Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

5:25

Zu Besuch in Hamburg
Niederösterreich lockt Urlauber mit "Marille und Mohn"

Tourismus-Comeback: Natur, Kultur und Kulinarik soll Deutsche zum Urlaub in "Blau-Gelb" überzeugen. NÖ / HAMBURG. "WIr wissen, dass wir den Deutschen in Sachen Fußball nicht das Wasser reichen können, aber auch wir spielen in der Champions-League", leitet Tourismuslandesrat  Jochen Danninger das Presseevent mit niederösterreichischen und deutschen Journalisten und Bloggern in Hamburg ein. Man will ein Comeback einläuten und erhofft sich einen Sommer wie damals: Das Ziel ist es, den Anteil an...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bei „Kodiak Robotics“, von links nach rechts: Landesrat Jochen Danninger, Michael Wiesinger („Kodiak“, Head of Commercialization, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Andreas Wendel („Kodiak“, Chief Technology Officer), Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: NLK/Pfeiffer
Video 81

USA-Reise
Niederösterreichs Wirtschaft trifft auf Know-how aus den USA

Eine große Delegation aus NÖ sucht neue Kooperationen und Geschäfte in den USA. Ein Trip auch zum Staunen. NÖ/AUSTIN/DENVER/SAN FRANCISCO. Sie fahren auf der Autobahn und beobachten einen Lkw. Er hält Abstand, er wechselt wenn nötig geschmeidig die Spur. Er rollt einfach dahin. Doch wenn Sie ihn überholen, um sich den Fahrer anzuschauen, sehen Sie ... nichts. Denn dieser Truck hat keinen Fahrer. Er fährt von selbst. Wir sind zu Gast bei Kodiak Robotics im Silicon Valley bei San Francisco.   Die...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
2:49

NÖ Landtag
Abgeordnete besuchen Feuerwehr- und Sicherheitszentrum

Präsident Wilfing: „Unsere hunderten Freiwilligen Feuerwehren sind das Rückgrat der Sicherheit in Niederösterreich“;  Die Landtagsabgeordneten informierten sich im Rahmen von „Landtag im Land“ über das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln NÖ. Man kennt sie in Anzug und Krawatte, mit Stöckelschuhen und Kostümen: Die Abgeordneten des NÖ Landtags können aber auch ganz anders. Und zwar dann, wenn es darum geht, unter dem Motto "Landtag im Land" in einer Region vor Ort zu sein. Diesmal im Visier:...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2:28

Bekämpfung der Schlepperkriminalität
"Aktion scharf" in Niederösterreich

Aufgrund der steigenden Aufgriffszahlen von Asylsuchenden im Jahr 2022, machten sich der Bundesminister für Inneres, Gerhard Karner, gemeinsam mit Brigadier Gerald Tatzgern, Bundeskriminalamt, Landespolizeidirektor Franz Popp, Landespolizeidirektor-Stv. Manfred Aichberger und Brigadier Willy Kontrath, Landesverkehrsabteilung, bei einer durchgeführten Schwerpunktaktion der Landespolizeidirektion Niederösterreich gegen Schlepperkriminalität, am Autobahnrastplatz Völlendorf in St.Pölten ein Bild...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Nationalratsabgeordnete Angela Baumgartner, Landtagsabgeordneter René Lobner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Gernot Haupt und Landtagspräsidet Karl Wilfing am Eröffnungstag. | Foto: Potmesil
2 Video 59

Landesausstellung 2022
Es geht los - Schloss Marcheggs Tore sind geöffnet (mit Video)

MARCHEGG. Ein paar Geheimnisse, doch längst nicht alle, sind gelüftet, heute wurde die Landesausstellung „Marchfeld Geheimnisse“  offiziell eröffnet, den Ehrengäste wurde  erste Einblicke in die Schlossräume gewährt. Natur- und Kulturgeschichte jener Region, die wie keine andere mit der Geschichte der Habsburger verbunden ist, ist der rote Faden der großen Schau in Marchegg. Die feierliche Eröffnung der Landesausstellung nahm Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vor: „Schloss Marchegg und das...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
13:24

