Blutspenden

Beiträge zum Thema Blutspenden

Die aktuellen Termine zum Blutspenden im Bezirk Landeck bis Ende Juli. | Foto: Rotes Kreuz

Blutspenden rettet Leben
Blutspende-Termine im Bezirk Landeck im Juli

BEZIRK LANDECK. Aufs Blutspenden nicht vergessen! Im Juli gibt es Termine in See, Pfunds und Strengen. Drei Termine im JuliGemeindesaal See Donnerstag, 1. Juli von 16.00 bis 20.00 Uhr Au 220, 6553 See Kindergarten Pfunds Mittwoch, 21. Juli von 15.00 bis 20.00 Uhr Stuben 254, 6542 Pfunds Gemeindesaal Strengen Freitag, 23. Juli von 16.00 bis 20.00 Uhr Dorf 12a, 6571 Strengen Weitere Informationen und KontaktBei Fragen oder für weitere Informationen kann das Team unter 0512/50422932 oder via...

Blutspenden kann Leben retten.  | Foto: Rotes Kreuz Burgenland
2

Blutreserven gefährlich nieder
Rotes Kreuz bittet um Blutspenden

Die Lagerbestände seien sehr niedrig, so das Rote Kreuz. Um auch über die Sommermonate die Versorgung aller Patientinnen und Patienten zu sichern, werden derzeit Blutspenderinnen und Blutspender aller Blutgruppen gesucht. Durch die Lockerungen, die bevorstehende Reisezeit und die wärmeren Temperaturen, befürchtet das Rote Kreuz einen Rückgang bei den lebenswichtigen Blutspenden. Gleichzeitig ist der Bedarf ungebrochen hoch, viele Spitäler holen derzeit Operationen nach. Alle 90 Sekunden wird in...

Bezirksstellenleiter-Stv Wilfried Scharf, Ortsstellenleiterin Christine Holzmann, Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler (v. l.).
 | Foto: ÖRK/LV OÖ/Martin Steinerberger
2

Rotes Kreuz Braunau
Bilanz der Menschlichkeit

Das Rote Kreuz im Bezirk Braunau zieht Bilanz: 21 mal pro Stunde hatte ein Rot Kreuz Mitarbeiter aus dem Bezirk Kontakt mit einem Hilfesuchenden. BRAUNAU. 190.000 freiwillige Stunden: soviel leisteten die freiwilligen Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau. Eine Bilanz, die Bezirksstellenleiter-Stellvertreteter Wilfried Scharf bei der Bezirksstellenversammlung zog. Über 1,8 Millionen Kilometer wurden bei 30.752 Einsätzen mit dem Rettungsdienst gefahren. Beeindruckende Zahlen, die vor...

Blutspenden Murtal/Murau - Juni 2021

Neumarkt: Donnerstag, 3. Juni, Thomas-Schroll-Halle, Europaplatz 1; 8 bis 12 Uhr. Knittelfeld: Mittwoch, 9. Juni, Landforst-Lagerhaus, Genossenschaftsweg 1; 13 bis 18 Uhr. Pusterwald: Dienstag, 15. Juni, Gemeindeamt, Gemeindeplatz 1; 13 bis 19 Uhr. Weißkirchen: Montag, 21. Juni, Gemeindeamt, Gemeindeplatz 1; 15 bis 19 Uhr. Seckau: Mittwoch, 23. Juni, Mittelschule, Seckau 120; 16 bis 20 Uhr. Zeltweg: Dienstag, 29. Juni, Volksheim, Schulgasse 3 - 5; 14 bis 19 Uhr. Aufgrund der zurzeit...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Foto: lightpoet/panthermedia

Blutspenden im Bezirk Kirchdorf
Blutgruppe A positiv besonders "gefragt"

Kürzlich starteten die Verantwortlichen des oberösterreichischen Roten Kreuzes einen Aufruf, wonach "dringend" nach Blutspendern gesucht wird. Grund dafür sind die sinkenden Lagerstände. Dank der Spendenbereitschaft der Oberösterreicher hat sich die Lage im Lager der Blutzentrale in Linz seit neuestem wieder entspannt. BEZIRK KIRCHDORF. Für den Präsidenten des oberösterreichischen Roten Kreuzes Walter Aichinger sind die Spenden von großer Wichtigkeit. "Ohne diese wären nämlich selbst kleinste...

