Botschafterschule des Europäischen Parlaments

Beiträge zum Thema Botschafterschule des Europäischen Parlaments

v. l. n. r. Mag. Matthias Urschler-Wietzke, Juniorbotschafterin Eva Tzatzanis und Stellvertretender Juniorbotschafter Maxim Lunzer
3

Wir waren dabei
Boschafterschulen Seminartag 2025

Am 24. Januar 2025 fand, wie jedes Jahr, der Seminartag für Botschafterschulen des Europäischen Parlaments im Haus der Europäischen Union statt. Maria Regina International war vertreten durch Mag. Matthias Urschler-Wietzke (in Vertretung von Senior Botschafterin Mag. Martina Schwarz) sowie Juniorbotschafterin Eva Tzatzanis und Stellvertretenden Juniorbotschafter Maxim Lunzer. Die Veranstaltung begann um 9:30 Uhr. Nach einleitenden Worten und organisatorischen Informationen wurden...

v. l. n. r. ehemalige Juniorbotschafterin Caroline Witzemann; Direktorin Mag. Andrea Murtinger, MA; unsere Mentorin Mag. Martina Schwarz und die neu ernannte Juniorbotschafterin Eva Tzatzanis
3

Eva Tzatzanis ist neue Juniorbotschafterin
Offizielle Ernennung der Maria Regina-Juniorbotschafterin des Europäischen Parlaments

Als Botschafterschule des Europäischen Parlaments ist das Gymnasium Maria Regina schon lange zertifiziert. Jedes Jahr im Frühjahr stellen sich engagierte Schüler*innen dem Hearing zum MR-Juniorbotschafter bzw. zur MR-Juniorbotschafterin. Gestern fand die Ernennung der neuen Juniorbotschafterin statt. Caroline Witzemann übergibt ihr Amt an ihre bisherige Stellvertreterin Eva Tzatzanis, die nun gemeinsam mit ihrem im April 2024 ernannten Vertreter, Maxim Lunzer, neue Projekte entwickeln wird. Die...

Das Stiftsgymnasium St. Paul und die BHAK Althofen sind nun Botschafter des EU-Parlaments. | Foto: APA/Mirjam Reither

Ernennung
HAK Althofen ist nun Botschafterschule des EU-Parlaments

Im Haus der Europäischen Union in Wien wurden kürzlich das Stiftsgymnasium St. Paul und die BHAK Althofen zu „Botschafterschulen des Europäischen Parlaments“ ernannt. KÄRNTEN. Ziel dieses Programmes ist es, das Bewusstsein junger Menschen für Europa, für das Europäische Parlament sowie die europäische Demokratie zu stärken. Ein zentraler Aspekt dabei ist die Vernetzung der Schüler mit anderen Schulen und Jugendlichen. Die Auszeichnungen wurden von Europaabgeordneten Hannes Heide überreicht....

Europaabgeordneter Hannes Heide (rechts) überreicht das Zertifikat zur „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ an das Stiftsgymnasium. | Foto: APA

Auszeichnung
Stiftgymnasium St. Paul wurde als „Botschafterschule" geehrt

Das Stiftgymnasium St. Paul wurde in Wien als eine von 20 „Botschafterschulen“ ausgezeichnet. ST. PAUL. Vor kurzem wurde im Haus der Europäischen Union in Wien das Stiftgymnasium der Benediktiner in St. Paul gemeinsam mit 19 weiteren österreichischen Schulen zur „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ ernannt. Bei der Zeremonie überreichte Europaabgeordneter Hannes Heide, Mitglied des Ausschusses für Kultur und Bildung, die Zertifikate an die Schulen. Er würdigte die Botschafterschulen...

Mag. Schuster, Mag. Humhal, Leo Linsmayer, Maximilian Schatzer und MEP Hannes Heide (v.l.n.r.)  | Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments/APA-Fotoservice/Reither
8

BG/BRG Neunkirchen
Wir sind Botschafterschule des EU-Parlaments!

