Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Im Murtal gab es 124 Neuinfektionen an einem Tag. | Foto: Verderber
3

Murau/Murtal
"Wir sind absolut an der Grenze"

Über 100 Neuinfektionen an einem Tag im Bezirk Murtal, jetzt werden die Kontrollen verschärft. MURAU/MURTAL. Die Infektionszahlen stellen die Behörden in der Region aktuell vor große Herausforderungen. Im Bezirk Murtal gab es in den vergangenen 24 Stunden über 120 Neuinfektionen. "Wir sind absolut an der Grenze und kommen mit der Kontaktverfolgung nur noch schwer nach", sagt Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst. Familiärer Bereich Dreistellige Zuwächse an einem Tag habe es bislang nur...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Demozug: laut Polizei nahmen ca. 1.800-2.000 Personen teil, laut FFF-Innsbruck waren es rund 2.500 Personen. | Foto: Covelli

Bilanz
Weniger Teilnehmer bei Demo, weniger Stau in der Innenstadt

INNSBRUCK. Am angemeldeten „FridaysForFuture“ Demomarsch durch Innsbruck nahmen ca. 1.800-2.000 Personen teil. Aufgrund geringen Verkehrs und auch aufgrund der geringer als erwarteten Teilnehmeranzahl fielen die Verkehrsbehinderungen kürzer als erwartet aus, teilt die Polizei mit. Demozug"Staus, stehende Autos, Parkplatzsuche, Straßenlärm, Luftverschmutzung und wenig Platz für Radfahrer, Öffis und Fußgänger seien in Tirol Alltag", haben die Fridays-for-Future-Organisatoren im Vorfeld als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
So sah es während der Woche beim Arneitz am Faaker See aus.  | Foto: Sobe

Bike Week
Exekutive zieht Bilanz - sieben Unfälle mit einem Todesopfer

Das Harley Treffen ist vorbei. Aus sicherheitspolizeilicher Sicht wird positiv bilanziert – es kam zu keinen Ausschreitungen oder schweren Gewaltdelikten. KÄRNTEN. Vorab ist anzumerken, dass sich die Teilnehmer- und Besucherzahlen erkennbar unter denen der Treffen vor der Corona Pandemie bewegt haben. Auskünfte zu den diesbezüglichen Zahlen werden dem Veranstalter bzw. Tourismusverantwortlichen überlassen. Aus sicherheitspolizeilicher Sicht wird positiv bilanziert – es kam zu keinen...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Friedliche Fans bei der MotoGP. | Foto: RB/Mitter
2

MotoGP
Mehr Einsätze, aber disziplinierte Fans

Rotes Kreuz und Feuerwehr verbuchen mehr Einsätze, Polizei berichtet von "friedlichem Event". SPIELBERG. Deutlich mehr zu tun als in der Vorwoche gibt es für die Einsatzkräfte bei der MotoGP. Das liegt hauptsächlich an der höheren Besucheranzahl sowie an der Hitze. "Wir hatten bereits Donnerstagabend mehr Versorgungen als am gesamten vorigen Wochenende", sagt Rot Kreuz-Einsatzleiter Bernd Peer. Alkohol & Hitze Tagsüber sei es dabei etwas ruhiger, in der Nacht gebe es für die Helfer mehr zu tun....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
"Bislang läuft es sehr diszipliniert", heißt es bei der Polizei. | Foto: GEPA
2

MotoGP
Die Feuerwehren sind doppelt gefordert

Einsatzkräfte berichten von disziplinierten Fans am Red Bull Ring. Feuerwehren helfen gleichzeitig in Nordmazedonien. SPIELBERG. "Es läuft ausgezeichnet und es gibt keinerlei Probleme", berichtet Chefinspektor Fritz Grundnig vom Landespolizeikommando von einem bislang ruhigen MotoGP-Wochenende. Vorerst musste die Polizei lediglich "Kleinigkeiten" ahnden - etwa Alkoholdelikte und Raufereien. Zusätzlich wurden außerdem über 200 Covid-Kontrollen durchgeführt, dabei gab es keine einzige...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Polizei mit Übersicht. | Foto: LPD Steiermark
4

