Blaulichtorganisationen

Beiträge zum Thema Blaulichtorganisationen

7

Kastenwagen landete im Straßengraben

Aus bisher ungeklärter Ursache kam eine Lenkerin aus dem südlichen Burgenland mit ihrem Kastenwagen in der Nacht von Samstag auf Sonntag zwischen Maria Bild und Krobotek von der Straße ab und landete in einem tiefen Straßengraben. Die Lenkerin blieb bei diesem Unfall unverletzt. Am Sonntag, 20. November wurde die Feuerwehr Mogersdorf-Ort um 10.14 Uhr von der LSZ Burgenland mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung zwischen Krobotek und Maria Bild alarmiert. Die alarmierten Feuerwehren Maria Bild...

13

Gemeinsame Probe für den Ernstfall

Die Feuerwehren Maria Bild und Mogersdorf-Ort probten am Freitag dem 04.11.16 gegen Abend gemeinsam den Ernstfall. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit 2 eingeklemmten Personen und ein während des Einsatzes beginnender Fahrzeugbrand. Die beiden Feuerwehren wurden mit dem Einsatzauftrag „Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen in Maria Bild - Nähe der Volksschule“ alarmiert. Die Feuerwehr Maria Bild, welche zuerst am Einsatzort eintraf, begann mit der Erkundung der Lage, baute...

29

Blaulichttag der NMS Reith

Schulkinder und Besucher waren fasziniert vom Informationsumfang. REITH (sch). Die FF Reith, die Polizei Kramsach, das Rote Kreuz, die Bergrettung und die Wasserrettung hatten sich einiges einfallen lassen, um den Wissensstand der Schüler über die Tätigkeiten ihrer Institutionen zu verbessern. Auf insgesamt acht Stationen wurde am Schulgelände Reith im Alpachtal über die sogenannten Blaulichtorganisationen informiert. Dazu hat NMS Direktor Rudolf Ritzer auch die heimische Bevölkerung und die...

Bergen und Retten sind Hauptthemen der Messe. | Foto: Messe Wels

Drei Tage für Helden und Retter in Wels

OÖ. Vorführungen von Rettungshundebrigade, Polizei, Berg- und Wasserrettung und Zivilschutzverband bietet die "Retter 2016". Wer sich für Blaulichtorganisationen und Sicherheit interessiert, ist von 29. September bis zum 1. Oktober in Wels an der richtigen Adresse. Insgesamt präsentieren 183 Aussteller und zehn Einsatzorganisationen alles rund ums Retten und Bergen, aber auch zu den Themen Arbeitsschutz, Katastrophenschutz und Gesundheitswesen. Eine Tageskarte kostet elf Euro. Das Programm gibt...

Die „jüngsten“ Kranführer der Feuerwehr Neulengbach-Stadt: v.l.n.r.: Fahrschulbesitzer Ing. Harald Leitgeb, FM Andreas Fuchs, LM Martin Hackl, FM Dominik Huber, FM Moritz Rutschek, FM Christian Fuchs und Feuerwehrkommandant HBI Markus Peter vor dem Wechselladefahrzeug der Feuerwehr Neulengbach-Stadt | Foto: Feuerwehr Neulengbach-Stad

Fünf neue Kranführer für die Feuerwehr Neulengbach-Stadt

NEULENGBACH (red). Seit wenigen Stunden gibt es in den Reihen der Feuerwehr Neulengbach-Stadt fünf neue Kranführer. Die Kameraden LM Martin Hackl, FM Dominik Huber, FM Andreas Fuchs, FM Christian Fuchs und FM Moritz Rutschek absolvierten in der Neulengbacher Fahrschule Leitgeb den Kurs für das Führen von Lade- und Fahrzeugkranen über 30 Metertonnen. Somit sind sie befähigt, alle gängigen Ladekrane und Autokrane zu bedienen - und das nicht nur bei der Feuerwehr, sondern in der gesamten EU. Die...

