Blutspenden

Beiträge zum Thema Blutspenden

Foto: Österreichisches Rotes Kreuz/Helmut Mitter
3

Weltblutspendetag am 14. Juni
Villacher sind überdurchschnittlich "brave" Spender

Blutspenden retten Leben. Anlässlich des Weltblutspendetages am 14. Juni spricht die WOCHE Villach mit Christina Summerer vom Roten Kreuz.  WOCHE: Wie ist es um die Blutspendebereitschaft im Bezirk Villach bestellt?  CHRISTINA SUMMERER: Die Blutspendebereitschaft ist im Bezirk Villach und Villach Land überdurchschnittlich hoch.D ie Bereitschaft der Blutspender blieb auch trotz der COVID-19 Maßnahmen ungebrochen. Sie kamen auch während der strengen Einschränkungen. Dafür sind wir sehr dankbar....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Markus Mottl, Blutspendezentrale für Wien, NÖ und Bgld, Oberärztin Dr. Rosemarie Satzinger, medizinische Leiterin der Blutbank, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, Präsident Christoph Kainz, Zivilschutzverband NÖ und Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich.
(Das Foto wurde bereits zu Beginn der Aktionen aufgenommen)
  | Foto: NÖZSV

Rotes Kreuz NÖ und Zivilschutzverband
Dank Schulterschluss alle Blutspendeaktionen umgesetzt

Blut rettet Leben – das gilt gerade auch in besonderen Situationen wie während der Corona-Krise. Der Zivilschutzverband NÖ unterstützte das Rote Kreuz zweieinhalb Monate lang intensiv, damit alle Blutspendeaktionen in Niederösterreich erfolgreich durchgeführt werden konnten. Das Resümee: 89 Aktionen der Rotkreuz-Blutspendezentrale konnten in Niederösterreich durchgeführt und 8.121 Spenden abgenommen werden. BEZIRK TULLN/NÖ (pa). Alleine in Niederösterreich werden jährlich 50.000 Blutkonserven...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: Peter Röck

Neue Termine
Rette Leben und spende Blut

Im Juni & Juli finden Blutspendeaktionen in Steyr & Steyr-Land statt STEYR, STEYR-LAND. Täglich sind Menschen darauf angewiesen, dass ausreichend Blutkonserven ihrer Blutgruppe vorhanden sind. Im Notfall rettet die kostbare Flüssigkeit Leben. Ohne den Einsatz der freiwilligen Blutspender wäre die medizinische Versorgung der Blutempfänger unmöglich. Neben dem guten Gefühl, anderen Menschen wertvolles Blut zu schenken, gibt es für Spender noch einen "Bonus": Der Blutbefund, der vom Roten Kreuz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Unter besonderen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen fand das Blutspenden im BORG Neulengbach statt. | Foto: ÖRK/Helmut Mitter

Rotes Kreuz Neulengbach
Blutspende-Aktion im BORG wieder voller Erfolg

Auch die zweite Rotkreuz-Blutspendeaktion innerhalb der letzten drei Monate im BORG Neulengbach am vergangenen Sonntag war mit 145 freiwilligen Spendern ein voller Erfolg.  NEULENGBACH (pa). Die Blutspende ist ein wesentliches Element der medizinischen Versorgung in Österreich. Nach wie vor sind viele Menschen auf Blutspenden nach Unfällen angewiesen, aber auch bei der Herstellung von Medikamenten werden Blutkonserven sowie Blutprodukte dringend benötigt. Unter besonderen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Bürgermeister Ferdinand Köck spendete zum 67. Mal Blut. Die Maske nahm er nur kurz für das Foto ab.
3

Bürgermeister Ferdinand Köck spendete zum 67. Mal
Blutspenden in Zeiten der Corona-Pandemie

GUMPOLDSKIRCHEN | Blutspenden rettet Leben – auch und gerade in Zeiten wie diesen. Leider haben viele Menschen aus Angst vor Ansteckung ihre Spendenbereitschaft drastisch zurückgeschraubt. Doch viele Menschen nahmen am 30. Mai 2020 die Gelegenheit wahr, um in Gumpoldskirchen Blut zu spenden. Allen voran Bürgermeister Ferdinand Köck, ein regelmäßiger Blutspender, der zum 67. Mal zum Aderlass schritt. Im neuen Turnsaal in der Schulgasse 21 war Platz genug, um die nötigen Sicherheitsabstände zu...

