Bischofshofen

Beiträge zum Thema Bischofshofen

Barbara Pachl-Eberhart – „vier minus drei“. | Foto: Ulrich Reinthaller

Barbara Pachl-Eberhart
Sie verlor ihre Familie, aber nicht den Lebensmut

Im März 2008 verlor Barbara Pachl-Eberhart ihren Mann und die beiden Kinder bei einem Autounfall. Im Buch „vier minus drei“ verarbeitet sie ihre Geschichte – und zwar über eine Frau, die es wagte, dem Tod in die Augen zu sehen und die Geschenke jenseits des Leids zu suchen begann. Am 15. und 16. April ist die beeindruckende Frau zu Gast in Bischofshofen. Im März 2008 rammt ein Zug einen Kleinbus, in dem sich Helmut Eberhart (38 Jahre) und die beiden Kinder Thimo (6 Jahre), Valentina (2 Jahre)...

Tourismusschülerin Monika Schranz zeigte den Hauptschülern, wie man alkoholfreie Cocktails mixt. | Foto: WKS/Fotowerkstatt Bischofshofen
2

„Voll du anstatt voll zu“

Ein Mojito ohne Alkohol ist ein Ipanema – gleich lecker, ungleich gesünder. 40 Bischofshofener Hauptschüler ließen sich diese Tatsache von zukünftigen Touristikern beweisen. Unzählige Projekte schießen aus dem Boden, um Jugendlichen den richtigen Umgang mit Alkohol zu zeigen bzw. sie vom „Promilleteufel“ fern zu halten. Wahrscheinlich ist die Wirkung der Prävention umso intensiver, je früher sie einsetzt. Das dachten sich auch die Tourismusschule Bischofshofen und die Hermann Wielandner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Plan B-Chef Martin Reisenauer und seine Bardamen hatten beim Opening Special alle Hände voll zu tun, um die durstigen Gäste zu bedienen.
7

Plan B

Vergangenen Freitag lud das Plan B-Team, rund um Barchef Martin Reisenauer, zum großen Opening Special mit Livemusik, Begrüßungsdrink und belegten Brötchen ein. Anlass zu dieser Festivität, deren Einladung viele neugierige alte und neu Plan B-Fans nachgekommen sind, war der Komplettumbau des In-Lokals. Nach nur 18 Tagen Umbauzeit ist das Plan B in Bischofshofen kaum wieder zu erkennen. Unter den Gästen fanden sich natürlich auch Robert und Stefan Gahr, die als Metallkünstler maßgeblich zur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Drei Tage lang herrschte in der Krobatin-Kaserne Außnahmezustand. Seit Montag dieser Woche geht alles wieder seinen gewohnten Gang.

Norovirus legt Kaserne lahm

Drei Tage lang legte ein Norovirus die Krobatin-Kaserne in St. Johann außer Gefecht. 40 Bedienstete und Rekruten waren von der Epidemie befallen, nach deren „Ursprung“ tagelang fieberhaft gesucht wurde. Am Mittwoch, den 30. März, vermeldete Oberst Gerhard Funk eine Durchfallerkrankung von 16 Bediensteten und Rekruten aus der Krobatin-Kaserne in St. Johann. Die Erkrankten wurden zur Behandlung in der Truppenambulanz stationär aufgenommen, zwei weitere Rekruten waren zur Diagnostik ins...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Vizebgm. Obinger (Mitte hinten mit Birke) begrüßt mit Amtsdir. Simbruner, SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Steinberger und OFK Machnik Gimmi Basilotta (neben Obinger) und seine Gefährten.

