Blumenschmuck

Beiträge zum Thema Blumenschmuck

Alle Beschlüsse in der Sitzung wurden einstimmig angenommen. | Foto: Ebner
1

Aus dem Gemeinderat
Hochwasserschutz, Stadtplatzverschönerung und Schulerweiterung

In der Sitzung des Mattighofner Gemeinderates am 24. April fielen folgende Beschlüsse – allesamt einstimmig. MATTIGHOFEN (ebba). Das Projekt „Hochwasserschutz Mooswiese“ soll erneut in Angriff genommen werden. Die Erstellung eines Gutachtens zum Ermitteln erforderlicher Grundeinlösezahlungen wurde vom Gemeinderat beschlossen. Weiters sollen die Ideen des Dorf- und Stadterneuerungsvereins (DOSTE) „Liebenswertes Mattighofen“ umgesetzt werden. Mit dem Ziel, den Stadtplatz zu beleben und zum...

Jetzt gab es für die Schardenberger Blumenlegende Karoline Danninger (Bildmitte) zum Abschied selbst Blumen von links, Pfarrer Didacus Chimo Ilo und Pfarrgemeinderatsobfrau Andrea Dirmhirn. | Foto: Gruber/Pfeil
3

Karoline Danninger
Schardenberger "Blumenlegende" hört auf

Karoline "Lini" Danninger sorgte seit über 40 Jahren für den Blumenschmuck in der Schardenberger Pfarrkirche. Nun hört die 84-Jährige auf. SCHARDENBERG. Viele auswärtige Besucher haben laut Kirchenverantwortlichen immer wieder den Blumenschmuck in der Schardenberger Pfarrkirche, auch Innviertler Dom genannt, bewundert. Ebenso die Blumenarrangements und blühende Farbkonstellationen bei den verschiedenen Gestecken, zum Teil auch mit Blumen aus dem eigenen Garten. Woche für Woche passend auch zum...

Foto: Schrödl Gerhard
1 12

Blumenschmuck
Maria Pichler und die Liebe zu ihren Blumen

Viele Jahre wurde vom Marktförderungsverein in der Marktgemeinde Hofkirchen an der Trattnach die Blumenschmuckbewertung organisiert und durchgeführt. In den letzten Jahren hat sich im Gemeindegebiet die Zahl der Gebäude mit Balkon- und Fensterblumen sehr dezimiert. Die Anschaffungskosten, der Vollwärmeschutz an den Hausfassaden, die veränderte Architektur - viele Neubauten ohne Balkone aber vor Allem aber auch der Zeitfaktor und die körperlichen Strapazen für die regelmäßige Pflege der Blumen...

Ser Platz rund um das Kriegerdenkmal ist besonders schön gestaltet. | Foto: Erich Wurzinger

Blumenschmuck
Kriegerdenkmal in Feldkirchen liebevoll gepflegt

Erich Wurzinger sowie Johanna und Josef Jonach kümmern sich um den Blumenschmuck und die Pflege des Kriegerdenkmals in Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Das unter Denkmalschutz stehende Kriegerdenkmal beim frei stehenden Kirchturm in der Marktgemeinde Feldkirchen wurde am 10. Mai 1964 eingeweiht. Die in einen rechten Winkel gestellten Granitquader zeigen an der Außenseite die beschriebenen Inschriften und Darstellungen. An der Innenseite befinden sich die Namen der Gefallenen des 1. Weltkrieges (99...

Spartenobmann-Stv. Gerhard Spitzbart, Doris Dirisamer (Platz 3), Bundesinnungsmeister-Stv. Johann Obendrauf, Hannah Schauer (Platz 1), Fachgruppengeschäftsführerin Monika Nowotny, Lisa Bichelhuber (Platz 2) und Landesinnungsmeisterin Elke Lumetsberger bei der Ehrung. | Foto: Cityfoto, Pelzl
3

Lehrlingswettbewerb
Oberösterreichs beste Nachwuchsfloristin wurde gekürt

Junge Wendlingerin brillierte beim Lehrlingswettbewerb der oö. Floristen auf der Messe „Blühendes Österreich“ in Wels. WELS, WENDLING. Oberösterreichs beste Nachwuchsfloristin heißt Hannah Schauer. Die aus Wendling stammende Siegerin, die beim Lehrbetrieb Blumen Höfer – Katharina Höfer aus Marchtrenk in Ausbildung steht, setzte sich kürzlich beim Landeslehrlingswettbewerb der oö. Floristen auf der Messe „Blühendes Österreich“ in Wels durch. Den zweiten Platz sicherte sich Lisa Bichelhuber aus...

