Bischofshofen

Beiträge zum Thema Bischofshofen

Neuerliche Vandalenakte im Pongau

Drei holländische Urlauber beschädigten in der Nacht zum Samstag, 26.02.2011, auf der Großarler Landesstraße auf ihrem Nachhausewege zu deren Unterkunft von Großarl in Richtung St. Johann/Pg. zahlreiche Verkehrsleiteinrichtungen. Auf einer Länge von etwa 1 Kilometer rissen sie 13 Schneestangen aus bzw. brachen diese ab und haben sie in die angrenzenden Wiesen oder in die Ache geworfen. Einem couragierten Autofahrer ist es zu verdanken, dass die Vandalen in deren Urlaubsunterkunft ausgemittelt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Zwei Such- und Bergeeinsätze in Bad Gastein

Am Freitag, 25.02.2011 gingen innerhalb kürzester Zeit gleich zwei Notrufe bei der Bergrettung Bad Gastein ein. Gegen 14:19 langte ein Notruf ein, dass sich zwei Skifahrer im Höhkargebiet (Gemeinde Bad Gastein) in unwegsames Almgebiet verirrt haben. Dabei handelte es sich um einen 49-jährigen holländischen Staatsbürger und um seine 15-jährige Tochter. Sie hatten sich über die Nordabfahrt von Sportgastein aus verirrt. Durch das rasche Einschreiten der Alpinpolizei und der Verständigung des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Hubschrauberbergung in Flachau

Ein 50-jähriger Skifahrer aus Schweden fuhr am Freitag, 25.02.2011 gegen 13:50 Uhr, im freien Gelände vom Gipfel des Grießenkareckes in Richtung Flachau ab, kam im Bereich des Grießbachgrabens zu Sturz und verletzte sich am rechten Knie. Seine Freunde verständigten die Bergrettung Flachau, welche mit sieben Mann zur Unfallstelle ausrückten. Der verletzte Schwede wurde aufgrund des schwierigen Geländes mittels Seilbergung durch den Hubschrauber Martin 6 geborgen und ins Krankenhaus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Großarl: Skiunfall mit Fahrerflucht geklärt

Am Donnerstag, 24.02.2011 gegen 12 Uhr, ereignete sich im Skigebiet Großarl-Dorfgastein im Gemeindegebiet von Großarl eine Kollision zwischen einer 10-jährigen belgischen Skifahrerin und einer erwachsenen deutschen Staatsangehörigen. Im Bereich der Talstation Sechsersesselbahn-Kreuzkogel kollidierten die beiden Wintersportlerinnen, wobei das Kind beim Zusammenprall schwer verletzt wurde. Die Unfallbeteiligte zeigt sich zwar einige Zeit an der Unfallstelle äußerst kooperativ, verließ jedoch ohne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

14-Jähriger bei Skiunfall in Filzmoos verletzt

Zu einer Kollision zwischen zwei Skifahrern kam es am Freitag, 25.02.2011 gegen 14:45 Uhr, auf der Skiabfahrt der Papagenobahn in Filzmoos. Eine 6-jährige Schülerin aus Filzmoos stieß mit einem 14-Jährigen Schüler aus den Niederlanden, welcher mit einem Snowboard unterwegs war, zusammen. Beide kamen zu Sturz. Während die 6-Jährige unverletzt blieb, war der niederländische Schüler für kurz Zeit bewusstlos. Er erlitt bei dem Sturz Verletzungen unbestimmten Grades. Der Niederländer wurde vom...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Dachstuhl brannte in Bad Hofgastein

Am Freitag, 25.02.2011 gegen 01:20 Uhr, kam es im unbewohnten ehemaligen Kurhaus "Bräu Moser" in Bad Hofgastein zu einem Dachstuhlbrand. Der Brand konnte aufgrund des raschen Eingreifens der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hofgastein rasch eingedämmt und gelöscht werden. Die Höhe des Sachschadens und die Brandursache sind derzeit noch nicht bekannt. Quelle: www.bmi.gv.at