Den Holocaust nicht vergessen

Erinnerungswanderer könnte man sie nennen, die neun Theaterkünstler, die aktuell von Borgo San Dalmazzo in Italien zu Fuß nach Auschwitz unterwegs sind, um an 26, im Jahr 1944 deportierte, Juden zu erinnern. In Bischofshofen nahm sie SP-Vizebürgermeister Hansjörg Obinger in Empfang. Am Bahnhof in Bischofshofen haben sie Mitte vergangener Woche Halt gemacht: Neun Wanderer einer Theatergruppe aus Italien, die am 15. Februar 2011 auszogen, um den Weg von 26 „Todgeweihten“ nachzugehen. Am 15....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Landesweite Geschwindigkeitskontrollen

Am Dienstag (05.04.2011)wurden über Auftrag des Referates „Verkehrsrecht“ des Amtes der Salzburger Landesregierung in der Zeit von 07:30 bis 10:00 Uhr landesweite Geschwindigkeitskontrollen im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion „GIB 8“ des Landes Salzburg durchgeführt. Es wurden ca. 9.300 Fahrzeuge gemessen. Wegen Nichtbeachtung der erlaubten Fahrgeschwindigkeit wurden 136 Anzeigen erstattet und 286 Organmandate ausgestellt. Zusätzlich mussten 45 Lenker bzw. Mitfahrer wegen Nichtverwendung...

Ortschef Thomas Oberreiter weiß, was er für seine Gemeinde will: Keinen Ausverkauf der Heimat und leistbares Bauland für junge Familien. | Foto: Peter Wieland

„Ausverkauf der Heimat“

Mit dem 30 Prozent Zuschlag zur besonderen Ortstaxe schlägt die Gemeinde Flachau zwei Fliegen mit einer Klappe. Einerseits stoppt Bürgermeister Oberreiter den „Ausverkauf der Heimat“, andererseits steckt er den Erlös in Maßnahmen zur Schaffung von erschwinglichem Wohnraum für seine Flachauer. Was Flachaus Ortschef Thomas Oberreiter bereits im BEZIRKSBLATT-Interview Mitte Jänner angekündigt hatte, wurde Ende März in der Gemeindevertretersitzung einstimmig beschlossen – Flachau schöpft den 30...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Symbolbild: Franz Neumayr

190 Liter Diesel ausgetreten

Ein 33-jähriger Berufskraftfahrer lenkte am Dienstag, 05.04.2011 gegen 07:50 Uhr, seinen LKW samt Hänger vom CTS-Logistikterminal in Salzburg kommend bis zu einer Firma im Ortsgebiet von Bischofshofen. Bei der Lieferantenzufahrt stellte der LKW fest, dass der Tank seines LKW einen etwa 20 Zentimeter langen Riss aufwies und Diesel austrat. Die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen wurde verständigt. Im Ortsgebiet von Bischofshofen wurde Ölbindemittel aufgestreut und die Oberflächenkanäle...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Herrmann vor Stock. | Foto: Gamsjäger
2

Jakob Herrmann ASTC-Sieger

Mit Markus Stock, Thomas Wallner und Andreas Hofer belegen drei Pongauer super Platzierungen beim Achensee Xtreme. Jakob Herrmann schied nach einer Unterarmverletzung aus, der Cup-Sieg war ihm dennoch sicher. Ina Forchthammer brillierte ebenfalls. Sie holte den Cadet-Titel heim. PONGAU/EBEN AM ACHENSEE. Das unlängst ausgefochtene Achensee Xtreme in der Gramai Alm im Tiroler Karwendelgebiet war der Abschlussbewerb des diesjährigen Austria Skitour Cups (ASTC). Rund 70 Tourenskifexen gingen an den...

Foto: Vorreiter

B'hofen holt einen Punkt in Mittersill

Bischofshofen – Mittersill 1:1 „Es war das Spiel der vergebenen Chancen“, berichtet Hans Weiss, Trainer in Bischofshofen, vom Match auswärts gegen Mittersill. Die Pongauer waren großteils spielbestimmend und fanden bereits in der ersten Halbzeit einige großartige Chancen vor, die leider ungenützt blieben. Mittersill zeigte hingegen weniger Akzente, agierte jedoch eiskalt,was schlussendlich zur 1:0 Führung in Minute 44 gereicht hat. Auch nach der Pause trat Bischofshofen selbstbewusst auf und...