Das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Neunkirchen wurde, gemeinsam mit 20 weiteren österreichischen Schulen, zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments ernannt. Europaabgeordneter Hannes Heide übergab die Auszeichnung an Schulen, die sich im letzten Schuljahr besonders engagiert haben. Wien (OTS) - Am Freitag, den 18. Oktober 2024, wurden im Haus der Europäischen Union in Wien 20 weitere österreichische Schulen zu „Botschafterschulen des Europäischen Parlaments“ ernannt....

Wilma Langer-Bruckner, die Gewinner Fabian Zauner, Roland Thalinger, Nico Hofmann und  Direktor Werner Seltenhammer  | Foto: Landesberufsschule Zistersdorf

Zistersdorf
Landesberufsschule Zistersdorf feiert den Europatag

Die Landesberufsschule Zistersdorf ist seit 2020 eine Botschafterschule des Europäischen Parlaments. Das Highlight des EU-Jahres, der Europatag, wurde am 8. Mai u.a. mit einem Gewinnspiel gefeiert. Zistersdorf.  Die drei glücklichen Gewinner des Europatag-Gewinnspiels freuten sich über zahlreiche vom Europäischen Parlament gesponserte Sachpreise. Zusätzlich wurden von den Lehrlingen für den Europatag Plakate zum Thema "EU und Demokratie" und "EU und Frieden" kreiert und am EU-Info-Point in der...

hinten: v.l.n.r.: Benedikt Weingartner, Gerhard Ruhs, Daniel Fuchs, Andreas Schuster, Martina Schwarz, Susanne Casanova-Mürkl, Barbara Steffner, Elias Pirker, Matthias Urschler-Wietzke. 
vorne: Maximilian Rottensteiner, Leo Linsmayer, Mavie Luef, Iana Tamoiani, Anastasia Stix und Victoria Pirzl.  | Foto: Benedikt Weingartner
1 4

EU-Jugenddialog im BG/BRG Neunkirchen
Welche Chancen bietet mir die EU für meine Zukunft?

Das Gymnasium Neunkirchen, angehende Botschafterschule des Europäischen Parlaments,  war stolzer Austragungsort des EU-Jugenddialogs #Europa4me. Nach Impulsstatements einiger Schülerinnen und Schüler am Podium fing Moderator und Journalist Benedikt Weingartner die verschiedenen Meinungen gekonnt ein und motivierte auch das Publikum, bestehend aus allen 6. und 7. Klassen des BG/BRG Neunkirchen sowie zwei Klassen des BORG Ternitz und Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Maria Regina aus Wien,...

Mag. Matthias Claus Seidel (TFBS Kufstein) und Dave Kock (Verein EUth) v.l.n.r. mit einer 1. Klasse Mechatronik | Foto: Matthias Claus Seidel, Abdruck honorarfrei
1 8

"Europa in der Berufsschule! Europa-Tour kommt nach Kufstein"

Kufstein, 08. März 2024 Am Freitag, den 08. März 2024, fand an der Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein eine bedeutende Tour statt, „die EU-Berufsschultour“, hierbei hat der Verein „EUth“ (ausgesprochen European Youth), geleitet von Obmann Dave Kock in Kooperation mit Mag. Matthias Claus Seidel, Europabotschafter der Schule, in 6 Klassen über die kommende EU-Wahl am 9 Juni aufgeklärt, sowie gemeinsam mit den Schüler:innen aktuelle Themen in der EU angesprochen. Dabei...

Die HLW FW Kufstein bei der Ernennung zur Botschafterschule (v.l.n.r.): Luca Schlesinger (Juniorbotschafter, 4CHW), Mag. Georgia Steinbrugger (Seniorbotschafterin), Anna Schöninger (Juniorbotschafterin, 4CHW), Elisabeth Hörfarter (Juniorbotschafterin, 4CHW), Dr. Othmar Karas (Vizepräsident des Europäischen Parlaments), Mag. Michaela Karrer (Seniorbotschafterin) und HLW-Dir. Mag. Markus Höfle. | Foto: HLW FW Kufstein

Mitglied in außergewöhnlichem Bildungs-Netzwerk
HLW ist Botschafterschule des Europäischen Parlaments

Vizepräsident Dr. Othmar Karas ernannte am 15. Dezember 2023 die HLW FW Kufstein zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments. Die Wirtschaftsschule ist nun Teil eines Netzwerkes von 1.500 Bildungseinrichtungen in Europa, die gezielt EU-spezifische Aktivitäten im Schulalltag setzen: sie wagen den Blick über die Landesgrenzen hinaus, wecken das Bewusstsein und das Interesse der Schüler/innen am Kontinent sowie an europäischen Werten. Wichtige und grundlegende Bestandteile dabei sind...

Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments/APA-Fotoservice/Schedl

Ernennung
BHAK/BHAS Gänserndorf ist Botschafterschule

17 österreichische Schulen wurden am 15. Dezember zu „Botschafterschulen des Europäischen Parlaments“ ernannt. Unter den ausgezeichneten Schulen ist auch die BHAK/BHAS Gänserndorf. Der Erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments Othmar Karas überreichte die Auszeichnungen im Haus der Europäischen Union in Wien. GÄNSERNDORF/WIEN. Die Schülerin Ayse Kabay von der Handelsakademie Gänserndorf ist stolz: „Wir waren schon letztes Jahr zu Besuch im Haus der EU und sind auch dieses Jahr sehr...

4

Ask EU
Mitgeredet über Europa

Diskussion zu Migration, Klima, Schengen, Bürokratie und der Rolle der EU in der Welt / Am 9. Juni wird Europäisches Parlament gewählt  Salzburger Landeskorrespondenz, 01. Dezember 2023   Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. Das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich und Europe Direct Land Salzburg haben gestern zur Diskussion in den Unipark Nonntal eingeladen, um Anliegen und Ideen für Europa zur Sprache zu bringen. Migration, Klimawandel, Schengen, Bürokratie und der Rolle der...

Die Zertifizierungsbeauftragte Ingrid Ausserer (3. v. l.) wurde (v. l. n. r.) von Direktor Gerhard Schenk und den Seniorbotschafterinnen Gabriele Doppler und Herta Freund-Klopf herzlich empfangen. | Foto: HLW/BASOP

HLW/BASOP Zwettl ist Botschafterschule des Europäischen Parlaments

ZWETTL. Um unter den jungen Menschen das Bewusstsein und Interesse für Europa und das Europäische Parlament zu steigern und außerdem die europäische Demokratie deieser Gruppe näherzubringen, setzt letzteres in allen EU-Mitgliedstaaten das Projekt "Botschafterschulen des Europäischen Parlaments" um. Seit kurzem ist auch die HLW/BASOP Zwettl eine von rund 100 Schulen, welche bewusst EU-spezifische Aktivitäten durchführen und sich somit als Botschafterschule akkreditieren konnten. Mitte Dezember...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Schülerinnen und Schüler des Gym. Maria Regina und des BG/BRG Neunkirchen mit Martina Schwarz, Benedikt Weingartner und Andreas Schuster.  | Foto: Gym. Maria Regina
6

BG Neunkirchen zu Gast im Gymnasium Maria Regina
Ein Abend im Zeichen der EU

Nach dem Besuch des „Erlebnis Europa“ in Wien, verbrachte die 7a des BG/BRG Neunkirchen gemeinsam mit Klassenvorstand Prof. Schuster auf Einladung einer Botschafterschule des Europäischen Parlaments einen weiteren, ganz besonderen Abend in Wien. Auf Einladung des Club ERIC Network, dem Maria Regina International Alumni-Verband, fand ein Get-together, organisiert von Mag. Martina Schwarz, im Festsaal des Gymnasium Maria Regina statt. Journalist und „Europa:DIALOG“-Moderator Benedikt Weingartner...

Arda, Leo, Max, Ela, Lina, Magdi, Marlene, Prof. Schuster, Haruka und Gülemden im Erlebnis Europa in Wien.
10

Neunkirchen/Wien/Österreich/Europäische Union
BG/BRG Neunkirchen im „Erlebnis Europa“

Nach der Bewerbung im Programm der Botschafterschulen des Europäischen Parlaments (EPAS) wurde die Klasse 7a gemeinsam mit Klassenvorstand Prof. Schuster eingeladen das „Erlebnis Europa“ im Herzen Wiens zu besuchen. Um mehr über die europäische Demokratie und die Auswirkungen auf unser tägliches Leben zu erfahren, arbeiteten sich die Schüler:innen zuerst durch die Multimedia-Stationen. Danach wartete ein Film im 360°-Kino und ein Rollenspiel auf die Klasse. In dem Spiel schlüpften die...