Frühlingsgefühle: Bürgermeister Andreas Rabl, Vize Christa Raggl-Mühlberger und Peter Jungreithmair vom Wels Marketing fassen sich ein Herz. | Foto: WMT

Kugeln und Herzen
Blumenschmuck in der Welser Fuzo

Auch heuer ziert wieder Plastikschmuck in luftiger Höhe die Welser Fußgängerzone, heuer sind neben Blumen auch Herzen vertreten. WELS. Die Sommerdekoration wurde wieder in der Schmidt- und Bäckergasse aufgehängt.  Neben 45 neuen bunten Wildblumen-Bällen mit viel Grün, Violett, Gelb gibt es auch 61 bunte Herzen. Neu sind in der Pfarrgasse viele Luftballons. Die Deko bleibt bis Oktober, dann wird sie von der Weihnachtsbeleuchtung abgelöst. „Die neue Dekoration bringt wieder Frühlingsgefühle und...

Überall in Wels sprießen die Boten des Frühlings und decken die Stadt in malerische Farben.
10

Frühling ist da
Es blüht und grünt in Wels

Überall in Wels sprießen die Boten des Frühlings und decken die Stadt in malerische Farben – dank der unermüdlichen Arbeit der Stadtgärtner. WELS. Rund 36.000 Frühlingsblumen wuchsen in den Gewächshäusern der Stadt heran, nun wurde bereits ein Großteil in die freie Wildbahn entlassen und ziert Parkanlagen sowie Blumenbeete in der Innenstadt. Nochmal so viele Blumen warteten als Zwiebeln im Boden auf ihren Einsatz. Die Mehrheit der Blütenpracht in Wels besteht übrigens aus Tulpen, gefolgt von...

Blütenpracht im Frühjahr. | Foto: A. und J. Riegler-Klinger
1 18

Blütenpracht im Frühjahr
Die Pabneukirchner "Gartenschau" 2024

PABNEUKIRCHEN. Der Herbst naht. Da sich viele Gartenfreunde schon Gedanken machen, welche Frühblüher ihre Gärten verschönern sollen, eine Mitteilung der Pabneukirchner Bäuerinnen: Die Blumenschmuckaktion des Bäuerinnenteams findet 2024 bereits im Frühjahr statt. Mitmachen lohnt sich. Es warten wieder schöne Preise für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es wird diesmal  keine Sonderkategorie geben. Lasst eurer Fantasie freien Lauf! Und die Jury in eure Gärten. Anmeldung am Gemeindeamt...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Blumenschmuckaktion: In Ebensee werden wieder die schönsten Gärten gesucht. | Foto: Gde. Ebensee

Bis 17. Juni mitmachen
Ebensee sucht wieder den schönsten Blumenschmuck

Die Marktgemeinde Ebensee veranstaltet auch heuer wieder einen Blumenschmuck-Ortswettbewerb zu dem alle Ebenseerinnen und Ebenseer herzlich eingeladen sind. EBENSEE. Die Anmeldung zum Ortswettbewerb erfolgt bei der Bürgerservicestelle der Marktgemeinde Ebensee. Anmeldeschluss ist Freitag der 17. Juni 2022. . Gekürt wird der schönste Blumenschmuck in folgende Bewertungskategorien: "Schönstes Wohnhaus/Bauernhaus", "Schönster Garten/Grünanlage" und "Naturgärten". Wie funktioniert die Teilnahme?...

