Bio

Beiträge zum Thema Bio

FoodCoops sind Verbrauchergemeinschaften: Mehrere Leute schließen sich zusammen und kaufen die Produkte direkt beim Bauern. | Foto: flickr/LID-Res Aeschbacher CC BY-SA 2.0

MEINUNG: Eine gute Eigeninitiative für mehr Regionalität

Als ich vor einigen Monaten dafür plädierte, regionale Produkte am besten gleich direkt von unseren Bauern zu kaufen, war das Echo enorm positiv. Der Ab-Hof-Verkauf scheint zunehmend im Trend zu liegen. Aber auch immer mehr Personen und Haushalte schließen sich inzwischen zusammen, um dann selbstorganisiert biologische Produkte direkt von lokalen Bauernhöfen, Imkereien etc. zu beziehen. Schon fast 40 neue Lebensmittelkooperativen in Österreich Dieser neue Trend kommt aus den USA und nennt sich...

  • Wolfgang Unterhuber

love living.food veganen Koch- und Ernährungs-Seminare @Yoga Atelier Gmünd

WE LOVE TO EAT. WE LOVE TO COOK love living.food veganen Koch- und Ernährungs-Seminare mit Edina Jakab (Bioladen Wurzeln&Flügel) am Samstag, 23.01. 2016 (vollgebucht) oder 6.02.2016 9.00-13.00 Uhr für Anfänger und alle Interessierten welche die Vielfalt der vegane Küche erfahren möchten Kosten: 4 Stunden Workshop Euro 60,-- inkl. Unterlagen, 4 Gänge, Smoothie, Getränke Eine inspirierende Duftreise durch die Sonnen-Seite der (Welt)Küche für Dich mal mit Partner, Freunden oder Familie zusammen zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Edina Jakab

Achtsamkeit und Flow Workshop @Yoga Atelier Gmünd

Achtsamkeit und Flow im Alltag nach Ashtanga Yoga Alle Infos www.yoga-atelier-gmuend.com 1 Platz freigekommen am Samstag, 09.01.2016 9.00-13.00 Uhr Abwechslung von Yoga Asanas (Körperhaltungen), Meditation, Pranayama (Atemübungen) und Verhaltenspsychologie Manchmal sind wir in einer Tätigkeit so vertieft, dass die Zeit vergeht, ohne dass wir unser "Ich" und die Tätigkeit wahrnehmen sondern nur mehr das "Tun" selbst. Manchmal wird dann das "Tun" zum "Sein". Wenn wir solche Erfahrungen machen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Edina Jakab

Bürger*inneninitiative "FoodCoop für Floridsdorf": Infoabend

Auf Besuch kommen Nikolai Ritter und Michael Graner, erfahrene FoodCoop Gründer und Gemeinschaftsgärtner. Sie erzählen von ihren Erfahrungen und Erlebnissen. Im Anschluss wird unverbindlich über die Gründung einer FoodCoop im Herzen Floridsdorfs gesprochen. Datum: Mittwoch, 27.01.2016 Uhrzeit: 18:30 – ca. 21:00 Ort: Grünes Lokal, Brünner Straße 26-32 Alle Floridsdorfer*innen und Interessierte sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Kontakt und weitere Informationen: Nikita Sagl...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Anna Karall

Bürger*inneninitiative "FoodCoop für Floridsdorf": Ausflug Kleine Stadtfarm

Wir unternehmen einen organisierten Ausflug zur Kleinen Stadt Farm im 22. Bezirk. Neben Landwirtschaft und Baumpat*innenprojekt wird Österreichs größte FoodCoop „Butz und Stingl“ besichtigt. Datum: Sonntag, 10.01.2016 Uhrzeit: 14:00 - ca. 17:30 Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Brunnen am Franz Jonas-Platz, um dann gemeinsam in die Lobau zu fahren. Wann: 10.01.2016 ganztags Wo: Kleine Stadtfarm, Naufahrtweg 14, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Anna Karall

Geschichten rund um SONNENTOR

Johannes Gutmann erzählt aus dem Nähkästchen. Heute als „Kräuterflüsterer“ bezeichnet, ist Johannes Gutmann einer der österreichischen Bio-Pioniere und steht für biologische Landwirtschaft, nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, gemeinwohlorientiertes Wirtschaften und soziale Wertekultur. Vor 25 Jahren oft belächelt, zog er mit seinem klapprigen Lieferauto aus, um die Menschen des Waldviertels für seine Idee zu begeistern. Inzwischen gehören über 180 Bio-Bauern in Österreich zur großen SONNENTOR...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger
NR Erwin Preiner und Ab - Hof - Lieferant KR Erwin Hafner im Rudersdorfer Bauernladen
7