St. Johann 1b sichert die Tabellenführung ab

Im großen Schlager der 17. Runde der 2. Landesliga Süd empfing die St. Johann 1b das Team aus Bad Hofgastein – der Leader gegen den Zweiten. Am Ende setzten sich die Hauptstädter, die den Aufstieg in die 1. Landesliga anpeilen, mit 2:0 durch. PONGAU (pjw/ga). Leicht ist er nicht hergegangen – der Sieg gegen Bad Hofgastein. 68 Minuten dauerte es, bis die St. Johann 1b vor heimischer Kulisse die Verteidigung der Gäste knacken konnte. Die erste Spielhälfte zeigte sich weitgehend ausgeglichen mit...

Foto: Bezirksblätter Salzburg

Langlaufen im Hochgebirge

Frühlingshafte Temperaturen und gute Loipenbedingungen machten die zweite „Odlo & Bezirksblätter Langlauf Challenge“ in Obertauern zu einem Erfolgsevent. OBERTAUERN. Bei strahlendem Wetter und sehr guten Loipenbedingungen haben die Naturfreunde Wals am vergangenen Samstag die zweite „Odlo & Bezirksblätter Langlauf Challenge“ – heuer beim Jugendgästehaus Tauernhof in Obertauern – ausgetragen. Es waren auch heuer wieder sehr viele Hobbysportler am Start. Den Tagessieg holte sich bei den Damen...

Foto: Rettenegger

Ein Meister seiner Klasse

Wastl Rettenegger aus Bischofshofen holt in der Masterwertung der Disableds den zweiten Rang im Gesamtweltcup. Abfahrt und Super G gewinnt er nun bereits zum vierten Mal. BISCHOFSHOFEN/GARMISCH PARTENKIRCHEN. Wastl Rettenegger aus Bischofshofen überzeugte bei den Worldcup Continental Racings der Disableds Masters in Garmisch Partenkirchen (BRD). Der Athlet gewinnt somit nach 2007, 2008 und 2010 nun zum vierten Mal die Wertung in der Abfahrt sowie im Super G. Zudem erringt er im Masters den...

LKW-Fahrverbot kontrolliert

Beamte der Landesverkehrsabteilung überwachten am Montag-Vormittag (04.04.2011) das seit 01.04.2011 geltende LKW-Fahrverebot auf der B320 zwischen Alternmarkt und der steirischen Landesgrenze. Das Fahrverbot gilt für LKW mit einem höchst zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3.5 Tonnen, welche Transitfahrten durch Österreich durchführen. Alle kontrollierten LKW hatten in Österreich ihre Lade- oder Abladestelle (Ziel- und Quellverkehr ist erlaubt). Bei einem slowenischen Sattalkraftfahrzeug...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
166

Schwarzacher Hitzeschlacht

Heiß wars und darüber hinaus spannend bis zum Schluss! 460 Athleten kämpften am Schwarzacher Frühlingslauf gegen die Zeit. Neben dem Kids-Run und dem Hauptlauf war der Staffelbewerb mit 195 Teilnehmern (65 Teams) ein Highlight der Veranstaltung. SCHWARZACH (pjw). Die 460 aktiven Läuferinnen und Läufer, die am vergangenen Samstag am 13. Frühlingslauf in Schwarzach teilgenommen haben, hatten nicht nur ihre Mitstreiter als Gegner, sondern auch die Sonne. Unerbärmlich „röstete“ diese die Athleten...

