Bischofshofen

Beiträge zum Thema Bischofshofen

Symbolbild: Franz Neumayr

Wieder zwei Such- und Bergeeinsätze in Bad Gastein

Am Montag, 28.02.2011, gingen innerhalb kürzester Zeit gleich zwei Notrufe bei der Bergrettung Bad Gastein ein. Gegen 14 Uhr ereilte die Bergrettung ein Notruf, dass sich drei Skifahrer aus Schweden im Hörkargebiet (Gemeinde Bad Gastein) in unwegsames Gelände verirrt hätten. Die daraufhin erfolgte Rettungsaktion per Hubschrauber musste nach mehreren Versuchen aufgrund des starken Windes abgebrochen werden. Schließlich konnte die Bergrettung Bad Gastein die unverletzten Skifahrer aus dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Neues Seniorenheim und neues Gemeindeamt – jetzt will Bgm. Steinbauer auch noch die Comini Villa flott machen.

„Zu viel auf Gemeinden abgewälzt“

Trotz des großen Themas Kur, konnte Bad Gastein das Image von Alter und Krankheit ablegen und ist zu einer Wintertourismus-Hochburg, auch für junges Publikum aufgestiegen. Mit 1,2 Millionen Nächtigungen jährlich ist „Kur und Sport am Fuße des Graukogels“ das Motto Bad Gasteins. Bürgermeister Gerhard Steinbauer, beschreiben Sie bitte kurz die Struktur Ihres Ortes! GERHARD STEINBAUER: „Was die Gemeinde Bad Gastein so einzigartig macht, ist die Thermalquelle, die als Grundlage der Kur über...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
30.000 Fahzeuge frequentieren die B311 täglich.Foto: Julia Baumgärtner

Gemeinde will "50er" behalten

Die geplante Fußgängerunterführung gibt vermutlich Anlass, die 50er-Zone auf der B311 Höhe Palfengasse aufzuheben. Anrainer melden Bedenken im Ausfahrtsbereich an. Auch die Stadtpolitik steht nicht hinter der 80km/h-Beschränkung – aber: „Das ist die Entscheidung des Landes“, so Bgm. Mitterer. Bald soll sie weg sein, die 50 km/h-Beschränkung auf der B311 Pinzgauer Straße bei der Kreuzung Gerbergasse und Palfengasse (Mc Donald's). Dort will das Land mit der Errichtung einer Fußgänger-unterführung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Oberstleutnant Johannes Nussbaumer ist seit August 2010 mit der Führung der Krobatin- Kaserne  beauftragt.

„Den Gefahren des 21. Jahrhunderts trotzen“

Das österreichische Bundesheer steht vor dem größten Veränderungsprozess seiner Geschichte. Obstlt Nussbaumer äußert sich zur Situation, den Gefahren des 21. Jahrhunderts und zur Abberufung des ehemaligen Generalstabschefs General Edmund Entacher. Derzeit laufen heiße Diskussionen über die Abschaffung der Wehrpflicht in Österreich und weitere Modellvorschläge kursieren in den Medien. Wie stehen Sie als oberster Vertreter der St. Johanner Krobatin Kaserne zu diesem Thema? JOHANNES NUSSBAUMER:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Für das diesjährige Hochzeitsdatum schlechthin, den 20.11.2011 gibt es noch keine Anmeldungen. „Bei uns heiratet man am Samstag, da stellt sich die Frage des Datums nicht“, wissen Standesbeamter Toferer und Pfarrer Schwarzenberger.

„Reis geworfen wird in Hüttschlag nicht“

Aufwendig oder schlicht, mit oder ohne Reis werfen, im weißen Kleid, trachtig oder gar in Lederkluft? Wie sieht die Hochzeit des 21. Jahrhunderts in der idyllischen und traditionellen Gemeinde Hüttschlag aus? Standesbeamter Toferer und Pfarrer Schwarzenberger geben Auskunft. Viele Hochzeiten im Österreichschnitt, im Vergleich beeindruckend wenig Scheidungen und im Mittel null bis einen Kirchenaustritt pro Jahr – so präsentiert sich die Gemeinde Hüttschlag mit Ortschef und Standesbeamten Hans...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die jungen Poetinnen Teresa Steiner, Sarah Hutegger und Anita Teufelberger präsentierten ihr Kurzgedicht, das nun in der Salzburger S-Bahn plakatiert wurde. | Foto: ÖBB

