Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Neulengbach
Fußgängerbrücke über den Laabenbach bekommt barrierefreie Zufahrtsrampen

Übergang wird nun endgültig mit barrierefreien Zufahrtsrampen fertiggestellt.NEULENGBACH. Der letzte Schritt zur Fertigstellung der Fußgängerbrücke über den Laabenbach ist mit der Beauftragung der Zufahrtsrampen erfolgt. Die Firma Pittel + Brausewetter wird den barrierefreien Zugang zum Steg inklusive Geländer und Betonleitwände errichten. Stadtrat Jürgen Rummel: „Die Bautätigkeiten sind demnächst abgeschlossen, wir freuen uns, schon bald den Steg für die Bevölkerung freigeben zu können.“ Der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
2

Donaukanal
Brücke

Die Augartenbrücke mit einem besonders "schmucken" Steher

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: Privatarchiv Franz Hohl
2

Wässrige Vergangenheit in Dunkelstein
Damals & Heute

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das historische Bild zeigt den Einsturz der Schwarzabrücke in Ternitz-Dunkelstein. Das Unglück ereignete sich in den 60-er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Unmittelbar danach wurde eine moderne, stabilere Brücke errichtet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der hochwasserführende Inn in der Vorwoche hatte auch seine guten Seiten: Die Kinder hatten bei der hochsommerlichen Hitze an diesen Tagen große Freude mit dem "Grundwasser-See" in den Zirler Auen. Mit Luftmatratze und einem gewagten Köpfler stand dem Vergnügen nichts mehr im Weg.
28

Spannendes Hochwasser – es hielt sich bei uns Gott sei Dank in Grenzen.
Inn-Pegel sorgte für Alarmstimmung

TELFS (lage). Der hochwasserführende Inn machte ab Dienstag, 11. Juni 2019, landesweit Probleme, auch in Telfs musste am Mittwoch, 12.6., der Inn-Radweg nahe der Autobahnauffahrt Telfs-Ost aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. An einigen Stellen gab es kleinflächige Überflutungen. In der Josef-Schöpf-Straße musste die Feuerwehr einen überfluteten Keller auspumpen. Den Höchststand von 2 m über dem Normalpegel von 3 bis 3,5 m erreichte der Inn bei Telfs in der Nacht auf Donnerstag. Mitarbeiter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mitglieder des Bundesheeres (Pioniere Villach) mit Vizebürgermeister Hans-Paul Unterweger, Herbert Mandler (Amt für Wasserwirtschaft), Vizebürgermeister Thomas Stefan, Bauamtsleiter Stefan Unterweger und Maximilian Rutar (Bauleiter Strabag) | Foto: Niedermüller
6

Leben mit Wasser
Penker Steg wird im Juli eröffnet

REISSECK (ven). Anfang Juli ist es soweit, die Penker können dann den nigelnagelneuen "Penker Steg" wieder als Fuß-, Rad- und Reitübergang benutzen. Derzeit sind Bundesheer und die Strabag mit der Montage des 42 Meter langen verzinkten Fertigteilkolosses beschäftigt.  Kran wegen Hochwasser Eigentlich wollte man die fertig zusammengebaute Brücke, die ohne Piloten in der Möll auskommt - bei Neubauten würden außerdem keine Piloten mehr genehmigt werden -, auf Rollen über den Fluss schieben. "Doch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: BRS
4

Acht Wochen lang
Sperre der Brücke beim Kraftwerk Wallsee-Mitterkirchen

MITTERKIRCHEN. Wie der Verbund informiert, muss die Kraftwerksbrücke beim Donaukraftwerk Wallsee-Mitterkirchen wegen Sanierungsarbeiten für den öffentlichen Verkehr vorübergehend gesperrt werden. Acht Wochen lang können Autofahrer ab Beginn der Sommerferien die Brücke nicht passieren. Auch für Radfahrer gibt es Sperren, jedoch deutlich kürzere. Im Detail sind folgende Sperren erforderlich: Sperre für PKW vom 8. Juli 2019 bis 30. August 2019 Sperre für Radfahrer vom 8. Juli 2019 bis 17. Juli...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der 34-Jährige stürzte von seinem E-Bike und zog sich dabei Kopfverletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde vom Rettungsdienst versorgt und anschließend ins BKH Schwaz gebracht. | Foto: Symbolfoto