Blut spenden kann man, unter bestimmten gesundheitlichen und gesetzlichen Voraussetzungen, vom 18. bis zum 70. Lebensjahr | Foto: Rotes Kreuz
1 6

Rotes Kreuz
Lebensrettende Blutspender werden dringend gesucht

Die Lagerstände sind niedrig, das Rote Kreuz bittet aktuell verstärkt um Blutspenden, um gut durch den Sommer zu kommen. BEZIRK ST. VEIT (pp). Durch die Lockerungen, die bevorstehende Reisezeit und die wärmeren Temperaturen, befürchtet das Rote Kreuz einen Rückgang bei den lebenswichtigen Blutspenden. Gleichzeitig ist der Bedarf ungebrochen hoch, viele Spitäler holen derzeit Operationen nach. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt. Diese sind jedoch maximal 42 Tage...

Ein kleiner Stich kann ein Leben retten - Blutspenden beim Roten Kreuz | Foto: ÖRK Klosterneuburg

Rotes Kreuz Klosterneuburg
Blutspendeaktion in Klosterneuburg

Dieses Wochenende war viel los beim Roten Kreuz Klosterneuburg. Freitag und Samstag wurde eine Blutspendeaktion organisiert. Das Rote Kreuz sagt DANKE! Denn trotz großer Hitze und schönem Wetter folgten 159 Personen dem Aufruf zur Blutspende. Gerade im Sommer ist jede Spende doppelt wertvoll. 138 Vollblutspenden konnten gewonnen werden. Damit sind wieder viele Klosterneuburgerinnen und Klosterneuburger zu Lebensrettern geworden!

Foto: Rotes Kreuz

Die Blutspendetermine im Juli 2021 im Bezirk Leibnitz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Jedes Jahr verletzen sich alleine in der Steiermark fast 8.000 Menschen im Straßenverkehr, mehr als 1.000 davon schwer. Viele von ihnen benötigen dann vor allem eines – Blut und das schnell. Doch nicht nur Unfallopfer aus dem Straßenverkehr sind auf lebensrettende Blutspenden angewiesen....

Im Gailtal gibt es im Juni wieder mehrere Möglichkeiten zum Blutspenden. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz/Helmut Mitter

Gailtal
Die nächsten Termine zum Blutspenden im Überblick

Blutspenden ist immer möglich. Die Gailtaler WOCHE fasst die nächsten Termine in der Region zusammen und erklärt, wie die Blutspende abläuft. GAILTAL. Im Gailtal gibt es im Juni wieder Spenden-Termine (siehe „Zur Sache“ unten). Vor der Blutspende ist ein Fragebogen auszufüllen, wodurch beurteilt wird, ob der Ausfüllende als Spender geeignet ist. Darauf folgt ein kurzer medizinischer Check. Sieben Minuten Bei der Blutspende werden insgesamt 465 Milliliter Blut entnommen, was im Durchschnitt...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Noch zweimal kann im Bezirk im Monat Juni Blut gespendet werden. | Foto: panthermedia
1

Weltblutspendetag
Rotes Kreuz: "Das Blut wird knapp"

Das Rote Kreuz Graz-Umgebung ruft zur Blutspende auf, denn: Der steirische Blutspendedienst verzeichnet seit Mitte Mai einen drastischen Spendenrückgang von 15 Prozent. "Wir spüren die landesweiten Öffnungsschritte enorm. Zudem wissen wir, dass der Sommer und die Urlaubszeit meistens schwächer ausfallen. Darum an alle die Bitte: Nehmen Sie sich eine halbe Stunde zeit und helfen uns, die Blutversorgung aufrechtzuerhalten", sagt der Leiter des Blutspendedienstes Christian Steinscher passend zum...

Jetzt Ärmel hochkrempeln und Blut spenden.  | Foto: pixabay.com

Ärmel hochkrempeln
Rotes Kreuz bittet dringend um Blutspenden

NÖ. Der hohe Bedarf in Spitälern und die warmen Temperaturen stellen die Blutspendedienste jetzt und vor allem im Sommer vor große Herausforderungen: Die Lagerbestände an Blutspenden/-konserven sind niedrig. Daher die Bitte des Roten Kreuzes, Blut zu spenden, damit Patienten auch im Sommer gut versorgt werden können. 1.000 Konserven täglich Wussten Sie eigentlich, dass ... ... in Österreich alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt wird? ... dass täglich national 1.000 Blutkonserven gebraucht...