Alle Fotos aufgenommen zu Maria Lichtmess (2.02. 2022)
15 15 9

Maria Lichtmess beendet die Weihnachtszeit
Im Feber werden die Tage länger

°°° Um Martini schlachtet der Bauer sein Schwein, das muss bis zu Lichtmess gegessen sein    °°° Lichtmess verlängert den Tag um eine Stunde für Menschen wie für Hunde °°° Rauchen Lichtmess die Schlote sehr, kommt es wohl vom Feuer her °°° Sonnt sich der Dachs in der Lichtmess-Woch’, kriecht er noch sechs Wochen in sein Loch. °°° Weihnachten um ein‘ Mückenschritt, Silvester um ein‘ Hahnentritt, Dreikönig um ein‘ Hirschensprung und Lichtmess um ein‘ ganze Stund Wünsche allen schöne Tage im...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Stefan Mayrhofer, Abteilungsleiter im Lagerhaus Rohrbach präsentiert einen Geschenkkorb aus dem Bauernladen. | Foto: Alfred Hofer
10

Bezirk Rohrbach
Das perfekte Geschenk zum Valentinstag

Der Valentinstag steht bald wieder vor der Tür. Wir haben die passenden Geschenktipps für Sie. BEZIRK ROHRBACH. Ob am Valentinstag oder zu anderen Anlässen: für viele sind Blumen ein Zeichen der Zuneigung und Anerkennung. Dennoch bieten zahlreiche Trends in der Freizeitentwicklung immer wieder Möglichkeiten für alternative Geschenkideen. Stefan Mayrhofer, Abteilungsleiter und Ansprechpartner im Lagerhaus Rohrbach, zeigt einige solcher Ideen auf und beobachtet, dass immer mehr Personen gerne ihr...

Raab, Ebenhofer, Lindtner, die drei "Blumenschmückerinnen" der Pfarrkirche Pabneukirchen.  | Foto: Robert Zinterhof
4

Kirchenschmuck ist Blumenschmuck
Danke den ehrenamtlichen "Frauenhänden"

PABNEUKIRCHEN. Einfach nur einen Blumentopf hinstellen geht für die Frauen gar nicht. Jeden Samstag und vor den Feiertagen trifft man sich in der Pfarrkirche. Maria Ebenhofer, Theresia Lindtner und Roswitha Raab kommen mit Blumen in die Kirche, gestalten den Hochaltar, den Volksaltar, die „Marienseite“ und andere Stellen des Gotteshauses mit Blumen je nach Jahreszeit. „Diese drei Frauen machen den Blumenschmuck mit viel Engagement und großer Liebe in unserer Kirche. Ich bin sehr dankbar dafür!...

  • Perg
  • Bilal Usman
Bürgermeister Erich Priewasser, Martina Peischer, Christine Feichtenschlager, Stefan Buchecker (v. l.). | Foto: Gemeinde Höhnhart

Blumenschmuckaktion Höhnhart
Preisverleihung für den schönsten Blumenschmuck

In Höhnhart fand erneut eine Blumenschmuckaktion inklusive Preisverleihung statt. HÖHNHART. Den Ort aufblühen lassen und zur Verschönerung beitragen – das waren die besagten Ziele der Höhnharter Blumenschmuckaktion. Bürgermeister Erich Priewasser verlieh gemeinsam mit der Obfrau der Ortsbäurinnen und dem Obmann der Ortsbauernschauft, Christine Feichtenschlager und Stefan Buchecker am 25. August Anerkennungspreise für den schönsten Blumenschmuck. In den Kategorien Bauernhaus, Wohnhaus, Garten...

Foto: die2Nomaden.com
14

Blumen, Pflanzen, Deko - alles für den Garten
Gartenlust im Schloss Bernau in Fischlham

Unser Garten war in der Zeit der Pandemie für uns sehr wichtig. Auch wenn er sehr klein und überschaubar ist, so ist er doch ein Ort der Entspannung und des Wohlfühlens. WELS. Darum haben wir den gestrigen Feiertag dazu genutzt und haben mit Freunden die Gartenausstellung Gartenlust Schloss Bernau in Fischlham bei Wels besucht. Blumen, Pflanzen, Deko so weit das Auge reichtParkplätze sind zur Genüge vorhanden und auch schon gut besucht, was einen in Zeiten wie diesen momentan fast schreckt....

