Bier

Beiträge zum Thema Bier

Julia Haidinger und Simon Schuster vom Steinerwirt in Zell am See sind die neuen Salzburger Bierwirte 2021; am Foto mit Karl Obersamer (Stiegl). | Foto: Neumayr/Christian Leopold
Aktion 3

2021
"Gasthof Steinerwirt" in Zell am See ist Salzburgs Bierwirt

Seit 2001 vergibt der „Wirtshausführer“ gemeinsam mit Stiegl den Titel "Bierwirt des Jahres". In Salzburg sicherte sich heuer der Gasthof Steinerwirt den Titel. ZELL AM SEE. Für Stiegl spielt die Pflege der heimischen Bierkultur naturgemäß eine wichtige Rolle. Daher zeichnet die Eigentümerfamilie Kiener seit nunmehr 20 Jahren gemeinsam mit dem „Wirtshausführer“ die „Bierwirte des Jahres“ aus und ehrt damit Gastwirte, die sich in besonderem Maße der Pflege der Bierkultur widmen. Auch in diesem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Eva-Maria Kroismayr-Baier (Bildmitte) mit Mitarbeiterin Marie-Christin Wiehardt bekamen die Auszeichnung von Peter Zach (Stiegl) überreicht. | Foto: Franz Neumayr

Bierwirt des Jahres
Kessleralm wird traditionelle Auszeichnung verliehen

Seit 2001 vergibt der „Wirtshausführer“ gemeinsam mit Stiegl den Titel „Bierwirt des Jahres“. Diesmal ging die Auszeichnung an eine Skihütte auf der Planai. Auch in diesem für die Gastronomie so schwierigen Jahr wurde die begehrte Auszeichnung wieder an Gastwirte verliehen, die sich im besonderen Maße der Pflege der Bierkultur widmen. In der Steiermark sicherte sich heuer die Kessleralm auf der Planai den Titel. Für Österreichs führende Privatbrauerei spielt die Pflege der heimischen Bierkultur...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ausgezeichnet: Josef Rieberer und Michael Göpfart. | Foto: Murauer Bier

European Beer Star
Goldmedaille für Murauer Bier

Murauer Märzenbier zählt nun offiziell zu den besten Bieren der Welt. MURAU. Einer der weltweit bedeutendsten Bier-Wettbewerbe ist vergangene Woche in Nürnberg über die Bühne gegangen. Bei der Brau Beviale hagelte es eine spezielle Auszeichnung für die Brauerei Murau. Das Murauer Märzenbier wurde mit der Goldmedaille beim European Beer Star 2020 ausgezeichnet. Jubel in Murau "Damit zählt unser Märzenbier zu den besten Bieren der Welt und gilt als bestes Märzenbier Österreichs und somit nicht...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Egger Brauerei erhält Auszeichung.  | Foto: Egger Getränke
2

Auszeichnung
Privatbrauerei Egger gewinnt „German Brand Award 2020“

In der Privatbrauerei Egger „knallen die (Bier-)Korken“: Nach der jüngst erfolgten Kür zu einem der besten Märzenbiere des Landes wurde das Unternehmen nun mit dem „German Brand Award 2020“ für exzellente Markenführung ausgezeichnet. UNTERRADLBERG(pa). Im Vorjahr hat die Privatbrauerei Egger ihre Produktverpackungen maßgeblich verändert. Unter Federführung der in Hamburg ansässigen Agentur Pacoon wurde der neue Marken- und Produktauftritt erarbeitet. Das neue „look & feel“ verbindet...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Freuten sich gemeinsam mit dem neuen Bierwirt des Jahres: Wirtshausführer-Herausgeberin Renate Wagner-Wittula, Bierwirt Wolfgang Drescher, die Stiegl-Eigentümer Alessandra und Heinrich Dieter Kiener, Julia Halwax (Restaurant Alte Schmiede) und Wirtshausführer-Herausgeber Klaus Egle (v.l.) | Foto: scheinast.com
2