Formel 1
Ein Waldbrand und vermisste Kinder

Es gab einiges zu tun: Die Einsatzkräfte ziehen dennoch eine positive Bilanz über das zweite Formel 1-Wochenende und loben die Fans. SPIELBERG. 132.000 Fans waren laut offiziellen Angaben das ganze Wochenende über bei der Formel 1 dabei - und der Großteil davon erwies sich einmal mehr als äußerst diszipliniert und friedfertig. Aus Sicht der Polizei ist das Rennwochenende nämlich ohne nennenswerte Zwischenfälle über die Bühne gegangen. Lob von der Polizei Bezirkspolizeikommandant Günther Perger...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr war mit 80 Helfern am Ring vertreten. | Foto: FF/Zeiler
1

Formel 1
Disziplinierte Fans, Anzeige wegen Public Viewing

Die Einsatzkräfte ziehen eine positive Formel 1-Bilanz - lediglich ein nicht angemeldetes Public Viewing sorgte für Ärger. SPIELBERG. "Ohne nennenswerte Zwischenfälle" ging das erste von zwei Formel 1-Rennen in Spielberg aus Sicht der Polizei über die Bühne. Gelobt wurden unter anderem die "vorbildliche Disziplin der Motorsport-Fans" und das umfassende Präventions- und Sicherheitskonzept der Veranstalter vom Projekt Spielberg. Anzeigen Etwas abseits der Veranstaltung gab es am Samstag dennoch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Fans verhalten sich laut den Einsatzkräften sehr diszipliniert. | Foto: RB Content Pool
1 2

Formel 1
Fans halten sich an die Sperrstunde

Maskenpflicht, Leitsystem und Sperrstunde sind Themen an einem bislang ruhigen Formel 1-Wochenende für die Einsatzkräfte. SPIELBERG. "Sehr ruhig", lautet das bisherige Zwischenfazit aller Einsatzkräfte am Red Bull Ring. Kein Wunder - das Fanaufkommen ist im Vergleich zu "normalen Rennen" doch deutlich geringer. Bis zu 15.000 dürfen beim Großen Preis der Steiermark täglich dabei sein, die Kapazitäten werden aber nicht voll ausgenutzt. "Nächste Woche wird es dann wieder mehr zur Sache gehen",...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Weniger Unfälle in Tirol zu Pfingsten. | Foto: pixabay

Verkehr Pfingsten
Pfingstwochenende auf Tirols Straßen

Zum Teil starkes Verkehrsaufkommen, weniger Verkehrsunfälle und Verletzte, kein Todesopfer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Aufgrund der Erleichterung der Einreisekontrollen nach Tirol und in die benachbarten Länder in Verbindung mit den Öffnungsschritten mit 19. Mai war zu Pfingsten das Verkehrsaufkommen trotz wechselhaftem und kühlem Wetter weit größer als im Jahr davor. Es ereigneten sich laut Landespolizeidirektion etliche Verkehrsunfälle, zum Teil auch mit schweren Folgen. Erfreulicherweise war...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Insgesamt ca. 280.000 Fahrzeuge wurden in den acht Tagen der Ausreise-Testpflicht in Telfs (30. April bis 7. Mai) kontrolliert.

