Blutspenden

Beiträge zum Thema Blutspenden

An vier Blutspendeterminen kann wertvolles Blut gespendet werden. | Foto: Rotes Kreuz

Blutspendetermine August
Blut spenden heißt Leben retten

Blut ist das wichtigste Medikament der Welt. Der Mensch ist auf Spenden anderer angewiesen und kann auch plötzlich selbst in die Situation kommen, Blut zu benötigen. Um den Bedarf der rund 50.000 jährlich benötigten Blutkonserven in der Steiermark zu decken, ist das Rote Kreuz stets um neue Blutspender bemüht. Der Besuch bei einem Blutspendetermin ist schnell, unkompliziert und hat einen kulinarischen Ausklang. Nach Ausfüllen eines Gesundheitsbogens stellt ein Arzt vor Ort fest, ob der Spender...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Foto: ÖRK

Rotes Kreuz
Blut spenden heißt Leben retten

Blut ist das wichtigste Medikament der Welt. Der Mensch ist auf Spenden anderer angewiesen und kann auch plötzlich selbst in die Situation kommen, Blut zu benötigen. Um den Bedarf der rund 50.000 jährlich benötigten Blutkonserven in der Steiermark zu decken, ist das Rote Kreuz stets um neue Blutspender bemüht. Der Besuch bei einem Blutspendetermin ist schnell, unkompliziert und hat einen kulinarischen Ausgang. Nach Ausfüllen eines Gesundheitsbogens stellt ein Arzt vor Ort fest, ob der Spender...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Von 13 bis 19 Uhr kann heute in Voitsberg Blut gespendet werden. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Blutspendeaktion an der Rotkreuz-Bezirksstelle Voitsberg-Köflach

Am Freitag, dem 10 Juli, findet von 13 bis 19 Uhr ein Blutspendeaktion an der Rotkreuz-Bezirksstelle Voitsberg-Köflach statt. VOITSBERG. Alljährlich kann über die Sommermonate ein Rückgang der Anzahl an Blutspenden verzeichnet werden. Doch gerade in dieser Zeit werden vor allem unfallbedingt viele Blutprodukte für Notoperationen oder auch zur Behandlung chronischer Erkrankungen benötigt. Daher gilt der Aufruf des Roten Kreuzes: Bitte gerade in dieser Zeit ans Blutspenden denken. Blut spenden...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Am Foto von links nach rechts: Florian Karner(15x) Christa Steinwendtner(10x) Sabine Fischer (10x) und Katharina Braunsteiner (5x)
 | Foto: Willi Vorlaufer

Rabenstein an der Pielach
Blutspendeaktion im Gemeinde- und Kulturzentrum

Die Blutbank des UK St.Pölten und der ASBÖ Rabenstein freuten sich über 47 Spender, die trotz heißer Temperaturen ihren Lebenssaft spendeten. RABENSTEIN. 
Noch immer unter Corona-Sicherheitsvorkehrungen fand die Blutspendeaktion im GuK in Rabenstein statt. 
Obmann Willi Vorlaufer durfte folgende Jubiläumsspender begrüßen: 50x Alfred Pfeffer und Hans Peter Gwinner 30x Mario Karner 15x Florian Karner 10x Sabine Fischer, Christa Steinwendtner und Alexander Schmirl 5x Katharina Braunsteiner,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: ÖRK/RK Mödling
2

Rotes Kreuz Mödling
Blutspende-Aktion war voller Erfolg

BEZIRK MÖDLING. Die erste Blutspende-Aktion an der Mödlinger Rotkreuz-Bezirksstelle war ein Riesenerfolg: mehr als 120 Blutbeutel konnte das Team der Blutspendezentrale aus dem Rotkreuz-Saal mitnehmen, was auch Koordinator Gerhard Poyer sehr freute: „Trotz heißen Wetters kamen so viel Spender, viele junge Menschen und viele, die zum ersten Mal dabei waren.“ Auch Bezirksstellenleiter Michael Dorfstätter war gemeinsam mit den Blut-Buddys vom Jugendrotkreuz engagiert am Eingangs-Checkpoint.Die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Junge Generation sammelt Unterschriften gegen die Diskriminierung beim Blutspenden. | Foto: SPÖ

