weilhartner und erklärt, dass direkt am Wasser zwei Grad weniger herrschen. "Wir haben die Natur hereingelassen." Das bestätigten jüngst auch acht Masterstudierende, die im Schwerpunkt „Stadtökologie und Management von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
stürmisches Podersdorf | Foto: Henriette Sebestyen
2 4 130

Schnappschüsse des Monats Juni 2019 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit! Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen >> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Foto: Foto: Brand
9

Volksschule Rohrbach-Berg
Auf Du und Du mit den Bienen

ROHRBACH-BERG. Zwei Volksschulklassen durften in der letzten Schulwoche beim Elternhaus ihrer Schulfreundinnen Vicky und Theresa die Arbeit mit Bienenvölkern kennenlernen. Deren Opa und Mama erklärten und zeigten den sehr interessierten Buben und Mädchen die vielen Arbeitsschritte bis hin zur Honigernte mit der Honigschleuder. 60.000 Bienen gehen dort ans Werk. Die Kinder durften auch Teile von toten Bienen im Mikroskop betrachten oder Samen auf der Blumenwiese sammeln. Diese wurden von ihnen...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Dietmar Marass (ganz rechts) mit Imker-Kollegen vor dem Bienenstock
18

Imkertag
Tag des offenen Bienenstocks im Landtechnikmuseum St. Michael

Der Volksmund sagt, ein Bienenstich ist gesund. Dies gilt allerdings nicht für Allergiker. Dass die Biene für die Natur von großer Wichtigkeit ist, ist eine Tatsache. Dass dabei auch noch ein gutes Produkt entsteht, konnte man sich am Samstag beim Tag des offenen Bienenstocks der Imker aus St. Michael und Umgebung ansehen. Obmann Dietmar Marass und seine 15 Imker-Kollegen ermöglichten einen Einblick in die Lebenswelt der Biene. Barbara Kovacs und Liane Toth boten verschiedenste Produkte aus der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
Sabine und Anja Preschern. | Foto: Christopher Polesnig
32

Bildergalerie
Die Versammlung der Raiffeisenbank-Bank

Die Raiffeisenbank Eberndorf hat zur ihrer Generalversammlung nach St. Kanzian geladen. ST. KANZIAN. Am Donnerstag veranstaltete die Raiffeisenbank Eberndorf ihre 128. ordentliche Generalversammlung, unter dem Motto "Verantwortung Leben". Auch für die musikalische Unterhaltung der Gäste wurde mit der Gruppe "BlechReiz" gesorgt. Unter den zahlreichen Gästen konnte man auch die Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Eberndorf Karl Schnögl und Gerhard Wolf, die Aufsichtsratspräsidentin Anna...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig
2 2 20

Auf der Suche nach Nahrung

Die Insekten sind schon fleißig unterwegs um Nahrung zu suchen der Frühling ist voll Entbrannt und habe ein paar bunt gemischt Bilder eingefangen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Die Imker vom Landesverband waren beim "runden Tisch" vertreten und informierten anschließend über die Honigbiene.
18

Runder Tisch zur Bienenrettung
Vereintes Wissen zur Artenvielfalt

Mehr als 40 Experten erarbeiteten beim Runden Tisch zur Rettung der Biene einen Maßnahmenkatalog für die Vielfalt Arterhaltung. SALZBURG (sm). "Wir müssen uns überlegen, wo wir in der Stadt Pionierarbeit leisten“, erklärt die Schrebergärten begeisterte Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer und betont "Wir wollen ganz viele Menschen motivieren, den Artenvielfalt zu erhalten.“ Ausgehend vom bayerischen Volksbegehren rief sie einen Aktionsplan und runden Tisch zur Rettung der Biene aus. 40 Personen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Faschingsumzug Graz
39 22 199

Alles nur Fake, dastunkn und dalogn!
Faschingsumzug Graz 2019

Antenne Steiermark startete das Musikprogramm und die Mädchengarde, vom 1. Grazer Faschingsclub  präsentierte ihren Gardetanz, mit akrobatischen Einlagen. Die Kleine Zeitung brachte die ganzen Stars aus Hollywood, zum Grazer Faschingsumzug. Für die Sicherheit sorgte ein ganzes S.W.A.T.-Team und die verhafteten Personen wurden in den Luxuslimousinen, in die wiedergefundene Stadt Atlantis abtransportiert. Dabei wurde natürlich auch, der halbe Feiertag diskutiert. Wer von den Sicherheitskräften,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
35

St.Michael/Bleiburg
Filmvorführung MORE THAN HONEY im Gemeindeamt St.Michael/Bleiburg

Eine spannende Filmvorführung rund um das Thema BIENEN, von spektakulären Aufnahmen bis hin zum mysteriösen Bienensterben, gab es am Freitag Abend im Gemeindeamt St.Michael/Bleiburg. Doris- Grit Schwarz, Obfrau des Landwirtschaftsausschusses und Christian Osou, Fachreferent Bienenzucht und Bienenhaltung LK Kärnten, verführten uns mit einer Filmvorführung von Regisseur Markus Imhoof, in die faszinierende Welt der Bienen. Unter den vielen Gästen waren u.a. auch Bürgermeister Hermann Srienz,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anja Prikrznik
22

Bienen-Pavillon in Klein-Pöchlarn zur Bewusstseinsschaffung

KLEIN-PÖCHLARN. Nach monatelanger Arbeit konnten Imker, "Bauherr" und Initiator Roland Heinzle, Klein-Pöchlarns Ortschef Johannes Weiß sowie die Künstler Stephanie Balih – sie kreierte die 50 Zeichnungen für den Park – und Alex Dolphin den neuen Bienenpavillon im Bienenpark eröffnen. Im gesamten Areal kann man sich nun über die fleißigen Bienen informieren und bei drei lustigen Fotowänden Erinnerungsfotos machen.

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.