Corona 2021
Ausreise-Testpflicht in Telfs: Die Bilanz

TELFS. Am Donnerstag, 6.5., hat das Land Tirol das Ende der Ausreise-Testpflicht für die Marktgemeinde Telfs verkündet: Zwei Tage früher als geplant, also am Freitag, 7. Mai, um 24 Uhr, endeten die Kontrollen der Polizei an acht Ausfahrten aus Telfs. Nur wer einen negativen Corona-Test vorweisen konnte, durfte bis dahin das Gemeindegebiet verlassen. Die Bilanz der Polizei:Insgesamt ca. 28.000 Fahrzeuge wurden in den acht Tagen der Ausreise-Testpflicht in Telfs (30. April bis 7. Mai)...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Polizeibeamten werden weiterhin "Planquadrate" durchführen. Aber die Corona-Ausreisekontrollen sind vorerst gefallen.
Aktion

Bezirk Neunkirchen
Vier riskierten eine Anzeige

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ausreise-Kontrollen aus dem Bezirk Neunkirchen sind gefallen. Eine Bilanz über die Verstöße. Von 25. März bis einschließlich 20. April, 24 Uhr, durfte man den Bezirk Neunkirchen nur mit einem gültigen, negativen Corona-Test verlassen. Und die Polizei kontrollierte mit einer Hundertschaft an Ordnungshütern Ausreisewilligen (die Bezirksblätter berichteten). 32.000 Personen kontrolliert In diesem Zeitraum wurden von den Polizeibeamten an verschiedensten Ausreisewegen bis...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dieses Jahr gab es am Osterwochenende auf den Straßen 19 Unfälle mit 24 Verletzten. | Foto: Pixabay/Monsterkoi (Symbolbild)
2

Kontrollen
Bilanz zum Osterreiseverkehr 2021

TIROL. Der diesjährige Osterreiseverkehr war geprägt durch die Verkehrsbeschränkungen im Zusammenhang mit der Coronapandemie. Durch die Einschränkungen der Einreise aus Nachbarländern, der Ausreise aus Tirol und der Ausreise aus den Bezirken Schwaz und Kufstein war das Verkehrsaufkommen an den Osterfeiertagen sehr gering. Trotzdem kam es zum Teil zu schweren Verkehrsunfällen.  Verkehrsaufkommen sehr geringAuf den Autobahnen A12 und A13, der Arlbergschnellstraße S16 sowie auf den Bundes- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Grün bedeutet: Rückgang der Kriminalität. Das trifft auf unseren Bezirk (Braun) leider nicht zu. | Foto: VPNÖ
2

Kriminalstatistik für Niederösterreich
Diebstahlsserie trübt Ergebnis in der Neunkirchner Kriminalstatistik

NÖ/BEZIRK NEUNKIRCHEN. Landesweit sinken die Delikte und die Aufklärungsquote steigt. Im Bezirk Neunkirchen ist diese Bilanz aber mit Vorsicht zu genießen. "Halt, Polizei, sie sind festgenommen", diese Aussage wurde im letzten Jahr öfter getroffen, wie die aktuelle Kriminalitätsstatistik 2020 zeigt. Denn die Aufklärungsquote liegt im Bundesland bei 55,5 Prozent, also um 8,3 Prozent höher als noch 2016. Gesunken sind die Delikte: 61.364 wurden letztes Jahr angezeigt, um 14.715 weniger als noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2020 wurden von der Polizei weniger Anzeigen vermeldet als noch das Jahr zuvor. | Foto: Adobe Stock/Spitzi-Foto

Kärnten
Jahresbilanz der Kärntner Polizei 2020

In Kärnten wurden 2020 im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger Delikte zur Anzeige gebracht. Die Aufklärungsquote konnte auf erstmals über 60 Prozent gesteigert werden, der Zehn-Jahres-Trend bleibt damit weiterhin rückläufig. Suchtmittelkriminalität und Cybercrime bleiben die Herausforderungen. KÄRNTEN. Die Zahl der Anzeigen ist 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 13,6 Prozent auf 20.986 Anzeigen gesunken. Die Aufklärungsquote ist 2020 um 2,6 Prozentpunkte auf 61,8 Prozent angestiegen....

