Bischofshofen

Beiträge zum Thema Bischofshofen

Vertriebsleiter Kellner mit Lagerhaus-Leiter Hölzl in der Bekleidungsabteilung.
10

Lagerhaus – „Wir leben Nähe“

– und deshalb wird auch wieder in Bischofshofen investiert! Das Lagerhaus Bischofshofen feiert heute nach acht Monaten Bauzeit Eröffnung. Ein helles und freundliches Ambiente, eine riesige Verkaufsfläche und viele neue Bereiche neben dem alt bewährten Sortiment zeichnen den Fachmarkt aus. BISCHOFSHOFEN (jb). Endlich hat es eröffnet, das neue Lagerhaus in Bischofshofen. Acht Monate Bauzeit und über drei Millionen Euro wurden in das Projekt investiert, das mit Größe, Übersichtlichkeit und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Puchner
2

Traumstart für Puchners

Mirjam Puchner: Neunte in der Super-Kombi und Dritte im Super G Das Geschwisterpaar Joachim und Mirjam Puchner vom WSV St. Johann legte gleich zu Beginn der noch jungen Skisaison exzellente Vorstellungen hin. Mirjam eroberte im Super G die Bronzemedaille – die 18-Jährige peilt die Qualifikation für die Junioren-WM an. Aktuell will sie sich mit guten Leistungen im EC-Zirkus etablieren. In Kvitfjell zeigte sie bereits, was in ihr steckt. ST. JOHANN. Kaum hat die Skisaison begonnen, stellen sich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Rieder
3

Rege, rüstig – Rieder!

Anton Rieder (91) – ein Mann, an dem der Zahn der Zeit scheinbar nicht nagt Er schaut aus als wäre er siebzig, turnen tut er wie ein „Springginkerl“ um die fünfzig, und weise ist er wie ein Mann eben ist, wenn er auf 91 Lebensjahre zurückblicken darf. Anton Rieder aus St. Johann ist wie der Wein – je älter, desto besser – das beweist er sowohl im Sport als auch im alltäglichen Leben. ST. JOHANN (pjw). „Mit 91 Jahren, da fängt das Leben an; mit 91 Jahren, da hab‘ ich Spaß daran“, so oder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Feierte den 10. Geburtstag von Ski amadé: Salzburgs Tourismusreferent Landeshauptmann-Stv. Wilfried Haslauer mit Ski amadé Managing Director Christoph Eisinger (links) und Ski amadé Präsident Wolfgang Habersatter (rechts).

Das Geschäft mit dem Schnee

Das „Baby“ Ski amadé feiert Zehnjähriges und hat sich prächtig entwickelt Happy Birthday, Ski amadé – eine Vision feiert zehnten Geburtstag und blickt auf Gesamtinvestitionen von 607 Millionen Euro und 38 neue gebaute Lifte zurück. ST. JOHANN (jb). Ski amadé, das sind 25 Orte in fünf Tourismusregionen mit insgesamt 860 Pistenkilometern, 85 Prozent beschneibare Pistenfläche, 270 Bahnen und Lifte sowie 260 Skihütten und Bergrestaurants – um nur einige wenige beeindruckende Zahlen zu nennen, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Aktuell zählt der „Tri+Run Autohaus Mayr Schwarzach“ 90 Mitglieder. Bereits im ersten Jahr legte der junge Verein eine rasante Bergfahrt mit vielen Erfolgen hin. | Foto: Foto: Tri Run Autohaus Mayr Schwarzach

Jung, schnell – erfolgreich

Tri+Run Schwarzach heimste im ersten Jahr gut 50 Stockerlplätze ein Diese Bilanz kann sich sehen lassen: Mehr als 50 Stockerlplätze, mehr als 20 Klassensiege und sensationelle 90 Mitglieder. Gleich im ersten Jahr des Bestehens legte der „Tri+Run Autohaus Mayr Schwarzach“ eine Erfolgsserie der Superlative hin. SCHWARZACH (pjw). „Vor etwas mehr als einem Jahr hatte Fredl Zitzenbacher die Idee einen Verein zu gründen, um den Kindern aus Schwarzach und der Umgebung ein Training im Bereich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
9

Heast oida – Rien ne va plus!