Jahrestag der Fischer

– am 9. April um 16 Uhr im Gasthof Alter Post Am Samstag, den 9. April findet um 16 Uhr wieder der Jahrestag der Fischer im Pongau statt. Zu dieser informativen Veranstaltung lädt Fischerei-Obmann Josef Nothdurfter in den Gasthof Alte Post in Bischofshofen ein. Neben der Rückschau auf das vergangene Fischerjahr wird z.B. über die neue EU-Verordnung informiert & über Wasserkraft diskutiert. Wann: 09.04.2011 16:00:00 Wo: Gasthof Alte Post, Bischofshofen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Kathrin Steinbacher

Mahakam River

Abenteuer in Kalimantan/Borneo. Eine abenteuerliche Reise in Kalimantan, dem indonesischen Teil der Insel Borneo, unternahm der Rektor der Grundschule Freilassing, Josef Ufertinger mit seiner Frau Monika und Sepp Bruckbacher, einem Reisebegleiter aus Österreich. Die drei befuhren den Mahakam River, der sich über 900 Kilometer durch den Regenwald windet, von der Mündung bis zur Quelle und zurück. Der Fluss dient als wichtige Wasserquelle und als Transportweg. Der Stamm der Dayaks, früher...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Kathrin Steinbacher

Widerstand gegen die Staatsgewalt endet mit Anzeige

Ein Ehepaar aus dem Pongau geriet im Vereinsheim des Hundeabrichtungsplatzes in St. Johann/Pg. am Samstag, 02.04.2011 gegen 22 Uhr, in Streit. Im Verlauf dessen war ein 50-Jähriger seiner Frau einen Deckel ins Gesicht. Diese wurde im Bereich der Nase unbestimmten Grades verletzt. Trotz mehrmaliger Aufforderung weigerte sich der stark alkoholiserte Mann den einschreitenden Beamten seine Identität bekannt zu geben. Stattdessen beschimpfte er die Beamten aufs Wüsteste und stellte sein aggressives...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Motorradfahrer kollidiert mit PKW in St. Martin

Eine 49-jährige Pongauerin wollte am Samstag, 02.04.2011 gegen 17:30 Uhr, mit ihrem PKW von der Bundesstraße B166 (Fahrtrichtung St. Martin am Tennengebirge) ungefähr bei Streckenkilometer 1,850 nach Links einbiegen. Zur gleichen Zeit fuhr ein 50-jähriger Oberösterreicher mit seinen Motorrad von Niedernfritz kommend in Richtung St. Martin. Beim Linksabbiegevorgang prallte der Oberösterreicher mit seinem Motorrad gegen die linke Seite des PKW. Dabei wurde das Motorrad und der Lenker auf den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Urlauber rastet aus und verwüstet Hotel-Eingangsbereich

Ein 39-jähriger Urlaubsgast aus der Steiermarkt wollte am Freitag, 01.04.2011 gegen 23:30 Uhr, sein Hotelzimmer in Obertauern aufsuchen. Zu dieser Zeit öffnete sich die Hotel-Schiebetüre nicht mehr automatisch. Vorerst versuchte der Urlauber die Tür mit seinen Händen aufzuzwängen. Da ihm dies nicht gelang, versuchte er die Türe gewaltsam mit verschiedenen Gegenständen, die sich im Vorraum des Hotels befanden, aufzuzwängen. Als auch dies nicht den gewünschten Erfolg brachte, holte er vom...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Wintersportler in Bad Gastein in alpiner Notlage

Fünf schwedische Studenten - zwischen 18 und 21 Jahre alt - waren am Freitag, 01.04.2011 gegen 15:45 Uhr, im Skigebiet Sportgastein unterwegs. Bei der Nordabfahrt kamen der Snowboarder und die vier Skifahrer durch starken Nebel von der eigentlichen Abfahrt ab und gerieten in die steile Nordwestflanke des Honigleitenkogels. Als sie etwa 100 Meter unterhalb des Gipfels - auf einer Seehöhe von circa 2350 Meter - weder vor noch zurück kamen, verständigten sie per Handy die Polizei. 17 Mann der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

17-jährige PKW-Lenkerin bei Unfall leicht verletzt

Am Freitag (01.04.2011) kam eine 17-jährige PKW-Lenkerin aus Wagrain gegen 07:00 Uhr auf der Wagrainer Landesstraße im Gemeindegebiet von St. Johann/Pg. in einer Rechtskurve ins Schleudern. Sie geriet dabei über den linken Fahrbahnrand hinaus und stürzte in der Folge mit ihrem Fahrzeug über die Geländekante in die Wagrainer Ache. Die Lenkerin erlitt nur leichte Verletzungen und konnte sich selbstständig aus dem Wrack befreien. Die Freiwillige Feuerwehr St. Johann musste das Fahrzeug mit dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Klärung von mehreren Straftaten