  • Kärnten
  • David Hofer
In der BH Murtal wurde Bilanz gezogen. | Foto: Verderber

Murtal
"Die britische Mutation ist angekommen"

Coronazahlen pendeln derzeit wieder stark - mehr Kontrollen durch Polizei angekündigt. MURTAL. "Es pendelt derzeit wieder sehr stark. Grundsätzlich war in der letzten Woche wieder ein leichter Anstieg zu verzeichnen", bilanziert Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst über die aktuellen Coronazahlen im Murtal. Die Zahl der aktiv Infizierten ist diese Woche wieder auf knapp über 100 gestiegen. Kontrollen Von Donnerstag auf Freitag wurden nur wenige Neuinfektionen gemeldet. Aber: "Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Protest am Hauptplatz verlief friedlich. | Foto: Verderber

Judenburg
Mehrere Anzeigen nach verbotener Demo

Polizei zieht nach Corona-Protesten am Judenburger Hauptplatz Bilanz. JUDENBURG. Rund 150 Personen fanden sich laut Angaben der Polizei am Judenburger Hauptplatz ein. Neben Teilnehmern dürften allerdings auch Schaulustige darunter gewesen sein. "Innerhalb einer Gruppe von rund 60 bis 80 Personen wurden Parolen skandiert sowie Plakate und Fahnen mitgeführt", bilanziert die Polizei. Die Demonstration war im Vorfeld von der BH Murtal aufgrund gesundheitlicher Bedenken verboten worden. Weigerung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die neue Inspektorin Pia Hofer mit Bürgermeister Alexander Stangassinger und der designierte Postenkommandant Dominik Anzengruber. | Foto: STG HA

Hallein
Polizei Hallein zieht Bilanz des Coronajahrs 2020

Die Polizei Hallein zieht Bilanz: Im Coronajahr 2020 ist es zu deutlich weniger Verkehrsraumdelikten gekommen als im Jahr zuvor. Das Team begrüßt zudem eine neue Polizistin.  HALLEIN. Wie in allen Bereichen war im Jahr 2020 auch die Arbeit der Stadtpolizei Hallein stark von der Corona-Pandemie beeinflusst: Wegen der zahlreichen Lockdown-Wochen kam es um knapp 3.000 weniger Amtshandlungen bei der Verkehrsraumüberwachung gegenüber 2019. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 4.338 Amtshandlungen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Astrid Mair (Stellvertretende Bezirkspolizeikommandantin sowie Referatsleiterin Verkehr und Einsatz) zieht nach einem sonderlichen Jahr 2020 Bilanz und präsentiert die Ergebnisse zur Verkehrsüberwachung in Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Verkehr
Trotz Corona gab es 2020 viele Unfälle im Bezirk Kufstein

Viele Unfälle, trotz coronabedingt geringerem Verkehrsaufkommen auf den Straßen im Bezirk Kufstein im vergangenen Jahr – das zeigt die aktuelle Verkehrsbilanz der Polizei. Während es im Vergleich zu 2019 weniger Raser gab, zog die Polizei 2020 mehr Lenker unter Drogeneinfluss aus dem Verkehr.  BEZIRK KUFSTEIN, KUFSTEIN (bfl). Eigentlich hätte man sich im Bezirk Kufstein für die heurige Verkehrsbilanz, rückblickend auf 2020, deutlich weniger Verkehrsunfälle und -tote erwartet. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bezirkspolizei-Chef Johann Neumüller informiert über die Drogenbilanz.

Bezirk Neunkirchen
Heuer fielen weniger Drogendelikte im Straßenverkehr an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Suchtgift-Missbrauch ist im Bezirk Neunkirchen ein latentes Problem. In Vergleichen der 70-er Jahre war der Bezirk sogar berüchtigter als Amsterdam. Umso erfreulicher die Entwicklung, die sich heuer im Straßenverkehr abzeichnete. Zwölf statt 23 Bezirkspolizei-Kommandant Oberstleutnant Johann Neumüller: "Es kam heuer zu zwölf Anzeigen wegen Suchtmittelübertretungen." Im Vorjahr waren es noch 23. Kompliziert sei die Handhabe bei Verdacht auf Suchtmittelbeeinträchtigung. Um...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller spricht von einer Steigerung bei Gewaltfällen in der Familie von 30% gegenüber 2019.