20

Einsatzkräfte beeidruckten rund 4000 Besucher

SCHWEINBACH/ENGERWITZDORF. Mit dem Tag der Einsatzkräfte zeigten die Schweinbacher kürzlich erneut einen eindrucksvollen Querschnitt der Schlagkraft der Feuerwehr und aller Blaulichtorganisationen. Nach dem großen Erfolg 2013 und dem diesjährigen Einsatzkräftetag will Schweinbach nun alle drei Jahre eine Leistungsschau der Blaulichtorganisationen veranstalten. Die größte Leistungsschau des Mühlviertels fand rund um das Gemeindeamt Engerwitzdorf in Schweinbach statt. Mit einem...

1 4

Radfahrerin von Zug erfasst und getötet

Am Sonntagvormittag wurde eine 69-jährige Frau aus dem Bezirk Jennersdorf bei dem Versuch einen Bahnübergang bei Rax (Bezirk Jennersdorf) mit dem E-Bike zu überqueren, von einem Zug erfasst und erlitt dabei tödliche Verletzungen. Die 69-jährige Frau war gemeinsam mit ihrem Ehemann mit ihrem Elektrorad unterwegs. Das Ehepaar wollte im Ortsgebiet von Rax (Bezirk Jennersdorf) eine Eisenbahnkreuzung überqueren, die nur mit einem Stoppschild gesichert ist. Die Frau dürfte dabei einen herannahenden...

Chlor kann für Mensch, Tier und Umwelt gefährlich werden. Die Sicherungsmaßnahmen fielen entsprechend aus. | Foto: FF Maria Anzbach

Maria Anzbach: Flüssiges Chlor ausgetreten

Vier Feuerwehren konnten eine Katastrophe in einem Privathaus mit Schwimmbecken verhindern. MARIA ANZBACH (mh). Durch einen porösen Schlauch kam es im Keller eines Einfamilienhauses in Maria Anzbach am vergangenen Dienstagabend zum Austritt von flüssigem Chlor. Im Keller befand sich die technische Umwälzanlage für das im Freien liegende Schwimmbad. Die Bewohner, eine Familie mit Kleinkindern, hatten das Haus bereits verlassen und alle Fenster und Türen geöffnet, als die Feuerwehr eintraf....

Waren mit Begeisterung beim Feuerwehrfest in Stössing dabei: Romana Berger und Juliane Sautner. | Foto: Punz
6

Gemütliche Tage in Stössing

Glutnester gab es beim Stössinger Feuerwehrfest nur am Holzkohlengrill für Hendln und Koteletts. STÖSSING (mh). Gleich zu "drei gemütlichen Tagen" luden die Stössinger Florianis ins Festzelt beim Feuerwehrhaus. Gäste aus nah und fern folgten dem Ruf, um sich Gegrilltes und kühle Getränke schmecken zu lassen. Die Bezirksblätter fragten nach den besonderen Attraktionen des Feuerwehrfestes. "Besonders loben müssen wir die Grillhendl, Bratwürstel und das Bier", waren sich Maria Specht und Juliane...

Die Wiener Berufsfeuerwehr sorgte mit ihrem Wasserwerfer für ein bisschen Abkühlung.
113

Sicherheitstag in Andau

Der vierte Sicherheitstag fand am Samstag in Andau statt. ANDAU. Organisator Christian Cölestin aus Halbturn freute sich über viele Blaulichtorganisationen und auch viele Besucher, die trotz Hitze nach Andau zur Feuerwehr kamen um dabei zu sein.

Landesrat Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch | Foto: NLK

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Johannesberg

JOHANNESBERG (red). Die Freiwillige Feuerwehr Johannesberg in der Gemeinde Asperhofen beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 72.000 Euro. Hervorragenden Ausbildung „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung...

5

7 Feuerwehren nach Unwetter in Mogersdorf im Einsatz

Am Montag dem 23.05.16 gegen 19.00 Uhr kam es in Mogersdorf nach einem starkem Gewitter mit Platzregen zu einem Großeinsatz der Feuerwehren. Straßen wurden vermurt und überflutet, einige Keller standen unter Wasser. 7 Feuerwehren waren über 4 Stunden im Einsatz. Eine Gewitterzelle öffnete um 18.30 ihre Schleusen über Mogersdorf. Nach einem halbstündigen Platzregen versagte das Straßengraben- und Kanalsystem durch die enormen Wassermassen, welche von den Äckern abflossen. Die L 116 im Ortsgebiet...

