Bildungsministerium

Beiträge zum Thema Bildungsministerium

Bildungsminister Martin Polaschek: Der Bedarf an zusätzlichen Lehrkräften ist nicht so stark, wie er dargestellt wird, aber natürlich gibt es regionale Unterschiede und in einzelnen Unterrichtsfächern einen besonderen Bedarf. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 4

Martin Polaschek
Mangel an Lehrern – der Minister sieht´s gelassen

Corona-Regeln, Lehrermangel, neues Dienstrecht, Schule der Zukunft: Bildungsminister Martin Polaschek gibt den RegionalMedien Austria zum Schulstart Einblick in seine Pläne für die Schule der Zukunft und rechtfertigt die teuren Dienstautos für Ministerinnen und Minister. ÖSTERREICH. Den Mangel an Lehrkräften sieht Bildungsminister Polaschek "nicht so stark, wie er dargestellt wird". Fehlende Lehrstellen werde man teils mit Personal, das über Teilzeit hinaus arbeitet, teils mit...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) verkündete heute das Ende der Maskenpflicht an den Schulen. | Foto: Florian Schrötter/BKA
2 2

Maskenpflicht
Salzburger Schüler von Maske befreit

Ab kommender Woche benötigen auch Salzburgs Schüler keine Maske mehr. Die Maskenpflicht fällt an Österreichs Schulen. Das wurde von ÖVP-Bildungsminister Martin Polaschek heute verkündet.  SALZBURG. Erleichterungen gibt es ab Montag auch für Salzburgs Schülerinnen und Schüler. Wie Bildungsminister Martin Polaschek heute verkündete, gilt an Österreichs Schulen ab Montag keine Maskenpflicht mehr. Damit sinkt die Zahl der Plätze, an denen noch eine Maske getragen werden muss, weiter. Maskenpflicht...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Im Verbindungsbüro des Europäisches Parlaments wurde die Auszeichnung übergeben. | Foto: APA-Fotoservice/Juhasz

BHAK Weiz
Weiz hat eine Botschafterschule des Europäischen Parlaments

Insgesamt wurden elf österreichische Schulen zu Botschafterschulen des Europäischen Parlaments ernannt. WEIZ. Schon im vergangenen Jahr wurde die BHAK Weiz zur „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ ernannt. Da die Verleihungszeremonie damals nicht stattfinden konnte, wurde sie Anfang April im Haus der Europäischen Union nachgeholt. Bildungsminister Martin Polaschek gratulierte per Videobotschaft und die beiden Vizepräsident:innen des Europäischen Parlaments, Othmar Karas und Evelyn...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Bildungsminister Martin Polaschek kam vergangenen Montag in die HTL Vöcklabruck und war begeistert. | Foto: Steiner-Watzinger
7

Schule
Polaschek besuchte HTL

Bildungsminister Martin Polaschek kam vergangenen Montag in die HTL Vöcklabruck und war begeistert. VÖCKLABRUCK. "Digitalisierung ist ganz wichtig, egal in welchen Job ihr geht, ihr werdet dieses Know-How brauchen", sagte Bildungsminister Martin Polaschek bei seinem Besuch in der HTL Vöcklabruck zu den Schülern. Direktor Gernot Weissensteiner führte ihn durchs Gebäude, mit dabei waren auch Robert Thalhammer, Leiter der Bildungsregion Gmunden-Vöcklabruck und Schulqualitätsmanagerin Elisabeth...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Die "Rückkehr" der mündlichen Matura ist beschlossen. Jetzt werden wieder mehr Bücher gewälzt.  | Foto: Pixabay
Aktion 4

Gratwein-Straßengel
BG Rein sieht mündlicher Matura positiv entgegen

Während in Graz Schüler:innen für "eine faire Matura und echte Bildung" protestierten, sieht man im BG Rein der "Rückkehr" der verpflichtenden mündlichen Matura positiv entgegen. Direktorin Renate Oswald steht MeinBezirk.at Rede und Antwort. GRAZ-UMGEBUNG. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause hat der neue Bildungsminister Martin Polaschek verkündet, dass die mündlichen Abschlussprüfungen wieder verpflichtend eingeführt werden. Schon einen Tag danach machten Schulen österreichweit ihren Unmut...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Besonders die Maturaklassen fühlen sich stark vernachlässigt. | Foto: Michael Strini
1 Aktion 2

"Nicht mit uns"
Am Dienstag, 18. Jänner, streiken die Schüler in Wien

Am Freitag, 14. Jänner, forderten Schülerinnen und Schüler in einem offenen Brief an den Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) mehr Schutz vor der Omikron-Welle. Nun kündigten sie für den morgigen Dienstag, 18. Jänner, einen offiziellen Streik an. Mehr als 100 Schulen in ganz Österreich beteiligen sich an der Protestaktion. WIEN. „Wir haben Minister Polaschek bis heute Montag Zeit gegeben, unsere Anliegen anzuhören und auf uns zuzugehen. Er hat sich dagegen entschieden. Erneut erleben wir,...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Probleme im Schulsystem und depressive Schüler?
26 11 5

Probleme im Schulsystem und depressive Schüler?

Das Schulsystem in der Corona-Pandemie, ist kritisch zu betrachten und viele Probleme werden nicht erkannt. Was fehlt den Schülerinnen und Schülern an unseren Schulen? Um diese Problematik zu erkennen, sollten anonyme Umfragen an allen Schulen stattfinden. Die lange Zeit der Corona-Krise, wirft sehr dunkle Schatten auf das Schulsystem. Es ist nicht nur die Abwesenheit von der Schule, die den Schüler*innen Probleme bereitet.  Die Schüler müssen ihr digitales Lernpaket am Computer abgeben, egal...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.