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Zwei Verletzte bei Rodelpartie in Flachau

Auf einer Rodelbahn in Flachau unternahmen am Donnerstag, 24.02.2011 gegen 21:30 Uhr, eine Gruppe niederländischer Staatsbürger eine Rodelpartie. Ein 26-jähriger Mann kam bei der Abfahrt zu sturz und erlitt einen Knöchelbruch. Er konnte noch selbstständig ins Tal fahren. Ein 29-jähriger Niederländer kam bei der Abfahrt mit seiner Rodel in einer Rechtskurve von der Bahn ab, stürzte auf eine schneefreie Böschung und erlitt hierbei Verletzungen im Rückenbereich. Der Urlauber musste von der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Rumänische Trickdiebe im Pongau festgenommen

Trickdiebe stahlen am Dienstag, 22.02.2011, einer Frau in der Supermarktkette "Billa" in St. Johann/Pg. ihre Geldbörse. Die Geschädigte konnte eine exakte Beschreibung der Täterin abgeben und auch die Filalleiterin des Geschäfts konnte eine verdächtige männliche Person beschreiben. Aufgrund der Personenbeschreibung wurde sofort eine Funkfahnung der BLS St. Johann im Pongau veranlasst. Um etwa 14:30 konnte in Bad Gastein tatsächlich ein PKW mit deutschem Kenntzeichen angehalten werden, dessen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Techniker bei Wartungsarbeiten in Bischofshofen schwer verletzt

Ein 52-jähriger Techniker erlitt am Mittwoch, 23.02.2011 gegen 10 Uhr, bei einem Arbeitsunfall in Bischofshofen schwere Verletztungen. Der Mann führte in einem Firmengebäude Wartungsarbeiten an einer Druckereimaschine durch. Dabei geriet er in den laufenden Zahnriemen und riss sich die Fingerkuppe des rechten Zeigefingers ab. Er wurde von der Rettungs ins UKH Schwarzach eingeliefert Quelle: www.bmi.gv.at

  • Salzburg
  • Pongau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Sperre nach LKW-Unfall auf der A10

Ein 36-jähriger Kraftfahrer fuhr mit seinem slowenischen Sattelzufahrzeug am Dienstag, 22.02.2011 gegen 05:25 Uhr, auf der A10 Tauernautobahn in Fahrtrichtung Salzburg und wollte bei der Abfahrt Pongau die Autobahn verlassen. Der Lenker geriet mit seinem Fahrzeug aufgrund der schneeglatten Fahrbahnverhätlnisse der Abfahrtsspur ins Schleudern und rutschte in den Straßengraben. Hierbei verkeilte sich das Zugfahrzeug mit dem Sattelanhänger, wo auch der Tank aufgerissen wurde. Es traten etwa 800...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Radarmessungen auf der Tauernautobahn

Beamte der LVA Salzburg und API Anif führten am Montag, 21.02.2011, auf der A10 der Tauernautobahn Radarmessungen durch. Ergebnis: Insgesamt wurden 6348 Fahrzeuge gemassen, es wurden 48 Übertretungen festgestellt, 28 Lenker wurden angezeigt, 20 Lenker wurden mit einem Organmandat bestraft. Quelle: www.bmi.gv.at

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patricia Enengl
Quasi einen „Lokalaugenschein“ des noch ungebauten Ortszentrums vollzog Landeshauptfrau Gabi Burgstaller mit Bürgermeister Andreas Haitzer am Baumodell.

