Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Foto: Privat

GTI-Treffen: Polizei zieht positive Bilanz

MARIA WÖRTH. Das ruhigste Treffen seit langer Zeit ist zu Ende. Tenor der Polizei: Es war so friedlich wie noch nie. Die ersten Besucher kamen allerdings bereits drei Wochen vor dem eigentlichen Treffen - ein Trend, der sich abzeichnet. Laut Polizei gab es weniger Anzeigen, Unfälle und Übertretungen. Ein Vergleich: - Führerscheinabnahmen: 8 (2013: 17; 2012: 23; 2011: 36) - Verkehrsunfälle mit Verletzten: 5 (2013: 2; 2012: 13; 2011: 12) - Verwaltungsanzeigen (meist Radaranzeigen): gleich wie im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Polizei zieht positive Bilanz

Beim Surf Worldcup, der zwischen 25.4.2014 und 4.5.2014 in Podersdorf am See stattfand zieht die Polizei eine positive Bilanz. Es kam zwar zu einigen Zwischenfällen, doch in Anbetracht des mit 85.000 Besuchern relativ großen Menschenandranges konnte die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit durch die eingesetzten Sicherheitskräfte gewährleistet werden. Es waren täglich bis zu 35 Beamte im Einsatz. Statistik: Raufhandel: 2 Körperverletzungen: 12 – drei schwer – neun...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Andreas Kronsteiner: "Wir werden die Schwerpunktaktionen auch heuer wieder weiterführen." | Foto: Archiv
2

Bilanz: Tod fuhr seltener mit

Mehrere tausend Raser wurden im vergangenen Jahr von der Polizei im Bezirk geblitzt. BEZIRK. Das ganze vergangene Jahr über führte die Polizei in unserem Bezirk Schwerpunktaktionen durch. Ziel sollte es sein die "hohe Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle und der Unfälle mit Personenschäden zu senken". Vor allem die "Straßen im Freilandgebiet mit hohen Unfallzahlen" lagen im Blickpunkt der polizeilichen Überwachung. Tausende Autos im Visier "Bei den auf diesen Straßenabschnitten durchgeführten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Viele Einsätze hatte die Polizei im Bezirk Hermagor im heurigen Sommer | Foto: KK

Turbulenter Sommer für die Polizei

Im Bezirk Hermagor hatte die Polizei in den Sommermonaten viele Einsätze, nun zieht sie Bilanz. BEZIRK HERMAGOR. Diesen Sommer gab es bei der Polizei Hermagor einige besondere Einsätz, vor allem im Juni. „In Hermagor wurde eine Vergewaltigung angezeigt“, so Kommandant Werner Mayer. Falscher Pfarrer In Kötschach hat ein ungarischer Staatsbürger, getarnt als Pfarrer, gewerbsmäßig den Opferstock ausgeräumt. Er wurde geschnappt. „Den Hinweiß gab der echte Pfarrer aus Kötschach.“ Weiters war die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Astrid Waldner

Jeder zweite steirische Autofahrer wurde getestet

Die steirische Polizei hat im Jahr 2012 ihre Schwerpunkte in der Verkehrsüberwachung auf unfallrelevante Übertretungen wie überhöhte Geschwindigkeit, Alkohol am Steuer und Missachtung der Gurtvorschriften gelegt - jetzt wird Bilanz gezogen: „Im Vorjahr haben wir den Fokus wiederum auf die Unfallsverursacher gerichtet, dabei ist es uns gelungen, die Anzahl der Alkotests um bemerkenswerte 17% zu steigern." freut sich Oberst Wolfgang Staudacher, Leiter der Landesverkehrsabteilung. "Dies bedeutet,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Kathi Almer

Ordnungshüter mit positiver Halbjahresbilanz

Ein leichter Rückgang zeichnet die kürzlich vorgelegte Kriminalstatistik der Polizei für das erste Halbjahr 2012. IMST (sz). Das erste Halbjahr 2012 ist verstrichen und die Polizei des Bezirk Imst fasste ein erstes Resümee, das sich durchaus sehen lassen kann. Im Vergleich zum Vorjahr 2011 konnte ein Rückgang der Straftaten von rund 6,5 Prozent verzeichnet werden. Straftaten verringert Während im Zeitraum von Jänner bis Juni 2011 1.926 Fälle bekannt wurden (davon 823 geklärt), wurden heuer...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Polizei-Bilanz: Kommandant Wolfgang Rauchegger, Sicherheitsdirektor Albert Slamanig | Foto: LPK

Polizei: „Die Strategie greift!“

Polizei-Chef Wolfgang Rauchegger ist mit der Bilanz 2011 zufrieden. „Unsere Strategie zur Intensivierung der Prävention hat gegriffen“, sagt der Kärntner Polizeikommandant Wolfgang Rauchegger anlässlich der Bilanz-Präsentation für das Jahr 2011. „In allen wesentlichen Bereichen ist die Kriminalität zurückgegangen“, so Rauchegger. Die Anzeigen weisen ein Minus von 1,6 Prozent auf – es ist der niedrigste Wert seit Beginn der Statistik. Gleichtzeitig stieg die Aufklärungsquote um 2,1 Prozent auf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Die 16 Beamten der AEG unter Leitung von Florian Bauernfeind (r.) sind stets sehr beschäftigt, weiß Bkdt. Walter Meingassner.

AEG-Bilanz: 197 Alpineinsätze

44 Prozent mehr Alpinunfälle waren im Sommer 2011 zu verzeichnen BEZIRK (bs). „Zwischen dem 1. November 2010 und dem 31. Oktober 2011 wurden 576 Alpinereignisse gemeldet. Somit ist auch im Bezirk Schwaz der landesweite Trend zu spüren. Es passieren mehr Unfälle im Gelände“, so Bezirkspolizeikommandant Walter Meingassner zur jüngsten Statistik. 26 Personen sind dabei tödlich verunglückt. Die Unfallbeteiligten stammen hauptsächlich aus Deutschland. Die 16 Polizisten der Alpinen Einsatzgruppe...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Foto: Christoph Droste/pixelio.de

Kriminelle plündern Baustellen

Einbrüche in Wohnungen und Häuser sind rückläufig BEZIRK. Die Gesamtkriminalität in Niederösterreich ist im ersten Halbjahr um 13,2 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Besonders beliebtes Ziel von Diebesbanden sind derzeit diverse Baustellen. Der Melker Bezirkspolizeikommandant Karl Gruber verweist auf zwei Großbaustellen im Bezirk, welche regelmäßig von Kriminellen heimgesucht werden. Der Ausbau der Westautobahn A1 zwischen Ybbs und Amstetten sowie das Projekt der ÖBB zur viergleisigen...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Obstlt. Helmut Zöhrer agiert seit Jänner als Bezirkspolizeikommandant. Ein großes Anliegen ist es ihm, die Kommunikation zwischen Polizei und Bevölkerung zu stärken. | Foto: KK

Polizei zieht eine positive Bilanz

Freute man sich kürzlich bei der Präsentation der Kriminalstatistik 2010 darüber, generell einen signifikanten Rückgang der Kriminalität vermelden zu können, so zeigt sich dieser Trend auch im Bezirk Deutschlandsberg – u.a. an einem Rückgang der Einbruchsdiebstähle in Wohnungen, bewohnte Einfamilienhäuser sowie Büro- und Geschäftsräume. „Wir profitieren sicherlich davon, dass im letzten Jahr in Österreich mehrere international agierende Einbrecherbanden ausgeforscht und zerschlagen werden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.