Diskriminierung beim Blutspenden
Junge Generation sammelt Unterschriften

BEZIRK TULLN. „Wussten Sie, dass Schwule nicht Blut spenden dürfen?“ Diese Frage stellten die AktivistInnen der Jungen Generation Tulln den PassantInnen am Freitagnachmittag auf dem Tullner Hauptplatz. Großteils wurde die Frage mit Verwunderung verneint. „Man kann sich auch im 21. Jahrhundert nur darüber wundern. Diese Diskriminierung muss ein Ende haben!“, erklärt JG-Tulln Vorsitzender GR Valentin Mähner. „Genau aus diesem Grund sammeln wir auch heute Unterschriften gegen diese...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Harald beim Blutspenden in Klosterneuburg | Foto: ÖRK Klosterneuburg
2

Rotes Kreuz Klosterneuburg
Erfolgreiche Blutspendeaktion

Dieses Wochenende konnte in Klosterneuburg wieder Blut gespendet werden. Auch dieses Mal wurde das neue Rathaus (alte BH) dafür genutzt. 159 Blutspenden konnten gewonnen werden. Diese werden ein Leben retten! Danke! 20 Spender mussten leider wieder nach Hause geschickt werden, da Sie die Voraussetzungen nicht erfüllten. Diesmal wurden die Spenderfragebögen an Stammspender schon im Vorhinein per Post zugestellt, um Wartezweiten vor Ort zu verkürzen. Auch SMS Verständigungen mit der Bitte um...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie
Foto: ÖRK/LVTirol/Gaber

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Wer gesund und fit ist, kann Blut spenden und damit ein Leben retten. Auch in der jetzigen Zeit der Corona-Pandemie benötigt das Rote Kreuz Blutspenden, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können. In Graz-Umgebung gibt es im Juli dafür einige Termine: 1.7.: Seiersberg-Pirka, Rotkreuz-Bezirksstelle GU (Haushamer Straße 10), 16 bis 19 Uhr2.7.: Premstätten, Kultursaal (Hauptstraße 95), 16 bis 19 Uhr6.7.: Gratkorn,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Rotes Kreuz

Blutspenden im Türnitzer VELO

TÜRNITZ. Auch in der Corona-Krise sucht das Rote Kreuz Türnitz nach Lebensrettern und ihren Blutspenden. „Nach der Schließung des Goldenen Löwen haben wir mit dem VELO eine passende Örtlichkeit für das Blutspenden am 7. Juli von 16:30 bis 19:00 Uhr gefunden“ sagt Bezirksstellenleiter Dr. Patrick Killmaier. Besonders gefragt sind derzeit Spender der Blutgruppen 0 negativ, A negativ, B negativ und A positiv“. Bereits 28 Tage nach Genesung können auch Corona-Virus-Patienten wieder spenden. Ihr...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Feuerwehr und Rotes Kreuz luden zum Blutspenden nach Rotenturm. | Foto: Rotes Kreuz Oberwart
2

Rotenturm
Silberne Verdienstmedaille für Johann Szakacs

Langjähriger Blutspender aus Rotenturm wurde vom Roten Kreuz geehrt. ROTENTURM. Am Samstag, 12. Juni 2020, fand im Feuerwehrhaus Rotenturm eine Blutspendeaktion statt. Das Team des Roten Kreuzes begrüßte dabei 81 Spender. Unter ihnen befand sich auch Johann Szakacs, der bereits zum 50. mal Menschen mit seiner Spende das Leben rettete. Aus diesem Grund wurde ihm von Bezirksstellenleiter Stv. Markus Tuider die Verdienstmedaille in Silber übergeben.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Die Blutspendetermine im Juli 2020 im Bezirk Leibnitz