Bürgermeister Franz Angerer (l.) mit Biogärtner Karl Ploberger. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Barockstadt
Planungen für Landesgartenschau haben begonnen

2025 wird Schärding Austragungsort der Oberösterreichischen Landesgartenschau. Die Vorbereitungen dafür sind nun angelaufen. SCHÄRDING. Ein erstes Konzept wurde bereits bei der Einreichung präsentiert. In den nächsten Wochen sollen die Abstimmungsgespräche und in weiterer Folge die Detailplanungen starten. In einem ersten Erfahrungsaustausch hat sich Bürgermeister Franz Angerer mit dem Vorsitzenden der Jury des Landes OÖ. , Biogärtner Karl Ploberger abgestimmt. Demnach wird Ploberger die...

1

Ortswettbewerb
Ebensee macht sich auf die Suche nach dem schönsten Blumenschmuck

Wer hat den schönsten Blumenschmuck? -Die Marktgemeinde Ebensee veranstaltet auch heuer wieder einen Blumenschmuck-Ortswettbewerb zu dem alle Ebenseer herzlich eingeladen sind, sich bei Bürgerservicestelle der Marktgemeinde Ebensee anzumelden. EBENSEE. Der Anmeldeschluss ist Freitag, der 18. Juni.Gekürt wird der schönste Blumenschmuck in folgende Bewertungskategorien: Schönstes Wohnhaus/BauernhausSchönster Garten/GrünanlageWie bereits in den Vorjahren gibt es auch heuer wieder eine...

Die Bad Goiserer Volksschüler stellen ihre grünen Daumen unter Beweis. | Foto: H. Neugebauer

Kinder waren kreativ
Blumenschmuck für die Volksschule St. Agatha

Über den Blumenschmuck an den Fenstern der Volksschule St. Agatha freuen sich alle. BAD GOISERN. Dass dazu aber allerhand Arbeit nötig ist, merkten die Kinder auch heuer wieder beim Gestalten der Blumenkisterl. Die von der Gartenabteilung des Baumarkt Kieninger gespendeten Pflanzen wurden von den Schülern der 3. Klassen mit viel Engagement und Geschick eingepflanzt.

Bürgermeister Karl Staudinger dankt Daniela Urich. | Foto: Stadtgemeinde

Traditionelle Aktion
Dank und Anerkennung für Blumenschmuck

Blütenpracht an Balkonen, Fassaden und in Hausgärten "honoriert". SCHWANENSTADT. Die Stadtgemeinde Schwanenstadt bedankte sich mit einer Urkunde und einem Essen bei den 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der diesjährigen Blumenschmuckaktion. Die schön blühenden Balkonblumen und geschmückten Hausfassaden sowie die üppig bepflanzten und gepflegten Hausgärten bereichern das Stadtbild von Schwanenstadt. Jury auf dem DrahteselBei der Bewertungsfahrt im Sommer war die Jury, bestehend aus...

v. l. n . r.: Gemeinderätin Lilli Brauneis, Elisabeth Huber, Bürgermeisterin Maria Pachner | Foto: Stadtgemeinde Grieskirchen
3

Stadt-Wettbewerb
Die Gewinner der Grieskirchner Blumenschmuck-Aktion

Mit Sommerbeginn war es wieder soweit. Die Grieskirchner wurden aufgefordert, ihre schönsten Blumen zu präsentieren. GRIESKIRCHEN. Aufgrund der Coronapandemie konnte die Blumenschmuck-Aktion nicht im normalen Rahmen stattfinden. Normalerweise fahren die Gemeinderäte durch das Grieskirchner Stadtgebiet und überzeugen sich selbst von der Blütenpracht in den Gärten der Mitbürger. Deshalb forderte heuer Bürgermeisterin Maria Pachner die Bevölkerung auf, ihren Blumenschmuck zu fotografieren und das...