„poetrain“ ist Lyrik im Zug

Literatur finden, wo man sie eigentlich nicht vermutet – das ist der Überraschungseffekt der Schülergedichte in Salzburger ÖBB-Zügen. Auch der Pongau hat mit Teilnehmerinnen aus dem Elisabethinum seinen Teil zu der kreativen Aktion beigetragen. Viele machen es bereits und die anderen werden bald nicht mehr daran vorbei kommen – am Literaturgenuss bei der Zugfahrt. Warum auch nicht? Statt aus dem Fenster zu sehen, können nun geistreiche Gedichte, spaßige Haikus und verbale „Entgleisungen“ von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Julian hat sich bereits seinen Jep-Punktepass gesichert und ist bereits im Sammelfieber. | Foto: timeout Jugendtreff Radstadt
1

Freiwilligenarbeit bringt's

Jugendliche tragen nichts zum Gemeindeleben bei? Falsch! Jedenfalls in Radstadt stimmt das nicht. Mit dem Jep-Punkte-Pass werden Teenager jetzt für ihre Freiwilligenarbeit in ihrem Wohnort kräftig belohnt. „Das ist eine tolle Möglichkeit, die Jugend in die Gemeindearbeit zu integrieren und sie in Kontakt mit Mitbürgern aller Generationen zu stellen“, weiß Initiatorin Viola Goetschalckx vom timeout Radstadt. Den Senioren vorlesen, im Schwimmbad mithelfen oder in der Stadtbibliothek Bücher...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Roman freute sich über das Elektro-Rollbrett im Bild mit Betreuerin Gföller, Wüstenrot-Dir. Vogel, Leitner (Stiftung Kindertraum), Mayrhofer und Direktorin Christa Nothdurfter. | Foto: Wüstenrot

Leben ein wenig erleichtert

Effizient zu helfen und Leuchten in Kinderaugen zu zaubern, ist die Aufgabe der Stiftung Kindertraum. Mit der Spende eines Elektro-Rollbretts durch die Firma Wüstenrot, ist dies im SPZ Radstadt erneut gelungen. Wie die Welt für ein beeinträchtigtes Kind aussieht und vor allem wie beschwerlich sich sein Weg gestaltet, weiß wohl niemand besser als die Betreuer im Sonderpädagogischen Zentrum in Radstadt. Damit sich die Arbeit für sie, beziehungsweise das Leben für ihre Schützlige, die zwischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Symbolbild Hegeschau | Foto: Gert Adler

Über Pongaus Geweihträger

Im St. Johanner Kultur- und Kongresshaus fand die alljährliche Hegeschau der Pongauer Jägerschaft statt. Dabei wurden alle im Jagdjahr 2010 erlegten Geweihträger ausgestellt und von einer Beurteilungskommission bewertet. Das ist jährlich notwendig, um die Anzahl der erlegten Stücke zu überprüfen, den Gesundheitszustand unseres Wildes sowie den Altersklassenaufbau und das Geschlechterverhältnis zu erkennen. Mit 720 Stück wurden im Pongau im Jagdjahr 2010 aller Wildarten am meisten Füchse erlegt,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Symbolbild: Franz Neumayr

Raub in Großarl geklärt

Die Straftat in Großarl vom Samstag, 26.02.2011, bei dem ein 17-jähriger Schüler aus Großarl von zwei Niederländern beraubt worden war, konnte tags darauf aufgrund umfangreicher Erhebungen geklärt werden. Die beiden Niederländer im Alter von 22 und 23 Jarhen konnten von den Beamten der PI Großarl ausgeforscht und anschließend festgenommen werden. Die beiden Täter wurden nach Rücksprache mit der Staatswanwaltshaft Salzburg auf freiem Fuße angezeigt. Quelle: www.bmi.gv.at Zum Artikel: Schüler in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Flachau: Nächtlicher Skiunfall endet tödlich

Im Skigebiet Flachau trafen sich am Samstag, 26.02.2011 gegen 11 Uhr, sechs Freunde zum Skifahren. Am Nachmittag kehrte die Gruppe, welche aus drei Skifahrern und drei Snowboardern bestand, in zwei Skihütten ein. Am Sonntag, 27.02.2011 gegen 01:20, fuhren sie vom Waldgasthof über die Piiste des Star Jet 1 ab. Der letzte der Gruppe - ein 29-jähriger Snowboarder aus Flachau - kam nach dem sogenannten Kanonenrohr von der Piste ab und prallte gegen einen Baum. Er zog sich dabei schwere...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Vermutlicher Serieneinbrecher in St. Johann festgenommen

Beamte der PI St. Johann/Pg. konnten am Sonntag, 27.02.2011, einen vermutlichen Serieneinbrecher festnehmen. Die Polizeistreife aus St. Johann führte um 13:15 Uhr auf der Pinzgauer Straße Lenker- und Fahrzeugkontrollen durch, als ein PKW mit slowakischer Zulassung sich der Kontrollstelle näherte. Der vorerst unbekannte Lenker wendete plötzlich das Fahrzeug und fuhr in Richtung Schwarzach/Pg. davon. Die Beamten nahmen sofort die Verfolung des verdächtigen Fahrzeuges auf. Der Lenker verließ die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Schwerpunktaktion in ganz Salzburg