Krieg in der Ukraine
4. Hilfsgüterkonvoi packt in Bratislava 100 Paletten aus (mit Video)

Heute, Sonntag, 20. März, ist die vierte Hilfsgüter-Lieferung in die Slowakei überstellt worden. 100 Paletten wurden entladen, die BezirksBlätter waren bei der Reise mit dabei. TULLN / NÖ / BRATISLAVA. Tulln, 6 Uhr, die Haube sitzt: Der vierte Hilfsgütertransport startet in Richtung Slowakei, genauer gesagt nach Bratislava. Mit dabei sind heute die BezirksBlätter. Die Sonne geht auf, die Blaulichter werden eingeschalten und los geht's. Mit im Gepäck, bzw. besser gesagt in den vier LKW-Zügen des...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Niederösterreichische Denker:innenrunde zum Thema:
„Von der Pandemie zum Normalbetrieb“
Video 28

Niederösterreichische Denker:innenrunde
"Von der Pandemie zum Normalbetrieb" (mit Video)

Niederösterreichische Denker:innenrunde zum Thema: „Von der Pandemie zum Normalbetrieb“ NÖ. "Was muss jetzt getan werden, um das Vertrauen in die Wissenschaft und in die Medizin zurückzugewinnen?", "Wie können Patienten, Politik und System in der aktuellen Situation die Problemlage beseitigen bzw. wie kann eine ähnlich gelagerte Problemlage für künftige Pandemien verhindert werden?", diese und weitere Fragen wurden beim Experten-Talk des Praevenire Gesundheitsforums in St. Pölten diskutiert....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Zellinger
Video 13

Protest
Demo gegen die Impfpflicht in Waidhofen (mit Video)

Rund 800 Menschen demonstrierten in Waidhofen gegen die geplante Impfpflicht WAIDHOFEN. Impfgegner demonstrierten gegen die Impfpflicht und machten auf das Volksbegehren zur "Impf-Freiheit" aufmerksam. Die Argumente sind immer ähnlich: Auch Geimpfte würden auf Intensivstation landen (was zwar stimmt, aber in weit geringerer Zahl als Geimpfte). Vor angeblichen "Impfschäden" wurde gewarnt und sogar Schilder der Impfgegnerpartei "MFG" waren zu sehen. Diese hat ja auf Anhieb den Sprung in den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Eröffnung des Zukunftsparks + in Tulln: Wirtschaftsstadtrat Lucas Sobotka, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Finanzstadtrat Harald Schinnerl, Gesellschafter Werner Beutelmeyer und Geschäftsführer Franz Wöss (v.l.n.r.)
  | Foto: Karin Zeiler
Video 15

Wirtschaft
Zukunftspark+ eröffnet in Tulln (mit Video)

Aus Goldmann wird Zukunftspark+: 230 Arbeitsplätze wurden geschaffen, Verdichten ist das Gebot der Stunde. TULLN / NÖ. Die Sektgläser sind gefüllt, die Räumlichkeiten auch: Aber nur wer genesen oder geimpft ist, durfte heute bei der Eröffnung des Zukunftsparks+ (dem ehemaligen Goldmann-Areal) in Tulln mit dabei sein. Und das wurde streng kontrolliert. Mit einer "Liebeserklärung an Tulln" startet Werner Beutelmeyer, Gesellschafter des Zukunftsparks+ wendet sich Geschäftsführer Franz Wöß zu und ...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Monika und Michael Grüner, Frederike Fichtner, Siegfried und Ingeborg Mayerhofer, Vavra und Rudolf Gnadlinger, Johann zeisenberger, Gerda Zörrer und Heinz Bind wollen die Thaya in ihrem Ort zurück.
4 Video 11

Verlandet und gefährlich
Die Kollmitzer wollen ihre Thaya zurück (mit Video)