Die Polizei St. Johann/Pg. konnte nach monatelangen umfangreichen Erhebungen einem einheimischen 33-jährigen Mann nachweisen, dass er unter Mithilfe von einem 21-jährigen, einem 47-jährigen und einem 49-jährigen Mann sowie einer 30-jährigen Frau - alle ebenfalls aus dem Pongau - als Beitragstätern, im Sommer/Herbst 2010 zumindest zwei Bauspardarlehen zu insgesamt 50.000 Euro mit gefälschten Verwendungsnachweisen, gefälschten Gehaltsnachweisen und teilweise auch durch Fälschung von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Bei Absturz in Obertauern verletzt

Eine Gruppe von deutschen Skiurlaubern ging am Mittwoch, 30.03.2011 gegen 19:20 Uhr, auf der Ringstraße in Obertauern in Richtung Katschbergbundesstraße. Zwei Gruppenmitglieder wollten dabei über eine steile Böschung eine Kurve abkürzen. Dabie kam ein 49-Jähriger aus Ludwigsburg - er war nur mit Hausschuhen bekleidet - zur Sturz, rutschte über die steile Böschung auf eine geschotterte Zufahrtsstraße und erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Nach der notärztlichen Erstversorgung wurde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

(c)stock.adobe
  • 5. Mai 2025 um 09:00
  • Pfarre Bischofshofen
  • Bischofshofen

pepp Elternberatung mit Ärztin

pepp Elternberatung mit Ärztin Jeden Montag von 9 bis 11 Uhr in der Pfarre in Bischofshofen.  Damit der Alltag mit dem Baby gut gelingt, geben wir dir Tipps bei allen Fragen rund um die ersten Jahre mit deinem Baby. Ein/e Arzt/Ärztin, Dipl. Krankenschwester, Psychologin oder Sozialarbeiterin beraten und begleiten dich persönlich, flexibel und professionell bei allen Belangen rund um die ersten Jahre mit deinem Kind. Du kannst dein Baby oder Kleinkind in freundlicher Atmosphäre untersuchen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • pepp Gemeinnützige GmbH
Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 7. Mai 2025 um 10:30
  • Hermann Wielandner Halle
  • Bischofshofen

Rollende Herzen Bischofshofen, Pfarrwerfen, Mühlbach und Werfenweng

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. BISCHOFSHOFEN/PFARRWERFEN. Einmal im Monat, an einem Mittwoch, kommen die Rollenden Herzen nach Bischofshofen und Pfarrwerfen. Beim Herzerl-Bus in Bischofshofen in Mitterberghütten (Götschenweg 8) ab 10:30 Uhr, beim Maria Emhart Platz immer um 11:00 Uhr und bei der Wielandnerhalle immer um 11:30 Uhr sowie auch in Pfarrwerfen beim Pfarrhof immer um 12:00 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell...

Video
  • 14. Mai 2025 um 19:30
  • Kultursaal Bischofshofen
  • Bischofshofen

Kino „Im Taxi mit Madeleine“

Der Pariser Taxifahrer Charles steckt tief in Schulden, droht wegen Verkehrsverstöße den Führerschein zu verlieren und seine Ehe steht vor dem zerbrechen. Eines Tages steigt Madeleine in sein Taxi, eine elegante, resolute 92-Jährige. Da sie in ihrem Alter davon ausgeht, dass jede Taxifahrt ihre letzte sein könnte, bittet sie Charles auf dem Weg zum Pflegeheim einige Zwischenstopps einzulegen: Noch einmal möchte sie die Orte sehen, die wichtig waren in ihrem Leben. Mit jedem Stopp entfaltet sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Kulturverein Kult B'hofen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.