14 Feuerwehrkameraden kämpften gegen die Flammen | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Brand in Mehrparteienhaus

Sirenen heulten in Tulln: 35 Personen mussten evakuiert werden. TULLN. "Ich war mit meiner Freundin spazieren, als wir zurückkamen sagte ich noch, dass es hier so verbrannt riecht. Und da sahen wir schon den schwarzen Rauch. Sofort habe ich die Feuerwehr gerufen", erzählt Ingeborg Peschke gegenüber den Tullner Bezirksblättern. Gestern, am 11. Mai 2016 gegen 20:33 Uhr meldete Peschke per Feuerwehrnotruf die starke Rauchentwicklung aus dem Müllraum eines Mehrparteienwohnhauses in der Tullner...

Foto: FF Feuersbrunn
5

Praktische Ausbildung zum Thema Waldbrand

FEUERSBRUNN (red). Im Rahmen des diesjährigen Ausbildungsschwerpunktes im Unterabschnitt Grafewörth fand am 22. April 2016 eine praktische Ausbildung zum Thema Waldbrand in Feuersbrunn statt. Dabei nahm neben den fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Grafenwörth auch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Fels am Wagram als Gäste teil. Die Arbeitsgruppe Ausbildung & Einsatz hatte dazu in der Feuersbrunner Kellergasse bzw. im angrenzenden Waldgebiet einen interessanten Stationsbetrieb mit drei...

Der Ortsstellenleiter Renè Moser stellt das Rote Kreuz vor. | Foto: Absenger Manuel, Rotes Kreuz Schwaz
5

Feuerwehrjugend Pertisau und Maurach besucht Rotes Kreuz Schwaz

Die Jugendfeuerwehren aus Pertisau und Maurach statteten der Rotkreuz Ortsstelle Achensee einen Besuch ab. Den Jugendlichen wurden die Aufgaben und Einsatzgebiete des Roten Kreuzes näher gebracht. Ein kleiner Vortrag und ein Film bildeten den Auftakt. Im Anschluss daran wurden die Mitglieder der Feuerwehren in zwei Gruppen aufgeteilt. "Hands on" - 2 Praxisstationen An der ersten Station wurde das Einsatzfahrzeug besichtigt und das Material ausgiebig getestet. Bei der zweiten Station führte das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
10

Bahndammbrand beschäftigte 7 Feuerwehren

Am Montagnachmittag gegen 16.00 Uhr heulten im Raabtal im Bezirk Jennersdorf zahlreiche Sirenen. 7 Feuerwehren wurden zu mehreren Bahndammbränden entlang der Bahntrasse St. Gotthard – Fehring alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es entlang der Bahnstrecke St. Gotthard – Fehring zu einem Bahndammbrand in mehreren Abschnitten. In einem kleineren Abschnitt brannte es in Mogersdorf. Ein weiterer Brandherd war in Weichselbaum und der größte Brandabschnitt war in Rax. Die Feuerwehren...

Foto: Bezirksblätter Tulln
3

Unfall: Bus kracht in Haus

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. UPDATE, 31.3., 19:05; Presseaussendung der NÖ Landespolizeidirektion Heute um 16.00 Uhr ereignete sich bei einer Ampelkreuzung im Ortsgebiet von St. Andrä/Wördern, Bezirk Tulln, ein Verkehrsunfall zwischen einem Schulbus und einem Pkw. Der 53-jährige Buslenker bog bei einer Ampelkreuzung rechts ab und touchierte mit einem auf der Haltelinie bei Rot stehenden Pkw, gelenkt von einem 80-jährigen Mann. Im Anschluss fuhr der Bus gegen das Geschäftsportal eines Optikergeschäfts,...

Festgäste: Polizei-Bez.-Kdt. Gerhard Niederwieser, Bgm. Rudolf Häusler, Landes-Feuerwehrkdt. LBD Ing. Peter Hölzl und Abschnitts-Feuerwehrkdt. Ernst Wegscheider | Foto: Würtenberger
7

Firstfeier im Blaulichtzentrum Kematen

Beim Blaulichtzentrum in Kematen wurde vor kurzem der Baufortschritt mit der Firstfeier dokumentiert. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter auch Vertreter der "künftigen Mieter" von Polizei, Feuerwehr und des Roten Kreuzes, fand der Festakt vor Ort statt. Ende Oktober 2015 wurde mit den Bauarbeiten beim Projekt „Einsatzzentrum Kematen“ , welches von der Kemater Zweigstelle der Fa. Ing. Hans Bodner Bau GmbH & CoKG als Totalunternehmer errichtet wird, begonnen. Nach diversen Arbeiten...