Gelebtes Europa an der HAK 1 Salzburg
Botschafterschule des Europäischen Parlaments

Seit mittlerweile zwei Jahren ist die HAK 1 Salzburg als Botschafterschule des Europäischen Parlaments zertifiziert. Die Junior- und Senior-Botschafter einer Botschafterschule setzen sich mittels Projekten, aber auch durch die tägliche Unterrichtsarbeit, für die Verbreitung der europäischen Idee ein. Nachdem sich die Schüler/-innen der heurigen 4BK im vergangenen Schuljahr in unterschiedlichen Unterrichtsgegenständen mit dem Thema EU beschäftigt haben und eine tolle Veranstaltung zum Europatag...

Gruppenfoto der Vertreter:innen der teilnehmenden Schulen. | Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich
2

Teilnahme an Programm
Gymnasium Gmünd am Weg zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments

Das BG/BRG Gmünd ist eine von 20 österreichischen Schulen, die am Botschafterschul-Programm des Europäischen Parlaments teilnehmen. WIEN. Die Anwärterschulen für den Titel "Botschafterschule des Europäischen Parlaments" nehmen an einem eigens entwickelten europa- und demokratiepolitischen Programm teil. Dieses Programm umfasst Fortbildungstätigkeiten für Lehrkräfte und schulische Aktivitäten rund um die Europäische Integration, Demokratie und die Werte der EU. Erfüllen diese Schulen am Ende des...

Die HLW FW Deutschlandsberg ist Botschafterschule des Europäischen Parlaments. | Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments/APA-Fotoservice/Reither
5

HLW/FW Deutschlandsberg
Botschafterschule des Europäischen Parlaments

In diesem Schuljahr erhielt die HLW/FW Deutschlandsberg bereits drei Auszeichnungen. So wurde der Schule einmal erneut das MINT-Gütesiegel verliehen. Außerdem wurde die HLW/FW wieder als ÖKOLOG-Schule gekürt und die Bildungseinrichtung darf sich als „Botschafterschule der Europäischen Parlaments“ bezeichnen. DEUTSCHLANDSBERG. 16 weitere österreichische Schulen sind nun "Botschafterschulen des Europäischen Parlaments". Die Ernennung fand Ende November im Haus der Europäischen Union in Wien...

HAK1 Salzburg als Botschafterschule des Europäischen Parlaments ausgezeichnet | Foto: Copyright: (c) Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments/APA-Fotoservice/Reither.

Botschafterschulen des Europäischen Parlaments
HAK1 Salzburg zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments ernannt

Erster Vizepräsident Othmar Karas und Vizepräsidentin Evelyn Regner vergeben Auszeichnungen an besonders engagierte Schulen Die HAK1 Salzburg wurde gemeinsam mit 15 weiteren österreichischen Schulen als „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ ausgezeichnet. Die Ernennung fand am Montag, den 28. November 2022 im Haus der Europäischen Union in Wien statt. Der Erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments Othmar Karas, Vizepräsidentin Evelyn Regner sowie Bildungsminister Martin Polaschek...

Lehrkräfte der teilnehmenden Schulen mit MEP Hannes Heide.
 | Foto: Zentralstudio

Europäische Union Wien
Botschafterschul-Programm des Europäischen Parlaments

Mit einem ganztägigen Seminar im Haus der Europäischen Union in Wien starteten die Lehrkräfte von 20 Schulen am Freitag, den 23. September, in das Botschafterschul-Programm des Europäischen Parlaments für das Schuljahr 2022/23. WIEN, STEYR. Die Europaabgeordneten Hannes Heide (SPÖ) und Thomas Waitz (Grüne) haben dabei unter anderem mit den Lehrkräften über ihre Arbeit im Europäischen Parlament gesprochen und die Bedeutung der Gesetzgebung und der europäischen Demokratie hervorgehoben. Umgekehrt...