Die Kollmitzer wollen ihre Thaya zurück. Der Fluss wuchert zu - und im Fall eines Hochwassers befürchten die Dorfbewohner das Schlimmste. KOLLMITZGRABEN. Eigentlich ist Kollmitzgraben ein Ort wie aus einem Bilderbuch für Sommerfrischler aus der Monarchie. Wunderschöne Bürgerhäuser bis hin zur Landvilla reihen sich entlang des Thayaufers und über all dem thront eine mächtige Festung - doch es gibt ein Problem, denn der Fluss ist aus dem Idyll beinahe verschwunden. Die Thaya verlandet, meterhohe...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Paralympics-Präsidentin Maria Rauch-Kallat, Landesrat Jochen Danninger, Olympia-Präsident Karl Stoss (2. Reihe) mit Josef Riegler, Christopher Rothbauer, Gustav Gustenau, Stefan Fegerl, Lemawork Ketema und Marlene Kahler.  | Foto: Franziska Pfeiffer
Video 29

Olympia
NÖ's Sportler auf dem Weg nach Tokio (mit Video)

Sie haben trainiert, Erfolge eingefahren und dürfen bei den Olympischen Spielen in Tokio mit dabei sein – unsere NÖ Sportlerinnen und Sportler. Heute, 8.7., fand im Palais Niederösterreich die Verabschiedung statt. Nicht alle 15 waren jedoch anwesend – einige sind auf Trainingslager, andere schon in Tokio. Wir drücken jedenfalls die Daumen. NÖ. Jeder Sportler träumt davon, bei den Olympischen Spielen mit dabei zu sein: So auch Lemawork Ketema, der gemeinsam mit Marlene Kahler, Christoph...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bauernbund-Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) und den Ministerinnen Köstinger und Tanner.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 116

Landwirtschaftskammer-Wahl 2020
Auftakt des Bauernbundes auf der Tullner Messe (mit Video)

TULLN / NÖ. Am 1. März geht es um klare Entscheidungen. Gemeinsam mit dem Bauernbund-Spitzenkandidaten Johannes Schmuckenschlager werden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Bäuerinnen und Bauern gestellt. Heute, 15. Februar, fand die Auftaktveranstaltung auf der Tullner Messe statt. Gemeinsame Agrarpolitik Im Rahmen seiner Rede betont Schmuckenschlager die Werte, für die man einstehe und die sowohl innerhalb der Familie als auch auf den Höfen gelebt wird: "Die liegen in unseren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Titanwurz ist heute Nachmittag an der Naturwissenschaftlichen Fakultät erblüht.
2 4 14

Österreichweit einmalig
VIDEO - Titanenwurz blüht zum ersten Mal in Salzburg

Nur für kurze Zeit: seltene Pflanze blüht zum ersten Mal in Österreich. SALZBURG (sm). Vor der Naturwissenschaftlichen Fakultät hat sich eine Menschen Schlange gebildet, die bis zum Vorhof, hinter den Brunnen reicht. Ein Geruch weht aus dem Inneren der an einen überreifen Käse erinnert. Die Besucher, die herauskommen strahlen und zeigen sich gegenseitig ihr Handy, mit dem Erinnerungsfoto: das einer Blume.  Titanenwurz blüht zum ersten Mal in Österreich Sie ist groß und stinkt. Im Fassaden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Podium war mit allen politischen Parteien aus Bund und Land besetzt. | Foto: bs
8

Drahtwurm: "Klimawandel schuld" (MIT VIDEO)

Nach Katastrophenjahr stellt die Politik eine Notfallszulassung des geforderten Pflanzenschutzmittels in Aussicht. SCHWEIGGERS (bs). Einen umfassenden und informativen Diskussionsabend erlebten mehrere hundert Besucher zum Thema "Zukunft der Landwirtschaft und des Kartoffelbaues in Niederösterreich mit den Schwerpunkten Drahtwurm und Pflanzenschutz" am 8. Jänner 2019 in Schweiggers auf Einladung des Geschäftsführers Karl Eder der Firma Bramburi. Über mehrere Stunden wurden zunächst Fachvorträge...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Mitglieder des Bürgerkorps können auf eine über 400-jährige Geschichte zurückblicken.
2 8