Smalltalk im Bauernladen

NR Erwin Preiner besuchte bei seiner PR-Tour den Bauernladen Rudersdorf. Als parlamentarischer Landwirtschaftssprecher der SPÖ stellte er sich den Lieferanaten und dem einkaufenden Publikum. "Wir fördern die Entwicklung und den Ausbau der Produktion sowie der regionalen Vermarktung von Bioprodukten aus mehrfach ökologischen Prinzipien. Die Vermeidung von Kunstdünger und Chemikalien und die Vermeidung langer Anfahrtswege sollen einhergehen", sagt er. Um die Hofübergabe bzw. Weiterführung oder...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
2

Beeriger Advent 2015

Am letzten Adventwochenende findet unser "Beeriger Advent im Biobeerengarten Hummel" statt. Samstag und Sonntag von 14 bis 20 Uhr erwartet Sie Folgendes: - Himbeerglühwein, Kiwiglühwein & warmer Himbeersaft - Beerige Waffeln - Wärmende Spezialitäten - Weinviertler Mehlspeisen - Beerige Geschenke - Weinviertler Kunst - Kasperltheater jeweils um 14:30 und 16:30 Uhr - Musik am Samstag: "Das Biobeerenkomplott" - Musik am Sonntag: "Die 4 Tupftn" Den Reinerlös werden wir wieder dem Verein „BBA...

  • Mistelbach
  • Johannes Hummel
2

Beeriger Advent 2015

Am letzten Adventwochenende findet unser "Beeriger Advent im Biobeerengarten Hummel" statt. Samstag und Sonntag von 14 bis 20 Uhr erwartet Sie Folgendes: - Himbeerglühwein, Kiwiglühwein & warmer Himbeersaft - Beerige Waffeln - Wärmende Spezialitäten - Weinviertler Mehlspeisen - Beerige Geschenke - Weinviertler Kunst - Kasperltheater jeweils um 14:30 und 16:30 Uhr - Musik am Samstag: "Das Biobeerenkomplott" - Musik am Sonntag: "Die 4 Tupftn" Den Reinerlös werden wir wieder dem Verein „BBA...

  • Mistelbach
  • Johannes Hummel
Foto: NLK Filzweiser

Der BIO-GARTENdoktor für Hobbygärtner

LH-Stv. Sobotka: „Über neue App Pflanzenschäden bestimmen lassen und naturnahe Lösung erhalten.“ TULLN / NÖ (red). Ab sofort gibt es in den App-Stores der Anbieter (Apple und Android) die neue BIO-GARTENdoktor App von „Natur im Garten“ und GARTENleben kostenlos zum Download. Dank der App können Pflanzenschäden, Nützlinge und Schädlinge bestimmt werden. Hilfe im naturnahen Garten Zwischen 15 und 69 Jahren hatten im letzten Jahr ungefähr 85% der Männer und 79% der Frauen in Österreich ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 4

Regio Naturladen St. Peter öffnet seine Pforten

Am Sonntag, 13. Dezember ist erster "Markttag". Öffnungszeit: 7. 30 Uhr bis 16.30 Uhr. St. Peter (hed). Am Sonntag, 13. Dezember wir der Region Naturladen St. Peter eröffnet. An diesem Tag ist der Laden von 7. 30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. In der Vorweihnachtszeit vom 14. Dezember bis 23. Dezember ist das Geschäft für alle Kunden jeweils von 7.30 bis 12.30 Uhr (außer sonntags) geöffnet. Mitglieder können mit einer eigenen Karte rund um die Uhr einkaufen. Am Eröffnungstag kann man sich bei...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Anzeige
2

Wenn das Gute liegt so nah ...

Immer mehr Menschen legen Wert auf eine bewusste Ernährung In den Supermärkten findet man zwar eine große Auswahl an Produkten, die teilweise aus aller Herren Länder stammen, aber gerade bei Lebensmitteln geht das oft auf Kosten der Qualität und auch der Umwelt. Die Salzburger Bäuerinnen und Bauern liefern regionale Lebensmittel und Spezialitäten von bester Qualität, die keine langen Transportwege hinter sich haben. Für den Konsumenten liefert das Salzburger Agrar Marketing umfassende...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Anzeige

Lebensmittel sind kostbar

Unsere Lebensmittel sind ein kostbares Gut, mit dem wir besonders sorgsam umgehen sollten. Sie sind zu wertvoll, um im Müll zu landen. Bereits seit 2012 unterstützt das SAM aktiv die Initiative des Bundesministeriums für Land und Forstwirtschaft „Lebensmittel sind kostbar", um das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln zu fördern und den Wert der Nahrung ins Zentrum zu rücken. Weltweit landet gut ein Fünftel aller Lebensmittel im Müll. Das sind rund 1,3 Milliarden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Maria-Luise Theuerer, Mag. Arno Klien, Mag. Elisabeth Steinbach

