Boardercross

Beiträge zum Thema Boardercross

Foto: Koren/zVg
2

Boardercross
Hennersdorfer Timo Koren ist U15-Vize-Staatsmeister

Junger Hennersdorfer überzeugte bei den österreichischen Schülermeisterschaften in Tirol. BEZIRK MÖDLING. Am Pitztaler Gletscher fanden die österreichischen Schülermeisterschaften im Boardercross statt. Der Hennersdorfer Timo Koren (WSV Pichl-Reiteralm), der diesen Winter schon dreimal bei Cross-Bewerben gewinnen konnte, reiste mit großen Erwartungen nach Tirol. Die Konkurrenz war stark, aber souverän gewann der Niederösterreicher das Qualifying und kam ungeschlagen bis ins große Finale. Nach...

Moritz Murer (r.) mit seinem Olympia-Kollegen David Erhard. | Foto: GEPA pictures
3

Moritz Murer
Auf dem Snowboard geht es zu den Welt-Jugendspielen

Der junge Moritz Murer aus Mariahof hat den Grundstein am Board bei den Kreisch Indios gelegt und reist jetzt zu den Olympischen Jugendspielen nach Südkorea, wo es vom 19. Jänner bis 1. Februar um Medaillen geht. MURAU. Im südkoreanischen Gangwon werden vom 19. Jänner bis 1. Februar die Olympischen Jugend-Winterspiele ausgetragen. Dem 61-köpfigen Aufgebot des Österreichischen Olympischen Komitees gehören auch sechs steirische Wintersporttalente an. Darunter befindet sich mit Moritz Murer auch...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Andreas Kroh wurde beim letzten Rennen bester Österreicher. | Foto: Kroh
2

Snowboardcross
Platz neun für Andreas Kroh

Beim letzten Weltcup der Saison, dem Finale der Snowboardcrosser in Mont-Sainte-Anne (Québec/Kanada), erreichte der Haslacher Andreas Kroh mit Rang neun als bester Österreicher sein absolutes Karriere-Highlight. HASLACH, KANADA. Letzteres gelang ihm auch schon zwei Wochen zuvor mit dem 17. Platz beim Weltcup im spanischen Sierra Nevada. „Diese beiden Rennen geben mir den richtigen Schwung für das Sommertraining, im nächsten Jahr will ich noch näher dran sein an den Weltbesten im...

Foto: Privat
4

Schigymnasium Stams
„Film-Doku“ Stams mit Montafoner Protagonist

Ab Freitag, 3. März, läuft in ausgewählten Kinos der beeindruckende Dokumentarfilm „Stams“. Auch der Montafoner Noah Abdel Aziz war fünf Jahre lang Schüler des Gymnasiums. Ein Jahr lang wurden Sportler und Sportlerinnen von einem Filmteam begleitet. Darunter auch der heute 22-jährige Vorarlberger. Nicht nur Sportinsider wissen, was hinter der schlichten Bezeichnung „Stams“ steht. Es handelt sich um das berühmt-berüchtigte Skigymnasium im gleichnamigen Tiroler Ort, das seit Jahrzehnten als...

Frisch gestärkt ging es direkt auf die Piste.  | Foto: HLW Elisabethinum
8

Snowboarden
Pongauer Schulen qualifizieren sich für Bundesentscheid

Nach der längeren Coronabedingten Pause ist auch die Landesmeisterschaft "Raiffeisen SnowXSchoolgames" in Obertauern wieder zurück. Pongauer Schülerinnen und Schüler der Unter- und Oberstufe konnten im Boardercross und Skicross ihr Können an der neuen Rennstrecke an der Schönalmbahn beweisen.  OBERTAUERN. In Obertauern fanden die Landesmeisterschaften in Boardercross und Skicross der Salzburger Schulen statt. Schülerinnen vom HLW Elisabethinum planten das Event gemeinsam mit der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Snowboardcrosser Sebastian Jud hat sich auf der Reiteralm auf die neue Weltcupsaison vorbereitet.  | Foto: Jud

Auftakt in Italien
Sebastian Jud startet in die neue Wintersaison

Lange hat Snowboardcrosser Sebastian Jud auf seinen Einsatz in der neuen Wintersaison warten müssen. Am Wochenende vom 22. bis 24. Jänner ist es nun soweit. Die ersten beiden Rennen finden in Chiesa in Valmalenco (Italien) statt.  MÜHLGRABEN. Der Mühlgrabener Sebastian Jud kann den Start kaum abwarten. Endlich geht es zurück auf die Rennpiste.  Auf der Reiteralm hat er sich auf dem Weltcup-Start vorbereitet. "Die Bedingungen waren perfekt. Bei den Zeiten war ich immer super dabei. Ich fühl mich...