Der LKW wurde von der Feuerwehr aus seiner misslichen Lage befreit.

LKW Bergung in Mogersdorf

LKW kam beim Umkehren von der Fahrbahn ab. Am Montagnachmittag wollte ein LKW Lenker mit seinem LKW in einem Mogersdorfer Betrieb revisieren. Er übersah dabei den Graben und fuhr mit dem linken Hinterrad in den Graben. Die FF Mogersdorf brachte den LKW mit dem Rüstlöschfahrzeug, einer Seilwinde und 3 Mitgliedern aus seiner misslichen Lage. Nach der Bergung konnte der LKW seine Fahrt fortsetzen. Verletzt wurde niemand. Wo: Mogersdorf , 8382 Mogersdorf auf Karte anzeigen

4

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung

Am Donnerstag dem 18.02. wurde ein 27 jähriger Lenker aus dem Bezirk Jennersdorf in den Abendstunden zwischen Mogersdorf und Weichselbaum auf der L 116 bei einem Verkehrsunfall verletzt. Der Fahrzeuglenker kam aus bisher ungeklärter Ursache mit seinem Fahrzeug in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn, touchierte eine Leitschiene und kam von der Fahrbahn ab. Eine unbeteiligte Verkehrsteilnehmerin verständigte die Einsatzkräfte. Der Fahrzeuglenker konnte sich selbst aus dem Auto befreien. Er...

vl.: Sebastian Scheuchenpflug, Lisa Graf, David Lex und Bernhard Dax

Neue Jungflorianis für Mogersdorf

Mogersdorfs Silberhelme bekamen in diesen Tagen Zuwachs in Form von vier neuen Jugendfeuerwehrmitgliedern. Die 4 Jugendlichen stammen von der Ortsfeuerwehr Mogersdorf-Berg und werden bis zum vollendeten 16. Lebensjahr ihre Ausbildung bei der technischen Stützpunktfeuerwehr Mogersdorf-Ort absolvieren, die über eine Feuerwehrjugend verfügt. Kommandant HBI Franz Ehritz, Kommandantstellvertreter OBI Franz Windisch und der Jugendbetreuer HFM Martin Trippold hießen die neuen Jugendfeuerwehrmitglieder...

Mannschaftsfoto vom 17.01.16
1 20

Jahreshauptdienstbesprechung der Feuerwehr Mogersdorf-Ort

Freiwillige Feuerwehr Mogersdorf-Ort zog über ein arbeitsreiches Jahr 2015 erfolgreich Bilanz. Am 17. Jänner 2016 hielt die FF-Mogersdorf-Ort (Bezirk Jennersdorf) ihre Jahreshauptdienstbesprechung ab, zu welcher 41 FW-Mitglieder erschienen sind. Ortsfeuerwehrkommandant HBI Franz Ehritz konnte als Ehrengäste Bgm. Josef Korpitsch, Vbgm. Franz Windisch, ABI Jochen Illigasch, zahlreiche Gemeinderäte und Vereinsvertreter begrüßen. Es wurde auf ein arbeitsreiches Jahr 2015 Rückschau gehalten. Die...

2

Altlengbach: Rettungswagen aus dem Marchfeld nur ausgeborgt

Der Einsatz des "Samariterbund Marchfeld" in Neulengbach sorgte für Rätselraten. ALTLENGBACH / NEULENGBACH (mh). Für Verwirrung bei Beobachtern eines Einsatzes auf dem Neulengbacher Hauptplatz sorgte am 22. Dezember ein Rettungswagen mit der Aufschrift „Samariterbund Marchfeld“. Dass der rund 100 Kilometer entfernte Stützpunkt Lassee die Region um Neulengbach nun mitversorgt, glaubte zwar ohnehin niemand, des Rätsels Lösung ist aber weitaus plausibler: „Wir haben das Fahrzeug von unseren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.