Bischofshofen

Beiträge zum Thema Bischofshofen

Sind darum bemüht, dass für Kinder aus prekären Verhältnissen wieder die Sonne scheint: Rudolf Barkmann (Geschäftsführer, KOKO), LR Erika Scharer und Eva Goetz (Bereichsleitung Jugendwohlfahrt, KOKO).

Diese Kinder sind nicht schwer erziehbar!

Die sozialpädagogische Wohngemeinschaft„Compass“ in Bischofshofen beherbergt seit August acht Kinder aus schwierigen Herkunftsfamilien Im August wurde die sozialpädagogische Kinderwohngemeinschaft „Compass“ in Bischofshofen in Betrieb genommen. Acht Kinder, die aus schwierigem familiären Umfeld kommen, sind seither dort untergebracht. BISCHOFSHOFEN (pjw). Sie kommen aus prekären familiären Verhältnissen, sind zum Teil schwer traumatisiert, nicht selten verwahrlost und oft auch von...

10

Teuflisches Treiben

Die Klamm Teufel im Butz&Stingl ST. JOHANN (jb). Schaurig schön war die Samstagnacht im „Butz&Stingl“ im St. Johanner Alpendorf. Denn dort hatten sich die Klamm Teufel, bekannt für ihr Motto „zurück zum Ursprung des Krampus-Brauches“, zum Krampuskränzchen angesagt. Während sich die ersten Krampusfans bereits um 20 Uhr im „Butz&Stingl“ einfanden, um dort zu essen und sich auf den Abend einzustimmen, drängte zu späterer Stunde alles nach draußen, wo auf dem Parkplatz der „Disco“ Bars, eine Bühne,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Das Pongauer Damendoppel-Team Claudia Reininger und Inge Gruber sicherte sich den Landesmeistertitel. | Foto: Privat/Palnstorfer

Gold im TT-Damendoppel

Claudia Reininger und Inge Gruber erspielen den Landesmeistertitel Das Pongauer Damendoppel – Claudia Reininger und Inge Gruber – überzeugte bei den Landesmeisterschaften in Saalfelden. Das Duo holte Gold und glänzte auch in den restlichen Bewerben mit ausgezeichneten Auftritten. PONGAU/SAALFELDEN. Die diesjährigen Landesmeisterschaften der allgemeinen Klasse im Tischtennis endeten für das Damendoppel-Team mit Claudia Reininger vom ESV Bischofshofen und Inge Gruber vom HSV St. Johann...

27

Sieben Sünden und noch viel mehr

Marc Pircher in der Seealm GOLDEGG (pjw). „Sieben Sünden“ und noch viele weitere Hits mehr gab Marc Pircher am vergangenen Freitag in der Seealm in Goldegg zum Besten. „Wir freuen uns sehr einen Star wie Marc auf unsere Bühne bringen zu können“, verdeutlichte Manfred Halander vor dem Auftritt und Christian Bielak ergänzte: „Ab sofort spielen jeden Freitag Live-Bands bei uns. Wir haben bereits fixe Zusagen von Größen wie Andi Borg oder den Jungen Zillertalern erhalten – die genauen Termine...

25

Wenn die Grube einstürzt!

In der Kupferzeche in Hüttau erprobten die Einsatzkräfte den Ernstfall Zwei Verletzte befinden sich im Stollen, einer der beiden Bergwerkseingänge ist verschüttet – in so einem Fall heißt es Ruhe bewahren und richtig handeln. Jeder Handgriff der Grubenwehr muss sitzen und genau das wurde in der Vorwoche bei einer Großübung in der Kupferzeche am Larzenbach in Hüttau geübt. HÜTTAU (pjw). Es ist extrem eng im Schaubergwerk Kupferzeche am Larzenbach in Hüttau, die Luft zum Atmen ist knapp – mit...

Andreas Hochwimmer ist der Bezirksreferent für den Langlaufsport. Er bezeichnet seine Sportart als „im Kommen“.

Langlauf – ein Massensport?

Bezirkscup startet im Jänner Ï SV-Sektionen im Pongau sehr aktiv Andreas Hochwimmer, der für den Langlaufsport zuständige Bezirksreferent, freut sich über die rege Frequentierung der Pongauer Loipen: „Langlaufen wird immer beliebter!“ Herr Hochwimmer, Sie sind als Bezirksreferent für den Langlaufsport sowohl im Pongau als auch im Lungau zuständig. Können Sie uns verraten, was uns diesen Winter erwartet? ANDREAS HOCHWIMMER: „Es erwarten uns fünf spannende Bezirkscup-Rennen. Der erste Bewerb...

Foto: BB/Archiv
2

Tourismus-Arbeiter gesucht

1.711 Stellenangebote – die Nachfrage im Wintertourismus ist enorm Die Nachfrage nach Arbeitskräften für die Wintersaison ist in der Tourismuswirtschaft aktuell sehr groß: 1.711 Stellenmeldungen schienen mit Ende Oktober beim AMS auf. PONGAU (pjw). Ende Oktober waren im Pongau 2.495 Menschen arbeitslos. Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres sind das um 6,1 Prozent (161 Pers.) weniger. Verglichen mit dem September-Ergebnis kommt man jeoch auf ein sattes Plus von 69 Prozent (1.022 Pers.)....

Wer in Hüttau auf ein öffentliches Verkehrsmittel wartet, der wartet lange! Auf dieses Problem weist Bgm. Rupert Bergmüller im Gespräch mit dem BEZIRKSBLATT hin.