An folgenden Tagen im Juli kann im Bezirk Leibnitz Blut gespendet werden: Freitag, 3. Juli von 15.30 bis 19.30 Uhr im Schloss Laubegg in RagnitzFreitag, 3. Juli von 16 bis 19 Uhr in der Polytechnischen Schule in GleinstättenMontag, 6. Juli von 16 bis 19.30 Uhr in der Neuen Mittelschule Wolfsberg im SchwarzautalDonnerstag, 16. Juli von 16 bis 19 Uhr im Gemeindeamt GamlitzMittwoch, 22. Juli von 15 bis 19 Uhr im Kulturzentrum LeibnitzMontag, 27. Juli von 16 bis 19 Uhr in der Saggautalerhalle St....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die aktuellen Termine zum Blutspenden im Bezirk Landeck bis Ende Juli. | Foto: Rotes Kreuz

Blutspenden rettet Leben
Aktuelle Blutspenden-Termine bis Ende Juli

BEZIRK LANDECK. Aufs Blutspenden nicht vergessen! Hier finden Sie die aktuellen Termine für den Bezirk Landeck bis Ende Juli. Möglichkeit in See, Pfunds und StrengenGemeindesaal See Au 220 Montag, 29. Juni 2020 von 17:00 bis 20:00 Uhr Kindergarten Pfunds Stuben 254 Mittwoch, 22. Juli von 16:00 bis 20:00 Uhr Gemeindesaal Strengen Dorf 12a Freitag, 31. Juli von 17:00 bis 20:00 Uhr Weitere Informationen und Kontakt Bei Fragen oder für weitere Informationen kann das Team unter 0512/50422932 oder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Trotz Corona spendeten die St. Valentiner Blut. | Foto: ÖRK/LVTirol/Gaber

Blut gespendet
St. Valentiner gaben trotz Corona ihr Bestes

Auch während der Covid19-Pandemie waren Blutkonserven gefragt. Vergangenen Samstag leisteten 82 Personen aus St. Valentin und Umgebung ihren Beitrag. ST. VALENTIN. Unter Einhaltung der notwendigen Schutzmaßnahmen ging am 13. Juni die erste Blutspende-Aktion des Jahres in St. Valentin über die Bühne. Anders als sonst fand diese jedoch nicht direkt an der Rot-Kreuz-Bezirksstelle, sondern im Turnsaal der NMS Langenhart statt. Und auch in Zeiten von Corona war die Hilfsbereitschaft der Menschen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Freiwillige Blutspender sind für die flächendeckende Versorgung des Landes mit Blutprodukten zentral. Darauf weist jetzt das OÖ Rote Kreuz anlässlich des Weltblutspendetages hin. | Foto: OÖRK

Blutspendeaktion
Weltblutspendetag: Rotes Kreuz sucht Blutspender

Besonders vor den Sommerferien und vor der Urlaubszeit braucht der Blutspendedienst Reserven, um die Versorgung in dieser Zeit sicherzustellen. Darauf weist jetzt das Oberösterreichische Kreuz anlässlich des Weltblutspendetages am 14. Juni hin. OÖ. Mehr als 50.000 Blutkonserven brauchen die Spitäler in Oberösterreich jährlich. Zum Einsatz kommen diese etwa nach Unfällen, bei Operationen, Geburten oder bei der Behandlung schwerer Krankheiten.  „An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr, versorgt...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Blutspenden ist auch in Zeiten von Corona sicher und dauert nur wenige Minuten. 
Auch LAbg. Bgm. Rudolf Raffelsberger und Abg.z.NR Bettina Zopf leisten mit ihrer Blutspende einen wichtigen Beitrag für unser Gesundheitssystem. | Foto: ÖVP Salzkammergut