Diverse Veranstaltungen in St. Johann/Pg, am Freitag, dem 3. Dezember. ST. JOHANN (pjw). Die Salzachtalbundesstraße hätte eigentlich mit dem roten Teppich ausgelegt werden müssen, angesichts des Staraufgebotes, das am vergangenen Freitag auf den diversen Veranstaltungen in St. Johann zugegen war. Nach 26 Jahren Bildschirm-Abstinenz war es endlich wieder soweit: Österreichs berühmtester Kommissar – der Kultkieberer Major Adolf Kottan – ermittelt wieder. Dem Premierenpublikum wurde im Diesel Kino...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wundersame Weihnachts-Verwandlung –  Vizebürgermeister Schnell war 15 Jahre lang Nikolo der Stodinger Perchten.

Aus dem Leben eines Nikolos

In drei Nächten des Jahres ist Vizebgm. Werner Schnell ein anderer Horch, was kommt von draußen rein ... Ein Stab, eine Mütze, ein Mann. PONGAU/BISCHOFSHOFEN (jb). Tagtäglich ist er als Politiker im Einsatz, aber ein paar Nächte im Jahr schlüpft er in ein ganz anderes Gewand – Werner Schnell, der Vizebürgermeister von Bischofshofen (SPÖ). Weißer Rauschebart, langer Stab und dickes Buch lösen dann Aktentasche, Anzugjacke und Organizer ab. Sie wissen es bestimmt schon – Werner Schnell wird für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Informierten über aktuelle Pongauer Angelegenheiten: LAbg. Hans Scharfetter, Landtagspräs. Simon Illmer, ÖVP-Bezirksobm. Josef Gollegger und ÖAAB-Obm. Hermann Neureiter.
2

Wer bleiben will, soll hier bleiben können!

Leistbares Wohnen im Eigenheim und ein attraktives öffentliches Verkehrsnetz in Richtung Stadt soll junge Leute im Pongau halten Unterm Strich zeichnet sich im Programm der Pongauer ÖVP ein klarer „schwarzer Faden“ ab: Durch das Ermöglichen von leistbarem Eigentum und den Ausbau des öffentlichen Verkehrs in Richtung Zentralraum wollen Illmer & Co. ein lebenswertes Pongauer Habitat erhalten bzw. die Region noch attraktiver machen. ST. JOHANN (pjw). Als eine der „wichtigsten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Rudi Handler
19

Krampuslauf Bischofshofen

BISCHOFSHOFEN. Mehr als 250 Krampusse in 24 Passen haben in Bischofshofen beim traditionellen Krampuslauf ihr Unwesen getrieben. Unter den Veranstaltern Stadtmarketing und Markter-Pass begann der Lauf mit der stimmungsvollen Kutschen-Auffahrt des Heiligen Nikolaus, der die braven Kinder mit Süßigkeiten belohnte. Im traditionellen Schaulauf sah man mehr als 250 dunkle Gestalten durch die Bahnhofstraße ziehen. Im Anschluss fand dieses Jahr kein „freier Lauf“ der Krampusse statt, da der Umzug der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
2

Ein „heißes“ Geschäftsjahr

Brugger-Guss im Jubiläumsjahr von etlichen Schicksalsschlägen ereilt Als turbulent kann man das 50. Jubiläumsjahr 2010 für Brugger-Guss in Mitterberghütten bezeichnen. Der Tod des Firmengründers, die Wirtschaftskrise sowie ein Großbrand machten dem Werk zu schaffen. Jetzt geht es allmählich wieder bergauf. BISCHOFSHOFEN (pjw). Das Jahr 2010 war ein turbulentes Jahr für die Firma „Brugger – Gießerei und Maschinenbau“ in Mitterberghütten bei Bischofshofen. Erstens hatte der Betrieb noch mit den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Johann Koblinger ist ein ÖVP-Bürgermeister, der den Vorstoß der SPÖ in Richtung Anhebung der Ortstaxen-Obergrenze auf zwei Euro auf der ganzen Linie unterstützt.

