Brasilien

Beiträge zum Thema Brasilien

Die DigiVision vom Naturfotografen Sepp Friedhuber verspricht eindrucksvolle Fotografien und einen spannenden Vortrag. | Foto: Sepp Friedhuber

Fotografie-Reise durch Südamerika
Costa Rica – Kolumbien – Brasilien

Am Sonntag, 11. Oktober, um 18.30 Uhr in der Josef-Heiml-Halle in Kronstorf, präsentiert Naturfotograf Sepp Friedhuber seine Reise in die Naturparadiese Mittel- und Südamerikas.  KRONSTORF. Die DigiVision vom oberösterreichischen Expeditionsleiter und Naturfotografen Sepp Friedhuber verspricht eindrucksvolle Fotografien und einen spannenden Vortrag. Kolumbien: Ein Land mit einer unglaublich landschaftlichen Vielfalt – von den Küsten über die Regenwälder bis hin zu den Gletschern der Anden....

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: mev.de

Wasser für die Armen in Brasilien

Eppenstein, Vortrag. Lichtbildervortrag „Wasser für die Armen in Brasilien“, um 19:30 Uhr, im Eppensteinerhof. Freiwillige Spende - wird für ein Brunnenprojekt verwendet. Wann: 23.03.2018 19:30:00 Wo: Eppensteinerhof , Eppenstein 2, 8741 Eppenstein auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
2

Vortrag in der Stadtarchäologie in Hall

Die Stadtarchäologie Hall in Tirol und das Institut für Archäologien der Universität Innsbruck laden am Donnerstag, den 24. November 2016 um 19:00 Uhr zum Vortrag „Kolonisation und kulturelles Erbe im Westen des Bundesstaates Santa Catarina, Brasilien“ (englischsprachiger Vortrag) von Professor Jaisson Teixeira Lino von der Universidade Federal da Fronteira Sul in Chapecó, Santa Catarina. Vielen ist der Name „Treze Tílias“ (Dreizehnlinden) im Süden Brasiliens ein Begriff. Handelt es sich doch...

Evangelisch-Lutherische Gemeinde der Deutsch-Russen am Iracema – Santa Catarina | Foto: Jaisson Teixeira Lino
3

Kolonisation und kulturelles Erbe im Westen des Bundesstaates Santa Catarina, Brasilien (englischsprachiger Vortrag)

Die Stadtarchäologie Hall in Tirol und das Institut für Archäologien der Universität Innsbruck laden am Donnerstag, den 24. November 2016 um 19:00 Uhr zum Vortrag „Kolonisation und kulturelles Erbe im Westen des Bundesstaates Santa Catarina, Brasilien“ (englischsprachiger Vortrag) von Professor Jaisson Teixeira Lino von der Universidade Federal da Fronteira Sul in Chapecó, Santa Catarina. Vielen ist der Name „Treze Tílias“ (Dreizehnlinden) im Süden Brasiliens ein Begriff. Handelt es sich doch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stadtarchäologie Hall in Tirol

Brasilien Vortrag

Brasilien Vortrag Wann: 08.03.2015 18:00:00 Wo: Evang. Pfarramt, 7411 Markt Allhau auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Ivana Goulart

Brasilianerin stellt ihr Heimatland vor

MAUTHAUSEN. Am Donnerstag, 4. September, gestaltet die Brasilianerin Ivana Goulart um 15 Uhr im Pfarrheim Mauthausen einen lebendigen Nachmittag für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Goulart will Kindern (gerne auch in Begleitung ihrer Eltern und älterer Geschwister) ihr Heimatland erleben lassen. Der Eintritt ist frei. Ivana Goulart wurde in Brasilien geboren und lebt seit 2012 in Perg. Sie unterrichtet an der JKU Linz International Business. Sie interessiert sich für die Kulturunterschiede...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Reisevortrag: Brasilien, VHS Simmering:

Lernen Sie die Traumstadt Rio de Janeiro mit ihren Stränden, die „grüne Hölle“ am Amazonas, die gewaltigen Iguacu-Fälle, die Tierwelt im riesigen Sumpfgebiet des Pantanai und die Hauptstadt Brasilia kennen. 11., Gottschalkgasse 10, Kosten: 6 €, Infos und Anmeldung: www.vhs.at Wann: 27.05.2014 18:00:00 Wo: VHS Simmering,, Gottschalkgasse 10, 1110 Wien auf Karte anzeigen

2

Vortrag: Wasser für Rui Barbosa

ST. MARIENKIRCHEN. Josef Linsmaier, Obmann des "Vereines zur Unterstützung der Kleinbauern und Landlosen in der Diözese Rui Barbosa in Brasilien" wird am Dienstag, 18. März ab 19.30 Uhr im Pfarrsaal St. Marienkirchen über das Projekt „Wasser für Rui Barbosa“ und die Lebensumstände der dort lebenden Menschen berichten. Der Verein unterstützt seit 20 Jahren die Menschen der Region, um verschiedene überlebensnotwendige Maßnahmen und Projekte aufzubauen: Landwirtschaftsschulen, Trinkwsserteiche und...

