Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Anzeige
Lehrgangsleiterin DDr. Patricia Velikay. | Foto: Stefan Schubert
7:18

Berufsbegleitende Ausbildung
Der Ausbildungsweg zum/zur Mediator:in

Berufsbegleitende Ausbildung in Mediation und Konfliktmanagement am BFI Salzburg Diplomlehrgang unter der Leitung von DDr.in Patricia Velikay und Dr. Mathias SchusterGesetzlich (§ 23 Zivilrechts-Mediations-Gesetz) anerkannte AusbildungBerufsbegleitend und in Bildungskarenz möglichAusbildungsstart im Herbst 2024Anmeldemöglichkeit auf der Website des BFI Wenn die Kommunikation scheitert und Konflikte zum Alltag gehören, bietet Mediation eine wertvolle Möglichkeit, Konflikte professionell und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Mit den Schülern der Abschlussklasse an der LFS Tamsweg diskutierte LR Josef Schwaiger über landwirtschaftliche Themen und die beeindruckenden Projekte, die diese Woche an der Schule entstanden sind. (Mit im Bild Dir. Mathias Gappmaier (hinten rechts) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr 22.3.2024
Video 20

Landwirtschaftsschule Tamsweg
Schüler zeigen handwerkliches Geschick in Projektwoche

An der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg arbeiteten Schüler während einer Projektwoche in Teams an verschiedenen Projekten. Von handwerklichen Arbeiten wie dem Bau eines Bildstocks bis hin zur Herstellung von Bienenstockschutz standen Teamarbeit und kreative Projekte im Mittelpunkt. TAMSWEG. Die Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg organisierte eine Projektwoche, in der Schülerinnen und Schüler über vier Tage hinweg in Teams an verschiedenen Projekten arbeiteten. Die Veranstaltung bot...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Viele Stakeholder sind in das Projekt eingebunden. v. l. n. r.: Angelika Pipal-Leixner (Neos Wien-Mobilitätssprecherin), Bernhard Steger (Abteilungsleiter MA21A), Saya Ahmad, Ulli Sima (beide SPÖ), Hans-Peter Weiss, Silvia Angelo, Sebastian Schütze und Eva Schulev-Steindl. | Foto: Fabian Franz
Video 11

Alte WU am Alsergrund
Österreichs größter Bildungscampus entsteht in Wien

Am ehemaligen Standort der Wiener Wirtschaftsuniversität (WU) errichtet die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) den wahrscheinlich größten Bildungscampus Österreichs. Zumindest die geplanten Kosten von über einer Milliarde Euro bilden eine nie dagewesene Dimension. Fertig werden soll der Campus in gut zehn Jahren und auch die Anrainerinnen und Anrainer sollen profitieren. WIEN/ALSERGRUND. In den 70er-Jahren entstand in der Augasse 2 mit dem Campus der Wirtschaftsuniversität (WU) einer der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
(V.l.) Bundesschulsprecher Marius Hladik, Landesobmann Marvin Kallo und ÖVP Wien-Bildungssprecher Harald Zierfuß. | Foto: Tamara Winterthaler
Video 6

Rathaus
Offener Brief der Wiener Schülerunion an Christoph Wiederkehr

Im Rahmen einer Pressekonferenz versammelte sich die Schülerunion Wien hinter dem Rathaus, um einen offenen Brief an Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) zu übergeben. In diesem geht es um die gesetzliche Verankerung des Schülerinnen- und Schülerparlaments. WIEN/INNERE STADT. Das von der Landesschülervertretung organisierte Schülerinnen- und Schülerparlament tagt viermal im Jahr im Wiener Gemeinde- und Landtagssaal. Dort können Schülerinnen und Schüler aus Wien bildungspolitische...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
2:55

„Bio-Kontrollor“
Bioinspektor schaut, ob im Bio-Betrieb alles passt

Thomas Kerschhaggl ist Bioinspektor, landläufig wird dieser Beruf auch „Bio-Kontrollor“ genannt. In einem kurzen Videobeitrag erklärt er uns kurz und bündig, was ein Bioinspektor macht und welche Ausbildung man braucht, um so einer werden zu können. ST. MARGARETHEN, LUNGAU. Thomas Kerschhaggl ist von Berufswegen Bioinspektor, landläufig auch „Bio-Kontrollor“ genannt. Seine Aufgabe ist es, in landwirtschaftlichen Betrieben und auf Höfen all jene Bereiche genauestens unter die Lupe zu nehmen, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
2:00