Foto: Sebatian Jud

Snowboard-Weltcup
Boardercrosser Sebastian Jud im Weltcup-Finale dabei

Nachdem es für Sebastian Jud beim Snowboard-Weltcup in Sierra Nevada (Spanien) nicht ganz nach Wunsch verlief, er wurde 23, freut er sich schon auf seine erstmalige Teilnahme am Weltcup-Finale in Veysonnaz (Schweiz). SIERRA NEVADA/MÜHLGRABEN. Für den Mühlgrabener standen die Weltcup-Rennen in Sierra Nevada in Spanien auf dem Plan. Nachdem die Quali-Läufe wegen starker Böen verschoben werden mussten, fanden Qualifikation und Rennen an einem Tag statt. Gutes Gefühl "Ich fühlte mich gut, obwohl...

Foto: Sebastian Jud

Weltcupauftakt
Snowboardcrosser Sebastian Jud fuhr bestes Weltcup-Resultat ein

Snowboardcrosser Sebastian Jud holte sich mit Platz 20 im ersten Weltcup-Rennen der Saison, sein bis dato bestes Weltcup-Ergebnis. Bereits in der Qualifikation erreichte der Mühlgrabener als zweitbester Österreicher mit Platz 13, eine mehr als tadellose Leistung. Im Achtelfinale war für Jud leider nicht mehr möglich. Als Dritter im Lauf hatte er unter anderem gegen seinen Teamkollegen und späteren Sieger Alessandro Hämmerle das Nachsehen. Mit Platz 20 wurde Jud drittbester Österreicher. Kurz...

Snowboard-Ass Sebastian Jud freute sich über die ersten guten Trainingsschwünge auf neuem Material. | Foto: Sebastian Jud

Snowboardcrosser Sebastian Jud unterstützt den SV Mühlgraben
Zwischen Schneepiste und Fußballplatz unterwegs

Der Boardercrosser-Profi Sebastian Jud absolvierte seine ersten Schwünge auf Schnee. Nach Leistungstests durch den ÖSV ging es zum ersten Trainingskurs nach Zermatt in die Schweiz. Der Mühlgrabener zeigte sich nach den ersten Probeläufen sehr angetan. "Ich bin positiv überrascht, wie schnell ich mich ans neue Material gewöhnen konnte.", gab Jud zur Auskunft. Im September folgt dann die zweite Trainingseinheit.  Trainerjob Abseits von der Piste unterstützt das Snowboard-Ass seit diesem Sommer...

Für den 32-jährigen ÖSV-Parasnowboarder Rene Eckhart ging kürzlich eine spannende Saison zu Ende. | Foto: Kaunertaler Gletscher

Rene Eckhart
Erfolgreiche Saison für Kaunertaler Parasnowboarder

KAUNERTAL. Für den 32-jährigen ÖSV-Parasnowboarder Rene Eckhart ging kürzlich eine spannende Saison zu Ende: Neben der Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Finnland konnte der Kaunertaler u.a. beim Weltcupfinale in Schweden überzeugen. Ersten Podiumsplatzierungen Der Kaunertaler Parasnowboard-Routinier Rene Eckhart blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück: So fuhr er beim Weltcup in La Molina (Spanien) zwei Mal aufs Podest und somit die ersten Podiumsplatzierungen seiner Karriere ein. Damit...

Hanno Douschan startet zum dritten Mal bei einer WM | Foto: Kuess

Snowboard
"Meine letzte WM" - Hanno Douschan greift nach Edelmetall

Hanno Douschan greift bei seiner letzten Weltmeisterschaft nach Edelmetall im Boardercross. "Bis zur Goldenen ist alles drin", sagt der 29-jährige. PARK CITY (stp). "Das wird meine letzte Weltmeisterschaft", stellt der Maria Saaler Boardercrosser Hanno Douschan vor den Bewerben in den USA fest. Für die anstehende Medaillenentscheidung am Freitag (18.55 Uhr live in ORF Sport +) hat er sich deshalb viel vorgenommen. "Ich bin richtig motiviert, eine Medaille ist das Ziel. Bis Platz 1 ist alles...