Das Blumenmeer an der Ortstafel.  | Foto: Alois Ferihumer

Gemeinde Sankt Agatha
Blumenpracht als Begrüßung

Eine Begrüßung besonderer Art neigt sich in Sankt Agatha mit dem Herbstbeginn dem Ende zu. ST. AGATHA. Christian Schabetsberger hat in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Straßenmeisterei Peuerbach den Bereich der Ortstafel an der östlichen Ortseinfahrt entlang der Michaelnbach Stauff-Landesstraße in ein Blumenmeer verwandelt. Schabetsberger ist einer der für gärtnerische Gestaltungen zuständigen Landesbediensteten. Vielfach gab diese gelungene Gestaltung ein schönes Fotomotiv ab.

Karin Luger und Daniela Sonndorfer (v.l.) starten mit Freude ihren neuen Betrieb.  | Foto: Alfred Hofer
9

Floristin in Lembach
Mit Fair-Trade-Blumen selbstständig

„Biopflanzen zu haben und Regionalität sind uns sehr wichtig!“, sagen die neuen Inhaberinnen von "Blumenzeit" in Lembach. Lembach (alho). Ein geschlossenes Fair-Trade-Blumengeschäft wird nach einer kurzen Pause von zwei neuen Betreibern eröffnet: Daniela Sonndorfer (32) aus Peilstein und Karin Luger (37) aus St. Oswald machen sich mit 17. September selbstständig. Das vielen Personen bekannte Fair-Trade-Blumengeschäft „Floristine“ wurde durch die Pensionierung von Tine Habringer Ende Juli...

Blumenschmuck-Aktion Pabneukirchen 2020. Karl Holzweber, Daniela Nußbaummüller, Petra Kloibhofer.  Heuer hieß die Sonderkategorie „Altes neu gestalten“ | Foto: Zinterhof
125

Blumenschmuck
Ein Blick in die Gärten

PABNEUKIRCHEN. Karl Holzweber, Obmann vom Kulturreferat der Gemeinde und Ortsbauernobmann, Petra Kloibhofer und Daniela Nußbaummüller von der Ortsbauernschaft bereisten im Rahmen der Blumenschmuckaktion 2020 wunderbare Gärten und blumengeschmückte Häuser im Gemeindegebiet. Heuer hieß die Sonderkategorie „Altes neu gestalten“. Auf eine Reihung bei der Sieger-Bewertung wurde verzichtet. Sieger Blumenschmuck Christa und Michael Frauendorfer Monika und Johann Lindner Herta und Herbert Obermayr...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Marktgemeinde Feldkirchen/Maria Peherstorfer
3

Marktplatz Feldkirchen
Blumenschmuck heuer wieder besonders gelungen

FELDKIRCHEN. Frieda und Erich Wurzinger bepflanzen und betreuen bereits seit zehn Jahren den Blumenschmuck in der Marktgemeinde Feldkirchen. Die Blumenwahl, Gestaltung und Bepflanzung der Blumentröge am Marktplatz ist heuer wieder besonders gelungen. Die neuen Begoniensorten in kräftigem Rot und Rosa blühen besonders schön. Canna, Cleomen, Sommerefeu mit Surfinien ergeben eine wunderschöne Komposition. Die Gestaltung des Marktplatzes ist eine Augenweide für alle Blumenliebhaber und lädt...

Um das Ambiente noch besser zu betonen und den Wohlfühlfaktor zu erhöhen, unterstützt die Stadt Linz die IG Altstadt ab Mitte Mai mit mobilem Grün und Blumenschmuck. | Foto: Stadt Linz

Frühlingsgefühle
Stadt sponsert Grünschmuck für Altstadt

Mit Blumenarrangements und mobilem Grün unterstützt die Stadt Linz den Verein Altstadt neu. LINZ. Spätestens im Mai wird die Linzer Altstadt ergrünen. Dann rückt ein Team des Geschäftsbereiches Stadtgrün und Straßengestaltung aus und stellt Baum- und Blumenarrangements in den Gassen auf. Die Stadt Linz unterstützt damit den Verein Altstadt neu, um das Ambiente noch besser zu betonen und den Wohlfühlfaktor zu erhöhen. Mit den barocken Häuserfassaden, kleinen Geschäften, Lokalen und Unternehmen...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.