Rust
"Alte Schmiede" ist Bierwirt 2020

Die Auszeichnung "Bierwirt des Jahres", vergeben vom "Wirtshausführer" und Stiegl ging heuer an das Restaurant "Alte Schmiede" in Rust. Der Preis wird jedes Jahr an Gastronomen verliehen, die sich in besonderem Maß für Bier engagieren. RUST. Im Burgenland viel die Wahl des "Bierwirts des Jahres" heuer auf das Ruster Restaurant "Alte Schmiede". Der Traditionsbetrieb wird seit Generationen von der Familie Drescher geführt und bietet den Gästen Klassiker der österreichischen Küche, sowie regionale...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Ausgezeichnetes Bier: Armin Zehner (ganz links) erreichte mit seinem Grimmingbier Südostgrat den zweiten Platz in der Kategorie "Pils". | Foto: IG Bier
2

Ein eigenes Bier für den Grimming

Armin Zehner aus Mitterberg-Sankt Martin widmet seinem Haus- und Herzensberg ein eigenes Bier. "In erster Linie ist es eine Herzensangelegenheit und quasi eine Liebeserklärung an den Grimming". Mit diesen Worten beschreibt Armin Zehner aus dem Ortsteil Salza in der Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin den Grund für die Entstehung des Bieres. Die Leidenschaft, die er in die Entwicklung des Grimmingbieres gelegt hat, ist deutlich spürbar und seit Kurzem auch offiziell belegbar. Zweitbestes Pils Bei...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Küchenchef Siegfried Müllner, Prokuristin Viktoria Magenschab und Serviceleiter Daniel Strohmayer  | Foto: Brauhotel Weitra

Erneut „4 Krügerl“ für das Brauhotel Weitra

WEITRA (red). Das Brauhotel Weitra wurde heuer in „Conrad Seidls Bier Guide“, wie auch schon in den Jahren zuvor, wieder mit hervorragenden vier Krügerl bewertet. Nicht nur die eigene Gasthausbrauerei sondern auch Führungen und Bierseminare runden das „bierige“ Angebot im Brauhotel ab.Zu den ganzjährig gebrauten Bieren werden auch besondere Spezialbiere kreiert. So erwarten die Gäste geschmackvolle Highlights wie Limetten-Orangen-Bier, Sommer-Pils, Zwetschkenbier und Schwarzer Bock. Prokuristin...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Die 5-Krügerl-Wirte aus dem Bier Guide 2019 v.l.n.r. Reinhold Barta (Brauhaus Gusswerk – Wirtshaus), Martene und Mia Petit (Gasthaus Wulz), hinten Ursula Scheuringer (Casino Linz) und Martin Buchta (Fischerbräu), Martin Gallistl (Pöstlingberg Schlössl), hinten Wolfgang Pötzl (Schwechaterhof, 5 Krügerl), Nikolaus Lackner und Winter Daniela (Schmid´s Burger & Craft Beer), hinten Bierpapst Conrad Seidl, Mario Scheckenberger (Bierschmiede), Karl Zuser jun. (Biergasthof Riedberg) und Cemens Kainradl (Hopfen & Söhne, Bierlokal des Jahres Burgenland) | Foto: Medianet Verlag/APA-Fotoservice/Hartl

Bier Guide 2019
Oberkärntner Bier-Wirte von Bierpapst ausgezeichnet

BEZIRK SPITTAL. Conrad Seidl präsentierte im Casino Linz seinen Jubiläums-Bier Guide 2019. In Kärnten konnten drei Lokale die Höchstnote von fünf Krügerln einheimsen, die Top-Empfehlung aus dem Bier Guide ist ebenfalls eine heimische. Von Kleinkirchheim bis Greifenburg Die Gartenrast in Radenthein, das Gasthaus Wulz in Greifenburg und der Loncium Brauhof in Kötschach-Mauthen sahnten fünf Krügerl ab. Das Hotel Prägant aus Bad Kleinkirchheim ist mit vier Krügerl die Top-Empfehlung.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Prämiert: Conrad Seidl mit Regina Roßwalder (l.) und Natalie Schwarzl von Murauer Bier. | Foto: Medianet Verlag/APA-Fotoservice/Hartl

Auszeichnung
Murau hat das Bierlokal des Jahres

Die neue Bierapotheke in Murau wurde vom Bierpapst geadelt. MURAU. Der Bierpapst hat wieder zugeschlagen. Im neuen Bier Guide 2019 beantwortet Conrad Seidl wieder brennende Fragen rund um eines der liebsten Getränke der Österreicher. "Wo gibt es gutes Bier?", ist nur eine davon. Mittlerweile stellt Seidl auch die wichtigsten Innovationen, Skurrilitäten und die besten Brauereien der Nation vor. Reiseführer zur Bierkultur Der Bier Guide hat sich zu einem Reiseführer zur Bierkultur entwickelt und...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Klaus Feistritzer experimentiert bei seinen Biersorten gerne mit verschiedensten Geschmäckern
25

