Blutspenden

Beiträge zum Thema Blutspenden

Marco und 141 weitere Freiwillige gaben "ihr Bestes". | Foto: RK Telfs
6

Rotes Kreuz Blutspendeaktion
142 Oberhofer gaben "ihr Bestes"

OBERHOFEN. Vergangene Woche fand im Mehrzwecksaal Oberhofen eine Blutspendeaktion des Roten Kreuzes statt.  Fleißige SpenderInsgesamt 142 Personen folgten dem Aufruf des Blutspendedienstes des Roten Kreuzes Tirol, "ihr Bestes zu geben". Irmgard Pfurtscheller, Hannelore Waldhart und Burgi Struggl vom Sozialteam des Roten Kreuzes Telfs kümmerten sich um die zahlreichen SpenderInnen. Die nächste Blutspendeaktion im Rot-Kreuz-Heim Telfs findet am Montag, 07.06.2021 von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr statt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Margareten will Menschenrechte und Gleichstellung stärker in den Fokus rücken. | Foto:  Hannah Busing/Unsplash
2

Sitzung der Bezirksvertretung
Margareten will Menschenrechtsbezirk werden

Von der Blutspende für alle bis zu geschlechtergerechtem Budget: Das Margaretner Bezirksparlament hat getagt. WIEN/MARGARETEN. Bei der ersten Bezirksvertretungssitzung in diesem Jahr ging es hoch her. Lautstarke Diskussionen gab es vor allem beim Thema Reinprechtsdorfer Straße (die bz berichtete). In den sechseinhalb Stunden wurden aber auch zahlreiche weitere Anträge behandelt. Von Menschenrechten bis zu Blutspenden. Die bz gibt einen Überblick: MenschenrechtsbezirkSPÖ, Grüne und Neos...

Blutspenden kann Leben retten! | Foto: LK Mistelbach

Nicht vergessen
Blutspendeaktion trotz Corona

Die Blutspendeeinrichtung am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf ruft auch in der Corona-Pandemie weiterhin gesunde Menschen zur Blutspende auf. MISTELBACH. Aufgrund der Corona-Pandemie sind externe Blutspendeaktionen derzeit nur eingeschränkt möglich, trotzdem wird aber weiterhin Blut zur Versorgung der PatientInnen in den Landeskliniken des Weinviertels benötigt. „Alle 80 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt – und Blut kann nicht künstlich hergestellt werden. Daher ist die...

Foto: LK Mistelbach-Gänserndorf

Leben retten
Blutspendeeinrichtungen rufen zur Spende auf

WEINVIERTEL. Die Blutspendeeinrichtung am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf ruft auch in der Corona-Pandemie weiterhin gesunde Menschen zur Blutspende auf. Aufgrund der Corona-Pandemie sind externe Blutspendeaktionen derzeit nur eingeschränkt möglich, trotzdem wird aber weiterhin Blut zur Versorgung der PatientInnen in den Landeskliniken des Weinviertels benötigt. „Alle 80 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt – und Blut kann nicht künstlich hergestellt werden. Daher ist...

Foto: LK

Auch jetzt aufs Blutspenden nicht vergessen

MISTELBACH. Die Blutspendeeinrichtung am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf ruft auch in der Corona-Pandemie weiterhin gesunde Menschen zur Blutspende auf. Aufgrund der Corona-Pandemie sind externe Blutspendeaktionen derzeit nur eingeschränkt möglich, trotzdem wird aber weiterhin Blut zur Versorgung der PatientInnen in den Landeskliniken des Weinviertels benötigt. „Alle 80 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt – und Blut kann nicht künstlich hergestellt werden. Daher ist die...

Christa Luttinger aus Mattighofen ist eine von 380 freiwilligen Helfern im Blutspendedienst.
 | Foto: OÖRK/Luttinger
2

Welttag der Gesundheit am 7. April
Freiwillige Blutspende-Helfer leisten wichtigen Beitrag

Christa Luttinger aus Mattighofen engagiert sich seit fünf Jahren als freiwillige Blutspende-Helferin beim Roten Kreuz. MATTIGHOFEN. Helfer für Spendenaktionen in der Region organisieren, Menschen bei ihrer Blutspende betreuen oder sie beim Ausfüllen des Blutspender-Fragebogens unterstützen. All diese Aufgaben gehören für Christa Luttinger dazu, damit eine Blutspende-Aktion erfolgreich über die Bühne geht. Seit mittlerweile fünf Jahren engagiert sich die 62-Jährige aus Mattighofen freiwillig...