Welt-Blutspendetag
1.000 Blutkonserven am Tag benötigt

TIROL. Zum Weltblutspendetag am 14. Juni dankt Landtagspräsidentin Ledl-Rossmann der Tiroler Bevölkerung für ihre hohe Blutspendebereitschaft. Gleichzeitig macht sie darauf aufmerksam, dass der Antikörpertest für Blutspender auch als 3-G-Nachweis gilt. 33.000 Blutspender in TirolBlutspende rettet Leben, das gilt auf der ganzen Welt. Österreichweit spenden rund 3,5% der Bevölkerung regelmäßig Blut, in Tirol sogar 4% der Bevölkerung. "Rund 33.000 Tirolerinnen und Tiroler sorgen jährlich für rund...

Brigitte Barbelen spendet regelmäßig „ihr Bestes“ beim Blutspendedienst des Roten Kreuzes. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Rotes Kreuz Salzburg
Blutspendetermine

Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve verbraucht, bundesweit sind es 1.000 Blutkonserven jeden Tag. SALZBURG. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve gebraucht, in Salzburg sind es rund 32.000 im Jahr. Weil eine Blutkonserve nur 42 Tage lang haltbar ist, sind kontinuierliche Spenden wichtig. Regelmäßig spendenBrigitte Barbelen ist eine von rund 20.000 Salzburger/innen, die regelmäßig „ihr Bestes geben“. Es herrscht eine entspannte Atmosphäre im Spenderzimmer des...

„Bitte kommen Sie Blutspenden, damit wir Patientinnen und Patienten auch im Sommer weiter gut versorgen können“, sagt Rotkreuz-Präsident Gerald Schöpfer.
5

Weltblutspendertag
Homosexuelle Männer immer noch diskriminiert

Jeden Tag werden in Österreich fast 1000 Blutkonserven gebraucht. Doch beim Roten Kreuz sind die Lagerstände niedrig. Deswegen wird jetzt zum Blutspenden aufgerufen. Doch rund 5,5% der Männer und alle Transpersonen sind aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität effektiv ausgeschlossen. ÖSTERREICH. Heute am Weltblutspendertag bittet das Rote Kreuz verstärkt um Unterstützung aus der Bevölkerung. Der Bedarf an Blutspenden ist hoch, denn viele Spitäler holen derzeit...

  • Franziska Marhold
Der internationale Blutspende-Tag fällt jedes Jahr auf den 14. Juni. Heuer steht er unter dem Motto: "Spende Blut und halte die Welt am Laufen". | Foto: ÖRK/Helmut Mitter
2

Welt-Blutspende-Tag
„Jede Blutspende zählt und wird dringend benötigt"

Seit 2004 feiern Länder auf der ganzen Welt am 14. Juni den Weltblutspendetag. Es soll damit das Bewusstsein für den Bedarf an sicherem Blut und Blutprodukten geschärft werden und freiwilligen, unbezahlten Blutspendern für ihre lebensrettenden Blutspenden zu danken. Von großer Wichtigkeit ist momentan auch die Spende von Blutplasma nach einer überstandenen Covid-19 Erkrankung. SALZBURG. Der internationale Blutspende-Tag fällt jedes Jahr auf den 14. Juni und geht damit auf den Geburtstag von...

Gebraucht werden derzeit alle Blutgruppen. Aber besonders Blutspender mit Rhesus negativ werden derzeit gesucht. Jeder gesunde Erwachsene kann sein Blut spenden. | Foto: Foto: Adobe Stock/ New Africa

Weltblutspendetag
Blut spenden und anderes Leben retten

Im Bezirk Völkermarkt haben im vergangenen Jahr rund 1.200 Menschen Blut gespendet. Die Spendenbereitschaft ist in den letzten Jahren zurückgegangen, vor allem junge Menschen sind schwer zum Blutspenden zu motivieren. BEZIRK VÖLKERMARKT. Der Weltblutspendetag findet jedes Jahr am 14. Juni statt. Warum dieser Aktionstag genau am 14. Juni begangen wird, ist schnell und einfach erklärt: An diesem Tag wurde auch Karl Landsteiner, der Entdecker der Blutgruppen, geboren. Regelmäßige Spenden "Im...