„Schwarzer“ unterstützt „roten Vorschlag“

Die Anhebung der Ortstaxenobergrenze auf zwei Euro ist für Mühlbachs Bürgermeister Johann Koblinger ein notwendiger Schritt Dass die Anhebung der Ortstaxen-Obergrenze für Mühlbach, eine Gemeinde, die vom Tourismus lebt, notwendig wäre, und dass durch eine Einigung mit der „Bergland-Immobilien GmbH“ junge Pongauer Familien eine adäquate Wohnung finden würden, betont Bgm. Johann Koblinger (ÖVP). Beschreiben Sie die vorherrschende wirtschaftliche Struktur Ihrer Gemeinde! JOHANN KOBLINGER: „Seit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
3

Ski-historisch bedeutend

Haus der Natur überlässt Werfenweng rund fünfzig Ski-Exponate Eine historisch bedeutende Sammlung von rund 50 Exponaten stellt das Haus der Natur dem Landesskimuseum in Werfenweng zu Verfügung. In der Vorwoche wurde im Kreis erlesener Experten gefachsimpelt. WERFENWENG (pjw). Dem Salzburger FIS Landesskimuseum in Werfenweng wurde erst unlängst vom Haus der Natur (Salzburg) eine bedeutende historische Skisammlung mit seltenen Exponaten aus dem 18., 19. und frühen 20. Jahrhundert als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Katharina Schachner ist ein „Amigo de Austria“. | Foto: BB/privat
2

„Öffnet eure Herzen und helft helfen“

Die Bischofshofenerin Katharina Schachner ist seit zehn Jahren im Dienste der Armen unterwegs Von einer Bischofshofenerin, die auszog um zu helfen und aus ihrem Abenteuer des Lebens das Hilfsprojekt „Amigos de Austria“ aus dem ertragskargen Boden der Campesinos stampfte. BISCHOFSHOFEN (jb). Im Jahr 1999 zog die Bischofshofenerin Katharina Schachner für über ein Jahr nach Cayambe im Hochland Ecuadors aus, für ein ehrenamtliches Volontariat bei der Missions-Station „Casa Campesina“. Was als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Christine Schlager, Bereichsleiterin Volkshilfe Pongau, LAbg. Ingrid Riezler und Karin Wind, GF-Stellvertreterin der Volkshilfe Salzburg.

Antreten gegen die Armut!

„Stop Armut!“ – eine österreichweite Straßenaktion der Volkshilfe auch in B'hofen Arme Menschen leben in Isolation, weil sie es sich nicht leisten können Unternehmungen zu machen. Arme Kinder müssen in der Schule zusehen, wenn Mitschüler gekaufte Jause essen. Mit der Aktion „Stop Armut“ ging die Volkshilfe Österreich vergangene Woche gegen die Armut auf die Straße. PONGAU (jb). 1,1 Millionen Menschen gelten in Österreich als armutsgefährdet, fast 500.000 Menschen leben in akuter Armut und auch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Foto: TMK Pfarrwerfen
5

Pongaus Cäciliakonzerte im Zoom

Musikalischer Bezirk PÖHAM. Mit einem anspruchsvollen Programm hat die TMK Pöham im vollen Dichtlwirtsaal als erste der Pongauer Blasmusikkapellen ihr Cäciliakonzert abgehalten. Der musikalische Reigen spannte sich vom Rekrutenmarsch über die Ouvertüre „Mit der Kraft der Musik“ bis zur Polka für Soloflöte „Pie in the Face“, die von Margit Hallinger bravourös gemeistert wurde. Mit den Bürgermeistern von Bischofshofen, Pfarrwerfen und Werfenweng sowie deren Stellvertretern konnte Obmann Brandner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Diese Schülerinnen warten auf ihren Bus und hoffen, dass sie einen Platz ergattern.