Bürgerkorps
Waidhofens ältester Verein sucht Verstärkung

WAIDHOFEN. Der erste Fußballverein in Österreich wurde 1894, der erste Tennisverein 1881 gegründet. Diese vermeintlich "alten" Vereine werden aber vom Bürgerkorps Waidhofen um Jahrhunderte in den Schatten gestellt, denn der heutige Traditionsverein kann seine Wurzeln 423 Jahre lang zurückverfolgen. Im Jahr 1596 wird erstmals das Schießwesen trainiert. Der Zweck: Die Stadt zu verteidigen. Das machten die Waidhofner Schützen offenbar mit Erfolg, denn die Waidhofner konnten im 30-jährigen Krieg...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
30

TREND-Messe feierte 30. Jubiläum

WAIDHOFEN (chk): Vergangenes Wochenende fand die traditionelle, alljährliche Trendmesse bereits zum 30. Mal statt. Zahlreiche Besucher nützen die Gelegenheit, um von Infostand zu Infostand zu schlendern. Dabei ließen sie sich vom großen Angebot der regionalen Firmen überzeugen. "Die Trendmesse war auch heuer wieder ein großer wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Erfolg", zeigte sich Organisator Christian Berger erfreut. "Die Messe war an allen Tagen gut besucht. Sowohl für die Kunden als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christa Kreuzwieser
Ein Platz am Potest für Lamprecht/Kollmann
161

Herbstrallye
2. Gesamtrang für Marvin Lamprecht und Eva Kollmann

DOBERSBERG - Die 22. Herbstrallye Dobersberg endete mit einem souveränen Sieg von Simon Wagner mit Copiloten Gerald Winter.Sie konnten bei 7 von 8 Sonderprüfungen SP-Bestzeit erzielen.  Eine großartige Leistung haben Marvin Lamprecht und Eva Kollmann vom Bezirksblätter Racingteam gezeigt. Sie fuhren mit ihrem Mitsubishi Lancer Evo VII auf den hervorragenden 2. Gesamtrang. Die teils sehr anspruchsvolle Strecke forderte einiges von den Fahrern und führte auch zu 22 Ausfällen.  Darunter waren auch...

  • Waidhofen/Thaya
  • Walter Kellner
Roland Hauke im 14er-Haus, wo ab 22. September seit Lebenswerk ausgestellt wird.
1 7

Thaya: Ein würdiger Rahmen für die wahrscheinlich coolsten Gitarren der Welt

Am 22. September wird im 14er-Haus in Thaya ein österreichweit einzigartiges Museum eröffnet: Roland Haukes handgemachte E-Gitarren sind erstmals öffentlich zu sehen. THAYA. Wenn Roland Hauke über seine Gitarren spricht, dann spürt man die Begeisterung: jedes Stück ist ein Unikat, jedem geht eine aufwändige Skizze voraus und jede ist eine Original Hauke. Seit 50 Jahren widmet sich der "verrückte Professor" (so Haukes Eigendefinition) in seiner Chaos-Werkstatt (auch so eine Eigendefinition) dem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Käptn Dros mit seinen Lehrlingen
1 52

Käptn Dros und seine Piraten-Lehrlinge legten wieder los

WALDKIRCHEN. Bereits zum fünften Mal machten Piraten Waldkirchen vergangenen Samstag unsicher und zeigten die höchste Piratendichte im Bezirk. Schuld daran war der Oberpirat Käpn Dros. Dieser bildete nämlich wieder die kleinsten der Kleinen  zu großen Piraten aus. Um dies zu schaffen mussten sie verschiedenste Aufgaben lösen. Doch für angehende Seeräuber war das ja eine Leichtigkeit. 17 Stationen über mehrere Kilometer besuchten die "Noch Landratten". Sie mussten Fische erkennen oder auch in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Der Sieger der 23rd WORLD HOT AIR BALLOON CHAMPIONSHIP, Dominic Bareford. | Foto: Andreas Biedermann
1 2 286