Da fährt die Bahn vorbei!

Der Hüttauer Bürgermeister beklagt die Ausdünnung des öffentlichen Verkehrs Dass in Hüttau zu wenig bebaubare Flächen zur Verfügung stehen und dass Hüttauer, die auf einen „Öffi“ warten, oft lange warten müssen, bemängelt Bgm. Rupert Bergmüller. Beschreiben Sie die Struktur Ihres Ortes! RUPERT BERGMÜLLER: „Hüttau ist ein Ort mit Klein- und Mittelbetrieben sowie einigen Tourismusbetrieben. Die zirka 80 Bergbauernhöfe werden großteils im Nebenerwerb bewirtschaftet. Nicht vergessen werden darf der...

Bürgermeister Haitzer, mit Investor Lainer, dem Architekten Prüll, und den Gesellschaftern der Lainer Projektentwicklung GmbH Harlander (Harlander Baumanagement GmbH) und Hinterleitner (Spiluttini) und Vizebürgermeister Rasser.

Neuer Look für alte Dame

15 Millionen schwerer Projektriese steht kurz vor der Realisierung Am Nationalfeiertag wurde das Modell „Neugestaltung Marktzentrum Schwarzach“ der Bevölkerung präsentiert. Bürgermeister Andreas Haitzer, Besitzer der Liegenschaft und Bauherr Franz Lainer, GF der „Lainer Projektentwicklung GmbH“, wie Architekt Hannes Prüll zeigen sich gleichermaßen begeistert über das Projekt. SCHWARZACH (jb). Bürgermeister Andreas Haitzer will wieder Leben und Frequenz in sein Ortsgebiet Schwarzach bringen. Das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Das Postamt in Pfarrwerfen schloss am 10. November 2010 für immer seine Pforten. | Foto: Franz Neumayr

Ade Postamt Pfarrwerfen

Trotz Einspruch bei der Regulierungsbehörde ist jetzt Schluss Und wieder schließt ein Postamt im Pongau. Diese Woche öffnete und versperrte die Post in Pfarrwerfen das letzte Mal ihre Pforten. PFARRWERFEN (jb). Wieder eine Post weniger. Vergangene Woche wurde nun auch das Postamt in Pfarrwerfen im Zuge der Strukturbereinigung der Post AG geschlossen. Da trotz intensiver Bemühungen, wie Bürgermeister Simon Illmer beschreibt, kein Postpartner gefunden werden konnte, werden die Angebote auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Fußball ist kein Verstecken spielen!

Toni Schaupper: „Unterm Strich waren wir nicht ausgefuchst genug.“ Was St. Johann-Trainer Toni Schaupper von seinen Spielern und von der heurigen Saison noch erwartet, wie er die Entwicklung des Fußballs in den letzten Jahren sieht und warum sein Team nicht immer ausgefuchst genug war, verrät er im BEZIRKSBLATT-Gespräch. Fünfzehn Runden hat der TSV in der Regionalliga nun gespielt. Das Ziel am Anfang der Saison lautete, nichts mit dem Abstiegskampf zu tun zu haben. Wie zufrieden sind Sie mit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

(c)stock.adobe
  • 5. Mai 2025 um 09:00
  • Pfarre Bischofshofen
  • Bischofshofen

pepp Elternberatung mit Ärztin

pepp Elternberatung mit Ärztin Jeden Montag von 9 bis 11 Uhr in der Pfarre in Bischofshofen.  Damit der Alltag mit dem Baby gut gelingt, geben wir dir Tipps bei allen Fragen rund um die ersten Jahre mit deinem Baby. Ein/e Arzt/Ärztin, Dipl. Krankenschwester, Psychologin oder Sozialarbeiterin beraten und begleiten dich persönlich, flexibel und professionell bei allen Belangen rund um die ersten Jahre mit deinem Kind. Du kannst dein Baby oder Kleinkind in freundlicher Atmosphäre untersuchen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • pepp Gemeinnützige GmbH
Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 7. Mai 2025 um 10:30
  • Hermann Wielandner Halle
  • Bischofshofen

Rollende Herzen Bischofshofen, Pfarrwerfen, Mühlbach und Werfenweng

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. BISCHOFSHOFEN/PFARRWERFEN. Einmal im Monat, an einem Mittwoch, kommen die Rollenden Herzen nach Bischofshofen und Pfarrwerfen. Beim Herzerl-Bus in Bischofshofen in Mitterberghütten (Götschenweg 8) ab 10:30 Uhr, beim Maria Emhart Platz immer um 11:00 Uhr und bei der Wielandnerhalle immer um 11:30 Uhr sowie auch in Pfarrwerfen beim Pfarrhof immer um 12:00 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell...

Video
  • 14. Mai 2025 um 19:30
  • Kultursaal Bischofshofen
  • Bischofshofen

Kino „Im Taxi mit Madeleine“

Der Pariser Taxifahrer Charles steckt tief in Schulden, droht wegen Verkehrsverstöße den Führerschein zu verlieren und seine Ehe steht vor dem zerbrechen. Eines Tages steigt Madeleine in sein Taxi, eine elegante, resolute 92-Jährige. Da sie in ihrem Alter davon ausgeht, dass jede Taxifahrt ihre letzte sein könnte, bittet sie Charles auf dem Weg zum Pflegeheim einige Zwischenstopps einzulegen: Noch einmal möchte sie die Orte sehen, die wichtig waren in ihrem Leben. Mit jedem Stopp entfaltet sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Kulturverein Kult B'hofen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.