In Reith
E-Biker (34) stieß gegen Brückengeländer

Ein 34-jähriger E-Biker stieß mit dem Lenker seines Fahrrads gegen ein Brückengeländer in Reith und stürzte. Er zog sich dabei Kopfverletzungen zu. REITH (red). Am 15. Juni gegen 14.35 Uhr, lenkte ein 34-Jähriger sein E-Bike auf einer abfallenden Gemeindestrasse in Richtung Dorfzentrum und musste dabei eine Brücke passieren. Auf der Brücke dürfte er, laut Polizei vermutlich aufgrund seiner zu hohen Geschwindigkeit, zu stark gebremst haben– in der Folge dürfte er mit dem Lenker gegen das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
2

Pegel gesunken – Steinbrücke wieder geöffnet

SCHWAZ. Die Hochwasser Situation hat sich wesentlich entspannt der Pegelstand am Inn bei der Schwazer Steinbrücke ist unter die Marke von 5,10 m gesunken. Aus diesem Grund wurde die Brücke um 14 Uhr wieder frei gegeben und die Sperre aufgehoben. Auch der Caterpillar zur Verhinderung der Verklausungsgefahr wird nun abgezogen. Unsere Einsatzleitung bleibt weiterhin hochgefahren, die Feuerwehr ist derzeit in vielen Kellern und Tiefgaragen dabei Wasser abzusaugen und die Bevölkerung bei den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Der Treppelweg entlang der Salzach stand bei der Naglbrücke in St. Johann unter Wasser. Ursache für den hohen Wasserstand der Salzach ist das viele Schmelzwasser, das bei den hohen Temperaturen über viele Bäche in die Salzach abfließt.  | Foto: Anita Marchgraber
3

Hochwassergefahr steigt
Treppelweg an der Salzach stellenweise gesperrt, Grenzwerte zum Teil überschritten

Die Pegelstände der Salzach haben in Mittersill und Schwarzach bereits die Warngrenze überschritten. In St. Johann und Bischofshofen mussten Radwege gesperrt werden. PONGAU, PINZGAU (aho). Weil die Salzach über ihre Ufer trat, musste der Radweg unter der Naglbrücke in St. Johann (Bahnhof Richtung Untermarkt) am Dienstag vorübergehend gesperrt werden. Auch in Bischofshofen wurde bei der Eisenbahnbrücke hinter dem Tennisplatz die Radunterführung wegen Überflutung gesperrt. Die Salzburg AG als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
4

Steinbrücke in Schwaz gesperrt

SCHWAZ. Aufgrund der angespannten Hochwassersituation am Inn war es notwendig, die Steinbrücke in Schwaz, die wegen ihrer geringen Durchlasshöhe eine hohe Verklausungsgefahr erzeugt, für den Verkehr zu sperren. „Diese Sperre habe ich nach entsprechenden Befundungen durch die Fachgruppe bei einem Pegelstand von 5,20 m ab 7:00 Uhr früh angeordnet. Der Verkehr wird über die Barbarabrücke umgeleitet“ so Einsatzleiter Bgm Hans Lintner. Informationen unter folgenden Telefonnummern: Stadtpolizei:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Brücke wird erneuert. Eine Totalsperre wird nötig. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen/Susanne Kohn

Neunkirchen
Achtung: Brücke wird neu gebaut

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 24. Juni starten die Arbeiten für den Neubau der Brücke in der Postgasse. Bis 31. August muss die Brücke daher für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Die Bushaltestelle Postgasse wird in die Raiffeisenstraße verlegt (Billa). Fußgänger können über den Stiergraben und über die Brücke der Firma Hohenschläger ausweichen. Der Kfz-Verkehr wird von der Triesterstraße über die Fabriksgasse, Schoellerstraße und Raiffeisenstraße umgeleitet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Geh- und Radwegbrücke Zirl steht kurz vor der Fertigstellung. Sie verbindet Zirl mit dem Innradweg. | Foto: Land Tirol

Land Tirol investiert weiter in den Ausbau der Radwege
Radbrücke Zirl vor Fertigstellung

REGION. Im Radwegenetz ist die Bausaison in Tirol in vollem Gange. 25 Kilometer Radwege werden heuer fertiggestellt oder in Angriff genommen. Und auch das Mountainbike (MTB)-Netz wird weiter ausgebaut. € 4,5 Mio. für Ausbau der Radinfrastruktur „Die Tiroler Radwegoffensive geht in die nächste Runde. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Tourismusverbänden werden wir das Radwegenetz im Tal auch in diesem Jahr weiter ausbauen und verbessern. Insgesamt führen wir heuer rund 40 Bauvorhaben fort...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 3

Brücke
Hundskehle

Die Brücke über die Hundskehle, eine Straße in Klosterneuburg, wird derzeit saniert