Tue Gutes und rede darüber

„Schwarz-Ach“ – auch wenn der Ortsname negativ klingt, ist er keineswegs Programm, finden LH Burgstaller und vor allem auch Ortschef Haitzer. Zusammen präsentierten die SP-Politiker vergangene Woche „gefällt mir“-Projekte, wie sie Gabi Burgstaller nannte, für die Pongauer Gemeinde. „Tue Gutes und rede darüber – das ist der Titel unserer Zusammentreffens“, eröffnete die Landeshauptfrau den Pressetermin im Gemeindeamt Schwarzach, „mit Investitionen in den Arbeitsmarkt, die Gesundheit und Bildung,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Zwei Johanns für die Gruppe Gastein in der Goldegger Seealm.
6

Gruppe Gastein in der Goldegger Seealm

Wie jeden Freitag zur Livemusik flogen auch vergangene Woche wieder die musikalischen „Fetzen“, als die Gruppe Gastein in der Goldegger Seealm auftrat. Leadsänger Walter, Sängerin Heidi, Gitarrist Beni, Schlagzeuger Peter, Mr. Brugger und Keyboarder Bobby rockten die Seealm, in die viele Gäste vor allem wegen den Gasteinern gekommen waren. So erzählte Besucher Tom, er wäre hier, weil Gitarrist Beni sein Gitarrenlehrer sei und Renate und Franz kamen extra, um das Tanzbein zu den Liedern der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Ca. 1.100 Pongauer zählen zu aktiven Fischern. | Foto: Franz Neumayr

Petri Heil dem Fischerjahr '11

Rund 1.100 Pongauer gehen einer, fast ganzjährig möglichen, Freizeitbeschäftigung nach – der Angelfischerei. Das Fischen verbindet den Menschen mit der Natur, bringt innere Ruhe und ist dennoch spannend, das ist, was viele Pongauer an diesem Sport schätzen. Auch dieses Jahr gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die die Mitglieder der sechs Pongauer Fischereivereine, wie auch Privatinteressierte nicht versäumen sollten. Am 26. Februar 2011 findet im Rahmen der Messe Hohe Jagd & Fischerei ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Nach der offiziellen Diskussion wurde weiter geplaudert. Erzbischof Kothgasser mit Clara und Isabel aus St. Johann. | Foto: kj
4

Durststrecke für die Kirche

War ein Erzbischof auch einmal verliebt? Warum können Frauen bei uns nicht Priester werden? Wie geht es nach den Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche weiter? – Fragen, die Erzbischof Kothgasser in Radstadt beantwortete. Bei dem Zusammentreffen hunderter Jugendlicher mit Erzbischof Alois Kothgasser, im Rahmen der Dialogtour in Radstadt, gab es keine Hemmschwelle in der Fragerunde. Unter dem Motto „voll leben“, feierte der Erzbischof vor dem Gespräch mit den Teilnehmern in der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Für den Bürgermeister des „Doppelten Ferienparadieses“, Rupert Winter sind Verkehr, Wildwasserschutz und die Kläranlage Hauptthemen.

Tourismus ist kein Selbstläufer

Was früher ein großer Vorteil war, wird immer mehr zur Belastung. Ortschef Rupert Winter spricht über das große Problem Altenmarkt-Zauchensees als Verkehrsknotenpunkt im Ennspongau, den Tourismus, der Geld bringt, die Gemeinde in ihrer Infrastruktur aber auch vor finanzielle Herausforderungen stellt und das Jahrhundertprojekt Hochwasserschutz. Bürgermeister Winter, beschreiben Sie bitte kurz die Struktur Ihres Ortes! RUPERT WINTER: „Bis Mitte der 60er Jahre war Altenmarkt von Landwirtschaft und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Professorinnen Brigitte Bortolin und Elisabeth Baumann (li u. re. außen) freuen sich mit den  Schülern Kerstin Villaruel, Julia Pertl und Alexander Kaserbacher auf das Event. | Foto: BORG St. Johann

Plane deine Zukunft selbst

Das hat dem Pongau gefehlt! Die HAK und das Gymnasium St. Johann veranstalten zusammen mit der WKS den ersten Berufs- und Studieninformationstag „vor deiner Haustür“. In der Qualifizierungsbilanz Pongau, die im September vergangenen Jahres veröffentlicht wurde, gab es markante Problemfelder in der bzw. für die Region zu beklagen. Einerseits sind 82 Prozent der Pongauerinnen in typisch weiblichen, drei Viertel der Pongauer in typisch männlichen Berufsfeldern tätig, andererseits äußern 65 Prozent...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Oberarzt Hubert Artmann (l.) und Hygienefachkraft Rainer Hübl haben im Krankenhaus Schwarzach die „Aktion Saubere Hände“ gestartet. | Foto: Krankenhaus Schwarzach