Gesundheitsstammtisch mit FGXpress

FGXpress kommt nach Österreich! Dahinter verbirgt sich Forevergreen, spezielle Powerstrips, die zur Schmerzlinderung besonders im Sportbereich eingesetzt werden können, da sie keine Dopingverdächtige Substanzen enthalten. Das Team fitlife von Maria-Luise Theuerer veranstaltete kürzlich in Deinzendorf den 3. Gesundheitsstammtisch. Vor einem erlesenen Puplikum referierten Mag. Arno Klien über Natur-Bewegung-Regeneration, sowie die Ernährungsexpertin Mag. Elisabeth Steinbach über die sensationell...

  • Hollabrunn
  • Maria-Luise Theuerer
12

Die Heimat am Teller

Nachhaltigkeit, Gastro-Speerspitzen, „Schützen durch Aufessen“, Agro-Industrie, Biobauern – am Symposium in St. Johann. Von Nikolaus Kogler BRIXENTAL/ST. JOHANN. Die Brixentaler KochArt veranstaltete in Zusammenarbeit mit den Tourismusschulen ein Symposium über „Regionale Lebensmittelqualität“ – wir berichteten bereits. „Die Nachfrage nach regionalen, hochwertigen Produkten steigt. Das bringt auch Chancen für die Landwirtschaft, für die Gastronomie und den Tourismus“, erklärt Kurt Tropper von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4 10

Naturladen fördert Region und aktiviert Ort

„Genussvolles Einkaufen“ soll im Regio Naturladen St. Peter möglich sein. Eröffnet wird am 13. Dezember. ST. PETER, BEZIRK (hed). Mit einem neuen Geschäftsmodell wollen Albert Gabriel und Thomas Stelzer, Betreiber des Regio Naturladens, ihren Kunden „genussvolles Einkaufen“ heimischer Produkte ermöglichen. „Auf 61 Quadratmetern bieten wir vorwiegend biologische, regionale und saisonale Produkte aus der Region an“, erklärt Thomas Stelzer. Die Besonderheit: Der Laden ist an den Markttagen, das...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

WASOFIL Privatsondermarkt

WASOFIL 2015 Privatsondermarkt fuer Eigenproduktionen, creative fighters und pioneers Wasofil I "easy" Fr/Sa/So 11.- 13. Dez 2015 Wasofil II "panic" Fr/Sa/So 18.- 20. Dez 2015 Fr 16.00 - 21.00, Sa 12.00-20.00, So 12.00-19.00 STEINERGASSE 8, 1170 Fast Ecke Ottakringerstrasse Karte Halle beheizt, Hof ueberdacht, Bestes Essen & Drinks, taeglich Konzerte, Djs, fashion und trashion, bio Spendencafe zugunsten der Opfer der Kunstkatastrophe in Oesterreich re- und upcycling eintritt frei REFUGEES...

  • Wien
  • Hernals
  • Daisy Pfeffer
Anzeige
Herbert Bäcker (r.) und Josef Hochreiter setzen im CleaNatura auf Bio-Pflegeprodukte. | Foto: CleaNatura
4

Bio Pflegeprodukte von CleaNatura in 1070 Wien Neubau

Schluss mit der Chemiekeule im eigenen Haushalt: Bei CleaNatura in der Halbgasse 1 im 7. Bezirk gibt es nun umweltschonende Reinigungsmittel und Bio-Pflegeprodukte wie Seifen, Badesalze, Duschgels und mehr. Inhaber Herbert Bäcker stellt die Putzmittel sogar selbst her. „Deshalb können sich die Kunden bei uns den Duft und die Farbe des Geschirrspülmittels selber aussuchen“, sagt Bäcker. Dieses wird dann direkt vor dem Kauf zusammengemischt. Plastikmüll vermeiden Um die Umwelt auch vor...

  • Wien
  • Wieden
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt

Kochkurs - Vegetarisch und Vegan

Die Kunst des fleischlosen Kochens! Freitag, 19. Februar 2016, 17:00 - 20:00 Uhr Leben Sie bereits bewusst vegetarisch oder vegan, oder essen Sie zwar Fleisch, aber würden gerne öfters darauf verzichten? Dann ist dieser Kochkurs im Bio-Gasthaus Leibspeis' genau das Richtige für Sie! Unsere kreative Küchencrew ist nämlich jeden Monat bemüht, auch allerlei köstliche Gerichte ohne Fleisch zuzubereiten. Da hat sich mit der Zeit natürlich ein buntes Sammelsurium an Rezepten angesammelt. Die besten...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger
2