Kötschach-Mauthen
Loncium-Bier heimst wieder drei Preise ein

Beim letzten Wettbewerb heimsten die Mauthner-Biersorten gleich drei Medaillen ein. KÖTSCHACH-MAUTHEN (aju). Bei der Austrian Beer Challenge erreichten Loncium Gründer Klaus Feistritzer und Alois Planner Gold mit der Sorte Carinthipa, Gold mit dem Imperial Dark Ale in der Kategorie "Barrel Aged" und Bronze mit der Loncium Sommer Gose, einem Sauerbier. 2.000 Hektoliter Bier Die Erfolgsgeschichte von Alois Planner und Klaus Feistritzer begann eigentlich recht unspektakulär. Aus Jux begannen die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Foto: Mirja Geh/Stiegl

Sieben Mal Gold für Stieglbrauerei

Das Bier mit der roten Stiege konnte bei der alljährlichen Qualitätsprüfung der Deutschen Landwirtschaft (DLG), einem der anspruchsvollsten Tests für Lebensmittel und Getränke, erneut überzeugen. Die Stiegl-Biere holten heuer gleich sieben Mal Gold. Das Stiegl-Goldbräu, das Stiegl-Paracelsus Bio-Zwickl, das Stiegl-Pils, das Stiegl-Freibier Alkoholfrei, die Stiegl-Weisse Naturtrüb, das Stiegl-Columbus 1492 und das Stiegl-Max Glaners IPA dürfen sich von nun an mit der DLG-Plakette in Gold...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
"Kanzlei"-Chef Philipp Kroboth und sein Team sind stolz auf die Stiegl-Auszeichnung. | Foto: Die Kanzlei

Güssinger Restaurant "Kanzlei" zu "Bierwirt" gekürt

Das Güssinger Restaurant "Die Kanzlei" ist von der Brauerei Stiegl zum burgenländischen "„Bierwirt des Jahres" ernannt worden. Ausgezeichnet wurden "Kanzlei"-Chef Philipp Kroboth und sein Team für die besondere Pflege der Bierkultur. Positiv bewertet wurde die große Sortenauswahl, die Zapf- und Glaskultur, das Service und das kulinarische Know-how rund ums Bier. Die Prüfer bewerteten auch, wie gut das Speisenangebot zu den Bierspezialitäten passt, sowie das Kriterium „Kochen mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Bierwirte-Verleihung 2018 fand im Alten Maschinenhaus in der Stiegl-Brauwelt statt. Im Bild: Wirtshausführer-Herausgeberin Renate Wagner-Wittula, Stiegl-Eigentümer Heinrich Dieter Kiener, die Bierwirte Anna und Peter Pichler, Alessandra Kiener und Wirtshausführer-Herausgeber Klaus Egle (v.l.). | Foto: Scheinast

Peter Pichler ist "Bierwirt des Jahres 2018"

Gasthof aus Petersbaumgarten holte begehrte Auszeichnung von Gourmedia Verlag und Stiegl. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 2001 vergeben der Gourmedia-Verlag und Stiegl die Auszeichnung "Bierwirt des Jahres". In jedem Bundesland wurde wieder ein Gastronom ausgezeichnet, der sich in besonderem Maß für das Kulturgetränk Bier engagiert. Für Niederösterreich fiel die Wahl auf den Gasthof Pichler in Petersbaumgarten, den Anna und Peter Pichler mit großem Engagement betreiben.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bierwirt-Verleihung 2018 im Alten Maschinenhaus der Stiegl-Brauwelt: Wirtshausführer-Herausgeberin Renate Wagner-Wittula, Bierwirt 2018 Josef Kendlbacher (Hotel Moargut in Großarl), Stiegl-Eigentümer Heinrich Dieter und Alessandra Kiener, Moargut-Wirtin Elisabeth Kendlbacher und Wirtshausführer-Herausgeber Klaus Egle. | Foto: Foto Scheinast
2