Zwölf Betten für psychische Gesundheit

Zwölf Betten sollen im Rahmen des Neubaus des Kinderspitales Schwarzach für Psychosomatik und Psychiatrie von kleinen Patienten etabliert werden. „Eine Versorgungslücke wird damit geschlossen“, weiß Gesundheitsreferentin Scharer. Mit der „Aktion Saubere Hände“ setzt das KH außerdem weitere Maßnahmen in Richtung Bevölkerungsaufklärung. Das Kardinal Schwarzenberg'sche Krankenhaus in Schwarzach ist bereits jetzt, vor dem Neubau des Kinderspitales, das Versorgungszentrum für Kinder- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Andreas vor der Nachbildung des Tempels des Herodes.
3

Vom Papyrus zur Festplatte

Hunderte Stunden Arbeit flossen in Vorbereitung und Organisation, doch jetzt ist sie eröffnet, die europaweit größte und erste Bibelausstellung im österreichischen Raum. Zehn Abteilungen, über hundert Schautafeln und zahlreiche Exponate begeistern Bürgermeister, Geistliche und Privatinteressierte des Bezirks. Ein Großaufgebot an Lokalpolitikern, der Pongauer Geistlichkeit, Lehrern wie Privatinteressierten fand sich vergangene Woche im Bischofshofener Kultursaal ein, um die europaweit größte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Verkehrskontrollen durch die LVA Salzburg

Am Samstag 19.02.2011 um 7:15 Uhr, wurde ein 43-jähriger serbischer Staatsbürger mit seinem PKW auf der A10 Tauernautobahn Richtung Villach im Gemeindegebiet von Wals gestoppt. Er fuhr mit seinem PKW 145 km/h anstatt der erlaubten 100 km/h. Es wurde ein Alkotest durchgeführt, welcher einen Wert von 1,1 Promille ergab. Dem Mann wurde die Lenkberechtigung vorläufig abgenommen. Der PKW wurde abgestellt. Es wird bei der zuständigen BH Anzeigte erstattet werden. Ebenfalls am Samstag, 19.02.2011 um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patricia Enengl
3

Mit Sicherheit (mehr) Spaß

Rund 13.400 Skiunfälle auf Salzburgs Skipisten endeten 2009 im Spital, im Lungau waren es im Vorjahr 634. Das ist zu viel, sind sich das Land, das KfV und ausgewählte Partnerorganisationen sicher. Gemeinsam will man in den nächsten drei Jahren die Zahl der Pistenunfälle um mindestens fünf Prozent senken. OBERTAUERN (pjw). Das Bundesland Salzburg ist weithin als Wintersportland bekannt. Rund 3.000 Pistenkilometer werden Einheimischen und Gästen geboten. Leider ereignen sich pro Jahr auch rund...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter J. Wieland
Das Team BEZIRKSBLATT rückte dem Hochkönig nahe – Peter Stankovic, Kathrin Steinbacher, Walter Pichler und Peter Wieland.

Sportler trotzten Wetter

120 TeilnehmerInnen der 7. Hervis Hochkönigstrophy kämpften auf der Strecke vom Bischofshofener Ortszentrum in Richtung Hochkeil und Mandlwände um die Bestzeit. Alex Fasser und Barbara Gruber siegten über die lange Strecke, Heli Eichholzer und Helga Bogensberger auf der kurzen Strecke. Pünktlich um 9.30 Uhr erfolgte der Start am Mohshammerplatz in Bischofshofen. Für die rund 120 Starter der 7. Hervis Hochkönigstrophy galt es zuerst im Laufschritt rund 400 Meter bergauf in Richtung Friedhof...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die zehn Teilnehmer der ORF-Live Show stehen fest und „Klimmstein feat. Joe Sumner“ ist dabei. | Foto: Bandfoto „Klimmstein“