Mathilde Zsifkovits (2. von links) wurde von Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Leo Radakovits, Nachfolgerin Silvia Stöller und Bürgermeisterin Karin Kirisits (von links) verabschiedet. | Foto: Gemeinde Hackerberg
2

Dank an Mathilde Zsifkovits
Rot-Kreuz-Mitarbeit von Hackerbergerin endete erst mit 90

Erst im Alter von 90 Jahren hat sich Mathilde Zsifkovits dazu entschlossen, beim Roten Kreuz etwas kürzer zu treten. Bis vor kurzem war die Hackerbergerin nämlich für die Organisation der Blutspendeaktion in ihrem Heimatort zuständig und arbeitete auch bei der Team-Österreich-Tafel in Güssing in der Lebensmittelausgabe mit. Nun hat Zsifkovits die Blutspendeagenden an Silvia Stöller übergeben. Die Gemeinde Hackerberg und das Rote Kreuz sprachen ihr für ihre über 30 Jahre dauernde ehrenamtliche...

Fabio Baumgartner und seine Partnerin Marion Fürst spenden regelmäßig Blut, weil sie anderen helfen wollen. | Foto: ÖRK/Helmut Mitter
4

Die nächsten Termine
Blutspenden im Bezirk Eisenstadt-Umgebung

Die warmen Temperaturen stellen die Blutspendedienste jedes Jahr vor Herausforderungen. Im Sommer ist Blutspenden besonders wichtig. BEZIRK EISENSTADT. Die Lagerstände sind niedrig, das Rote Kreuz bittet deshalb aktuell verstärkt um Blutspenden um gut durch den Sommer zu kommen. Durch die Lockerungen der Covid-Maßnahmen, die bevorstehende Reiszeit und die wärmeren Temperaturen befürchtet das Rote Kreuz einen Rückgang bei den Blutspenden. Gleichzeitig ist der Bedarf ungebrochen hoch, viele...

Fabio Baumgartner und seine Partnerin Marion Fürst spenden regelmäßig Blut, weil sie anderen helfen wollen. | Foto: ÖRK/Helmut Mitter
4

Die nächsten Termine
Blutspenden im Bezirk Mattersburg

Die warmen Temperaturen stellen die Blutspendedienste jedes Jahr vor Herausforderungen. Im Sommer ist Blutspenden besonders wichtig. BEZIRK MATTERSBURG. Die Lagerstände sind niedrig, das Rote Kreuz bittet deshalb aktuell verstärkt um Blutspenden um gut durch den Sommer zu kommen. Durch die Lockerungen der Covid-Maßnahmen, die bevorstehende Reiszeit und die wärmeren Temperaturen befürchtet das Rote Kreuz einen Rückgang bei den Blutspenden. Gleichzeitig ist der Bedarf ungebrochen hoch, viele...

Das Rote Kreuz bittet auch um deine Blutspende | Foto: ÖRK / Helmut Mitter

Kärnten
Rotes Kreuz bittet dringend um Blutspenden

Das Kärntner Rote Kreuz ruft zum Blutspenden auf, um auch künftig Leben retten zu können. KLAGENFURT. Die Lagerstände sind niedrig, das Rote Kreuz bittet aktuell verstärkt um Blutspenden, um gut durch den Sommer zu kommen. Durch die Lockerungen, die bevorstehende Reisezeit und die wärmeren Temperaturen, befürchtet das Rote Kreuz einen Rückgang bei den lebenswichtigen Blutspenden. Gleichzeitig ist der Bedarf ungebrochen hoch, viele Spitäler holen derzeit Operationen nach. Alle 90 Sekunden wird...