Elektro-Akademie Reutte
Im Eilzugtempo zur hochkarätigen Fachausbildung

Im Untergeschoß der Wirtschaftskammer ist die Elektroakademie Reutte angesiedelt. Sie gilt als Kompetenzzentrum im Westen Österreichs. REUTTE. "Ohne Elektrotechnik geht es einfach nicht mehr", versichert Wolfgang Winkler. Der Leiter der Wirtschaftskammer Reutte weiß aus vielen Gesprächen mit den Leitbetrieben der Region, dass diese zunehmend Elektrotechniker brauchen, die am Arbeitsmarkt aber rar sind. Mit einem Kurs fing alles an Im Jahr 2020 machte sich die Wirtschaftskammer daran, Abhilfe zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2:15

HTL Reutte
Minister Polaschek vom hohen Ausbildungsniveau beeindruckt

Die "Politikerdichte" war am Donnerstag in Reutte enorm hoch. Der HTL Reutte galt die ganze Aufmerksamkeit von Minister Martin Polaschek und weiteren politischen Repräsentanten. REUTTE. Hoher Besuch war am Donnerstag in Reutte angesagt: Bildungsminister Martin Polaschek besichtigte die HTL. In seinem "Schlepptau" kamen auch Landeshauptmann Anton Mattle, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und Landesrätin Cornelia Hagele ins Außerfern. Nervosität lag im Haus Alles war gut vorbereitet auf den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
4:53

Neujahrsempfang in Reutte
Wirtschaftskammer gewährte Aus- und Einblicke

Von einem schwierigen Umfeld sprechen die Wirtschaftsvertreter des Landes und des Bezirks, wenn sie auf das noch junge Jahr blicken.  REUTTE. Der Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer hat sich über die Jahre hinweg zum gesellschaftlichen Treffen entwickelt. In angenehmer Atmosphäre kann man sich hier austauschen, bestehende Kontakte pflegen und neue knüpfen, ein paar gesellige Momente genießen und Informationen aus erster Hand einholen. 300 Gäste kamen zum Treffen WK-Bezirksstellenobmann...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
0:39

Bürgermeister im Gespräch
Viele wichtige Themen beschäftigen Oberndorf

In der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg ist im Jahr 2023 viel passiert. Der Bürgermeister Georg Djundja sprach mit den BezirksBlättern Flachgau über die wichtigsten Themen, die Oberndorf 2023 beschäftigten und Themen die im neuen Jahr 2024 anstehen. OBERNDORF, SALZBURG. Der Bürgermeister von Oberndorf bei Salzburg Georg Djundja blickt auf ein Jahr voller Ereignisse zurück. Vieles hat sich in der Stadtgemeinde Oberndorf im Jahr 2023 getan. „Oberndorf beschäftigen viele Dinge. Oberndorf ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
3:19

"Der Frühstücksfuchs"
Projekt für gesundes Frühstück an Salzburger Volksschulen

Jedes dritte Kind kommt ohne Frühstück in die Schule. Damit verbunden sind schnelle Erschöpfung und Konzentrationsschwierigkeiten im Unterricht, ein Problem, dem sich Stadt und Land nun annehmen wollen. An zwei Salzburger Volksschulen läuft ab Ostern das Projekt "Der Frühstücksfuchs". SALZBURG. Gemeinsam präsentierten am Donnerstag Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP), Vizebürgermeister Bernhard-Auinger (SPÖ), Ernährungswissenschaftler Manuel Schätzer vom Institut SIPCAN und Spar Österreich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Landesrätin Daniela Gutschi.  | Foto: Stefan Schubert
4:47

Interview mit Daniela Gutschi
So steht es ums Schulsystem in Salzburg

Vor kurzem war Landesrätin Daniela Gutschi für ein Interview bei uns im Studio. Wir sprachen mit ihr über den Start in das aktuelle Schuljahr, die anhaltenden Herausforderungen rund um das Thema Lehrermangel und die Quereinsteiger. SALZBURG. Generell hat sich laut der Landesrätin das neue Schuljahr bislang von seiner positiven Seite gezeigt. So ist man zum einen sehr erfreut, dass dieses Jahr endlich Themen wie Covid in den Hintergrund gerückt sind. Im Vergleich zu 2022 ist man in dieses...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
19,8 Milliarden Euro wird das Volumen des Budgets für 2024 sein, im Jahr danach 400 Millionen Euro mehr. Die Pläne stellte Wirtschaftsrat Peter Hanke (SPÖ) am Freitag vor. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 15