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
15

Pill/Vomperbach: neue Brücke für Schienenverkehr

PILL/VOMPERBACH (fh). In der Nähe der ÖBB-Haltestelle Pill/Vomperbach wird derzeit fleißig gearbeitet und zwar an einer neuen Brücke für die Züge der Bundesbahn. Die alte Brücke (ein Viadukt aus dem 19 Jahrhundert bzw. aus der Zeit des Bahnbaues) hat seinen Dienst getan und es wird, unter Federführung der ÖBB-Infrastruktur Abteilung und Günther Oberhauser eine neu Brücke errichtet. Ein Projekt das auf der einen Seite viel Manneskraft aber auch viel organisatorischen Aufwand benötigt. Die stark...

  • Tirol
  • Florian Haun
10

Tagesausflug
Bratislava an der Donau

Die Altstadt liegt direkt an der Donau, linke Seite. Die andere Seite ist noch weitgehend grün, aber neuere Hochhaussiedlungen bieten viel Wohnraum. Uns gefällt gut, dass das Ufer weitgehend wild wuchern darf. Alte Fotos zeigen, dass es früher auch hier gepflastert und betoniert war. Brücken verbinden die zwei Stadtteile. Von ihnen blickt man auf eine schöne, eindrucksvolle Stadt. Am Ufer kann man promenieren, Rad fahren und in netten Cafés und Bars oder gleich im feinen Sand sitzen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 1 5

Tagesausflug
Bratislava, jüdische Spuren

In der heutigen slowakischen Hauptstadt gibt es ein Holokaust-Denkmal, zur Erinnerung an die 105 tausend ermordeten slowakischen Juden während des Zweiten Weltkrieges. Dahinter die Brücke, die von der Autobahn in die innere Stadt führt - eine architektonische Sünde - und für diesen Brückenbau hat man 1969 eine der 2 Synagogen abgetragen. Heute erinnert ein Schattenbild an einer schwarzen Marmorplatte daran. - Beim Spazieren sahen wir einige Gedenktafeln, jüdische Bürger lebten und wirkten hier,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
V.l.n.r. Hermann Papouschek,Abteilungsleiter der MA 29, Marcus Franz, Bezirksvorsteher Favoriten,Maria Vassilakou, Wiener Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin,Erich Hohenberger, Bezirksvorsteher Landstraße
1 28

Brückenbau verbindet 3.bez.mit den 10.bez

Feierliche Eröffnung der Südbahnhofbrücke Am Dienstag, den 21. Mai 2019 um 10.30 Uhr lud die MA 29 – Brückenbau und Grundbau zu einer Eröffnungsfeier bei der Südbahnhofbrücke ein.

  • Wien
  • Landstraße
  • Manfred Sebek
Gehsteig Richtung Kohlhoferbrücke in Bau. | Foto: Kogler

Reith b. K.
Gehsteig im Bereich der Kohlhoferbrücke in Bau

REITH (niko). Wie berichtet befindet sich die Kohlhoferbrücke in Bau. Diese wird auch einen Gehsteig haben. Für den Brückenbereich werden dafür die Kosten vom Land übernommen, für die Bereiche vor/nach der Brücke muss die Gemeinde aufkommen. Gebaut wird der Gehsteig  vom Siedlungsgebiet Kohlhofen in Dorfrichtung (bis Kreuzung, Bereich Haus Kitzb. Str. 51). Dabei sind im Gehsteig bereits die Einbauten für eine mögliche Straßenbeleuchtung etc. vorgesehen, wie Bgm. Stefan Jöchl erläutert. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4 1 3

Brücke
Badhaussteg

Dieser Badhaus Steg führt über U4 und Wienfluss und verbindet hier den 13. Bezirk mit dem14. Bezirk

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
23 Soldaten helfen in Obdach beim Aufbau von Holzsperren. | Foto: Verderber

Murtal
Soldaten werden für Katastrophe ausgebildet

Das Bundesheer wird derzeit von der Lawinen- und Wildbachverbauung für den Ernstfall gerüstet - auf Baustellen in Obdach und Oberwölz. OBDACH/OBERWÖLZ. Das Bundesheer ist derzeit in Obdach im Einsatz. Diesmal glücklicherweise nicht wegen einer akuten Katastrophenlage, sondern um eben für diesen Ernstfall zu üben. In Zusammenarbeit mit der Steirischen Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) werden Soldaten für Katastrophenhilfseinsätze ausgebildet. "Das ist eine vielversprechende Kooperation", sagt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.