Josef Mayer freut sich über die Auszeichnung. | Foto: privat
2

Stadt Krems, Rotes Kreuz
Ehrung fürs fleißige Blutspenden

Josef Mayer spendete aktuell bereits 102 Mal Blut beim Roten Kreuz, um Menschenleben zu retten. KREMS. Josef Mayer aus Krems-Landersdorf wurde mit der goldenen Verdienstmedaille mit bronzenem Lorbeerkranz für 100 Blutspenden ausgezeichnet. Ehrung kam per Post Aufgrund der Corona-Pandemie musste auf eine persönliche Ehrung verzichtet werden. Das Rote Kreuz schickte per Post die Goldene Verdienstmedaille mit bronzenem Lorbeerkranz.

Im Gailtal gibt es im April wieder mehrere Möglichkeiten zum Blutspenden. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz/Helmut Mitter

Gailtal
Die nächsten Termine zum Blutspenden im Überblick

Blutspenden ist immer möglich. Die Gailtaler WOCHE fasst die nächsten Termine in der Region zusammen und erklärt, wie die Blutspende abläuft. GAILTAL. Blutspenden werden auch in Zeiten der Corona-Pandemie abgenommen. Im Gailtal gibt es im April wieder Spenden-Termine – von St. Stefan bis Kötschach-Mauthen (siehe „Zur Sache“ unten). Vor der Blutspende ist ein Fragebogen auszufüllen, wodurch beurteilt wird, ob der Ausfüllende als Spender geeignet ist. Darauf folgt ein kurzer medizinischer Check....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan

Landjugend Bezirk Spittal
Blutspendeaktion

Schon die erste Blutspende kann Leben retten. Die Landjugend Bezirk Spittal hat eine tolle Aktion organisiert. BEZIRK SPITTAL. Im ganzen Bezirk Spittal gibt es eigens von der Bezirks-Landjugend organisierte Blutspendetermine. In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz wurden im April fünf Termine gefunden, wo Menschen die Chance haben, in ihrer Nähe Blut zu spenden. Aus Liebe zum MenschenDie Landjugend ruft ihre Mitglieder immer wieder auf, zur Blutspende zu gehen. Nun hat die Bezirks-Landjugend...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Der Bezirk Mariahilf stellt sich gegen die Diskriminierung bei Blutspenden. | Foto: Pixabay
1 1

Mariahilf
Resolution gegen Diskriminierung bei Blutspende beschlossen

In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung beschloss Mariahilf eine Resolution für diskriminierungsfreie Blutspende. WIEN/MARIAHILF. Gemeinsam mit Neos brachte die SPÖ im Bezirksparlament Mariahilf eine Resolution ein. Sie wollen sich dafür einsetzen, dass jeder sein Blut spenden darf. Denn die derzeit gültige Verordnung diskriminiert Personen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und ihrer Geschlechtsidentität. Männer, die in den letzten zwölf Monaten vor dem Datum der Blutspende Sex mit...

Bürgermeister Ferdinand Köck spendete zum 70. Mal Blut. Hinter ihm Gerhard Poyer, Rettungsstellenleiter Guntramsdorf. 
 | Foto: ÖRK MÖDLING

Blutspenden rettet Leben
70. Blutspende von Bürgermeister Köck

MÖDLING/GUMPOLDSKIRCHEN | Ein besonders treuer und eifriger Blutspender ist Bürgermeister Ferdinand Köck, der auch am 27. März 2021 an der Blutspendenaktion des Roten Kreuzes in Mödling teilnahm. Zum 70. Mal gab Köck den lebenswichtigen Saft ab; diesmal in den Räumen der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Mödling. Bezirksstellenleiter Michael Dorfstätter war bei der Blutspendenaktion anwesend und bedankte sich bei Bürgermeister Köck für die Treue: „Jede Blutspende zählt und wird dringend benötigt;...

150. Blutspenden
Menschlichkeit

Bedingt durch die Coronapandemie fand keine feierliche Überreichung der entsprechenden Dekrete seitens des Roten Kreuz  für die mehrmaligen Blutspender statt. Für insgesamt 150. Blutspenden (Vollblutabgabe) seit 1967 wurde ich mit dem "Goldenen Verdienstzeichen mit dem goldenen Lobeerkranz" bereits im Mai 2020 geehrte. Die hiefür vorgesehene Urkunde habe ich gestern am Postweg erhalten.

Foto: RK Mödling

Rotes Kreuz Mödling
Blutspenden wichtiger denn je

BEZIRK MÖDLING. "Gerade in Pandemiezeiten ist Blutspenden besonders wichtig", betont Mödlings Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Michael Dorfstätter. Die nächste Gelegenheit dazu gibt es im Mödlinger Bezirk am Samstag, 27.3. von 9-13 und 14-16 Uhr im Rotkreuzsaal in der Scheffergasse.