Doppelbudget
Wien investiert 40 Milliarden Euro in den nächsten zwei Jahren

Die rot-pinke "Fortschrittskoalition" stellte den Plan für das Doppelbudget für die kommenden zwei Jahre vor. Demnach investiert man alleine fast 20 Milliarden Euro in die Bereiche Gesundheit, Soziales, Bildung und Kinderbetreuung. WIEN. Peter Hanke will in den kommenden zwei Jahren "viele Schritte" machen und seine Ziele sind dabei sehr ambitioniert: 30.000 neue Jobs, Arbeitslosenquote unter zehn Prozent, 4.000 Pflege-Studienplätze und 600 internationale Firmen in der Hauptstadt. Unter anderem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
1:03

Neunkirchen baute aus
Eröffungsfeier für die 7-Millionen-Euro-Volksschule

Mit Geigenklängen feierte die Stadtgemeinde Neunkirchen die Inbetriebnahme ihrer neuen Volksschule im Ortsteil Mühlfeld. NEUNKIRCHEN. Am 12. Oktober feierte die Bezirkshauptstadt gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeistern aus den Nachbargemeinden Wartmannstetten, Ternitz, Natschbach, Wimpassing und Bürg-Vöstenhof ihre neue Mühlfeld-Volksschule.  Die Kosten für das Bauvorhaben stiegen von ursprünglich fünf Millionen Euro auf knapp sieben Millionen Euro. Sechs...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2:13

BIBI Burgenland
Bildungs- und Berufsinformationsmesse lockte Schüler

80 Aussteller präsentieren sich auf der BIBI Burgenland von 4. bis 6. Oktober in Oberwart. OBERWART. Die Bildungs- und Berufsinformationsmesse wurde am Mittwoch von LR Daniela Winkler offiziell eröffnet. In der Gesprächsrunde mit Bgm. Georg Rosner, Unternehmer Michael Oberfeichtner (O.K. Energie Haus) und Veranstalter Markus Tuider (Burgenlandmesse) wurde die Bedeutung von Aus- und Weiterbildung hervorgestrichen. Als Moderatorinnen fungierten Valentina Czewenka und Annika Kirnbauer von der HLP...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1:59

Messe für Bildung und Beruf
Eine Arena voller Karrieremöglichkeiten

Vom Rauchfangkehrer bis zum Tischler, vom Borg bis zur Krankenpflegeschule, die Vielfalt bei der 9. Messe für Bildung und Beruf in Feldbach war wieder gewaltig, weiter geht es am 16. November in Bad Radkersburg. FELDBACH. Die Arena in Feldbach war nun wieder gefragter Schauplatz in der Südoststeiermark. Kein Wunder, war doch zum mittlerweile neunten Mal die Messe für Bildung und Beruf angesagt. Über großen Andrang freuten sich die Organisatoren des Regionalmanagements, der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
4:35

Welche Schule mit 14?
Bildungsmesse in Stockerau lockte die Jugend an

Sie ist die Bildungsmesse für das westliche Weinviertel und gibt Jahr für Jahr Jugendlichen Orientierung für den weiteren schulischen und beruflichen Weg. Auch heuer öffnete das Z2000 in Stockerau für zwei Tage seine lehrreichen Pforten. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Dabei waren mit der BHAK Korneuburg, der BHAS-AULB Stockerau, der Fachschule für Sozialberufe und der Wirtschaftsfachschule Stockerau, der Landesberufsschule Stockerau und dem Poly Stockerau nicht nur weiterbildende Schulen aus...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Carmen Kurcz
4:59

Bildungspolitisches Frühstück 2023
Lebensbildung für ganz Salzburg

Beim bildungspolitischen Frühstück am Dienstag Vormittag (3. Oktober) trafen sich Expertinnen und Experten aus der Bildung mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik, um die gemeinsam Anliegen in der Erwachsenenbildung zu diskutieren. SALZBURG. Am gestrigen Dienstag fand im St. Virgil Bildungs- und Konferenzzentrum in der Ernst-Grein-Straße in Salzburg das jährliche bildungspolitische Frühstück statt. Bildungs-Expertinnen und -Experten diskutierten dabei gemeinsam mit den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
2:41

Bildung und Beruf
Der Messehit verteilt sich jetzt auf zwei Standorten

Die Messe für Bildung und Beruf in Feldbach hat sich für viele zu einer wichtigen Entscheidungsstütze entwickelt, was die Route in Sachen Karriereplanung anbelangt. Heuer schlägt man erstmals auch die Zelte in Bad Radkersburg auf.  SÜDOSTSTEIERMARK. Welcher Beruf ist der richtige für mich? Welche Schule bietet Inhalte für meine individuellen Talente? Fragen über Fragen, die sich für junge Menschen in und außerhalb der Region auftun. Nur gut, dass es die Messe für Bildung und Beruf, organisiert...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
6:41