Große Freude über Bio-Geschenkpaket

TELFS. Bio-Austria Tirol und die BEZIRKSBLÄTTER verlosten über ein Gewinnspiel Bio-Geschenkpakete. Die GewinnerInnen jedes Bezirkes wurden ermittelt: Traudi Wieser aus Pfaffenhofen freute sich über ein köstliches Bio-Geschenkspaket vom lokalen Bio-Partner "Kastlehof" in Obsteig, Wald 5. Überreicht wurde der Geschenkskorb von Christine Gapp. Der Familienbetrieb Gapp ist ab 2016 ein Bio-Heumilch-Betrieb. Ab Hof gibt es seit jeher schon Vollbiologisches, wie verschiedenste Milchprodukte,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

BIOBALL

„stark verwurzelt – weit verzweigt“ Unter diesem Motto laden die Biobäuerinnen und Biobauern der BIO AUSTRIA Arbeitsgruppe Melktal plus zum Bioball 2015 ein: Samstag, 21. November 2015, 20.30 Uhr Volkshaus, 3243 St. Leonhard am Forst Das Ballthema „stark verwurzelt – weit verzweigt“ begleitet die Besucherinnen und Besucher durch den Abend: • Beim Eröffnungstanz finden Verwurzelungen und Verzweigungen einen fließenden Übergang. Die Saaldekoration orientiert sich ebenfalls am Ballmotto: Zweige...

  • Melk
  • Maria Brader-Schalhas
Im Garten am Bio-Bauernhof Preisegger in Wiesen: Franz Stefan Hautzinger, Johann Preisegger, Verena Dunst | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Zahl der Bio-Betriebe soll steigen

Zu einer Erhöhung der Zahl von Bio-Landwirtschaftsbetrieben wollen Agrarlandesrätin Verena Dunst und Landwirtschaftskammerpräsident Franz Stefean Hautzinger beitragen. Um in den Genuss von Förderungen zu kommen, können Betriebe heuer letztmalig bis 2020 neu in die biologische Wirtschaftsweise einsteigen. 917 Biobetriebe gibt es aktuell im Burgenland. 605 von ihnen sind Mitglied im Verband "Bio Austria". Seit dem Jahr 2000 hat sich die Anzahl der burgenländischen Biobetriebe 900 fast...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
5

Neues Imbisslokal in Neubau setzt auf Bio

Kaiserstraße: Im neuen "Kaiserschnitzel & Co" setzt Max Murat Adigözel auf regionale Bio-Produkte. NEUBAU. Max Murat Adigözel hebt im neuen "Kaiserschnitzel & Co" das Konzept eines Schnellimbisses auf die nächste Stufe: Das Fleisch stammt von Bio-Hühnern aus der Steiermark, die Salate sind hausgemacht und beim Anrichten setzt der Chef auf Liebe zum Detail. "Ich wollte einen etwas anderen Imbiss schaffen, der einfach mehr kann", sagt der 34-Jährige. In der Gastronomie ist Adigözel alles andere...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels
  • 15. Juni 2024 um 09:00
  • Mauterndorf
  • Mauterndorf

Bio Faires Frühstück

Unkostenbeitrag € 10Kinder frei! - Mauterndorf, Pfarrgarten

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch
Foto: Ales Maze/Unsplash
  • 15. Juni 2024 um 12:00
  • BaBioL Reichenau
  • 2651 Reichenau an der Rax

Biomostheuriger in der BaBioL Reichenau

Biomostheuriger in der BaBioL Reichenau, Grünsting 1, 2651 Reichenau an der Rax Infos unter www.babiol.at und 0650/2328586 Öffnungszeiten: Mai und Juni 2024 Sa + So ab 12:00 Uhr

Die „Bio-Summertime“ – das Fest für eine gute Sommerzeit in der Stadt – bietet genussvolle Antworten auf die großen Herausforderungen unserer
Zeit. | Foto: Bio Austria/Sonja Fuchs
  • 29. Juni 2024 um 10:00
  • Pfarrplatz
  • Linz

Bio-Summertime – Das Genussfest für eine gute Sommerzeit

Ende Juni veranstaltet "Bio Austria" am Linzer Pfarrplatz das Biofest "Bio-Summertime" und zeigt, wie eine gute Sommerzeit in der Stadt aussieht. Nach dem Erfolg des letzten Jahres bietet auch die zweite Ausgabe Bio-Genuss für die ganze Familie. LINZ. Am 29. Juni lädt die "Bio-Summertime" von "Bio Austria" zum geselligen Beisammensein am Linzer Pfarrplatz ein. Neben guter Stimmung bietet die Veranstaltung von 10 bis 18 Uhr aber auch genussvolle Antworten auf die großen Herausforderungen unserer...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.