Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

2

Graben
Tiefer Graben

Die Brücke der Wipplinger Straße führt über den Tiefen Graben

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
17

Ein Steg für die Zukunft

ST. CHRISTOPHEN/UNTERDAMBACH (bs). Den Wunsch der Anbindung des "Robert-Vogel-Weges" an den Laabentalradweg hatte es Jahrzehnte gegeben. Der Bau des Stegs wurde lange zurückgestellt, nun aber ist es so weit: Der Jubiläumssteg mit 24 Meter Spannweite und 2 Meter Breite erstrahlt in voller Pracht. Eröffnung des Jubiläumsstegs Zur Eröffnung des lang ersehnten Jubiläumsstegs über den Laabenbach waren am Sonntag viele Festgäste gekommen. NR Fritz Ofenauer und LA Martin Michalitsch gratulierten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Zwei Mobilkräne hievten die neue Brücke in die Luft. | Foto: Monika Schloffer Photography
2

Neue Brücke verbindet den Med Campus Graz

Im Grazer Osten wächst jetzt zusammen, was zusammengehört: Vergangenes Wochenende wurde der erste Bauteil der Fußgänger- und Radfahrerbrücke, die künftig die beiden Module des Med Campus Graz über der Neuen Stiftingtalstraße miteinander verbindet, eingehoben. Die Zahlen sind beeindruckend: So mussten zwei Mobilkräne die 25 Meter lange Stahlkonstruktion zunächst in die Luft hieven, ehe das 65 Tonnen schwere Element in seine Position auf vier Stützen mit je vier Schrauben gesetzt wurde. "Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Foto: Marko

Ybbsitz
Ybbsitzer Grätzel baut sich die Brücken selbst

YBBSITZ. "So ein Projekt kann natürlich nur entstehen, wenn alle Bürger an einem Strang ziehen", freut sich Ybbsitzer Herbert Marko. Gemeint ist hier ein Steg über den Wildbach im Wagnergraben in Ybbsitz. Nach fachmännischer Anleitung vom „Architekten“ Hubert Kapeller baute die Siedlungsgemeinschaft in vielen Stunden wieder einen Übergang, den nun auch die Wanderer auf den Prochenberg, aber auch die Anrainer und Bewohner dieser schönen Siedlung wieder benützen können. "20 Jahre hielt dieser...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Monika Oberradter, Ludwig Riedl, Helga Krismer und Dominic Hörlezeder. | Foto: Grüne
1

Mauthausner Brücke: Grünen-Sager sorgt für "Kopfschütteln" an der Donau

Grüne: Brücken-Pläne sind "Schildbürgerstreich". Verein DoNeubrücke: "In Lage der Betroffenen versetzen." BEZIRK. Es ist ein "Affront gegenüber 22.500 Pendler", heißt es vom Verein DoNeubrücke in Richtung der Grünen. Diese hatten die Pläne für die neue Donaubrücke in Mauthausen kritisiert und als "Schildbürgerstreich" bezeichnet. Die neue Lösung soll die bestehende, veraltete Brücke ersetzen und Nieder- mit Oberösterreich verbinden. Transitlawine kommt (nicht) "Mit einem Lückenschluss zwischen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Josef Grabner | Foto: Santrucek
2

Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Blechsalat auf der B17 BREITENAU. Auf Höhe der Abfallanlage "Grüne Tonne" kollidierten am 13. August, im Morgenverkehr zwei Pkw. Zwei Polizeistreifen fuhren aus. Josef Grabner, Kommandant der PI Schwarzau: "Es war zum Glück nur ein Blechschaden." Lyrik verfasst KIRCHBERG. Elisabeth G. Beyerl aus Kirchberg am Wechsel stellte ihren zweiten Lyrik-Band unter dem Titel "Geht's dir a aso?" fertig. Das Buch ist im Verlag Berger, Horn, erschienen. Brückenneubau ist fertig GLEISSENFELD. Nach acht Wochen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Behelfsbrücke wird die alte Brücke für eine lange Zeit ersetzen müssen. Die "neue" Brücke wird dann voraussichtlich Mitte 2020 fertiggestellt sein.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr/Probst

Unwetterschäden
Rußbach dank Behelfsbrücke wieder vollständig erreichbar

Ab heute (14.08.) 17 Uhr kann die Behelfsbrücke über den Rußbach auf der B166 Pass Gschütt Straße mit Ampelregelung wieder vollständig befahren werden. RUSSBACH. Die Behelfsbrücke des Bundesheeres ersetzt die Neuhausbrücke, die vor kurzem vom Hochwasser komplett weggerissen worden war. „Dank des Einsatzes der Pioniere des Bundesheeres und unserer Mitarbeiter der Brücken- und Straßenmeisterei ist die Gemeinde Rußbach wieder rund um die Uhr von Salzburger Seite zu erreichen“, betonte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Klausgrabenbrücke wurde bereits im Jahr 1934 erbaut. | Foto: Land Steiermark