"Spende Blut, rette Leben"
ÖVP-Politiker aus dem Salzkammergut spenden Beitrag für Gesundheitssystem

SALZKAMMERGUT. Wer Blut spendet, kann Leben retten. Aus diesem Grund ist eine Blutspende ein wichtiger und notwendiger Beitrag, unser Gesundheitssystem zu stärken.  Blutspenden ist auch in Zeiten von Corona sicher und dauert nur wenige Minuten. Auch Landtagsabgeordneter Bürgermeister Rudolf Raffelsberger und Nationaratsabgeordnete Bettina Zopf leisten mit ihrer Blutspende einen wichtigen Beitrag für das Gesundheitssystem. Blut kann nicht künstlich hergestellt werdenJedes Jahr findet am 14. Juni...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Bruno Zwatz steht knapp vor seiner 100. Blutspende. | Foto: Friessnegg
5

Weltblutspendetag
50 Liter Blut hat ein Himmelberger in 40 Jahren gespendet

Bruno Zwatz aus Himmelberg geht seit 40 Jahren regelmäßig Blut spenden. Noch zwei Spenden fehlen auf den 100er. HIMMELBERG (fri). Am 14. Juni ist Weltblutspendetag: An sein "erstes Mal" erinnert sich der Himmelberger Bruno Zwatz noch gut: "Meine erste freiwillige Blutspende hat im Jahr 1980 in Klagenfurt beim Österreichischen Bundesheer stattgefunden. Als Dankeschön gab es damals einen dienstfreien Samstag. Das war natürlich ein triftiger Grund." Aber damit war es beim pensionierten Maurer noch...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Ganze 367 Spender stellten Blut und Zeit zur Verfügung. | Foto: RK Telfs
6

1. Blutspendeaktion nach Corona
Blutspende-Ansturm beim Roten Kreuz Telfs

TELFS. Am 08.06. führte der Blutspendedienst des Roten Kreuzes Tirol unter Covid-bedingt erhöhten Sicherheitsvorkehrungen die turnusmäßige Blutspendeaktion in den Räumlichkeiten der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Telfs durch. 367 Spender auf einmalEs kam zu einem regelrechten Ansturm und so nahmen insgesamt 367 spendenwillige Personen auch etwas längere Wartezeiten in Kauf, um „ihr Bestes“ zu geben und Blut zu spenden. Schlussendlich konnten 319 Blutspenden abgenommen werden, bei 36 Personen wurden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Rote Kreuz wirbt anlässlich des Weltblutspendetages am 14. Juni verstärkt um zusätzliche junge Spender. | Foto: ÖRK/Thomas Marecek

Weltblutspendetag
Rote Kreuz wirbt verstärkt um junge Spender

Anlässlich des Weltblutspendetages am 14. Juni erinnert das Rote Kreuz Salzburg daran, dass Blut spenden Leben retten kann. Es wird verstärkt um zusätzliche junge Spender geworden. Derzeit spenden lediglich 3,5 Prozent der Bevölkerung ab 18 Jahren Blut. SALZBURG. Die Blutversorgung kennt keine Sommerpause. Deshalb wirbt das Rote Kreuz Salzburg anlässlich des Weltblutspendetages am 14. Juni um Spender und verstärkt um zusätzliche junge Spender. „Blutspenden sind durch nichts ersetzbar. Wir...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Blutspendeaktion in Weitersfelden | Foto: SPG WKL
2

CORONA-PUNKTEPRÄMIE
SPG WKL sammelte Müll und spendete Blut

WEITERSFELDEN, KALTENBERG, LIEBENAU. Der Oberösterreichische Fußballverband (OÖFV) belohnt mit einer Corona-Punkteprämie in Höhe von insgesamt 50.000 Euro das spezielle Engagement seiner Mitgliedsvereine in den aktuell herausfordernden Zeiten. "Wenn derzeit schon kein Wettkampf am grünen Rasen stattfinden kann, gibt es zumindest einen lukrativen Bewerb, der mit Köpfchen und Herz entschieden wird“, sagt OÖFV-Direktor Raphael Oberndorfinger. Die Kicker der SPG Weiterfelden/Kaltenberg/Liebenau...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Markus Mottl, Rosemarie Satzinger, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Alfred Riedl, Christoph Kainz, Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich. | Foto: NLK Burchart