Bei der tollen Kulisse des Camp Sibleys findet der Speedkletterbewerb statt – auch für Zuschauer ein absoluter Hingucker! | Foto: Camp Sibley/Privat
2

Summer Opening: Speedkletterbewerb im Camp Sibley

ENNSTAL. Zum Saisonstart findet zum 12. Mal am Samstag, 5. Mai 2018, das Summeropening im Kletterkompetenzzentrum Camp Sibley in Laussa, statt. Wie bereits in den Jahren zuvor können sich auch heuer wieder Jung und Alt beim Schnupperklettern, Flying Fox, Slakelinen oder bei der Riesenschaukel in luftige Höhen wagen. Für das leibliche Wohl ist vor Ort bestens gesorgt. Start der Veranstaltung ist 13 Uhr; Der beliebte Speedkletter-Wettbewerb, wozu auch die Kleinen wieder recht herzlich eingeladen...

Die Snowboarder des Borg Eisenerz konnten im Teambewerb den steirischen Meistertitel nach Eisenerz holen. | Foto: Borg Eisenerz
4

Sportler des Borg Eisenerz zeigen sich weiterhin erfolgreich

Der Erfolgslauf der Sportler des Borg Eisenerz setzt sich weiter fort: Steirische Meistertitel im Skicross und Boardercross. EISENERZ (red). Am Kreischberg fanden gestern die steirischen Meisterschaften der Schulen im Boardercross und Skicross statt. Nach einem Meistertitel bei den nordischen und einem weiteren Meistertitel bei den alpinen steirischen Schulskimeisterschaften gelang den Sportlern des Borg Eisenerz erneut ein großer Erfolg: Sowohl die Skiläufer als auch die Snowboarder konnten im...

Andy (gelbes Leiberl): Du musst an dich selbst und an den Sieg glauben und „dein Ding“ beim Rennen dann durchziehen.
4

„Krandys" Motto lautet: Pokal oder Spital

Snowboard-Crosser Andy Kroh fuhr bei der Junioren-WM auf Platz sechs. HASLACH. „Schifahren war mir als Kind zu langweilig", berichtet Andreas Kroh. "Der Kampf Mann gegen Mann ist das Spannende am Snowboarden“, beschreibt „Krandy“ seinen Sport – das Snowboardcross. Hart und wenig herzlich Vier Starter katapultieren sich gleichzeitig aus den Startboxen. Auf der engen Strecke mit diversen Herausforderungen (Schanzen, Senken, Absätzen und Kurven) ist das fahrerische Können der Boarder gefragt: „Du...

Im Vordergrund die Erstplatzierten v.l.: Noah Schedle, Simon Huter, Antonia Ostheimer und Lena Guppenberger, in der 2. Reihe die Drittplatzierten v.l.: Kevin Martin, Lara Schretter, Simon Huter und Luca Eberle. | Foto: NMS Vils

Gold und Bronze für die NMS Vils beim Boardercross X-Day im Kühtai!

KÜHTAI, VILS. Über 400 Schüler in 95 Mannschaften stürzten sich vergangene Woche aus den Startboxen beim X-Day Boardercross Skirennen. Die Mannschaften bestehend aus Viererteams, gemischt mit Burschen und Mädchen, ermittelten im Kühtai bei einem Mannschafts-Boardercrosswettbewerb die besten Tiroler Boardercrosser. Besonders erfolgreich war dabei die NMS Vils, die in der Klasse 7. und 8 Schulstufe den ersten und den dritten Platz unter allen Tiroler Schulen belegen konnte. Eine besondere...

In der Kraftkammer trainiert Douschan regelmäßig. Als Hobbysportler reicht auch das Training in den eigenen vier Wänden | Foto: KK

Profi gibt Tipps für die perfekte Wintervorbereitung

Boardercrosser Hanno Douschan weiß, wie man sich perfekt für die Skisaison vorbereitet. ST. VEIT, KLAGENFURT (stp). Schon fit für den Winter? Snowboard-Crosser Hanno Douschan weiß, wie man sich perfekt für die Ski-Saison vorbereitet und hat nützliche Tipps und Tricks für Hobbysportler parat. Ständiges Training ist der Idealfall "Im Idealfall trainiert man nach Ende der Skisaison kontinuierlich über den Sommer weiter. Natürlich kann man mal kleinere Trainingspause machen, aber am besten ist es,...

300 Boarder- und Skicrosser am Start

SIMONHÖHE. Simonhöhe: Am 5. März fanden auf der Simonhöhe die Snowboard- und Skicross Landesmeisterschaften 2015 als Banked Course statt. Rund 170 Snowboarder und 130 Skicrosser nahmen teil. Zusätzlich fand ein Mini-Air-Bewerb der Snowboarder statt, bei dem den Zusehern spektakuläre Sprünge gezeigt wurden. Die Mannschaftswertung der Snowboarder gewann das BG/BRG St. Veit, den Skicrossbewerb gewann die HS Nockberge.