B 146: Zwei Brücken und Stützmauer werden saniert

Die Kummer- und die Klausgrabenbrücke sowie die ÖBB-Stützmauer befinden sich auf der B146, Gesäuse Straße, zwischen dem Parkplatz „Ennstalerhütte“ und dem Parkplatz „Wasserfallweg“ in der Gemeinde Admont. „Ab Montag, 19. August, werden bis voraussichtlich Mitte November die ÖBB-Stützmauer und die Klausgrabenbrücke saniert, im nächsten Jahr folgt dann die Sanierung der Kummerbrücke. In Summe werden wir 1,5 Millionen Euro investieren“, sagt Verkehrslandesrat Anton Lang. Die stark verwitterte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
An der Baustelle Lahnbachbrücke in Rudersdorf: Bautenlandesrat Heinrich Dorner (links) und LAbg. Ewald Schnecker (SPÖ). | Foto: Martin Wurglits
4

Straßen und Hochwasserschutz
6,6 Millionen Euro für Tiefbau im Bezirk Jennersdorf

Die 50 Millionen Euro, die die Autobahngesellschaft ASFINAG heuer in den Bau des S7-Tunnels Rudersdorf investiert, sind 2019 mit Abstand die größte Summe für den Straßenbau im Bezirk Jennersdorf. Abgesehen davon fließen aber noch weitere 6,6 Millionen Euro in den Tiefbau, gab Bautenlandesrat Heinrich Dorner bei einem Besuch in Rudersdorf bekannt. "Der Löwenanteil geht mit 4,3 Millionen Euro in den Hochwasserschutz wie etwa am Grieselbach oder in Neu-Heiligenkreuz", berichtete Dorner. Das größte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Heeres-Kran unterstützt den Vorschub.
8

Bundesheer
Behelfsbrücke in Rußbach planmäßig fertiggestellt

Am 29. Juli wurde die Neuhausbrücke an der B166 bei Rußbach von den Hochwassermassen zerstört. Seitens der Bezirkshauptmannschaft Hallein wurde ein Assistenzeinsatz des Bundesheeres beantragt, um eine Behelfsbrücke über den Rußbach zu errichten. Der Einsatzplan 29. Juli die Salzburger Pioniere begannen mit der Erkundung. Diese ergab, dass die Behelfsbrücke eine D-Brücke mit einer Länge von 40 Metern wird. 30. Juli um den unterspülten Untergrund für die schweren LKW und Baumaschinen befahrbar zu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die für Mittwoch geplante Freigabe der Brücke muss verschoben werden.  | Foto: Bundesheer/Rene Auer

Rußbach
Behelfsbrücke nicht eröffnet: Heftige Regenfälle erwartet

Es trifft auch wieder das Lammertal. Der Katastrophenschutz warnt vor Aufräumarbeiten an den Fließgewässern. TENNENGAU. Ein weiteres Starkregen-Ereignis ist für Mittwochnachmittag für das Land Salzburg vorhergesagt. Und wieder ist auch die Region Rußbach und Abtenau betroffen. Das teilt das Referat Sicherheit und Katastrophenschutz des Landes nach Rücksprache mit der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) und dem Hydrographischen Dienst heute mit. Aufräumarbeiten entlang der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Blick auf die neue Brücke vor dem Einschub aus der Vogelperspektive | Foto: ÖBB/Martin Kapferer
13

Streckensperre
Bahnbrücke Vomperbach ausgetauscht

Millimetergenauer Kraftakt für 2.000 Tonnen schwere ÖBB-Brücke: Als Höhepunkt des Neubaus der Eisenbahnbrücke über den Vomperbach im Tiroler Unterinntal glitt das Tragwerk diese Woche scheinbar mühelos an seinen Bestimmungsort. Der Einschub ist geglückt, die neue Brücke geht am 16. August in Betrieb. PILL/VOMPERBACH (red). Monatelang wurde im wahrsten Sinn des Wortes auf diesen Moment hingearbeitet. Der Einschub einer ganzen Eisenbahnbrücke ist jedes Mal wieder ein Erlebnis und eine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Viele Besucher bestaunten die Künstlerbrücke in Lunz am See. | Foto: Susanne Bläumauer
1 3