Der Blutbefund ist wenige Tage nach der Spende abrufbar. | Foto: Hartl

Blutspenden
Neue App: "Mein Blut"

Das Rote Kreuz bittet dringend um Blutspenden. Eine neue App macht dies künftig noch einfacher. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Unfälle, Operationen, Geburten und die Behandlung schwerer Krankheiten: Mehr als 50.000 Blutkonserven bekommen die oberösterreichischen Spitäler für dringend notwendige Operationen und Eingriffe jährlich vom OÖ. Roten Kreuz. Blutkonserven sind die wichtigsten Notfallmedikamente und durch nichts ersetzbar. „Aktuell brauchen wir Spender aller Blutgruppen", sagt OÖ....

Foto: Rotes Kreuz Telfs
6

Im Dienst für die Gute Sache
Blutspendeaktion im Rot-Kreuz-Heim Telfs

TELFS. Am Montag, 07.06.2021 luden der Blutspendedienst des Roten Kreuzes Tirol sowie das Rote Kreuz Telfs wiederum zur traditionellen halbjährlichen Blutspendeaktion im "Saal Univ.-Prof. Dr. Bernd Puschendorf" im Rot-Kreuz-Heim Telfs ein. 340 Blut-SpenderKnapp 340 Freiwillige folgten dem Aufruf, Blut zu spenden und nahmen wiederum längere Wartezeiten in Kauf. Insgesamt konnten 295 Blutspenden abgenommen werden, bei weiteren 41 Personen wurden ausschließlich Labortests durchgeführt und nur eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Steyr
Blutspenden und Leben retten in Steyr!

Die Blutkonserven der Blutzentrale in Linz sind erheblich geschrumpft. Das Rote Kreuz bittet daher eindringlich darum, an den Blutspendenaktionen in den kommenden Wochen in Steyr teilzunehmen. Es Blutspenderinnen und Blutspender aller Blutgruppen gesucht. STEYR/OÖ. Die Corona-Situation beruhigt sich zunehmend und auch der Sommer steht vor der Tür. Dennoch: Um auch über die Sommermonate die Versorgung aller Patientinnen und Patienten zu sichern, werden derzeit Blutspenderinnen und Blutspender...

Blut spenden und Leben retten am 12. Juni in St. Valentin. | Foto: ÖRK/Jürgen Hammerschmid

In IMS Langenhart
Rotes Kreuz St. Valentin sucht wieder Blutspender

Am Samstag, 12. Juni, von 9 bis 12 und von 13 bis 15.30 Uhr, findet die Blutspendeaktion des Roten Kreuz St. Valentin an der IMS Langenhart statt. ST. VALENTIN. Alle Personen ab dem 18. Lebensjahr, die gewisse gesundheitliche und gesetzliche Kriterien erfüllen, dürfen Blut spenden. Allerdings findet die Blutspendeaktion aufgrund des größeren Platzangebotes auch dieses Mal in der Sporthalle der IMS Langenhart und nicht direkt an der Rot-Kreuz-Bezirksstelle St. Valentin statt. Alle Infos zur...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Geh auch du Blutspenden und hilf dabei, Leben zu retten. | Foto: Symbolbild Pixabay
  • 16. Mai 2025 um 16:00
  • Hauptstraße 13
  • Sankt Lorenzen im Mürztal

Blutspenden im Festsaal in St. Lorenzen im Mürztal

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Die Möglichkeit, Blut zu spenden, besteht auch regelmäßig im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Am 16. Mai 2025 kann man im Festsaal (Hauptstraße 13) von 16:00 bis 19:00 Uhr Blut spenden. Wann: 16. Mai 2025 - von 16:00 bis 19:00 Uhr Wo: Festsaal (Hauptstraße 13, 8642 St. Lorenzen im Mürztal)

Das Rote Kreuz bittet weiterhin eindringlich um zahlreiche Blutspenden. | Foto: RegionalMedien
  • 16. Mai 2025 um 17:00
  • Volksschule St. Michael
  • Sankt Michael im Lungau

Aktueller Blutspendetermin im Lungau

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Mit einer Blutspende retten Sie Leben. LUNGAU. Das Rote Kreuz bittet weiter eindringlich um Teilnahme an der Blutspendeaktion. Jedoch gilt unter den aktuellen Umständen: Zu Blutspendeaktionen sollte grundsätzlich nur kommen, wer sich gesund und fit fühlt. Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder ähnliche Symptome sind immer ein Ausschlussgrund vom Blutspenden. Sicherheit bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.