Im Rahmen einer landesweiten straßenpolizeilichen Schwerpunktaktion wurden in der Nacht von Samstag (26.02.2011) auf Sonntag (27.02.2011) auch Alko-Vortests durchgeführt. Bei 20 Fahrzeuglenkern verlief der Alkomattest positiv. Der höchste Wert betrug 2,04 Promille. 12 Lenkern wurde der Führerschein abgenommen. Quelle: www.bmi.gv.at

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Schüler in Großarl ausgeraubt

Ein 17-jähriger Schüler aus Großarl lernte am Samstag, 26.02.2011 gegen 19:45 Uhr, eine niederländische Urlaubergruppe von insgesamt vier Burschen in einem Lokal in Großarl kennen. Um etwa 20 Uhr verließ er gemeinsam mit zwei Personen der Gruppe das Lokal, um mit ihnen eine anderes Apres-Schirmbar im Bereich der Talstation zu besuchen. Dabei packte einer der beiden Urlauber den 17-Jährigen mit beiden Händen am Kragen und drückte ihn gegen eine Hausmauer. Er forderte die Herausgabe von Bargeld....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Skiunfall mit einer Verletzten im Alpendorf

Im Skigebiet der Gernkogel Bergbahnen kam es am Samstag, 26.02.2011 gegen 12:45 Uhr, kurz vor der Buchauhütte zu einer Kollision zwischen zwei holländischen Skifahrern. Hierbei erlitt eine 65-jährige Frau einen Lendenwirbelbruch. Der zweite Skifahrer blieb unverletzt. Die Verletzte wurde nach der Erstversorung mit dem Akia durch die Pistenrettung St. Johann/Pg. abtransportiert und anschließend in das Krankenhaus Schwarzach eingeliefert. www.bmi.gv.at

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Kollision auf Skipiste in Wagrain

Zu einer Kollision zwischen einer 9-jährigen Skifahrerin aus Kopenhagen udn einem 27-jährigen Snowboarder aus Niederösterreich kam es am Samstag, 26.02.2011 gegen 14 Uhr, auf einer Skipiste in Wagrain. Die vorerst bewusstlose Schülerin wurde mittels Hubschrauber ins das UKH Schwarzach geflogen, weo eine schwere Gehirnerschütterung sowie starke Prellungen diagnostiziert wurden. Quelle: www.bmi.gv.at

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Hoher Sachschaden nach Saunabrand in Radstadt

In einem Sporthotel in Radstadt brach am Samstag, 26.02.2011 gegen 15:10 Uhr, aus bisher noch unbekannter Ursache im bereich des Saunaofens ein Brand aus, bei dem die gesamte Sauna in Vollbrand geriet. Der Brand wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt, welche mit 3 Fahrzeugen und etwa 20 Mann im Einsatz war, gelöscht. Rettungsfahrzeuge und ein Notarzt waren ebenfalls im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Der Schaden beträgt nach derzeitigen Schätzungen etwa 100.000 bis 150.000 Euro. Quelle:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Bei Skitour in Annaberg tödlich verunglückt

Ein 54-jähriger Mann aus Annaberg verunglückte bei einer Skitour am Samstag (26.02.2011) tödlich. Der 54-Jährige unternahm gemeinsam mit einem 45-jährigen Mann aus Abtenau eine Skitour auf die sogenannte Kamplbrunnspitze in Annaberg im Gosaukammgebiet. Durch den starken Wind wollten die beiden ihren Standort nach einer kurzen Rast gegen 13:30 Uhr weiter nach unten verlegen. Während der Abtenauer in nordöstlicher Richtung vorausfuhr, hielt er kurz an, um nach seinen 54-jährigen Begleiter zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Küchengerätebrand in Filzmoos

In einem Gastbetrieb in Filzmoos geriet am Samstag, 26.02.2011 gegen 15:20 Uhr ein Küchengerät (Kombidämpfer) in Brand. Durch den Einsatz einer Branddecke konnte das brennende Küchengerät vor dem Eintreffen der Freuwehr Filzmoos bereits eingedämmt und in weiterer Folge von der Feuerwehr gelöscht werden. Der Brand war im technischen Bereich des Kombidämpfers ausgebrochen. Der Schaden beträgt in etwa 6000 Euro, welcher duch eine Versicherung gedeckt ist. Quelle: www.bmi.gv.at

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Neuerliche Vandalenakte im Pongau