Salzburgs „Bierwirtsleut des Jahres 2018“ heißen Elisabeth und Josef Kendlbacher

Das schmeckt: Aufgrund des Engagements für den Erhalt der österreichischen Bierkultur wurde das Hotel Moargut in Großarl ausgezeichnet. GROSSARL (ap). Das Hotel „Moargut“ in Großarl hat es den Testern heuer besonders angetan, unter anderem deshalb, weil Elisabeth und Josef Kendlbacher in ihrem Haus eine enorme Bier-Palette anbieten. Präsentiert werden die gebrauten Spezialitäten stilecht im eigenen Sichtkühlschrank. Darunter finden sich neben der klassischen Stiegl-Palette auch die saisonalen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Karl Heinz Schuster, Bgm. Hans Schrammel und Harald Pokorny stoßen mit Markus Sautner auf den Erfolg an. | Foto: Sautner

Golser Bier mit internationaler Gold-Medaille ausgezeichnet

Beim „International Craft Beer Award 2017“ des Meininger Verlags aus Deutschland holte die Privatbrauerei Gols mit ihrem Golser Premium die erste internationale Gold-Medaille in der Firmengeschichte. NEUSTADT/ GOLS. 970 Bierspezialitäten aus 28 Nationen wurden eingereicht um von einer 90-köpfigen Experten-Jury unter die Lupe genommen. Zum ersten Mal entschied man sich zur Teilnahme an einem internationalen Prämierungs-Event. Dass gleich eine Gold-Medaille ins Burgenland geholt werden konnte,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Braumeisterin Barbara Zirn mit Bierpapst Conrad Seidl und Braumeister Johann Zirn. | Foto: Brauerei Murau eGen
1

Doppelte Auszeichnung für Murauer Bier

Die Freude in der Brauerei Murau ist groß, denn man darf sich in der Kategorie Bier-Innovationen des Jahres gleich über zwei Auszeichnungen freuen. Braumeisterin Barbara Zirn wurde vom Bierpapst und Journalist Conrad Seidl für ihr Murauer Stout geehrt, das als eines der ersten Biere in der neuen kreativen Schaubrauerei gebraut wurde. Außerdem durfte Braumeister Johann Zirn die Urkunde für die limitierte Murauer Winter Weiße mit nach Murau nehmen. „Diese Auszeichnungen sind eine lohnende...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Der „versektete Spargelbock“ der Nibelungengold Brauerei & Destillerie in Fürstenfeld ist die Bierinnovation des Jahres 2017. | Foto: Gruber

Frühlingsgemüse trifft auf bierigen Bock

Der „versektete Spargelbock“ der Nibelungengold Brauerei & Destillerie in Fürstenfeld ist die Bierinnovation des Jahres 2017. Im Rahmen der Präsentation von „Bierpapst“ Conrad Seidls Bierguide 2017 wurde die Nibelungengold Brauerei & Destillerie für eines ihrer Produkte ausgezeichnet: Der „versektete Spargelbock“ ist die Bierinnovation des Jahres 2017. Schon 2013 konnten die Fürstenfelder Bierbrauer Daniela und Markus Gruber für ihr „Rosenbier“ diese begehrte Auszeichnung einheimsen. Die Idee...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Brau Union Österreich Generaldirektor Markus Liebl, Sabine Joy und Florian Klinger vom Bio-Vitalhotel Weissenseerhof, Brau Union Österreich Gebietsleiter Gastronomie Josef Ingo Mayer | Foto: Brauunion
3

Bierkrone für Weissenseerhof

Sabine Loy ist stolz auf Auszeichnung der Brau Union Österreich. WEISSENSEE. Bereits zum 14. Mal verleiht die Brau Union Österreich in Kooperation mit dem Gourmet-Führer Gault Millau Österreichs bedeutendste Bier-Auszeichnung. In Kärnten sicherte sich das Bio-Vitalhotel Weissenseerhof den begehrten Preis. Bundeslandsieger Neun Gastronomen – einer pro Bundesland – dürfen sich im Herbst 2016 über die begehrte Bierkrone freuen. Die Auszeichnung wird an jene einheimischen Betriebe verliehen, welche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bernhard Prosser, Geschäftsführer für Marketing und Verkauf, freut sich über den Medaillenregen. | Foto: Privatbrauerei Egger