Foto: Foto: BRG Imst
6

Workshops zur Fußball-WM am BRG Imst

Gymnasium Imst: Test fürs Museumsquartier IMST. Es ist eigentlich ein Testlauf für den Sommer: Am Imster Gymnasium hielt Sarah Wildbichler einen Workshop zum Thema „Die Fußball-WM in Brasilien und die Straßenkinder“ ab. Sarah Wildbichler hat nach der Matura am Imster Gymnasium mit Straßenkindern in Indien gearbeitet. Sie studiert nun in Wien und betreut gemeinsam mit der Organisation „Jugend für eine Welt“ im Sommer diverse Workshops für Schüler im Museumsquartier. Wildbichler: „Wir bieten...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Das Leben der Tiroler in Brasilien

Am 14. Februar findet im Stubenhaus in Hall ein DVD Vortrag über das "Dorf-Tirol" in Brasilien/Santa Leopoldina Bundesstaat Espirito Santo statt. Wie bekannt, sind vor rund 150 Jahren Familien aus Tirol in größerer Anzahl nach Brasilien ausgewandert und dort angesiedelt worden. Nach wie vor leben rund achtzig Familien in diesem Dorf das den Namen der Heimat ihrer Vorfahren trägt. Auf zahlreiche Besucher freut sich der Verein "Familienhilfe Dorf Tirol Brasilien". Für freiwillige Spenden, zur...

Foto: Gleylson Miranda, FUNAI
2

DIE UNSICHTBAREN - Vortrag über unkontaktierte Völker in Brasilien und Peru

„Je mehr Menschen über die Existenz der in freiwilliger Isolation lebenden Völker Bescheid wissen, desto größer ist ihre Überlebenschance.“ (José Carlos Meirelles) Im Mai 2012 startet die Gesellschaft für bedrohte Völker eine Kampagne zum Schutz unkontaktierter, indigener Völker im Grenzgebiet von Brasilien und Peru. Diese Völker leben ohne Kontakt zur Außenwelt, aber ihr Überleben ist durch die massive Ressourcenausbeutung und die Abholzung des Regenwaldes bedroht. Deshalb ist das langfristige...

  • Stmk
  • Graz
  • Karin Vincke
1

„DIE UNSICHTBAREN“ – UNKONTAKTIERTE VÖLKER IN BRASILIEN UND PERU

Bereits mehr als 1,2 Millionen Menschen haben die BBC-Dokumentation über unkontaktierte Völker in Brasilien gesehen - Bilder, die weltweit für Schlagzeilen sorgten. "Diese Filmaufnahmen sind die einzige Möglichkeit, die Menschheit davon zu überzeugen, dass diese unkontaktierten Völker tatsächlich existieren. Denn, wenn sie auf Holzfäller oder Goldgräber treffen, dann werden sie nicht fotografiert, sondern gleich umgebracht.", so José Carlos Meirelles. Er setzt sich bereits seit mehr als 40...

  • Gmünd
  • Gesellschaft für bedrohte Völker GfbV - Ö

„DIE UNSICHTBAREN“ – UNKONTAKTIERTE VÖLKER IN BRASILIEN UND PERU

Bereits mehr als 1,2 Millionen Menschen haben die BBC-Dokumentation über unkontaktierte Völker in Brasilien gesehen - Bilder, die weltweit für Schlagzeilen sorgten. "Diese Filmaufnahmen sind die einzige Möglichkeit, die Menschheit davon zu überzeugen, dass diese unkontaktierten Völker tatsächlich existieren. Denn, wenn sie auf Holzfäller oder Goldgräber treffen, dann werden sie nicht fotografiert, sondern gleich umgebracht.", so José Carlos Meirelles. Er setzt sich bereits seit mehr als 40...