Drei holländische Urlauber beschädigten in der Nacht zum Samstag, 26.02.2011, auf der Großarler Landesstraße auf ihrem Nachhausewege zu deren Unterkunft von Großarl in Richtung St. Johann/Pg. zahlreiche Verkehrsleiteinrichtungen. Auf einer Länge von etwa 1 Kilometer rissen sie 13 Schneestangen aus bzw. brachen diese ab und haben sie in die angrenzenden Wiesen oder in die Ache geworfen. Einem couragierten Autofahrer ist es zu verdanken, dass die Vandalen in deren Urlaubsunterkunft ausgemittelt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Zwei Such- und Bergeeinsätze in Bad Gastein

Am Freitag, 25.02.2011 gingen innerhalb kürzester Zeit gleich zwei Notrufe bei der Bergrettung Bad Gastein ein. Gegen 14:19 langte ein Notruf ein, dass sich zwei Skifahrer im Höhkargebiet (Gemeinde Bad Gastein) in unwegsames Almgebiet verirrt haben. Dabei handelte es sich um einen 49-jährigen holländischen Staatsbürger und um seine 15-jährige Tochter. Sie hatten sich über die Nordabfahrt von Sportgastein aus verirrt. Durch das rasche Einschreiten der Alpinpolizei und der Verständigung des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Hubschrauberbergung in Flachau

Ein 50-jähriger Skifahrer aus Schweden fuhr am Freitag, 25.02.2011 gegen 13:50 Uhr, im freien Gelände vom Gipfel des Grießenkareckes in Richtung Flachau ab, kam im Bereich des Grießbachgrabens zu Sturz und verletzte sich am rechten Knie. Seine Freunde verständigten die Bergrettung Flachau, welche mit sieben Mann zur Unfallstelle ausrückten. Der verletzte Schwede wurde aufgrund des schwierigen Geländes mittels Seilbergung durch den Hubschrauber Martin 6 geborgen und ins Krankenhaus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Großarl: Skiunfall mit Fahrerflucht geklärt

Am Donnerstag, 24.02.2011 gegen 12 Uhr, ereignete sich im Skigebiet Großarl-Dorfgastein im Gemeindegebiet von Großarl eine Kollision zwischen einer 10-jährigen belgischen Skifahrerin und einer erwachsenen deutschen Staatsangehörigen. Im Bereich der Talstation Sechsersesselbahn-Kreuzkogel kollidierten die beiden Wintersportlerinnen, wobei das Kind beim Zusammenprall schwer verletzt wurde. Die Unfallbeteiligte zeigt sich zwar einige Zeit an der Unfallstelle äußerst kooperativ, verließ jedoch ohne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

14-Jähriger bei Skiunfall in Filzmoos verletzt

Zu einer Kollision zwischen zwei Skifahrern kam es am Freitag, 25.02.2011 gegen 14:45 Uhr, auf der Skiabfahrt der Papagenobahn in Filzmoos. Eine 6-jährige Schülerin aus Filzmoos stieß mit einem 14-Jährigen Schüler aus den Niederlanden, welcher mit einem Snowboard unterwegs war, zusammen. Beide kamen zu Sturz. Während die 6-Jährige unverletzt blieb, war der niederländische Schüler für kurz Zeit bewusstlos. Er erlitt bei dem Sturz Verletzungen unbestimmten Grades. Der Niederländer wurde vom...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

pepp ELTERNBERATUNG plus jetzt neu in Bischofshofen. | Foto: pepp.at
  • 17. Juni 2024 um 09:00
  • Pfarre Bischofshofen
  • Bischofshofen

pepp Elternberatung mit Ärztin

pepp Elternberatung mit Ärztin Jeden Montag von 9 bis 11 Uhr in der Pfarre in Bischofshofen.  Damit der Alltag mit dem Baby gut gelingt, geben wir dir Tipps bei allen Fragen rund um die ersten Jahre mit deinem Baby. Ein/e Arzt/Ärztin, Dipl. Krankenschwester, Psychologin oder Sozialarbeiterin beraten und begleiten dich persönlich, flexibel und professionell bei allen Belangen rund um die ersten Jahre mit deinem Kind. Du kannst dein Baby oder Kleinkind in freundlicher Atmosphäre untersuchen und...

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 19. Juni 2024 um 11:00
  • Hermann Wielandner Halle
  • Bischofshofen

Rollende Herzen in Bischofshofen und Pfarrwerfen

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. BISCHOFSHOFEN/PFARRWERFEN. Einmal im Monat, an einem Mittwoch, kommen die Rollenden Herzen nach  Mitterberghütten. Beim Herzerl-Bus in Bischofshofen beim Maria Emhart Platz immer um 11:00 Uhr und bei der Wielandnerhalle immer um 11:30 Uhr sowie auch in Pfarrwerfen  beim Pfarrhof immer um 12:00 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.