Bio-Eier

Beiträge zum Thema Bio-Eier

So sehen Regale in den lokalen Supermärkten im Moment aus. | Foto: MeinBezirk.at
3

Eierknappheit in den Supermärkten
Werden Eier etwa zur Mangelware?

In den letzten Wochen wurde es für viele Konsumenten in Kärnten schwieriger, Eier – insbesondere Bio- und Freilandeier – in gewohnter Menge im Supermarkt zu finden. Die Ursachen dafür sind vielfältig und reichen von einem späten Ostertermin über steigende Nachfrage bis hin zur aktuellen Vogelgrippe-Situation. VILLACH/KÄRNTEN. Einer der Hauptgründe für die angespannte Versorgungslage ist das späte Osterfest im Jahr 2025. Dadurch wurden die Legehennen später getauscht, sodass viele der jungen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Karoline und Wolfgang Holzbauer sorgen für beste Voraussetzungen, damit ihre Hühner beim Eierlegen ihr Bestes geben.  | Foto: Privat
3

Familie Holzbauer
Hier gibt's Bio-Eier von der Gleiner Berghenne

Am Hof der Familie Holzbauer in der Ortschaft Glein in St. Stefan sorgen glückliche Hühner für einen ständigen Nachschub an hochwertigen Bio-Eiern. ST. STEFAN. Die Landwirtschaft der Familie Holzbauer liegt auf 950 Meter Seehöhe am Gleiner Berg in der Nähe von St. Stefan. Karoline und Wolfgang Holzbauer sowie ihre beiden Töchter genießen hier einen herrlichen Ausblick auf St. Andrä – ebenso wie die derzeit 168 Hühner, die hier ein Leben wie „Huhn in Frankreich“ führen. Bestes Futter, viel...

Andreas Brunner vulgo Masser heißt alle Kunden in der neuen Selbstbedienungshütte in Oberpreitenegg willkommen. | Foto: Bachhiesl

Oberpreitenegg
Neue Selbstbedienungshütte ist ab sofort geöffnet

Ihr der "Masser-Hütte" in Oberpreitenegg kann rund um die Uhr regional eingekauft werden. PREITENEGG. Seit Anfang Jänner ist bei der Hofeinfahrt vulgo Masser in Oberpreitenegg 27 eine neue Selbstbedienungshütte offen.  Die Familie Andrea und Hannes Brunner verkaufen hier die im eigenen Hühnerstall gelegten Bio-Eier, aber auch andere regionale Produkte wie Eiernudeln, Speck, Trockenware, Honig, Kürbiskernöl und Aroniasaft. Es kann 24 Stunden am Tag eingekauft werden, bezahlt wird an einer...

1 8

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
SCHWARZAU: Aus dem SB- Automaten - " HÜHNER MOBIL " Freilandeier ganz nach meinem Geschmack 2021

SCHWARZAU im Bezirk Neunkirchen gibt es 24 Std. Freilandeier aus dem SB- Automaten " Hühner Mobil " Frische Bio Eier - Hühner auf Reisen In Corona Zeiten boomt der Selbstbedienungsladen und das regionale Einkaufserlebnis. Automaten sprießen in allen Variationen aus den Boden. Regional liegt im Trend, einkaufen abseits von fixen Öffnungszeiten und kontaktlos dazu. Der Eierautomat ist leicht zu bedienen und funktioniert ähnlich einem gewöhnlichen Getränke-Automaten, wie man ihn von Bahnhöfen...

Bio vom Berg
Seit Jahresbeginn 1 Millionen Bio-Eier verkauft

TIROL. Auch die Coronakrise und der ausbleibende Tourismus konnten den Absatz von Bio-Eiern im ersten Quartal 2021 nicht stoppen. Wie MPreis verkündet, wurden 30 Prozent mehr Bio vom Berg-Eier verkauft als im Vorjahr.  Krise konnte kompensiert werdenDie Hotel- und Gastronomiebranche ist für gewöhnlich ein großer Abnehmer für die Tiroler Bio-Bauern. Zum Glück konnten diese Pandemie-Einbußen kompensiert werden. Denn dank der Unterstützung von MPreis stieg der Verkauf von Bio-Eiern im ersten...

Herz für die Landwirtschaft: Familie Suppan aus Semriach | Foto: KK
Aktion 6

Semriach
Der Herr der vielen Hühner

Eier aus fairer Haltung: Der Betrieb der Suppans aus Semriach zählt zu den AMA-Genuss-Bauernhöfen. Durchschnittlich isst der Österreicher 242 Eier pro Jahr – da gackern ja die Hühner, und zwar alle 3.250, um die sich Patrick Suppan mit seiner Familie Tag für Tag kümmert. Der AMA-Genuss-Bauernhof in Semriach zählt zu jenen Betrieben, die Regionalität zum Erlebnis machen. Wertschätzender Konsum Seit Beginn der Corona-Pandemie haben bäuerliche Direktvermarkter einen neuen Aufschwung erfahren....