  • Mödling
  • Alfred Peischl
Das Rote Kreuz bittet um Ihre Blutspende. | Foto: Hofmüller

Rotes Kreuz
Blutspendetermine im Juni 2020

Im Juni ist das Rote Kreuz Steiermark wieder in unserem Bezirk Weiz unterwegs und bittet um Blutspenden. Die Termine:01. Juni Passail, Pfarrsaal  8-12 Uhr 08. Juni Markt Hartmannsdorf, Dorfhof 16-19.30 Uhr 16. Juni Gleisdorf, Forum Kloster 13-19 Uhr 17. Juni Weiz, RK Bezirksstelle 13-19 Uhr 17. Juni Gleisdorf, Forum Kloster 15-19 Uhr 22. Juni Puch bei Weiz, Neue Mittelschule 15-19 Uhr

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Rotes Kreuz NÖ

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Blutspendetermine dienen dazu, Leben zu retten - und finden weiterhin statt. Im Juni gibt es in Graz-Umgebung sieben Mal die Möglichkeit dazu: 4. Juni: Hart bei Graz, Kulturhalle (Pachern-Hauptstraße 97), 16 bis 19 Uhr5. Juni: Stattegg, Gemeindeamt (Dorfplatz 1), 16 bis 19 Uhr12. Juni: Übelbach, Festsaal (Hammerherrnstraße 109), 16 bis 19 Uhr15. Juni: Dobl-Zwaring, Mehrzweckhalle Dobl (Schulweg 2), 17 bis 20 Uhr18. Juni: Gratwein-Straßengel, Mehrzweckhalle Gratwein (Schulgasse 10), 16 bis 19.30...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Blutspenden - Mai 2020

• Murau: Freitag, 22. Mai, von 15 bis18 Uhr in der NMS, Friedhofgasse 3. • Fohnsdorf: Montag, 25. Mai, von 15bis 19 Uhr in der NMS, Schulplatz 1. • Knittelfeld: Dienstag, 26. Mai, von15 bis 19 Uhr im Haus der Vereine, Marktgasse 2. Blutspenden können Menschen ab 18 Jahren, die gewisse medizinische und gesetzliche Kriterien erfüllen. Zur Blutspende ist ein amtlicher Lichtbildausweis notwendig. Besonders gesucht sind derzeit Spender der Blutgruppen 0 negativ, A negativ, A positiv und B negativ!...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Am 1.6. Blut spenden in Absdorf. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Blut spenden in Absdorf

In kleinen Schritten geht es zurück in Richtung Normalität. Doch durch die Wiederaufnahme des Alltagslebens steigt auch der Bedarf an Blutkonserven wieder an. Das Rote Kreuz bittet daher weiterhin um Teilnahme an den fortlaufend stattfindenden Blutspendeaktionen. Denn bei der Blutversorgung gibt es keine Corona – und auch keine Sommerpause. Blutspenden rettet Leben. ABSDORF (pa). Wer mittels Blutspende zum Lebensretter werden möchte, kann beruhigt sein: Die Verweildauer bei Blutspendeaktionen...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
4

Landjugend Schärding
Blutspendeaktion war ein voller Erfolg!

Die Bezirkslandjugend Schärding organisierte am Donnerstag, den 14. Mai 2020, eine Blutspendeaktion in Münzkirchen. Die Blutzentrale Linz durfte sich über stolze 142 Spender freuen, davon waren 60 Spender Mitglieder der Landjugend Schärding. Es freut uns sehr, dass sich so viele Leute Zeit genommen haben, um die österreichische Bevölkerung zu unterstützen.

  • Schärding
  • Bezirkslandjugend Schärding
Seit Anfang Mai finden auch im Bezirk Vöcklabruck wieder Blutspende-Aktionen statt. Während des Corona-Höhepunktes gab es sie vor allem im oberösterreichischen Zentralraum.  | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz
Blutspender sind jetzt besonders nachgefragt

Die Blutspendeaktionen im Bezirk finden nun wieder regelmäßig statt. Spender werden gesucht. BEZIRK. „Besuchen Sie unsere Blutspende-Aktionen. Wer Blut spendet, kann Leben retten“, erklärt OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger. Besonders gefragt sind derzeit Spender der Blutgruppen 0 negativ, 0 positiv, A negativ, A positiv und B negativ. Checkpoints beim EintrittUm das Spenden noch sicherer zu machen, setzte die Blutzentrale verstärkte Hygienemaßnahmen um. In vorgelagerten Checkpoints führen...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Das Team des Roten Kreuzes im Bezirk Weiz ist nicht nur in Krisenzeiten für uns da, nun werden wieder dringend Blutspenden gesucht. | Foto: Rotes Kreuz
3

Blutspenden
Blutspenden sind jetzt wichtiger als je zuvor

Auch im Mai gibt es wieder unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen die Möglichkeit, um Blut  zu spenden. Im ganzen Bezirk sind die Rot Kreuz Mitarbeiter unterwegs, um die so wichtigen Blutbänke aufrecht zu erhalten.  Um die benötigten Blutkonserven, die für viele Menschen lebensnotwendig sind, zusammenzubekommen, steht der Blutspendedienst – nicht nur im Bezirk – durch die Coronakrise vor großen Herausforderungen. Ausgeschriebene Bluspendetermine finden darum weiterhin statt. Da neben dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: ÖRK