Alles wieder aussteigen, bitte!

ÖBB-Postbuslenker lässt Zehnjährige aussteigen. Fehlverhalten oder im Kundensinn? Eltern wehren sich gegen Vorgehensweisen der ÖBB-Postbusse. Erst letzte Woche musste eine Zehnjährige aussteigen, um Platz zu machen. „Lächerlich“, ärgert sich der Vater des Kindes, „der Lenker hat im Sinne der Kunden gehandelt“, kontert man bei der ÖBB-Postbus GmbH. ST. JOHANN/SCHWARZACH (jb). Dass die Schülerbusse im Pongau immer zum Bersten voll sind, davon können die Nutzer ein Lied singen – alles...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
3

Schwarzach gewinnt den Hallencup

Lokalmatador B‘hofen wird Zweiter Ï Altenmarkt holt den dritten Rang Ï St. Johann überzeugt mit Platz vier Die Top-Favoriten des diesjährigen Puma-Fußball-Hallencups setzten sich erwartungsgemäß durch. Die Landesligisten Schwarzach, B‘hofen und Altenmarkt teilten sich die vorderen Plätze untereinander auf. Für Schwarzach geht es nun weiter zum Salzburger Stier. BISCHOFSHOFEN (pjw). Die drei Pongauer Landesliga-Mannschaften Schwarzach, Bischofshofen und Altenmarkt machten sich am vergangenen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Stephan Maurer hofft auf rege Teilnahme der Jugendlichen bei der Diskussionsrunde.

Nachtschwärmer in/m Takt

Bürgermeister fordern Änderungen • GPS-gesteuerte Taxis als Lösung? Seit 13 Jahren rollt der Pongauer Nachtschwärmer von Haltestelle zu Haltestelle und bringt Partygäste nach durchzechten Nächten nach Hause. Doch mit dem Angebot sind weder die Gemeinden noch die Kunden zufrieden. „Jetzt muss sich etwas ändern“, weiß Stephan Maurer, GF vom Regionalverband Pongau und „mobilito“. PONGAU (jb). Die 25 Gemeinden im Regionalverband Pongau engagieren sich seit dem Jahr 1998 unter dem Namen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Mit 23-jähriger Amtszeit ist Ortschef Lanner der längst dienende Bürgermeister im St. Martiner Amt.

Es stehen große Investitionen an

Amtshaus, 15 Betten im Seniorenheim und ein Löschfahrzeug – diese Investitionen werden teuer Bürgermeister Rudolf Lanner wirft im BEZIRKSBLATT-Interview einen Blick auf seine Gemeinde St. Martin – wie steht es um die Nebenerwerbsbauern, wie will man den Neubau des Amtshauses finanzieren und wie steht er der SPÖ-Forderung der Anhebung der Ortstaxenobergrenze gegenüber? Beschreiben Sie die Struktur Ihres Ortes! RUDOLF LANNER: „St. Martin ist ein, vom Tourismus und von der Landwirtschaft geprägter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Foto: Niederdorfer

Silber im Zehnkampf-Finale

Melanie Niederdorfer zum Saisonabschluss in gewohnter Top-Form Für die erst zehnjährige Bischofshofnerin Melanie Niederdorfer geht eine spannende und erfolgreiche Leichtathletiksaison zu Ende. Zuletzt zeigte das Nachwuchstalent im Zehnkampf-Finale in Linz, was in ihr steckt. BISCHOFSHOFEN/LINZ. Mit einem hervorragenden zweiten Platz endete für Melanie Niederdorfer aus Bischofshofen vor kurzem das Leichtathletikjahr mit einem grandiosen Finale in Linz. Mit einem neuen persönlichen Punkterekord...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter J. Wieland
Foto: Sanjindo/Niederdorfer
3