Bio-Eier vom Mayer gibt es auch im Automat. | Foto: Ursula Maringer
1

Badersdorf
Bio-Eier vom Bauern aus Automat

"Innovativ und regional!" haben die Bio-Bauern Bernhard und Daniel Mayer aus Badersdorf miteinander vereint. BADERSDORF. "Innovativ und regional - das sind Schlagworte der Zukunft! In Badersdorf wird beides gleich miteinander verbunden. Denn die Brüder und Bio-Bauern Bernd und Daniel Mayer aus Badersdorf hatten die Idee einen Eierautomat, der 24 Stunden täglich zugänglich ist, aufzustellen. „Geplant war diese Aktion schon länger, doch die derzeitige Corona-Krise hat das Ganze jetzt...

Weltpremiere: Bitcoin-Eier aus Jakling

Am Krainer-Hof in Jakling kann man Bio-Eier ab Hof mit Kryptowährungen wie Bitcoin, Dash und Litecoin erstehen. Während Bitcoins nicht offiziell als „Währung“ anerkannt sind, darf man sie als Tauschmittel auch hierzulande im Alltag verwenden. Neben Bitcoins gibt es noch über 1.000 weitere so genannte Kryptowährungen mit unterschiedlichen Eigenschaften. „Mein Mann hat als Journalist und Filmproduzent damit zu tun und mich auf die Idee gebracht, Bitcoins auch für unsere Selbstbedienungshütte als...

In Österreich wurden 153 Vogelgrippefälle bei Wildvögeln registriert - fast alle Bundesländer waren betroffen, auch Kärnten | Foto: pixabay

Vogelgrippe: Stallpflicht für Geflügel ab Samstag aufgehoben

Das Gesundheitsministerium hebt die österreichweite Stallpflicht für Geflügel auf. Restrisiko bleibt jedoch bestehen. Die wochenlange Stallpflicht auf Grund der Vogelgrippe-Fälle in Europa und Österreich wird mit diesem Samstag aufgehoben. "Die Stallpflicht ist der einzige Schutz für unsere Betriebe, die Tiere und die gesamte Branche, wenn Vogelgrippe-Verdacht besteht", so Agrarlandesrat Christian Benger. Grund für die Aufhebung ist der massive Rückgang von Vogelgrippe-Fällen....

Dieter und Alexander Obereder (v.l.) wissen, worauf es bei der Hühnerhaltung ankommt. Biologische Haltung ist wichtig | Foto: Friessnegg
21

Ein Fünf-Sterne-Hotel für die Hühner

Die Biohühner am Hof der Familie Obereder in Gnesau bekommen Zuwachs. Aus 1.300 werden 4.300. GNESAU (fri). Vor 18 Jahren hat Dieter Obereder seinen Betrieb auf die Produktion von Bioeiern umgestellt. "Wir waren von Beginn an ein Biobetrieb", erklärt Dieter Obereder. "Ganz einfach weil mir das immer wichtig war." Jetzt wird der Betrieb erweitert, weil auch Sohn Alexander mit einsteigt. "Ich habe die Ausbildung zum Geflügelpraktiker abgeschlossen", so der 24-jährige Jungbauer. Der ausgebildete...

3

Von der Bio-Henne zum Bio-Ei

Die Familie Weichselbraun, Biobauern seit 1995, widmet sich seit 2005 gänzlich den Hühnern. Was dabei herausgekommen ist, lässt sich nun unbedenklich genießen. Täglich verlassen etwa 1.200 Stück Bio-Hühnereier das Wagrainer Hühnerdorf und gelangen durch die eigene Vermarktung direkt in unsere Region. WAGRAIN (ms). Im Jahr 2005 hat die Familie Weichselbraun vom Wagrainer Hühnerdorf beschlossen, sich nahezu gänzlich den Bio-Hühnern und damit den Bio-Eiern zu widmen. Neben einigen Schafen, Katzen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl
Bio-Bauer Martin Tragler aus Schlierbach (links) mit Umwelt-Landesrat Rudi Anschober beim Eierpecken.
27

Gesunde Ostereier vom Biohof

Die Nachfrage an biologischen Produkten wächst. Die Betriebe kommen mit der Produktion nicht nach. BEZIRK (sta). "Bewusstes Essen wird immer wichtiger. Die Konsumenten sind zunehmend bereit, dafür etwas mehr zu bezahlen und möchten damit auch die Region unterstützen. Bioprodukte liegen voll im Trend, aber für die Nachfrage wird derzeit in Oberösterreich zu wenig produziert", sagt Rudi Anschober, OÖ. Landesrat für Umwelt und Konsumentenschutz. Bezirks-Bauernkammerobmann Franz Karlhuber ergänzt:...

Anzeige

Kekse-Backen mit Bio-Eiern - Gewinnspiel November

Backen mit regionalen Zutaten Der November ist ins Land gezogen. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger und spätestens jetzt merkt man, dass Weihnachten mit großen Schritten näher rückt. In vielen Häusern zieht zu dieser Zeit ein feiner Duft nach Keksen aus der Küche und erfüllt das ganze Haus mit weihnachtlicher Vorfreude. Eier, Honig und Butter gehören zu vielen köstlichen Weihnachtsbäckereien. Regionale Lebensmittel aus der Region verleihen den selbstgemachten Keksen einen zusätzlichen...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.