  • Wien
  • Landstraße
  • Gesellschaft für bedrohte Völker GfbV - Ö

„DIE UNSICHTBAREN“ – UNKONTAKTIERTE VÖLKER IN BRASILIEN UND PERU

Bereits mehr als 1,2 Millionen Menschen haben die BBC-Dokumentation über unkontaktierte Völker in Brasilien gesehen – Bilder, die weltweit für Schlagzeilen sorgten. „Diese Filmaufnahmen sind die einzige Möglichkeit, die Menschheit davon zu überzeugen, dass diese unkontaktierten Völker tatsächlich existieren. Denn wenn sie auf Holzfäller oder Goldgräber treffen, dann werden sie nicht fotografiert, sondern gleich umgebracht.“, so José Carlos Meirelles. Er setzt sich bereits seit mehr als 40...

  • Wien
  • Landstraße
  • Gesellschaft für bedrohte Völker GfbV - Ö

„DIE UNSICHTBAREN“ – UNKONTAKTIERTE VÖLKER IN BRASILIEN UND PERU

Bereits mehr als 1,2 Millionen Menschen haben die BBC-Dokumentation über unkontaktierte Völker in Brasilien gesehen - Bilder, die weltweit für Schlagzeilen sorgten. "Diese Filmaufnahmen sind die einzige Möglichkeit, die Menschheit davon zu überzeugen, dass diese unkontaktierten Völker tatsächlich existieren. Denn, wenn sie auf Holzfäller oder Goldgräber treffen, dann werden sie nicht fotografiert, sondern gleich umgebracht.", so José Carlos Meirelles. Er setzt sich bereits seit mehr als 40...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gesellschaft für bedrohte Völker GfbV - Ö

„DIE UNSICHTBAREN“ – UNKONTAKTIERTE VÖLKER IN BRASILIEN UND PERU

Bereits mehr als 1,2 Millionen Menschen haben die BBC-Dokumentation über unkontaktierte Völker in Brasilien gesehen - Bilder, die weltweit für Schlagzeilen sorgten. "Diese Filmaufnahmen sind die einzige Möglichkeit, die Menschheit davon zu überzeugen, dass diese unkontaktierten Völker tatsächlich existieren. Denn, wenn sie auf Holzfäller oder Goldgräber treffen, dann werden sie nicht fotografiert, sondern gleich umgebracht.", so José Carlos Meirelles. Er setzt sich bereits seit mehr als 40...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gesellschaft für bedrohte Völker GfbV - Ö

„DIE UNSICHTBAREN“ – UNKONTAKTIERTE VÖLKER IN BRASILIEN UND PERU

Bereits mehr als 1,2 Millionen Menschen haben die BBC-Dokumentation über unkontaktierte Völker in Brasilien gesehen - Bilder, die weltweit für Schlagzeilen sorgten. "Diese Filmaufnahmen sind die einzige Möglichkeit, die Menschheit davon zu überzeugen, dass diese unkontaktierten Völker tatsächlich existieren. Denn, wenn sie auf Holzfäller oder Goldgräber treffen, dann werden sie nicht fotografiert, sondern gleich umgebracht.", so José Carlos Meirelles. Er setzt sich bereits seit mehr als 40...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gesellschaft für bedrohte Völker GfbV - Ö

„DIE UNSICHTBAREN“ – UNKONTAKTIERTE VÖLKER IN BRASILIEN UND PERU

Bereits mehr als 1,2 Millionen Menschen haben die BBC-Dokumentation über unkontaktierte Völker in Brasilien gesehen - Bilder, die weltweit für Schlagzeilen sorgten. "Diese Filmaufnahmen sind die einzige Möglichkeit, die Menschheit davon zu überzeugen, dass diese unkontaktierten Völker tatsächlich existieren. Denn, wenn sie auf Holzfäller oder Goldgräber treffen, dann werden sie nicht fotografiert, sondern gleich umgebracht.", so José Carlos Meirelles. Er setzt sich bereits seit mehr als 40...

  • St. Pölten
  • Gesellschaft für bedrohte Völker GfbV - Ö

„DIE UNSICHTBAREN“ – UNKONTAKTIERTE VÖLKER IN BRASILIEN UND PERU

Bereits mehr als 1,2 Millionen Menschen haben die BBC-Dokumentation über unkontaktierte Völker in Brasilien gesehen - Bilder, die weltweit für Schlagzeilen sorgten. "Diese Filmaufnahmen sind die einzige Möglichkeit, die Menschheit davon zu überzeugen, dass diese unkontaktierten Völker tatsächlich existieren. Denn, wenn sie auf Holzfäller oder Goldgräber treffen, dann werden sie nicht fotografiert, sondern gleich umgebracht.", so José Carlos Meirelles. Er setzt sich bereits seit mehr als 40...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gesellschaft für bedrohte Völker GfbV - Ö

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.