Bezirk Neunkirchen
Gewalt daheim: 117 Polizei-Einsätze

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Übergriffe im familiären Umfeld steigen. Nach drei Jahren ist der Bezirk im dreistelligen Bereich angekommen. Die aktuelle Statistik, die Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller zur "Gewalt in der Privatsphäre", wie es in Polizei-Deutsch heißt, geht zwar nur von Jänner bis November 2020. Doch auch ohne Dezember übertrifft sie die zwölf Monate der drei Vorjahre deutlich. Traurige Spitze im Jänner Neumüller: "Wir hatten von Jänner bis 30. November 117...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Polizei kontrollierte die Checkpoints rund um den Red Bull Ring. | Foto: GEPA pictures

MotoGP
Polizei musste rabiaten Fan verhaften

Oberösterreicher wollte sich Zutritt zu Red Bull Ring verschaffen und beschimpfte Mitarbeiter. SPIELBERG. "Die Fans beachteten die gesetzlichen Auflagen und blieben dem Veranstaltungsgelände weitgehend fern", berichtet die Polizei nach dem MotoGP-Wochenende am Red Bull Ring. Allerdings gab es eine Ausnahme: Ein 57-jähriger Oberösterreicher wollte sich am Samstag "in unbefugter Weise Zutritt zum Red Bull Ring verschaffen".  Festgenommen Ein Security-Mitarbeiter hat den Mann beobachtet, als er...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr Spielberg musste Wasser beseitigen. | Foto: GEPA pictures
1 4

Formel 1
Kleinere Überflutungen, Demos und viele Tests

Die Einsatzkräfte ziehen nach dem zweiten Formel 1-Wochenende eine positive Bilanz. SPIELBERG. "Gemeinsam haben wir versucht, auch am zweiten Rennwochenende die Sicherheit aller zu gewährleisten - und das ist uns hervorragend gelungen." So einfach fällt die Bilanz vom behördlichen Einsatzleiter, Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst, aus. Er hob am Sonntag vor allem die gute Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte hervor. Zwei Demos Keine größeren Zwischenfälle vermeldet die Polizei, die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Zufahrt zum Red Bull Ring war großräumig abgesperrt. | Foto: GEPA pictures
2

Formel 1
Einsatzkräfte loben Disziplin der Fans

Ohne Fans gab es am Red Bull Ring auch nicht viele Einsätze. Bislang wurden rund 5.000 Corona-Tests durchgeführt. SPIELBERG. Von einem "reibungslosen Ablauf" des ersten Rennwochenendes rund um den Red Bull Ring berichtet Polizei-Einsatzleiter Günther Perger. "Es war sehr ruhig und es ist alles ordnungsgemäß verlaufen. Wir haben unsere Aufgaben wie gewohnt erledigt." Das gesamte Ringgelände war bereits seit Montag hermetisch abgeriegelt. Fans wurden im Vorfeld gebeten, gar nicht erst zum Ring zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bilanz über Motorrad-/Mopedverkehr. | Foto: pixabay

Motorrad-/Mopedverkehr 2019 in Tirol
Elf tödlich verunglückte Motorradlenker

Rund 17.000 Motorrad-/Mopeddelikte von der Polizei in Tirol geahndet. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Motorradverkehr in Tirol hat in der heurigen Saison um vier Todesopfer weniger gefordert als im Vorjahr; insgesamt sind 2019 bisher elf Motorradlenker ums Leben gekommen (vorläufige Bilanz). Die Lenker waren zwischen 20 und 79 Jahre alt. Im Bezirk Kitzbühel gab es zwei tote Biker. So wie bereits im Vorjahr war auch 2019 bisher noch kein tödlich verunglückter Lenker im Mopedverkehr zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.