Pongauer „Matten-Wirbler“

Sanjindo-Kämpfer mischen im Cup und bei der LM ganz vorne mit Achtmal Gold, fünfmal Silber und zweimal Bronze: Das ist die Ausbeute der Judokas vom ESV Sanjindo aus Bischofshofen beim Finale des Salzburger Nachwuchscups. SALZBURG/BISCHOFSHOFEN. Rund 250 Judokas kämpften am vorvergangenen Sonntag in der Sporthalle Alpenstraße in Salzburg in der letzten Runde des Salzburger Nachwuchscups um Platzierungen und Punkte. Für die Teilnehmer des ESV Sanjindo Bischofshofen gab es bei diesem Bewerb...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gaben grünes Licht für barrierefreien Bahnhof: Franz Seiser (Vorstandsdir. der ÖBB-Holding AG), Bgm. Andreas Haitzer, Landtagspräs. Simon Illmer und LH Gabi Burgstaller.

Zurücktreten, Zug fährt ab!

Modernisierter, barrierefreier Bahnhof in Schwarzach offiziell eröffnet Rund eine Million Euro wurden in den Umbau des Umsteigebahnhofs Schwarzach-St. Veit investiert. Am Freitag wurde die barrierefreie Station eröffnet. SCHWARZACH (pjw). Seit vergangenem Freitag ist der umgebaute Umsteigebahnhof Schwarzach-St.Veit offiziell eröffnet. Die Bahnsteigzugänge sind nun mit zwei neuen Liften barrierefrei, zum Beispiel für Menschen im Rollstuhl, zu erreichen. Zudem verfügt der Bahnhof über ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

pepp ELTERNBERATUNG plus jetzt neu in Bischofshofen. | Foto: pepp.at
  • 24. Juni 2024 um 09:00
  • Pfarre Bischofshofen
  • Bischofshofen

pepp Elternberatung mit Ärztin

pepp Elternberatung mit Ärztin Jeden Montag von 9 bis 11 Uhr in der Pfarre in Bischofshofen.  Damit der Alltag mit dem Baby gut gelingt, geben wir dir Tipps bei allen Fragen rund um die ersten Jahre mit deinem Baby. Ein/e Arzt/Ärztin, Dipl. Krankenschwester, Psychologin oder Sozialarbeiterin beraten und begleiten dich persönlich, flexibel und professionell bei allen Belangen rund um die ersten Jahre mit deinem Kind. Du kannst dein Baby oder Kleinkind in freundlicher Atmosphäre untersuchen und...

Anzeige
Foto: pixabay
  • 27. Juni 2024 um 20:15
  • Kastenturm (UNESCO-Geopark Erz der Alpen)
  • Bischofshofen

Filmmusikabend: Klappe, die Neunte!

Bereits zum neunten Mal lädt die Bundesbahnmusikkapelle zum Konzerterlebnis der besonderen Art in den Kastenhof. Alle zwei Jahre dreht sich an diesem stimmungsvollen Abend alles um die Musik aus Film und Fernsehen. Heuer reiten wir unter anderem auf Harry Potters Besen auf der Suche nach dem Schuh des Manitu durch den wilden Westen, treffen dabei auf Die Schlümpfe und Superman, tanzen mit Alexis Sorbas einen schwungvollen Sirtaki, nachdem wir bei Sex and the City halb New York leergeshoppt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Hofbauer
Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 11. September 2024 um 11:00
  • Hermann Wielandner Halle
  • Bischofshofen

Rollende Herzen in Bischofshofen und Pfarrwerfen

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. BISCHOFSHOFEN/PFARRWERFEN. Einmal im Monat, an einem Mittwoch, kommen die Rollenden Herzen nach  Mitterberghütten. Beim Herzerl-Bus in Bischofshofen beim Maria Emhart Platz immer um 11:00 Uhr und bei der Wielandnerhalle immer um 11:30 Uhr sowie auch in Pfarrwerfen  beim Pfarrhof immer um 12:00 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.