Pongau goes Song-Contest

Auch wer sich bis jetzt noch nicht für den Song-Contest begeistern konnte, wird es ab sofort tun, denn – der „Gitarristen-Export“ aus dem Pongau, Max Bieder, ist mit seiner Band „Klimmstein“ in der Endausscheidung für den diesjährigen Song-Contest in Düsseldorf. Auch Jugendfreund Skiass Hermann Maier hält dem Ebener die Daumen. Im Herbst des Vorjahres bewarben sich unglaubliche 215 Bands aus ganz Österreich, um ihre Chance, auf der Song-Contest Bühne in Düsseldorf, Österreich vertreten zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die 2B der Bakip Bischofshofen spielte für den guten Zweck.

Die Straße als „Wohnung“

Auch wenn ca. 8110 Kilometer Luftlinie Salzburg von Haiti trennen, rückten Haitianer und Pongauer vergangene Woche ein Stück näher zusammen – als nämlich am Tag der Straßenkinder Schüler zum Spendensammeln und Informieren auf die Straße gingen. 100 Millionen Kinder und Jugendliche leben nach Angaben der UNICEF auf der Straße. Armut, Gewalt, Krieg oder Elternlosigkeit treiben diese aus ihrem Zuhause in die Städte und Dörfer, wo sie betteln, stehlen und arbeiten, um satt zu werden. Ihr Leben ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

pepp ELTERNBERATUNG plus jetzt neu in Bischofshofen. | Foto: pepp.at
  • 24. Juni 2024 um 09:00
  • Pfarre Bischofshofen
  • Bischofshofen

pepp Elternberatung mit Ärztin

pepp Elternberatung mit Ärztin Jeden Montag von 9 bis 11 Uhr in der Pfarre in Bischofshofen.  Damit der Alltag mit dem Baby gut gelingt, geben wir dir Tipps bei allen Fragen rund um die ersten Jahre mit deinem Baby. Ein/e Arzt/Ärztin, Dipl. Krankenschwester, Psychologin oder Sozialarbeiterin beraten und begleiten dich persönlich, flexibel und professionell bei allen Belangen rund um die ersten Jahre mit deinem Kind. Du kannst dein Baby oder Kleinkind in freundlicher Atmosphäre untersuchen und...

Anzeige
Foto: pixabay
  • 27. Juni 2024 um 20:15
  • Kastenturm (UNESCO-Geopark Erz der Alpen)
  • Bischofshofen

Filmmusikabend: Klappe, die Neunte!

Bereits zum neunten Mal lädt die Bundesbahnmusikkapelle zum Konzerterlebnis der besonderen Art in den Kastenhof. Alle zwei Jahre dreht sich an diesem stimmungsvollen Abend alles um die Musik aus Film und Fernsehen. Heuer reiten wir unter anderem auf Harry Potters Besen auf der Suche nach dem Schuh des Manitu durch den wilden Westen, treffen dabei auf Die Schlümpfe und Superman, tanzen mit Alexis Sorbas einen schwungvollen Sirtaki, nachdem wir bei Sex and the City halb New York leergeshoppt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Hofbauer
Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 11. September 2024 um 11:00
  • Hermann Wielandner Halle
  • Bischofshofen

Rollende Herzen in Bischofshofen und Pfarrwerfen

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. BISCHOFSHOFEN/PFARRWERFEN. Einmal im Monat, an einem Mittwoch, kommen die Rollenden Herzen nach  Mitterberghütten. Beim Herzerl-Bus in Bischofshofen beim Maria Emhart Platz immer um 11:00 Uhr und bei der Wielandnerhalle immer um 11:30 Uhr sowie auch in Pfarrwerfen  beim Pfarrhof immer um 12:00 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.