In der Lichtenfelsgasse in Klagenfurt kann man Blutplasma spenden. | Foto: BioLife
2

Klagenfurt
Plasmaspenden rettet Leben

Plasmaspenden ist momentan wichtiger als jemals zuvor.Wie so eine spende funktioniert und was dafür notwendig ist. KLAGENFURT. Blutspenden, mit dem Begriff kann so ziemlich jeder etwas anfangen. Aber was genau ist eine Plasmaspende? Plasma ist der Teil des Blutes, der flüssig ist, der zwischen den Blutzellen ist. Bei einer Plasmaspende wird dieser Teil vom Rest getrennt und wird gespeichert, die Blutkörperchen werden wieder in den Körper zurückgegeben. Dadurch kann sich der Körper von der...

Auch bei der Blutspende werden die Corona Sicherheitsmaßnahmen eingehalten. | Foto: Rotes Kreuz

Bruck an der Leitha
Rotes Kreuz bittet zur Blutspende

BRUCK/LEITHA. Blut rettet im Notfall Leben und kann durch nichts ersetzt werden. Das Rote Kreuz veranstaltet deshalb weiterhin Blutspendeaktionen und bittet um die Unterstützung der Bevölkerung. Blutspenden können Menschen ab 18 Jahren, die gewisse medizinische und gesetzliche Kriterien erfüllen. Zur Blutspende ist ein amtlicher Lichtbildausweis notwendig. Termine im Bezirk: Freitag, 9. April 2021, 13:30 - 19:00 Uhr / Samstag, 10. April 2021, 08:30 - 13:00 Uhr Rotkreuz Haus Bruck, Höfleiner...

In Köflach und Bärnbach kann im April wertvolles Blut gespendet werden. | Foto: RotesKreuzSteiermark

Blutspenden im April
Blutspender werden dringend gesucht

Im April finden wieder zwei Blutspendetermine im Bezirk Voitsberg statt.  Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Steiermarkweit werden jährlich ca. 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am...

Verdiente Stärkung nach der Blutspende

Über hundert Spender in Stainz
Höchste Standards beim Blutspenden

„Wir bemerken einen Aufwärtstrend“, kann Rotkreuz-Mitarbeiter Franz Poscharnik der Corona-Zeit sogar etwas Positives abgewinnen. Vielleicht, so seine Schlussfolgerung, sehnen sich die Menschen nach Kontakt und Freigang. In Stainz drängten sich jedenfalls 112 Spendewillige in der Neuen Mittelschule, acht davon entsprachen nicht den Spenderichtlinien. Corona bildete keinen Ausschließungsgrund. „Bei einem leichten Krankheitsverlauf muss vier Wochen, bei einem schweren vier Monate ausgesetzt...

Das Rote Kreuz bittet um ihre Unterstützung. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Blutspender werden dringend gesucht

Gerade in diesen schweren Zeiten ist es wichtig, andere zu unterstützen. Ein guter Weg hierfür ist das Blutspenden. LIESING. Wer mit seiner Blutspende helfen möchte, die Versorgung der Krankenhäuser aufrechtzuerhalten, hat am Samstag, 20. März, im GRG 23 (Anton-Baumgartner-Straße 123) die Chance dazu. Das Rote Kreuz ist von 9.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr im Festsaal vor Ort. Wer zwischen 18 und 70 Jahren jung ist und sich fit fühlt, ist herzlich willkommen. Mitzubringen sind eine...

Schwule und bisexuelle Männer sowie transidente Personen werden bei der Blutspende aktuell diskriminiert. | Foto: ORK

Blutspenden und Abschiebungen
Überraschende Allianzen in der Alsergrunder Bezirksvertretung

Im Alsergrunder Bezirksparlament wurden gestern eine Reihe an Resolutionen – also Willensbekundungen der Mandatarinnen und Mandatare – verabschiedet. Wer wo mitstimmte und wer nicht, war durchaus überraschend. ALSERGRUND. Im Bund türkis-grün mit erheblichen inhaltlichen Differenzen, in der Stadt rot-pink: Die verschiedenen politischen Allianzen zeigten sich gestern am Alsergrund auch in der Bezirksvertretungssitzung. Einige Resolutionen – das sind jene Anträge, die keine Handlungsaufforderung...

3

Blutspendeaktion
Blutspendeaktion der Landjugend Vöcklabruck

Das Leben von Menschen in Not durch Menschlichkeit verbessern – war das Motto der Bezirkslandjugend Vöcklabruck am Donnerstag, den 25.02.2021. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Blut, das Notfallmedikament Nummer 1, welches nicht künstlich hergestellt werden kann! In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, das sind fast 1000 Blutkonserven am Tag. Mit einer Blutspende retten Sie leben! Weiters ist es auch immer ein kleiner Gesundheitscheck für den Spender selbst. Deshalb organisierten wir,...