Der Sieghartser Ballon-Titel geht nach Großbritannien

Dominic Bareford holt den Titel vor dem Schweizer Stefan Zeberli und dem Russen Sergey Latypov GROSS SIEGHARTS - (wak) Nach fast einer Woche geht nun die Ballonweltmeisterschaft in Groß Siegharts dem Ende zu. Nachdem die Wettfahrten unter der Woche um 6.00 und 18.00 Uhr für die Besucher eher schwieriger zu besuchen waren, standen am Freitag Highlights für die tausende Besucher auf dem Programm. Die Wettfahrt am Freitag Abend wurde aus Witterungsgründen leider abgesagt. Eine Klasse für sich war...

  • Waidhofen/Thaya
  • Walter Kellner
Bernadette Fraberger hilft Redakteur Peter Zellinger beim Aufräumen in seinem Büro.
2 19

Fraberger: Die Undercover-Ordnungshüterin

Die Waidhofnerin Bernadette Fraberger bringt Ordnung ins Chaos - und macht völlig überforderten Menschen neuen Mut. WAIDHOFEN. Bernadette Fraberger hat einen wahren Undercover-Job. Wo Sie hinkommt, muss sie sich als Freundin oder entfernte Verwandte ausgeben, um keinen Verdacht zu erregen. Fraberger ist nämlich professioneller Ordnungs-Coach und hilft ihren meist völlig überforderten Kunden das Chaos in ihrem Leben zu bekämpfen. Das Konzept: Viele Menschen erkennen, dass ihr Haus völlig...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
1 210

Die Drachenboote beherrschten wieder Raabs

Das 14. Drachenbootrennen fand bei idealen Bedingungen statt und Spaß und Spannung waren garantiert. Sieg für Sportverein Raabs und bei den Damen Barbie Boot. RAABS/THAYA - (wak) Ganz im Zeichen der Drachenboote stand am vergangen Samstag das schöne Städtchen Raabs an der Thaya. Das Bootsrennen hat hier bereits eine jahrelange Tradition und die Teams sind mit großem Eifer und Ehrgeiz bei der Sache. Leider nicht am Start die Vorjahressieger Vienna Police Dragons, dafür aber die zweit- und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Walter Kellner
1 7

W.E.B baut aus: 40 neue Arbeitsplätze in Pfaffenschlag

Internationales Wachstum schafft regionale Arbeitsplätze PFAFFENSCHLAG. Mit Baustellen kennt man sich beim Waldviertler Energiewendepionier WEB Windenergie AG aus. Doch diesmal wird die W.E.B keinen neuen Windpark errichten, sondern die Firmenzentrale in Pfaffenschlag vergrößern. Unter Anwesenheit vieler Ehrengäste, an der Spitze Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Willibald Pollak, Vorstandsvorsitzender Frank Dumeier und Finanzvorstand Michael Trcka, erfolgte am Mittwoch der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Nationalratsabgeordneter Maurice Androsch (SPÖ), Landesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP) sowie Horns Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Jürgen Maier (ÖVP) bei der Präsentation des Milliardenprojekts Europaspange (v.l.).
1 3 8

Straßenausbau im Wald- und Weinviertel: "Ja zur Europaspange" (mit TV-Beitrag)

Milliardenprojekt bedeutet auch viele Ausbauten der Zubringer im Waldviertel – Wirtschaft, Tourismus und Co sollen profitieren. ST.PÖLTEN/WALDVIERTEL (bs). Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP) hat am Mittwoch, 23. Mai 2018, gemeinsam mit den höchsten Vertretern des Regionalverbandes, Nationalrat Maurice Androsch (SPÖ) und Horns Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Jürgen Maier (ÖVP) zu einer Pressekonferenz nach St. Pölten geladen. Dabei wurden die Zukunftspläne und Visionen des...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.