Rotes Kreuz NÖ
Blutspenden war erfolgreich

Rotes Kreuz NÖ und Zivilschutzverband:
 Dank Schulterschluss wurden alle Blutspendeaktionen umgesetzt. REGION/NÖ. Blut rettet Leben – das gilt gerade auch in besonderen Situationen wie während der Corona-Krise. Der Zivilschutzverband NÖ unterstützte das Rote Kreuz zweieinhalb Monate lang intensiv, damit alle Blutspendeaktionen in Niederösterreich erfolgreich durchgeführt werden konnten. Das Resümee: 89 Aktionen der Rotkreuz-Blutspendezentrale konnten in Niederösterreich durchgeführt und 8.121...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Die Spendenbereitschaft ist auch im Bezirk zurückgegangen. Rund 1.500 Menschen haben im Vorjahr Blut gespendet. | Foto: Rotes Kreuz

Weltblutspendetag
"Jede einzelne Blutspende ist wichtig"

Im Bezirk Völkermarkt spenden rund 1.500 Menschen regelmäßig Blut. Die Spendenbereitschaft und auch die Spendentauglichkeit ist aber in den letzten Jahren zurückgegangen. BEZIRK VÖLKERMARKT. Der Weltblutspendetag findet jedes Jahr am 14. Juni statt. Warum dieser Aktionstag genau am 14. Juni begangen wird, ist schnell und einfach erklärt: An diesem Tag wurde auch Karl Landsteiner, der Entdecker der Blutgruppen, geboren. Regelmäßige Spenden "Im Bezirk Völkermarkt haben im vergangenen Jahr rund...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Bei den Blutspende-Terminen werden in nächster Zeit Lockerungen der Sicherheitsmaßnahmen eintreten. | Foto: Rotes Kreuz
2

Weltblutspendetag
Spenden in Zeiten von Corona

Am Sonntag ist nicht nur Vatertag, sondern auch Weltblutspendetag. BEZIRK WOLFSBERG. Am 14. Juni ist Weltblutspendetag: Die Lavanttaler Blutspender ließen sich von der Corona-Krise nicht unterkriegen und erschienen nach wie vor bei den Terminen. Seit dem Frühjahr gehört Fiebermessen zum Routine-Check. In nächster Zeit kann bei den Blutspende-Terminen im Bezirk mit Lockerungen der Sicherheitsmaßnahmen gerechnet werden. Blutspenden in der KriseIn den letzten Wochen blieb die Frequenz der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Foto: Österreichisches Rotes Kreuz/Helmut Mitter
3

Weltblutspendetag am 14. Juni
Villacher sind überdurchschnittlich "brave" Spender

Blutspenden retten Leben. Anlässlich des Weltblutspendetages am 14. Juni spricht die WOCHE Villach mit Christina Summerer vom Roten Kreuz.  WOCHE: Wie ist es um die Blutspendebereitschaft im Bezirk Villach bestellt?  CHRISTINA SUMMERER: Die Blutspendebereitschaft ist im Bezirk Villach und Villach Land überdurchschnittlich hoch.D ie Bereitschaft der Blutspender blieb auch trotz der COVID-19 Maßnahmen ungebrochen. Sie kamen auch während der strengen Einschränkungen. Dafür sind wir sehr dankbar....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rotes Kreuz Steiermark
  • 3. Juni 2024 um 16:00
  • Weiz
  • Weiz

Blutspendetermine Juni 2024 im Bezirk Weiz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. WEIZ. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.