Egger im "Goldrausch": St. Pöltner Brauerei räumt bei Qualitätsprüfung ab

Zum siebenten Mal in Folge wurde das Egger Märzen bei den Auszeichnungen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft mit Gold prämiert. Insgesamt wurden sechs Produkte ausgezeichnet. ST. PÖLTEN (red). Die Privatbrauerei Egger konnte auch 2016 bei den Auszeichnungen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft, die zu den bedeutendsten Qualitätsprämierungen der Lebensmittelbranche zählen, einen Erfolg verzeichnen: Insgesamt wurden sechs Produkte der St. Pöltner Brauerei mit Gold-Medaillen prämiert....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Holten die Bierkrone nach Bad Kleinkirchheim: Markus und Simone Ronacher (2. und 1. von rechts) | Foto: KK

Bierkrone für Thermenhotel Ronacher

Bierkrone Kärnten geht nach Bad Kleinkirchheim. BAD KLEINKIRCHHEIM. Bereits zum 13. Mal verleiht die Brau Union Österreich in Kooperation mit dem Gourmet-Führer Gault Millau Österreichs bedeutendste Bier-Auszeichnung. In Kärnten wurde das das Thermenhotel Ronacher in Bad Kleinkirchheim ausgezeichnet. Ein Preis pro Bundesland Gemeinsam mit dem Gourmet-Guide Gault Millau unter der Leitung von Martina und Karl Hohenlohe nominiert die Brau Union Österreich je ein Restaurant pro Bundesland für seine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Alois Seyrling (re.) mit "Gabor", Küchenchef & Grillmeister vom Bräukeller (li.), Bräukeller-Chefin Carmen, GL-Assistent Martin. | Foto: Hofmann
11

Hotel Klosterbräu hat die beste Mikrobrauerei Österreichs

Das bekannte Seefelder 5 Sterne Hotel (bereits seit über 160 Jahren in Besitz der Familie Seyrling) überzeugte im neuen Bier-Guide 2015: Der Preis wurde von Conrad Seidl vergeben. SEEFELD. Das bekannte Seefelder 5-Sterne Hotel Klosterbräu überzeugte im neuen Bier-Guide 2015: beste Mikrobrauerei Österreichs! Der Preis wurde von Conrad Seidl vergeben. "Wir freuen uns sehr darüber! Vielen Dank für diesen tollen Preis und an unser fabelhaftes Team mit Restaurantleitung Carmen, Küchenchef Gabor und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Über die Bierkrone für ihr Restaurant freute sich Gerlinde Gibiser mit Armin Kappel (Brau-Union).
6

Eine "Krone" für Wasser, Hopfen und Malz

Über eine "Schaumkrone" der besonderen Art darf sich Gerlinde Gibiser freuen. Ihr Gasthof in Heiligenkreuz im Lafnitztal wurde von der Brau-Union mit der burgenländischen "Bierkrone" des Jahres 2014 ausgezeichnet. Der Brau-Konzern holt damit Gastronomiebetriebe vor den Vorhang, die sich besonders um die Bierkultur im Lokal bemühen. "Dazu zählen die Vielfalt des Angebots, die Beratung der Gäste über Bier als Speisebegleitung und die Präsentation des Biers im Glas", erläutert Armin Kappel von der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Andreas Frey darf sich mit Fug und Recht als bester Bierwirt Niederösterreichs 2015 bezeichnen. | Foto: Neumayr
3

Niederösterreichs bester Bierwirt 2015 zapft in Maria Taferl

MARIA TAFERL. Bereits zum 13. Mal wurden heuer vom Gourmedia-Verlag, dem Herausgeber des "Wirtshausführers Österreich" und der Brauerei Stiegl der Bierwirt des Jahres gekürt. Die Auszeichnung für gelebte Bierkultur geht für das Bundesland Niederösterreich diesmal nach Maria Taferl. Andreas Frey vom Gasthaus "Zum Goldenen Löwen" in Maria Taferl erhielt von der Brauerei Stiegl in Salzburg diese wertvolle Auszeichnung. Großes Lob des Stiegl-Chefs „In Zeiten, in denen alles schnell und schneller...

  • Melk
  • Christian Rabl
Franz Gmachl von der Gastwirtschaft FRANZ Der Wirt ist einer der neun ausgezeichneten österreichischen Wirte. | Foto: Neumayr

Franz Gmachl ist "Bierwirt des Jahres"

BERGHEIM (fer). Neun Gastronomen aus ganz Österreich, die sich in außerordentlichem Maße der traditionellen Bierkultur verschrieben haben, erhielten die Auszeichnung "Bierwirt des Jahres in der Stiegl-Brauwelt in Salzburg. Einer von ihnen ist Franz Gmachl von der Gastwirtschaft FRANZ Der Wirt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.