Blutspendeaktion in Rabenstein
 | Foto:  Judith Hartmann (ASBÖ Rabenstein)

Pielachtal
51 Blutspender in Rabenstein

Vor Kurzem fand in Rabenstein eine Blutspendeaktion statt. RABENSTEIN (pa). Die Blutbank des Universitätsklinikum St.Pölten und der ASBÖ Rabenstein freuten sich über 51 Spender, die ihren Lebenssaft spendeten. Unter Corona-Sicherheitsvorkehrungen fand die Blutspendeaktion im Schulungsraum der neuen Rettungsdienststelle in Rabenstein statt. Jubiläumsspender Obmann Willi Vorlaufer durfte folgende Jubiläumsspender begrüßen · 40x Josefa Karner (Foto) · 20x Julia Springer und Schachermayer Stefan

Blutspendeaktion der LJ Bezirk Kirchberg. | Foto: LJ Kirchberg

Landjugend Bezirk Kirchberg
Blutspendeaktion gemeinsam mit Blutbank St. Pölten

"Rette Leben - Spende Blut", unter diesem Motto veranstaltete die Landjugend Bezirk Kirchberg gemeinsam mit der Blutbank St. Pölten am Donnerstag, dem 25.02.2021 eine Blutspendeaktion in der Kerschanhalle in Weinburg.  WEINBURG/REGION (pa). „Der Bedarf an Blut besteht nach wie vor, auch in dieser herausfordernden Zeit. Genau aus diesem Grund entschlossen wir uns, die Bevölkerung sowie auch unsere eigenen Vereinsmitglieder zum Blutspenden zu animieren und eine Blutspendeaktion zu organisieren",...

Das OÖ. Rote Kreuz transportierte mehr als 13.000 möglicherweise oder tatsächlich an Covid-19 erkrankte Patienten sicher ins nächstgelegene Spital. | Foto: OÖRK/Mader
2

OÖRK
Ein Jahr Corona: Rotes Kreuz zieht Bilanz

Nach einem Jahr Corona zog nun das OÖ. Rote Kreuz Bilanz, wie das Virus die Arbeit der Blaulicht-Organisation beeinflusste. Die mehr als 24.000, überwiegend freiwilligen, Mitarbeiter entwickelten zahlreiche neue, systemrelevante Dienstleistungen und leisteten tausende freiwillige Stunden.  OÖ. Das OÖ. Rote Kreuz nahm rund 253.000 PCR-Tests via Drive-In-Teststationen und mobilen Probenentnahme-Teams in den Bezirken ab. Inklusive Antigen-Tests an den landesweiten Teststandorten steigt die Anzahl...

Fotos: Röck
7

Rotes Kreuz
Alle Termine zum Blutspenden in Steyr-Land im März und April

STEYR LAND. Blutspenden ist gerade jetzt wichtig! Unabhängig von den Corona-Zahlen gilt: Blutspenden sind unersetzbar und dienen dazu, Leben zu retten. Hier finden Sie die aktuellen Termine für den Bezirk Steyr-Land im März und April. Das Rote Kreuz bittet daher, die Blutspende als wichtigen Weg einzuplanen und an den fortlaufend stattfindenden Blutspendenaktionen teilzunehmen. Diese finden unverändert statt und sind von den durch die Bundesregierung kommunizierten Einschränkungen von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Mai 2025 um 10:00
  • Parkplatz A2 - Nähe Gastgarten Bellaggio
  • 7400Oberwart

Blutspenden

10.00-12.00 13.00-15.30 Uhr

Geh auch du Blutspenden und hilf dabei, Leben zu retten. | Foto: Symbolbild Pixabay
  • 16. Mai 2025 um 16:00
  • Hauptstraße 13
  • Sankt Lorenzen im Mürztal

Blutspenden im Festsaal in St. Lorenzen im Mürztal

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Die Möglichkeit, Blut zu spenden, besteht auch regelmäßig im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Am 16. Mai 2025 kann man im Festsaal (Hauptstraße 13) von 16:00 bis 19:00 Uhr Blut spenden. Wann: 16. Mai 2025 - von 16:00 bis 19:00 Uhr Wo: Festsaal (Hauptstraße 13, 8642 St. Lorenzen im Mürztal)

Das Rote Kreuz bittet weiterhin eindringlich um zahlreiche Blutspenden. | Foto: RegionalMedien
  • 16. Mai 2025 um 17:00
  • Volksschule St. Michael
  • Sankt Michael im Lungau

Aktueller Blutspendetermin im Lungau

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Mit einer Blutspende retten Sie Leben. LUNGAU. Das Rote Kreuz bittet weiter eindringlich um Teilnahme an der Blutspendeaktion. Jedoch gilt unter den aktuellen Umständen: Zu Blutspendeaktionen sollte grundsätzlich nur kommen, wer sich gesund und fit fühlt. Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder ähnliche Symptome sind immer ein Ausschlussgrund vom Blutspenden. Sicherheit bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.