Foto: NMS-Vils
2

Vilser Schüler waren erfolgreich beim „X-day“ Skier- und Boardercrossbewerb  

KÜHTAI, VILS. „In die Startboxen, Achtung, Fertig, Los“ – auf dieses Kommando hörten vergangene Woche über 500 Tiroler Schüler- und Schülerinnen. Sie maßen sich beim X-day im Kühtai bei einem Mannschafts-Boardercrosswettbewerb mit über 100 teilnehmenden Mannschaften. Das Team der NMS Vils belegte dabei in der 5. und 6. Schulstufe den ausgezeichneten zweiten Platz. Jedes Team beim X-day musste aus vier Teilnehmern bestehen, mindestens eine davon musste weiblich sein. Gemeinsam stürzten sich die...

Foto: Foto: Privat
1

Senkrechtstart beim Saisonauftakt der Boardercrosser für Mahler

SCHÖNBERG (cia). Bei den Junioren-FIS-Rennen am 29.11 auf dem Pitztaler Gletscher, gelang dem 18-jährigen Nathanael Mahler mit dem 1. Platz ein gelungener Anschluss an sein letztjähriges, erfolgreiches Rennjahr und damit ein sensationeller Einstieg in die neue Saison. Der Athlet des ÖSV-B-Kaders konnte sich gegen das internationale Starterfeld (17 Nationen) mit 80 Startern durchsetzen und sich somit den Sieg sichern. Am zweiten Tag musste sich Mahler im Halbfinale, nach einem Fehler über den...

Foto: privat
2

Schüler der NMS- Vils beim x-Day im Kühtai

KÜHTAI. 15 Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Vils haben am 6. Februar 2014 im Zuge der Tiroler Schulskitage bei einem Boardercrossbewerb im Kühtai teilgenommen. Bei strahlend blauem Himmel und tollen Pistenverhältnissen stellten sich 2 Mannschaften der NMS Vils der Herausforderung dieses Bewerbs. Jede Mannschaft bestehend aus zwei Viererteams nahm gemeinsam den anspruchsvollen Kurs in Angriff. Ziel war es dabei als Team eine möglichst gute Zeit herauszufahren. Die aus Steilkurven,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Hanno Douschan gewann bei der Winteruniversiade den Boardercross-Bewerb | Foto: Peter Maurer/HM Sports

Erster großer Erfolg für Douschan

MARIA SAAL (eho). Seinen ersten großen Erfolg bei Großveranstaltungen feierte Hanno Douschan. Der 24-jährige Kärntner feierte einen Sieg im Boardercross-Finale der XXVI Winteruniversiade in Trentino. Der Maria Saaler setzte sich in einem spannenden Finale gegen den Russen Nikolay Olyunin und den Franzosen Leo Trespeuch durch. "Ich wusste, dass ich zu den Favoriten gehöre. Mit der österreichischen Flagge am obersten Stockerl zu stehen, ist ein Traum, den ich mir immer erfüllen wollte", freute er...

100 Snowboarder in Göstling am Start

Am Hochkar maßen sich zahlreiche Wintersportler bei der Boarder-Cross Landesmeisterschaft. GÖSTLING/HOCHKAR. Der Schiclub Göstling-Hochkar und der Landesskiverband Niederösterreich veranstalteten vergangenes Wochenende die Boardercross-Landesmeisterschaft. Nebenbei fanden auch die Union-Bundesmeisterschaften am Hochkar/Draxlerloch statt. Sieg geht an Gerry Ring 100 Snowboarder bewiesen ihr Können in Göstling und lieferten bei herrlichen Bedingungen herausragende Leistungen. Gerry Ring von der...

Foto: TVB Lech Zürs

Tolle Boardercross-Rennen in Lech

Perfekte Sport- und Tourismuswerbung betrieb vergangene Woche die Region Lech Zürs mit der Austragung der Boardercross FIS-Weltcup-Bewerbe. Die Rennen konnten bei idealen Wetterverhältnissen und optimalen Pistenbedingungen abgewickelt werden. „Nächstes Mal werden wir versuchen, auch die Skicrosser an den Start zu bringen, um den Besuchern ein noch größeres Spektakel bieten zu können“, so der Wunsch des neuen VSV-Präsidenten und Lecher SCA Ortsvertreters Patrick Ortlieb.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.