Lehrkräfte der teilnehmenden Schulen mit MEP Hannes Heide. | Foto: Zentralstudio
2

Europäisches Parlament
BBS Kirchdorf und Gymnasium Schlierbach am Weg zu Botschafterschulen

Mit einem ganztägigen Seminar im Haus der Europäischen Union in Wien starteten die Lehrkräfte von 20 Schulen kürzlich in das Botschafterschul-Programm des Europäischen Parlaments für das Schuljahr 2022/23. KIRCHDORF/KREMS, SCHLIERBACH. Mit den Berufsbildenden Schulen Kirchdorf und dem Gymnasium Schlierbach befinden sich auch zwei Schulen aus dem Bezirk Kirchdorf auf dem Weg zur Botschafterschule. Die Europa-Abgeordneten Hannes Heide (SPÖ) und Thomas Waitz (Grüne) haben dabei unter anderem mit...

Foto: bebruck
11

Botschafterschule des Europäischen Parlaments
Brucker Schüler/innen reisten zu Event nach Zagreb

BRUCK/LEITHA. Die Handelsakademie "business education bruck" ist Botschafterschule des Europäischen Parlaments (#EPAmbassadorSchools). Im Rahmen des EPAS-Programmes durfte die bebruck am ersten EPAS cross boarder Event in Zagreb (Kroatien) „EPAS together 2022″ teilnehmen.  Botschafterschulen aus Ungarn, Österreich, Kroatien und der Slowakei kamen auf Einladung der jeweiligen Verbindungsbüros zu einem großen Austauschprogramm in Zagreb zusammen. Insgesamt nahmen dabei ungefähr 300 Schüler und...

Misheel Ariun, Mitarbeiterin im EU-Verbindungsbüro in Wien
3

BORG Ternitz: Ausstellung "Wachsen in EUropa" und Vortrag von EU-Insiderin Misheel Ariun

Die zweite Maiwoche stand am BORG Ternitz ganz im Zeichen der Europäischen Union. Als EPAS-Schule (European Parliament Ambassador School) sind die Tage rund um den 9. Mai immer eine besondere Zeit. Denn gerade in der heutigen Zeit wird die Bedeutung der Europäischen Union immer größer und vielen bewusster. Am BORG Ternitz war daher in der Zeit von 2. bis 13. Mai 2022 die Wanderausstellung "Wachsen in EUropa" des "Europe direct"-Büros zu Gast. So war es allen Schüler*innen in dieser Zeit...

4

Jungend und EU
Kunstprojekt zur EU an der BHAK 1 Salzburg

2022 ist zum „Europäischen Jahr der Jugend“ ausgerufen worden. Die BHAK1- Salzburg als EU-Botschafterschule widmet sich daher dem Thema „Europa“ heuer in besonderem Maße. Ergänzend zu einer umfangreichen EU-Ausstellung mit zahlreichen Schautafeln und informativen Quizzen, haben sich vier künstlerisch talentierte Schülerinnen mit dem Thema „Welche Vorteile bietet die EU uns Jugendlichen?“ beschäftigt. Mit Acrylfarben gestalteten sie vier Gemälde zu den wichtigen Aspekten: Frieden, Bildungs- und...

5

Europatag an der HAK 1
Europa Schwerpunkt mit EU-Wanderausstellung EUROPA #wasistjetzt

Die EU ist kompliziert? Zwischen Frieden und Flüchtlingstragödien, Wohlstand und Krise, Mobilität und Jugendarbeitslosigkeit. Stürmische Zeiten in und um Europa. Wer tut was? Wie können wir mitwirken? Was ist los in Europa?... Diesen Fragen widmet sich die EU-Wanderausstellung, die vom 02. bis 13.5. in der Aula und im Erdgeschoß der HAK1 Salzburg aufgestellt war. Auf 16 Roll-ups gibt sie einen spannenden und aktuellen Überblick, was die EU genau macht und wo Österreich überall involviert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.