Künstlerbrücke
Künstler gestalteten Brücke in Lunz um

Um den Webermarkt zu bewerben, wurde die St. Johannesbrücke in Lunz am See künstlerisch umgestaltet. LUNZ. Im Vorfeld des Webermarktes gestaltete Susanna Stängl die Fotoserie "Textile Impressionen", die im Rahmen einer kleinen Feierstunde auf der St. Johannesbrücke als Künstlerbrücke in Lunz am See eröffnet wurde. Gelungene Feierstunde in Lunz Die Musik von Johanna und Veronika Schnabel, die Grußworte von Bürgermeister Josef Schachner sowie eine Laudatio übers Weben und Bilder-Betrachten von...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Draubrücke Feistritz: nun soll Bewegung in die Sache kommen. | Foto: Pixabay

Draubrücke Feistritz
Lösung zeichnet sich ab

Bewegung in der Sanierungsfrage Draubrücke Feistritz. Gemeinden zeigen Bereitschaft Kostenanteil zu übernehmen. Minimal-Variante des Radwegs reduziert Kosten, Gemeinden müssten 480.000 statt 700.000 Euro tragen. Land übernimmt 4,8 Mio. Euro. Mitfinanzierung der Gemeinden gilt als Voraussetzung. PATERNION/WEISSENSTEIN. Die Sanierung der Draubrücke Feistritz – ein Projekt, das seit Jahren zur Diskussion steht. Immer wieder wurde der anvisierte Baustart verlegt, zuletzt auf das Frühjahr 2020. Die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Brücke und eines der beiden Gleise im Bereich Mursangergraben wurden um einen Meter angehoben, somit konnten die Durchflußmenge erhöht und die Hochwassersicherheit verstärkt werden. | Foto: ÖBB/Rettenbacher
2

Bahnverkehr
100 Jahre alte Mursangergrabenbrücken in St. Veit erfolgreich ausgetauscht

Die neuen Mursangergrabenbrücken im Pongau wurden als moderne Stahlbeton-Rahmenbauwerke für den Bahnverkehr fertiggestellt und bieten höhere Sicherheit vor Hochwasser. ST. VEIT (aho). Mehr als 100 Jahre lang waren die alten Brücken und Widerlager über den Mursangergraben zwischen Schwarzach und Lend im Einsatz. Der Zahn der Zeit machte eine komplette Erneuerung nötig: In eineinhalb Jahren Bauzeit konnten die Bauwerke abgetragen, die neuen Mursangergrabenbrücken errichtet und damit auch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Eröffnen offziell die Geh- und Rad-Verbindung zwischen Zirl, Unterperfuss und darüber hinaus (v. li.): Innsbrucker Bgm. Georg Willi, Kemater Bgm. Rudolph Häusler, Strabag Tirol-GF Manfred Lechner, Günter Guglberger, Landesbaudirektor Robert Müller, LHStv Josef Geisler, Leo Plattner, Zirler Bgm. Thomas Öfner sowie Unterperfer Bgm. Georg Hörtnagl.
1 20

Neue Geh- und Radwegbrücke über den Inn - mit VIDEO
Brücke in Zirl gefeiert: Ohne Umwege sicher zum Innradweg

ZIRL (lage). Sie hat bereits das erste große Hochwasser überstanden und "glänzt" jetzt wie ein Schmuckstück – der Stolz der hauptausführenden Firmen wie Strabag und Huter sowie des Landes Tirol: Die neue Geh- und Radwegbrücke von Zirl nach Unterperfuss wurde am Freitag, 13. Juli 2019, feierlich seiner Bestimmung übergeben. Wichtiger LückenschlussLHStv Josef Geisler freut sich über den gelungenen Bau und die Eröffnung dieser wichtigen Verbindung von Gemeinden und Menschen: „Diese Brücke war ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

BRÜCKEN
NEUE BRÜCKE

Die Arbeiten an der Gailtalbahn gehen zügig voran. Auch die neue Brücke steht  da. Bald schon wird die alte Brücke Vergangenheit sein...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Dagmar Langmaier
Viele Besucher nahmen sich ein Foto vom Fototrailer mit nach Hause.
148

FOTOTRAILER ON TOUR
Under the Bridge Festival 2019

Zahlreiche Partygäste beim "Under the Bridge Festival 2019" am 6. Juli 2019. "LEMO“ galt als Headliner und die Melker Donaubrücke war die Location. EMMERSDORF AN DER DONAU (mk). „ Auch 2019 holte der "SC Emmersdorf" wieder Top-Stars für eine einzigartige Partynacht um die „Brücken-Tänzern“ richtig feiern zu lassen. Mit echten Instrumenten – Live und direkt. „LEMO“ steht für Musik, die nach vorne geht. Der gefragte Musiker wagte sich unter die Donaubrücke nach Emmersdorf. „Stereo Bullets“ und...

  • Melk
  • Matthias Karner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.