Blutspenden: Sicher und wichtig

KREMS. Zu Blutspendeterminen kommen sollte nur, wer sich gesund und fit fühlt. Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder ähnliche Symptome sind immer ein Ausschlussgrund vom Blutspenden. Spender müssen außerdem bis zu zwei Wochen nach ihrer Spende daran denken, Veränderungen ihres Gesundheitszustandes dem Blutspendedienst zu melden. Spender werden gebeten, nur allein zur Blutspende zu kommen, auch dort ans Abstand halten zu denken und sich an vor Ort kommunizierte zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu...

  • Krems
  • Doris Necker
Auch in der aktuellen Situation finden im Bezirk Südoststeiermark wie gewohnt Blutspendeaktionen statt. | Foto: Rote Kreuz

Blutspendeaktion Mai
Noch acht Termine im Bezirk

Aktuell wird in unserem Bezirk alles daran gesetzt, damit das Gesundheitssystem rund läuft und die medizinische Versorgung der Menschen bestmöglich gelingen kann. Auch die  Blutspendeaktionen in der Region finden wie geplant statt. Derzeit werden natürlich spezielle Sicherheitsvorkehrungen getroffen, es wird mit Mundschutz und Handschuhen gearbeitet – die sonst obligatorische Jause nach dem Spenden entfällt. Das Rote Kreuz lädt in der Südoststeiermark im Mai noch zu acht Terminen ein: 8. Mai -...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Blutspenden ist sicher und rettet Leben: Alle geplanten Blutspendeaktionen finden weiterhin statt.  | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz
Blutspender gesucht!

Um Menschenleben zu retten, brauchen die Spitäler laufend lebensrettende Blutkonserven. Besonders gefragt sind derzeit Spender der Blutgruppen 0 negativ, 0 positiv, A negativ, A positiv und B negativ. Das OÖ. Rote Kreuz bittet um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden mobilen Blutspende-Aktionen. OÖ. Wer Blut spendet kann Leben retten. Aus diesem Grund ist eine Blutspende ein wichtiger und notwendiger Beitrag, unser Gesundheitssystem zu stärken. Um das Blutspenden noch sicherer zu machen,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: panthermedia / liudmilachernetska

GU/Graz
Blutspenden im Mai: Hoher Bedarf an Blutkonserven

Im Mai wird der Betrieb in den Krankenhäusern zumindest teilweise wieder hochgefahren. Deshalb wird auch der Bedarf an Blutkonserven zunehmen. Um die Versorgung zu sichern, ist das Rote Kreuz auf freiwillige Blutspender angewiesen. Um Sicherheit als Blutspender zu gewährleisten, hat das Rote Kreuz eine Reihe von Vorkehrungen getroffen: Eine persönliche Mund-Nasen-Schutzmaske liegt bereit.Möglichkeiten zur Händedesinfektion sind vorhanden.Die Vorbereitungen zur Spende werden so rasch wie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Auf das Messen der Temperatur folgte die Desinfektion der Hände

Die Frequenz sprengte alle Erwartungen
Stainzer Blutspendeaktion im C-Modus

Wer gedacht hatte, die Blutspendeaktion des Roten Kreuzes inmitten der Corona-Beschränkungen würde ein Fehlgriff sein, wurde eines Besseren belehrt. Weit über hundert Blutspender drängten sich in der Neuen Mittelschule, um sich um rund 500 Milliliter Blut zu erleichtern. „Auf sie ist wirklich immer Verlass“, verhehlte Rotkreuz-Mitarbeiter Franz Poscharnik nicht seinen Stolz über die spendefreudigen Stainzer. Dabei mussten die Spender diesmal etliche Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen. Des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Ilse Ofner vom Roten Kreuz Klosterneuburg und der Zivilschutzverband bei der Blutspendeaktion im neuen Rathaus | Foto: ÖRK Klosterneuburg

Rotes Kreuz Klosterneuburg
Blutspendeaktion in Klosterneuburg

Besondere Zeiten, verlangen besondere Maßnahmen. Diesmal fand die Blutspendeaktion im neuen Rathaus Klosterneuburg statt. Diesmal mit Unterstützung des Zivilschutzverbandes. 126 Spender folgten dem Aufruf. 113 Spenden konnten gewonnen werden. DANKE!