Investition in die Zukunft
Das WIFI NÖ präsentiert Schwerpunkte

Das WIFI NÖ zählt zu den größten Bildungsanbietern Niederösterreichs: 4.000 Kurse bietet es 2023/2024 an, nachzuschlagen im neuen WIFI NÖ Kursprogramm. Bereits bewährte, aber auch innovative und neue Angebote gibt's darin zu finden. ST. PÖLTEN. "Bleib neugierig" - so lautet das Motto des neuen Kursprogramms, welches heute von Wolfgang Ecker (Präsident der WKO NÖ), Alexandra Höfer (Dir.stv. WKO NÖ), Christian Moser (WKNÖ-Vizepräsident u. WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender) und Michaela...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Ein Thema von vielen in den vorwissenschaftlichen Arbeiten: der Wolf. | Foto: Santrucek
Video 39

Aus der AHS Neunkirchen
Von Wölfen, dem Pinselstrich und der Kaninchen-Gleichung

Fünf ausgewählte vorwissenschaftliche Arbeiten angehender AHS-Maturanten wurden der Öffentlichkeit näher vorgestellt. NEUNKIRCHEN. "Wir Schüler waren dazu aufgefordert, uns mit einem Thema unserer Wahl intensiv zu beschäftigen", erklärte Moderatorin Agnesa Hasi eingangs wie es zu den vorwissenschaftlichen Arbeiten der Achtklässler kam.  Die Bandbreite der Arbeiten war enorm, erstreckte sich von Sport über Kunst bis hin zur Mathematik. Fünf dieser Themenblöcke skizzierten die Verfasser den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2:55

HTL Pinkafeld
163 Unternehmen und Hochschulen bei Karrieretagen

Die Karrieretage an der HTL Pinkafeld finden heuer zum 11. Mal statt. PINKAFELD. Begonnen hat alles 2012 mit einem "Meet & Greet" von 13 Unternehmen mit den zukünftigen Absolventen der Informatikabteilung. "Das hat super funktioniert und somit wurden die Karrieretage auf alle Abteilungen ausgeweitet. Heuer finden sie bereits zum 11. Mal hier an der HTL statt. 2023 freuen wir uns über einen neuen Ausstellerrekord, denn 150 Unternehmen und 13 Fachhochschulen und Universitäten - darunter die TU...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1:51

Bildung für Alle
Berufsorientierung für Kinder mit dem "TrauDi-Bücherl"

Berufsorientierung ist ein Thema, das sich normalerweise hauptsächlich an Jugendliche und Erwachsene richtet. Nun hat man mit dem "TrauDi-Buch", welches Landesrat Werner Amon an ein Pixie-Buch erinnert, ein Werk für Kinder ab drei Jahren geschaffen. Dieses wurde nun offiziell im Bildungshaus Retzhof vorgestellt. LEIBNITZ. "Kinder haben ein Recht auf Bildung. Sie haben auch ein Recht auf Unterstützung bei der Berufswahl!", mit diesen Worten eröffnete NAbg. Joachim Schnabel die Präsentation des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
1:06

Floridsdorf
Spatenstich für das Projekt Bildungscampus Hinaysgasse

In der Floridsdorfer Hinaysgasse 1 erfolgte der Spatenstich für eine neue Bildungseinrichtung. Rund 1.600 Kinder sollen hier ab dem September 2024 einen Platz finden. WIEN/FLORIDSDORF. Der Spaten hat wieder mal zugestochen – dieses Mal in der Hinaysgasse 1 in Floridsdorf. Keine Angst, dies ist nicht der Anfang einer brutalen Polizeimeldung. Nein, vielmehr soll sich hier künftig Erfreuliches abspielen. Denn auf dem Gelände, nahe der Alten Donau gelegen, soll schon bald eine neue...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
1:25

Feuerwehrwissen am Stundenplan
Brandheißes Lernmaterial cool digital

Seit sechs Jahren gibt es in der Steiermark die Bildungsinitiative "Gemeinsam: Sicher: Feuerwehr". Für einen noch besseren Zugang zur jungen Bevölkerung setzt man bewusst auf das World Wide Web.  STEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Mit der Bildungsinitiative "Gemeinsam: Sicher: Feuerwehr (GSF) machen Österreichs Feuerwehren die Themen Brand- und Katastrophenschutz schon in Kindergärten und an Schulen zum Thema.  Von Oberösterreich in die SteiermarkSeit bereits zehn Jahren gibt es die Initiative in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.