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie
Blut spenden rettet Leben.  | Foto: Rotes Kreuz

Blutspenden
Die aktuellen Termine im Bezirk Tulln

Rotes Kreuz: Blutspendeaktionen finden statt BEZIRK TULLN (pa). Die geltenden Schritte zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. Das Rote Kreuz bittet daher wie immer um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen. Diese sind explizit von den seitens der Bundesregierung kommunizierten Maßnahmen ausgenommen und dienen dazu, Leben zu retten. Blutspenden: Sicher und wichtig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auch Mödlings Bürgermeister Hans Stefan Hintner spendete Blut. | Foto: FF Mödling
5

Mödling
Großer Andrang beim Blutspenden

BEZIRK MÖDLING. Organisiert durch den Zivilschutz der Stadt Mödling in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Mödling, der FF Mödling und der Bergrettung Mödling fand am vergangenen Samstag in der Dreifachhalle der Jakob Thoma Schule eine große Blutspendeaktion statt. Hohe Beteiligung Die Beteiligung der Bevölkerung war so groß, dass die Blutspendezentrale nicht auf diesen Ansturm vorbereitet war, standen dem Blutabnahmeteam doch nur 160 Blutabnahmesets zur Verfügung. Auch das Verfahren für normale...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes stehen derzeit vor ganz besonderen Herausforderungen. | Foto: Rotes Kreuz
4

#schautaufeinander
Gesund bleiben, um zu helfen

Mit Rettungsdienst und Blutspenden ist das Rote Kreuz im Bezirk zurzeit gefordert. Vor ganz besonderen Herausforderungen stehen seit Beginn der Coronakrise die rund 940 Rotkreuz-Mitarbeiter im Bezirk Weiz in allen Leistungsbereichen. Rund 550 ehrenamtliche und berufliche Mitarbeiter in acht Ortsstellen sichern die rettungsdienstliche Versorgung für 90.000 Bewohner. Dabei werden pro Jahr rund 150.000 Einsatzstunden ehrenamtlich geleistet. Genug SchutzausrüstungVom Blutspendedienst bis zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Geduldig warteten die Blutspender in Niederndorf, bis sie „angezapft“ werden konnten. | Foto: Eberharter

Blutspendeaktion
Viele Freiwillige spendeten in Niederndorf ihr Blut

Am Sonntag, den 19. April startete das Rote Kreuz in Niederndorf, unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen, eine Blutspendeaktion, zu welcher rund 190 Spender kamen.  NIEDERNDORF (be). Eine lange Schlange von Menschen stand am Sonntagnachmittag, den 19. April vor dem Turnsaal in Niederdorf, um einen Teil ihres Blutes zu spenden. „Die Erstspender haben sich verdoppelt“, erklärte ein Vertreter des Roten Kreuzes. Abstand halten und Maske tragen – das waren die Kriterien, die jeder auf sich nehmen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Jetzt Blut spenden: Termine in Scheibbs und Purgstall | Foto: Rotes Kreuz

Corona-Virus
Scheibbser spenden Blut und retten Leben!

Gerade in Zeiten der Corona-Krise benötigt das Rote Kreuz im Bezirk Scheibbs Blutspenden. SCHEIBBS/PURGSTALL. Die seit Kurzem geltenden Schritte zur Eindämmung des Coronavirus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven macht keine Pause. Das Rote Kreuz bittet daher wie immer um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen. Diese sind explizit von den seitens der Bundesregierung kommunizierten Maßnahmen ausgenommen und dienen dazu,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Unter Strengen Maßnahmen fand die Blutspendeaktion in Ober-Grafendorf statt. | Foto: Fuchs

Blutspende, Ober-Grafendorf
91 Blutspender in Ober-Grafendorf

Trotz der aktuellen Lage bezüglich Corona durfte sich das Rote Kreuz Ober-Grafnedorf über 91 Blutspender erfreuen. OBER-GRAFENDORF. Vor Kurzem waren bei der Aktion in Ober-Grafendorf 91 Personen, wovon leider sieben Personen abgewiesen werden mussten, zur Blutabnahme gekommen. Organisiert wurde es vom Rotes Kreuz Ober-Grafendorf und der Blutbank St.Pölten.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rotes Kreuz Steiermark
  • 3. Juni 2024 um 16:00
  • Weiz
  • Weiz

Blutspendetermine Juni 2024 im Bezirk Weiz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. WEIZ. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler
Mit einer Blutspende kann Leben gerettet werden. | Foto: Pixabay
  • 4. Juni 2024 um 13:00
  • Rotkreuz-Dienststelle Kapfenberg
  • Kapfenberg

Blutspenden in Kapfenberg

Am 4. Juni 2024 kann man wieder von 13 bis 19 Uhr in der Rotkreuz-Dienstelle Kapfenberg, Schinitzof 3, Blut senden. Blutspendedienst:  0800 - 190 190 www.RotesKreuz.at/Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.